DE4236347A1 - Längsschneideinrichtung - Google Patents

Längsschneideinrichtung

Info

Publication number
DE4236347A1
DE4236347A1 DE19924236347 DE4236347A DE4236347A1 DE 4236347 A1 DE4236347 A1 DE 4236347A1 DE 19924236347 DE19924236347 DE 19924236347 DE 4236347 A DE4236347 A DE 4236347A DE 4236347 A1 DE4236347 A1 DE 4236347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
motor
axis
heads
cutter heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924236347
Other languages
English (en)
Other versions
DE4236347C2 (de
Inventor
Heinz Brass
Alfons Gueldenring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUELDENRING MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
GUELDENRING MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUELDENRING MASCHINENBAU GmbH filed Critical GUELDENRING MASCHINENBAU GmbH
Priority to DE19924236347 priority Critical patent/DE4236347C2/de
Publication of DE4236347A1 publication Critical patent/DE4236347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4236347C2 publication Critical patent/DE4236347C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/005Adjusting the position of the cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/02Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member
    • B26D1/03Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member with a plurality of cutting members
    • B26D1/035Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member with a plurality of cutting members for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • B26D5/04Means for moving the cutting member into its operative position for cutting by fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • B26D7/2621Means for mounting the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0046Cutting members therefor rotating continuously about an axis perpendicular to the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0066Cutting members therefor having shearing means, e.g. shearing blades, abutting blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Längsschneideinrichtung für Folienbahnen, insbesondere Kunststoff-Folienbahnen mit einer Mehrzahl von an wenigstens einer oberen Stange geführten oberen Messerköpfen und einer Mehrzahl von an wenigstens einer unteren Stange geführten, mit den oberen Messerköpfen paarweise zusam­ menarbeitenden, unteren Messerköpfen und separaten Antrieben für jeden Messerkopf zwecks Verfahrung auf ihren Führungsstan­ gen. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Einfahren des Obermessers eines Messerkopfpaares in die Schneidstellung bei dieser Längsschneideinrichtung, sowie ein Verfahren zum Justieren des Nullpunktes eines Messerkopfpaares an dieser Längs­ schneideinrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Längsschneid­ einrichtung für Folienbahnen, insbesondere Kunststoff-Folien­ bahnen mit einer Mehrzahl von in Richtung der Bahnbreite verfahr­ baren Messerkopfpaaren zu schaffen, bei der die Messerköpfe einzeln oder paarweise in Richtung der Bahnbreite verfahren wer­ den können, so daß die Schnittbreiten jeweils unabhängig von­ einander eingestellt werden können. Ferner soll eine Längsschneid­ einrichtung für Kunststoff-Folienbahnen geschaffen werden, die unabhängig von der Folienstärke und dem Folienmaterial saubere Schnittspuren liefert. Außerdem soll ein Verfahren zum Einfahren der Obermesser in die Schneidstellung geschaffen werden, bei dem keine Störungen des Anschnittvorgangs und keine Fädchenbildung eintreten. Darüberhinaus soll auch ein einfaches Verfahren zur Nullpunktjustierung eines Messerkopfpaares geschaffen werden, um so an allen Messerkopfpaaren unabhängig vom Abnutzungsgrad der Messer, insbesondere des Obermessers, gleiche Schnittbedin­ gungen, insbesondere gleichen Anstelldruck des Obermessers zu erreichen. Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Längsschneid­ einrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Messerkopf an einer auf den Stangen geführten Trägerplatte angebracht ist, die Trägerplatten der oberen und unteren Messerköpfe mit Abstand von einer oberen bzw. unteren festen Gewindespindel durchstoßen sind, an jeder Trägerplatte ein Motor angebracht und eine mit der Gewindespindel in Eingriff befindliche, mit dem Motor antriebs­ mäßig verbundene Antriebsmutter drehbar gelagert ist und die unteren Trägerplatten von einer motorisch antreibbaren Keilwelle lose durchstoßen sind, an welche die Untermesser der unteren Messerköpfe antriebsmäßig angeschlossen sind. Alle Messerköpfe sind mit einem eigenen Fahrmotor bestückt, so daß sie einzeln oder auch paarweise in Querrichtung der Folienbahn verfahren wer­ den können. Dabei kann der Fahrweg und damit die Schnittbreite numerisch vorprogrammiert werden. Da alle Trägerplatten der obe­ ren Messerköpfe auf derselben festen Gewindespindel fahren, er­ gibt sich eine kompakte Dimensionierung der Trägerplatten auch bei größerer Schneidstellenzahl. Das gleiche gilt für die Träger­ platten der unteren Messerköpfe. Durch die individuelle Verfahr­ barkeit der oberen Messerköpfe ist es zudem möglich, eine indi­ viduelle Nullpunktjustierung der Messerköpfe vorzunehmen, so daß alle Messerkopfpaare unabhängig von ihrem Verschleißzustand oder unvermeidbaren Toleranzen mit dem gleichen Anstelldruck arbeiten können.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung tragen die oberen Messerköpfe Kreismesserhalter, die mit in der Z-Achse und X-Achse wirkenden pneumatischen Verstell­ antrieben bestückt sind. Diese Verstellantriebe erlauben eine störungsfreie Zustellung des Obermessers an das angetriebene Untermesser. Insbesondere kann das Obermesser zunächst in Rich­ tung der Z-Achse bis in eine Position abgesenkt werden, in der die Folienbahn geschnitten wird, und anschließend kann das Ober­ messer bei fortlaufendem Schnitt an das laufende Untermesser an­ gestellt werden.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung sind die Messerhalter der oberen Messerköpfe mit einem durch Drehung des Obermessers betätigbaren Schalter für den zugehörigen Motor versehen. Mit Hilfe dieses Schalters kann eine genaue separate Nullpunktjustierung für jeden Messerkopf vorgenommen werden, auf die weiter unten näher eingegangen wird.
Weiterhin ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Drehstellung der Kreismesserhalter in der Z-Achse einstellbar ist. Die Einstell­ barkeit ist auf wenige Winkelgrad, vorzugsweise 1 bis 4°, begrenzt. Durch die so erreichbare Neigung der Ebene des Obermessers zur Richtung der Folienbahn ergibt sich im Überdeckungsbereich der Ober- und Untermesser ein Freiwinkel, der sich nach hinten, d. h. in Ablaufrichtung der geschnittenen Bahn öffnet. Der Freiwinkel ist vorteilhaft für einen sauberen Schnitt und die Vermeidung der Fädchen- bzw. Fusselbildung.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgese­ hen, daß einer der Messerkopfpaare als Doppelmesserkopfpaar aus­ gebildet ist und die beiden Messerebenen des oberen Doppelmesser­ kopfes in Laufrichtung der Folienbahn divergent ausgerichtet sind. Durch die divergente Ausrichtung der Kreismesser des oberen Dop­ pelmesserkopfes werden ebenfalls im Überdeckungsbereich mit den entsprechenden Untermessern Freiwinkel geschaffen, die sich in der Laufrichtung der Folienbahn öffnen. Durch diese Freiwinkel ergibt sich die gleiche Schnittverbesserung wie bei der oben ge­ nannten Drehstellung der einzelnen Obermesser. Dabei sind die beiden Messer des Doppelmesserkopfes zweckmäßigerweise auf einer Achse gelagert, die in der Laufrichtung der Folienbahn durchge­ bogen ist. Durch diese geringe Durchbiegung der Lagerachse wird in einfacher Weise die schwach divergente Ausrichtung der beiden Messer und damit die Ausbildung des gewünschten Freiwinkels zwi­ schen den Obermessern und den zugehörigen Untermessern, die zuein­ ander parallel stehen, erreicht.
Vorzugsweise sind die unteren Messerköpfe mit Messern, ins­ besondere Topfmessern bestückt, deren Schnittwinkel β an der Schnittkante kleiner als 90° ist. Vorzugsweise beträgt der Winkel β 85 bis 89,5°, insbesondere 87 bis 89°. Durch diese Ausbildung der Untermesser wird ebenfalls die Schnittqualität verbessert. Der Umfang der verarbeitbaren Folienmaterialien wird erweitert. Außerdem wird die Standzeit des Messerpaares verlängert, wenn der Winkel β weniger als 90° beträgt.
Weiterhin ist vorgesehen, daß die Enden der Stangen und Gewindespindeln an zwei parallelen Wangen fest angebracht sind und das aus den Wangen, Stangen und Gewindespindeln gebildete Ge­ stell mit den Messerköpfen gegenüber einem stationären Untergestell in der X-Richtung verfahrbar ist. Da an den Schnittkanten der ge­ bildeten Folienstreifen durch den Schnitt eine geringe Verdickung oder Aufwölbung eintritt, entsteht beim Aufwickeln der geschnit­ tenen Streifen eine an den Rändern aufgewölbte Rolle. Um dies zu vermeiden, wird die erfindungsgemäße Einrichtung gegenüber dem stationären Gestell, das z. B. eine vorgeschaltete Maschine sein kann, sowie auch gegenüber den Rollen zur Aufwickelung der Strei­ fen in Richtung der X-Achse, d. h. der Breite der Folienbahn geringfügig, insbesondere in Strecken in der Größenordnung von 1 cm langsam hin und hergefahren, wodurch sich die verdickten Streifenränder etwas verteilen und die Randaufwölbung der Rollen verringert wird. Hierzu sind zweckmäßigerweise zwischen den Wangen zwei Stangen angebracht, auf einem stationären Untergestell vier Lagerböcke montiert, in denen die Stangen verschieblich gelagert sind und ist ferner an dem stationären Gestell ein Motor, insbesondere ein Getriebeschrittmotor angebracht, an den eine Welle antriebs­ mäßig angeschlossen ist, deren Gewindeende mit einer Gewindebohrung der benachbarten Wange in Eingriff ist. Die Wellendrehung des Motors kann mittels Riemen oder dergl. auf eine auf der Welle be­ findliche Scheibe übertragen werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind an den Träger­ platten der oberen Messerköpfe Mittel zur Montage von Klingenhal­ tern vorgesehen, so daß die Trägerplatten zusätzlich mit Klingen­ haltern bestückt werden können. Während die Kreismesserhalter im allgemeinen auf der Folienbahnanlaufseite der Trägerplatten angeordnet sind, sind die Montagemittel für die Klingenhalter auf der Folienablaufseite angebracht. Zweckmäßigerweise werden die Trägerplatten dann mit Klingenhaltern bestückt, die durch einen Stellantrieb zwischen einer Schnittstellung und einer Außer­ schnittstellung verschwenkbar sind. Bei hochgefahrenem Kreismesser­ halter kann dann die Folienbahn durch die in die Schnittstellung geschwenkten Klingenhalter längsgeschnitten werden.
Das eingangs genannte Verfahren zum Einfahren des Obermessers eines Messerkopfpaares in die Schneidstellung, in der es zusam­ men mit dem Untermesser des Messerkopfpaares die Folienbahn schnei­ det, ist bei der oben genannten Längsschneideinrichtung dadurch gekennzeichnet, daß man das außer Eingriff befindliche Obermesser mit Abstand in der X-Richtung von der Schneidkante des Untermes­ sers in Richtung der Z-Achse in die Folienbahn einfährt und dabei die Folienbahn trennt, anschließend das Obermesser in Richtung der Z-Achse wieder auf die für seine Anstellung am Untermesser erforderliche Höhenposition hochfährt und dann in Richtung der X-Achse bis zum Erreichen der Schnittposition am Untermesser und des gewünschten Anstelldrucks anstellt. Auf diese Weise kann un­ abhängig von dem Material und der Dicke der zu schneidenden Folie ein störungsfreier Schnitt, insbesondere ein störungsfreier Schnitt­ beginn erreicht werden. Wesentlich ist hierbei, daß das Obermes­ ser in einem genügenden Abstand von dem Untermesser, der beispiels­ weise 2 bis 4 mm betragen kann, d. h. ohne direkte Hilfe des Unter­ messers die Folienbahn vollständig durchtrennt. Hierzu ist je nach Folienmaterial und -dicke ein mehr oder weniger tiefes Eintauchen des Obermessers in Richtung der Z-Achse in die Folien­ bahn erforderlich. Hierzu sind je nach Folienmaterial und -dicke erhebliche Kräfte erforderlich, die bis zu 100 kg und mehr betra­ gen können. Erst wenn dieser Schnitt erfolgt ist, wird das Ober­ messer in die Anstellposition an das Untermesser geführt, und zwar in einer zweistufigen Bewegung, bei der zunächst das Ober­ messer in Richtung der Z-Achse auf die Schneidhöhe hochgefahren wird und dann erst seitlich, d. h. in Richtung der X-Achse an das Untermesser angestellt wird. Durch diese Kinematik wird ein störungsfreier Anschnitt der Folienbahn erreicht. Vorzugsweise werden die Bewegungen des Obermessers dabei pneumatisch gesteu­ ert.
Das Verfahren zum Justieren des Nullpunktes eines Messerkopf­ paares bei der oben genannten Längsschneideinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß man das außer Eingriff befindliche Obermesser mit Abstand von der Schneidkante des laufenden Untermessers in Richtung der Z-Achse auf die Schneidhöhe herabfährt und dann moto­ risch in Richtung der X-Achse bis zur Berührung und Mitnahme durch das Untermesser verfährt, wodurch der Fahrmotor des oberen Messerkopfes abgeschaltet wird. Auf diese Weise kann unabhängig von der Stärke, dem Verschleiß oder der Toleranz des Ober- und/ oder Untermessers eine reproduzierbare Nullpunkteinstellung er­ reicht werden. Nach dieser Einstellung des Nullpunktes kann der gewünschte Anstelldruck des Obermessers numerisch eingestellt wer­ den, indem der obere Messerhalter durch seinen Fahrmotor um eine dem Anstelldruck entsprechende Strecke, z. B. 0,2 mm, weiter gegen das Untermesser gefahren wird. Die erfindungsgemäße Nullpunktein­ stellung erlaubt bei sehr unterschiedlichen Verschleißzuständen der Messerkopfpaare eine äquivalente Nullpunkteinstellung an allen Messerkopfpaaren und ausgehend von diesem Nullpunkt die Beauf­ schlagung aller Messerkopfpaare mit dem gleichen Anstelldruck, so daß insoweit gleiche Schnittbedingungen erreicht werden. Diese Nullpunktjustierung kann für alle Messerkopfpaare einzeln durch entsprechende Programmierung am Steuerpult der Einrichtung erreicht werden. Die so einjustierten Messerkopfpaare können durch numeri­ sche Eingabe des gewünschten Anstelldrucks automatisch beaufschlagt werden. Eine Einstellung des Anstelldrucks durch Federspannung von Hand ist nicht mehr erforderlich.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 die Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Längs­ schneideinrichtung in schematischer Darstellung;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab;
Fig. 4 ein Messerkopfpaar der Einrichtung nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, teilweise im Schnitt und teilweise in der Ansicht;
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4;
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5;
Fig. 7 einen oberen Doppelmesserkopf in vergrößertem Maß­ stab, teilweise im Schnitt;
Fig. 8 eine Teilansicht des Changierteils zur Querverfahr­ barkeit der erfindungsgemäßen Einrichtung;
Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 8;
Fig. 10 die Seitenansicht eines Klingenhalters an einer Trägerplatte;
Fig. 11 einen Axialschnitt des in Fig. 10 gezeigten Klin­ genhalters;
Fig. 12 den Radialschnitt einer bevorzugten Ausführungs­ form des Untermessers;
Fig. 13 eine schematische Darstellung des Bewegungsablaufs des Obermessers beim Einfahren in die Schnittstellung; und
Fig. 14 eine schematische Darstellung des Bewegungsablaufs des Obermessers bei der Nullpunktjustierung.
Nach den Fig. 1 und 2 umfaßt die erfindungsgemäße Längs­ schneideinrichtung zwischen zwei Wangen 1 vier Führungsstangen 2, von denen in Fig. 1 nur 3 dargestellt sind. Auf den beiden obe­ ren Führungsstangen 2 sind fünf Trägerplatten 3 in Querrichtung verschieblich geführt. Diese Platten sind in Fig. 1 nicht sicht­ bar. In gleicher Weise sind auf den unteren Führungsstangen 2 fünf Trägerplatten 3 verschieblich geführt. Zwischen den Wangen 1 verläuft im Bereich der oberen Trägerplatten 3 eine feste Gewinde­ spindel 4 und im Bereich der unteren Trägerplatten 3 eine feste Gewindespindel 5. Die Gewindespindeln 4 und 5 sind mit Gewinde­ muttern 6 bzw. 7 in Eingriff, die auf den Trägerplatten 3 dreh­ bar gelagert sind, wie weiter unten an Hand von Fig. 3 erläutert wird. An den oberen Trägerplatten 3 ist ein oberer Messerkopf 10 mit einem nicht angetriebenen Obermesser 11 angebracht. An der unteren Trägerplatte 3 ist ein unterer Messerkopf 12 mit einem Untermesser 13 drehbar gelagert. Im Unterteil der Einrichtung ist ferner eine Keilwelle 14 vorgesehen, welche die unteren Trägerplatten 3 lose durchstößt und auf der Außenseite einer Wange 1 an einen Drehantriebsmotor (nicht dargestellt) ange­ schlossen ist. Die Keilwelle 14 ist über Keilriemen 15 antriebs­ mäßig mit den Keilriemenscheiben 16 der unteren Messerköpfe 12 verbunden.
Die Wangen 1 sind in ihrem unteren Bereich durch zwei Stan­ gen 17 verbunden, die in Lagerböcken 18 verschieblich geführt sind, die ihrerseits auf einem stationären Untergestell 19 fest montiert sind. Die Verschiebungsamplitude der Einrichtung 1-17 in den La­ gerböcken 18 liegt in der Größenordnung von 1 cm. Zur weiteren Erläuterung dieser Changiereinrichtung wird auf die Erläuterung der Fig. 8 und 9 weiter unten verwiesen.
Fig. 3 zeigt die Durchführung der Gewindespindel 4 und der Führungsstange 2 durch die Trägerplatte 3 im Schnitt. Zur Durch­ führung der Führungsstange 2 ist in die Platte 3 eine Aufnahme­ buchse 101 eingesetzt, die mittels Sicherungsringen eine Kugel­ büchse 102 hält, in der die Führungsstange 2 läuft. In die Träger­ platte 3 ist ferner eine Aufnahmebuchse 103 eingesetzt, die mit­ tels Sicherungsringen ein Rillenkugellager 104 hält. In dem Ril­ lenkugellager 104 ist eine Rohrwelle 105 konzentrisch zu der Ge­ windespindel 104 gelagert. Die Rohrwelle 105 trägt einerseits die im Eingriff der Gewindespindel 4 befindliche Gewindekugelbüchse 6 und andererseits eine mittels Paßfeder 106 aufgesetzte Zahnriemen­ scheibe 107. Die Zahnriemenscheibe 107 wird über Zahnriemen von dem Motor 8 (vergl. Fig. 2) angetrieben.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Messerkopfpaar ist der obere Messerkopf in der Ansicht und der untere Messerkopf mit seinem Antrieb im Schnitt dargestellt. Auf der Antriebskeilwelle 14 sitzt eine Zahnriemenscheibe 20, die in einer in die Trägerplatte 3 eingelassenen Lagerbuchse 21 gelagert ist. In die Trägerplatte 3 ist ferner eine Lagerbuchse 22 eingelassen, in welcher die Welle 23 der mittels Zahnriemen 15 angetriebenen Zahnriemenschei­ be 16 kugelgelagert ist. Auf die Welle 23 ist mittels Anpreß­ deckel 24 und Schraube 25 das Topfmesser 13 aufgespannt, das mit dem Obermesser 11 zusammenarbeitet.
Die Aufnahme 26 für die Lagerung des Obermessers 11 trägt einen elektrischen Kontaktschalter 27, 27a für den Stromkreis des zugehörigen Fahrmotors 8. Der Schalter 27, 27a arbeitet so, daß der Motorstromkreis nur in einer bestimmten Drehstellung des Messerhalters 28 geschlossen ist, so daß, wenn das stehende Kreismesser 11 von der Seite an das rotierende Topfmesser 13 herangefahren wird, im Augenblick der Berührung der Messer 11 und 13 das Messer 11 von dem Messer 13 mitgenommen und dadurch der Schalter 27, 27a geöffnet wird, so daß der Motor 8 angehalten wird. Die Bedeutung des Schalters 27, 27a für die Nullpunktjustie­ rung wird weiter unten näher erläutert.
Der in Fig. 5 im Schnitt gezeigte obere Messerkopf hat einen pneumatischen Zylinder 29 zur Aufnahme des pneumatischen Stellkolbens 26, einen Zylinderdeckel 30 zur oberen Führung sowie im Ringraum zwischen Zylinder 29 und Kolben 26 eine Druck­ feder 31, die den Kolben 26 bei fehlender pneumatischer Beauf­ schlagung in der obersten Position hält. Der Kolben 26 trägt unten eine Aufnahme 34 für einen pneumatischen Hubzylinder. In dem Zy­ linder ist ein Kolben 35 in Querrichtung verschiebbar. Der Kolben 35 wird durch eine Druckfeder 36, die sich an dem Zylinderdeckel 37 abstützt, in der dargestellten linken Anschlaglage gehalten. Bei pneumatischer Beaufschlagung des Kolbens 35 wird dieser gegen die Kraft der Feder 36 zum Deckel 37 hin verschoben, wobei die rechte Anschlagposition des Kolbens 35 durch den Gewindestift 38 einstellbar ist. Die Bezugszahl 48 bezeichnet einen O-Ring des Kolbens 35. Auf der Stange 40 des Kolbens 35 ist mittels Schraube 41 und Deckel 42 ein Buchsenpaar 43, 44 mit einem Nadelschrägkugel­ lager 45 angebracht. Auf der äußeren Buchse 44 ist das Kreismes­ ser 11 gelagert und mittels Tellerfeder 46 und Anpreßmutter 59 ge­ halten. Es ist ersichtlich, daß das frei drehbare Obermesser 11 durch die pneumatische Kolben/Zylindereinheit 26/29 in Richtung der Z-Achse und durch die pneumatische Kolben/Zylindereinheit 34, 35 in Richtung der X-Achse pneumatisch verschieblich ist, wobei ohne pneumatische Beaufschlagung das Messer 11 in der angehobenen und der von dem Untermesser 13 zurückgestellten Position gehalten wird.
Die Schnittdarstellung nach Fig. 6 zeigt, daß der Kolben 26 durch eine Paßfeder 49 in der Buchse 33 drehfrei geführt ist. In dem Befestigungsflansch 32 für die Buchse 33 ist eine Gewinde­ bohrung 51 mit einer Aussparung 51a ausgebildet. Die Buchse 33 hat eine Nase 50, die in die Aussparung 51a hineinragt. Die Nase 50 wird einerseits durch einen Federstift 53 und andererseits durch die Madenschraube 52 beaufschlagt. Es ist ersichtlich, daß durch die Schraube 52 die Drehstellung des Kolbens 26 und damit des Messers 11 in engen Grenzen variiert und damit ein Freiwin­ kel zwischen dem Obermesser 11 und dem Untermesser 13 geschaffen werden kann.
Fig. 7 zeigt einen Doppelmesserkopf, dessen pneumatische Kolben/Zylindereinheit 26/31 derjenigen der Fig. 5 im wesent­ lichen entspricht. Auf einer schwach (nicht erkennbar) geboge­ nen Rohrachse 60 sind wiederum Buchsenpaare 43, 44 mit dazwischen angeordneten Kugellagern 45 vorgesehen. Auf der äußeren Buchse 44 sitzt ein Kreismesser 11, das mittels Tellerfeder (nicht dar­ gestellt) und Anpreßmutter 59 gehalten ist. An die Rohrwelle 60 ist beidendig ein pneumatischer Zylinder 61 mit Deckel 62 ange­ setzt, in dem ein Kolben 63 mit in die Rohrachse 60 ragender Kolbenstange 63a verschieblich ist. Die beiden Kolben 63, von denen der rechte nicht dargestellt ist, werden durch eine gemein­ same Druckfeder 64 beaufschlagt. Ein Querbolzen 65 in der Kolben­ stange 63a durchragt die geschlitzte Rohrachse 60 und faßt in die Innenbuchse 43, so daß das Paket 43-45 mit dem Messer 11 entsprechend der Bewegung des Kolbens 63, 63a unter pneumatischer Beaufschlagung bzw. der Federkraft verschoben wird.
Nach den Fig. 8 und 9 ist ein Getriebeschrittmotor 70 mittels Haltewinkel 71 an dem Lagerbock 18 befestigt. Durch den Motor 70 wird über eine Zahnriemenscheibe 72 mittels Zahn­ riemen 73 und Zahnriemenscheibe 74 eine Changierwelle 75 ange­ trieben, die in einer Buchse 76 mit Nadelschrägkugellager 77 ge­ lagert ist. Die Welle 75 hat einen Gewindestumpf 75a, der mit einer Changiermutter 78 in Eingriff ist, welche in die Wange 1 eingesetzt ist. Es ist ersichtlich, daß beim Betrieb des Schritt­ motors 70 die Wange 1 und damit die gesamte Einrichtung gegen­ über dem stationären Untergestell, auf dem die Konsole 19 befestigt ist, eine langsame hin und her gehende Bewegung geringer Amplitu­ de ausführen kann.
Nach den Fig. 10 und 11 hat die obere Trägerplatte 3 im rückseitigen Bereich ein gabelförmiges Lager 80 und einen La­ gerbock 81. Ein Schneckengetriebe 84 ist an dem Lagerbock 81 mittels Bolzen 83 schwenkbar angelenkt. An dem Getriebeblock 84 ist seitlich die Befestigungsscheibe 82 für insgesamt acht Klin­ gen 85 gelagert. Die Scheibe 82 kann mittels Zustellrad 86 ge­ dreht werden, wenn die in Schnittstellung befindliche Klinge 85 ausgetauscht werden soll. Die Klingen 85 können mittels Rändel­ schraube 87 befestigt werden. Die Befestigungsscheibe 82 mit den Klingen 85 ist von einem Schutzkasten 88 umgeben, aus dem unten nur die in die Folienbahn 89 einschneidende Klinge 85 vorsteht. An dem Schneckengetriebe 84 ist ebenfalls ein Haltebock 90 ange­ bracht, der mit einem Gabelkopf 91 gelenkig verbunden ist. Zwi­ schen den Gelenken 80 und 90/91 ist ein doppelt wirkender pneu­ matischer Zylinder 92 angeordnet, mit dem die Klingenscheibe 82 in die in Fig. 10 dargestellte Schnittstellung zur Folienbahn 89 herabgeschwenkt und aus der Schnittstellung hochgeschwenkt wer­ den kann.
Fig. 12 zeigt den Radialschnitt des Topfmessers 13, aus dem ersichtlich ist, daß der Winkel β an der Schnittkante 13a kleiner als 90° ist. Im allgemeinen liegt der Winkel zwischen 85 und 89,5°. In Fig. 12 ist β zur Verdeutlichung übertrieben klein dargestellt. Die Messerfläche 13 b hat im Querschnitt eine konkave Form (Rund­ schliff).
Fig. 13 zeigt schematisch den Bewegungsablauf des oberen Kreismessers 11 bei der Anstellung an das untere Messer 13. Das Obermesser fährt zunächst aus der Position A, in der es von der in C befindlichen Schneidkante des Untermessers sowohl in Rich­ tung der Z-Achse wie auch der X-Achse Abstand hat, in Richtung der Z-Achse abwärts in eine Position B, in der die Folienbahn ohne direkte Hilfe des Untermessers von dem Obermesser durch­ trennt wird. Wenn die Bahn in dieser Weise geschnitten wird, wird das Obermesser in Richtung der Z-Achse in die Position B′ gefahren, die in der Höhe der Anstellposition am Untermesser liegt. In einem dritten Schritt wird dann das Obermesser in Richtung der X-Achse in die Position C gestellt, in der das Mes­ serpaar schnittfunktionell zusammenwirkt. Durch diese Kinematik des Obermessers werden Schwierigkeiten beim Einschneiden in die Folienbahn vermieden.
Fig. 14 zeigt schließlich den Bewegungsablauf des Obermessers bei der Nullpunktjustierung. Aus einer Position A, in der das Ober­ messer sowohl in Richtung der Z-Achse als auch in Richtung der X- Achse von der Schnittkante des Untermessers Abstand hat, wird das Obermesser in Richtung der Z-Achse in eine Position B gefahren, in der es sich in Bezug auf das Untermesser auf Anstellhöhe be­ findet. Dann wird das Obermesser durch Verfahren in Richtung der X-Achse an das laufende Untermesser gefahren. In der Position C tritt Berührung der beiden Messer ein, wodurch der zugehörige Fahrmotor mittels Schalter 27, 27a abgeschaltet wird. Die Position C stellt den Nullpunkt dar, von dem aus der Anstelldruck vorge­ geben werden kann.
Bezugszeichenliste
  1 Wangen
  2 Führungsstangen
  3 Trägerplatten
  4 Gewindespind
  5 Gewindespindel
  6 Gewindemutter
  7 Gewindemutter
  8 Motor
  9 Motor
 10 oberer Messerkopf
 11 Obermesser
 12 unterer Messerkopf
 13 Untermesser
 13a Schnittkante des Untermessers
 13 b konkave Messerfläche
 14 Keilwelle
 15 Keilriemen
 16 Keilriemenscheibe
 17 Stangen
 18 Lagerböcke
 19 Untergestell
 20 Zahnriemenscheibe
 21 Lagerbuchse
 22 Lagerbuchse
 23 Welle
 24 Anpreßdeckel
 25 Schraube
 26 Aufnahmekolben
 27, 27a Kontaktschalter
 28 Messerhalter
 29 Zylinder
 30 Zylinderdeckel
 31 Druckfeder
 32 Befestigungsflansch
 33 Buchse
 34 Aufnahmezylinder
 35 Kolben
 36 Druckfeder
 37 Deckel
 38 Gewindestift
 39 -
 40 Kolbenstange
 41 Schraube
 42 Deckel
 43 Buchse
 44 Buchse
 45 Nadelschrägkugellager
 46 Tellerfeder
 47 -
 48 O-Ring
 49 Paßfeder
 50 Nase
 51 Gewindebohrung
 51a Aussparung
 52 Madenschraube
 53 Federstift
 54-58 -
 59 Anpreßmutter
 60 Rohrachse, schwach gebogen
 61 pneum. Zylinder
 62 Deckel
 63 Kolben
 63a Kolbenstange
 64 Druckfeder
 65 Querbolzen
 66-69 -
 70 Getriebeschrittmotor
 71 Haltewinkel
 72 Zahnriemenscheibe
 73 Zahnriemen
 74 Zahnriemenscheibe
 75 Changierwelle
 75a Gewindestumpf der Changierwelle
 76 Buchse
 77 Nadelschrägkugellager
 78 Changiermutter
 79 -
 80 gabelförmiges Lager
 81 Lagerbock
 82 Befestigungsscheibe
 83 Bolzen
 84 Schneckengetriebe
 85 Klingen
 86 Zustellrad
 87 Rändelschraube
 88 Schutzkasten
 89 Folienbahn
 90 Haltebock
 91 Gabelkopf
 92 pneumatischer Zylinder
 93-100
101 Aufnahmebuchse
102 Kugelbüchse
103 Aufnahmebuchse
104 Rillenkugellager
105 Rohrwelle
106 Paßfeder
107 Zahnriemenscheibe

Claims (14)

1. Längsschneideinrichtung für Folienbahnen mit einer Mehr­ zahl von an wenigstens einer oberen Stange geführten oberen Messerköpfen und einer Mehrzahl von an wenigstens einer unteren Stange geführten, mit den oberen Messerköpfen paarweise zusammen­ arbeitenden, unteren Messerköpfen und separaten Antrieben für jeden Messerkopf zu ihrer Verfahrung auf den Führungsstangen, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder Messerkopf an einer auf den Stangen (2) geführten Trägerplatte (3) angebracht ist,
die Trägerplatten (3) der oberen und unteren Messerköpfe mit Abstand von einer oberen bzw. unteren festen Gewindespindel (4 bzw. 5) durchstoßen sind,
an jeder Trägerplatte (3) ein Motor (8 bzw. 9) angebracht und eine mit der Gewindespindel (4 bzw. 5) in Eingriff befind­ liche, mit dem Motor (8 bzw. 9) antriebsmäßig verbundene Antriebs­ mutter (6 bzw. 7) drehbar gelagert ist, und
die unteren Trägerplatten (3) von einer motorisch antreib­ baren Keilwelle (14) lose durchstoßen sind, an welche die Unter­ messer (13) der unteren Messerköpfe antriebsmäßig angeschlossen sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Messerköpfe (10) Kreismesserhalter (34-47) tragen, die mit in der Z-Achse und X-Achse arbeitenden pneumatischen Verstell­ antrieben (26, 29 bzw. 34, 35) bestückt sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerhalter (41-47) der oberen Messerköpfe mit einem bei Drehung des Messers (11) betätigbaren Schalter (27, 27a) für den zugehörigen Motor (8) versehen sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstellung der Kreismesserhalter (41-47) in der Z-Achse einstellbar ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß einer der Messerkopfpaare als Doppelmesserkopf­ paar ausgebildet ist und die beiden Messerebenen des oberen Doppelmesserkopfes in der Laufrichtung der Folienbahn divergent ausgerichtet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Messer (11) des Doppelmesserkopfes auf einer Achse (60) gelagert sind, die in der Laufrichtung der Folienbahn durchgebogen ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die unteren Messerköpfe (22-25) mit Messern (13) bestückt sind, deren Schnittwinkel β an der Schnittkante (13a) kleiner als 90° ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Enden der Stangen (2) und Gewindespindeln (4, 5) an zwei parallelen Wangen (1) fest angebracht sind und das aus den Wangen (1), Stangen (2) und Gewindespindeln (4, 5) gebil­ dete Gestell mit den Messerköpfen gegenüber einem stationären Untergestell (19) in der X-Richtung verfahrbar ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Wangen (1) zwei Stangen (17) angebracht sind, auf einem stationären Unterbau (19) vier Lägerböcke (18) angebracht sind, in denen die Stangen (17) axialverschieblich gelagert sind, und daß an dem Unterbau (19) ein Motor (70) angebracht ist, an den eine Welle (75) antriebsmäßig angeschlossen ist, deren Gewin­ deende (75a) mit einer Gewindebohrung der benachbarten Wange (1) in Eingriff ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Trägerplatten (3) der oberen Messer­ köpfe Mittel (80, 81) zur Montage von Klingenhaltern (82) vorgese­ hen sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Klingenhalter (82) durch einen pneumatischen Verstell­ antrieb (92) zwischen einer Schnittstellung und einer Außerschnitt­ stellung verschwenkbar ist.
12. Verfahren zum Einfahren des Obermessers eines Messer­ kopfpaares in die Schneidstellung, in der es zusammen mit dem Untermesser des Messerkopfpaares die Folienbahn schneidet, bei einer Längsschneideinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man
das außer Eingriff befindliche Obermesser (11) mit X-Abstand von der Schneidkante (13a) des Untermessers in Richtung der Z-Achse in die Folienbahn einfährt und dabei die Folienbahn trennt,
anschließend das Obermesser in Richtung der Z-Achse wieder auf die für seine Anstellung am Untermesser erforderliche Höhen­ position hochfährt und
dann in Richtung der X-Achse bis zum Erreichen der Schnitt­ position am Untermesser (13) und des gewünschten Anstelldruckes verstellt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Obermessers (11) pneumatisch erfolgt.
14. Verfahren zum Justieren des Nullpunktes eines Messer­ kopfpaares bei einer Längsschneideinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man
das außer Eingriff befindliche Obermesser (11) mit Abstand von der Schneidkante (13a) des laufenden Untermessers (13) in der Z-Achse auf die Schneidhöhe herabfährt und
dann motorisch in Richtung der X-Achse bis zur Berührung und Mitnahme durch das Untermesser (13) verfährt, wodurch der Fahr­ motor (8) des oberen Messerkopfes (10) abgeschaltet wird.
DE19924236347 1992-10-28 1992-10-28 Längsschneideinrichtung Expired - Fee Related DE4236347C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236347 DE4236347C2 (de) 1992-10-28 1992-10-28 Längsschneideinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236347 DE4236347C2 (de) 1992-10-28 1992-10-28 Längsschneideinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4236347A1 true DE4236347A1 (de) 1994-05-05
DE4236347C2 DE4236347C2 (de) 1996-04-04

Family

ID=6471530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236347 Expired - Fee Related DE4236347C2 (de) 1992-10-28 1992-10-28 Längsschneideinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236347C2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995024298A1 (en) * 1994-03-10 1995-09-14 Marquip, Inc. Paper and paperboard web slitting apparatus and method
FR2733450A1 (fr) * 1995-04-28 1996-10-31 Isowa Industry Co Appareil de fendage de feuille
EP0884164A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-16 Desenvolupaments Tecnics, S.A. (DETECSA) Verfahren zum Beflocken von profilierten Streifen und beflockte Streifen
EP1162043A1 (de) * 2000-04-29 2001-12-12 VAW Aluminium AG Verfahren sowie Vorrichtung zum Längsschneiden einer Warenbahn
EP1174229A2 (de) * 2000-07-17 2002-01-23 Josef Fröhling GmbH & Co. KG, Walzwerksmaschinenbau Längsteilschere
WO2003097340A1 (en) * 2002-05-20 2003-11-27 L.C.R. S.N.C. Di Lorenzoni Remo & Co. Machine for manufacturing cardboard blanks
DE10250433A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Verstellen von Zugrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
CN103332522A (zh) * 2013-05-16 2013-10-02 何春明 切纸机的纵切装置及其控制方法
FR3017067A1 (fr) * 2014-02-03 2015-08-07 Lectra Dispositif de controle de la profondeur de penetration d'un outil de coupe dans un support de coupe d'une table de coupe
CN107696104A (zh) * 2017-10-30 2018-02-16 苏州东利鸿电子科技有限公司 一种组合分切机构及其装配方法
CN108277544A (zh) * 2018-03-16 2018-07-13 贺州市宜居船木工艺装饰有限公司 一种多层分丝刀装置
DE102017117537A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Moto Industries Co., Ltd. Schneidemaschine
CN111469174A (zh) * 2020-04-27 2020-07-31 郑州奥德利数控设备有限公司 一种喷墨条幅机用热切刀
EP4086049A1 (de) * 2021-05-04 2022-11-09 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Verpackungsmaschine mit einer vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen entlang einer längsrichtung
CN117564511A (zh) * 2023-10-10 2024-02-20 安徽大学绿色产业创新研究院 一种激光切割加工用玻璃板定位设备
CN117862585A (zh) * 2024-03-13 2024-04-12 梅花(晋江)伞业有限公司 一种金属杆件裁切设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2250125A1 (de) * 1972-10-13 1974-04-25 Bhs Bayerische Berg Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen
DE2453278A1 (de) * 1974-11-09 1976-05-13 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum laengsschneiden laufender papierbahnen o.dgl.
DE3146123A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-01 Dr. Otto C. Strecker Kg, 6102 Pfungstadt Obermesserhalter fuer laengsschneider
DE3422570A1 (de) * 1984-06-18 1985-12-19 Wilhelm Bilstein Spezialfabrik für Rundmesser und Plattenventile, 5063 Overath Messerhalter fuer ein scherenschnittmesser an rollenschneidmaschinen
DE3604701A1 (de) * 1985-02-14 1986-09-18 Rengo Co., Ltd., Osaka Werkzeugpositioniereinrichtung
DE3600516C2 (de) * 1986-01-10 1988-12-15 Stahlkontor Maschinenbau Gmbh, 3250 Hameln, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2250125A1 (de) * 1972-10-13 1974-04-25 Bhs Bayerische Berg Laengsschneide- und/oder rillmaschine fuer bewegte materialbahnen, insbesondere fuer wellpappebahnen
DE2453278A1 (de) * 1974-11-09 1976-05-13 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum laengsschneiden laufender papierbahnen o.dgl.
DE3146123A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-01 Dr. Otto C. Strecker Kg, 6102 Pfungstadt Obermesserhalter fuer laengsschneider
DE3422570A1 (de) * 1984-06-18 1985-12-19 Wilhelm Bilstein Spezialfabrik für Rundmesser und Plattenventile, 5063 Overath Messerhalter fuer ein scherenschnittmesser an rollenschneidmaschinen
DE3604701A1 (de) * 1985-02-14 1986-09-18 Rengo Co., Ltd., Osaka Werkzeugpositioniereinrichtung
DE3600516C2 (de) * 1986-01-10 1988-12-15 Stahlkontor Maschinenbau Gmbh, 3250 Hameln, De

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995024298A1 (en) * 1994-03-10 1995-09-14 Marquip, Inc. Paper and paperboard web slitting apparatus and method
FR2733450A1 (fr) * 1995-04-28 1996-10-31 Isowa Industry Co Appareil de fendage de feuille
ES2141638A1 (es) * 1995-04-28 2000-03-16 Isowa Industry Co Aparato hendedor de laminas.
EP0884164A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-16 Desenvolupaments Tecnics, S.A. (DETECSA) Verfahren zum Beflocken von profilierten Streifen und beflockte Streifen
EP1162043A1 (de) * 2000-04-29 2001-12-12 VAW Aluminium AG Verfahren sowie Vorrichtung zum Längsschneiden einer Warenbahn
EP1174229A2 (de) * 2000-07-17 2002-01-23 Josef Fröhling GmbH & Co. KG, Walzwerksmaschinenbau Längsteilschere
EP1174229A3 (de) * 2000-07-17 2003-12-03 Josef Fröhling GmbH & Co. KG, Walzwerksmaschinenbau Längsteilschere
WO2003097340A1 (en) * 2002-05-20 2003-11-27 L.C.R. S.N.C. Di Lorenzoni Remo & Co. Machine for manufacturing cardboard blanks
DE10250433B4 (de) * 2002-10-30 2010-05-20 Manroland Ag Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmessern an Falzapparaten
DE10250433A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Verstellen von Zugrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
DE20221976U1 (de) 2002-10-30 2009-11-26 Manroland Ag Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmessern
CN103332522A (zh) * 2013-05-16 2013-10-02 何春明 切纸机的纵切装置及其控制方法
CN103332522B (zh) * 2013-05-16 2016-09-28 何春明 切纸机的纵切装置及其控制方法
FR3017067A1 (fr) * 2014-02-03 2015-08-07 Lectra Dispositif de controle de la profondeur de penetration d'un outil de coupe dans un support de coupe d'une table de coupe
DE102017117537A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Moto Industries Co., Ltd. Schneidemaschine
CN107696104B (zh) * 2017-10-30 2023-09-05 苏州东利鸿电子科技有限公司 一种组合分切机构及其装配方法
CN107696104A (zh) * 2017-10-30 2018-02-16 苏州东利鸿电子科技有限公司 一种组合分切机构及其装配方法
CN108277544A (zh) * 2018-03-16 2018-07-13 贺州市宜居船木工艺装饰有限公司 一种多层分丝刀装置
CN111469174A (zh) * 2020-04-27 2020-07-31 郑州奥德利数控设备有限公司 一种喷墨条幅机用热切刀
EP4086049A1 (de) * 2021-05-04 2022-11-09 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Verpackungsmaschine mit einer vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen entlang einer längsrichtung
CN117564511A (zh) * 2023-10-10 2024-02-20 安徽大学绿色产业创新研究院 一种激光切割加工用玻璃板定位设备
CN117862585A (zh) * 2024-03-13 2024-04-12 梅花(晋江)伞业有限公司 一种金属杆件裁切设备
CN117862585B (zh) * 2024-03-13 2024-06-04 梅花(晋江)伞业有限公司 一种金属杆件裁切设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE4236347C2 (de) 1996-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236347C2 (de) Längsschneideinrichtung
DE19915672C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Kanten eines plattenförmigen Werkstückes mit mehreren Spanwerkzeugen
DE3416664C2 (de) Einrichtung zum Steuern der Schneidgeschwindigkeit des Sägeblattes einer Bandsägemaschine
DE2204566A1 (de) Schneidemaschine und schneidverfahren, insbesondere zum schneiden von rohren
DE3004701A1 (de) Schlitz- und rillvorrichtung zur bearbeitung einer sich bewegenden materialbahn
DE3508809C2 (de)
DE3117293C2 (de)
DE4040659C1 (en) Metal spring coiling machine - incorporates wire feed, coiling tools and cutter
DE3345875C2 (de)
DE1921690A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Stoff u.dgl. mit einem hin- und hergehenden Messer
EP0602308B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Kantenränder von fortlaufend bewegten plattenförmigen Werkstücken
DE2616401C2 (de)
DE2931970C2 (de) Schneidvorrichtung zum Längsschneiden einer Papierbahn
DE2827917C2 (de) Schleifmaschine zum Abrunden der Ecken von rechteckigen, plattenförmigen Werkstücken
DE1912093C3 (de) Als Schneidvorrichtung ausgebildete Arbeitseinheit zum Anbringen an einer Walzenschleifmaschine
EP1099502A1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von insbesondere dünnem Walzband
DE2905559A1 (de) Tuschiervorrichtung
DE1925967A1 (de) Stoffschneidemaschine mit Schleifbaendern zum Schaerfen eines sich auf- und abbewegenden Messers
DE3626964A1 (de) Kreisschere
DE3718045C1 (en) Milling and drilling machine
DE3639778A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von kanten von plattenfoermigen werkstuecken
DE3706550C2 (de) Verfahren zum Auswerfen des Abfallstückes des äußeren Endes einer Hülse aus einer Hülsenschneidmaschine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19905414C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Einkerben von Profilen
DE2752648A1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer einfuehrungsspitze an warenbahnen
DE2357605C3 (de) Stoffbeschneidevorrichtung für Nähmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee