DE4237256A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4237256A1
DE4237256A1 DE19924237256 DE4237256A DE4237256A1 DE 4237256 A1 DE4237256 A1 DE 4237256A1 DE 19924237256 DE19924237256 DE 19924237256 DE 4237256 A DE4237256 A DE 4237256A DE 4237256 A1 DE4237256 A1 DE 4237256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
operating
handle
composition
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924237256
Other languages
English (en)
Other versions
DE4237256C2 (de
Inventor
Colin Basingstoke Gb Clinch
Per-Arne Goeteborg/Gotenburg Se Axelsson
Kristian Goeteborg Se Oestergren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Fixfast AB
Original Assignee
ITW Fixfast AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Fixfast AB filed Critical ITW Fixfast AB
Publication of DE4237256A1 publication Critical patent/DE4237256A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4237256C2 publication Critical patent/DE4237256C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/12Inner door handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/31Lever operator, flush
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die gegenwärtige Erfindung betrifft ein Verfahren zur Mon­ tage einer Türgriffzusammensetzung an einer Tür gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und eine Türgriffzusammenset­ zung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 8.
In der Fertigungsindustrie ist es ein allgemeines Ziel, daß Komponenten zur Produktion eines Erzeugnisses in einer minimalen Anzahl von Schritten unter Benutzung einer mini­ malen Anzahl von Komponenten zusammengesetzt werden kön­ nen. Dies gilt speziell in Bereichen wie etwa der Automo­ bilindustrie, in denen das Endprodukt, d. h. ein Automobil, in großen Stückzahlen aus einer Unmenge von Teilen produ­ ziert wird. Wenn die Anzahl individueller Komponenten re­ duziert oder ihre Zusammensetzung vereinfacht werden kann, können offensichtlich große Aufwandseinsparungen erreicht werden.
Speziell aber nicht ausschließlich hat in der Automobilin­ dustrie die Ausstattung von Türen mit Türinnengriffen zu einem relativ langwierigen Verfahren geführt, welches sich einer Automatisierung widersetzte. Bei einer typischen Fertigung wird die Tür zunächst mit ihrem Schließmechanis­ mus und Betätigungsstab (oder -kabel) ausgestattet, bevor der innere Türgriff angebracht wird. Der innere Türgriff hat die Form einer Türgriffzusammensetzung, die einen Schließmechanismus-Betätigungsgriff, der mit dem Schließ­ mechanismus-Betätigungsstab über einen einstückig mit dem Bedienungsgriff ausgebildeten Betätigungshebel zusammen­ wirkt, und ein Griffgehäuse aufweist, in welchem der Griff drehbar befestigt ist. Um dem Bedienungsgriff ein Zusam­ menwirken mit dem Betätigungsstab, der normalerweise in­ nerhalb der Tür ist, zu erlauben, ist die Seite der Tür, die mit der Zusammensetzung auszustatten ist, mit Öffnun­ gen versehen, durch die sich zumindest der Betätigungshe­ bel des Bedienungsgriffes erstrecken kann. Außerdem ist die Tür mit geeigneten Öffnungen zur Aufnahme des Griffge­ häuses ausgestattet.
Die Befestigung einer Türgriffzusammensetzung der oben be­ schriebenen Art an einer Fahrzeugtür wird im folgenden be­ schrieben. Der Fertigungsarbeiter bringt zuerst die Tür­ griffzusammensetzung in eine von der Tür leicht beabstan­ dete Position. Dann greift er durch die Öffnung in der Tür und ergreift den Betätigungsstab. Der Stab wird sorgfältig in eine Klammer an dem Betätigungshebel eingesetzt und die vollständige Türgriffzusammensetzung wird in einer Ebene senkrecht zur Tür in die Öffnung(en) der Tür gedrückt. Einmal in dieser Ebene positioniert, wird die Zusammenset­ zung in einer Ebene parallel zur Tür vor und zurück ge­ schoben, um mögliches Spiel in dem Schließmechanismus auf­ zunehmen. Dieses Spiel ist ein Resultat inakkurater Tole­ ranzen während der Fertigung der Tür, der Ausstattung des Schließmechanismus und der Positionierung der entsprechen­ den Öffnungen für die Türgriffzusammensetzung. Wenn das Spiel einmal aufgenommen ist, wird die Türgriffzusammen­ setzung mittels Schrauben fixiert, die sich durch das Griffgehäuse erstrecken und mit der Tür zusammenwirken. Wie in der Automobilindustrie üblich, wird dann eine deko­ rative Türverkleidung an der Türinnenseite mittels Schrau­ ben oder Clips an vorbestimmten Orten befestigt. Um die Türgriffzusammensetzung für eine Bedienung zugänglich zu machen, ist die Verkleidung mit einer Öffnung ausgestat­ tet. Gemäß der notwendigen parallelen Gleitbewegung der Griffzusammensetzung während ihrer Montage muß die Öffnung in der Verkleidung groß genug sein, um die Türgriffzusam­ mensetzung in jeder ihrer möglichen Befestigungspositionen freizulegen. Als ein Ergebnis wird zumindest auf einer Seite des Gehäuses ein Spalt von mehreren Millimetern zwi­ schen der Verkleidung und dem Griffgehäuse freigelegt. Zur Abdeckung dieses Spaltes wird ein Abschlußring um das Griffgehäuse herum montiert.
Ein Versuch, die oben beschriebene Montageprozedur zu ver­ einfachen, wird in der SU 1370-212-A beschrieben. Diese Schrift betrifft eine Türgriffzusammensetzung, die eine Bedienungsanordnung in Form eines greifbaren Bedienungshe­ bels und eines zusätzlichen Betätigungshebels umfaßt, die achsenmäßig mit einem Gehäuse verbunden sind. Der Betäti­ gungshebel ist ein zweiarmiger Hebel, dessen einer Arm elastisch ist und gegen den Bedienungsgriff anliegt, und dessen anderer Arm mit einem Paar gewinkelter Vorsprünge ausgestattet ist, die einen Spalt bilden. Der Spalt soll greifend ein Ende eines Schließmechanismus-Betätigungssta­ bes aufnehmen, der in einer vorbestimmten Position im In­ neren der Tür gehalten wird. Der Betätigungshebel ist an­ geordnet, um sich unabhängig von dem Bedienungsgriff dre­ hen zu können über einen einstellbaren Bewegungsbereich, der durch eine Justierschraube begrenzt wird, die vom Be­ tätigungshebel getragen wird und mit dem Bedienungsgriff wechselwirkt. Der Befestigungsvorgang einer solchen Zusam­ mensetzung ist folgender.
Die Bedienungsanordnung ist zum Gehäuse vormontiert und die Justierschraube ist vollständig gelöst. Wenn die Zu­ sammensetzung in die Tür eingeführt wird, stößt eines der Paare gewinkelter Vorsprünge an den Betätigungsstab, um dadurch den Betätigungshebel zur Drehung bezüglich des Be­ dienungsgriffs zu veranlassen, bis der Spalt des Betäti­ gungshebels zum Stab ausgerichtet ist. Weitere Verschie­ bung der Zusammensetzung in Richtung der Tür bewirkt, daß der Stab im Spalt einklinkt und mittels des Paares von Vorsprüngen darin gehalten wird. Die Zusammensetzung wird an der Tür festgelegt und die Justierschraube wird zur Einstellung der relativen Position des Bedienungsgriffs und Betätigungshebels benutzt, so daß der Bedienungsgriff in eine mit dem Gehäuse fluchtende Position zurückgebracht wird.
Die oben beschriebene Anordnung erlaubt es, die Türgriff­ zusammensetzung an der Tür zu befestigen mit einer Bewe­ gung der Zusammensetzung in einer im wesentlichen zur Tür senkrechten Richtung.
Während die Anordnung gemäß SU 1370-212-A gegenüber frühe­ ren Montagetechniken Vorteile bringt, ist sie für eine Automatisierung nicht hinreichend wegen der Forderung ei­ ner Justierung der relativen Positionen des Bedienungs­ griffs und Betätigungshebels, wenn die Zusammensetzung an der Fahrzeugtür befestigt wird. Außerdem ist die Griffkon­ struktion relativ kompliziert und relativ enge Toleranzen sind erforderlich, um zu gewährleisten, daß sich der Spalt am Betätigungshebel selbst zum Betätigungsstab ausrichtet.
Es ist folglich eine Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung, eine Türgriffzusammensetzung zur Montage an einer mit ei­ nem Schließmechanismus ausgestatteten Tür zu schaffen, die die oben genannten Wachteile vermeidet.
Es ist eine weitere Aufgabe der gegenwärtigen Erfindung, ein Verfahren zur Montage einer Türgriffzusammensetzung an einer Tür zu schaffen, das wesentlich schneller und einfa­ cher als frühere Verfahren ist.
Diese Aufgaben werden gemäß der gegenwärtigen Erfindung mittels eines Verfahrens zur Montage einer Türgriffanord­ nung gemäß Anspruch 1 und einer Türgriffzusammensetzung gemäß Anspruch 8 gelöst.
Bevorzugte Ausführungen und Verfahren werden detailliert in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird in Einzelheiten anhand von Beispielen beschrieben, die sich auf die beiliegenden Zeichnungen be­ ziehen, in denen
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Türgriffzusammensetzung gemäß der gegenwärtigen Erfindung ist;
Fig. 2 eine entlang der Linie II-II in Fig. 1 geschnittene Ansicht ist, wobei die Türgriffzusammensetzung an einer Tür befestigt ist, und
Fig. 3 eine Modifikation der Ausführungsform gemäß Fig. 2 zeigt.
In den Figuren bezeichnet die Bezugsziffer 10 eine Tür­ griffzusammensetzung gemäß der gegenwärtigen Erfindung. Die Zusammensetzung umfaßt eine allgemein mit der Bezugs­ ziffer 11 bezeichnete Bedienungsanordnung, die die Bedie­ nung eines Schließmechanismus im Inneren einer Tür, an der die Zusammensetzung befestigt ist, bewirken soll. Die Be­ dienungsanordnung 11 weist einen Bedienungsgriff 12 und einen Betätigungshebel 13 auf, der sich vom Bedienungs­ griff unter einem vorbestimmten festen Winkel erstreckt. In dem gezeigten Beispiel ist die Bedienungsanordnung 11 von einheitlicher Konstruktion, obwohl es natürlich auch denkbar ist, daß der Bedienungsgriff 12 und der Betäti­ gungshebel 13 individuelle Komponenten sind, die später zusammengefügt werden. Die Zusammensetzung weist weiterhin ein Griffgehäuse 14 auf, an dem die Bedienungsanordnung 11 drehbar befestigt ist mittels eines Drehzapfens 15 oder ähnlichem im wesentlichen im Schnittpunkt des Bedienungs­ griffs 12 mit dem Betätigungshebel 13.
In Fig. 2 wird die Griffzusammensetzung 10 in ihrem an ei­ ner Fläche 19 einer Fahrzeugtür befestigten Zustand ge­ zeigt. Die Fläche 19 kann einen Bereich der inneren Tür­ oberfläche oder eine klammernde Traverse, die die Tür durchsetzt und sich in einer Hauptebene der Tür erstreckt, sein. Die Fläche 19 kann mit mindestens einer Öffnung 20 ausgestattet sein, um das Einsetzen des Betätigungshebels 13 in die Tür zu gestatten. In der gezeigten bevorzugten Ausführungsform ist die Griffzusammensetzung 10 an der Türverkleidung 21 befestigt, bevor die Griffzusammenset­ zung 10 und die Verkleidung 21 simultan als eine Einheit an der Fläche 19 der Tür befestigt sind. Die Befestigung der Griffzusammensetzung an der Verkleidung 21 kann durch schnappende clipartige Mittel, Vernieten, Heißverkleben oder andere geeignete Mittel erfolgen. Die Verkleidung 21 ist an der Tür mittels nicht gezeigter Clips oder ähnli­ chem befestigt. Um die Stabilität der Türgriffzusammenset­ zung 10 an der Tür zu gewährleisten, kann ein Befesti­ gungsmittel wie etwa eine Schraube oder ein Bolzen 22 vor­ gesehen sein, die das Griffgehäuse 14 an der Türfläche 19 verankern.
Gemäß der gegenwärtigen Erfindung wird die Befestigung der Türgriffzusammensetzung 10 und, in diesem Fall, der Ver­ kleidung 21 an der Tür bewirkt durch eine Bewegung der Zu­ sammensetzung in eine im wesentlichen senkrecht zur inne­ ren Türfläche 19 liegende Richtung, d. h. in der durch den Pfeil A in Fig. 2 bezeichneten Richtung. Weil die Tür­ griffzusammensetzung 10 schon vor der Befestigung an der Tür an der Verkleidung 21 befestigt ist, wird kein unan­ sehnlicher Spalt freigelegt wenn die Griffzusammensetzung und Verkleidung 21 gleichzeitig an der Tür sind. Weil die Befestigung in einer einzigen Ebene in der Richtung des Pfeils A erfolgt, ist weiterhin die akkurate Ausrichtung der zusammenwirkenden Mittel an der Tür für die die Lage der Verkleidung bestimmenden Clips relativ einfach zu ge­ währleisten.
In einer modifizierten Ausführungsform gemäß der gegenwär­ tigen Erfindung werden die Türgriffzusammensetzung 10 und die Türverkleidung 21 in separaten Schritten an der Tür befestigt, d. h. die Türverkleidung 21 wird an der Tür be­ festigt, bevor die Türgriffzusammensetzung 10 befestigt wird. Die Türverkleidung 21 wird also in einer beliebigen geeigneten Weise zuerst an der Tür befestigt, vorzugsweise mit einer Bewegung in einer zur inneren Türfläche im we­ sentlichen senkrechten Richtung. Die Türverkleidung ist mit einer Öffnung versehen, um die Durchführung des Betä­ tigungshebels 13 der Türgriffzusammensetzung zu erlauben, wenn die Türgriffzusammensetzung 10 gemäß der gegenwärti­ gen Erfindung zur Tür hin gebracht wird in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zur Tür. Diese Öffnung kann ent­ weder groß genug sein, um die Durchführung eines Befesti­ gungsmittels wie etwa einer Schraube durch die Türgriffzu­ sammensetzung 10 zu ermöglichen, um in die Tür zur Siche­ rung der Zusammensetzung 10 daran einzugreifen, oder eine separate Öffnung kann für das Befestigungsmittel vorgese­ hen werden. Im befestigten Zustand der Türgriffzusammen­ setzung stützt sich das Griffgehäuse 14 gegen die von der Tür abgewandte Seite der Wandverkleidung. Indem ein Griff­ gehäuse vorgesehen wird, welches genügend ausgedehnt ist um die Öffnung für den Betätigungshebel 13 in der Türver­ kleidung zu überdecken, kann die Türgriffzusammensetzung an der Tür befestigt werden, ohne daß ein Abschlußring er­ forderlich ist.
Die gegenwärtige Erfindung ermöglicht mehrere Ausführungs­ formen, um das Zusammenwirken zwischen dem (nicht gezeig­ ten) Schließmechanismus und der Türgriffzusammensetzung 10 zu gewährleisten, wenn die Zusammensetzung an der Tür be­ festigt wird. Wie in Fig. 2 gezeigt, erstreckt sich ein Betätigungsstab 23 von dem Schließmechanismus in Richtung der Türgriffzusammensetzung 10. In dem gezeigten Beispiel ist der Betätigungsstab 23 innerhalb der Tür positioniert und die Öffnung 20 in der Türfläche 19 ist folglich not­ wendig, um das Eingreifen des Betätigungshebels 13 der Türgriffzusammensetzung mit dem Betätigungsstab zu erlau­ ben. Es ist aber auch ausführbar, daß der Betätigungsstab außerhalb der Tür verläuft, d. h. zwischen der Türfläche 19 und der Verkleidung 21. In diesem Fall kann die Öffnung 20 entbehrlich sein.
In den meisten Fällen ist der Schließmechanismus mit fe­ dervorgespannten Mitteln versehen, um den Betätigungsstab 23 zum Schließmechanismus zu ziehen. Diese federvorge­ spannten Mittel ermöglichen es, den Betätigungsstab bis zu einem bestimmten Weg in einer longitudinalen Richtung zur Türgriffzusammensetzung 10 zu verschieben, ohne den Schließmechanismus zu betätigen. Die Federvorspannung stellt außerdem die Rückführung des Schließmechanismus und der Betätigungsanordnung 11 in ihre Ruhelagen sicher, wie in Fig. 2 gezeigt. Die Rückstellungsfunktion der Federvor­ spannung kann vervollständigt werden mit einer Rückholfe­ der auf oder innerhalb der Türgriffzusammensetzung 10 oder kann in extremen Fällen vollständig von einer Rückholfeder ersetzt werden.
Um seitliches Ausrichten des Betätigungsstabes 23 zu ge­ währleisten, ist eine Führung 24 an der Tür in der Nähe der Griffzusammensetzung 10 vorgesehen. In der gezeigten Ausführungsform ist das Ende des Betätigungsstabes an der Griffzusammensetzung nach außen gebogen, um mit dem Rest des Stabes 23 einen rechten Winkel zu bilden. Dieser aus­ wärts gebogene Bereich des Betätigungsstabes 23 dient als Eingreifabschnitt 25 zum Zusammenwirken mit einer Ein­ greiffläche 26 am Betätigungshebel 13 der Bedienungsanord­ nung 11. Wie am besten aus Fig. 1 zu sehen ist, ist die bevorzugte Ausführungsform des Betätigungshebels gabelför­ mig, d. h. der Hebel 13 ist mit zwei Schenkeln 27, 28 und einem Spalt 29 dazwischen ausgestattet. Der Spalt 29 ist etwas größer ausgeführt als der Durchmesser oder die Dicke des Betätigungsstabes 23, so daß der Stab zwischen die beiden Schenkel 28, 29 hindurchpaßt. Mit speziellem Bezug zu Fig. 2 ist der Betätigungshebel 13 angeordnet, um sich in die Türausnehmung unter einem Winkel zur Normalen zu erstrecken, die durch den Pfeil A in Richtung zum Schließ­ mechanismus gekennzeichnet ist. In dieser Weise formt die Fläche auf dem oberen Schenkel 28, die vom Schließmecha­ nismus fort zeigt, eine Führungsrampe 30 für den Eingreif­ abschnitt 25 des Betätigungsstabes 23. Die Führungsrampe 30 erstreckt sich vom freien Ende des Betätigungshebels 13 und geht in die Eingreiffläche 26 über, die als Ausnehmung 31 am Hebel gebildet ist. Gemäß der gegenwärtigen Erfin­ dung ist die Ausnehmung 31 in einer vom Schließmechanismus fort zeigenden Richtung offen.
Wenn, wie oben erklärt, der Betätigungsstab 23 zwischen der Türfläche 19 und der Türverkleidung 21 positioniert ist, ist keine Öffnung in der Türfläche notwendig, d. h. der Betätigungshebel 13 muß sich nicht in die Türausneh­ mung erstrecken.
Das Eingreifen des Betätigungsstabes 23 in den Betäti­ gungshebel 13 während der Montage der Türgriffzusammenset­ zung 13 an die Tür wird nun für den Fall beschrieben, in dem der Betätigungsstab 23 innerhalb der Tür angeordnet ist. Die Länge des Betätigungsstabes 23 ist derart ge­ wählt, daß in seinem zurückgezogenen Zustand sein Ein­ greifabschnitt 25 innerhalb der Öffnung 20 liegt, so daß während der Montage der Türgriffzusammensetzung 10 das freie Ende des Betätigungshebels 13 zwischen dem Eingreif­ abschnitt 25 und dem Schließmechanismus hindurchgeführt werden kann. Gemäß dem seitlichen Ausrichten des Betäti­ gungsstabes 23 mittels der Führung 24 wird der Betäti­ gungsstab in die Öffnung 29 zwischen den beiden Schenkeln 27, 28 eintreten. Wenn die Türgriffzusammensetzung an die Tür angelegt wird, wird dementsprechend der Eingreifab­ schnitt 25 des Betätigungsstabes 23 die Führungsrampe 30 auf dem oberen Schenkel 28 des Betätigungshebels 13 berüh­ ren. Wenn der Betätigungsstab 23 federvorgespannt ist, verschiebt die Führungsrampe 30 während dem weiteren Ein­ wärtsbewegen des Betätigungshebels 13 in die Tür den Ein­ greifabschnitt 25 vom Schließmechanismus weg, bis die Füh­ rungsrampe in die Ausnehmung 31 übergeht. An dieser Schnittstelle wird der Eingreifabschnitt 25 des Betäti­ gungsstabes 23 in Kontakt mit den Eingreifflächen 26 der Ausnehmung 31 gezogen.
Die Türgriffzusammensetzung ermöglicht nun die Bedienung des Schließmechanismus durch Drehen des Bedienungsgriffs 12 um den Zapfen 15, um den Betätigungshebel 13 vom Schließmechanismus fort zu ziehen. Da der Betätigungsstab an der Führung 24 zwangsgeführt wird, um in einer wesent­ lich zur Türfläche 19 parallelen Ebene zu gleiten, ist die Ausnehmung 31 derart ausgestaltet und dimensioniert, daß der Eingreifabschnitt 25 des Betätigungsstabes während dieser Bewegung zurückgehalten wird. Wenn der Bedienungs­ griff 12 hinreichend weit gedreht ist, wird der Schließme­ chanismus aktiviert und der Griff 12 kann freigegeben wer­ den. Wegen der federvorspannenden Mittel des Schließmecha­ nismus wird die Bedienungsanordnung 11 der Türgriffzusam­ mensetzung in ihre Ruheposition zurückgeführt, die der in Fig. 2 gezeigten Position entspricht.
Um die Produktionskosten so gering wie möglich zu halten, ist es erstrebenswert, in der Lage zu sein, die vielfälti­ gen Komponenten von Tür, Türverkleidung, Schließmechanis­ mus und Türgriffzusammensetzung mit so großen Toleranzen wie möglich zu versehen. In dem befestigten Zustand der Türgriffzusammensetzung ist es möglich, daß der Betäti­ gungsstab 23 sich durch die Öffnung 20 in solch einer Wei­ se erstreckt, daß sein Eingreifabschnitt 25 nicht an die Eingreiffläche 26 des Betätigungshebels 13 stößt, wenn die Türgriffzusammensetzung in ihrer Ruhelage ist. Statt des­ sen wird der Kontakt zwischen dem Eingreifabschnitt 25 und der Eingreiffläche 26 erstmalig erfolgen, nachdem eine be­ stimmte Anfangsdrehung der Bedienungsanordnung 11 über den Kippzapfen 15 erfolgt ist. Weitere Drehung der Bedienungs­ anordnung wird dann zur Betätigung des Schließmechanismus führen. Wenn die Betätigung erfolgt ist, wird der Betäti­ gungsstab 23 auf die Freigabe des Bedienungsgriffs 12 hin zum Schließmechanimus gezogen gemäß der Federvorspannung, bis der Stab seine Ruhestellung erreicht. Während dieser Bewegung ist der Eingreifabschnitt 25 des Betätigungssta­ bes in Kontakt zur Eingreiffläche 26 des Betätigungshebels 13, so daß die Bedienungsanordnung 11 auch in ihre Ruhe­ stellung zurückgeführt wird. Da indessen die Ruhestellung des Betätigungsstabes 23 nicht mit der Ruhestellung der Bedienungsanordnung übereinstimmt, d. h. der Bedienungs­ griff 12 im wesentlichen mit dem Griffgehäuse 14 fluchtet, wie in Fig. 2 gezeigt, bleibt der Betätigungsgriff 12 in einer etwas abstehenden Stellung. Dies ist sowohl vom Si­ cherheits- als auch vom ästhetischen Standpunkt unbefrie­ digend.
Daher wird in einer weiteren Ausführungsform gemäß der ge­ genwärtigen Erfindung wie in Fig. 3 gezeigt, die Eingreif­ fläche 26 mit einem Federglied, z. B. einer Blattfeder 32, ausgestattet, die am oberen Schenkel 28 des Betätigungshe­ bels 13 angebracht oder mit diesem einstückig ausgebildet wird. Der Grad, bis zu dem sich das Federglied 32 vom Be­ tätigungshebel 13 aus erstreckt, kann derart ausgewählt werden, daß der Eingreifabschnitt 25 des Betätigungsstabes 23 immer in Kontakt mit der Eingreiffläche 26 ist, die nun am Federglied 32 ist. Gemäß der Kraftwirkung zwischen dem Federglied 32 und dem Eingreifabschnitt 25 des Betäti­ gungsstabes 23 wird die Bedienungsanordnung 11 in ihre ge­ wünschte Ruheposition zurückgeführt, d. h. mit dem Bedie­ nungsgriff 12 fluchtend mit dem Griffgehäuse.
In dem Fall, in dem der Betätigungsstab 23 zwischen der Türfläche 19 und der Verkleidung 21 angeordnet ist, ist die Eingreifprozedur zwischen dem Betätigungsstab 23 und dem Betätigungshebel 13 die gleiche wie wenn der Stab 23 innerhalb der Tür ist, aber mit der Ausnahme, daß die Län­ ge des Betätigungsstabes 23 derart ausgewählt ist, daß die Lage seines Eingreifabschnitts 25 innerhalb der Öffnung in der Verkleidung 21 liegt, durch die sich der Betätigungs­ hebel 13 erstreckt.
Von der obigen Beschreibung ist es ersichtlich, daß der Befestigungsvorgang einer Türgriffzusammensetzung dieses Typs an einer Tür nicht erfordert, daß der Betätigungsstab manuell am Betätigungshebel befestigt wird, bevor der Be­ tätigungshebel an der Tür befestigt ist.
Weiterhin ist die exakte longitudinale Positionierung des Eingreifabschnitts 25 des Betätigungsstabs 23 in entweder der Öffnung 20 oder der Öffnung in der Verkleidung nicht notwendig. Erforderlich ist lediglich, daß, nachdem die Türgriffzusammensetzung an der Tür befestigt ist, die Ein­ greiffläche 26 den Eingreifabschnitt 25 während der Bedie­ nung des Schließmechanismus berührt.
Indem gewährleistet wird, daß die Ausnehmung 31 in einem stumpfen Winkel in die Führungsrampe 30 am Betätigungshe­ bel 13 übergeht, kann die Türgriffzusammensetzung auch von der Tür entfernt werden durch Zurückziehen der Zusammen­ setzung entlang desselben Pfades, auf dem sie eingesetzt worden ist. Diese Möglichkeit des Zurückziehens besteht auch bei einer Ausführungsform, die mit einem Federglied 32 ausgestattet ist.
Wenn exaktes longitudinales Ausrichten des Betätigungssta­ bes gegeben wäre, könnte ein vereinfachter Betätigungshe­ bel 13 benutzt werden. In einer weiteren (nicht gezeigten) Ausführungsform der gegenwärtigen Erfindung ist daher der Eingreifabschnitt des Betätigungsstabes in der Form einer Schleife und der Betätigungshebel erstreckt sich durch die Schleife, um eine Verschiebung des Betätigungsstabes zu bewirken. Sollte es erforderlich sein, die Türgriffzu­ sammensetzung von der Tür zu entfernen, so ist nur der Be­ tätigungshebel von der Schleife zurückzuziehen. Die Form des Eingreifabschnitts kann gemäß der jeweiligen Umstände ausgewählt werden. Zum Beispiel kann der Eingreifabschnitt kugelförmig oder scheibenartig sein.
Natürlich ist die gegenwärtige Erfindung nicht auf das oben Beschriebene beschränkt, sondern kann im Rahmen der folgenden Ansprüche variiert werden. Zum Beispiel kann der Betätigungsstab in Form eines Bowdenzuges gebildet werden, dessen äußerer Mantel von einem Clip in der Nähe der Tür­ griffzusammensetzung gehalten wird und dessen inneres Ka­ bel mit einem Nippel versehen ist, der den Eingreifab­ schnitt bildet. Während die Türgriffzusammensetzung in Verbindung mit Fahrzeugtüren beschrieben worden ist, könn­ te eine solche Zusammensetzung weiterhin auch bei anderen Türtypen eingesetzt werden, wie etwa Kühlschranktüren, La­ gerraumtüren, usw. In der Tat wird es dem Fachmann klar sein, daß in dem Fall, wo der Schließmechanismus an einem Türrahmen nahe der Tür angebracht ist, die Türgriffzusam­ mensetzung tatsächlich nicht an der Tür befestigt würde, sondern im Zusammenwirken mit dem Schließmechanismus neben der Tür. Während ein geeignetes Material für die Türgriff­ zusammensetzung ein im Spritzgießverfahren einsetzbarer Kunststoff ist, ist es denkbar, alle Teile der Zusammen­ setzung aus Metall zu fertigen.

Claims (11)

1. Verfahren zur Montage einer Türgriffzusammensetzung (10) an einer Tür, vorzugsweise einer Fahrzeugtür, die sich in einer Hauptebene erstreckt und die einen Schließmechanismus enthält, der mittels Verschiebung eines Betätigungsstabes (23) oder -kabels bedient wird, welcher sich im wesentlichen entlang der Haupt­ ebene erstreckt und einen Eingreifabschnitt (25) auf­ weist, der zum Eingriff mit einem Betätigungshebel (13), der ein Teil der Türgriffzusammensetzung bildet, vorgesehen ist, wenn die Anordnung während der Be­ festigung in einer einzigen, im wesentlichen senkrecht zur Hauptebene der Tür liegenden Ebene zur Tür hin ge­ bracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Betäti­ gungsstab (23) während des Betätigungsvorganges rela­ tiv zum Schließmechanismus verlagert wird mit Hilfe von Führungsmitteln (30) am Betätigungshebel (13), so daß bei weiterer Bewegung der Anordnung in der einzi­ gen, im wesentlichen senkrecht zur Hauptebene der Tür liegenden Ebene der Eingreifabschnitt des Betätigungs­ stabes (23) zu einer Eingreiffläche (26), an oder ver­ bunden mit dem Befestigungshebel, ausgerichtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung (10) zuerst an einer Türverklei­ dung (21) befestigt wird und anschließend Türverklei­ dung und Anordnung als Einheit an der Tür befestigt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine Türverkleidung (21) mit einer Öffnung an der Tür befestigt und danach die Türgriffzusammenset­ zung (10) befestigt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingreiffläche (26) am Betäti­ gungshebel (13) in Form einer Ausnehmung (31) gebildet ist.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingreifabschnitt (25) des Be­ tätigungsstabes (23) mittels Federvorspannung in Kon­ takt mit der Eingreiffläche (26) gehalten wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingreiffläche (26) an einem an dem Betätigungshe­ bel (13) befestigten oder daran einstückig ausgebilde­ ten Federglied (32) vorgesehen ist und daß das Feder­ glied (32) zumindest teilweise die Federvorspannung bewirkt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (13) derart geformt ist, daß bei einem Entfernen der Tür­ griffzusammensetzung (10) von der Tür der Eingreifab­ schnitt (25) am Betätigungsstab (23) oder -kabel vom Schließmechanismus fort verlagert wird, um ein Entfer­ nen der Türgriffzusammensetzung (10) mit einer Bewe­ gung in einer einzigen, im wesentlichen senkrecht zur Tür liegenden Ebene zu erlauben.
8. Türgriffzusammensetzung (10) zum Bedienen eines Schließmechanismus an einer Tür, wobei die Zusammen­ setzung eine Schließmechanismus-Bedienungsanordnung (11), die aus einem Bedienungsgriff (12) und einem Be­ tätigungshebel (13) besteht, und ein Griffgehäuse (14) aufweist, zu dem die Bedienungsanordnung (11) mittels eines Drehzapfens (15) oder ähnlichem drehbar ange­ bracht ist im wesentlichen am Schnittpunkt des Bedie­ nungsgriffes (12) mit dem Betätigungshebel (13), da­ durch gekennzeichnet, daß sich der Betätigungshebel (13) unter einem vorbestimmten festen Winkel vom Be­ dienungsgriff (12) erstreckt, und daß der Betätigungs­ hebel (13) mit einer Eingreiffläche (26) in Form einer offenen Ausnehmung (31) ausgestattet ist, die in zum Schließmechanismus entgegengesetzter Richtung offen ist.
9. Türgriffzusammensetzung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingreiffläche (26) an einem Federglied (32) ist, das an dem Betätigungshebel (13) befestigt oder einstückig mit diesem gebildet ist.
10. Türgriffzusammensetzung (10) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungs­ hebel (13) gabelförmig mit zwei Schenkeln (28, 29) und einem Spalt (29) dazwischen ist, wobei der Spalt (29) ein Durchdringen der Mittel (23) erlaubt.
11. Türgriffzusammensetzung (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammenset­ zung (10) an einer Türabdeckung (21) befestigt ist.
DE19924237256 1991-11-04 1992-11-04 Türgriffanordnung und Verfahren zu deren Montage Expired - Fee Related DE4237256C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9103223A SE502936C2 (sv) 1991-11-04 1991-11-04 Metod för montering av en dörrhandtagsenhet, och dörrhandtagsenhet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4237256A1 true DE4237256A1 (de) 1993-05-06
DE4237256C2 DE4237256C2 (de) 1997-10-02

Family

ID=20384201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924237256 Expired - Fee Related DE4237256C2 (de) 1991-11-04 1992-11-04 Türgriffanordnung und Verfahren zu deren Montage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5282657A (de)
JP (1) JP3349530B2 (de)
DE (1) DE4237256C2 (de)
ES (1) ES2070687B1 (de)
FI (1) FI924967A (de)
GB (1) GB2261020B (de)
SE (1) SE502936C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415158A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-09 Valeo Deutschland Gmbh & Co Vorrichtung zum Befestigen eines Teils, insbesondere eines Türgriffs
DE19546469C1 (de) * 1995-12-13 1997-01-30 Ymos Ag Ind Produkte Kraftfahrzeug-Türgriff
JP2010534589A (ja) * 2007-08-01 2010-11-11 ジョンソン コントロールズ インテリアズ ゲーエムベーハー アンド カンパニー カーゲー 車両ドア用のドアモジュール及びその取り付け方法
EP2510172A1 (de) * 2009-12-08 2012-10-17 Valeo Securité Habitacle Schloss für einen kraftfahrzeugtürflügel mit einer feder

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666391B2 (de) * 1994-01-27 2001-05-02 Robert Bosch Gmbh Kraftfahrzeug-Türschloss und Verfahren zu Einbau eines Kraftfahrzeug-Türschlosses
DE4443117B4 (de) * 1994-12-02 2005-03-03 Ewald Witte Gmbh & Co Kg In eine Öffnung einer Tür, insbesondere Kraftfahrzeug-Tür einsetzbarer Griffbeschlag
US5706554A (en) * 1994-12-02 1998-01-13 Ewald Witte Gmbh & Co. Kg Handle fitting, which can be inserted into an opening in a door, particularly a motor-vehicle door
DE29521917U1 (de) * 1995-06-02 1998-09-17 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß mit Ziehgriff
FR2750726B1 (fr) * 1996-07-03 1998-12-24 Renault Dispositif de commande de l'ouverture d'une porte de vehicule
DE19717906B4 (de) * 1997-04-24 2005-10-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vorrichtung zur Montage eines Kraftfahrzeugtürschlosses
DE19837662C2 (de) * 1997-08-19 2001-02-22 Draexlmaier Lisa Gmbh Türinnenöffnungssystem für eine Fahrzeugtür sowie zugehörige Fahrzeugtür und Montageverfahren
DE19749311A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Befestigungsvorrichtung für einen Türgriff
US6039366A (en) * 1998-03-13 2000-03-21 Adac Plastics, Inc. Door handle assembly and method of mounting
US6059329A (en) * 1998-03-13 2000-05-09 Adac Plastics Inc. Door handle assembly with self-actuated mounting
US5884434A (en) * 1998-06-12 1999-03-23 General Motors Corporation Door handle to latch rod connection
US5934817A (en) * 1998-06-12 1999-08-10 Chrysler Corporation Coupling arrangement for a vehicle door lock assembly
DE19831266B4 (de) * 1998-07-13 2009-06-18 Ewald Witte Gmbh & Co. Kg An einem Karosserieteil anliegend befestigbarer Beschlag, beispielsweise Griffmulde
FR2782535B1 (fr) * 1998-08-19 2000-11-10 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Dispositif de montage de commande d'ouverture de porte de vehicule
FR2801335B1 (fr) * 1999-11-18 2002-07-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Mecanisme de condamnation-decondamnation d'une porte de vehicule automobile
US6363577B1 (en) 2000-08-25 2002-04-02 Adac Plastics, Inc. Motor vehicle door handle assembly with maximized bearing interface
US6594861B2 (en) 2001-07-20 2003-07-22 Strattec Security Corporation Motor vehicle door handle apparatus and method of installation
JP4394314B2 (ja) * 2001-07-31 2010-01-06 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル装置
DE10152452A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-08 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Einrichtung zum Abdecken eines Befestigungsmittels sowie Bedieneinrichtung zum Befestigen an einem Modul
DE10253636B4 (de) * 2002-11-13 2005-09-08 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kraftfahrzeugtür
JP4084232B2 (ja) * 2003-04-25 2008-04-30 株式会社アルファ 自動車のインサイドドアハンドル装置
JP4084231B2 (ja) * 2003-04-25 2008-04-30 株式会社アルファ 自動車のインサイドドアハンドル装置
NL1024022C2 (nl) * 2003-07-30 2005-02-01 Technologiestichting Stw Draagbare preservatie-inrichting voor een donororgaan.
GB2411433B (en) * 2004-02-24 2006-09-27 Southco Snap-in latch housing assembly
US7661743B2 (en) * 2005-10-12 2010-02-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Bezel retainer clip
DE102006023635A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffanordnung
EP1867815A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-19 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Türanordnung für Kraftfahrzeug-Tür und Verfahren zur Zusammenbau der Tür
JP5179125B2 (ja) * 2007-09-07 2013-04-10 本田技研工業株式会社 車両用ドアのインナーハンドル組立体の取付構造
DE102007057807A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Volkswagen Ag Tür-Innenverkleidungs-Ausstattung und Montageverfahren
FR2927926A1 (fr) * 2008-02-21 2009-08-28 Renault Sas Dispositif d'actionnement et embout de cable gaine pour commande interieure d'ouverture de porte de vehicule
US8544904B2 (en) 2009-10-30 2013-10-01 Kindig-It Designs, Inc. Replacement door handle for vehicle
FR2958962A1 (fr) * 2010-04-16 2011-10-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Commande d'ouverture interieure d'un ouvrant de vehicule automobile et vehicule automobile equipee d'une telle commande.
JP5849460B2 (ja) * 2010-09-28 2016-01-27 アイシン精機株式会社 車両のドアアウタハンドル構造
KR101666514B1 (ko) * 2015-02-09 2016-10-18 주식회사 서연이화 차량의 인사이드 도어 핸들 조립구조
US10501967B2 (en) * 2015-03-25 2019-12-10 Jaguar Land Rover Limited Retractable handle arrangement
JP6409693B2 (ja) * 2015-06-29 2018-10-24 アイシン精機株式会社 車両ドア用インサイドハンドル
US10435922B2 (en) 2017-07-05 2019-10-08 Nissan North America, Inc. Vehicle handle bezel assembly having a movable cover
CN109262533B (zh) * 2018-10-09 2020-10-09 湖北航宇精工科技有限公司 汽车手柄自动化装配系统
DE102019101293A1 (de) * 2019-01-18 2020-07-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Türinnenöffneranordnung
JP6941246B1 (ja) * 2021-02-15 2021-09-29 株式会社神菱 ドアハンドル
DE102022124046A1 (de) 2021-09-23 2023-03-23 Illinois Tool Works Inc. Türgriffanordnung für ein fahrzeug sowie verfahren zum montieren einer solchen türgriffanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068127B (de) * 1959-10-29
DE3427178C2 (de) * 1984-07-24 1986-07-31 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Vorrichtung für die Betätigung einer Kraftfahrzeugtür
DE8617143U1 (de) * 1986-06-27 1986-09-11 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Türbetätigung
US4818003A (en) * 1981-04-21 1989-04-04 Osamu Seko Door handle device for a door of an automotive vehicle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2149005A5 (de) * 1971-08-12 1973-03-23 Peugeot & Renault
GB1408313A (en) * 1972-11-09 1975-10-01 Gen Motors Ltd Latch mechanism control assembly
AU5579380A (en) * 1979-03-01 1980-09-04 Itw Ltd. Adjustable handle mounting
JPS57184169A (en) * 1981-05-06 1982-11-12 Ohi Seisakusho Co Ltd Inside handle apparatus of automobile door
US4591196A (en) * 1981-12-29 1986-05-27 Kokusan Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Outside door handle assembly
US4478445A (en) * 1982-01-04 1984-10-23 Kokusan Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Door handle assembly
JPS59126876A (ja) * 1982-12-30 1984-07-21 アイシン精機株式会社 自動車用ドアハンドル装置
US4653143A (en) * 1986-03-03 1987-03-31 General Motors Corporation Vehicle door handle assembly
JPH0543169Y2 (de) * 1988-09-19 1993-10-29

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068127B (de) * 1959-10-29
US4818003A (en) * 1981-04-21 1989-04-04 Osamu Seko Door handle device for a door of an automotive vehicle
DE3427178C2 (de) * 1984-07-24 1986-07-31 Kiekert GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Vorrichtung für die Betätigung einer Kraftfahrzeugtür
DE8617143U1 (de) * 1986-06-27 1986-09-11 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Türbetätigung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415158A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-09 Valeo Deutschland Gmbh & Co Vorrichtung zum Befestigen eines Teils, insbesondere eines Türgriffs
DE19546469C1 (de) * 1995-12-13 1997-01-30 Ymos Ag Ind Produkte Kraftfahrzeug-Türgriff
JP2010534589A (ja) * 2007-08-01 2010-11-11 ジョンソン コントロールズ インテリアズ ゲーエムベーハー アンド カンパニー カーゲー 車両ドア用のドアモジュール及びその取り付け方法
US8616611B2 (en) 2007-08-01 2013-12-31 Johnson Controls Gmbh & Co. Kg Door module for a vehicle door, and mounting method
EP2510172A1 (de) * 2009-12-08 2012-10-17 Valeo Securité Habitacle Schloss für einen kraftfahrzeugtürflügel mit einer feder

Also Published As

Publication number Publication date
GB9222956D0 (en) 1992-12-16
DE4237256C2 (de) 1997-10-02
FI924967A0 (fi) 1992-11-03
ES2070687B1 (es) 1998-01-01
JPH05280228A (ja) 1993-10-26
US5282657A (en) 1994-02-01
FI924967A (fi) 1993-05-05
GB2261020B (en) 1995-01-11
ES2070687A2 (es) 1995-06-01
GB2261020A (en) 1993-05-05
JP3349530B2 (ja) 2002-11-25
ES2070687R (de) 1997-05-01
SE9103223L (sv) 1993-05-05
SE502936C2 (sv) 1996-02-26
SE9103223D0 (sv) 1991-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237256C2 (de) Türgriffanordnung und Verfahren zu deren Montage
DE60133418T2 (de) Ladeflächenverriegelung
DE3943715C2 (de) Drehstangenverschluß
DE3815890A1 (de) Fernbetaetigter riegelmechanismus
DE602004011591T2 (de) Schieber für Reissverschluss mit automatischer Verriegelung
DE69815573T2 (de) Schlossbeschlag für Schiebetür, Schiebefenster oder ähnliches
AT1214U1 (de) Scharnier
DE202004002321U1 (de) Positioniervorrichtung für eine Mehrsegment-Gleitschieneneinrichtung für Schubladen
DE3906473A1 (de) Schliessverriegelung
EP1379820B3 (de) Kältegerät mit einem abstellbehälter
DE102008009315B4 (de) Einstellbare Schließbügelanordnung
AT520765B1 (de) Schubladenseitenwand mit einem Abdeckprofil
DE4129299A1 (de) Befestigungsorgan fuer heizkoerper
DE19804582A1 (de) Verschluß für ein Gepäckstück
EP0806161A1 (de) Hebelsystem zum Verschieben eines in einem Eckmöbelelement verschiebbar gehaltenen inneren Einbauteils
DE3334298C3 (de) Verschluß für Fenster, Türen oder dergleichen
DE10064512A1 (de) Schließleiste
DE2639446A1 (de) Stangenbefestiger
DE69826423T2 (de) Befestigungselement mit Greifer, insbesondere für einen Einbaubehälter, und entsprechender Einbaubehälter
DE3930149A1 (de) Tuerschloss
DE2144756B2 (de) Fernbetatigungsvornchtung, ins besondere fur Kraftfahrzeugturschlosser
DE4109902A1 (de) Verbindungselement
EP0063294B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Armlehnen oder Haltegriffe an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE4014042A1 (de) Treibstangenschloss
EP0348790B1 (de) Schublade od. dgl. mit mindestens einem verstellbaren Trennschied

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee