DE4237715C1 - Werkzeug zum Montieren von Ventilfedertellern - Google Patents

Werkzeug zum Montieren von Ventilfedertellern

Info

Publication number
DE4237715C1
DE4237715C1 DE19924237715 DE4237715A DE4237715C1 DE 4237715 C1 DE4237715 C1 DE 4237715C1 DE 19924237715 DE19924237715 DE 19924237715 DE 4237715 A DE4237715 A DE 4237715A DE 4237715 C1 DE4237715 C1 DE 4237715C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
valve
stem
leaf springs
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924237715
Other languages
English (en)
Inventor
Lambert Ecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924237715 priority Critical patent/DE4237715C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4237715C1 publication Critical patent/DE4237715C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/042Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts specially adapted for combustion engines
    • B23P19/045Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts specially adapted for combustion engines for assembling valve cotters and retainers of engine valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/24Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same mounting or demounting valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Montieren von Ventilfedertellern, insbesondere von Verbrennungsmotoren, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bekannte, beispielsweise durch die DE-PS 30 01 849 offenbarte Werkzeuge dieser Art bestehen aus einem Schaft in dessen unterem Teil sich ein, gegen eine Druckfeder verschiebbarer Druckbolzen befindet und aus einer, auf das untere Ende des Schafts auswechselbar aufgesetzte, den Abmessungen des Federtellers angepaßte Druckhülse mit einer zentrisch in dieser angebrachten Ausnehmung zur Aufnahme der zu montierenden Ventilkeile sowie aus zwei radial in der Druckhülse angeordneten, in besagte Ausnehmungen hineinragenden, unter der Wirkung einer Feder stehenden Klemmbolzen. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der axial in die Ausnehmung hineinragende Teil des Druckbolzens als Abstandhalter für die in der Ausnehmung eingesetzten Ventilkeile ausgebildet ist und daß andererseits die Klemmbolzen mit je einem, an der Druckhülse schwenkbar gelagerten Betätigungshebel verbunden sind.
Derartige Montierwerkzeuge ermöglichen ein problemloses, rasches Montieren von Ventiltellern unterschiedlicher Größe.
Die Grenzen ihrer Verwendbarkeit sind jedoch beschränkt durch die gegebenen Abmessungen des die Ventile enthaltenden Zylinderkopfs, d. h., der anhaltende Trend zu Vielventilmotoren, beispielsweise mit drei oder vier oder gar fünf Ventilen pro Zylinder bedingt, daß die Ventile als solche kleiner werden und die räumliche Anordnung derselben immer weniger freien Raum zwischen den Ventilen läßt. Dies bedeutet, daß die bekannten Montierwerkzeuge der beschriebenen Art in vielen Fällen infolge ihrer größeren Abmessungen und des durch ihre Bedienungsorgane relativ großen Raumbedarf nicht mehr einsetzbar sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, ein Montierwerkzeug zu schaffen, das auch bei sehr gedrängten Raumverhältnissen und bei entsprechend kleinen Ventilen einsetzbar ist und ein rasches, problemloses Montieren der Federteller ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Wie die Zeichnungen erkennen lassen, ist das erfindungsgemäße Werkzeug in seinem Durchmesser nur unerheblich größer als der Ventilteller und hat keinerlei überstehende Bedienungsorgane und ist problemlose an unterschiedlich große Ventilteller anzupassen.
Der Gegenstand der Erfindung ist in größerem Maßstab in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Werkzeug,
Fig. 2 einen Querschnitt in der Ebene II-II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des Werkzeugs von unten und
Fig. 4 eine Ausführungsart für die Verwendung in einem mit einem Hebelgestänge ausgerüsteten Montagegestell.
Das erfindungsgemäße Werkzeug besteht aus einem Schaft 1 mit auf diesem aufgesetzten Griffstück 2, einem in einer Bohrung 3 axial verschiebbaren, unter der Wirkung einer in der Bohrung 3 angeordneten Schraubenfeder 4 stehenden Druckbolzen 5 sowie aus einer verschiebbar auf dem Schaft 1 angeordneten Zentrierhülse 6, deren Innendurchmesser dem Durchmesser der zu montierenden Ventilteller VT angepaßt ist.
Für das Fixieren der zu montierenden Ventilkeile VK im Werkzeug sind zwei längs des Schafts 1 angebrachte Blattfedern 7 und 8 vorgesehen. Diese Blattfedern 7 und 8 befinden sich in zwei im Schaft 1 angeordneten Längsnuten 9 und sind dort mit ihrem oberen Ende festgeschraubt, so daß sie mit ihrem unteren, zweifach abgewinkelten Ende durch eine im Winkel zur Längsachse des Schaftes 1 verlaufende, an dessen Stirnseite endenden Ausnehmung 10, die jeweils eine Verlängerung zu den beiden Längsnuten 9 bildet, hindurchragen. Von der unteren Stirnseite des Schafts 1 her gesehen, zeigt die Ausnehmung 10 in ihrem Mittelbereich eine Erweiterung 11, die in ihrer lichten Weite um einen geringen Betrag größer ist als der größte Durchmesser der Ventilkeile VK. Um das Werkzeug genau an die Abmessungen des Ventilschafts VS anpassen zu können, ist der längsverschiebbare Druckbolzen 5 mit einer Stellschraube 12 versehen, die in seinem hohlen, über den Ventilschaft VS greifenden Ende 13 eingeschraubt ist.
Damit läßt sich der Druckbolzen 5 auf den durch Ende des Ventilschafts und die Ventilkeilnuten gegebenen Abstand stufenlos und damit genau einstellen. Der Verschiebeweg der Zentrierhülse 6 wird begrenzt durch einen am unteren Ende des Schafts 1 angeordneten Absatz 16 und durch den unteren Rand des Griffstücks 2.
Die Arbeitsweise des Werkzeugs ist wie folgt:
Zunächst wird die Zentrierhülse 6 zurückgeschoben, wodurch sich die beiden abgewinkelten Blattfederenden 14 öffnen. Nun können die Ventilkeile VK in die Aussparung 10, 11 eingelegt und die Zentrierhülse 6 wieder vorgeschoben werden. Damit werden die Keile, wie aus den Fig. 1 und 3 in strichpunktierten Linien ersichtlich, gegen den Druckbolzen 5 gedrückt und damit zentriert und festgehalten. Das Werkzeug wird nunmehr auf einen Ventilschaft VS gesetzt, wobei der über das Schaftende übergreifende Druckbolzen 5 und die Zentrierhülse 6 das Werkzeug auf den zu montierenden Teilen VS und VT zentrieren. Durch Druck auf das Griffstück 2 legt sich zunächst der Druckbolzen 5 gegen das Ventilschaftende, während der Schaft 1 weiter nach unten geht. Dadurch schiebt der Schaft 1 mit seiner unteren Stirnseite die Ventilkeile VK über das untere Ende des Druckbolzens 5 weg und damit in den Bereich der Ringnuten 15, wo dann die Ventilkeile VK einrasten. Beim Abnehmen des Werkzeugs drückt dann die Ventilfeder VF den Ventilteller über die Keile VK, womit der Montagevorgang beendet ist.
Der Montagevorgang kann entweder, wie zuvor beschrieben, unmittelbar von Hand erfolgen, oder, wenn große Stückzahlen zu fertigen sind, mittels einer Art Bohrständer oder mittels eines besonderen, mit einem Hebelgestänge ausgerüsteten Montagegestells, wie es beispielsweise in der DE-PS 29 09 984 beschrieben ist.
Um ein solches Montagegestell benutzen zu können, wird das Griffstück 2 durch einen auswechselbaren Aufsatz 17 ersetzt, wie er in der Fig. 4 dargestellt ist. Dieser ist mit einer, dem oberen Teil des Schafts 1 entsprechenden Bohrung 18 und mit einer Gabel 19 versehen, in der eine Flügelschraube 20 zum Befestigen dieses Aufsatzes in besagten Gestell angeordnet ist.

Claims (4)

1. Werkzeug zum Montieren von Ventilfedertellern von Verbrennungsmotoren, bestehend aus einem, in einem Schaft axial gegen die Wirkung einer Druckfeder verschiebbaren Druckbolzen und einer am Schaft angeordneten Druckhülse sowie aus einem am oberen Ende des Schafts auswechselbar aufgesetzten Griffstück, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) mit zwei sich diametral gegenüberliegenden, längs des Schafts (1) angeordneten, gewölbten Blattfedern (7 und 8) versehen ist, die mit ihren nach innen abgewinkelten Enden (14) in je eine im Schaftende angebrachte, die zu montierenden Ventilkeile (VK) aufnehmenden Aussparung (10) eingreifen, derart, daß sie sich im Bereich des hohlen Endes (13) des Druckbolzens (5) befinden und daß eine auf dem unteren Teil des Schafts (1) längsverschiebbare, sich über die Blattfedern (7, 8) legende, in ihrem Durchmesser dem Ventilfederteller (VT) entsprechende Zentrierhülse (6) vorgesehen ist, deren die Spannung der Blattfedern (7, 8) bewirkende Verschiebung durch den unteren Rand des Griffstücks (2) und einen am unteren Ende des Schafts (1) angebrachten Absatz (16) begrenzt wird, derart, daß sie in Arbeitsstellung über das untere Ende des Schafts (1) hinausragt.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im hohlen Ende (13) des Druckbolzens (3) ein verstellbarer Anschlag (12) vorgesehen ist.
3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Anschlag durch eine in den Druckbolzen (3) eingeschraubte Stellschraube (12) gebildet wird.
4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein auswechselbarer, an Stelle des Griffstücks (2) aufsetzbarer Aufsatz (17) vorgesehen ist, der eine mit Flügelschraube (20) ausgerüstete, zur Anbringung an einem Montagegestell, an sich bekannter Art, geeignete Gabel (19) aufweist.
DE19924237715 1992-11-09 1992-11-09 Werkzeug zum Montieren von Ventilfedertellern Expired - Fee Related DE4237715C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924237715 DE4237715C1 (de) 1992-11-09 1992-11-09 Werkzeug zum Montieren von Ventilfedertellern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924237715 DE4237715C1 (de) 1992-11-09 1992-11-09 Werkzeug zum Montieren von Ventilfedertellern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4237715C1 true DE4237715C1 (de) 1994-01-13

Family

ID=6472392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924237715 Expired - Fee Related DE4237715C1 (de) 1992-11-09 1992-11-09 Werkzeug zum Montieren von Ventilfedertellern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4237715C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432318A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Horst Klann Montagevorrichtung zum Montieren der Kegelstücke einer Ventilfeder an Viertakt-Kraftfahrzeugmotoren
FR2724338A1 (fr) * 1994-09-12 1996-03-15 Klann Horst Dispositif de montage pour monter des pieces coniques d'un ressort de soupape sur la tige d'une soupape d'un moteur a quatre temps de vehicules automobiles
FR2733708A1 (fr) * 1995-05-02 1996-11-08 Renault Automation Dispositif de clavetage d'une coupelle d'appui d'un ressort de soupape sur une tige de soupape
EP0708228A3 (de) * 1994-10-17 1997-01-08 Comau Spa Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zusammenbauen der Ventilkeile einer Brennkraftmaschine
FR2760989A1 (fr) * 1997-03-18 1998-09-25 Comau Spa Appareil de montage automatique de demi-mors sur une soupape
DE10053257A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-08 Klann Tools Ltd Vorrichtung zum Montieren von Ventilkeilen an Kraftfahrzeugmotoren
EP1488890A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-22 Griagelou Bros General Partnership (G.P) Werkzeug zur Demontage und zum Wiedereinbau von Ventilfederbaugruppen
CN107825353A (zh) * 2017-12-08 2018-03-23 广西玉柴机器股份有限公司 一种多个气门锁夹装配工装
DE102021107820A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Ramo Ugljanin Montagewerkzeug für Ventile eines Verbrennungsmotors

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7245256U (de) * 1973-08-30 Krause J Montagegerat zum Einsetzen von Ventilkeilen in Ventile
DE2909984C2 (de) * 1979-03-14 1988-03-03 Lambert 7143 Vaihingen De Ecker
DE3001849C2 (de) * 1980-01-19 1988-09-22 Lambert 7143 Vaihingen De Ecker

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7245256U (de) * 1973-08-30 Krause J Montagegerat zum Einsetzen von Ventilkeilen in Ventile
DE2909984C2 (de) * 1979-03-14 1988-03-03 Lambert 7143 Vaihingen De Ecker
DE3001849C2 (de) * 1980-01-19 1988-09-22 Lambert 7143 Vaihingen De Ecker

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432318A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Horst Klann Montagevorrichtung zum Montieren der Kegelstücke einer Ventilfeder an Viertakt-Kraftfahrzeugmotoren
FR2724338A1 (fr) * 1994-09-12 1996-03-15 Klann Horst Dispositif de montage pour monter des pieces coniques d'un ressort de soupape sur la tige d'une soupape d'un moteur a quatre temps de vehicules automobiles
DE4432318C2 (de) * 1994-09-12 1998-02-12 Horst Klann Montagevorrichtung zum Montieren der Kegelstücke einer Ventilfeder an Viertakt-Kraftfahrzeugmotoren
EP0708228A3 (de) * 1994-10-17 1997-01-08 Comau Spa Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zusammenbauen der Ventilkeile einer Brennkraftmaschine
FR2733708A1 (fr) * 1995-05-02 1996-11-08 Renault Automation Dispositif de clavetage d'une coupelle d'appui d'un ressort de soupape sur une tige de soupape
FR2760989A1 (fr) * 1997-03-18 1998-09-25 Comau Spa Appareil de montage automatique de demi-mors sur une soupape
DE10053257A1 (de) * 2000-10-26 2002-05-08 Klann Tools Ltd Vorrichtung zum Montieren von Ventilkeilen an Kraftfahrzeugmotoren
EP1488890A1 (de) * 2003-06-10 2004-12-22 Griagelou Bros General Partnership (G.P) Werkzeug zur Demontage und zum Wiedereinbau von Ventilfederbaugruppen
CN107825353A (zh) * 2017-12-08 2018-03-23 广西玉柴机器股份有限公司 一种多个气门锁夹装配工装
DE102021107820A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Ramo Ugljanin Montagewerkzeug für Ventile eines Verbrennungsmotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037566C2 (de)
DE3824200C1 (de)
DE3932629A1 (de) Klemmvorrichtung, zum beispiel fuer das oberwerkzeug einer kantpresse
DE4237715C1 (de) Werkzeug zum Montieren von Ventilfedertellern
DE102011052967A1 (de) Presszange
DE4014616C2 (de)
DE29910144U1 (de) Spanneinrichtung für Gegenstände, z.B. für zu bearbeitende Werkstücke
CH668021A5 (de) Druckmittelbetaetigte spannvorrichtung zum spannen von werkzeugen oder werkstuecken.
DE3003626A1 (de) Spannwerkzeug
DE2841723A1 (de) Geraet zur erleichterung des ein- und ausbaus von veentilfedern
DE3151275A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer werkzeuge
DE1602843B2 (de) Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE102018119980A1 (de) Spann- oder Greifeinrichtung
DE3413478C2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines offenen, mit Montagelöchern in den Endabschnitten versehenen Federrings in eine Umfangsnut einer Bohrung oder Welle
DE102015103741A1 (de) Klemmvorrichtung einer Lenker-/Gabelbaugruppe für ein Fahrzeug
DE4028274C2 (de) Einhand-Schnellspannzwinge
DE2909984C2 (de)
DE2412597C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3219011C2 (de)
DE4131385C2 (de) Werkzeug zum Verstemmen eines Bauteils in einer hohlzylindrischen Aufnahme
DE3138147C1 (de) Kraftbetriebene Ventilfederspannvorrichtung, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen
DE7907029U1 (de) Werkzeug zum montieren der federteller von ventilen
DE1602980B2 (de) Spann- und loesevorrichtung fuer werkzeuge mit konischem schaft
DE1298951B (de) Werkzeug zum Ergreifen und Einsetzen von nichtelastischen Sicherungsringen
DE2902539C2 (de) Justiervorrichtung für Bartschlüssel mit zylindrischem Schaft an einer Schlüsselkopiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee