DE19749311A1 - Befestigungsvorrichtung für einen Türgriff - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für einen Türgriff

Info

Publication number
DE19749311A1
DE19749311A1 DE19749311A DE19749311A DE19749311A1 DE 19749311 A1 DE19749311 A1 DE 19749311A1 DE 19749311 A DE19749311 A DE 19749311A DE 19749311 A DE19749311 A DE 19749311A DE 19749311 A1 DE19749311 A1 DE 19749311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
locking
unit according
door
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19749311A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Heussner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Original Assignee
Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG filed Critical Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Priority to DE19749311A priority Critical patent/DE19749311A1/de
Publication of DE19749311A1 publication Critical patent/DE19749311A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Griffeinheit für eine Tür eines Kraftfahrzeuges mit einem von der Außenseite der Tür betätigbaren Türgriff, der einen verschwenkbar gelagerten Griffbügel mit einem Gehäuse aufweist.
Solche Griffeinheiten werden in eine Kraftfahrzeugtür eingebaut, indem in einem ersten Montageschritt die Griffeinheit an der im Türblech vorgesehenen Stelle aufgesetzt und in einem zweiten Schritt mit dem hinter dem Türblech angebrachten Lagerbügel verschraubt wird.
Danach wird der bewegliche Griffbügel mit dem Auslösehebel des Türschlosses verbunden. Um die Montage zu vereinfachen, ist es bekannt, eine Griffeinheit derart auszubilden, daß der Griff mit einer Seite von außen in das Lager eingeschoben werden kann und mit der anderen Seite mittels einer Schraube über die Stirnseite der Kraftfahrzeugtür gesteckten Schraubendreher befestigt wird.
Nachteilig bei der Montage der genannten Griffeinheiten ist, daß immer die zwei getrennten Montageschritte des Aufsetzens und des Befestigens erforderlich sind. Damit ist die Montage relativ aufwendig und kostenintensiv. Zudem kann sich die Verschraubung, durch welche die Griffeinheit gesichert ist, im Laufe der Zeit lösen und damit die Griffeinheit lockern. Bei einer lockeren Griffeinheit werden die Dichtungen durchlässig, so daß Feuchtigkeit ins Innere der Griffeinheit gelangen und diese durch Korrosion zerstören kann.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Griffeinheit zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion auf einfache und kostengünstige Weise an einer Kraftfahrzeugtür montierbar ist und eine hohe Sicherheit gegen ein unbefugtes Lösen bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Griffbügel oder ein mit dem Griffbügel verbundenes Element über eine formschlüssige Rastverbindung mit der Tür oder mit einem an der Innenseite der Tür angebrachten Lagerbügel verbindbar ist, und daß die Rastverbindung gegen ein Lösen durch ein Sperrelement gesichert ist, das durch den Schließzylinder verdreh- oder verschiebbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Griffeinheit ist eine äußerst einfache und wenig zeitaufwendige Montage gewährleistet, bei der ein Montageschritt eingespart wird. Der Türgriff kann als komplette Einheit vollständig vormontiert und einfach durch etwa senkrechtes Aufsetzen auf das Türblech montiert werden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß das Rastelement nicht gelöst werden kann, ohne vorher mit dem passenden Schlüssel das Schloß betätigt zu haben. Eine Demontage der kompletten Zylindereinheit ist ebenfalls nur mit dem richtigen Schlüssel möglich. Bei Auslösen des Freilaufes (Betätigen mit falschem Schlüssel) bleibt das Sperrelement 5 in seiner definierten Lage.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Ein Ausführungsbeispiel der Griffeinheit ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 das das Schloß aufweisende Ende der Griffeinheit in Seitenansicht und in verriegelter Stellung,
Fig. 2 eine Unteransicht des Endes nach Fig. 1,
Fig. 3 und 4 in entriegelter Stellung,
Fig. 5 und 6 bei gezogenem Türgriff.
In Fig. 1 ist ein Teil einer Griffeinheit für die Tür eines Kraftfahrzeuges dargestellt,die zur Betätigung einen von außen zugänglichen Türgriff mit einem verschwenkbaren Griffbügel 2 aufweist. Der Griffbügel 2 ist mit seinem einen Ende in einem nicht dargestellten Lagerbock gelagert, während das andere Ende in einem Gehäuse 6 geführt ist. Der Griffbügel 2 wird an einem an der zum Innenraum des Kraftfahrzeuges gerichteten Seite des Türbleches 3 angebrachten Lagerbügel 7 gehalten. Die Kopplung zwischen dem Griffbügel 2 und dem Lagerbügel 7 geschieht durch die nachfolgend beschriebene erfindungsgemäße Rastverbindung.
Auf der der Griffbügellagerung gegenüberliegenden Seite ist der Griff 2 mit seinem Ende in einem Gehäuse 6 verschieblich gelagert, in dem ein Schließzylinder 3 befestigt ist, der in das Türinnenblech durch eine Öffnung 8 im Türaußenblech 1 dringt. Das Gehäuse 6 mit seinem Schließzylinder ist somit am Türaußenblech unbeweglich fest, während der Griffbügel 2 in Richtung des Pfeiles 9 von Hand betätigbar ist.
Am Gehäuse 6 ist ein Rastelement 4 angelenkt, das die Form eines zweiarmigen Hebels besitzt und um eine senkrechte Achse 10 gegen den Druck einer Drehfeder 21 verschwenkbar ist, die das Rastelement 4 entgegen der Richtung des Pfeiles 11 beaufschlagt. Auf den beiden Seiten des Hebels, an denen die Achse ein- oder austritt, weist der Hebel bzw. das Rastelement 4 je einen Vorsprung 12 auf, der auf der dem Griffbügel bzw. der Türaußenseite abgewandten Seite eine Schrägfläche 13 besitzt, die hinter einer Kante 14 des Lagerbügels 7 einrastet, wenn der Griffbügel 2 mit seinem Gehäuse 6 von außen eingeschoben wird. Bei diesem Einrasten (= Verklippsen) wird das Rastelement in Richtung des Pfeiles 11 kurzzeitig verschwenkt bis die zwei Vorsprünge hinter dem Rand bzw. der Kante 14 der Öffnung 15 einliegen.
In der abgeschlossenen Stellung des Schließzylinders 3 steht ein Sperrelement 5 im Weg des oberen Armes des Rastelementes 4. Das Sperrelement 5 ist am Zylinderkern des Schließzylinders radial befestigt und kann aus der sperrenden Stellung nur gedreht werden, wenn der passende Schlüssel eingesteckt und der Zylinderkern frei geworden ist.
Das Sperrelement 5 umfaßt das hintere Ende des Zylinderkerns U-förmig und bildet eine teilkreisförmige Fläche 20, die das Rastelement gegen eine Bewegung in Richtung des Pfeiles 11 sperrt.
Statt der gezeigten Ausführung kann das Rastelement 4 die unterschiedlichsten Formen und Bewegungsmöglichkeiten aufweisen. Insbesondere kann das Rastelement auch verschieblich, insbesondere geradlinig verschieblich sein, um einzurasten. Ferner kann auch das Sperrelement 5 die unterschiedlichsten Formen und Bewegungsmöglichkeiten aufweisen und auch über Zwischenteile- das Rastelement sperren und freigeben.
Am Griffbügel steht nach innen ein zapfenförmiger Vorsprung 17 vor, an dessen freiem Ende eine seitliche Nase 18 vorspringt. Beim Ziehen des Griffbügels 2 nach außen, gelangt die Nase 18 zur Anlage auf eine zweite Rastfläche 19, die am Rastelement 4 vorspringt, so daß die Bewegung des Griffbügels hierdurch beschränkt wird.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform besitzt der Griffbügel einen angeformten Griffdom, der in die Tür hineinragt. In eine Ausnehmung am Ende des Griffdomes ist ein Auslösehebel eingesteckt und mit dem Griffdom gekoppelt, wobei der Auslösehebel über ein Gestänge mit dem nicht dargestellten Schloß verbunden ist. Wie vorhergehend beschrieben beaufschlagt eine Drehfeder ein um eine Achse drehbares Rastelement, das mit einer Rastnase hinter einen Rastvorsprung am Lagerbügel einrastet. Bei der Montage gleitet die Rastnase entlang der Schräge. Die Drehung des Rastelementes wird durch die am Lagerbock befindliche Anschlagfläche begrenzt.
Der als Gehäuse ausgebildete Lagerbock weist zwei Verstrebungen auf, die sich hinter dem Türblech etwa parallel dazu erstrecken und die als Halterung des Auslösehebels dienen. Dabei ist der Auslösehebel drehbar an den Verstrebungen gelagert und durch eine Drehfeder beaufschlagt. Das Gestänge wird nach der Montage des Türgriffes mittels eines Klipps an dem Auslösehebel befestigt.
Bei der Montage verschwenkt das Rastelement um die Achse. Im montierten Zustand dichten Dichtungen, die zwischen dem Türblech und dem Griffbügel bzw. dem Lagerbock angeordnet sind, die Griffeinheit ab.
Die Funktionsweise der einzelnen Elemente entspricht der am obengenannten Beispiel dargestellten Funktionsweise der Rasteinrichtung. So weist auch der Griffdom eine Stoßkante auf, die bei Betätigung des Griffes gegen die Anschlagkante am Rastelement drückt und damit das Rastelement in die Schließstellung.

Claims (11)

1. Griffeinheit für eine Tür eines Kraftfahrzeuges mit einem von der Außenseite der Tür-betätigbaren Türgriff, der einen verschwenkbar gelagerten Griffbügel (2) mit einem Gehäuse (6) aufweist, in dem ein Schließzylinder (3) eingelassen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbügel (2) oder ein mit dem Griffbügel verbundenes Element über eine formschlüssige Rastverbindung (4, 12, 14) mit der Tür oder mit einem an der Innenseite der Tür angebrachten Lagerbügel (7) verbindbar ist, und daß die Rastverbindung gegen ein Lösen durch ein Sperrelement (5) gesichert ist, das durch den Schließzylinder (3) verdreh- oder verschiebbar ist.
2. Griffeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastverbindung ein Rastelement (4) aufweist, das insbesondere in Längsrichtung des Griffbügels (2) verschiebbar oder um eine Achse (10) verschwenkbar ist.
3. Griffeinehit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (4) mindestens eine durch Federkraft beaufschlagte Rastnase (12) aufweist, die bei der Montage des Griffbügels (2) hinter einem entsprechenden Rastvorsprung an der Tür oder am inneren Lagerbügel (7) einrastbar ist.
4. Griffeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (12) Teil der Federkraft beaufschlagten Rastelementes (4) ist, das durch die Schwenkbewegung des Griffbügels (2) von einer mit dem Griffbügel verbundenen Stoßkante in Wirkrichtung der Federkraft beaufschlagbar ist.
5. Griffeinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßkante an einen Schwenkarm angeformt ist, der am Ende des Griffbügels (2) angebracht ist und der um eine nahezu vertikal angeordnete Schwenkachse verschwenkbar ist.
6. Griffeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock und das Rastelement (4) eine Rasteinheit bilden, die mittels der Achse am Schwenkarm (4) drehbar gehalten ist.
7. Griffeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (5) am hinteren Ende des Zylinderkerns des Schließzylinders (3) befestigt ist.
8. Griffeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (5) den Zylinderkern U-förmig umfaßt.
9. Griffeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (5) eine kreisabschnittsförmige Sperrfläche (20) bildet, gegen die in Sperrstellung ein Ende des Rastelementes (4) anliegt.
10. Griffeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am Schwenkarm montierte Rasteinheit in eine im Türblech (1) und in dem hinter dem Türblech angebrachten Lagerbügel (7) befindliche Ausnehmung einsteckbar ist.
11. Griffeinheit nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement eine zweite Rastfläche aufweist, mit der es hinter einem Vorsprung (18) rastet.
DE19749311A 1997-11-07 1997-11-07 Befestigungsvorrichtung für einen Türgriff Withdrawn DE19749311A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749311A DE19749311A1 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Befestigungsvorrichtung für einen Türgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749311A DE19749311A1 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Befestigungsvorrichtung für einen Türgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19749311A1 true DE19749311A1 (de) 1999-05-12

Family

ID=7847975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19749311A Withdrawn DE19749311A1 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Befestigungsvorrichtung für einen Türgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19749311A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935290A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-08 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
US6719336B2 (en) 2001-06-29 2004-04-13 Suzuki Motor Corporation Door handle assembling construction
RU2743644C1 (ru) * 2017-10-26 2021-02-20 Хай-Лекс Корпорейшн Монтажная конструкция и оснащенная ею крепёжная конструкция

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282511B (de) * 1966-12-21 1968-11-07 Volkswagenwerk Ag Zweiarmiger Tasthebel an einem ueber einer Griffmulde fest angeordneten Tueraussengriff fuer Kraftfahrzeuge
DE2140589A1 (de) * 1971-08-13 1973-02-22 Itw Ateco Gmbh Gehaeuse fuer den bedienungsgriff des schlosses einer fahrzeugtuer
DE2906288B1 (de) * 1979-02-19 1980-08-07 Philippine Kunststoff Gmbh Anbauteil zum Anschluss an eine Wandung,insbesondere Griff oder Armlehne zum Anschluss an ein Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE4229930C1 (de) * 1992-09-08 1993-04-29 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4445320A1 (de) * 1994-12-03 1996-08-14 Ewald Witte Gmbh & Co Kg In eine Öffnung einer Tür, insbesondere Kraftfahrzeug-Tür, einsetzbarer Griffbeschlag
DE4237256C2 (de) * 1991-11-04 1997-10-02 Itw Fixfast Ab Türgriffanordnung und Verfahren zu deren Montage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282511B (de) * 1966-12-21 1968-11-07 Volkswagenwerk Ag Zweiarmiger Tasthebel an einem ueber einer Griffmulde fest angeordneten Tueraussengriff fuer Kraftfahrzeuge
DE2140589A1 (de) * 1971-08-13 1973-02-22 Itw Ateco Gmbh Gehaeuse fuer den bedienungsgriff des schlosses einer fahrzeugtuer
DE2906288B1 (de) * 1979-02-19 1980-08-07 Philippine Kunststoff Gmbh Anbauteil zum Anschluss an eine Wandung,insbesondere Griff oder Armlehne zum Anschluss an ein Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE4237256C2 (de) * 1991-11-04 1997-10-02 Itw Fixfast Ab Türgriffanordnung und Verfahren zu deren Montage
DE4229930C1 (de) * 1992-09-08 1993-04-29 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4445320A1 (de) * 1994-12-03 1996-08-14 Ewald Witte Gmbh & Co Kg In eine Öffnung einer Tür, insbesondere Kraftfahrzeug-Tür, einsetzbarer Griffbeschlag

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19935290A1 (de) * 1999-07-27 2001-02-08 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE19935290B4 (de) * 1999-07-27 2007-04-05 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
US6719336B2 (en) 2001-06-29 2004-04-13 Suzuki Motor Corporation Door handle assembling construction
DE10230079B4 (de) * 2001-06-29 2005-01-27 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Türgriff, der für die Montage an einem Türblech eines Kraftfahrzeuges vorgesehen ist
RU2743644C1 (ru) * 2017-10-26 2021-02-20 Хай-Лекс Корпорейшн Монтажная конструкция и оснащенная ею крепёжная конструкция

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0269701B1 (de) Möbelscharnier
EP0653010B1 (de) Sperrvorrichtung für türen eines kraftfahrzeugs
DE19910564C2 (de) Sicherheitsverriegelung, insbesondere für Türen in Einbauten von Wohnmobilen
EP1052356B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Fahrzeugtür
EP2094924B1 (de) Türschloss für türen von luftfahrzeugen, insbesondere von hubschraubern
EP0432469B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
DE19821752A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE4313570C2 (de) Sicherheitsverriegelung für Fahrzeugabdeckungen
DE102007045716A1 (de) Motorbetriebenes Schloss mit Doppelnocken für eine Haube von Kraftfahrzeugen
EP0887498B1 (de) Panikschloss
EP1267023B1 (de) Schliesshilfe zum Verschliessen einer Fahrzeugtür
DE19749311A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Türgriff
EP0484484B1 (de) Möbelscharnier
DE202005015687U1 (de) Kraftfahrzeugschloß
DE19720253A1 (de) Befestigungseinrichtung für Türgriffe
EP2526009B1 (de) Verriegelungssystem
WO2001002238A1 (de) Verbindungseinrichtung
EP0728885B1 (de) Griffeinheit für eine Kraftfahrzeugtür
DE10028648A1 (de) Verriegelungsvorrichtung einer Fahrzeugheckklappe
AT398108B (de) Schlossplatte
AT357431B (de) Tuerschloss
DE10314124A1 (de) Schließhilfe zum Verschließen einer Fahrzeugtür
DE3037623A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von um eine hochachse schwenkbaren tueren fuer kuehl-, gefrier- u.dgl. hermetisch absperrbare raeume
DE19637455C2 (de) Schloß-Beschlag für Türen, Tore oder dgl., insbesondere Garagentore
EP1486631B1 (de) Griffbeschlag für Türen oder Klappen von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee