DE426823C - Kontaktvorrichtung fuer Weckeruhren - Google Patents

Kontaktvorrichtung fuer Weckeruhren

Info

Publication number
DE426823C
DE426823C DER63547D DER0063547D DE426823C DE 426823 C DE426823 C DE 426823C DE R63547 D DER63547 D DE R63547D DE R0063547 D DER0063547 D DE R0063547D DE 426823 C DE426823 C DE 426823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
striker
push button
clapper
contact lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER63547D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER63547D priority Critical patent/DE426823C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426823C publication Critical patent/DE426823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • G04C21/16Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times
    • G04C21/20Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times by closing a contact to ring an electromechanical alarm
    • G04C21/26Producing acoustic time signals by electrical means producing the signals at adjustable fixed times by closing a contact to ring an electromechanical alarm put into action by the vibrations caused by the operation of a mechanical alarm work

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

  • Kontaktvorrichtung für Weckeruhren. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtupg, die vermittels des Klöppelschlages von Weckern .den Schluß eines elektrischen Stromkreises bewirkt, der Beleuchtungs-, Signal- o.,dgl. Zwecken dient.
  • Es sind bereits Kontaktvorrichtungen für Weckeruhren bekannt, bei denen durch den Schlag des Klöppels ein. Kontakthebel ausgelöst wird, so daß er in eine neue Lage gelangt, in der er den Stromkreis einer elektrischen Lampe o. dgl. so lange schließt, bis er wieder in, seine Ruhelage zurückgebracht worden ist.
  • Diese Vorrichtungen sind jedoch nur an Weckern mit auf dem Gehäuse angeordneter Signalglocke anwendbar, in welche der Klöppel hineinragt. Da sich der letztere zu diesem Zweck außerhalb des Gehäuses befindet, sind auch die Auslösevorrichtungen öder Teile derselben, die er durch seinen Schlag betätigt, auf dem Gehäuse angeordnet, wodurch sie, abgesehen von dem schlechten Aussehen dieser Anordnung, leicht, beispielsweise durch Verbiegen, beschädigt werden können.
  • Ferner sind Weckeruhren mit auf der Innenseite des ins Gehäuse eingelassenen Werkdeckels befestigtem Bolzen bekannt, der dazu dient, die Schläge des nun nicht mehr ins Freie ragenden, sondern hinter dem Deckel unsichtbar schwingenden Klöppels abzufangen, wodurch das Weckergeräusch hervorgerufen wird.
  • Das Neue besteht nun darin, daß durch den Schlag des Klöppels auf den am Weckerwerkdeckel befestigten Schlagfangbolzen ein in letzterem verschiebbar gelagerter und daraus hervorragender Druckknopf und mit diesein ein unter der Wirkung einer Feder stehender, im Nabenkörper eines drehbaren Kontakthebels verschiebbar gelagerter Auslösestift niedergedrückt wird, wodurch letzterer das Druckknopfloch, in welchem er in der Stromunterbrechungslage des Kontakthebels steckt, verläßt und somit eine Schwenkung des Kontakthebels zuläßt, der in an sich bekannter Weise sodann unter der Wirkung einer Feder gegen eine isolierte, an den einen Pol des Stromkreises angeschlossene K emmschraube stößt, so daß der Stromkreis, da der Werkdeckel mit dem anderen Pol in Verbindung steht, geschlossen ist.
  • Der Erfindungsgegenstand hat den Vorteil, daß die Ausläsevorrichtung im Gehäuseinneren; also vor Staub und Beschädigung geschützt, angeordnet ist und daß keine Teile derselben. die Gestalt des Gehäuses beeinflussen oder das Aussehen des Weckers beeinträchtigen. Auch der nur auf der Rückseite des Weckers sichtbare Kontakthebel ist vor Beschädigungen bewahrt, da der Wekkerdeckel in bekannter Weise ins Gehäuse eingelassen bzw. letzteres in einem Lampeh.-fuß o. dgl. Gestell eingebaut ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführupgsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt: Abb. t den Deckel mit Kontaktvorrichtung von der Außenseite, Abb.2 einen Seitenriß desselben nach Schnitt a-b, Abb. 3 einen Grundriß nach Schnitt c-d, Abb. ¢ den Deckel von der Innenseite ohne die Verschlußschraube des Nabenkörpers.
  • An der Innenseite des Werkdeckels r ist der Schlagfangbolzen 2 befestigt (Abb. 2 und 4.). Er besitzt eine Bohrung, in welcher der; Druckknopf 3 verschiebbar gelagert-. und in welche der Auslösestift 4 von unten her hineinragt (Abb. z und 4). Letzterer iät in dem angebohrten und mittels Verschlußschraube 5 geschlossenen Nabenkörper 6 verschiebbar gelagert und steht unter der Wirkung der in den letzteren eingesetzten Feder 7. Der Lagerbolzen 8 des Nabenkörpers 6 trägt auf. einem Vierkant den an der Deckelaußenseite, liegenden Kontakthebel 9, der unter der Wirkung der Feder io steht. Schlägt nun bei Beginn des durch Auftreffen des Klöppels auf den Schlagfangbolzen 2 verursachten Weckergeräusches der Klöppel in der Richtung des Pfeiles a (Abb. 2 und 4) auf den Druckknopf 3, so fährt der Auslösestift 4 unten aus der Bohrung des Schlagfangbolzens 2 heraus, und der Nabenkörper 6 kann sich mit dem Kontakthebel 9 in. der Richtung des Pfeiles b drehen, bis letzterer auf die Klemmschraube i i aufstößt. Da diese mit dem einen und der Dekkel i mit .dem anderen Pol des Stromkreises in Verbindung steht, ist letzterer geschlossen.
  • Soll er wieder unterbrochen werden, so wird der Handhebel 12, der durch eine iSchlitzöff'nung aus dem Uhrgehäuse hervorsieht, in der Richtung des Pfeiles .c gedreht. Dabei drückt der Rücken 13 desselben gegen-. die Nase 14 des Kontakthebels 9, der sich entgegen der Wirkung der Feder i o rückwärts dreht, bis der Auslösestift 4 von neuem in die Bohrung des Schlagfangbolzens 2 einschnappt und auf diese Weise den Kontakthebel9 in der Stromunterbrechungslage festlegt.
  • Unabhängig von der durch den Weckerklöppel betätigten Kontaktvorrichtung kann der Stromkreis auch von Hand dadurch geschlossen werden, daß der Hebel 12 in der Richtung :des Pfeiles c' gedreht wird, bis die Kontaktfeder 15 die Kontaktschraube i i berührt.
  • Das mit dem Erfindungsgegenstand ausgerüstete Weckerwerk eignet sich insbesondere zum Einbau in den Fuß von elektrischen Nachttischlampen, deren @ Glühbirne sodann im Augenblick des Weckerschlages selbsttätig eingeschaltet wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Kontaktvorrichtung für Weckeruhrenmit Schlagfangbolzen, bei der ein durch den Schlag des Klöppels ausgelöster Kontakthebel - in eine neue Labe gelangend -einen Stromkreis so lange schließt, bis er wieder in seine Ruhelage zurückgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Schlagfangbolzen (2) ein quer zur Längsmittelachse des letzteren. verschiebbarer und daraus hervorragender Druckknopf (3) und in gleicher Weise im Nabenkörper (6) des schwenkbaren Kontakthebels (9) ein in der Stromunterbrechungslage des letzteren vermittels einer Feder (7) ins Führungsloch des Druckknopfes (3) und gegen, dessen unteres Ende gedrückter und gegen Ausschwenken somit festgelegter Auslösestift (4) gelagert ist, der durch den Schlag des, Klöppels auf den Schlagfangbolzen (2) und damit auf den Druckknopf (3) aus dessen Führungsloch ausgetrieben und hierdurch zwecks Schwenkens des unter Federwirkung stehender, Kontakthebels (9) in die Kontaktlage freigegeben wird.
DER63547D 1925-02-27 1925-02-27 Kontaktvorrichtung fuer Weckeruhren Expired DE426823C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER63547D DE426823C (de) 1925-02-27 1925-02-27 Kontaktvorrichtung fuer Weckeruhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER63547D DE426823C (de) 1925-02-27 1925-02-27 Kontaktvorrichtung fuer Weckeruhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426823C true DE426823C (de) 1926-03-19

Family

ID=7412183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER63547D Expired DE426823C (de) 1925-02-27 1925-02-27 Kontaktvorrichtung fuer Weckeruhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426823C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426823C (de) Kontaktvorrichtung fuer Weckeruhren
DE2458243A1 (de) Schutzvorrichtung fuer installationselemente
DE2815255A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer druckknopfschalter
DE643851C (de) Schloss fuer den Rechts- und Linksgebrauch
DE569823C (de) Vorrichtung zum Ausloesen von in Tuerschloessern befestigten Zylinderschloessern
DE362608C (de) Sicherung fuer Tueren mit einem an der Tuer vorgesehenen festen oder umlegbaren Arm,der in den Schlitz einer an der Tuerzarge sitzenden schwingbaren Leiste eingreift
DE640434C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Tuerschloesser mit aus der Ferne elektromagnetisch ausloesbarem Schliesskloben
AT97380B (de) Hinter dem eigentlichen Türschloß angebrachter, mittelst eines besonderen Schlüssels betätigbarer Türriegel.
DE685012C (de) Riegelfallenschloss
DE359860C (de) Alarmvorrichtung fuer Tuerschloesser u. dgl.
DE361837C (de) Sicherung fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE349240C (de) Einsteckbarer Dorn fuer Tuerschloesser
DE635074C (de) Elektrischer Tueroeffner
DE468662C (de) Signalisierende Schutzvorrichtung gegen Diebstahl fuer mit Handgriff oder Tragbuegel versehene Gepaeckstuecke oder Behaelter zur Aufnahme von Gepaeck
DE256039C (de)
AT58097B (de) Weckeruhr mit einer einen elektrischen Stromkreis im gewünschten Zeitpunkt schließenden oder öffnenden Vorrichtung.
DE466776C (de) Aus einem Zaehlwerk bestehende Kontrollvorrichtung fuer geoeffnete Klosettueren
DE433327C (de) Schloss mit Bartschluessel
AT59249B (de) Türversperrer, der ein teilweises Öffnen der Türe gestattet.
AT86301B (de) Sicherungsvorrichtung für Türen, Fenster und dgl.
DE736099C (de) Mit einer Klemm- und einer Signaleinrichtung versehener Halter fuer Tageszeitungen, Zeitschriften u. dgl.
DE524223C (de) Markenvorrichtung fuer Kohlenwagen
DE818480C (de) Sanduhr
DE509231C (de)
DE542921C (de) Selbsttaetig schliessendes Tuerschloss mit Einrichtung zur Verhuetung des Selbstschlusses bei Benutzung des Drueckers