DE432318C - Keilriemen - Google Patents

Keilriemen

Info

Publication number
DE432318C
DE432318C DEF57255D DEF0057255D DE432318C DE 432318 C DE432318 C DE 432318C DE F57255 D DEF57255 D DE F57255D DE F0057255 D DEF0057255 D DE F0057255D DE 432318 C DE432318 C DE 432318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
belt
webs
friction bodies
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF57255D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF57255D priority Critical patent/DE432318C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432318C publication Critical patent/DE432318C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G5/00V-belts, i.e. belts of tapered cross-section
    • F16G5/16V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts
    • F16G5/18V-belts, i.e. belts of tapered cross-section consisting of several parts in the form of links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
31. J U LI1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47d GRUPPE
(F51255 XIIl4Jd)
Ewald Fischer in Berlin-Tempelhof.
Keilriemen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. November 1924 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Keilriemen aus gelenkig miteinander verbundenen U-förmigen Gliedern, an deren mittlerem Teil keilförmige Reibkörper befestigt sind, während die Gelenkbolzen in den nach außen gerichteten Längsflanschen angeordnet sind. Von dieser bekannten Anordnung unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand durch die besondere Ausbildung der Reibglieder und die Befestigung der Reibkörper
an diesen Gliedern. Zur Verstärkung der Glieder sind nämlich an ihrem mittleren Teil Lappen vorgesehen, die zu Gelenkösen für die Bolzen eingerollt und mit ihren freien Enden auf den Gliedern befestigt sind. Diese Befestigung kann zur weiteren Vereinfachung der Bauart unmittelbar durch die Befestigungsmittel der Reibkörper geschehen. Auf der Zeichnung ist die neue Anordnung des Keilriemens in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt den Riemen auf einem Treibrad teils in Seitenansicht und teils im Schnitt. Abb. 2 stellt einen Querschnitt durch das Treibrad und den Keilriemen dar.
Der Keilriemen ist teils aus Reihgliedern und teils aus Verbindungsgliedern zusammengesetzt, die durch Gelenkbolzen in bekannter Weise miteinander verbunden sind. Die Reibglieder bestehen aus einem Tragekörper aus Metall und aus Reibkörpern aus Leder ο. dgl. Jeder Tragekörper wird von einer Platte 5 gebildet, die an ihren beiden Längskanten aufgebogen ist, so daß Seitenwände 6 entstehen. In den Seitenwänden sind nahe den Enden Bohrungen hergestellt, in denen die Gelenkbolzen 7 gehalten werden, die mit ihrem äußeren Ende durch entsprechende Bohrungen kurzer Verbindungsglieder 8 greifen und in diesen undrehbar vernietet sind. Von der Platte 5 in der Längsrichtung vorragende Verlängerungen oder Lappen 9 sind um die Gelenkbolzen 7 herumgebogen, so daß diese auch zwischen den Seitenwänden 6 ein Widerlager finden, an dem sie bei der Schwingung der Glieder gleiten. Die freien Enden 10 der Lappen 9 sind von der gebildeten öse wiederum abgebogen und legen sich flach gegen die obere Seite der Trageplatte 5.
Die Reibkörper bestehen aus Lederstücken 15, die derart aufeinandergeschichtet sind, daß ein keilförmiger Körper entsteht. Diese Reibkörper sind mit einem Lederriemen 16, an dem sie hintereinander sitzen, durch Stifte oder Niete 17, die durch sämtliche Lederstücke hindurchgehen, fest vereinigt. Auf der anderen Seite des Lederriemens befinden sich die Trageplatten 5, die je eine mit dem Riemen und einem Reibkörper durch eine U-förmige Klammer 18 dadurch vereinigt sind, daß die Schenkel der durch die Reibkörper und den Riemen hindurchgesteckten Klammer 18 durch Bohrungen der Trageplatte 5 und der Enden 10 der Lappen nach außen hindurchragen und auf der oberen Seite umgenietet sind, wobei sie gleichzeitig die ösen 9 geschlossen halten.
Die neue Anordnung hat den Vorteil, daß die bei der Schwingung der Glieder in den ösen gleitenden Drehbolzen ein breites Widerlager finden, daß die rasche Abnutzung hindert. Dabei sind die ösen derart gesichert, daß auch bei starker Beanspruchung ein Verbiegen der Glieder nicht vorkommen kann. Die besondere Art uiid Ausführung der Verbindungsmittel ermöglicht ferner nicht nur den festen Zusammenhalt der Teile der Reibkörper, sondern auch ihre feste Verbindung mit den Tragegliedern, bei denen sie gleichzeitig die Sicherung gegen Verbiegen bilden. Dadurch, daß die Reibkörper mit dem außen herumgelegten Riemen verbunden sind, wird die gesamte Antriebsvorrichtung verstärkt, und beim Zusammenbau lassen sich die einzelnen Teile leicht in der richtigen Stellung festhalten. Außerdem wird das Hindurchdringen von Schmutz und Sand verhütet.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Keilriemen aus durch Verbindungslaschen gelenkig miteinander vereinigten U-förmigen Gliedern, an deren Stegen aus Lederlagen o. dgl. bestehende keilförmige Reibkörper befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stegen (5) vorgesehene Lappen (9) um die Gelenkbolzen (7) zu Ösen gebogen und durch die Befestigungsmittel der Reibkörper gegen Aufbiegen gesichert sind.
2. Keilriemen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die ösen bildenden Lappen mit ihren freien Enden (10) flach auf den Stegen (5) aufliegen und durch die umgenieteten Enden der U-förmigen Befestigungsklammern (18) für die Keilstücke (15) festgelegt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEF57255D 1924-11-05 1924-11-05 Keilriemen Expired DE432318C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57255D DE432318C (de) 1924-11-05 1924-11-05 Keilriemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF57255D DE432318C (de) 1924-11-05 1924-11-05 Keilriemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432318C true DE432318C (de) 1926-07-31

Family

ID=7108215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF57255D Expired DE432318C (de) 1924-11-05 1924-11-05 Keilriemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432318C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185427B (de) * 1960-07-09 1965-01-14 Cie Des Transmission Mecanique Zahnriemen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185427B (de) * 1960-07-09 1965-01-14 Cie Des Transmission Mecanique Zahnriemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE432318C (de) Keilriemen
DE337624C (de) Gliederfoerderband
DE470979C (de) Verbindung, insbesondere der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE395074C (de) Keilgliederriemen
DE12809C (de) Vorrichtungen zum plötzlichen Abspannen der Pferde vom Wagen
DE428997C (de) Einspannvorrichtung fuer Bilderrahmen
DE578899C (de) Sattelkopfbeschlag fuer Reitsattel mit gegeneinander verstellbaren Trachten
AT135880B (de) Gelenk für zusammenlegbare Rettungstragen.
DE354040C (de) Triebkette aus Reibungsgliedern, die durch OEsen miteinander verbunden sind
AT113611B (de) Elastischer Sitz für Sessel, Bänke u. dgl.
DE505854C (de) Hebezeuggehaenge fuer Klappkuebel u. dgl.
DE208166C (de)
AT101734B (de) Nach zwei entgegengesetzten Richtungen benützbarer Sitz für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE379904C (de) Windevorrichtung fuer Laufkatzen
DE355910C (de) Schliess- oder Spannglied fuer Ketten
DE602057C (de) Gelenk, insbesondere fuer zusammenlegbare Rettungstrage
DE24970C (de) Bügel für Koffer-Reisetaschen
DE968829C (de) Einschenkliges Scherengliederband
DE510988C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE556426C (de) Endlose Gliederkette fuer Flugzeugfahrgestelle
DE567802C (de) Sattelsitz fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE496632C (de) Briefordner mit seitlichen Greifoeffnungen
DE531728C (de) Foerderwagenkupplung
DE439542C (de) Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagenachsbuchsen
DE413468C (de) Loesbare Verbindung von Rahmenteilen