DE4206509A1 - Cigarettenpapierhuelse - Google Patents

Cigarettenpapierhuelse

Info

Publication number
DE4206509A1
DE4206509A1 DE4206509A DE4206509A DE4206509A1 DE 4206509 A1 DE4206509 A1 DE 4206509A1 DE 4206509 A DE4206509 A DE 4206509A DE 4206509 A DE4206509 A DE 4206509A DE 4206509 A1 DE4206509 A1 DE 4206509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
mouthpiece
sleeve
paper
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4206509A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4206509C2 (de
DE4206509C3 (de
Inventor
Joachim Calliess
Peter Walter Kossmehl
Andreas Dr Hoernig
Henning Dr Seidel
Edgar Mentzel
Wolfgang Wildenau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Original Assignee
HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25912399&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4206509(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by HF and PhF Reemtsma GmbH and Co filed Critical HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Priority to DE4206509A priority Critical patent/DE4206509C3/de
Priority to DE4244981A priority patent/DE4244981C2/de
Priority to EP93104222A priority patent/EP0615699B2/de
Publication of DE4206509A1 publication Critical patent/DE4206509A1/de
Publication of DE4206509C2 publication Critical patent/DE4206509C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4206509C3 publication Critical patent/DE4206509C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/40Hand-driven apparatus for making cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/46Making paper tubes for cigarettes
    • A24C5/465Making paper tubes for cigarettes the paper tubes partially containing a filter element

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Cigarettenpapierhülse mit Filter­ mundstück, bei der das Filtermundstück aus einem ersten Filter­ pfropfen gebildet ist, welcher mit einer Leimschicht am mundsei­ tigen Ende mit der Innenfläche der Papierhülse verbunden ist, deren Außenfläche von einem vom Mundstückende bis gegebenenfalls über den Bereich des ersten Filterpfropfens hinausragenden Mund­ stückumhüllungsblatt umgeben ist, zur Selbstverfertigung von Cigaretten.
Papierhülsen mit derartigem angesetzten Filtermundstück zur Selbstverfertigung von Cigaretten sind allgemein bekannt, um eine Tabakportion entweder mittels einer Vorrichtung in die Cigarettenpapierhülse als vorgeformten Strang einzuschieben oder um formstabile Tabakpatronen in die Cigarettenpapierhülse ein­ zustopfen. Derartig formstabile Tabakpatronen können entweder aus einem zusammengepreßten und gegebenenfalls durch Bindemittel zusammengehaltenen Tabakstrang bestehen oder können auch als z. B. aus der NL-A 67 03 935 bekannte Tabakpatronen eingesetzt werden, die von einer porösen Umhüllung aus vollständig rauch­ barem Material umgeben sind.
Die Selbstverfertigung von Cigaretten mit derartigen Papierhül­ sen ist insofern unvollkommen, als einmal dem Verbraucher wegen des Standardfiltermundstückes die Möglichkeit nicht gegeben ist, ventilierte oder leichte Cigaretten selbst zu fertigen und weil zum anderen die in Schachteln dargebotenen Cigarettenpapierhül­ sen an ihren offenen Enden oft eingedrückt werden, so daß die Einführung vom Tabakportionen erschwert wird.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, Cigarettenpapier­ hülsen der eingangs gekennzeichneten Art vorzuschlagen, welche sowohl im Hinblick auf die Leichtigkeit bzw. Ventilation der selbstverfertigten Cigarette anpaßbar sind und die ferner einen Schutz der Papierhülse gegen Verformung insbesondere an dem dem Filtermundstück abgewandten offenen Ende ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgaben wird eine Cigarettenpapierhülse der eingangs gekennzeichneten Art vorgeschlagen, welche gemäß Kenn­ zeichen Hauptanspruch ausgebildet ist, wobei besonders bevor­ zugte Ausführungsformen in den Unteransprüchen aufgeführt sind.
Die erfindungsgemäße Filter-Cigarettenpapierhülse besteht aus einem üblichen Filtermundstück, beispielsweise einem Acetatfil­ terpfropfen, welcher mit der Papierhülse verleimt ist und vor­ zugsweise mit einem Mundstücksumhüllungsblatt im Bereich des Filterpfropfens umhüllt ist und meist um einige Millimeter auch die leere Papierhülse umfaßt. Dieses Filtermundstück kann zur besseren Ventilation auf an sich bekannte Weise beispielsweise durch Laserstrahlen perforiert sein, um den Hauptstromrauch mit Nebenluft zu verdünnen. Erfindungswesentlich ist, daß in der Papierhülse zusätzlich zu dem mit bzw. in der Papierhülse ver­ leimten ersten Filterpfropfen ein weiterer Filterpfropfen vor­ gesehen ist, dessen Durchmesser dem der Papierhülse derart ange­ paßt ist, daß dieser weitere Filterpfropfen an der Innenfläche der Papierhülse dicht anliegt aber durch leichten Druck in axia­ ler Richtung beim Befüllen der Papierhülse mit einer Tabakpor­ tion in dieser in Richtung auf das Filtermundstück verschiebbar ist. Hierzu ist der Außendurchmesser des Filterpfropfens um 0,05 bis 0,2 mm kleiner als der Innendurchmesser der Cigarettenpa­ pierhülse.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der verschiebbare Filterpfropfen an dem dem Filtermundstück entge­ gengesetzten Ende der Papierhülse angeordnet. Hierdurch wird die Papierhülse an ihrem ursprünglich freien oder offenen und zum Einführen oder Bestopfen mit der Tabakportion geeigneten Ende stabilisiert und kann in der Schachtel nicht beschädigt werden. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein wirtschaftliches Ver­ fahren zur Herstellung derartiger Cigarettenpapierhülsen vor­ zuschlagen, wobei zur Lösung dieser Aufgabe gemäß Anspruch 5 vorgegangen wird.
Bei der Selbstverfertigung von Cigaretten, beispielsweise mit Tabakportionen gemäß NL-A-67 03 935 oder DE-U-83 26 921 oder DE- U-83 09 186 wird diese formstabile Tabakpatrone benutzt, um den verschiebbaren Filterpfropfen in Richtung auf das Filtermund­ stück zu verschieben. Auch bei Verwendung von Vorrichtungen zum Stopfen von Cigarettenpapierhülsen, die aus einer länglichen Preßkammer und einem bewegbaren Preßbalken bestehen, kann der strangartige Tabakvorrat durch den kolbenartigen Tabak-Ausstoß­ schieber zusammen mit dem verschiebbaren Filterpfropfen mit dem vorderen Teil der Aufstecktülle und/oder bei der Überführung des Tabakvorrates in die Hülse in Richtung auf das Filtermundstück geschoben werden.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform befindet sich der verschiebbare Filterpfropfen in einem Abstand von beispielsweise 2 bis 15 mm von dem ersten Filterpfropfen in der Hülse entfernt und bildet einen Hohlkammerfilter. Bei dieser Ausführungsform wird zwar das offene Ende der Papierhülse nicht gegen Zerknit­ tern geschützt; es wird jedoch die Papierhülse im unteren Be­ reich hinreichend verstärkt, so daß sie besser ergriffen und beim Einführen der Tabakportion sicherer gehalten werden kann, ohne daß die Papierhülse beim Einschieben der Tabakportion ver­ dreht oder verknittert wird.
Bei einer weiteren Ausbildung der erfindungsgemäßen Cigaretten­ papierhülse kann diese zumindest an ihrer Innenseite in einem Abstand von beispielsweise 2 bis 15 mm von dem ersten Filter­ pfropfen eine ringförmige Einschnürung oder ringförmig angeord­ nete Einkerbungen aufweisen, die den Innendurchmesser der Pa­ pierhülse um einige Zehntel Millimeter oder weniger verringern und somit dem verschiebbaren Filterpfropfen beim Einführen der Tabakportion einen Widerstand entgegensetzen, so daß dieser nicht bis zum Filtermundstück durchgeschoben werden kann und das oben erwähnte Kammerfilter bildet. Die Einschnürung oder Ein­ kerbung liegt vorzugsweise im Bereich des stabileren Umhüllungs­ blattes, kann aber auch mit diesem abschneiden oder im unbeleg­ ten Hülsenbereich liegen. Die Perforation im Mundstücksbereich zur besseren Belüftung kann auch im Bereich dieses Kammerfilters liegen, was zu einer besseren Durchwirbelung des Hauptstromrau­ ches mit der Nebenluft führt.
Die Einkerbung oder Einschnürung muß nicht durchgehend ringför­ mig ausgebildet sein, es genügen beispielsweise auch ein, zwei oder mehrere den Innendurchmesser der Papierhülse verengende voneinander getrennte Bereiche, die punkt- oder bogenförmig vorzugsweise mit gleichem Abstand zum ersten Filterpfropfen angeordnet sind und je nach Ausführungsform einen mehr oder weniger schwer zu überwindenden Widerstand gegen das Einschie­ ben der Tabakpatrone bilden.
Bei einer weiteren Ausführungsform gemäß Erfindung ist die Ein­ schnürung oder die ringförmig angeordnete Einkerbung derart ausgebildet, daß der verschiebbare Filterpfropfen bei verstärk­ tem Druck trotz der ringförmigen Einschnürung oder der ringför­ mig angeordneten Einkerbungen bis ans Filtermundstück herange­ schoben werden kann. Diese Ausführungsform ermöglicht eine er­ hebliche Anpaßbarkeit bei der Selbstfertigung von Cigaretten, um beispielsweise einmal Cigaretten üblicher Rauchqualität und zum anderen solche leichterer Rauchqualität zu erhalten. So können beispielsweise kürzere formstabile Tabakpatronen, die auch aus einem leichteren Tabak hergestellt sein können, in die Cigaret­ tenpapierhülse eingeführt werden, die den beweglichen oder ver­ schiebbaren Filterpfropfen nur bis zur Einkerbung verschieben können. Der Verbraucher erhält somit eine selbstverfertigte leichte Cigarette, die wegen der verbliebenen Hohlkammer hinrei­ chend Ventilationsluft erhält. Verwendet man dagegen eine um die Länge der Hohlkammer verlängerte formstabile Tabakpatrone, kann man bei der Selbstverfertigung von Cigaretten den bewegbaren weiteren Filterpfropfen über die aufweitbare Einkerbung hinaus in die an sich vorgesehene Hohlkammer hineinschieben und erhält eine weniger belüftete Standardcigarette. Je nach Dimensionie­ rung der formstabilen Tabakpatrone, des verschiebbaren weiteren Filterpfropfens und der Hülsenlänge ist es auch möglich, den Filterpfropfen über die Einschnürung hinaus in Richtung auf das Filtermundstück zu bewegen und dennoch eine kleinere Hohlkammer zu belassen.
Bei allen Ausführungsformen können das Cigarettenpapier bzw. das Mundstückumhüllungsblatt entweder nur im Bereich des Filtermund­ stückes oder nur im Hohlkammerbereich bzw. im Abstandsbereich zwischen Filtermundstück und Einschnürung oder in beiden Berei­ chen perforiert sein.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Papierhülsen erfolgt auf modernen Strangmaschinen, bei denen ein unendlicher Strang ge­ bildet wird, bei dem nur ein Filterstab in doppelter Länge des den später das Filtermundstück bildende erste Filterpfropfen mit dem Hülsenpapier verleimt wird, während ein weiterer Filterstab, der später den weiteren Filterpfropfen bildet, unverleimt um­ hüllt wird. Nach entsprechender Trennung quer zur Achse des Stranges erhält man dann die mit einem verschiebbaren Filterp­ fropfen ausgestattete Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück. Durch entsprechende Einbringung der nicht verleimten Filterp­ fropfen lassen sich je nach Wunsch auch Cigarettenpapierhülsen mit Hohlkammerfilter herstellen.
Die Ausbildung des ersten Filterpfropfens und die des weiteren Filterpfropfens kann gleich oder verschieden sein; anstelle üblicher Celluloseacetatfilterpfropfen können auch anders ausge­ bildete Filterpfropfen beliebiger Konstruktion für den ersten und/oder weiteren Filterpfropfen vorgesehen werden.
Letztlich ist es auch möglich, mehrere verschiebbare weitere Filterpfropfen vorzusehen, beispielsweise einen in der Nähe des Filtermundstückes, der die Hohlkammer bildet und einen weiteren, der am offenen Mundstück der Papierhülse angeordnet ist.
Im folgenden soll die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden; es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück mit einem weiteren Filterpfropfen am Einfüllende der Papierhülse;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück mit einem weiteren Filterpfropfen in geringem Abstand zum Filtermundstück.
Fig. 3 einen Schnitt durch eine Cigarettenpapierhülse analog Fig. 2 mit einer Einschnürung im näheren Bereich zum Filtermundstück.
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Herstellung von er­ findungsgemäßen Cigarettenpapierhülsen.
Die in Fig. 1 gezeigte Cigarettenpapierhülse besteht aus einer üblichen Papierhülse 2, die auf bekannte Weise mit dem ersten Filterpfropfen 4 zu einem Filtermundstück durch eine Leim­ schicht 6 verbunden ist und von einem Mundstückumhüllungsblatt 8 umgeben ist. An dem dem Filtermundstück entgegengesetzten Ende der Cigarettenhülse befindet sich der verschiebbare weitere Filterpfropfen 10, der aus gleichem oder andersartigem Filterma­ terial als das Filter 4 im Filtermundstück gefertigt sein kann.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Anordnung befindet sich der ver­ schiebbare weitere Filterpfropfen 10 mit einem Abstand von etwa 2 bis 15 mm zum ersten Filterpfropfen 4 des Filtermundstücks und bildet somit eine Hohlkammer 12, die vorzugsweise durch Perfora­ tionen 14 Nebenluft zur Ventilation erhält.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist die Papierhül­ se 2 mit einer hier übertrieben gezeigten Einkerbung 16 verse­ hen. Diese kann als durchgehender Ring oder in Form von kleinen innerhalb der Hülse vorstehenden äußeren Einkerbungen ausgebil­ det sein und ermöglicht, daß der verschiebbare weitere Filterp­ fropfen 10 nicht ganz bis zu dem ersten Filterpfropfen 4 des Filtermundstückes verschiebbar ist, so daß eine kürzere form­ stabile Patrone P1 von der Hülse aufgenommen werden kann; hierbei ergibt sich eine Cigarette des leichten Typs durch vermehrte Ventilation in der Hohlkammer 12. Verwendet man dagegen eine längere Patrone P2, wird der verschiebbare Filterpfropfen 10 bei etwas verstärktem Druck unter Aufweitung der Einkerbung 16 je nach Dimensionierung entweder ganz an den Filterpfropfen 4 des Filtermundstückes herangeschoben oder ergibt unter Belassung eines Abstandes eine Hohlkammer 12, die je nach Dimensionierung der einzelnen Teile kleiner oder größer sein kann.
Die Einschnürung 16 ist nicht unbedingt erforderlich, um ver­ schieden lange formstabile Tabakpatronen einzuführen; auch die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform läßt sich mit kurzen oder langen Patronen befüllen, wobei die Tabakpatrone auch länger als der Aufnahmeraum der Hülse sein kann und der überstehende Rest einer überlangen Tabakpatrone vom Verbraucher abgeschnitten werden kann oder aber zur Gänze in eine entsprechend überlange Filterhülse eingebracht werden kann.
Bei der in Fig. 4 gezeigten Schemazeichnung ist die Herstellung einer Cigarettenpapierhülse gemäß Fig. 1 dargestellt. In den Hülsenstrang werden Filterstäbe in doppelter Länge des späteren Filterpfropfens eingeleimt und mit dem meist überstehenden Mund­ stücksumhüllungsblatt, das ebenfalls doppelt so lang wie das der fertigen Cigarettenhülse ist, verleimt. In einem gewissen Ab­ stand hierzu wird ein weiterer Filterstab in doppelter Länge des späteren weiteren Filterpfropfens 10 ohne Verleimung umhüllt, worauf dann an den senkrecht zur Achse des Hülsenstranges bei A sowohl der das spätere Mundstück bildende Bereich als auch der des verschiebbaren Filterpfropfens sich ergebende Bereich durch­ schnitten wird, wobei man einzelne fertige Cigarettenhülsen erhält.

Claims (8)

1. Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück zur Selbstverfer­ tigung von Cigaretten, bei der das Filtermundstück aus einem ersten Filterpfropfen (4) gebildet ist, welcher mit einer Leimschicht (6) am mundseitigen Ende mit der Innenfläche der Papierhülse (2) verbunden ist, deren Außenfläche von einem vom Mundstückende bis gegebenenfalls über den Bereich des ersten Filterpfropfens (4) hinausragenden Mundstückumhül­ lungsblatt (8) umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Papierhülse (2) ein oder mehrere weitere Filterpfrop­ fen (10) vorgesehen sind, deren Durchmesser dem der Papier­ hülse derart angepaßt ist, daß der oder die weiteren Fil­ terpfropfen (10) an der Innenfläche der Papierhülse dicht anliegen, aber durch leichten Druck beim Befüllen der Pa­ pierhülse mit einer Tabakportion in dieser axial verschieb­ bar sind.
2. Cigarettenpapierhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ met, daß der eine verschiebbare weitere Filterpfropfen (10) in dem dem Filtermundstück entgegengesetzten Ende der Pa­ pierhülse angeordnet ist; (Fig. 1).
3. Cigarettenpapierhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der eine verschiebbare weitere Filterpfropfen (10) in einem Abstandsbereich von 2 bis 15 mm zu dem ersten Fil­ terpfropfen (4) in der Hülse angeordnet ist; (Fig. 2).
4. Cigarettenpapierhülse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Papierhülse (2) in einem Abstand von 2 bis 15 mm zu dem Filtermundstück (4) eine Einschnürung oder ringförmig angeordnete Einkerbungen (16) aufweist, die eine geringfügige Verringerung des Innendurchmessers der Papier­ hülse ergeben und gegebenenfalls durch den verschiebbaren weiteren Filterpfropfen (10) aufweitbar sind.
5. Cigarettenpapierhülse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Einschnürung oder Einkerbung (16) an dem über den ersten Filterpfropfen (4) hinausreichenden Bereich des Umhüllungsblattes (8) oder in dessen Randbereich vorgesehen ist.
6. Cigarettenpapierhülse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Mundstückumhüllungsblatt (8) im Bereich des Filtermundstückes (4) und/oder im Abstandsbereich zwi­ schen Filtermundstück und Einkerbung bzw. Einschnürung (16) Perforationen (14) zum Eintritt von Beiluft aufweist.
7. Cigarettenpapierhülse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Mundstückumhüllungsblatt im Bereich des Filtermundstückes und/oder im Abstandsbereich zwischen Fil­ termundstück und dem in diesem angeordneten verschiebbaren Filterpfropfen (10) Perforationen aufweist.
8. Verfahren zur Herstellung einer Cigarettenpapierhülse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strang von Ciga­ rettenhülsenpapier mit nacheinander angeordneten mit der Papierhülse verklebten Filterstäben und unverklebten Filter­ stäben hergestellt wird, wobei diese Filterstäbe die doppel­ te Länge der gewünschten Filterpfropfen der fertigen Ciga­ rettenpapierhülse haben, und jeweils in der Mitte der ver­ klebten Filterstäbe und der verschiebbaren Filterstäbe durchschnitten wird.
DE4206509A 1992-03-02 1992-03-02 Verfahren zur Herstellung einer Cigarettenpapierhülse Expired - Fee Related DE4206509C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206509A DE4206509C3 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Verfahren zur Herstellung einer Cigarettenpapierhülse
DE4244981A DE4244981C2 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück
EP93104222A EP0615699B2 (de) 1992-03-02 1993-03-16 Cigarettenpapierhülse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206509A DE4206509C3 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Verfahren zur Herstellung einer Cigarettenpapierhülse
EP93104222A EP0615699B2 (de) 1992-03-02 1993-03-16 Cigarettenpapierhülse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4206509A1 true DE4206509A1 (de) 1993-09-16
DE4206509C2 DE4206509C2 (de) 1994-02-24
DE4206509C3 DE4206509C3 (de) 2000-06-15

Family

ID=25912399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4206509A Expired - Fee Related DE4206509C3 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Verfahren zur Herstellung einer Cigarettenpapierhülse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0615699B2 (de)
DE (1) DE4206509C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421775A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz Zigarettenpapierhülse
EP2481302A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-01 British American Tobacco (Germany) GmbH Zigaretten-Filterhülse mit Endenstütze sowie Verfahren zur Herstellung einer Zigaretten-Filterhülse mit Endenstütze

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1012329A3 (fr) 1998-12-09 2000-09-05 Rizla International B V Tubes en papier a cigarette et leur procede de fabrication.
EP2901871A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-05 Philip Morris Products S.A. Multisegment-Filterschlauch
GB2549803A (en) * 2016-04-29 2017-11-01 British American Tobacco Investments Ltd A filter tube for a smoking article

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6703935A (de) * 1967-03-16 1968-09-17
DE4107025A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Reemtsma H F & Ph System zur selbstverfertigung von filtercigaretten

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US987359A (en) * 1909-10-20 1911-03-21 Usines A E Decoufle Sa Des Cigarette and cigarette-tube with mouthpiece.
US3486508A (en) * 1967-02-08 1969-12-30 Walter Sipos Cigarette filter assembly
DE1757861C3 (de) * 1968-06-22 1978-12-14 Berthold 7217 Trossingen Schatz Vorrichtung zur Herstellung von Filterzigarettenhülsen
DE2125118B2 (de) * 1971-05-21 1976-12-23 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Verfahren und vorrichtung zum herstellen von filterzigarettenhuelsen, die vom verbraucher nachtraeglich mit tabak gefuellt werden
DE2709777A1 (de) * 1977-03-07 1978-09-21 Grossheim Geb Rosenke Annelies Zigarette
CH625104A5 (de) * 1978-02-10 1981-09-15 Burrus & Cie
DE3122193C2 (de) * 1981-06-04 1983-04-14 Julius Glatz Gmbh, 6731 Neidenfels Mundstück für Filterzigaretten
US4433696A (en) * 1981-10-02 1984-02-28 Philip Morris Incorporated Variable dilution filter
DE8309186U1 (de) * 1983-03-28 1984-01-19 Liebich, Max, 8370 Regen Tabakerzeugniss zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher
DE8326921U1 (de) * 1983-09-20 1983-12-22 Martin Brinkmann Ag, 2800 Bremen Vorrichtung zum Überführen eines Tabakstranges
EP0155514B1 (de) * 1984-02-29 1988-06-08 Efka-Werke Fritz Kiehn GmbH System zur Selbstverfertigung von Zigaretten, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zigarette unter Verwendung des Systems
DE3407461C1 (de) * 1984-02-29 1985-10-24 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette bzw. einer Filter-Zigarette
DE4038235A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-04 Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz System zur selbstverfertigung von filterzigaretten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6703935A (de) * 1967-03-16 1968-09-17
DE4107025A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Reemtsma H F & Ph System zur selbstverfertigung von filtercigaretten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421775A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz Zigarettenpapierhülse
EP0689776A3 (de) * 1994-06-22 1999-02-03 Efka-Werke Fritz Kiehn GmbH Zigarettenpapierhülse mit zweiteiligem Filtermundstück
EP2481302A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-01 British American Tobacco (Germany) GmbH Zigaretten-Filterhülse mit Endenstütze sowie Verfahren zur Herstellung einer Zigaretten-Filterhülse mit Endenstütze
WO2012101280A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 British American Tobacco (Germany) Gmbh Zigaretten-filterhülse mit endenstütze sowie verfahren zur herstellung einer zigaretten-filterhülse mit endenstütze

Also Published As

Publication number Publication date
DE4206509C2 (de) 1994-02-24
DE4206509C3 (de) 2000-06-15
EP0615699B2 (de) 2000-09-27
EP0615699A1 (de) 1994-09-21
EP0615699B1 (de) 1996-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155514B1 (de) System zur Selbstverfertigung von Zigaretten, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zigarette unter Verwendung des Systems
DE3311902C2 (de) Filtermundstück für Zigaretten
DE3715257C2 (de) Ganztabakzigarette mit verringerter Teerabgabe
DE3228948C2 (de) Zigarette
DE3225071C2 (de) Ventiliertes Zigarettenfilter
EP0716816A2 (de) Segment-Filtercigarette
DE4206510C2 (de) Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück
DE4206509C2 (de) Cigarettenpapierhülse und Verfahren zur Herstellung
DE4107027C2 (de) Tabakpatrone
DE1782352B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines rauchfilternden Stranges insbesondere für Filterzigaretten
DE3225092A1 (de) Tabakrauchfilter
DE4107025C2 (de) System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten
DE4217937C1 (de)
DE4244981C2 (de) Cigarettenpapierhülse mit Filtermundstück
DE4206507C1 (en) System for hand-making filter cigarettes - has length of cartridge greater than casing requiring cutting of cartridge to required length before or after introduction into casing
DE8437189U1 (de) Vorgefertigter, umhüllter, für sich nicht rauchbarer Tabakstrang
EP0490098A1 (de) Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette, insbesondere Filter-Zigarette
DE102021125822B4 (de) Filter für Rauchwaren und Verfahren zur Herstellung solcher Filter
DE4034299C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Hülsen für filterlose Zigaretten
EP0501181B1 (de) System zur Selbstverfertigung von Filtercigaretten
DE3250135C2 (de) Zigarettenfilterstab
DE3345000A1 (de) Ventilierte filterzigarette mit rillenfilter
DE3247550A1 (de) Tabakrauchfilter
DE4206508A1 (de) Nicht-abrauchbares tabakprodukt
DE4118815A1 (de) Cigarettenfilter und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: H.F. & PH.F. REEMTSMA GMBH, 22605 HAMBURG, DE

8369 Partition in:

Ref document number: 4244981

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4244981

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4244981

Format of ref document f/p: P

8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: REEMTSMA CIGARETTENFABRIKEN GMBH, 22605 HAMBURG, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee