DE42973C - Drehbarer Elevator für Stroh, Heu, Garben u. s. w - Google Patents

Drehbarer Elevator für Stroh, Heu, Garben u. s. w

Info

Publication number
DE42973C
DE42973C DE188742973D DE42973DD DE42973C DE 42973 C DE42973 C DE 42973C DE 188742973 D DE188742973 D DE 188742973D DE 42973D D DE42973D D DE 42973DD DE 42973 C DE42973 C DE 42973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
shaft
arrangement
hay
straw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE188742973D
Other languages
English (en)
Original Assignee
S. ZIMMER in Bromberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE42973C publication Critical patent/DE42973C/de
Application filed by S. ZIMMER in Bromberg filed Critical S. ZIMMER in Bromberg
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F17/00Straw conveyors for threshing machines or baling presses
    • A01F17/02Mechanical conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

tic-*. cK αbc^k/
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Auf der Zeichnung zeigen:
Fig. ι die Seitenansicht eines nicht drehbaren Elevators mit den zwei Stützen in gehobener Stellung,
Fig. 2 den Querschnitt desselben nebst Vorderansicht der zwei Stützen,
Fig. 3 den Grundrifs der beiden Stützen nebst Hebevorrichtung,
Fig. 4 die Oberansicht des Elevators,
Fig. 5 die Auflagerung und Befestigung des Elevators auf die Antriebswelle im Querschnitt, Fig. 6 desgleichen in der oberen Ansicht,
Fig. 7 die Vorderansicht eines drehbaren Elevators,
Fig. 8 den· Querschnitt zu Fig. 7,
Fig. 9 die Seitenansicht einer Hängevorrichtung,
Fig. 10 die Vorderansicht derselben,
Fig. 1 ι die Vorderansicht des verstellbaren Lagers und
Fig: 12 die Seitenansicht desselben.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, wird die Elevatorrinne durch geneigte, zusammensetzbare Seitenwände a, von denen die vorderen fast . dreimal höher sind als die folgenden und durch den Boden b gebildet. Die geneigten Seitenwände α sind mit gebogenen Schienen c versehen und werden mit diesen· in die am Längsbalken e des Bodens b befestigten Oesen d eingesetzt. An seinem vorderen Ende ist der Elevator auf dem Querbalken J1 Fig. 5 und 6, befestigt, an welchem das vorn in einen Haken g1 auslaufende Flacheisen g festgeschraubt ist. Dieser Haken g'1 ist über der Hülse hl der Antriebswelle h angebracht und wird durch den Stift' z, welcher durch den federnden Splint z1 gegen das Herausfallen gesichert ist, festgehalten.
Auf der Antriebswelle h sitzen aufser der Riemscheibe / die beiden Elevatorenräder k, Fig. ι und 4, über welche die zwei zerlegbaren Gelenkketten m zum Transport des Materials laufen; die Ketten m sind in gewissen Zwischenräumen durch Rechen n, welche das Stroh, Heu etc. einharken, verbunden.
Um den Elevator in seiner einmaligen Aufstellung beliebig seitlich drehen zu können, ist folgende Anordnung, Fig. 7 und 8, getroffen: Auf den Consolen p, welche an einem hierfür bestimmten Pfosten, an einer Dreschmaschine oder sonstigem Orte, von wo aus der Transport des Materials erfolgen soll, befestigt werden, sitzen die verstellbaren Lager q, in welchen die Antriebswelle h mit der Riemscheibe / und dem auf ihr fest angebrachten Zahnrad r läuft. Mit den Consolen ρ fest verbunden ist eine Schiene s angeordnet, welche den für die stehende Welle ν bestimmten Lagerbock t trägt; auf der Welle ν sitzen die beiden horizontal laufenden, mit einander fest verbundenen Zahnräder w und x, von denen w mit dem auf der Antriebswelle h befestigten Zahnrad r in Eingriff steht.
Die verstellbaren Lager q behalten beim Drehen der Elevatorrinne um die Welle ν ihre Lage bei, haben mit der Drehbarkeit des Elevators nichts zu thun, sondern besitzen nur so viel Beweglichkeit, um die Welle h, welche den Betrieb des Elevators vermittelt, der Dreschmaschine nähern zu können. Durch diese Anordnung kann die Zusammenstellung von jedem einfachen Arbeiter besorgt werden. Nachdem
derselbe die Consolen ρ an den Dreschkasten geschraubt hat, stellt er nur die Lager q derart ein, dafs sich die Welle leicht in den Lagern dreht. Ohne die Lager q würde man gezwungen sein, unter die Consolen entweder unterzulegen oder diese in das Holz einzulassen, bis die Welle sich leicht dreht und genau horizontal liegt.
An dem mit den Lä'ngsbalken e, Fig. 8, fest verbundenen Querbalken f ist der Bügelj- derart festgeschraubt, dafs er mit dem an seinem anderen Ende ausgebohrten Loche genau über die stehende Welle ν und auf das Zahnrad χ zu liegen kommt. An den Längsbalken e sind die hängenden Lager a1, Fig. 7, für die Welle bl, auf welcher die Elevatorenräder cl und das Zahnrad \ sitzen, fest angebracht, und zwar derart, dafs ^ mit χ in Eingriff steht. Durch die vorstehend beschriebene Anordnung sitzt der Elevator mit dem Bügel y auf der Welle ν und kann auf derselben seitlich nach jeder gewünschten Richtung gedreht werden.
Damit die Gelenkketten m unbehindert herumgehen und sicher geführt werden können, sind auf der Welle bl schleifenartig gebogene Gabeln o, welche die Führungsrollen ql für die Gelenkketten m tragen, lose aufgehängt.
Um den Elevator in jeder Höhenlage feststellen zu können, sind die beiden in einander geführten Stützen dl und e1 derart angeordnet, dafs die Stütze dl an ihrem oberen Ende durch die Gabel f1 mit dem Elevator fest verbunden ist, in e1 geführt und mittelst Kette /Ir1, welche über die Welle I1 läuft, durch eine aufserhalb angebrachte, mit Arretirung versehene Hebelvorrichtung hoch oder niedrig gestellt werden kann. Die Bänder /" sichern die Festigkeit der beiden Stützen dx und e\ und Schraube m1 auf der einen Seite mit dem Klemmblech nl auf der anderen Seite verhindern ein Zurückgehen der Stützen d' e1, wodurch der Elevator in jeder Stellung festgehalten wird.
Die Fig. 9 und 10 stellen eine andere Stützbezw. Hängevorrichtung dar, durch welche ebenfalls der Elevator ruhig und sicher in jeder Höhenlage festgehalten werden kann. Rechts und links von dem Unterholz o1 und dem Oberholz pl sitzen an jedem Ende je zwei Hölzer r1, den Führungsschlitz s] bildend. In diesem Schlitz s1 ist oben die Kettenrolle t1 aufgehängt und unten eine hohle Welle v\ mit Kurbel, Sperrrad und Sperrklinke versehen, zum Auf- oder Abwickeln der Kette wx angebracht. Auf der durch die Führungen sx gehenden, mit Laufplatten versehenen Welle jk1 ruht der Elevator, welcher mit der Kette wx in Verbindung gebracht ist. Die Kette wx wickelt sich beim Drehen der Welle v1 durch die Kurbel entweder auf oder ab, und damit hebt oder senkt sich der Elevator und wird durch Einschalten der Sperrklinke in das Sperrrad in jeder gewünschten Stellung festgehalten.
Die Fig. 11 und 12 zeigen im Detail die verstellbaren Lager für die Antriebswelle h.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein drehbarer Elevator für Stroh, Heu, Garben u. s. w., an welchem alle nachstehend unter a) bis d) genannten Anordnungen und Theile gleichzeitig vorhanden sind:
    a) die Anordnung des am Querbalken f befestigten, über der Welle ν und auf dem Zahnrad χ angebrachten Bügels y in Verbindung mit den am Längsbalken e fest angebrachten hängenden Lagern a1 für die Welle b\ auf welcher die Räder c1 und das mit χ in Eingriff stehende Zahnrad | sitzen, welche Anordnung die sichere Drehbarkeit des Elevators bezweckt (Fig. 7 und 8);
    b) die Anordnung der verstellbaren Lager q für die Antriebswelle h, um diese leicht in wagerechte Lage bringen und der Dreschmaschine nähern zu können (Fig. 7, 8, 11 und 12);
    c) die auf der Welle bl lose aufgehängten, schleifenartig gebogenen Gabeln 0, welche die Führungsrollen q' für die Gelenkketten m tragen, damit letztere unbehindert und sicher herumgehen bezw. das Material befördern können;
    d) die Anordnung der Stütz- bezw. Hängevorrichtung, bei welcher der Elevator auf einer in sx geführten Welle yx ruht, mit der über t1 gleitenden Kette wx verbunden ist und durch Auf- oder Abwickeln der letzteren durch die Welle vl gesenkt bezw. gehoben wird (Fig. 9 und 10),
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE188742973D 1887-09-22 1887-09-22 Drehbarer Elevator für Stroh, Heu, Garben u. s. w Expired - Lifetime DE42973C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE42973T 1887-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42973C true DE42973C (de)

Family

ID=34398393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188742973D Expired - Lifetime DE42973C (de) 1887-09-22 1887-09-22 Drehbarer Elevator für Stroh, Heu, Garben u. s. w

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42973C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109695A1 (de) Ladegerat
DE1289776B (de) Foerderer, insbesondere fuer Behaelter
DE42973C (de) Drehbarer Elevator für Stroh, Heu, Garben u. s. w
DE3114024A1 (de) Materialausgabegeraet
DE92903C (de)
DE564875C (de) Aus Holzkloetzen aufgebauter Kasten zur Stuetzung des Hangenden mit den Stuetzdruck aufnehmenden, geneigten Gleitflaechen
DE424261C (de) Auseinandernehmbarer Apparat zum Aufladen und Abladen von Schienen auf Waggons
DE7919871U1 (de) Hubbalken fuer den materialtransport im untertage-bergbau
DE820958C (de) Greiferherz, das von der Steigerolle eines Lastenaufzuges getragen wird
DE701103C (de) Hoehenfoerderer fuer Garben
DE186896C (de)
DE312363C (de)
DE218776C (de)
DE236666C (de)
DE26106C (de) Geleislegeapparat
DE2435834C3 (de) Kettenhöhenförderer
DE1481384C (de) Höhenförderer fur Ballen
AT52677B (de) Ziegelwagen.
DE436394C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und selbsttaetigen Entleeren von Kranverladekaesten
DE43331C (de) Ausbalanciervorrichtung an Zünriholz-Einlegemaschinen
DE464912C (de) Fahrbarer Dungauflader mit Verladebruecke
DE108529C (de)
DE34106C (de) Neuerung an Grabemaschinen
DE82973C (de)
DE2119105A1 (de) Laufkatze