DE4209582A1 - Schutzeinrichtung gegen Überschwemmung - Google Patents

Schutzeinrichtung gegen Überschwemmung

Info

Publication number
DE4209582A1
DE4209582A1 DE4209582A DE4209582A DE4209582A1 DE 4209582 A1 DE4209582 A1 DE 4209582A1 DE 4209582 A DE4209582 A DE 4209582A DE 4209582 A DE4209582 A DE 4209582A DE 4209582 A1 DE4209582 A1 DE 4209582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
water
inlet
inlet valve
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4209582A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4209582C2 (de
Inventor
Rainer Dipl Phys Dr Stamminger
Alfred Dipl Ing Henninger
Wolf-Dieter Ing Grad Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4209582A priority Critical patent/DE4209582C2/de
Publication of DE4209582A1 publication Critical patent/DE4209582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4209582C2 publication Critical patent/DE4209582C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/081Safety arrangements for preventing water damage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Eine bekannte Schutzeinrichtung dieser Art (DE 26 34 963 A1) für Geschirrspül-oder Waschmaschinen weist einen Zulaufschlauch für Wasser auf, der einerseits an ein Wasserleitungsnetz und andererseits an das Haushaltsgerät geführt ist. Über die Länge des Zulaufschlauchs erstreckt sich ein denselben umhüllender Leckwasserschlauch, der beidendig mittels Kappen gegenüber dem Zulaufschlauch abgedichtet ist. Von einer dieser Kappen führt eine Schlauchleitung zu einer Überwachungsvorrichtung, die bei einem Schaden am umhüllten Zulaufschlauch Steuervorgänge, beispielsweise den Abschluß eines Einlaßventils auslöst. Dieses Einlaßventil ist hier nur dann sinnvoll, wenn es zwischen das Wasserleitungsnetz und den Zulaufschlauch geschaltet ist. Beim Schließen dieses Einlaßventils wird dann der Benutzer darauf aufmerksam, daß der Zulaufschlauch defekt ist und die geforderte Sicherheit nicht mehr gegeben ist. In der Praxis hat es sich gezeigt, daß eine so aufgebaute Schutzeinrichtung umständlich zu handhaben ist, weil sie einen senkrechten Einbau erfordert, der von einem Laien beispielsweise bei schräggestelltem Wasseranschlußhahn nicht in aller Regel bewerkstelligt werden kann. Zudem übertragen sich Schaltgeräusche des unmittelbar am Wasserleitungsnetz sitzenden Magnetventils auf die metallischen Rohrleitungen und damit auf ganze Gebäudekomplexe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Schutzeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs Maßnahmen zu treffen, durch die bei einfachem Aufbau Strömungs- und Schaltgeräusche des Einlaßventils gegenüber dem Wasserleitungsnetz gedämpft werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs.
Bei einem Aufbau einer Schutzeinrichtung gemäß der Erfindung dient der unmittelbar an das Wasserleitungsnetz angeschlossene, aus elastischem Material aufgebaute Zulaufschlauch als Geräuschdämpfungsstrecke zwischen dem Wasserleitungsnetz und dem am Haushaltsgerät angeordneten einzigen Einlaßventil. Im Schadensfalle aus dem Zulaufschlauch in den umhüllenden Außenschlauch übertretendes Wasser kann dabei auf die Sicherheits- Niveausteuereinrichtung einwirken, die für das Überwachen des Sicherheits-Flüssigkeitsniveaus im Arbeitsbehälter erforderlich sein kann. Es ist auch möglich, dem Arbeitsbehälter des Haushaltsgerätes oberhalb des normalen Arbeitsniveaus bzw. Sicherheitsniveaus einen Überlauf zuzuordnen, der in eine am Boden des Haushaltsgerätes angeordnete Leckwasserauffangwanne ausmündet. Der darin angeordnete Schwimmerschalter kann dabei wie die Niveausteuereinrichtung entweder unmittelbar oder über die Programmsteuerung die dem Arbeitsbehälter zugeordnete Entleerungspumpe in Betrieb setzen und insbesondere eine Warneinrichtung einschalten. Die vom Leckwasserschlauch weggeführte Schlauchleitung kann unmittelbar an die Entleerungspumpe, ggf. vor einem Rückschlagventil des Haushaltsgerätes angeschlossen werden.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Prinzipskizze eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In einem Haushaltsgerät 1, beispielsweise einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine, befindet sich ein Arbeitsbehälter 2, der oberhalb eines bei 3 angedeuteten Arbeits- oder Sicherheitsniveaus des Flüssigkeitsstandes einen Überlauf 4 besitzt. Der Überlauf 4 endet mit Abstand oberhalb einer den bodenseitigen Abschluß bildenden Auffangwanne 5 für Leckwasser, das innerhalb des Maschinengehäuses aus wasserführenden Teilen austreten kann. Der Auffangwanne 5 ist ein Schwimmer 6 mit zugehörigem Schalter 7 zugeordnet, wobei der Schalter entweder unmittelbar oder über ein Programmsteuergerät 16 eine Entleerungspumpe 8 einschaltet, sobald sich Leckwasser in ausreichender Menge in der Auffangwanne 5 angesammelt hat. Dadurch wird zwangsläufig das mangels eines Magnetventils am Wasserhahn 10 weiter zufließende Wasser aus dem Arbeitsbehälter 2 abgepumpt und überfüllt nicht die Leckwasser-Auffangwanne 5. Die Entleerungspumpe 8 wird zudem programmgemäß vom Programmsteuergerät 16 gesteuert. Für die gesteuerte Zufuhr von Frischwasser aus einem Wasserleitungsnetz 9 mit daran fest installiertem, von Hand zu betätigenden Absperrhahn 10 dient ein Zulaufschlauch 11, der an den Wasserhahn 10 unmittelbar angeschlossen ist und andernends mit einem vom Programmsteuergerät und ggf. dem Schwimmerschalter 7 gesteuerten Magnetventil 12 verbunden ist. Vom Magnetventil 12 führt eine Leitung 13 über eine nicht dargestellte Wasserzulaufeinrichtung mit freier Fließstrecke und Verteileinrichtungen in den Arbeitsbehälter 2. Den Zulaufschlauch 11 und zumindest die Zulaufverbindung des Magnetventils 12 umhüllt ein Leckwasserschlauch 13, wobei der Leckwasserschlauch 13 und der Zulaufschlauch 11 im Bereich des Wasserhahns 10 beispielsweise mittels einer Dichtung 14 dicht miteinander verbunden sind. Am gegenüberliegenden Ende sind die beiden Schläuche 11, 13 ebenfalls durch eine Dichtung 14 dicht miteinander verbunden, wobei jedoch von dieser Dichtung 14 eine Schlauchleitung 15 entweder unmittelbar oder über die nicht dargestellte Wasserzulaufvorrichtung in den Arbeitsbehälter 2 mündet. Die Schlauchleitung 15 kann jedoch auch an die Entleerungspumpe 8 unmittelbar angeschlossen sein. Die Programmsteuereinrichtung 16 wird mittels eines Füllstandssensors 17 über den aktuellen Flüssigkeitsstand im Arbeitsbehälter 2 informiert. Tritt dabei infolge eines Defekts am Zulaufschlauch 11 über den Leckwasserschlauch Wasser in den Arbeitsbehälter 2 ein, das zu einem Überschreiten eines vorgegebenen Füllniveaus führt, dann schaltet während eines normalen Arbeitsprozesses das Programmsteuergerät 16 das Einlaßventil 12 jedenfalls in Schließstellung und schaltet die Entleerungspumpe 8 ein, so daß das zufließende Wasser über einen Ablaufschlauch 18 abgepumpt wird. Ist das Programmschaltwerk 16 nicht für das Abarbeiten eines Spül- oder Waschprozesses eingeschaltet, übernimmt eine dem Programmsteuergerät 16 zugeordnete Überwachungsvorrichtung 19 die Steuerung des Einlaßventils 12 und der Entleerungspumpe 8. Vorzugsweise ist am Übergang vom Wasserhahn 10 zum Zulaufschlauch 11 ein Mengenregler 20 eingebaut. Am Wasserhahn 10 kann auch ein Mengenbegrenzer eingebaut sein, der vorzugsweise eine etwas größere Durchflußmenge als der Mengenregler im Einlaßventil 12 aufweist. Die in den Arbeitsbehälter 2 maximal einströmende Wassermenge ist dann nur unbedeutend größer als im normalen Betrieb bei geöffnetem Einlaßventil 12.

Claims (5)

1. Schutzeinrichtung gegen Überschwemmung bei flüssigkeitsführenden Haushaltsgeräten mit einer Programmsteuerung, insbesondere Geschirrspül- oder Waschmaschinen, mit einem aus einem Wasserleitungsnetz zu speisenden, an das Haushaltsgerät angeschlossenen Zulaufschlauch, der von einem zum Haushaltsgerät geführten Leckwasserschlauch beidendig mittels Kappen abgedichtet über seine Länge umhüllt ist, mit einem einzigen Einlaßventil, mit einer von einer Kappe des Leckwasserschlauchs zu einer Überwachungsvorrichtung geführten Schlauchleitung und mit einem von der Überwachungsvorrichtung gesteuerten Einlaßventil, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulaufschlauch (11) einendig unmittelbar an das Wasserleitungsnetz (9, 10) anzuschließen ist, daß das einzige Einlaßventil (12) am Haushaltsgerät (1) angeordnet ist und daß die Überwachungsvorrichtung (19) eine dem wasserführenden Arbeitsbehälter des Haushaltsgerätes zugeordnete Leckwasser- oder Niveausteuerung (6, 7, 16, 17) ist, die eine Entleerungspumpe (8) im Schadensfalle einschaltet.
2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsbehälter (2) oberhalb des Arbeits- oder Sicherheitsniveaus (3) einen Überlauf (4) aufweist, der in eine am Boden des Haushaltsgerätes (1) angeordnete Leckwasserauffangwanne (5) ausmündet, in der ein Schwimmerschalter (6, 7) angeordnet ist, der mit der Programmsteuerung (16, 19) zusammenwirkt.
3. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (14) zwischen dem Leckwasserschlauch (13) und dem Zulaufschlauch (11) im Bereich des Einlaßventils (11) lösbar ist.
4. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Leckwasserschlauch (13) zumindest die Zulaufverbindung des Zulaufschlauches (11) mit dem Einlaßventil (12) einschließt.
5. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zulaufschlauch (11) ein Durchflußmengen- Regler- oder Begrenzer (20) vorgeordnet ist.
DE4209582A 1992-03-25 1992-03-25 Schutzeinrichtung gegen Überschwemmung Expired - Fee Related DE4209582C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4209582A DE4209582C2 (de) 1992-03-25 1992-03-25 Schutzeinrichtung gegen Überschwemmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4209582A DE4209582C2 (de) 1992-03-25 1992-03-25 Schutzeinrichtung gegen Überschwemmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4209582A1 true DE4209582A1 (de) 1993-09-30
DE4209582C2 DE4209582C2 (de) 1998-07-16

Family

ID=6454914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4209582A Expired - Fee Related DE4209582C2 (de) 1992-03-25 1992-03-25 Schutzeinrichtung gegen Überschwemmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4209582C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828768A1 (de) * 1998-06-27 2000-01-05 Aeg Hausgeraete Gmbh Geschirrspülmaschine mit einer Umwälzpumpe und Verfahren zum Betreiben derselben
WO2009027341A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät
DE19728067B4 (de) * 1997-07-01 2009-11-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sicherheitseinrichtung an einem wasserführenden Haushaltgerät
CN100563529C (zh) * 2004-02-21 2009-12-02 陈宜中 炊用容器水道启闭法
DE102010038485A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltung und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts sowie Hausgerät
US8161987B2 (en) 2003-12-22 2012-04-24 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher with a system for recognition of filling level
US20120125383A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Whirlpool Corporation Dishwasher with movable liquid conduit
ITTO20110972A1 (it) * 2011-10-27 2013-04-28 Reflex S R L Dispositivo di sicurezza antiallagamento per elettrodomestici
US9561948B2 (en) 2013-07-29 2017-02-07 BSH Hausgeräte GmbH Multifunctional module for a refrigerating apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051722A1 (de) * 2007-10-27 2009-04-30 Ilja Dzampajev Vorrichtung zum Ableiten eines ausgetretenen Fluids

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7247582U (de) * 1972-02-23 1973-04-26 Industrie Zanussi A Spa Überlauf Schutzvorrichtung, insbe sondere fur Wasch und Spulmaschinen
DE2634963A1 (de) * 1976-08-04 1978-02-09 Hartmut Klein Schutzeinrichtung, insbesondere wasserschadenschutzeinrichtung
DE7807247U1 (de) * 1978-03-10 1978-08-17 Armaturenfabrik Und Metallgiesserei Koch Und Mueller Gmbh, 4250 Bottrop Haushaltsmaschine
DE2928529A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-15 Koch & Mueller Armaturenfab Selbstschlussventil fuer gas- und wasserleitungen
DE8010288U1 (de) * 1980-04-15 1984-08-09 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Sicherungsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei fluessigkeitsfuehrenden haushaltgeraeten
DE3425663A1 (de) * 1984-07-12 1986-01-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Sicherheitseinrichtung fuer ein haushaltsgeraet
DE3711531A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-08 Elbi Int Spa Sicherheitsvorrichtung fuer elektrische haushaltsgeraete, die fluessigkeiten enthalten, insbesondere fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen
DE3625243A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Licentia Gmbh Fluessigkeitsfuehrendes, elektrisch betriebenes geraet
DE8702311U1 (de) * 1987-02-14 1988-06-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE3425589C2 (de) * 1984-07-11 1988-07-28 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE8900183U1 (de) * 1989-01-10 1990-05-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7247582U (de) * 1972-02-23 1973-04-26 Industrie Zanussi A Spa Überlauf Schutzvorrichtung, insbe sondere fur Wasch und Spulmaschinen
DE2634963A1 (de) * 1976-08-04 1978-02-09 Hartmut Klein Schutzeinrichtung, insbesondere wasserschadenschutzeinrichtung
DE7807247U1 (de) * 1978-03-10 1978-08-17 Armaturenfabrik Und Metallgiesserei Koch Und Mueller Gmbh, 4250 Bottrop Haushaltsmaschine
DE2928529A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-15 Koch & Mueller Armaturenfab Selbstschlussventil fuer gas- und wasserleitungen
DE8010288U1 (de) * 1980-04-15 1984-08-09 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Sicherungsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei fluessigkeitsfuehrenden haushaltgeraeten
DE3425589C2 (de) * 1984-07-11 1988-07-28 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3425663A1 (de) * 1984-07-12 1986-01-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Sicherheitseinrichtung fuer ein haushaltsgeraet
DE3711531A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-08 Elbi Int Spa Sicherheitsvorrichtung fuer elektrische haushaltsgeraete, die fluessigkeiten enthalten, insbesondere fuer wasch- und geschirrspuelmaschinen
DE3625243A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Licentia Gmbh Fluessigkeitsfuehrendes, elektrisch betriebenes geraet
DE8702311U1 (de) * 1987-02-14 1988-06-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE8900183U1 (de) * 1989-01-10 1990-05-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728067B4 (de) * 1997-07-01 2009-11-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sicherheitseinrichtung an einem wasserführenden Haushaltgerät
DE19828768C2 (de) * 1998-06-27 2002-12-05 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer Umwälzpumpe
DE19828768A1 (de) * 1998-06-27 2000-01-05 Aeg Hausgeraete Gmbh Geschirrspülmaschine mit einer Umwälzpumpe und Verfahren zum Betreiben derselben
US8161987B2 (en) 2003-12-22 2012-04-24 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher with a system for recognition of filling level
CN100563529C (zh) * 2004-02-21 2009-12-02 陈宜中 炊用容器水道启闭法
RU2474632C2 (ru) * 2007-08-31 2013-02-10 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Водоносный бытовой прибор
DE102007041310A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
WO2009027341A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät
US8440025B2 (en) 2007-08-31 2013-05-14 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Water-conducting domestic appliance
DE102007041310B4 (de) * 2007-08-31 2016-07-21 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102010038485A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schaltung und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts sowie Hausgerät
US20120125383A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Whirlpool Corporation Dishwasher with movable liquid conduit
US9386904B2 (en) * 2010-11-18 2016-07-12 Whirlpool Corporation Dishwasher with movable liquid conduit
ITTO20110972A1 (it) * 2011-10-27 2013-04-28 Reflex S R L Dispositivo di sicurezza antiallagamento per elettrodomestici
US9561948B2 (en) 2013-07-29 2017-02-07 BSH Hausgeräte GmbH Multifunctional module for a refrigerating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE4209582C2 (de) 1998-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006516B4 (de) Waschmitteldosier-Steuereinheit
DE4029543C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für wasserführende Haushaltgeräte, insbesondere Haushalt-Geschirrspülmaschinen
DE4209582A1 (de) Schutzeinrichtung gegen Überschwemmung
DE3440695C2 (de)
DE3625243C2 (de) Überwachungsanordnung für flüssigkeitsführendes, elektrisch betriebenes Gerät
DE4305880C2 (de) Haushaltsgerät, wie Geschirrspül- oder Waschmaschine
EP0293031B1 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Wasserschäden bei Geschirrspülmaschinen
DE2716252A1 (de) Geschirrspuel- oder waschmaschine mit einer einrichtung zum abgeben einer in einem sammelbehaelter abgemessenen wassermenge
DE3538604C2 (de)
DE3425589C2 (de)
DE3942168C1 (de)
DE3520863C2 (de)
DE3544307C2 (de)
DE3604673A1 (de) Vorrichtung zum schutz gegen wasserschaeden bei geschirrspuelmaschinen
DE4222944C2 (de) Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
DE19728067B4 (de) Sicherheitseinrichtung an einem wasserführenden Haushaltgerät
DE3833800C2 (de)
DE3425663A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer ein haushaltsgeraet
DE2462486C3 (de) Einrichtung an Wasch- und Geschirrspülmaschinen zur Niveauregelung
DE102010037720B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein wassergespeistes Haushaltsgerät
DE8331795U1 (de) Schlauchverbindung zwischen einer druckmittelleitung und einer geraeteseitigen zufuehrung
EP0222174B1 (de) Wasserführendes Haushaltgerät
DE19548507B4 (de) Wasserführendes, programmgesteuertes Haushaltgerät
DE3601441A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer wasserfuehrende haushaltgeraete
DE3623081A1 (de) Geschirrspuel- oder waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F17D 5/02

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee