DE4331318A1 - Werkzeug zur automatischen Markierung der Mittellinie bei planparallelen länglichen Werkstoffen - Google Patents

Werkzeug zur automatischen Markierung der Mittellinie bei planparallelen länglichen Werkstoffen

Info

Publication number
DE4331318A1
DE4331318A1 DE19934331318 DE4331318A DE4331318A1 DE 4331318 A1 DE4331318 A1 DE 4331318A1 DE 19934331318 DE19934331318 DE 19934331318 DE 4331318 A DE4331318 A DE 4331318A DE 4331318 A1 DE4331318 A1 DE 4331318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
plane
tool
center
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19934331318
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Tenge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934331318 priority Critical patent/DE4331318A1/de
Publication of DE4331318A1 publication Critical patent/DE4331318A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H7/00Marking-out or setting-out work
    • B25H7/02Plates having a flat surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Bei der anzumeldenden Erfindung handelt es sich um ein Werkzeug zum Anzeichnen bzw. Anreißen der exakten Mittenposition planparalleler länglicher Halbzeuge (Profile) verschiedener Breiten, wobei das Werkzeug jeweils selbsttätig den Zeichen-/Anreißstift auf die jeweilige Mittenposition der verschiedenen breiten Werkstücke justiert.
Ein Anreißen der Mittigkeit durch Streichmaß, bzw. Ausmessen der Mitte und Anzeichnen nach dem Umschlagverfahren ist oft ungenau und für rationelles, genaues Arbeiten unbrauchbar.
Das anzumeldende Werkzeug aus einem leichten, schlagfesten Werkstoff besteht aus einem prismatischen Grundkörper (Pos. 1), auf dessen Unterseite jeweils endständig in 90-Grad-Position zur Unterseite zwei Führungsrollen montiert sind (Pos. 2), zwischen diesen das jeweilige Werkstück wie z. B. Holzlatten, Aluminiumprofile o. ä. zu liegen kommt. In der Mitte der Unterseite befindet sich eine federnd gelagerte Aufnahmevorrichtung für den Anreiß-/Zeichenstift (Pos. 3 u. 4).
Durch Querstellen des Grundkörpers schlagen die Führrungsrollen an den Seitenflächen des zu kennzeichnenden Werkstückes an und markieren beim Herunterdrücken und gleichzeitiger Längsbewegung des Werkzeuges die genaue Mittellage.
Es entfällt das Ausmessen der Breite des Werkstückes, das Halbieren des Maßes, das Einstellen des Streichmaßes oder Meßschiebers und die Kontrolle der Mittigkeit durch Anreißen von der Gegenseite (Umschlagverfahren).
Eine Variante des Werkzeuges durch Umsetzen einer Führungsrolle, bzw. des mittleren Anreiß-/Zeichenstiftes erlaubt auch ein Bezeichnen des Werkstückes über die Mitte hinaus.

Claims (2)

1. Das Markierungshilfsmittel für die Markierung von planparallelen länglichen Werkstoffen ist dadurch gekennzeichnet, daß es ohne besondere Voreinstellungsarbeit die z. B. Mittellinie eines länglichen planparallen Werkstoffes genau markiert.
2. Eine derartige Markierung wird bisher mit dem sog. Streichmaß vorgenommen, das aber den Nachteil hat, zuvor eingestellt werden zu müssen. Die dabei entstehenden Ungenauigkeiten versucht man z. B. bei der Mittenmessung durch das Umschlagverfahren, d. h. durch das Bestreichen der planparallelen Gegenseite zu kompensieren.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst, indem die bei der Mittenmessung erforderliche Einstellung des Streichmaßes nach Ausmessung des Werkstoffes wegfällt.
Dadurch, daß sofort der zu markierende Werkstoff ohne vorherige Messung, Einstellung des Streichmaßes und Prüfung durch Umschlagverfahren markiert werden kann, wird bes. bei der Produktion in Kleinserien viel Zeit gespart. Zudem wird garantiert, daß die aufgebrachte Markierungslinie extrem genau aufgebracht werden kann.
Als weitere Ausgestaltung ließen sich durch einfaches Umsetzen einer Führungsrolle andere Maße außer der Mitte leicht einstellen.
DE19934331318 1993-09-15 1993-09-15 Werkzeug zur automatischen Markierung der Mittellinie bei planparallelen länglichen Werkstoffen Ceased DE4331318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331318 DE4331318A1 (de) 1993-09-15 1993-09-15 Werkzeug zur automatischen Markierung der Mittellinie bei planparallelen länglichen Werkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331318 DE4331318A1 (de) 1993-09-15 1993-09-15 Werkzeug zur automatischen Markierung der Mittellinie bei planparallelen länglichen Werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4331318A1 true DE4331318A1 (de) 1995-03-16

Family

ID=6497780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934331318 Ceased DE4331318A1 (de) 1993-09-15 1993-09-15 Werkzeug zur automatischen Markierung der Mittellinie bei planparallelen länglichen Werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4331318A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014270A1 (de) 2006-11-21 2008-09-04 Johannes Weisner Werkzeug zum Anzeichnen einer Markierung auf einem Werkstück

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224126C (de) *
DE846922C (de) * 1951-07-13 1952-08-18 Westfalia Dinnendahl Groeppel Vorrichtung zum gleichzeitigen Anreissen und Ankoernen von Niet- und Schraubenloechern
US2829436A (en) * 1955-12-23 1958-04-08 Henry E Leinwebber Centering gauge
DE2756724A1 (de) * 1976-12-31 1978-07-13 Team Form Ag Mess- und anreissgeraet fuer einpassblenden

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224126C (de) *
DE846922C (de) * 1951-07-13 1952-08-18 Westfalia Dinnendahl Groeppel Vorrichtung zum gleichzeitigen Anreissen und Ankoernen von Niet- und Schraubenloechern
US2829436A (en) * 1955-12-23 1958-04-08 Henry E Leinwebber Centering gauge
DE2756724A1 (de) * 1976-12-31 1978-07-13 Team Form Ag Mess- und anreissgeraet fuer einpassblenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014270A1 (de) 2006-11-21 2008-09-04 Johannes Weisner Werkzeug zum Anzeichnen einer Markierung auf einem Werkstück

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520611A1 (de) Vorrichtung zum positionieren und spannen von werkstuecken
DE4331318A1 (de) Werkzeug zur automatischen Markierung der Mittellinie bei planparallelen länglichen Werkstoffen
DE1473818C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Prüfung der Oberflächenkontur und der Dicke gekrümmter oder gebogener Glasscheiben
CH686291A5 (de) Vorrichtung zum Bohren eines Werkstuecks prismatischer oder zylindrischer Form.
DE3915368A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von platten, kacheln, fliesen o. dgl.
DE10013786A1 (de) Verfahren zum Messen von unterschiedlichen Parametern wie Länge, Dicke, Breite und/oder Planheit zumindest einer Platte
DE634186C (de) Mess- und Zentriervorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE815848C (de) Messgeraet, insbesondere zum Anreissen von Werkstuecken
DE630474C (de) Anreissgeraet fuer Bleche, Profileisen u. dgl.
DE813216C (de) Vorrichtung zum Anreissen und Messen von Werkstuecken
EP0026919A2 (de) Arbeitstisch mit Maschinenschlitten
DE498644C (de) Anreissvorrichtung mit in der Anreissebene geradlinig verschiebbarem und schraeg einstellbarem Lineal, insonderheit fuer das Werkzeug an Platten-Haumaschinen
DE828943C (de) Spannbacken fuer eine Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE163061C (de)
DE2532814C3 (de) Lagertisch, insbesondere für Meßgeräte und zu messende Objekte
DE543262C (de) Abrichten profilierter Schleifscheiben
DE3010174C2 (de)
DE316112C (de)
DE936475C (de) Messinstrument
DE264308C (de)
DE102020000870A1 (de) Kreuzschliff-Vorrichtung
DE2154871C3 (de) Einstell-Lehre zum Voreinstellen von Werkzeugen in einem Werkzeughalter, insbesondere Axial-Stahlhalter
DE2360148A1 (de) Vorrichtung zur messung von oberflaechenprofilen
CH569530A5 (en) Press tool for stamping prototypes - die mounted beneath work-table fitted with graduated coordinate scales for workpiece location
DE7928117U1 (de) Arbeitstisch mit maschinenschlitten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection