DE42732C - Schiebefenster mit beweglichem Schutzgitter - Google Patents

Schiebefenster mit beweglichem Schutzgitter

Info

Publication number
DE42732C
DE42732C DENDAT42732D DE42732DA DE42732C DE 42732 C DE42732 C DE 42732C DE NDAT42732 D DENDAT42732 D DE NDAT42732D DE 42732D A DE42732D A DE 42732DA DE 42732 C DE42732 C DE 42732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
sliding window
movable protective
protective grille
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT42732D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. WENDLER in Berlin, Friedrichstrafse 137
Publication of DE42732C publication Critical patent/DE42732C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D25/00Window arrangements peculiar to rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
■ KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
Zwei durch Zahnstangen und Getriebe mit einander in Eingriff stehende Fensterrahmen, von denen der eine mit Glasscheiben, der andere mit Gitter, Stäben, Flechtwerk, Gewebe etc. versehen ist, sind in einem gemeinsamen Falz derart verschiebbar, dafs sie sich in entgegengesetzter Richtung bewegen.
Diese Fensterrahmen können, durch Verschiebung des Getriebes aufser Eingriff gebracht, sich in die Brüstung versenken.
Die zwei Fensterrahmen α und b sind, von gleicher Gröfse und gleichem Gewicht, in einem gemeinsamen- Falz c geführt. Rahmen α ist mit Glasscheiben und Rahmen b mit' Schutzstäben, Gitter etc. versehen.
An den einander zugekehrten Längsseiten der Rahmen α und b sind Zahnstangen d d, welche in die auf der gemeinsamen Welle e sitzenden Zahnräder ff greifen, angeordnet, so dafs hierdurch die Rahmen α und b mit einander in Eingriff stehen (Fig. 4 und 5).
Beim Auf- oder Niederbewegen des Fensterrahmens α oder b werden die Welle e und die auf ihr sitzenden Zahnräder ff, welche mit den Zahnstangen d d in Eingriff stehen, bewegt, so dafs, wenn der Rahmen a herab-. gedrückt wird, der Rahmen b gleichzeitig und selbstthätig nach oberi geführt wird.
Beide Rahmen α und b bewegen sich mithin beim Drehen der Welle e gleichzeitig, aber in entgegengesetzter Richtung, und werden in jeder Stellung festgehalten.
Die Welle e ist nach innen (eventuell auch nach aufsen) zu mit dem Knopf g in Verbindung gebracht und in ihrem Lager seitlich verschiebbar, Fig. 5. Um dieselbe mit den beiden Zahnrädern f seitlich verschieben zu können, wurden die Kammern h, innerhalb denen die Zahnräder f verschiebbar sind, angeordnet.
Wird nun die Welle e mittelst Knopfes g zur Seite geschoben, so treten die Zahnräder^/ aufser Eingriff mit den Zahnstangen d, und beide Fensterrahmen α und b fällen in die Brüstung, so dafs die Fensteröffnung frei ist und ein Heraussteigen durch das Fenster im Falle einer Gefahr ermöglicht wird.
In den Falzen c sind glatte Rollen kk derart angebracht, dafs sie als Führung für die beiden gleichzeitig in die Brüstung fallenden Rahmen α und b dienen.
. Damit aber einestheils die Fahrgäste nicht unnöthigerweise beide Fensterrahmen α und b in die Brüstung herablassen und so die Schutzvorrichtung illusorisch machen, und andererseits bei Eintritt eines Unglücks der Zugführer sofort Kenntnifs erhält, kann der Knopf g derart mit dem ohnehin in jedem Coupe befindlichen Nothsignal in Verbindung gebracht werden, dafs, sobald derselbe seitlich verschoben wird, die Nothpfeife ertönt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schiebefenster mit Schutzvorrichtung, bei denen zwei Fensterrahmen α und b, von denen
    einer mit Glasscheiben, der andere mit Stäben, Gitter etc. versehen ist, in einem gemeinsamen Falz c verschiebbar sind, derart, dafs sie einerseits vermittelst Zahnstangen und Getriebe sich so in entgegengesetzter Richtung bewegen, dafs, während einer derselben das Fenster öffnet, der andere dasselbe mit einer Schutzvorrichtung versieht, und dafs sie andererseits durch Verschiebung der Welle e aufser Eingriff mit einander gebracht werden und dann selbsttätig in die Brüstung herabfallen, so dafs sofort die Fensteröffnung ganz frei wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT42732D Schiebefenster mit beweglichem Schutzgitter Expired - Lifetime DE42732C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42732C true DE42732C (de)

Family

ID=318108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT42732D Expired - Lifetime DE42732C (de) Schiebefenster mit beweglichem Schutzgitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42732C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6449902B1 (en) * 1998-12-22 2002-09-17 Bruce John Tumin Window shutter unit with locking mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6449902B1 (en) * 1998-12-22 2002-09-17 Bruce John Tumin Window shutter unit with locking mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242593C2 (de) Höhenverstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Sicherheitsgurt
DE1202814B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer jalousieartige, fuer Eisenbahngueterwagen bestimmte Schiebedaecher
DE42732C (de) Schiebefenster mit beweglichem Schutzgitter
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
DE3444841C2 (de) Schiebehebedach
DE254615C (de)
DE3116917C2 (de) Fensterheber, insbesondere für Personenkraftwagen
DE26373C (de) Vorrichtung zum Führen und Ausbalanciren von senkrechten Schiebefenstern und zum Feststellen derselben in jeder Stellung
DE102007062577A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung in einem Innenraum eines Kraftwagens
DE1405906A1 (de) Sitzfuehrung fuer Kraftfahrzeuge
DE623727C (de)
DE689235C (de) Bewegungsvorrichtung fuer Seitenfenster von Kraftfahrzeugen
DE200521C (de)
DE235020C (de)
DE265186C (de)
DE539851C (de) Schiebefenster
DE425930C (de) Wagentuerschliessvorrichtung
DE20301869U1 (de) Halterung für ein medizinisches Therapie- und/oder Diagnosegerät
DE822784C (de) Trittstufenabdeckung fuer Falt- oder Schwingtueren, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE400284C (de) Schiebefenster mit zwei gegeneinander verschiebbaren Scheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE8505C (de) Schnurhalter für Rollvorhängc
DE366071C (de) Vorrichtung zum Heben und Feststellen der Schiebefenster von Fahrzeugen
DE580755C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Windschutzscheibe von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE63527C (de) Vorrichtung zur Ermöglichung häuslicher Körperübungen auf Fahrrädern, sowie zur Erlernung des Radfahrens
DE2418145A1 (de) Sicherheitseinrichtung