DE427319C - Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflaechen, insonderheit von Automobilzylindern - Google Patents

Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflaechen, insonderheit von Automobilzylindern

Info

Publication number
DE427319C
DE427319C DEM88958D DEM0088958D DE427319C DE 427319 C DE427319 C DE 427319C DE M88958 D DEM88958 D DE M88958D DE M0088958 D DEM0088958 D DE M0088958D DE 427319 C DE427319 C DE 427319C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
inner cylinder
cylinder surfaces
spindles
grinding inner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM88958D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT MEWITZ
Original Assignee
HERBERT MEWITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT MEWITZ filed Critical HERBERT MEWITZ
Priority to DEM88958D priority Critical patent/DE427319C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE427319C publication Critical patent/DE427319C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/002Grinding heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum schleifen von Innenzylinderflächen, insonderbeit von Automobilzylindern. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflächen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben. Sie stellt eine Verbesserung und weitere Ausbildung der durch Patent 417247 geschützten Einrichtung dar. Die durch das Hauptpatent geschützte Erfindung besteht darin, daß bei einer Schleifvorrichtung von Innenzylinderflächen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben auf kreisenden Spindein uder im umlaufenden Werkstück zur Erhöhung der Präzision des Schliffes bei verkürzter Schleifdauer in dem irgendwie parallel zur Zylinderachse geführten Spindelträger mehr als zwei Schleifspindeln, also mindestens drei, vorgesehen sind, die in an sich bekannter Weise von festen Lagern aus mittels biegsamer bzw. gelenkiger Wellen angetrieben werden, wobei die Schleifspindeln in schwingbaren Hebeln ruhen, die von einem zentralen Konus gemeinsam verstellt werden.
  • Die weitere Ausbildung dieser im Hauptpatent geschützten Einrichtung besteht erfindungsgemäß darin, daß sämtliche Schleifspindeln mit ihren Schleifschciben und ihren biegsamen Antriebswellen und deren Antriebsmittel in einem gemeinsamen Werkzeugträger gelagert sind, der seinerseits auswechselbar in einer Büchse befestigt ist, die in bekannter Weise drehbar in einem als Schlitten ausgebildeten Gehäuse liegt.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform dargestellt.
  • Abb. r zeigt einen Längsschnitt durch die Einrichtung, Abb. a im vergrößerten Maßstabe einen Schnitt durch einen Teil des Kopfes der Vorrichtung nach der Linie EJ, Abb. 3 eine Ansicht der Schleifscheiben von vorn, Abb. 4 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie A-B, Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie C-D. In einem Schlitten bzw. einem Gehäuse a ist eine Büchse b drehbar gelagert, welche zur Aufnahme des Werkzeugträgfrs c dient. :Mittels einer mit Rechts- und Linksgewinde versehenen Ringmutter d wird dieser in der Büchse b befestigt. Der Werkzeugträger c besitzt an seinem vorderen Ende Bohrungen, in denen Bolzen e gelagert sind. Um den Bolzen,e schwingen Hebel/, in denen die Schleifspind-eIn g gelagert sind. Die Schleifspindeln g tragen an ihren vorderen Enden die Schleifscheiben h. Die Hebel/ sind auf einer Seite mit Nocken f', versehen, welche durch die Einwirkung einer Feder x gegen den Kegel i gepreßt werden. Dieser ist auf einem achsial verschiebbaren Bolzen k befestigt. Durch Verschieben des Bolzens werden die Hebel/ um ihre Drehachse e geschwenkt, wodurch der Durchmesser des von den Umfängen der Schleifspindeln h beschriebenen Kreises , verändert wird. In dem den Schleifscheiben abgekehrten Ende des Werkzeugträgers c sind Spindeln L gelagert. Die Spindeln L sind mit den Schleifspindeln g in an sich bekannter Weise durch biegsame Wellen o verbunden. An den Enden der Spindeln L sitzen Scheiben m, die von je einem Riemen Rl ihren Antrieb erhalten, welche Riemen ihrerseits auf Riemenscheiben T sit--en, die mittels der Riemen R2 von einer Riemenscheibe n angetrieben werden. Letztere erhält ihren Antrieb von außen durch einen Riemen R3. Die Riemenscheiben T sind zwischen Scheiben gelagert, welche mit der Eüzhse b umlaufen. Die a.chsiale Verstellung des Bolzens k erfolgt dur:h Drehen des Handrades p, dessen Bewegung unter Vermittlung eines Kegelgetriebes I( und eines Stirnrädergetriebes Z auf einen mit Schraubengewinde versehenen Bolzen B übertragen wird, der in eine mit Innengewinde versehene Büchse g eingreift, die am Ende des Bolzens k befestigt und in einer zylindrischen Bohrung des Gehäuses achsial verschiebbar gelagert ist. Die Büchse g ist gegen Verdrehung durch einen in einer Längsnut liegenden Keil r gesichert. Mit t ist ein auf der Büchse b befestigtes Schrauben- oder Schneckenrad bezeichnet, durch welches die Büchse b und der mit ihr verbundene Werkzeugträger c mittels eines Schraubenrades oder Schnecke s in kreisende Bewegung versetzt wird. Bei der gezeichneten Ausführungsform steht der Spindelträger fest, und die Längsbewegung in Richtung der Zylinderachse wird von dem Tisch der Maschine mit dem darauf aufgespannten zu schleifenden Zylinder ausgeführt.

Claims (1)

  1. PATLNT-AN SPRUCH Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflächen, insonderheit von Automobilzylindern, mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben auf kreisenden Spindeln nach Patent 417247, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schleifspindeln mit den Schleifscheiben (h) und ihren Antriebsorganen (m) aufnehmende dornartige Träger (c) für sich allein in der seine Drehung bewirkenden Büchse (b) zwecks Einsatzes von Dornen mit verschiedenartig angeordneten und ausgebildeten Schleifspindelteilen auswechselbar ist.
DEM88958D 1924-02-07 1924-02-07 Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflaechen, insonderheit von Automobilzylindern Expired DE427319C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88958D DE427319C (de) 1924-02-07 1924-02-07 Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflaechen, insonderheit von Automobilzylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88958D DE427319C (de) 1924-02-07 1924-02-07 Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflaechen, insonderheit von Automobilzylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427319C true DE427319C (de) 1926-03-30

Family

ID=7321164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM88958D Expired DE427319C (de) 1924-02-07 1924-02-07 Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflaechen, insonderheit von Automobilzylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE427319C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886255C (de) * 1942-03-26 1953-08-13 Bosch Gmbh Robert Ventilsitzschleifgeraet
DE961060C (de) * 1953-07-05 1957-03-28 Wilhelm Schlueter Maschine zur Innenbearbeitung gewoelbter Kesselboeden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE886255C (de) * 1942-03-26 1953-08-13 Bosch Gmbh Robert Ventilsitzschleifgeraet
DE961060C (de) * 1953-07-05 1957-03-28 Wilhelm Schlueter Maschine zur Innenbearbeitung gewoelbter Kesselboeden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383879C (de) Vorrichtung zum Verhindern der Weiterbearbeitung des Werkstueckes nach Erreichung seines Fertigmasses
DE1627245C3 (de) Schärfvorrichtung für eine Kettensäge
DE427319C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflaechen, insonderheit von Automobilzylindern
DE589890C (de) Tragbare Schleifvorrichtung fuer Kratzenbeschlaege
DE864367C (de) Geraet zur Erzeugung hoher Oberflaechenguete bei zylindrischen Flaechen
DE3013415A1 (de) Drehpolierkopf
DE417247C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Innenzylinderflaechen, insonderheit von Automobilzylindern
DE337934C (de) Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl.
DE3816307C1 (en) Feed device for an apparatus for the rotary machining of a workpiece
DE533558C (de) Bearbeiten torischer Innenflaechen
DE323874C (de) Riemenantriebsvorrichtung fuer Rundschleifmaschinen mit umlaufender, mit der zylindrischen Flaeche wirkender Schleifscheibe
DE549128C (de) Tragbare Hilfsvorrichtung zur Umwandlung einer Schleif- oder Poliermaschine in eine Maschine zum spitzenlosen Schleifen oder Polieren
AT141312B (de) Maschine zur Schleif-, Polier- oder ähnlichen Bearbeitung von Werkstücken.
DE536382C (de) Holzfraesmaschine
DE739560C (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten ebener Innenwandungen
DE584322C (de) Maschine zum selbsttaetigen Herstellen von Garnrollen aus Holz
DE728712C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheibenmantelflaechen mittels zweier rollender Messer
DE711854C (de) Einrichtung zur UEbertragung der Tasterbewegung auf das Werkzeug an einer Kopierfraesmaschine zum Herstellen von Propellern
DE327462C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren der Achsenschenkel von Lokomotivradsaetzen
DE925331C (de) Egalisiergeraet fuer die geschraenkten oder gestauchten Zaehne eines Saegeblatts
DE394472C (de) Maschine zum Schleifen von zylindrischen Koerpern, insonderheit Spiralbohrern
DE45396C (de) Bohrbank
DE567804C (de) Maschine zum Schleifen, insonderheit torischer Innenflaechen an Ringsegmenten
DE1477938C3 (de) Vorrichtung an Schleifmaschinen zum Schleifen von schwachen Kegeln
DE400168C (de) Vorrichtung zum Polieren zylindrischer Koerper, insbesondere von Kupferwalzen