DE3718045C1 - Milling and drilling machine - Google Patents

Milling and drilling machine

Info

Publication number
DE3718045C1
DE3718045C1 DE3718045A DE3718045A DE3718045C1 DE 3718045 C1 DE3718045 C1 DE 3718045C1 DE 3718045 A DE3718045 A DE 3718045A DE 3718045 A DE3718045 A DE 3718045A DE 3718045 C1 DE3718045 C1 DE 3718045C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
machine according
drilling machine
spindle
guide rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3718045A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Bergler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elumatec GmbH and Co KG
Original Assignee
Eugen Lutz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Lutz GmbH and Co filed Critical Eugen Lutz GmbH and Co
Priority to DE3718045A priority Critical patent/DE3718045C1/en
Priority to FR888804887A priority patent/FR2615770B1/en
Priority to IT20602/88A priority patent/IT1217614B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3718045C1 publication Critical patent/DE3718045C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • B23Q1/626Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

Known milling and drilling machines in which the tool is guided on a compound rest require long adjusting times for the workpieces to be machined. In addition, a separate copying template is necessary for each copying operation. A simple construction is to be achieved and a means of automatically controlling the machining operations is to be created. To achieve this object, provision is made for horizontal guide rods to be firmly held in opposite side walls of a supporting frame and for the compound rest to be designed as a longitudinal slide displaceable on these guide rods. Mounted on the longitudinal slide are horizontally displaceable guide rods, the horizontally orientated milling and drilling spindle and guide rods displaceable perpendicularly thereto for a guide head on which a drive unit accommodating the perpendicularly orientated milling and drilling spindle is guided in a horizontally displaceable manner. The novel milling and drilling apparatus is especially suitable for machining metal frames as used in the building and construction industry. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Fräs- und Bohrmaschine insbesondere zur Bearbeitung von dünnwandigen Hohlprofilen, nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruches 1.The invention relates in particular to a milling and drilling machine for processing thin-walled hollow profiles, according to the Oberbe handle of claim 1.

Fräs- und Bohrmaschinen dieser Art sind bekannt (DE-OS 20 45 244). Bei der bekannten Bauart, die zur Bearbeitung von Hohl­ profilen für Fensterflügel, Türrahmen o. dgl. aus Aluminium, Stahl, Kunststoff oder auch aus Kombinationen dieser Werkstoffe einsetzbar ist, ist ein Kreuzsupport in der Höhe verstellbar an zwei vertikalen Säulen gehalten, die über einen Handhebel ein­ stellbar sind. Am Kreuzsupport ist zum einen eine Fräs- und Bohrspindel mit vertikaler Achse einschließlich einem Antriebs­ motor als auch eine Fräs-Bohrspindel mit waagrechter Achse ge­ halten. Der Kreuzsupport ist über einen weiteren Handhebel in einer horizontalen Ebene verstellbar und, wenn eine Kopierscha­ blone vorgesehen wird, auch zur Durchführung von Kopierfräsar­ beiten einsetzbar. Nachteilig ist, daß solche Handhebelkopier­ maschinen, mit denen auch nach Anriß oder nach Anschlägen gear­ beitet werden kann, eine sehr zeitaufwendige Vorbereitung und Ausrichtung der Werkstücke benötigen. Dazu kommt, daß bei Ko­ piervorgängen für jeden Kopiervorgang eine gesonderte Kopier­ schablone notwendig ist. Aufwendig ist auch das Positionieren der Werkstücke, das für jeden neuen Arbeitsvorgang erneut vor­ genommen werden muß. Zwar ist auch bei der bekannten Bauart die Spanneinrichtung für die Werkstücke in der Höhe verstellbar. Dies kann dort aber nur jeweils durch Lösen und erneutes An­ bringen von Befestigungsklemmschrauben o.dgl. geschehen.Milling and drilling machines of this type are known (DE-OS 20 45 244). In the known design, which is used for processing hollow profiles for window sashes, door frames or the like made of aluminum, Steel, plastic or combinations of these materials can be used, a cross support is adjustable in height two vertical columns held by a hand lever are adjustable. On the one hand there is a milling and cross support Vertical axis drilling spindle including a drive motor and a milling / drilling spindle with a horizontal axis hold. The cross support is in via another hand lever adjustable on a horizontal plane and if a copy sheet blone is provided, also for performing copy milling can be used. The disadvantage is that such hand lever copy machines with which gear after cracking or after stops can be prepared, a very time-consuming preparation and Need alignment of the workpieces. In addition, Ko a separate copy for each copy process  template is necessary. Positioning is also complex of the workpieces, which is repeated for each new work process must be taken. Although it is also in the known design Clamping device for the workpieces adjustable in height. However, this can only be done by loosening and re-starting bring fixing screws or the like. happen.

Ein weiterer Nachteil ist auch darin zu sehen, daß wegen der Führung des Kreuzsupportes mit den Bohr-Frässpindeln an zwei senkrecht verstellbaren Säulen der Gesamtaufbau sehr aufwendig wird, wenn keine Instabilität auftreten und auch eine Neigung zu Schwingungen vermieden werden soll.Another disadvantage is the fact that because of the Guiding the cross support with the drilling and milling spindles on two vertically adjustable columns, the overall structure is very complex will when there is no instability and also an inclination to avoid vibrations.

Es ist schließlich auch bekannt (DE-OS 30 08 521), zusätzlich zu der einen horizontal angeordneten Frässpindel noch eine zweite vorzusehen, die zu der ersten Frässpindel fluchtet und die dazu ausgenützt werden kann, beispielsweise beim Fräsen und Bohren von Drücker- oder Schlüssellochanordnungen, die Bearbei­ tung von beiden Seiten eines Profiles her vornehmen zu können. Da der Gesamtaufbau jener Bauart aber nicht von der der zuerst erwähnten Bauart abweicht, liegen auch hier die gleichen Nach­ teile vor.Finally, it is also known (DE-OS 30 08 521), in addition to the one horizontally arranged milling spindle another to provide the second, which is aligned with the first milling spindle and which can be used for this, for example when milling and Drilling handle or keyhole assemblies, the machining tion from both sides of a profile. Since the overall structure of that type but not of the first mentioned design differs, are also the same after share before.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fräs- und Bohr­ maschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie ei­ nen äußerst stabilen Aufbau erhält und zur automatischen Steue­ rung der Bearbeitungsvorgänge eingesetzt werden kann.The invention has for its object a milling and drilling Train machine of the type mentioned so that it egg extremely stable structure and for automatic control machining operations can be used.

Zur Lösung dieser Aufgabe werden bei einer Fräs- und Bohrma­ schine der eingangs genannten Art die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 vorgesehen. Durch diese Ausgestaltung entsteht ein stabiles Maschinengestell, an dessen horizontalen Führungsstangen der Längsschlitten sicher und weitgehend spiel- und schwingungsfrei geführt werden kann. Da an dem Längsschlit­ ten alle anderen Verfahr- und Verstelleinrichtungen, welche die Bewegung der Fräs- und Bohrspindel in allen Richtungen zulassen, mit angeordnet sind, läßt sich in sehr einfacher Weise und je­ weils relativ schnell die gewünschte Arbeitsposition anfahren. Dies kann auch rechner- und programmgesteuert geschehen, weil alle Bewegungsvorgänge in den verschiedenen Verstellachsen je­ weils durch gesonderte steuerbare Antriebe vorgenommen werden können.To solve this problem with a milling and drilling machine Machine of the type mentioned the characteristic features of claim 1 provided. Through this configuration creates a stable machine frame on the horizontal Guide rods of the longitudinal slide are safe and largely free of play and can be performed vibration-free. Because on the longitudinal slide all other travel and adjustment devices that the Allow the milling and drilling spindle to move in all directions,  are arranged, can be in a very simple manner and depending approach the desired working position relatively quickly. This can also be done computer and program controlled because all movements in the different adjustment axes because be made by separate controllable drives can.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet, wobei die Ansprüche 2 bis 6 den Vor­ teil mit sich bringen, daß die in dem vertikal verschiebbaren Führungskopf horizontal verschiebbaren Aggregate einschließlich des Antriebes für die Bohr/Frässpindel leicht zugänglich sind. Nach dem Abheben eines Deckels werden alle zu wartende Teile leicht zugänglich. Antriebsmotoren o. dgl. sind so angeordnet, daß sie bei diesen Wartungsarbeiten nicht stören.Advantageous developments of the invention are in the sub characterized claims, the claims 2 to 6 the front bring with them that the vertically movable Guide head including horizontally displaceable units of the drive for the drilling / milling spindle are easily accessible. After removing a cover, all parts to be serviced easily accessible. Drive motors or the like are arranged so that they do not interfere with this maintenance work.

Die Merkmale der Unteransprüche 7 bis 10 und 15 bis 18 lassen in sehr einfacher Weise die Möglichkeit der Realisierung einer wirkungsvollen Horizontalverstellung von zwei in entgegenge­ setzter Richtung einsetzbaren Fräs- und Bohrspindeln zu. Die dabei verschiebbaren Massen sind, da sie sich nur auf die An­ triebe und die Führung dieser beiden horizontalen Fräs/Bohr­ spindeln beschränken, gering. Schnelle Verstellgeschwindigkei­ ten machen daher keine Schwierigkeiten.Let the features of subclaims 7 to 10 and 15 to 18 the possibility of realizing a very simple way effective horizontal adjustment of two in opposite direction in which milling and drilling spindles can be used. The are displaceable masses, since they only affect the type drives and the guidance of these two horizontal milling / drilling restrict spindles, low. Fast adjustment speed Therefore, there are no difficulties.

Die Merkmale der Ansprüche 12 bis 14 bringen den Vorteil mit sich, daß zum einen in sehr einfacher Weise der Durchgang für eine der Fräs- und Bohrspindeln durch den Längsschlitten ge­ währleistet ist und daß zum anderen aber auch beide Fräs- und Bohrspindeln bei der Bearbeitung von längeren Werkstücken zu­ sätzlich geführt werden können. Die Bearbeitung kann daher sehr genau erfolgen. Eine Umstellung auf verschiedene Durchmesser der Werkzeuge ist ebenfalls leicht möglich.The features of claims 12 to 14 bring the advantage themselves that, on the one hand, the passage for one of the milling and drilling spindles ge through the longitudinal slide is guaranteed and that on the other hand both milling and Drilling spindles when machining longer workpieces can also be performed. The processing can therefore be very done exactly. A change to different diameters the tools are also easily possible.

Die Ansprüche 19 und 20 lassen eine sehr einfache aber feinfüh­ lige und ebenfalls selbsttätig steuerbare Höhenverstellung zu. The claims 19 and 20 leave a very simple but fine lige and also automatically controllable height adjustment.  

Die Merkmale der Ansprüche 21 bis 26 erlauben in sehr einfacher und ebenfalls zentral steuerbaren Weise die Höhe der Werkstücke einzustellen.The features of claims 21 to 26 allow in a very simple and also centrally controllable way the height of the workpieces adjust.

Die Merkmale der Ansprüche 27 bis 31 weisen den Vorteil auf, daß trotz der Einspannung der Werkstücke in einem von der Bear­ beitungsstelle relativ weit entfernten Bereich auch an der Be­ arbeitungsstelle selbst oder in deren Bereich eine definierte Anlage erreicht werden kann, die dazu beiträgt, die Bearbei­ tungsgenauigkeit zu steigern. Dies wird ermöglicht dadurch, daß der Längsschlitten in äußerst stabiler Weise an den Rundfüh­ rungsstangen gehalten ist und daher selbst als Anlage dienen kann.The features of claims 27 to 31 have the advantage that despite the clamping of the workpieces in one of the Bear processing area relatively far away also at the Be job itself or in its area a defined one Attachment can be achieved, which helps the machining increase accuracy. This is made possible by the fact that the longitudinal slide on the round guide in an extremely stable manner rungsstangen is held and therefore serve itself as a system can.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zei­ gen:The invention is based on an embodiment in the Drawing shown and is explained below. It shows gene:

Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfin­ dungsgemäße Fräs- und Bohrmaschine, Fig. 1 shows a schematic longitudinal section through a dung OF INVENTION modern milling and drilling machine,

Fig. 2 den Schnitt längs der Linie II-II durch die Fräs- und Bohrmaschine der Fig. 1, ebenfalls in schematischer Darstellung, Fig. 2 shows the section along the line II-II through the milling and boring machine of Fig. 1, also in a schematic representation;

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Führungseinsatzes für die Bearbeitungswerkzeuge der Maschine der Fig. 1 und 2, Fig. 3 is an enlarged view of a guide insert for the machining tools of the machine of Fig. 1 and 2,

Fig. 4 die Draufsicht auf den Einsatz der Fig. 3, Fig. 4 is a plan view of the insert of Fig. 3,

Fig. 5 eine Darstellung ähnlich Fig. 1, jedoch in einer Darstellung der Spanneinrichtungen für das Werk­ stück, in der die Führungen für die Bearbeitungs­ werkzeuge weggelassen sind, However, piece Fig. 5 is a view similar to FIG. 1 in a view of the clamping devices for the plant, in which the guides for the machining tools are omitted,

Fig. 6 die Frontansicht der Spanneinrichtung der Fig. 5 in Richtung des Pfeiles VI gesehen und Fig. 6 seen the front view of the tensioning device of FIG. 5 in the direction of arrow VI and

Fig. 7 eine Detaildarstellung einer anderen Art der Höhen­ verstellung der Spanneinrichtung der Fig. 5 und 6. Fig. 7 is a detail view of another type of height adjustment of the clamping device of Figs. 5 and 6.

In den Fig. 1 und 2, in denen der Übersichtlichkeit halber die später in den Fig. 5 und 6 gezeigte Spanneinrichtung für die Werkstücke weggelassen ist, ist eine Fräs- und Bohrmaschine ge­ zeigt, die ein auf dem Boden aufstellbares Maschinengestell (1) mit zwei fest daran an den Seiten angeordneten Seitenwangen (5) besitzt. An diesen Seitenwangen (5) sind fest jeweils die Enden von zwei horizontalen Rundführungsstangen (2) angebracht, die in bekannter Weise mit den Seitenwangen (5) verschraubt sein können. In diesem stabilen Maschinengestell (1) mit den Seiten­ wangen (5) und den quer verlaufenden Rundführungsstangen (2), ist ein Längsschlitten (6) angeordnet, der mit Bohrungen (65) versehen ist, in denen Gleitlager, vorzugsweise Wälzlager ange­ ordnet sind, die weitgehend spielfrei auf den Rundführungsstan­ gen (2) laufen. An diesem in dieser Weise in der Längsrichtung der beiden Rundführungsstangen (2) und quer im Maschinengestell (1) verschiebbaren Längsschlitten greift eine neben der unteren Rundführungsstange (2) und parallel zu dieser verlaufende Schraubspindel (66) an, die drehbar in den Seitenwangen (5) ge­ lagert ist und an ihrem rechten Ende (Fig. 2) mit einem An­ triebsmotor (67) gekoppelt ist, der als ein Getriebemotor aus­ gebildet ist. Die Schraubspindel (66) durchgreift ein Gewinde (68) im Längsschlitten (6) und erlaubt auf diese Weise durch ihre, vom Motor (67) bestimmte Drehung, die Verschiebung des Längsschlittens (6) längs der Rundführungsstange (2).In Figs. 1 and 2, where the clarity, which is later omitted in Figs. 5 and 6 chucking means shown for the workpieces sake, a milling and drilling machine is showing ge that a deployable on the ground the machine frame (1) with has two side cheeks ( 5 ) fixed to it on the sides. The ends of two horizontal round guide rods ( 2 ), which can be screwed to the side walls ( 5 ) in a known manner, are fixedly attached to these side walls ( 5 ). In this stable machine frame ( 1 ) with the side cheeks ( 5 ) and the transverse round guide rods ( 2 ), a longitudinal slide ( 6 ) is arranged, which is provided with bores ( 65 ) in which plain bearings, preferably roller bearings, are arranged, which run largely free of play on the round guide rods ( 2 ). This longitudinal slide, which can be moved in the longitudinal direction of the two round guide rods ( 2 ) and transversely in the machine frame ( 1 ), is engaged by a screw spindle ( 66 ) that runs parallel to the lower round guide rod ( 2 ) and rotates in the side walls ( 5 ) is stored ge and at its right end ( Fig. 2) with a drive motor ( 67 ) is coupled, which is formed as a gear motor. The screw spindle ( 66 ) engages through a thread ( 68 ) in the longitudinal slide ( 6 ) and in this way allows the longitudinal slide ( 6 ) to be displaced along the round guide rod ( 2 ) by its rotation determined by the motor ( 67 ).

An diesem, als stabiler Block ausgebildeten Längsschlitten (6) ist nun zum einen ein Führungskopf (9) für eine Fräs- und Bohr­ spindel (3) mit senkrechter Achse gelagert, die von oben auf ein in den Fig. 1 und 2 nicht gezeigtes, aber in Fig. 5 darge­ stelltes Werkstück (55) einwirken kann. Das Werkstück liegt da­ bei im Bereich oberhalb des Absatzes (56) des Längsschlittens (6), auf dessen Bedeutung im übrigen noch eingegangen werden wird.On this, formed as a stable block longitudinal slide ( 6 ) is now on the one hand a guide head ( 9 ) for a milling and drilling spindle ( 3 ) mounted with a vertical axis, which from above on a not shown in Figs. 1 and 2, but in Fig. 5 Darge presented workpiece ( 55 ) can act. The workpiece is located in the area above the shoulder ( 56 ) of the longitudinal slide ( 6 ), the meaning of which will be discussed in more detail below.

Der Führungskopf (9) ist mit Hilfe von zwei Rundführungsstangen (8) mit senkrechter Achse am Längsschlitten (6) gelagert, wobei auch hier wieder die Rundführungsstangen (8) durch Bohrungen des Längsschlittens (6) hindurchgeführt sind, in denen Wälzla­ ger (69) zur reibungsarmen Führung der Rundführungsstangen (8) angeordnet sind. Diese Rundführungsstangen (8) werden unten an einem gemeinsamen Verbindungssteg (70) gehalten, an dem die Kolbenstange eines pneumatischen oder hydraulischen Verstellzy­ linders (37) angreift. Der Verstellzylinder (37) selbst ist mit seinem an den Rundführungsstangen (8) abgewandten Ende fest auf einem Haltejoch (38) angeordnet, das seinerseits über zwei Hal­ testangen (39) fest an der Unterseite des Längsschlittens (6) verschraubt ist. Parallel zum Verstellzylinder (37) ist beim Ausführungsbeispiel eine Gasrückzugsfeder (40) vorgesehen. Bei einem doppeltwirkenden Zylinder könnte auch ein Dämpfglied vor­ gesehen werden. Durch Beaufschlagung des Verstellzylinders (37) läßt sich der Führungskopf (9) in der Höhe verstellen.The guide head ( 9 ) is mounted on the longitudinal slide ( 6 ) with the aid of two round guide rods ( 8 ) with a vertical axis, the round guide rods ( 8 ) again being guided through bores in the longitudinal slide ( 6 ) in which roller bearings ( 69 ) are arranged for low-friction guidance of the round guide rods ( 8 ). This round guide rods ( 8 ) are held at the bottom on a common connecting web ( 70 ) on which the piston rod of a pneumatic or hydraulic Verstellzy cylinder ( 37 ) engages. The adjusting cylinder ( 37 ) itself is fixedly arranged with its end facing away from the round guide rods ( 8 ) on a holding yoke ( 38 ) which, in turn, is screwed to the underside of the longitudinal slide ( 6 ) via two neck rods ( 39 ). In the exemplary embodiment, a gas return spring ( 40 ) is provided parallel to the adjusting cylinder ( 37 ). With a double-acting cylinder, an attenuator could also be seen before. The guide head ( 9 ) can be adjusted in height by acting on the adjusting cylinder ( 37 ).

Die Rundführungsstangen (8) mit dem Verstellzylinder (37) wer­ den daher bei einer Querbewegung des Längsschlittens (6) eben­ falls quer zu den Rundführungsstangen (2) bewegt. Zu diesem Zweck ist im Maschinengestell (1), wie Fig. 1 zeigt, ein korri­ dorähnlicher Zwischenraum (71) freigelassen, in dem sich der Verstellzylinder (37) mit den Haltestangen (39) frei bewegen kann.The round guide rods ( 8 ) with the adjusting cylinder ( 37 ) who therefore the transverse movement of the longitudinal slide ( 6 ) just if transverse to the round guide rods ( 2 ). For this purpose, a corridor-like space ( 71 ) is left in the machine frame ( 1 ), as shown in FIG. 1, in which the adjusting cylinder ( 37 ) can move freely with the support rods ( 39 ).

Der Führungskopf (9), der beim Ausführungsbeispiel aus einem Gußstück besteht, ist fest mit dem oberen Ende der Rundfüh­ rungsstangen (8) verbunden, die zu diesem Zweck sowohl mit dem Stirnende der Rundführungsstangen (8) als auch mit entsprechen­ den Anlageflächen des Führungskopfes (9) verschraubt sein können. The guide head (9), which consists in the exemplary embodiment of a casting is fixed approximately rods to the upper end of the Rundfüh (8), which for this purpose with both the end face of the round guide rods (8) and to correspond with the contact surfaces of the guide head ( 9 ) can be screwed.

Im Führungskopf (9) sind zum einen zwei parallel zueinander verlaufende Querbohrungen (11) vorgesehen, die senkrecht zu der Achse der Rundführungsstangen (8) und senkrecht zu der Achse der Rundführungsstangen (2) verlaufen. In diesen Querbohrungen (11) werden Rundführungsstangen (12) geführt, die ebenfalls wieder über Wälzlager in der Querbohrung (11) geführt sind. Oberhalb einer der beiden Rundführungsstangen (12) ist eine parallel zu diesen verlaufende Schraubspindel (16) vorgesehen, die ein Ge­ winde (17), das beim Ausführungsbeispiel in der Form einer Ge­ windehülse fest mit dem Führungskopf (9) verbunden ist, durch­ greift und die, ebenso wie die Rundführungsstangen (12) an ih­ ren beiden Enden in einer Halterung (13) befestigt sind, die in der Form eines Gehäuses ausgebildet ist und den Führungskopf (9) nach oben haubenförmig umgibt. Die Schraubspindel (16) ist an ihrem rechten Ende (Fig. 1) mit einem Antrieb (14) fest ver­ bunden, der aus einem Getriebemotor (15) besteht, der ähnlich ausgebildet ist, wie der Getriebemotor (67) für die Querver­ stellung des Längsschlittens (6). Durch Steuerung des Antriebes (14) läßt sich somit die Halterung (13) in Richtung der Rund­ führungsstangen (12) relativ zum Führungskopf (9) verfahren. An der Halterung (13) ist auch noch ein Antriebsaggregat (10) für die Fräs/Bohrspindel (3) mit der senkrechten Achse vorgesehen. Dieses Antriebsaggregat (10) besteht aus einem in der Halterung (13) zwischen den Rundführungsstangen (12) senkrecht nach unten hängend angeordneten Antriebsmotor (19) mit senkrechter Achse, der über einen Riementrieb (18) die Fräs/Bohrspindel (3) an­ treibt. Der Riementrieb (18) liegt dabei oberhalb von den Rund­ führungsstangen (12) und auch oberhalb von der Schraubspindel (16) und er übergreift den Führungskopf (9). Die Halterung (13), die haubenförmig und gehäuseartig ausgebildet ist, wird oben von einem Deckel (13 a) abgeschlossen. Wird dieser Deckel (13 a) abgenommen, so ist der Riementrieb (18) und auch die anderen wartungsbedürftigen Teile des Führungskopfes (9) oder der Schraubspindel (16) frei zugänglich. In the guide head ( 9 ) there are on the one hand two parallel bores ( 11 ) which run perpendicular to the axis of the round guide rods ( 8 ) and perpendicular to the axis of the round guide rods ( 2 ). Round guide rods ( 12 ) are guided in these cross bores ( 11 ) and are again guided in the cross bore ( 11 ) via roller bearings. Above one of the two round guide rods ( 12 ) a screw spindle ( 16 ) running parallel to this is provided which engages a thread ( 17 ) which in the embodiment in the form of a threaded sleeve is firmly connected to the guide head ( 9 ), and which, like the round guide rods ( 12 ), are fastened at their two ends in a holder ( 13 ) which is in the form of a housing and surrounds the guide head ( 9 ) upward in the form of a hood. The screw ( 16 ) is at its right end ( Fig. 1) with a drive ( 14 ) connected ver, which consists of a geared motor ( 15 ), which is similar to the geared motor ( 67 ) for the transverse position of the Longitudinal slide ( 6 ). By controlling the drive ( 14 ), the holder ( 13 ) can thus move in the direction of the round guide rods ( 12 ) relative to the guide head ( 9 ). A drive unit ( 10 ) for the milling / drilling spindle ( 3 ) with the vertical axis is also provided on the holder ( 13 ). This drive unit ( 10 ) consists of a in the holder ( 13 ) between the round guide rods ( 12 ) vertically hanging drive motor ( 19 ) arranged with a vertical axis, which drives the milling / drilling spindle ( 3 ) via a belt drive ( 18 ). The belt drive ( 18 ) lies above the round guide rods ( 12 ) and also above the screw spindle ( 16 ) and it overlaps the guide head ( 9 ). The holder ( 13 ), which is hood-shaped and housing-like, is closed at the top by a cover ( 13 a ). If this cover ( 13 a ) is removed, the belt drive ( 18 ) and also the other parts of the guide head ( 9 ) or the screw spindle ( 16 ) requiring maintenance are freely accessible.

Im Bereich unterhalb des Absatzes (56) des Längsschlittens (6), aber noch oberhalb der unteren Rundführungsstange (2), sind zwei senkrecht zur Achse der Rundführungsstangen (2) und senk­ recht zur Achse der Rundführungsstangen (8) verlaufende Bohrun­ gen (72) für Rundführungsstangen (7) vorgesehen, die wiederum über Gleit- oder Wälzlager verschiebbar in den Bohrungen geführt sind. An beiden Enden sind die Rundführungsstangen (7) mitein­ ander fest durch Lagerungen (20 bzw. 25) verbunden, welche je­ weils eine Fräs/Bohrspindel (4 bzw. 26) mit waagrechter Achse aufnehmen. Die Fräs/Bohrspindel (4) ist dabei so angeordnet, daß sie von der Lagerung (20) aus in Richtung zum Längsschlit­ ten (6) weist. Gleiches gilt für die Fräs/Bohrspindel (26), die auch von ihrer Lagerung (25), die aber auf der anderen Seite des Längsschlittens (6) liegt, in Richtung zum Längsschlitten (6) weist. Die Fräs/Bohrspindeln (4 und 26) sind daher entge­ gegengesetzt gerichtet. Der Antrieb der beiden Fräs- und Bohr­ spindeln (4 bzw. 26) erfolgt von einem gemeinsamen Antriebsmotor (24) aus, der achsgleich mit einer Antriebswelle (23) ausge­ richtet ist, die in der Mitte zwischen den beiden Rundführungs­ stangen (7) verläuft. Von dieser Antriebswelle (23) aus verlau­ fen jeweils Antriebsriemen (21 bzw. 27) zur Fräs/Bohrspindel (4) und zur Fräs/Bohrspindel (26). Beide Antriebsriemen (21, 27) sind dabei jeweils über Ritzel (22 bzw. 73) geführt, die fest mit der Antriebswelle (23) verbunden sind und greifen an Antriebsritzeln (74 und 75) an, die jeweils fest mit der zuge­ ordneten Fräs- und Bohrspindel (4 bzw. 26) verbunden sind.In the area below the shoulder ( 56 ) of the longitudinal slide ( 6 ), but still above the lower round guide rod ( 2 ), there are two bores ( 72 ) perpendicular to the axis of the round guide rods ( 2 ) and perpendicular to the axis of the round guide rods ( 8 ). for round guide rods ( 7 ), which in turn are guided in the bores by sliding or roller bearings. At both ends, the round guide rods ( 7 ) are firmly connected to each other by bearings ( 20 and 25 ), each of which accommodate a milling / drilling spindle ( 4 or 26 ) with a horizontal axis. The milling / drilling spindle ( 4 ) is arranged so that it points from the bearing ( 20 ) in the direction of the longitudinal slide ( 6 ). The same applies for the milling / drilling spindle (26) which also has on its bearing (25) but lies on the other side of the longitudinal carriage (6) in the direction of the longitudinal slide (6). The milling / drilling spindles ( 4 and 26 ) are therefore directed in opposite directions. The drive of the two milling and drilling spindles ( 4 and 26 ) takes place from a common drive motor ( 24 ), which is aligned with a drive shaft ( 23 ), which runs in the middle between the two round guide rods ( 7 ) . From this drive shaft ( 23 ) from each drive belt ( 21 or 27 ) to the milling / drilling spindle ( 4 ) and to the milling / drilling spindle ( 26 ). Both drive belts ( 21 , 27 ) are each guided via pinions ( 22 or 73 ), which are fixedly connected to the drive shaft ( 23 ) and engage drive pinions ( 74 and 75 ), each of which is firmly attached to the assigned milling and drilling spindle ( 4 or 26 ) are connected.

Der Antrieb des aus den Rundführungsstangen (7) und den daran angeordneten Lagerungen (20, 25) mit dem Antriebsmotor (24) bestehenden Supportes erfolgt über pneumatische oder hydrauli­ sche Verstellzylinder (32, 33 und 34), die parallel zu den Ach­ sen der Rundführungsstangen (7) und vorzugsweise in der Mitte unterhalb von diesen fest mit dem Längsschlitten (6) verbunden sind. Beim Ausführungsbeispiel ist dies dadurch gelöst, daß der Zylinder (32) fest an der Unterseite des Absatzes (56) des Zy­ linders angebracht ist, und daß der Zylinder (34) fest an einem Anschlagsteg (36) angebracht ist, der vom Motor (24) aus nach unten ragt. Zwischen den beiden Zylindern (32 und 34) ist der Zylinder (33) gehalten, der beispielsweise in einer Führung gehalten ist, die mit dem Längsschlitten (6) mitläuft. Der Zy­ linder (33) ist als ein Schnellhubzylinder ausgebildet und wird beispielsweise pneumatisch betätigt. Er stützt sich mit seinem Zylinder an der Kolbenstange des Zylinders (34) ab und liegt wiederum mit seiner Kolbenstange (33 a) am Zylinder (32) an. Beim Ausführungsbeispiel ist die Kolbenstange (33 a) mit dem Bo­ den des Zylinders (32) verschraubt. Ein lösbarer Anschlag liegt daher nur zwischen dem Boden des Zylinders (33) und der Kolben­ stange des Zylinders (34) vor. Die Kolbenstange des Zylinders (32) ist einstellbar mit einem Anschlag (35) verbunden, der fest am Längsschlitten (6) angebracht ist. Die Einstellung er­ folgt über Rändelschrauben (76).The drive of the round guide rods ( 7 ) and the bearings ( 20 , 25 ) arranged thereon with the drive motor ( 24 ) existing support takes place via pneumatic or hydraulic adjusting cylinders ( 32 , 33 and 34 ), which are parallel to the axes of the round guide rods ( 7 ) and preferably in the middle below these are firmly connected to the longitudinal slide ( 6 ). In the embodiment, this is achieved in that the cylinder ( 32 ) is fixedly attached to the underside of the shoulder ( 56 ) of the cylinder, and in that the cylinder ( 34 ) is fixedly attached to a stop bar ( 36 ) which is driven by the motor ( 24 ) protrudes downwards. The cylinder ( 33 ) is held between the two cylinders ( 32 and 34 ) and is held, for example, in a guide that runs along with the longitudinal slide ( 6 ). The Zy cylinder ( 33 ) is designed as a quick lift cylinder and is actuated pneumatically, for example. It is supported with its cylinder on the piston rod of the cylinder ( 34 ) and in turn rests with its piston rod ( 33 a ) on the cylinder ( 32 ). In the embodiment, the piston rod ( 33 a ) with the Bo the cylinder ( 32 ) is screwed. A releasable stop is therefore only between the bottom of the cylinder ( 33 ) and the piston rod of the cylinder ( 34 ). The piston rod of the cylinder ( 32 ) is adjustably connected to a stop ( 35 ) which is firmly attached to the longitudinal slide ( 6 ). The setting is made using knurled screws ( 76 ).

Durch diese Ausgestaltung lassen sich bestimmte Positionen der Rundführungsstangen (7) und damit der Fräs/Bohrspindeln (4 bzw. 26) durch Steuerung der Zylinder (32, 33 und 34) anfahren, wo­ bei der Zylinder (33) die Schnellverstellung vornimmt, die notwendig ist, wenn die Fräs/Bohrspindel (4) nicht mehr, die Fräs/Bohrspindel (26) dagegen zum Einsatz kommen soll.This configuration allows certain positions of the round guide rods ( 7 ) and thus of the milling / drilling spindles ( 4 and 26 ) to be approached by controlling the cylinders ( 32 , 33 and 34 ), where the cylinder ( 33 ) makes the quick adjustment that is necessary is when the milling / drilling spindle ( 4 ) is no longer to be used, but the milling / drilling spindle ( 26 ).

Diese Schnellverschiebung der Rundführungsstangen (7) läßt sich in einfacher Weise bewerkstelligen, da die Masse des hierzu zu verschiebenden, aus den Rundführungsstangen (7) und den Lage­ rungen (20 und 25) und dem Motor (24) bestehenden Schlittenag­ gregates nicht groß ist.This rapid displacement of the round guide rods ( 7 ) can be accomplished in a simple manner since the mass of the round guide rods ( 7 ) and the positions ( 20 and 25 ) and the motor ( 24 ) existing slide carriage gregates is not large.

Um auf das in Fig. 1 nicht gezeigte Werkstück einwirken zu kön­ nen, ist der Längsschlitten (6) mit einer Öffnung (28) versehen, durch die die Fräs/Bohrspindel (26) von hinten her durch den Längsschlitten (6) hindurchgreifen und mit dem nicht gezeigten Werkzeug das Werkstück bearbeiten kann. Dabei erfolgt der Durch­ griff durch die Öffnung (28) beim Ausführungsbeispiel durch ei­ nen Einsatz (31) hindurch, der in den Fig. 3 und 4 vergrößert dargestellt ist. Wie zu erkennen ist, besteht der Einsatz (31) aus einer kreisförmigen Scheibe, in die versetzt zueinander Öffnungen (29 und 30) jeweils mit Lagerungen (77 und 78) einge­ setzt sind. Diese Lagerungen (77 und 78) sind dabei so ausge­ legt, daß sie dem Durchmesser des jeweils verwendeten Werkzeu­ ges entsprechen. Durch die Lagerung (78) und die Öffnung (30) hindurch läßt sich der Schaft des in der Fräs/Bohrspindel (26) eingespannten Werkzeuges durch den Längsschlitten (6) hindurch­ schieben. Der Schaft wird dabei nahe der Bearbeitungsstelle durch das Lager (78) geführt. Eine genaue Bearbeitung ist daher möglich. Das freie Ende des Werkzeuges, das in der Fräs/Bohr­ spindel (4) angeordnet werden kann, greift in die Lagerung (77) ein, wenn das Werkstück durchbohrt ist. Das Werkzeug, das dann an zwei Enden geführt ist, kann für Fräsarbeiten herangezogen werden, wie dies an sich bekannt ist. Je nach verwendeten Werk­ zeugen läßt sich der Einsatz (31) auswechseln. Jeder Einsatz kann andere Lagerdurchmesser (30 bzw. 29) aufweisen. Diese Aus­ gestaltung ist insbesondere beim Bohren und Fräsen breiter Hohlprofile und bei der Herstellung von Schlüssellochöffnungen wichtig.In order to be able to act on the workpiece not shown in FIG. 1, the longitudinal slide ( 6 ) is provided with an opening ( 28 ) through which the milling / drilling spindle ( 26 ) engages from behind through the longitudinal slide ( 6 ) and with the tool, not shown, can machine the workpiece. The grip through the opening ( 28 ) in the exemplary embodiment takes place through an insert ( 31 ) which is shown enlarged in FIGS. 3 and 4. As can be seen, the insert ( 31 ) consists of a circular disk into which openings ( 29 and 30 ) with bearings ( 77 and 78 ) are offset. These bearings ( 77 and 78 ) are laid out so that they correspond to the diameter of the tool used. The shaft of the tool clamped in the milling / drilling spindle ( 26 ) can be pushed through the longitudinal slide ( 6 ) through the bearing ( 78 ) and the opening ( 30 ). The shaft is guided through the bearing ( 78 ) near the processing point. Precise processing is therefore possible. The free end of the tool, which can be arranged in the milling / drilling spindle ( 4 ), engages in the bearing ( 77 ) when the workpiece is pierced. The tool, which is then guided at two ends, can be used for milling work, as is known per se. Depending on the tools used, the insert ( 31 ) can be replaced. Each insert can have different bearing diameters ( 30 or 29 ). This design is particularly important when drilling and milling wide hollow profiles and in the production of keyhole openings.

Aus den Fig. 5, 6 und 7 geht eine vorteilhafte Möglichkeit der Spannung von Werkstücken hervor, die insbesondere bei der Aus­ legung der in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Fräs- und Bohrmaschine Vorteile bringt. Wie ohne weiteres klar wird, muß wegen der Ver­ schiebbarkeit des Schlittens (6) längs der Rundführungsstangen (2) auf eine Einspannung von Werkstücken (55) in diesem Ver­ schiebebereich verzichtet werden. Die Einspannung erfolgt daher jeweils im Bereich der Seitenwangen (5) und mit Hilfe von Spann­ zylindern (43) an sich bekannter Bauart, die an Konsolen (44) angebracht sind, welche wiederum fest mit Rundführungsstangen (41) verbunden sind, die im Bereich der Seitenwangen (5) im Traggestell (1) längs senkrechten Achsen verschiebbar angeord­ net sind. Die beiden, jeweils im Bereich einer Seitenwange (5) in entsprechenden Lagerungen senkrecht verschiebbar angeordne­ ten Rundführungsstangen (41) sind an ihrem unteren Ende über eine Verbindungstraverse (42) miteinander verbunden. An dieser Verbindungstraverse (42) sind Lagerarme (49) für zwei Schwenk­ arme (45) angeschraubt, die um einen Schwenkbolzen (77) herum schwenkbar angeordnet sind. Diese Schwenkarme (45) stehen an ihrem anderen Ende mit einem Lagerbolzen (78) in Verbindung, der eine Verstellmutter (46) durchgreift, die an einer horizon­ tal gelagerten Schraubspindel (47) geführt ist. Die Schraub­ spindel (47) ist drehbar am Traggestell (1) angeordnet, ragt auf der Vorderseite über das Traggestell (1) heraus und ist dort mit einem Handrad (48) versehen. Durch Verdrehen des Hand­ rades (48) kann die Verstellmutter (46) in die Lage (46′) ge­ bracht werden. Die Schwenkarme (45) erreichen dabei die Lage (45′) und verschieben die Rundführungsstangen (41) dadurch nach oben. Die fest mit den Rundführungsstangen (41) verbundenen Konsolen (44) mit den Spannzylindern (43) und die entsprechen­ den Gegenkonsole (79) mit den Gegenlagern (80) lassen sich so zusammen mit dem Werkstück (55) in der Höhe im gewünschten Maß einstellen.From FIGS. 5, 6 and 7, an advantageous possibility of the voltage shows workpieces, the interpretation especially in the from of up to 4 shown milling and drilling machine has advantages in FIGS. 1. As is immediately clear, the sliding ability of the slide ( 6 ) along the round guide rods ( 2 ) means that workpieces ( 55 ) must not be clamped in this sliding area. The clamping therefore takes place in the area of the side cheeks ( 5 ) and with the help of clamping cylinders ( 43 ) of a known type, which are attached to brackets ( 44 ), which in turn are firmly connected to round guide rods ( 41 ), which in the area of Sidewalls ( 5 ) in the support frame ( 1 ) are slidably arranged along vertical axes. The two, each in the region of a side cheek ( 5 ) in corresponding positions vertically displaceably arranged th round guide rods ( 41 ) are connected to each other at their lower end via a connecting cross member ( 42 ). On this connecting cross member ( 42 ) bearing arms ( 49 ) for two pivot arms ( 45 ) are screwed, which are pivotally arranged around a pivot pin ( 77 ). These swivel arms ( 45 ) are at their other end with a bearing pin ( 78 ) in connection, which passes through an adjusting nut ( 46 ) which is guided on a horizontally mounted screw spindle ( 47 ). The screw spindle ( 47 ) is rotatably arranged on the support frame ( 1 ), protrudes from the front of the support frame ( 1 ) and is provided with a handwheel ( 48 ). By turning the hand wheel ( 48 ), the adjusting nut ( 46 ) can be brought into position ( 46 '). The swivel arms ( 45 ) reach the position ( 45 ') and thereby move the round guide rods ( 41 ) upwards. The brackets ( 44 ) with the clamping cylinders ( 43 ) which are firmly connected to the round guide rods ( 41 ) and the counter brackets ( 79 ) with the counter bearings ( 80 ) can be adjusted to the desired height together with the workpiece ( 55 ) .

Anstelle der in den Fig. 5 und 6 gezeigten Höhenverstellvorrich­ tung mit Hilfe der Schwenkarme (45) ist es auch möglich, die Höhenverstellung der Rundführungsstangen (41) dadurch vorzuneh­ men, wie Fig. 7 zeigt, daß eine oder beide der Rundführungs­ stangen (41) mit einer parallel zu der Achse der Rundführungs­ stangen (41) ausgerichteten Zahnstange (52) versehen werden, die auch unmittelbar am unteren Ende einer Führungsstange (41) eingearbeitet werden kann. In diese Zahnstange (52) greift dann ein Ritzel (51) einer Welle (50) ein, die, wie in Fig. 7 ange­ deutet ist, mit einem Handrad (48′) versehen oder mit einem Antriebsmotor ausgerüstet sein kann. Auch dann läßt sich die Höhenverstellung gesteuert und im gewünschten Maß vornehmen.Instead of the height adjustment device shown in FIGS. 5 and 6 with the aid of the swivel arms ( 45 ), it is also possible to adjust the height of the round guide rods ( 41 ) thereby, as shown in FIG. 7, that one or both of the round guide rods ( 41 be) provided with a to the axis of the round guide rods parallel (41) oriented rack (52), which can also be incorporated directly at the lower end of a guide rod (41). In this rack ( 52 ) then engages a pinion ( 51 ) of a shaft ( 50 ) which, as indicated in Fig. 7, is provided with a handwheel ( 48 ') or can be equipped with a drive motor. Even then, the height adjustment can be controlled and carried out to the desired extent.

Wie im übrigen aus Fig. 6 hervorgeht, erfolgt die Einspannung von Werkstücken im äußersten Seitenbereich des Maschinengestel­ les (1) und im Bereich von dessen Seitenwangen (5). Je nach Länge der Rundführungsstangen (2) zwischen den Seitenwangen (5) und je nach der Gestaltung der zu verarbeitenden Werkstückpro­ file (55) kann es daher im Bearbeitungsbereich, d.h. im Bereich der Fräs/Bohrspindel (4) oder der Fräs/Bohrspindel (26), die etwa in der Mitte des Längsschlittens (6) angreifen, zu nach­ teiligen Schwingungserscheinungen und dadurch bedingten Bear­ beitungsungenauigkeiten führen. Um dies zu vermeiden, ist auf dem Absatz (56) des Längsschlittens (6) eine Andrückeinrichtung (53) gelagert, die aus einer in Richtung zum Längsschlitten (6) hin (siehe Fig. 5) federbeaufschlagten und an einem Gabelbolzen geführten Andrückrolle (58) besteht, die von einer mit einer senkrechten Achse im Ansatz (56) vorgesehenen Haltestange (81) gehalten ist. Diese Haltestange (81) ist in einer Bohrung (82) im Längsschlitten (6) geführt und läßt sich durch eine Klemm­ schraube (83) in der gewünschten Höhe einstellen. Die Andrück­ einrichtung (53) drückt daher das Werkstück (55) während der Bearbeitung gegen den Längsschlitten (6), der aufgrund seiner stabilen Ausbildung und Lagerung an den Rundführungsstangen (2) als Gegenlager dienen kann. Für die Fälle, wo während der Bear­ beitung ein Verfahren des Längsschlittens (6) in der Längsrich­ tung des Werkstückprofiles (55) vorgenommen werden muß, ist der Längsschlitten (6) seinerseits mit Gegenlagerrollen (57) ausge­ rüstet, die ebenfalls senkrechte Achsen - wie die Andrückrolle (58) - aufweisen und fest am Längsschlitten (6) gelagert sind. Dies wird beim Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, daß zylin­ derförmige Einsätze (59) in entsprechende Bohrungen des Längs­ schlittens (6) eingesetzt werden, welche an ihrem, später dem Werkstück (55) zugewandten Ende die Gegendrückrollen (57) hal­ ten, die etwas über die Außenfläche des Längsschlittens (6) vorstehen. Die zylinderförmigen Einsätze (59) sind ebenfalls verschiebbar in ihren Bohrungen im Längsschlitten (6) gehalten. Ihre Lage kann durch Verschieben der Einsätze (59) geändert werden. Die Einsätze (59) werden dann durch Klemmschrauben (84) in ihrer Lage fixiert. Der Längsschlitten (6) ist mit mehreren zylindrischen Bohrungen (60) versehen, in die bei Bedarf die Einsätze (59) eingeschoben werden können. Dies erlaubt es, die Gegendrückrollen (57) in der gewünschten Höhe anordnen zu können. Die Gegendrückrollen (57) und die Andrückrolle (58) können vorteilhaft aus einem widerstandsfähigen Kunststoff aus­ gebildet sein, der schwingungsdämpfende Eigenschaften aufweist.As can also be seen from Fig. 6, workpieces are clamped in the outermost side region of the machine frame ( 1 ) and in the region of its side cheeks ( 5 ). Depending on the length of the round guide rods ( 2 ) between the side walls ( 5 ) and depending on the design of the workpiece profile ( 55 ) to be processed, it can therefore be in the machining area, ie in the area of the milling / drilling spindle ( 4 ) or the milling / drilling spindle ( 26 ), which attack approximately in the middle of the longitudinal slide ( 6 ), lead to partial vibrations and the resulting machining inaccuracies. In order to avoid this, a pressure device ( 53 ) is mounted on the shoulder ( 56 ) of the longitudinal slide ( 6 ), which consists of a pressure roller ( 58 ) spring-loaded in the direction of the longitudinal slide ( 6 ) (see Fig. 5) and guided on a fork bolt ), which is held by a holding rod ( 81 ) provided with a vertical axis in the extension ( 56 ). This support rod ( 81 ) is guided in a bore ( 82 ) in the longitudinal slide ( 6 ) and can be adjusted to the desired height by a clamping screw ( 83 ). The pressing device ( 53 ) therefore presses the workpiece ( 55 ) during machining against the longitudinal slide ( 6 ), which can serve as a counter bearing due to its stable design and storage on the round guide rods ( 2 ). In cases where during the Bear a method processing of the longitudinal carriage (6) in the longitudinal direction by the workpiece profile has to be made (55) of the longitudinal carriage (6) is equipped for its part out with counter-bearing rolls (57), which is also perpendicular axes - like the pressure roller ( 58 ) - and are fixedly mounted on the longitudinal slide ( 6 ). This is achieved in the exemplary embodiment in that cylin-shaped inserts ( 59 ) are used in corresponding bores of the longitudinal slide ( 6 ), which hold the counter-pressure rollers ( 57 ) at their end facing the workpiece ( 55 ) later, which is somewhat above the Project the outer surface of the longitudinal slide ( 6 ). The cylindrical inserts ( 59 ) are also slidably held in their bores in the longitudinal slide ( 6 ). Their position can be changed by moving the inserts ( 59 ). The inserts ( 59 ) are then fixed in their position by clamping screws ( 84 ). The longitudinal slide ( 6 ) is provided with a plurality of cylindrical bores ( 60 ) into which the inserts ( 59 ) can be inserted if necessary. This allows the counter-pressure rollers ( 57 ) to be arranged at the desired height. The counter-pressure rollers ( 57 ) and the pressure roller ( 58 ) can advantageously be formed from a resistant plastic which has vibration-damping properties.

Mit der neuen Fräs- und Bohrmaschine lassen sich in sehr einfa­ cher Weise alle Bearbeitungsvorgänge einschließlich Schlüssel­ lochfräsen, Kopierfräsen o.dgl. vornehmen. Die Maschine läßt Verschiebebewegungen und daher Fräsbearbeitungen in allen Rich­ tungen zu. In besonders vorteilhafter Weise kann die neue Ma­ schine auch zur vollautomatischen Steuerung ausgelegt sein. Zu diesem Zweck werden alle Antriebe für die einzelnen, vorher be­ schriebenen Bewegungsvorgänge, zentral von einer z.B. programm­ gesteuerten Recheneinheit gesteuert. Umständliche und von Hand vorzunehmende Positionier- und Einrichtvorgänge sind daher nicht notwendig. Die geeignete Software für die Steuerung der neuen Maschine, die dann auch die gewünschten Bearbeitungsposi­ tionen selbsttätig anfahren kann, macht keine Schwierigkeiten. Möglich ist es auch, anstelle nur eines Längsschlittens (6) an entsprechend länger ausgelegten Rundführungsstangen (2) mehrere Längsschlitten (6) mit den Bearbeitungseinheiten anzuordnen. Es ergibt sich dann eine universal einsetzbare Fräs- und Bohrma­ schine, deren Einsatzmöglichkeiten wesentlich größer sind als die der herkömmlichen Bauarten.With the new milling and drilling machine, all machining processes including keyhole milling, copy milling or the like can be done in a very simple manner. make. The machine allows displacement movements and therefore milling operations in all directions. In a particularly advantageous manner, the new machine can also be designed for fully automatic control. For this purpose, all drives for the individual, previously described movement processes are controlled centrally by, for example, a program-controlled computing unit. Cumbersome and manual positioning and setup processes are therefore not necessary. The appropriate software for controlling the new machine, which can then automatically move to the desired machining positions, does not pose any difficulties. It is also possible to arrange several longitudinal slides ( 6 ) with the processing units instead of just one longitudinal slide ( 6 ) on round guide rods ( 2 ) which are designed to be longer. The result is a universal milling and drilling machine, the possible uses of which are considerably greater than those of conventional designs.

Claims (33)

1. Fräs- und Bohrmaschine, insbesondere zur Bearbeitung von dünnwandigen Hohlprofilen, mit einem Maschinengestell, an dem über Führungen ein Fräs-Bohrsupport mit senkrechter Spin­ delachse in Längs- und Querrichtung sowie in der Höhe, und ein Fräs-Bohrsupport mit waagerechter Spindelachse wenigstens in Längs- und Querrichtung verstellbar geführt sind, mit einem die Längsbewegungen beider Fräs-Bohrsupports ausführenden, an den zugeordneten Führungsstangen verschiebbar geführten Längsschlit­ ten sowie mit am Maschinengestell höheneinstellbar angeordneten Werkstückspanneinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen (2) für den Längsschlitten (6) beidends in ein­ ander gegenüberliegenden Seitenwangen (5) des Maschinengestells (1) befestigt sind, daß im Längsschlitten (6) die Führungsstan­ gen (7) für die Querbewegungen des Fräs-Bohrsupportes mit waa­ gerechter Spindelachse und die Führungsstangen (8) für die Hö­ henverstellung des Fräs-Bohrsupports mit senkrechter Spindel­ achse verschiebbar geführt sind, und daß die Führungsstangen (12) für die Querbewegungen des Fräs-Bohrsupportes mit senk­ rechter Spindelachse in einem Führungskopf (9) verschiebbar ge­ führt sind, der an den beiden oberen Enden der Führungsstangen (8) befestigt ist. 1. Milling and drilling machine, in particular for machining thin-walled hollow profiles, with a machine frame, on which a milling-drilling support with vertical spin delachse in the longitudinal and transverse directions and in height, and a milling-drilling support with horizontal spindle axis at least in The longitudinal and transverse directions are guided in an adjustable manner, with a longitudinal slide which executes the longitudinal movements of both milling-drilling supports and is displaceably guided on the associated guide rods, and with workpiece clamping devices which are arranged on the machine frame in a height-adjustable manner, characterized in that the guide rods ( 2 ) for the longitudinal slide ( 6 ) on both ends in another opposite side cheeks ( 5 ) of the machine frame ( 1 ) are fastened that in the longitudinal slide ( 6 ) the guide rods ( 7 ) for the transverse movements of the milling-drilling support with horizontal spindle axis and the guide rods ( 8 ) for the height adjustment of the Milling and drilling supports with vertical S spindle axis are slidably guided, and that the guide rods ( 12 ) for the transverse movements of the milling-drilling support with vertical spindle axis in a guide head ( 9 ) are slidably GE, which is attached to the two upper ends of the guide rods ( 8 ). 2. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Führungskopf (9) mit Bohrungen (11) für zwei horizontale Führungsstangen (12) versehen ist, an denen eine Halterung (13) für die Fräs- und Bohrspindel (3) und für einen Antrieb (14) geführt ist.2. Milling and drilling machine according to claim 1, characterized in that the guide head ( 9 ) with holes ( 11 ) for two horizontal guide rods ( 12 ) is provided, on which a holder ( 13 ) for the milling and drilling spindle ( 3rd ) and for a drive ( 14 ). 3. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (14) aus einem Motor (15) und aus einer von diesem getriebenen, parallel zu den Führungsstan­ gen (12) verlaufenden Schraubspindel (16) besteht, die ein Ge­ winde (17) des Führungskopfes (9) durchgreift.3. Milling and drilling machine according to claim 1 and 2, characterized in that the drive ( 14 ) consists of a motor ( 15 ) and a driven by this, parallel to the guide rod gene ( 12 ) extending screw spindle ( 16 ) a Ge thread ( 17 ) of the guide head ( 9 ) passes through. 4. Fräs- und Bohrspindel nach den Ansprüchen 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Frässpindel (3) ein Riementrieb (18) ist, der durch einen Motor (19) getrieben ist, welcher an der Halterung (13) angeordnet ist.4. Milling and drilling spindle according to claims 1 to 3, characterized in that the drive for the milling spindle ( 3 ) is a belt drive ( 18 ) which is driven by a motor ( 19 ) which on the bracket ( 13 ) is arranged. 5. Fräs- und Bohrmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Motor (19) von der Halterung (13) nach unten abragt und mit seiner Achse parallel zu der Fräs­ spindel (3) versetzt am anderen Ende der Halterung (13) ange­ ordnet ist, wobei der die Frässpindel (3) mit dem Motor verbin­ dende Riemen horizontal oberhalb der Führungsstange (12) und der Schraubspindel (16) liegt.5. Milling and drilling machine according to claims 1 to 4, characterized in that the motor ( 19 ) from the holder ( 13 ) projects downwards and with its axis parallel to the milling spindle ( 3 ) offset at the other end of the holder ( 13 ) is arranged, wherein the milling spindle ( 3 ) with the motor connecting belt horizontally above the guide rod ( 12 ) and the screw spindle ( 16 ). 6. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halterung (13) als ein Gehäuse ausgebildet ist, das durch einen abnehmbaren Deckel (13 a) unmittelbar über dem Riemen (18) geschlossen ist.6. Milling and drilling machine according to claim 5, characterized in that the holder ( 13 ) is designed as a housing which is closed by a removable cover ( 13 a ) directly above the belt ( 18 ). 7. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei Führungsstangen (7) für die waagrecht ausge­ richtete Frässpindel (4) vorgesehen sind, die in einer fest mit einem Ende der Führungsstangen (7) verbundenen Lagerung (20) angeordnet ist, die auch den Antrieb (21) für die Frässpindel (4) aufnimmt. 7. milling and drilling machine according to claim 1, characterized in that two guide rods ( 7 ) for the horizontally aligned milling spindle ( 4 ) are provided, which are arranged in a fixed to one end of the guide rods ( 7 ) connected storage ( 20 ) which also receives the drive ( 21 ) for the milling spindle ( 4 ). 8. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Antrieb für die Frässpindel (4) aus einem An­ triebsriemen (21) besteht, der über ein Ritzel (22) von einer zwischen den Führungsstangen (7) liegenden Antriebswelle (23) angetrieben ist, die mit einem achsgleich zu ihr liegenden An­ triebsmotor (24) verbunden ist.8. Milling and drilling machine according to claim 7, characterized in that the drive for the milling spindle ( 4 ) consists of a drive belt ( 21 ) which, via a pinion ( 22 ) from a between the guide rods ( 7 ) drive shaft ( 23 ) is driven, which is connected to a drive motor ( 24 ) lying coaxially with it. 9. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Antriebsmotor (24) an dem Ende der Führungs­ stangen (7) angeordnet ist, das von der Lagerung (20) der ersten Frässpindel (4) abgewandt ist, und an einem mit der Führungs­ stange (7) fest verbundenen weiteren Lagerung (25) gehalten ist, die auch eine weitere, in der Höhe der ersten Frässpindel (4) angeordnete zweite Frässpindel (26) trägt.9. Milling and drilling machine according to claim 8, characterized in that the drive motor ( 24 ) at the end of the guide rods ( 7 ) is arranged which faces away from the bearing ( 20 ) of the first milling spindle ( 4 ), and on one with the guide rod ( 7 ) is firmly connected further bearing ( 25 ) is held, which also carries a further, in the height of the first milling spindle ( 4 ) arranged second milling spindle ( 26 ). 10. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite Frässpindel (26) über einen Riemen (27) von der Antriebswelle (23) der ersten Frässpindel (4) aus angetrieben ist.10. Milling and drilling machine according to claim 9, characterized in that the second milling spindle ( 26 ) via a belt ( 27 ) from the drive shaft ( 23 ) of the first milling spindle ( 4 ) is driven. 11. Fräs- und Bohrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitten (6) mit Öff­ nungen (28) zum Durchführen der zweiten Frässpindel (26) verse­ hen ist.11. Milling and drilling machine according to one of claims 1 to 10, characterized in that the longitudinal slide ( 6 ) with openings ( 28 ) for carrying out the second milling spindle ( 26 ) is hen. 12. Fräs- und Bohrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsschlitten (6) mit Auf­ nahmeführungen (29, 30) für das freie Ende des Werkzeuges der ersten Frässpindel (4) und für den Schaft des Werkzeuges der zweiten Frässpindel (26) versehen ist.12. Milling and drilling machine according to one of claims 1 to 11, characterized in that the longitudinal slide ( 6 ) with on receiving guides ( 29 , 30 ) for the free end of the tool of the first milling spindle ( 4 ) and for the shank of the tool second milling spindle ( 26 ) is provided. 13. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden horizontal ausgerichteten Fräs­ spindeln (4, 26) etwas aus ihrer Flucht zueinander versetzt an­ geordnet sind, und daß auch die Aufnahmeführungen (29, 30) ent­ sprechend versetzt zueinander sind. 13. Milling and drilling machine according to claim 12, characterized in that the two horizontally aligned milling spindles ( 4 , 26 ) are offset somewhat from their flight to each other, and that the receiving guides ( 29 , 30 ) accordingly offset to each other are. 14. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Aufnahmeführungen (29, 30) in einem Ein­ satz (31) angeordnet sind, der im Längsschlitten (6) auswech­ selbar gehalten ist und Scheibenform aufweist.14. Milling and drilling machine according to claim 13, characterized in that the receiving guides ( 29 , 30 ) are arranged in a set ( 31 ) which is held exchangeably in the longitudinal slide ( 6 ) and has a disc shape. 15. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerungen (20, 25) der ersten und zweiten Frässpindel (4, 26) und die zwischen ihnen liegenden Führungs­ stangen (7) mit Antrieben (32, 33, 34) zur Verschiebung in ihrer Achsrichtung verbunden sind, die fest mit dem Längsschlitten (6) verbunden sind.15. Milling and drilling machine according to claim 9, characterized in that the bearings ( 20 , 25 ) of the first and second milling spindles ( 4 , 26 ) and the guide rods lying between them ( 7 ) with drives ( 32 , 33 , 34th ) are connected for displacement in their axial direction, which are firmly connected to the longitudinal slide ( 6 ). 16. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Antriebe als pneumatisch/hydraulische Zy­ linder (32, 33, 34) ausgebildet sind, deren Achsen parallel zu den horizontalen Führungsstangen (7) angeordnet sind.16. Milling and drilling machine according to claim 15, characterized in that the drives are designed as a pneumatic / hydraulic Zy cylinder ( 32 , 33 , 34 ), the axes of which are arranged parallel to the horizontal guide rods ( 7 ). 17. Fräs- und Bohrmaschine nach den Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerungen (20, 25) der Fräs­ spindeln (4, 26) jeweils mit nach unten abragenden Anschlägen und Laschen (35, 36) versehen sind, die mit den Antriebszy­ lindern (32, 34) oder deren Kolbenstangen in Wirkverbindung stehen.17. Milling and drilling machine according to claims 15 and 16, characterized in that the bearings ( 20 , 25 ) of the milling spindles ( 4 , 26 ) are each provided with downwardly projecting stops and tabs ( 35 , 36 ) which with alleviate the drive cylinder ( 32 , 34 ) or their piston rods are in operative connection. 18. Fräs- und Bohrmaschine nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Antriebs­ zylinder (33) als ein Schnellhubzylinder ausgebildet ist.18. Milling and drilling machine according to one of claims 15 to 17, characterized in that at least one of the drive cylinders ( 33 ) is designed as a quick-stroke cylinder. 19. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die senkrecht verschiebbaren Führungsstangen (8) an ihrem vom Führungskopf (9) abgewandten Ende mit einem hy­ draulisch/pneumatischen Stellzylinder (37) verbunden sind, der mit seinem, von den Führungsstangen (8) abgewandten Ende über ein Haltejoch (38) und Haltesäulen (39) an der Unterseite des Längsschlittens (6) angebracht ist. 19. Milling and drilling machine according to claim 1, characterized in that the vertically displaceable guide rods ( 8 ) at their end facing away from the guide head ( 9 ) are connected to a hy draulic / pneumatic actuating cylinder ( 37 ) which is connected to it by the End of the guide rods ( 8 ) facing away is attached to the underside of the longitudinal slide ( 6 ) by means of a holding yoke ( 38 ) and holding columns ( 39 ). 20. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß parallel zum Stellzylinder (37) ein hydrauli­ scher Dämpfungszylinder oder eine Gasrückzugsfeder (40) ange­ ordnet sind.20. Milling and drilling machine according to claim 19, characterized in that a hydraulic shear damping cylinder or a gas return spring ( 40 ) are arranged parallel to the actuating cylinder ( 37 ). 21. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 1, mit einer Spanneinrichtung für ein Werkstück, die höhenverstellbar und mit seitlich vom Arbeitsbereich gelegenen Spanngliedern verse­ hen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung an zwei seitlich im Bereich der seitlichen Lagerwangen (5) senk­ recht verschiebbar angeordneten Führungssäulen (41) angebracht sind, die über eine Verbindungstraverse (42) gemeinsam in der Höhe verschiebbar sind.21. Milling and drilling machine according to claim 1, with a clamping device for a workpiece that is height adjustable and with verses located laterally from the work area hen verses, characterized in that the clamping device on two laterally in the region of the lateral bearing cheeks ( 5 ) vertically displaceable arranged guide columns ( 41 ) are attached, which can be moved together in height via a connecting cross member ( 42 ). 22. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spanneinrichtungen aus pneumatisch/hy­ draulischen Spannzylindern (43) bestehen, die an fest mit den Säulen (41) verbundenen Konsolen (44) angebracht sind.22. Milling and drilling machine according to claim 21, characterized in that the clamping devices consist of pneumatic / hy draulic clamping cylinders ( 43 ) which are attached to brackets ( 44 ) connected to the columns ( 41 ). 23. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führungssäulen (41) über einen Schraub­ trieb höhenverstellbar sind.23. Milling and drilling machine according to claim 21, characterized in that the guide columns ( 41 ) via a screw drive are height adjustable. 24. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schraubtrieb mit einem Schwenkarm (45) versehen ist, der mit einem Ende an der Verbindungstraverse (42) gelagert und mit dem anderen Ende mit einer Verstellmutter (46) verbunden ist, die an einer horizontal verlaufenden Schraubspindel (47) geführt ist.24. Milling and drilling machine according to claim 23, characterized in that the screw drive is provided with a swivel arm ( 45 ) which is supported at one end on the connecting cross member ( 42 ) and is connected at the other end to an adjusting nut ( 46 ) which is guided on a horizontally running screw spindle ( 47 ). 25. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 24, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schraubspindel (47) vorne aus dem Maschi­ nengestell (1) herausragt und mit einem Handrad (48) versehen ist. 25. Milling and drilling machine according to claim 24, characterized in that the screw spindle ( 47 ) protrudes from the front of the machine ( 1 ) and is provided with a handwheel ( 48 ). 26. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 23, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schraubtrieb aus einer antreibbaren Welle (50) besteht, die über ein Zahnritzel (51) in eine fest mit ei­ ner oder beiden Führungssäulen (41) verbundenen Zahnstange (52) eingreift.26. Milling and drilling machine according to claim 23, characterized in that the screw drive consists of a drivable shaft ( 50 ) which via a pinion ( 51 ) in a fixed with egg ner or two guide columns ( 41 ) connected rack ( 52 ) intervenes. 27. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Längsschlitten (6) zusätzlich eine Andrückla­ gerung (53, 54) für das Werkstück (55) vorgesehen ist.27. Milling and drilling machine according to claim 1, characterized in that on the longitudinal slide ( 6 ) in addition a Andrückla tion ( 53 , 54 ) for the workpiece ( 55 ) is provided. 28. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 27, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Andrücklagerung (53, 54) aus fest auf ei­ nem unter oder über dem Werkstück (55) ragenden Absatz (56) des Längsschlittens (6) angeordnet ist und aus einer gegen den Längsschlitten (6) wirkenden Andrückeinrichtung (53) und aus einem am Längsschlitten (6) gehaltenen Gegenlagerung (54) besteht.28. Milling and drilling machine according to claim 27, characterized in that the pressure bearing ( 53 , 54 ) from fixed on egg nem below or above the workpiece ( 55 ) projecting shoulder ( 56 ) of the longitudinal slide ( 6 ) is arranged and from one against the longitudinal slide ( 6 ) acting pressing device ( 53 ) and consists of a counter bearing ( 54 ) held on the longitudinal slide ( 6 ). 29. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 28, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Andrückeinrichtung (53) und die Gegenla­ gerung (54) jeweils mit Andrückrollen (57, 58) mit senkrechter Achse versehen sind.29. Milling and drilling machine according to claim 28, characterized in that the pressing device ( 53 ) and the counter bearing ( 54 ) are each provided with pressing rollers ( 57 , 58 ) with a vertical axis. 30. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 29, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Andrückrollen (57, 58) aus einem Kunst­ stoff mit schwingungsdämpfenden Eigenschaften bestehen.30. Milling and drilling machine according to claim 29, characterized in that the pressure rollers ( 57 , 58 ) consist of a plastic material with vibration-damping properties. 31. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 29 oder 30, da­ durch gekennzeichnet, daß die Andrückrollen (57, 58) in aus­ wechselbaren Einsätzen (59) vorgesehen sind, die an verschie­ denen, in der Höhe unterschiedlichen Stellen des Längschlittens (6) in Ausnehmungen (60) einsetzbar sind.31. Milling and drilling machine according to claim 29 or 30, characterized in that the pressure rollers ( 57 , 58 ) are provided in from interchangeable inserts ( 59 ) which in different places in the height of the longitudinal slide ( 6 ) in Recesses ( 60 ) can be used. 32. Fräs- und Bohrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß alle Antriebe von einer zentra­ len Steuereinheit aus betätigbar sind, die, insbesondere rech­ nergesteuert, alle Positionen selbsttätig anfährt und eine vollautomatische Bearbeitung auch an mehreren Bearbeitungsstel­ len erlaubt.32. Milling and drilling machine according to one of claims 1 to 31, characterized in that all drives from a central len control unit can be actuated, which, in particular rech  controlled, all positions move automatically and one fully automatic processing also on several processing points len allowed. 33. Fräs- und Bohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Verschiebung des Längsschlittens (6) auf den Führungsstangen (2) eine parallel zu den Führungsstangen (2) verlaufende Schraubspindel (66) vorgesehen ist, die von einem Antriebsmotor (67) betätigbar ist.33. Milling and drilling machine according to claim 1, characterized in that for the displacement of the longitudinal slide ( 6 ) on the guide rods ( 2 ) a parallel to the guide rods ( 2 ) extending screw ( 66 ) is provided, which is driven by a drive motor ( 67 ) can be actuated.
DE3718045A 1987-05-28 1987-05-28 Milling and drilling machine Expired DE3718045C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3718045A DE3718045C1 (en) 1987-05-28 1987-05-28 Milling and drilling machine
FR888804887A FR2615770B1 (en) 1987-05-28 1988-04-13 MILLING AND DRILLING MACHINE ESPECIALLY FOR HOLLOW PROFILES WITH THIN WALLS
IT20602/88A IT1217614B (en) 1987-05-28 1988-05-17 MILLING AND DRILLING MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3718045A DE3718045C1 (en) 1987-05-28 1987-05-28 Milling and drilling machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3718045C1 true DE3718045C1 (en) 1988-06-23

Family

ID=6328645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3718045A Expired DE3718045C1 (en) 1987-05-28 1987-05-28 Milling and drilling machine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3718045C1 (en)
FR (1) FR2615770B1 (en)
IT (1) IT1217614B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1399223B1 (en) * 2010-03-16 2013-04-11 Emmegi Spa APPARATUS FOR WORKING FRAMES OF JOINTS.
CN111730114B (en) * 2020-05-27 2023-01-17 国营芜湖机械厂 Milling method for aluminum alloy thin-wall web structural member
CN112247607B (en) * 2020-10-14 2022-05-17 常州工程职业技术学院 Thin-wall part turning clamp
CN114248133B (en) * 2022-01-07 2023-09-26 天津大学 Follow-up supporting vibration suppression mechanism suitable for machining thin-wall parts with different thicknesses

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045244A1 (en) * 1970-09-12 1972-03-23 Eisenbach B Milling machine
DE3008521A1 (en) * 1980-03-06 1981-09-17 Bernhard 6259 Brechen Eisenbach Window frame component milling machine - has template with guide openings for two opposite horizontal milling spindles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1249636B (en) * 1967-09-07
US4468160A (en) * 1982-09-09 1984-08-28 Campbell Automation, Incorporated Woodworking machine
JPS60207746A (en) * 1984-03-30 1985-10-19 Washino Koki Kk Multiface machine tool
DE3412576C1 (en) * 1984-04-04 1985-10-10 Eugen Lutz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7130 Mühlacker Fraes drilling rig
JPH0653331B2 (en) * 1984-07-27 1994-07-20 アイシン精機株式会社 Multi-purpose general-purpose machine tool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045244A1 (en) * 1970-09-12 1972-03-23 Eisenbach B Milling machine
DE3008521A1 (en) * 1980-03-06 1981-09-17 Bernhard 6259 Brechen Eisenbach Window frame component milling machine - has template with guide openings for two opposite horizontal milling spindles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2615770B1 (en) 1994-06-10
FR2615770A1 (en) 1988-12-02
IT1217614B (en) 1990-03-30
IT8820602A0 (en) 1988-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427765C3 (en) Guide device for a concrete cutting machine
EP0759332B1 (en) CNC-controlled tube bending machine
DE3017613C2 (en)
DE3234215C2 (en)
DE4236347C2 (en) Rip cutter
DE2749079C2 (en) Hydraulic drive device for the ram of a gear shaping machine or the like. Machine tool
DE3035657C2 (en)
DE3718045C1 (en) Milling and drilling machine
DE102005006242A1 (en) Grinding machine for processing workpiece, includes workpiece carrier arranged on machine bed, to support workpiece at grinding location and serve as workpiece guiding system
DE612324C (en) Form lathe for turning non-round, for example triangular or polygonal workpieces, such as rolling blocks in particular
DE2827917C2 (en) Grinding machine for rounding the corners of rectangular, plate-shaped workpieces
DE1477429B2 (en) Machine tool with automatic tool change
DE4129743C1 (en)
DE3508259A1 (en) PROFILE AND THREAD ROLLING MACHINE
EP0787560B1 (en) Device for working bars, profiles and the like
DE2504489C2 (en) Knife folder
DE2458366A1 (en) GRINDING PROCESS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THIS PROCESS
DE3333965A1 (en) Apparatus for the profile working (form cutting) of curved wooden workpieces
DE3320370C1 (en) Device for adjusting the stroke of movement of mobile rolling devices of a crankshaft rolling machine
DE19529831A1 (en) Draw frame with adjustment device of the drafting rollers
DE1477278A1 (en) Feed device for automatic lathe
DE19961740C2 (en) Device for working wooden sticks or wooden columns
DE3817193C2 (en)
DE2910097C2 (en) Device for milling drainage slots in a window profile
DE697844C (en) Form lathe for turning non-round, for example triangular or polygonal workpieces, such as rolling blocks in particular

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELUMATEC GMBH & CO. KG, 75417 MUEHLACKER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee