DE4207757B4 - Drehdämpfer - Google Patents

Drehdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE4207757B4
DE4207757B4 DE4207757A DE4207757A DE4207757B4 DE 4207757 B4 DE4207757 B4 DE 4207757B4 DE 4207757 A DE4207757 A DE 4207757A DE 4207757 A DE4207757 A DE 4207757A DE 4207757 B4 DE4207757 B4 DE 4207757B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cap
cylindrical wall
bowl
viscous liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4207757A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4207757A1 (de
Inventor
Masanobu Yokohama Kawamoto
Keiji Yokohama Yamaguchi
Norio Yokohama Takahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nifco Inc
Original Assignee
Nifco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nifco Inc filed Critical Nifco Inc
Publication of DE4207757A1 publication Critical patent/DE4207757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4207757B4 publication Critical patent/DE4207757B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1244Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
    • B29C66/12449Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue being asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12469Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/242Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
    • B29C66/2422Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical
    • B29C66/24221Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours being circular, oval or elliptical being circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/302Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators
    • B29C66/3022Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30223Particular design of joint configurations the area to be joined comprising melt initiators said melt initiators being integral with at least one of the parts to be joined said melt initiators being rib-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/322Providing cavities in the joined article to collect the burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/543Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining more than two hollow-preforms to form said hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/55Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles sealing elements being incorporated into the joints, e.g. gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/12Devices with one or more rotary vanes turning in the fluid any throttling effect being immaterial, i.e. damping by viscous shear effect only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3242Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12463Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being tapered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/721Vibration dampening equipment, e.g. shock absorbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Drehdämpfer mit:
einem Dämpfungsrotor (20), der eine mittlere Welle (22) aufweist;
einem schalenförmigen Gehäuse (10) mit einer Bodenwand (12) und einer zylindrischen Wand (13), die eine runde, mit einer viskosen Flüssigkeit (41) zu füllende Vertiefung (11) bilden, sowie mit einem geneigten ringförmigen Abschnitt (17) der Wand, dessen Außendurchmesser nach unten zunimmt, und der am Außenumfang an dem der Bodenwand zugekehrten Ende der Wand ausgebildet ist;
wobei der Dämpfungsrotor (20) drehbar gelagert ist; und
einer Kappe (30), die eine Deckenwand, eine mittlere Bohrung (31) in der Deckenwand für die Welle (22) sowie eine kreisförmige Wand (33) aufweist, die außen an der zylindrischen Wand (13) anliegt, wobei die radial nach innen weisende untere Kante der Wand (33) in Kontakt mit der Schräge des geneigten ringförmigen Abschnitts (17) gebracht und verschweißt ist und wobei die Deckenwand (32) der Kappe innen einen ringförmigen in die Vertiefung (11) hineinstehenden Abschnitt (35) aufweist, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der zylindrischen Wand (33) und der somit einen Ringkanal (18) zwischen sich und der zylindrischen Wand (33) bildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehdämpfer für die Verwendung mit einer drehbaren oder gleitenden Einrichtung wie der Abdeckung eines Kassettenrecorders, eines Antriebs für eine Computer-Floppy-Disc, einem Handschuhkasten oder einem Aschenbecher in einem Auto oder anderen ähnlichen Vorrichtungen, wobei der Drehdämpfer die Dreh- oder Gleitbewegung der Einrichtung dämpft unter Anwendung der Viskosität von Fett oder Silikonöl.
  • Die US 4 701 229 offenbart einen Drehdämpfer, wobei ein schalenförmiges Gehäuse eine kreisförmige Vertiefung aufweist, eine viskose Flüssigkeit in die Vertie fung gefüllt ist, ein Dämpfungsrotor horizontal in der viskosen Flüssigkeit in einer drehbaren Weise angeordnet ist und einen Drehschaft aufweist, der sich von der Mitte des Dämpfungsrotors erstreckt, eine Kappe eine mittlere Bohrung aufweist für das Hindurchführen des Drehschaftes des Dämpfungsrotors, eine zylindrische Wand des schalenförmigen Gehäuses die Vertiefung umgibt, und wobei die Kappe und die zylindrische Wand durch Schweißen miteinander befestigt sind, so daß die Vertiefung von oben durch die Kappe abgedeckt ist.
  • Bei dem bekannten Drehdämpfer ist entlang dem äußeren Umfang der Kappe eine innere kreisförmige und nach unten sich erstreckende, vorspringende Wand vorgesehen, während entlang dem inneren Umfang der zylindrischen Wand des schalenförmigen Gehäuses eine äußere kreisförmige und nach oben sich erstreckende Wand vorgesehen ist. Die äußere Umfangsfläche der inneren kreisförmigen vorspringenden Wand und die innere Umfangsfläche der äußeren kreisförmigen vorspringenden Wand sind gegenüberliegend zueinander ausgebildet. Das Schweißen wird durch Pressen einer hornförmigen, hochfrequenten Schweißvorrichtung auf die zwei zirkulären vorspringenden Wände durchgeführt, um obere Kantenabschnitte der zwei kreisförmigen vorspringenden Wände durch Hochfrequenzvibration zu schmelzen.
