DE430691C - Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasser- oder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampffluessigkeitsgemischen - Google Patents

Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasser- oder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampffluessigkeitsgemischen

Info

Publication number
DE430691C
DE430691C DEN24598D DEN0024598D DE430691C DE 430691 C DE430691 C DE 430691C DE N24598 D DEN24598 D DE N24598D DE N0024598 D DEN0024598 D DE N0024598D DE 430691 C DE430691 C DE 430691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
water
deflecting
liquid mixtures
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN24598D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEDERBAYERISCHE CELLULOSEWERK
Original Assignee
NIEDERBAYERISCHE CELLULOSEWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEDERBAYERISCHE CELLULOSEWERK filed Critical NIEDERBAYERISCHE CELLULOSEWERK
Priority to DEN24598D priority Critical patent/DE430691C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE430691C publication Critical patent/DE430691C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/26Steam-separating arrangements
    • F22B37/28Steam-separating arrangements involving reversal of direction of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasser- oder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampfflüssigkeitsgemischen. Es ist bereits bekamt, das durch Wasser-oder Siedewohre eines Wasserrohrkessels ausgestoßene Dampfflüssigkeitsgemisch zum Flüssigkeitsspiegel des Oberkessels umzulenken, um den Dampf von dem zirkulierenden Wasser zu trenne:.
  • Das Wesen dieser Erfindung besteht darin, daß in den Umlenkhauben über den herabrieselnden Flüssigkeitsmantel hinausragende Rohrstutzen. beliebigen Querschnitts für den Dampfaustritt vorgesehen sind.
  • Die Erfindung ist in den Abb. i bis 6 dargestellt.
  • Wie aus Abb. i hervorgeht, ist die gekrümmte Haube k mit Rohrstutzen f, die dad'wrch Öffnungen e bilden, zum Durchlassen des Dampfes durchsetzt. b ist das beheizte Wasser- oder Siederähr oder ein Innenteil. der Haube k. Die Haube kann in die Flüssigkeit des Kessels hineinragen, was einen ruhigen Flüssigkeitsspiegel im Kessel gewährleistrt. b kann also z. B. ein: einseitig geschlossenes Rohr sein, das in seinem Innern ein oder mehrere Flüssigkeitszuführungsröhren besitzen kann. b kann aber auch gewissermaßen eine Verlängerung des Wasser-oder Siederohres b sein; das mit der Haube k verbunden ist. Zweckmäßig wird Rohr b an der Stelle b' über die Rohrstücke f hinübergebogen. Abb. a zeigt ein Rohrstück i mit elliptischem Querschnitte, wodurch eine gute Flüssigkeitsumlenkung um öffnunge erzielt wird.
  • Abb.3 zeigt eine Doppelhaube k" k' mit einer Führungswand k", die bei k"' ausgezackt sein kann. Im Ringraum zwischen k, k' wird die Flüssigkeit herabgeführt. Im Ringraum zwischen k", h bzw. k", k' und durch öffnungene wird der Dampf abgeführt. Etwa mitgerissene Flüssigkeit kann an den Wänden von k', k" und von b ebenfalls herablaufen.
  • Abb. 4 zeigt eine Draufsicht auf die Haube der Abb. 3.
  • Abb. 5 zeigt eine Doppelhaube k, k' ohne Verwendung einer Dampflenkwand k" gemäß Abb. 3. Die Haube k kann natürlich beliebig, z. B. auch nach Kurve k'i ;gekrümmt sein. Auch die Röhren ä, c können so gekrümmt werden, daß sich eine möglichst stoßfreie Beaufschlagung der Haube k bzw. k'1 ergibt. (Siehe z. B. die Stellen c', b'.) Abb. 6 zeigt einen wagerechten Querschnitt durch die Haube gemäß Abb.5.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasseroder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampfflüssigkeitsgemischen, bei der die Umlenkung durch Umlenkhauben bewirkt wird, dadurch. gekennzeichnet, daß in den Umlenkhaubenüber den herab-rieselnden Flüssigkeitsmantel hinausragende Rohrstutzen (/)beliebigen Querschnitts für den Dampfaustritt vorgesehen sind.
DEN24598D 1925-05-23 1925-05-23 Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasser- oder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampffluessigkeitsgemischen Expired DE430691C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24598D DE430691C (de) 1925-05-23 1925-05-23 Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasser- oder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampffluessigkeitsgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24598D DE430691C (de) 1925-05-23 1925-05-23 Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasser- oder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampffluessigkeitsgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE430691C true DE430691C (de) 1926-06-22

Family

ID=7343084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24598D Expired DE430691C (de) 1925-05-23 1925-05-23 Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasser- oder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampffluessigkeitsgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE430691C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE430691C (de) Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von aus Wasser- oder Siederohren von Dampfkesseln austretenden Dampffluessigkeitsgemischen
DE670478C (de) Umlaufdampferzeuger
DE381271C (de) Rauchkammerueberhitzer
DE430575C (de) Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von Dampffluessigkeitsgemischen
DE426488C (de) Steilrohrkessel
DE361370C (de) Doppelroehrenkessel mit Feuerbuechse und Rauchkammer
DE451368C (de) Dampfbadkochkessel
DE731523C (de) Fuellgasabsaugevorrichtung fuer Verkokungsoefen
DE658935C (de) Niederdruckdampferzeuger fuer Kartoffeldaempfer
DE549605C (de) Dampfgeheizter Vulkanisierapparat
DE459471C (de) Fieldrohrdampfkessel
DE402269C (de) Vorrichtung zum Abfuehren entstehender Dampfblasen von den beheizten Rohrwandungen in Roehrenkesseln
DE398854C (de) Wasserrohrkessel mit zwei uebereinanderliegenden Rohrsystemen, die in stehend angeordnete Endkammern muenden
DE347245C (de) UEberhitzeranordnung fuer Wasserroehrenkessel
DE430688C (de) Als Zirkulationsduese ausgebildetes Speiserohr fuer Sektionswasserrohrkessel
DE912763C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus in Rohren stroemendem Dampf von Dampfkraftanlagen
DE535957C (de) Teilkammerwasserrohrkessel
DE301549C (de)
DE404411C (de) Wasserrohrkessel, insbesondere fuer Lokomotiven
DE319714C (de) Kammerwasserroehrenkessel
DE517506C (de) Vorrichtung zur Herstellung von eingedickten OElen, wie Standoel, Lithographenfirnis und Buchdruckfirnis, aus Leinoel und anderen OElen
DE681337C (de) Heizkammer mit kreisfoermigem Querschnitt und senkrecht stehenden Heizrohren
DE553016C (de) Einrichtung zur Ultraviolettbestrahlung von Fluessigkeiten
DE384679C (de) Blasrohreinrichtung fuer Lokomotivkessel mit zwischen Blasrohr und Schornstein eingesetzter Zwischenduese
DE413193C (de) Stehender Dampfkessel