DE634186C - Mess- und Zentriervorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Mess- und Zentriervorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE634186C
DE634186C DED66848D DED0066848D DE634186C DE 634186 C DE634186 C DE 634186C DE D66848 D DED66848 D DE D66848D DE D0066848 D DED0066848 D DE D0066848D DE 634186 C DE634186 C DE 634186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
centering device
machine tools
bolt
ruler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED66848D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Deckel AG
Friedrich Deckel Praezisions Mechanik und Maschinenbau
Original Assignee
Friedrich Deckel AG
Friedrich Deckel Praezisions Mechanik und Maschinenbau
Publication date
Priority to DED66848D priority Critical patent/DE634186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634186C publication Critical patent/DE634186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B49/00Measuring or gauging equipment on boring machines for positioning or guiding the drill; Devices for indicating failure of drills during boring; Centering devices for holes to be bored
    • B23B49/04Devices for boring or drilling centre holes in workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D5/00Centre punches
    • B25D5/02Automatic centre punches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

684186
Die Erfindung bezieht sich auf Meß- und Zentriervorrichtungen, insbesondere für Werkzeugmaschinen, bei welchen ein in einen Teil der Maschine einzusetzender Paßbolzen eine schiebelehrenartige Vorrichtung trägt. Solche Einrichtungen sind bekannt.
Die Erfindung besteht darin, daß die Schneide des Lineals dieser Vorrichtung in der Nullstellung in der Achse des Bolzens liegt. Dadurch ist an der Meßteüung der tatsächliche Abstand des Meßpunktes von der Achse des Bolzens unmittelbar ablesbar. Auch lassen sich kleine Radien einstellen.
Um das Messen und Zentrieren von Außen- und Innenradien zu ermöglichen, werden vorteilhaft an dem verschiebbaren Teil der Vorrichtung zwei Gegenschneiden angeordnet, deren Meßkanten sich berühren und von denen eine abnehmbar ist. Zum Anreißen von Radien wird an Stelle der abnehmbaren Gegenschneide eine Reißnadel eingesetzt. Die Vorrichtung kann auch zum Messen der Form oder Lage von runden Teilen benutzt werden, welche gleichachsig zu der Achse des Paßbolzens liegen sollen; zu diesem Zwecke wird an dem verschiebbaren Teil der Vorrichtung eine Meßuhr angebracht. Mit einer Meßuhr versehene, auf der zu messenden Achse aufklemmbare Meßgeräte sind bereits bekannt. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch, dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die Lagerung der Vorrichtung in der Maschine, ,
Abb. 2 und 3 die' Vorrichtung beim Messen von Außen- bzw. Innenradien,
Abb. 4 die Vorrichtung mit angesetzter Reißnadel,
Abb. 5 die Vorrichtung mit angesetzter Fühluhr.
An dem Arm 1 einer Werkzeugmaschine, der z.B. ein Gegenhalter sein kann, ist, zweckmäßig mittels einer seitlich, verschiebbaren Büchse 2, um etwaige Üngenauigkeiten des Armes ausgleichen zu können, ein Bolzen 3 gelagert, der einen Körper 4 trägt. Dieser ist nach Art des Schiebers einer Schiebelehre ausgebildet und trägt das Lineal S, das mit einer Teilung versehen ist. Ein Nonius auf dem Körper 4 dient zum Ablesen. Das Lineal trägt eine Schneide 6, die in der Nullstellung des Lineals genau in der verlängerten Achse des Bolzens 3 steht. In dieser Äusführungsform kann die Vorrichtung, wie in Abb. 2 gezeigt ist, zum Messen von Außenradien benutzt werden.
Zum Messen von Innenradien wird in einen an der Schneide 6 sitzenden Klemmbügel 7 eine Gegenschneide 8 so eingesetzt, daß sie die Schneide 6 überragt (Abb. 3). Wenn die Vorrichtung zum Anreißen von Kreisbögen benutzt werden soll, wird statt dessen eine Reißnadel 9 so eingesetzt, daß ihre Spitze in der Verlängerung der Schneide 6 liegt (Abb. 4).
Bei der Ausführungsform nach Abb. 5 ist eine Fühluhr 10 mit dem Lineal verbunden. Mit dieser Vorrichtung ist es möglich, Abweichungen in der Form oder Stellung von runden Körpern, wie unrunde Ausführung, Verlagerung der Achse, Konizität usw., genau und rasch zu messen. Auch zur Prüfung von Drehvorrichtungen, z. B. sog. Teilköpfen, läßt sich-diese Ausführungsform verwenden; sie wird in diesem Falle selbst in die Drehvorrichtung eingesetzt und arbeitet mit einem Bolzen zusammen, der in dem* Gegenhalter der Maschine befestigt ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Meß- und Zentriervorrichtung, insbesondere für Werkzeugmaschinen, bei der ein in einen Teil der Maschine einzusetzender Paßbolzen eine schiebelehrenartige Meßvorrichtung trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide (6) des Lineals (5) dieser Vorrichtung in der Nullstellung in der Achse des Bolzens liegt.
2. Meß- und Zentriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal (5) zur Aufnahme auswechselbarer Einsätze [Gegenschneide (8), Reißnadel (9) oder Meßuhr (10)] eingerichtet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED66848D Mess- und Zentriervorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen Expired DE634186C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED66848D DE634186C (de) Mess- und Zentriervorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED66848D DE634186C (de) Mess- und Zentriervorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634186C true DE634186C (de) 1936-08-22

Family

ID=7059564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED66848D Expired DE634186C (de) Mess- und Zentriervorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634186C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2462075A (en) * 1946-11-07 1949-02-22 John F Donohue T square gauge
DE905810C (de) * 1941-11-30 1954-03-08 Erna Lindner Geb Pfeiffer Ausrichtdorn, der in die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine, insbesondere Koordinaenbohrmaschine, eingesetzt wird
US2941300A (en) * 1954-05-21 1960-06-21 Sheffield Corp Gauging device
US4358896A (en) * 1980-11-06 1982-11-16 Thomas William L Workpiece locator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905810C (de) * 1941-11-30 1954-03-08 Erna Lindner Geb Pfeiffer Ausrichtdorn, der in die Arbeitsspindel einer Werkzeugmaschine, insbesondere Koordinaenbohrmaschine, eingesetzt wird
US2462075A (en) * 1946-11-07 1949-02-22 John F Donohue T square gauge
US2941300A (en) * 1954-05-21 1960-06-21 Sheffield Corp Gauging device
US4358896A (en) * 1980-11-06 1982-11-16 Thomas William L Workpiece locator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634186C (de) Mess- und Zentriervorrichtung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE457372C (de) Pruefstand fuer Radsaetze
DE844665C (de) Haltevorrichtung fuer Messuhren und Anreissgeraete
DE443642C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Teilkreisen auf Werkstuecken, die in Arbeitsmaschinen (Drehbaenken, Fraes- und Bohrmaschinen) eingespannt sind
DE202015001938U1 (de) Koordinaten-Anreiß- und Ankörnvorrichtung mit Messfunktion
DE961234C (de) Anreiss- oder Bohrgeraet
DE859806C (de) Raumformenmessgeraet
DE316112C (de)
DE913360C (de) Vom eigentlichen Messgeraet unabhaengige Hilfsmesseinrichtung
DE191455C (de)
DE712069C (de) Kegelreiterlehre zum Pruefen der Geradheit und der Neigung der Kegelmantelkanten zur Kegelachse
DE554338C (de) Geraet zum Pruefen der Dicke von walzenfoermigen, kegeligen oder aehnlichen Koerpern
DE620039C (de) Zylinderbohrmaschine mit einer Messspindel zum Zentrieren der Zylinderbohrungen und einer Vorrichtung zum Einstellen des Bohrwerkzeuges
AT395913B (de) Einrichtung zur ermittlung von rechengroessen
DE815848C (de) Messgeraet, insbesondere zum Anreissen von Werkstuecken
DE672151C (de) Vorrichtung zum genauen Einstellen von Werkzeugschneiden gegenueber den Werkstuecken bei Werkzeugmaschinen
DE10329289A1 (de) Mittenanrisslehre
DE1652751B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen von spanabhebenden Werkzeugen für deren Zustellung bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Fräsmaschinen
DE904829C (de) Anordnung zur Ermittlung von Brennschnittkurven fuer die Enden von Strebenrohren geschweisster Rohrkonstruktionen
DE922492C (de) Einrichtung zur winkelhaltigen Fuehrung eines Absteckdorns
DE638284C (de) Einrichtung zum Bearbeiten und Messen der Rahmenbacken von Lokomotivrahmen
AT111190B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Uhrgläsern aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material.
DE742111C (de) Universal-Fraeserlehre
DE663181C (de) Geraet fuer das Ausrichten eines schwenkbaren Rundteiltisches zur Achse der Bohrspindel einer Bohrmaschine
DE871066C (de) Pruefgeraet fuer Zahn-, Schneid- oder aehnliche Raeder und Verfahren zum Pruefen von Zahnraedern od. dgl.