  • Dieser Eingriff führt notwendigerweise dazu, daß ein gewisses Spiel zwischen der äußeren Umfangsfläche der Kappe, die die innere zirkuläre vorstehende Wand aufweist, und der inneren Umfangsfläche der zylindrischen Wand, die die äußere kreisförmige vorspringende Wand aufweist, vorliegt, wobei eine untere Kante dieses kleinen Zwischenraums mit der Innenseite der Vertiefung des schalenförmigen Gehäuses, das mit der viskosen Flüssigkeit gefüllt ist, kommuniziert. Aus diesem Grund wird die viskose Flüssigkeit durch Kapillaranziehung in den kleinen Zwischenraum gezogen. Dies führt dazu, daß der zu schweißende Abschnitt manchmal durch die viskose Flüssigkeit angefeuchtet ist. Falls dies passiert, kann die Schweißung schwach oder in ihrer Form irregulär sein, so daß die Kappe sich von dem schalenförmigen Gehäuse löst oder die viskose Flüssigkeit nach außen gelangt, wenn sie erwärmt wird und ihr Volumen ansteigt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Drehdämpfer zu schaffen, der eine verbesserte Schweißstärke zwischen der Kappe und dem Gehäuse aufweist, und bei dem die viskose Flüssigkeit nicht nach außen gelangen kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Der Drehdämpfer nach der Erfindung weist einen Dämpfungsrotor mit einem mittleren Drehschaft auf, ein schalenförmiges Gehäuse, das eine Bodenwand und eine zylindrische Wand hat zur Bildung einer runden mit einer viskosen Flüssigkeit zu füllenden Vertiefung, wobei das schalenförmige Gehäuse ferner einen geneigten ringförmigen Abschnitt aufweist, der einen nach unten ansteigenden Durchmesser hat und am äußeren Umfang einer unteren Kante der zylindrischen Wand angeordnet ist. Der Dämpfungsrotor ist drehbar in der runden, mit der viskosen Flüssigkeit gefüllten Vertiefung angeordnet. Der Drehdämpfer nach der Erfindung hat ferner eine Kappe, die eine mittlere Bohrung für das Hindurchführen des Drehschafts des Dämpfungsrotors und eine kreisförmige Wand aufweist, welche entlang der äußeren Peripherie der Kappe in Anpassung an die äußere Peripherie der zylindrischen Wand des schalenförmigen Gehäuses vorgesehen ist. Die kreisförmige Wand hat eine untere Kante, deren innerer Umfang in Kontakt mit einer Neigung des geneigten ringförmigen Abschnitts des schalenförmigen Gehäuses steht, um die Kappe so anzuschweißen, daß sie die runde Vertiefung von oben abdeckt.
  • Wie oben beschrieben, wird der geneigte ringförmige Abschnitt, der entlang dem äußeren Umfang des unteren Kantenabschnitts der zylindrischen Wand ausgebildet ist, wobei die zylindrische Wand die runde Vertiefung des schalenförmigen, mit der viskosen Flüssigkeit gefüllten Gehäuses umgibt, und der innere Umfang des unteren Kantenabschnitts der Kappe zum Schweißen geschmolzen. Gemäß dieser Anordnung kann die in die runde Vertiefung des schalenförmigen Gehäuses gefüllte viskose Flüssigkeit den zu schweißenden Abschnitt während des Schweißens nicht beeinflussen. Damit wird ein geeignetes Schweißen sichergestellt und ein Aufbrechen des Drehdämpfers sowie ein Ausfließen der viskosen Flüssigkeit wird vermieden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch einen Drehdämpfer nach der Erfindung gemäß der Linie I-I in 3.
  • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Drehdämpfers nach 1.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf den Drehdämpfer nach 1 angeordnet in einem Werkzeug zum Schweißen.
  • 4 zeigt einen Schnitt des in dem Werkzeug aufgenommenen Drehdämpfers entlang der Linie I-I nach 3.
  • In der Ausführungsform gemäß den Zeichnungen bezeichnet die Bezugsziffer 10 ein schalenförmiges Gehäuse, die Bezugsziffer 20 einen Dämpfungsrotor und die Bezugsziffer 30 bezeichnet eine Kappe. Diese Bauteile sind Kunststoff-Formteile.
  • Das schalenförmige Gehäuse 10 hat eine Bodenwand 12, die eine runde Vertiefung 11 bildet, eine zylindrische Wand 13, die sich von dem äußeren Umfang der kreisförmigen Bodenwand 12 erstreckt, einen befestigten Schaft 14, der sich von der Mitte der Bodenwand erstreckt, und zwei befestigte Arme 15, die von der zylindrischen Wand 13 in radialer Richtung sich erstrecken. Eine bestimmte Menge einer viskosen Flüssigkeit 41, z.B. Silikonöl, ist in die runde Vertiefung 11 gefüllt.
  • Der Dämpfungsrotor 20 ist rechteckig und hat zwei gegenüberliegende, bogenförmige äußere Abschnitte, die an seinem äußeren Umfang angeordnet sind. Die Erstreckung der bogenförmigen peripheren Abschnitte ist kleiner als der Durchmesser der inneren Fläche der zylindrischen Wand 13 des schalenförmigen Gehäuses 10. Der Dämpfungsrotor 20 weist eine Dämpfungsplatte 21 auf, die innerhalb der runden Vertiefung 11 und oberhalb der Bodenwand 12 sich horizontal dreht, sowie einen Drehschaft 22, der sich von der Mitte der Dämpfungsplatte 21 erstreckt. Der Drehschaft 22 hat eine nach unten offene Schaftbohrung 23, die von oben auf den befestigten Schaft 14 des schalenförmigen Gehäuses 10 angeordnet ist. Ein Mittel 25 ist vorgesehen für die Befestigung einer Kammwalze 24, welche die Drehung liefert. Die Bezugsziffer 42 bezeichnet einen O-Ring, der mit dem äußeren Umfang des Drehschafts 22 des Dämpfungsrotors 20 in Eingriff tritt.
  • Das Befestigungsmittel 25 weist Nuten 27 auf , die in beiden parallelen Seitenflächen eines Schaftes 26 von rechteckigem Querschnitt ausgebildet sind, wobei der Schaft 26 sich von einem oberen Kantenabschnitt des Drehschafts 22 erstreckt. Das Befestigungsmittel 25 weist ferner nach innen sich erstreckende Vorsprünge 29 auf, die von beiden parallelen Seitenflächen einer rechteckigen mittleren Bohrung 28 der Kammwalze 24, die mit dem Schaft 26 in Eingriff tritt, vorspringen. Die Formen des Schafts 26 des Dämpfungsrotors 20 und der mittleren Bohrung 28 der Kammwalze 24 sind nicht auf einen rechteckigen Querschnitt begrenzt, sondern können auch polygonal sein.
  • Die Kappe 30 hat einen runden Abdeckungsabschnitt 32, der eine mittlere Bohrung 31 aufweist für das Hindurchführen des Drehschafts 22 des Dämpfungsrotors 20, und der ferner eine kreisförmige Wand 33 hat, die sich von dem äußeren Umfang des Abdeckungsabschnitts 32 nach unten erstreckt und mit dem äußeren Umfang der zylindrischen Wand 13 des schalenförmigen Gehäuses 10 in Eingriff tritt.
  • Eine untere Kante 13' der zylindrischen Wand 13 des schalenförmigen Gehäuses 10 ist an einer unteren Position im Vergleich zu der oberen Fläche des fixierten Arms 15 ausgebildet. Dadurch ist eine bogenförmige Rille 16 entlang der zylindrischen Wand 13 an der oberen Fläche des befestigten Arms 15 so ausgebildet, daß der Boden der bogenförmigen Rille 16 mit der unteren Kante 13' an dem äußeren Umfang der zylindrischen Wand 13 übereinstimmt. Wenn die kreisförmige Wand 33 der Kappe 30 von oben mit der Außenseite der zylindrischen Wand 13 in Eingriff tritt, tritt der untere Abschnitt der runden Wand 33 in Eingriff mit der bogenförmigen Rille 16, während der äußere Umfang des unteren Abschnitts der kreisförmigen Wand 33 in engen Kontakt mit einer äußeren Umfangswandfläche 16' der bogenförmigen Rille 16 tritt. An dem äußeren Umfang des unteren Kantenabschnitts der zylindrischen Wand 13 ist ein geneigter ringförmiger Abschnitt 17 mit einem nach unten zuneh menden Durchmesser ausgebildet. Beim Zusammensetzen des Drehdämpfers wird die Schaftbohrung 23 in dem Boden des Drehschafts 22 des Dämpfungsrotors 20 von oben auf den befestigten Schaft 14 des schalenförmigen Gehäuses 10 angeordnet zur drehbaren Lagerung innerhalb der runden Vertiefung 11. Zu diesem Zeitpunkt kommt ein nach oben ansteigender Abschnitt 14' um die Basis des fixierten Schafts 14 in Kontakt mit dem Umfang der Schaftbohrung 23 des Dämpfungsrotors 20, wie in den Figuren dargestellt. (Alternativ ist es möglich, einen nach unten gerichteten kreisförmigen Abschnitt um die Schaftbohrung 23 vorzusehen, um einen Kontakt mit dem Umfang des fixierten Schafts 14 herzustellen.) Das Ergebnis ist in jedem Fall, daß die Bodenfläche der Dämpfungsplatte 21 des Dämpfungsrotors 20 oberhalb der Außenfläche der Bodenwand 12 der runden Vertiefung 11 gehalten wird.
  • Vor oder nach Anordnung des Dämpfungsrotors 20 in der runden Vertiefung 11 wird ein bestimmtes Volumen der viskosen Flüssigkeit 41 in die runde Vertiefung 11 gefüllt, so daß die Dämpfungsplatte 21 horizontal in der viskosen Flüssigkeit 41 rotieren kann, wobei der O-Ring 42 um den Drehschaft 22 angeordnet wird.
  • In einem nächsten Schritt wird der Drehschaft 22 des Dämpfungsrotors 20 durch die mittlere Bohrung 31 der Kappe 30 geführt, die Kappe 30 wird auf das schalenförmige Gehäuse 10 gepreßt, um dieses abzudecken, und die kreisförmige Wand 33 der Kappe 30 tritt in Eingriff mit dem äußeren Umfang der zylindrischen Wand 13 des schalenförmigen Gehäuses 10. Der innere Umfang des unteren Kantenabschnitts der kreisförmigen Wand 33 wird von oben in Kontakt mit der Neigung des geneigten ringförmigen Abschnitts 17 gebracht und die Kappe 30 wird nach unten gepreßt bis die innere Fläche des Abdeckungsabschnitts 32 in Eingriff tritt mit der oberen Kante der zylindrischen Wand 13. Zur gleichen Zeit wird der innere Umfang des unteren Kantenabschnitts der zirkulären Wand 33 und der geneigte ringförmige Abschnitt 17 durch Anwendung von Ultraschallwellen geschmolzen oder durch Anpressen eines hochfrequenten Hornstrahlers, um eine Hochfrequenzvibration zu bewirken.
  • Da der äußere Umfang der kreisförmigen Wand 33, die mit der bogenförmigen Rille 16 des fixierten Arms 15 in Eingriff ist, die externe Umfangswandfläche 16' der bogenförmigen Rille kontaktiert, erstreckt sich der Außenumfang der zirkulären Wand 33 nicht nach außen an der Neigung des geneigten ringförmigen Abschnitts 17. Jedoch folgen die restlichen Abschnitte der zirkulären Wand 33 der Neigung des geneigten ringförmigen Abschnitts 17 und expandieren nach außen. Dadurch wird es möglich, daß diese Abschnitte nicht voll geschmolzen werden. Dies könnte zu einem fehlerhaften Schweißen führen.
  • Aus diesem Grunde wird das Schweißen mit einem Werkzeug 44 durchgeführt, das ein Paar von bogenförmigen Wänden 43 aufweist, welche die kreisförmige Wand 33 umgeben, so daß ein nach außen Expandieren der oben erwähnten restlichen Abschnitte der kreisförmigen Wand 33 verhindert wird.
  • Somit sind die Kappe 30 und das schalenförmige Gehäuse 10 eng miteinander verschweißt, wenn die geschmolzenen Abschnitte 45 des inneren Umfangs des unteren Kantenabschnitts der kreisförmigen Wand 33 und des geneigten ringförmigen Abschnitts 17 erhärtet sind, wobei der O-Ring 42, der mit dem Drehschaft 22 des Rotors 20 in Eingriff ist, stark auf die Außenfläche des Drehschafts 22 an dem Innenumfang eines ringförmigen abgestuften Abschnitts 34 gedrückt ist. Der ringförmige abgestufte Abschnitt 34 ist als Hinterschnitt in der unteren Hälfte der inneren Umfangsfläche der mittleren Bohrung 31 der Kappe 30 ausgebildet. Dadurch wird ein Austreten der viskosen Flüssigkeit 41 nach außen entlang der Außenfläche des Drehschafts 22 verhindert.
  • Ein kleiner Zwischenraum kann zwischen dem Außenumfang der zylindrischen Wand 13 des schalenförmigen Gehäuses 10 und der kreisförmigen Wand 33 der Kappe 30, die von außen mit dem Gehäuse in Eingriff ist, ausgebildet sein, so daß die viskose Flüssigkeit während des Schweißens in den kleinen Zwischenraum gezogen werden kann und so die äußere Umfangsfläche des geneigten ringförmigen Abschnitts 17 befeuchten kann. Dies wäre die Ursache für ein fehlerhaftes Schweißen.
  • Um dies zu verhindern, ist an der inneren Fläche des Abdeckungsabschnitts 32 der Kappe 30 ein ringförmiger dicker Abschnitt 35 vorgesehen, der etwas kleiner im Durchmesser ist als der innere Durchmesser der zylindrischen Wand 13, um einen ringförmigen Raum 18 zwischen ihm und dem Innenumfang des oberen Kantenabschnitts der zylindrischen Wand 13 zu erhalten. Dieser ringförmige Raum 18 verhindert eine Kapillaranziehung der viskosen Flüssigkeit aus der runden Vertiefung 11 des schalenförmigen Gehäuses in den kleinen Zwischenraum zwischen dem Außenumfang der zylindrischen Wand 13 und dem Innenumfang der kreisförmigen Wand 33.
  • Die Menge der in die runde Vertiefung 11 des schalenförmigen Gehäuses zu füllenden viskosen Flüssigkeit 41 ist so gewählt, daß das Niveau der viskosen Flüssigkeit mit der unteren Fläche des ringförmigen dicken Abschnitts 35 des Abdeckungsabschnitts 32 der Kappe zusammenfällt. Gemäß diesem Aufbau dient der ringförmige Raum 18 als Aufnahmebereich für die Absorption des ausgedehnten Volumens der viskosen Flüssigkeit, wenn diese mit ansteigender Temperatur sich ausdehnt.
  • Schließlich wird die mittlere Bohrung 28 der Kammwalze 24, wobei die Bohrung die gleiche Form wie der Schaft 26 hat, mit dem einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden Schaft 26 ausgerichtet und zugeordnet, wobei der Schaft 26 sich von dem oberen Kantenabschnitt des Drehschafts 22 des Dämpfungsrotors 20 erstreckt, der zu dieser Zeit nach oben durch die mittlere Bohrung 31 des Abdeckungsabschnitts 32 der Kappe 30 ausgerichtet ist. Die Kammwalze 24 wird an dem Drehschaft 22 durch Ausrichtung der Nuten 27 mit den Vorsprüngen 29 befestigt.
  • Der so zusammengesetzte Drehdämpfer wird mittels Schrauben (nicht gezeigt), die durch die befestigten Arme 15 geführt werden, befestigt und eine Zahnstange oder ein Getriebe (nicht gezeigt) tritt in Eingriff mit der Kammwalze, um eine Rotation auf die Kammwalze zu übertragen. Wenn die in die viskose Flüssigkeit 41 eingetauchte Dämpfungsplatte 21 zusammen mit der Kammwalze 24 dreht, wird die Drehung durch die Viskosität der viskosen Flüssigkeit gedämpft, so daß die Bewegung der Komponenten, die über die Zahnstange oder das Getriebe die Rotation auf die Kammwalze 24 übertragen, gleichförmig wird.
  • Wie oben erläutert, steht der Innenumfang des unteren Kantenabschnitts der kreisförmigen Wand der Kappe in Eingriff mit der Neigung des geneigten ringförmigen Abschnitts, der an dem Außenumfang des unteren Kantenabschnitts der zylindrischen Wand vorgesehen ist, welche die runde Vertiefung an dem schalenförmigen Gehäuse umgibt, und der geneigte ringförmige Abschnitt und der Innenumfang des unteren Kantenabschnitts der Kappe werden zum Schweißen geschmolzen, so daß die in die runde Vertiefung des schalenförmigen Gehäuses eingefüllte viskose Flüssigkeit den geschweißten Abschnitt während des Schweißens nicht beeinflußt. Gemäß diesem Aufbau sind alle Möglichkeiten einer Schweißung von nicht ausreichender Stärke oder irregulärer Form eliminiert, und ein Nachaußentreten der viskosen Flüssigkeit sowie eine Ablösung der Kappe von dem schalenförmigen Gehäuse, das zu einem Auseinanderfallen des Dämpfers führen kann, werden verhindert.

Claims (2)

  1. Drehdämpfer mit: einem Dämpfungsrotor (20), der eine mittlere Welle (22) aufweist; einem schalenförmigen Gehäuse (10) mit einer Bodenwand (12) und einer zylindrischen Wand (13), die eine runde, mit einer viskosen Flüssigkeit (41) zu füllende Vertiefung (11) bilden, sowie mit einem geneigten ringförmigen Abschnitt (17) der Wand, dessen Außendurchmesser nach unten zunimmt, und der am Außenumfang an dem der Bodenwand zugekehrten Ende der Wand ausgebildet ist; wobei der Dämpfungsrotor (20) drehbar gelagert ist; und einer Kappe (30), die eine Deckenwand, eine mittlere Bohrung (31) in der Deckenwand für die Welle (22) sowie eine kreisförmige Wand (33) aufweist, die außen an der zylindrischen Wand (13) anliegt, wobei die radial nach innen weisende untere Kante der Wand (33) in Kontakt mit der Schräge des geneigten ringförmigen Abschnitts (17) gebracht und verschweißt ist und wobei die Deckenwand (32) der Kappe innen einen ringförmigen in die Vertiefung (11) hineinstehenden Abschnitt (35) aufweist, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der zylindrischen Wand (33) und der somit einen Ringkanal (18) zwischen sich und der zylindrischen Wand (33) bildet.
  2. Drehdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein O-Ring (42) auf der Welle (22) an den ringförmigen Abschnitt (35) innen anliegt.
DE4207757A 1991-03-11 1992-03-11 Drehdämpfer Expired - Lifetime DE4207757B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3-69473 1991-03-11
JP3069473A JP2884267B2 (ja) 1991-03-11 1991-03-11 回転ダンパー

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4207757A1 DE4207757A1 (de) 1992-09-17
DE4207757B4 true DE4207757B4 (de) 2004-02-19

Family

ID=13403685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4207757A Expired - Lifetime DE4207757B4 (de) 1991-03-11 1992-03-11 Drehdämpfer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5269397A (de)
JP (1) JP2884267B2 (de)
DE (1) DE4207757B4 (de)
GB (1) GB2253891B (de)

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06123332A (ja) * 1992-08-26 1994-05-06 Nhk Spring Co Ltd 緩動装置
US5277282A (en) * 1992-10-20 1994-01-11 Kato Hatsujo Kaisha, Ltd. Rotary oil damper
SE509769C2 (sv) * 1993-09-03 1999-03-08 Itw Ateco Gmbh Rotationsdämpare
JP3304188B2 (ja) * 1994-02-23 2002-07-22 株式会社ニフコ 一方向回転ダンパー
JP2697763B2 (ja) * 1994-09-28 1998-01-14 セイコークロック株式会社 粘性カップリング歯車装置
DE9420646U1 (de) * 1994-12-23 1995-02-16 Itw Ateco Gmbh Rotationsdämpfer
FR2731758B1 (fr) * 1995-03-16 1997-06-13 Itw De France Ralentisseur de rotation et utilisation de celui-ci
DE29518173U1 (de) * 1995-11-16 1996-01-11 Itw Ateco Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung der Bewegung eines beweglich gelagerten Bauteils, insbesondere einer Klappe in einem Automobil o.dgl.
DE19604768A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-14 United Carr Gmbh Trw Rotationsdämpfer
DE19604940C2 (de) * 1996-02-10 2002-04-18 Schmidt Gmbh R Vorrichtung zur Verlangsamung der Schwenk- oder Schiebebewegung von Kfz.-Teilen
GB2316994B (en) * 1996-09-04 2000-08-30 Kinetrol Ltd Rotary dampers
US5732923A (en) * 1996-12-09 1998-03-31 Atoma International, Inc. Vehicle seat tract assembly with secondary system
DE29710918U1 (de) * 1997-06-23 1997-08-14 Itw Ateco Gmbh Tankklappe
ES2282126T3 (es) * 1999-08-05 2007-10-16 Nifco Inc. Amortiguador de aceite rotativo y cilindrico.
EP1125825A3 (de) * 2000-02-18 2002-04-24 Delphi Technologies, Inc. Steuerbare Rückwirkungsvorrichtung für "steer-by-wire"-Lenkungen
US6298960B1 (en) * 2000-05-30 2001-10-09 Illinois Tool Works Inc. Small viscous precision damper
JP3949387B2 (ja) * 2001-03-23 2007-07-25 本田技研工業株式会社 車両用開閉式リッド構造
JP3926580B2 (ja) * 2001-04-25 2007-06-06 株式会社パイオラックス 開閉装置
JP4523737B2 (ja) * 2001-04-27 2010-08-11 株式会社ニフコ ダンパ装置
DE60227751D1 (de) 2001-09-04 2008-09-04 Lear Corp Bedientafel für ein Fahrzeug
JP2003130111A (ja) * 2001-10-23 2003-05-08 Tok Bearing Co Ltd 回転速度制御装置
US7051618B2 (en) * 2002-10-15 2006-05-30 Illnois Tool Works Inc Ultrasonic welded hinge damper
US20040155392A1 (en) * 2003-02-06 2004-08-12 Doornbos David A. Laser welded viscous damper
CN1579835A (zh) * 2003-07-31 2005-02-16 株式会社利富高 阻尼器装置
JP4434755B2 (ja) * 2003-09-17 2010-03-17 株式会社ニフコ 回転ダンパー
JP4373756B2 (ja) * 2003-10-08 2009-11-25 株式会社ニフコ 回転ダンパー
JP4381831B2 (ja) * 2004-01-15 2009-12-09 マツダ株式会社 扉用ロック機構及び扉用ロックユニット
US20060169960A1 (en) * 2004-04-06 2006-08-03 Shaohan Li Safety buffer for guide rails
TWI269845B (en) * 2004-07-14 2007-01-01 Nifco Inc Rotary damper
JP4391397B2 (ja) * 2004-07-14 2009-12-24 株式会社ニフコ 回転ダンパー
JP4553121B2 (ja) 2004-11-30 2010-09-29 株式会社ニフコ 回転ダンパー
US8210364B2 (en) 2005-05-05 2012-07-03 Dixie Consumer Products Llc Dispenser for disposable cutlery and components therefor
US8152004B2 (en) 2005-05-05 2012-04-10 Dixie Consumer Products Llc Dispenser for disposable cutlery and components therefor
JP4652923B2 (ja) * 2005-08-03 2011-03-16 株式会社ニフコ 回転ダンパー
JP4741927B2 (ja) * 2005-10-13 2011-08-10 美和ロック株式会社 扉用錠前
JP2007189982A (ja) * 2006-01-20 2007-08-02 Shimano Inc 釣り用リールのギア部品装着構造
ITTO20060031U1 (it) 2006-03-03 2007-09-04 Antonino Cultraro Dispositivo per la frenatura del movimento di uno sportello, cassetto, o simile organo mobile
WO2008053570A1 (fr) * 2006-10-31 2008-05-08 Nifco Inc. Amortisseur de rotation
US9237815B2 (en) 2006-11-07 2016-01-19 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and method of dispensing cutlery
EP2096964A2 (de) 2006-11-07 2009-09-09 Dixie Consumer Products LLC Besteckspender und besteckausgabeverfahren
DE202006017587U1 (de) * 2006-11-17 2007-01-18 Dieter Hölzle Technik-Projekte GmbH Drehdämpfer
US20090126154A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Hinge apparatus
ATE467530T1 (de) * 2007-12-12 2010-05-15 Bury Sp Zoo Halter für ein tragbares elektronisches gerät, speziell für ein fahrzeugarmaturenbrett
US7959201B2 (en) * 2008-07-29 2011-06-14 Honda Motor Co., Ltd. Gear damper
US7850219B2 (en) * 2008-10-08 2010-12-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Viscous rotary damper for vehicle end gate assembly
US8360273B2 (en) 2008-10-08 2013-01-29 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispenser
US8701932B2 (en) 2008-10-08 2014-04-22 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser trays
US8070013B2 (en) * 2009-01-06 2011-12-06 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispensing apparatus and method
WO2010141192A1 (en) * 2009-06-03 2010-12-09 Illinois Tool Works Inc. Hinge damper assembly
US9295344B2 (en) 2010-03-19 2016-03-29 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispenser
MX2012014401A (es) 2010-06-08 2013-02-27 Dixie Consumer Products Llc Sistema y metodo para sujetar o mantener cuberteria junta.
US8839522B2 (en) 2010-08-12 2014-09-23 Dixie Consumer Products Llc Interlocking cutlery and related methods
US8776379B2 (en) 2010-08-24 2014-07-15 Dixie Consumer Products Llc Removable strip for packaging cutlery and related methods
US9345340B2 (en) 2010-12-10 2016-05-24 Dixie Consumer Products Llc Dispensing mechanism for utensil dispenser and related methods
US10898010B2 (en) 2010-12-10 2021-01-26 Gpcp Ip Holdings Llc Screw drive for dispensing cutlery and related methods
US10595647B2 (en) 2010-12-14 2020-03-24 Gpcp Ip Holdings Llc Belt drive for dispensing cutlery and related methods
JP5759207B2 (ja) * 2011-03-02 2015-08-05 株式会社ニフコ 回転ダンパ装置及びその製造方法
US8540062B2 (en) * 2011-05-20 2013-09-24 Research In Motion Limited Low profile rotary damper
US9439518B2 (en) 2011-08-19 2016-09-13 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser
US9266646B2 (en) 2012-09-07 2016-02-23 Dixie Consumer Products Llc Cutlery utensil dispensing package
MY174073A (en) * 2013-05-31 2020-03-08 Honda Motor Co Ltd Article storage structure for automatic two-wheeled vehicles
US10220997B2 (en) 2013-07-25 2019-03-05 Gpcp Ip Holdings Llc Cutlery dispenser and related methods
WO2015013203A1 (en) 2013-07-25 2015-01-29 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and related methods
CA2920035C (en) 2013-08-08 2022-01-04 Dixie Consumer Products Llc Front loading cutlery dispenser
US9332861B2 (en) 2013-08-19 2016-05-10 Dixie Consumer Products Llc Cutlery dispenser and methods of use
CN106163341B (zh) 2014-04-11 2019-09-17 Gpcp知识产权控股有限责任公司 向前前进的餐具分配器
JP6359441B2 (ja) * 2014-12-16 2018-07-18 株式会社ニフコ ダンパーの製造方法
JP1536916S (de) * 2015-04-24 2015-11-02
JP1550670S (de) * 2015-05-20 2016-05-30
KR102363421B1 (ko) * 2015-10-07 2022-02-15 현대모비스 주식회사 자동차의 에너지 회수 댐퍼
KR102437132B1 (ko) * 2015-10-08 2022-08-26 현대모비스 주식회사 자동차의 에너지 회수 댐퍼
US20170227276A1 (en) * 2016-02-04 2017-08-10 Robertshaw Controls Company Rotary damper
CN105546023B (zh) * 2016-02-25 2017-11-10 西安电子科技大学 一种基于磁流变阻尼器的组合减振器
US11179013B2 (en) 2017-05-12 2021-11-23 Nidec Sankyo Corporation Fluid damper device and apparatus with the damper
CN108852131B (zh) * 2017-05-12 2021-06-11 日本电产三协株式会社 流体阻尼装置及带阻尼的设备
JP6285084B1 (ja) * 2017-05-12 2018-02-28 日本電産サンキョー株式会社 流体ダンパ装置およびダンパ付き機器
WO2020241045A1 (ja) * 2019-05-28 2020-12-03 株式会社パイオラックス ダンパー装置
US11479431B2 (en) 2019-07-19 2022-10-25 Dispensing Dynamics International, Inc. Dispensing systems with floating support rollers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2095789A (en) * 1981-03-23 1982-10-06 Houdaille Industries Inc Shear film damper
US4701229A (en) * 1985-02-21 1987-10-20 Nifco Inc. Method of high frequency welding

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527675A (en) * 1984-04-19 1985-07-09 Nifco Inc. Oil type damper
JPH0742999B2 (ja) * 1986-08-05 1995-05-15 株式会社ニフコ オイル式ダンパ−
JPH0235234A (ja) * 1988-07-22 1990-02-05 Sugatsune Ind Co Ltd 粘性流体を用いたダンパー

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2095789A (en) * 1981-03-23 1982-10-06 Houdaille Industries Inc Shear film damper
US4701229A (en) * 1985-02-21 1987-10-20 Nifco Inc. Method of high frequency welding

Also Published As

Publication number Publication date
GB2253891B (en) 1994-09-14
GB2253891A (en) 1992-09-23
JP2884267B2 (ja) 1999-04-19
US5269397A (en) 1993-12-14
JPH05240284A (ja) 1993-09-17
DE4207757A1 (de) 1992-09-17
GB9205400D0 (en) 1992-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4207757B4 (de) Drehdämpfer
DE3605185C2 (de) Bremsvorrichtung
EP1207969B1 (de) Entlüftungsvorrichtung bei einem kolben für eine kartusche
DE60036740T2 (de) Zylindrischer Rotationsdämpfer mit Öl
DE3528175C2 (de)
DE102005032112B4 (de) Rotationsdämpfer
DE4119090C2 (de) Drehdämpfer
DE10332098A1 (de) Dämpfer
DE3818892A1 (de) Oeldichtung
DE20221537U1 (de) Federbauteil für Rotationsbewegungen
DE3605184A1 (de) Hochfrequenzschweissverfahren
DE4209821A1 (de) Drehdaempfer
DE2609736B2 (de) Vorrichtung zum Schmieren eines Wälzlagers
DE2746071C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Radialkugellagers
EP0206428A2 (de) Speiseeismaschine und Kältepatrone für eine solche Speiseeismaschine
DE3917564A1 (de) Regelwiderstand und fertigungsverfahren fuer denselben
EP1127224A1 (de) Kugelgelenk
DE3121876C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Laufschaufeln einer Axialturbine
WO1983003239A1 (en) Cap intended to be placed on the central outlet opening of a liquid container
DE19519892A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE10231962B4 (de) Hydrodynamisches Lager, Spindelmotor und Festplattenlaufwerk
EP0676162A1 (de) Kaffeemaschine mit einer Mahleinrichtung
DE69915193T2 (de) Magnetaufzeichnungsvorrichtung
DE19528533B4 (de) Duftautomat
DE2505882A1 (de) Veraenderbarer kondensator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right