DE431888C - Elektrische Widerstandsschweissmaschine - Google Patents

Elektrische Widerstandsschweissmaschine

Info

Publication number
DE431888C
DE431888C DEM84053D DEM0084053D DE431888C DE 431888 C DE431888 C DE 431888C DE M84053 D DEM84053 D DE M84053D DE M0084053 D DEM0084053 D DE M0084053D DE 431888 C DE431888 C DE 431888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsules
welding machine
resistance welding
piece
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM84053D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM84053D priority Critical patent/DE431888C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431888C publication Critical patent/DE431888C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/31Electrode holders and actuating devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft elektrische Widerstandsschweißmaschinen mit schwenkbarem Schweißarm, bei denen der eine Pol der Sekundärwindung zum Pressen der Werkstücke beweglich ausgebildet ist, vorzugsweise sogenannte Punkt- und Stumpfschweißmaschinen. Die Erfindung bezweckt, den Gesamtaufbau dieser Maschinen zu vereinfachen, Material zu sparen, die Maschinen leichter und billiger
ίο zu machen und ihre äußere Erscheinung in sich geschlossen zu gestalten.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der vom Blechpaket des Transformators umschlossene Teil der Sekundärwindung als Gleitlager für den schwenkbaren Schweißarm ausgebildet ist. Hierdurch wird dieses Lager in den Transformator hineinverlegt, während es bisher oben auf dem Transformatorgehäuse angebracht wurde. Es wird also die Höhe der Maschine erheblich vermindert.
Man kann den Raumgewinn noch weiter erhöhen und erhält gleichzeitig eine äußerst gedrungene, kleine Maschine, wenn man die Sekundärwindung als zwei gegeneinander verdrehbare, die Primärwindung und das Blechpaket des Transformators umgebende Kapseln ausgebildet und dabei an der einen Kapsel einen Lagerzapfen, an der anderen Kapsel eine Lagerhülse befestigt, so daß die beiden Kapseln zusammen ein Gehäuse bilden, dessen Hälften gegeneinander verdrehbar sind. Kapseln und Lagerzapfen und Hülse werden zweckmäßig aus einem Stück hergestellt.
Eine weitere Verbesserung liegt darin, daß auch außerhalb der Kapseln im Sekundärstromweg angeordnete Stromleiterteile, insbesondere die Elektrodenarme, die gleichzeitig zum Pressen der Schweißstelle dienen, mit den Kapseln starr verbunden, zweckmäßig mit ihnen aus einem Stück gegossen sind. Die Maschine wird dann überraschend klein, leicht und billig und ist aus einer Mindestzahl einzelner Teile zusammengesetzt.
Endlich kann man auch den schwenkbaren Schweißarm mit der einen Sekundärelektrode in die Mitte der Maschine legen. Dann können die beiden Kapseln j e einen Teiltransformator aufnehmen und selbst unbeweglich sein. Auch diese Form hat alle Vorzüge der zuvor beschriebenen.
Auf der Zeichnung ist in: Abb. ι eine als Punktschweißmaschine dienende Maschine nach der Erfindung in Seitenansicht dargestellt.
£1 Abb. 2 ist ein wagerechter Schnitt durch die Maschine mit einem einzigen Transformator.
Abb. 3 ist ein gleicher Schnitt durch eine Maschine mit zwei Transformatoren, ίο Abb. 4 zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine Maschine nach der Erfindung, die als Stumpfschweißmaschine ausgebildet ist. Abb. s ist ein Grundriß zu Abb. 4. Ih Abb. ι und 2 sind α und b zwei becherförmige Kapseln, die gleichzeitig das Gehäuse des Transformators und die Sekundä-rleitung bilden. Die Gehäusehälfte b besitzt einen Lagerzapfen c, der mitten durch das Blechpaket d des Transformators hindurchgeht. Bei e ist die Primärwicklung des Transformators angedeutet. Der Lagerzapfen c ist von einer Lagerhülse umgeben, die mit der Gehäusehälfte α fest verbunden ist. Außerdem ist die Gehäusehälfte α auf einer Unterlage befestigt. Bei der beschriebenen Anordnung kann man also die Hälfte b gegen die rufende Hälfte α beliebig verdrehen.
An den Gehäusehälften α und b sind die Elektrodenarme f befestigt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind.sie mit den Gehäusehälften aus einem Stück gegossen. Die Gehäusehälfte b besitzt einen nach rückwärts gerichteten Arm g, an dem das Giestänge h, i angreift. Durch Zug am Vorderende der Stange i, vgl. den eingezeichneten Pfeil in Abb. i, kann man die beiden Elektroden aufeinanderpressen, so daß sie das Werkstück m an den Berührungspunkten ebenfalls zusammenpressen, wobei durch den Durchgang des Stromes die Schweißung erfolgt.
Bei der in Abb. 3 dargestellten Ausführungsform ist der Transformator in zwei Teile zerlegt und der obere Elektrodenarm zwischen die Teiltransformatoren gelegt. Der untere Elektrodenarm/ bleibt unverändert und sitzt an dem nunmehr völlig ruhenden Gehäuse k, das wiederum als sekundäre Wicklung dient. In die Blechpaketed der Teiltransformatoren ragen zwei hohle Zapfen hinein, die mit dem Gehäuse k aus einem Stück gegossen sind und die Vollzapfen des Armes b der oberen Elektrode aufnehmen. Bei e sind wiederum die Primärwicklungen der Transformatoren angedeutet.
Abb. 4 und 5 zeigen die gleiche grundsätzliche Ausbildung der Maschine, nur ist ge- j wissermaßen die ganze Maschine um 900 gedrelit, so daß sich die Elektrodenarme in einer wagerechten Ebene relativ zueinander bewegen. Diese Anordnung macht die Maschine zu ,einer sogenannten Stumpf schweißmaschine. Vorn an den Armen f, die in Richtung der in Abib. 5 eingezeichneten Pfeile gegeneinander "bewegt werden können, sind die Werkstücke n, n' eingespannt, die an ihrer Stoßstelle stumpf zusammengeschweißt werden soilleia. Zur gegenseitigen Bewegung der Arme dient der Hebel ρ, der an einem Arm / im Bock g gelagert ist. Lose durch diesen Arm f ist eine Zugstange r durchgeführt. Drückt man den Hebel p aus der punktiert gezeichneten in die ausgezogene Lage, so werden die Arme f einander genähert, wobei die Schweißung erfolgt, sobald sich die Werkstücke n, ri mit ausreichendem Druck berühren.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Elektrische Widerstandsschweißmaschine mit schwenkbarem Schweißarm, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Blechpaket des Transfoci&ators umschlossene Teil der Sekundärwindung als Gleitlager für den schwenkbaren Schweißarm ausgebildet ist.
2. Elektrische Widerstandsschweißmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärwindung aus zwei gegeneinander verdrehbaren, die Primärwindung und das Blechpaket umgebenden Kapseln besteht, die mit dem Lagerzapfen bzw. der Lagerhülse stromleitend und starr verbunden, zweckmäßig mit diesen aus .einem Stück hergestellt sind.
3. Elektrische Widerstandssehweißmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die außerhalb der Kapseln im Sekundärkreis angeordneten Stromleiterteile, insbesondere die Elektrodenarme mit den Kapseln aus einem Stück hergestellt, zweckmäßig in einem Stück mit ihnen gegossen sind.
4. Elektrische Widerstandsschweißmaschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch doppelseitige, stromleitende Lagerzapfen am schwenkbaren Schweißarm und zwei mit Hohlzapfen versehene, je einen Transformator aufneh- no mende Kapseln, die im Sekundärkreis parallel geschaltet und an beiden Seiten des schwenkbaren Schweißarmes angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERUH. CCDP.UCICT KI DER JC(
DEM84053D 1924-02-29 1924-02-29 Elektrische Widerstandsschweissmaschine Expired DE431888C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84053D DE431888C (de) 1924-02-29 1924-02-29 Elektrische Widerstandsschweissmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84053D DE431888C (de) 1924-02-29 1924-02-29 Elektrische Widerstandsschweissmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431888C true DE431888C (de) 1926-07-23

Family

ID=7319798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM84053D Expired DE431888C (de) 1924-02-29 1924-02-29 Elektrische Widerstandsschweissmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431888C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749632C (de) * 1937-04-13 1944-11-28 Magnetisches Wechselstrom-Pruefgeraet zur Untersuchung von ring- oder scheibenfoermigen Eisen- oder Metallkoerpern auf Risse hin
DE940926C (de) * 1948-09-02 1956-03-29 Kuno Dipl-Ing Eisenburger Elektrische Widerstandsschweissmaschine fuer Punkt- oder Nahtschweissung
DE970289C (de) * 1951-07-27 1958-09-04 Siemens Ag Hochfrequenztransformator fuer die Zwecke der induktiven Waermebehandlung von Metall

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749632C (de) * 1937-04-13 1944-11-28 Magnetisches Wechselstrom-Pruefgeraet zur Untersuchung von ring- oder scheibenfoermigen Eisen- oder Metallkoerpern auf Risse hin
DE940926C (de) * 1948-09-02 1956-03-29 Kuno Dipl-Ing Eisenburger Elektrische Widerstandsschweissmaschine fuer Punkt- oder Nahtschweissung
DE970289C (de) * 1951-07-27 1958-09-04 Siemens Ag Hochfrequenztransformator fuer die Zwecke der induktiven Waermebehandlung von Metall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE431888C (de) Elektrische Widerstandsschweissmaschine
DE554250C (de) Schalter zur aufeinanderfolgenden Betaetigung mehrerer Kontakte
CH113588A (de) Elektrische Widerstandsschweissmaschine, bei welcher der eine Pol der Sekundärwindung zum Pressen der Werkstücke beweglich ausgebildet ist.
DE554255C (de) Buegeleisen mit einem Schalter oder Hahn fuer das Heizmittel
DE1192290B (de) Druckgasleistungsschalter
DE414863C (de) Elektrische Schweiss- und Erwaermungsmaschine
DE614219C (de) Strohpresse o. dgl. mit einem durch Kurbeln mittels Schubstangen angetriebenen schwingenden Presskolben und einem durch Verlaengerungen der Schubstangen bewegten Zufuehrungsrechen
DE687620C (de) von Papierpackungen
DE513135C (de) Vorrichtung zur elektrischen Schweissung starkwandiger Rohre
DE757040C (de) Kontaktgabeeinrichtung zum elektrischen, vorzugsweise automatischen Lichtbogenschweissen mit zwei beidseitig der Elektrode angeordneten, unter Federwirkung stehenden Schwenkarmen
DE1627709C3 (de) Vorrichtung zum Teilentgraten Oförmiger Kettenglieder in einer elektrischen KettenschweiBmaschine
DE578476C (de) Laengsnahtloetmaschine fuer gerundete Blechzargen
DE564686C (de) Kipphebelschalter
DE740133C (de) Ortsbewegliches, pressluftbetaetigtes Widerstandspunktschweissgeraet mit auswechselbaren Elektrodentraegern
DE668233C (de) Einrichtung zum elektrischen Schweissen von Roehren
DE374628C (de) Tumblerschalter mit einer zwischen Antriebshebel und Kontakthebel eingespannten Kippfeder
DE490023C (de) Elektrischer Umschalter
DE510220C (de) Kipphebelschalter
DE677656C (de) Elektrisch beheizte Platte
DE519201C (de) Loet- oder Schweissvorrichtung fuer duennwandige Rohre mit ueberlappten Raendern, insbesondere fuer Dosenzargen
DE285280C (de)
DE1615434C (de) Widerstands-Abbrenn-Stumpfschweißmaschine
DE740262C (de) Handgeraet fuer elektrische Widerstandspunkt- oder Nahtschweissung mit zwei an einem Handgriff nebeneinander angebrachten Elektroden
DE660632C (de) Fahrbare Vorrichtung zum elektrischen Lichtbogenschweissen mit wenigstens zwei vorzugsweise nebeneinander angeordneten Schweisskoepfen
DE714603C (de) Insbesondere mit hohem Elektrodendruck arbeitende elektrische Einfachpunkt- oder Nahtschweissmaschine