DE4206115A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE4206115A1
DE4206115A1 DE4206115A DE4206115A DE4206115A1 DE 4206115 A1 DE4206115 A1 DE 4206115A1 DE 4206115 A DE4206115 A DE 4206115A DE 4206115 A DE4206115 A DE 4206115A DE 4206115 A1 DE4206115 A1 DE 4206115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
display device
indicator material
reservoir
wick element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4206115A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4206115C2 (de
Inventor
David Ou-Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE4206115A1 publication Critical patent/DE4206115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4206115C2 publication Critical patent/DE4206115C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K3/00Thermometers giving results other than momentary value of temperature
    • G01K3/02Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values
    • G01K3/04Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values in respect of time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Anzeigevorrichtun­ gen zum Aufzeichnen und Anzeigen der Zeit- und Tempe­ raturhistorie eines Gegenstands. Die Erfindung be­ trifft genauer gesagt Anzeigevorrichtungen, welche die Zeitdauer anzeigen, für die ein mit der Anzeigevor­ richtung versehener Gegenstand zumindest einer be­ stimmten Mindesttemperatur ausgesetzt war.
Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen zur Ver­ wendung bei Materialien oder Gegenständen bekannt, die gegenüber Fluktuationen der Umgebungstemperatur emp­ findlich sind. So müssen zum Beispiel zahlreiche Phar­ mazeutika, Blutproben oder -spenden, oder Chemikalien für photographische Zwecke vor Gebrauch sämtlich un­ terhalb einer jeweiligen bestimmten Temperatur gehal­ ten werden. Werden diese Arten von Materialien über einen ausreichend langen Zeitraum erhöhten Temperatu­ ren ausgesetzt, sollte eine eindeutige Anzeige dieser Tatsache gegeben sein, so daß diese Materialien ent­ sorgt werden können oder als eine verringerte Lager­ zeit oder Wirkung aufweisend erkennbar sind. Allgemein gesagt, sind die Auswirkungen einer kurzzeitig einwir­ kenden hohen Temperatur genauso schädlich, wie die Auswirkungen einer langfristig einwirkenden geringeren Temperatur.
DE-OS 24 45 379 (die den US-PS 39 62 920 und US-PS 39 54 011 entspricht und deren Inhalt durch Bezugnahme Teil des Offenbarungsgehalts der vorliegenden Anmel­ dung ist) offenbart eine Anzeigevorrichtung mit einem Reservoir, das ein Indikatormaterial, vorzugsweise ein farbiges organisches Material, enthält, das sich ver­ flüssigt, wenn es einer vorbestimmten oder darüber liegenden Temperatur ausgesetzt wird. In der Nähe des Reservoirs ist ein Docht aus Zellstoffpapier angeord­ net. Vor dem Gebrauch sind der Docht und das Reservoir durch eine Sperre voneinander getrennt. Wenn die Vor­ richtung an einem Gegenstand, zum Beispiel einem Blut­ behälter, angebracht wird, wird die Sperre entfernt, um die Vorrichtung zu aktivieren. Treten Temperaturen auf, die bei oder über einer bestimmten Temperatur liegen, verflüssigt sich das Indikatormaterial und wandert mit einer bestimmten Geschwindigkeit den Docht entlang. Das Wandern des Indikatormaterials kann beob­ achtet werden und bei Überschreiten eines bekannten Punkts an dem Docht kann leicht festgestellt werden, daß das Blut ungünstigen Umgebungsbedingungen ausges­ etzt war und zur Verwendung ungeeignet ist. Ist der Gegenstand, an dem die Vorrichtung angebracht ist, ein Behälter für Pharmazeutika, so kann die Verwendung dieser Pharmazeutika zwar unschädlich sein, jedoch kann die Wirkung derselben beeinträchtigt oder ver­ loren sein. Solche Vorrichtungen werden von der An­ melderin als Anzeigevorrichtungen unter dem Warenzei­ chen "MonitorMark" vertrieben.
Solche Zeit- und Temperaturanzeigevorrichtungen sind beim Transport oder beim Lagern verderblicher Substan­ zen, zum Beispiel der zuvor genannten Substanzen, zweckmäßig. Jedoch werden solche Produkte oder Sub­ stanzen häufig in zahlreichen verschiedenartigen ent­ fernten oder weniger entwickelten Gebieten der Welt verwendet. Aufgrundessen unterscheiden sich die kli­ matischen Verhältnisse, denen die Anzeigevorrichtungen ausgesetzt sind, sehr stark, wobei die zum sicheren Lagern und Transportieren der Gegenstände verfügbaren Einrichtungen, wie zum Beispiel Kühlgeräte, weniger zuverlässig und zugänglich sind. Es wurde festge­ stellt, daß Schwankungen der Umgebungsfeuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit) direkte Auswirkungen auf die Ge­ nauigkeit der Anzeigevorrichtungen haben. Dies bedeu­ tet, daß die Geschwindigkeit, mit der das Indikator­ material durch den Docht wandert, sich mit der Umge­ bungsfeuchtigkeit ändert. Klimazonen mit einer hohen Umgebungsfeuchtigkeit führen zu einer Verlangsamung des Wanderns des Indikatormaterials entlang dem Docht und somit möglicherweise zu der unrichtigen Anzeige, nämlich daß die zur Verwendung mit der Vorrichtung vorgesehene Substanz noch verwendbar ist. In Gebieten mit einer relativen Feuchtigkeit von wenigstens 90%, zum Beispiel, hat sich gezeigt, daß herkömmliche An­ zeigevorrichtungen eine tatsächliche Wanderungsge­ schwindigkeit haben, die um 200-300% gegenüber der zu erwartenden, üblichen Wanderungsgeschwindigkeit re­ duziert ist. Es wird angenommen, daß dieser Effekt mit der Absorption atmosphärischer Feuchtigkeit durch das im allgemeinen hydrophile Dochtmaterial, zum Beispiel das bereits genannte Zellstoffpapier, zusammenhängt. Das Vorhandensein der absorbierten Feuchtigkeit be­ wirkt eine Erhöhung der Oberflächenspannung der Fasern in dem Reservoir, wodurch das durch Kapillarwirkung bewirkte Wandern des Indikatormaterials entlang des Dochts behindert wird. Gleichermaßen tritt in Klima­ zonen mit einer geringen Umgebungsfeuchtigkeit eine Beschleunigung der Wanderungsgeschwindigkeit des In­ dikatormaterials gegenüber der erwarteten Geschwin­ digkeit auf, wodurch fälschlicherweise angezeigt wird, daß die Substanz unbrauchbar geworden sei. Beide Mög­ lichkeiten sind unerwünscht, wobei der erstgenannte Fall potentiell die schwerwiegenderen Folgen haben könnte.
Keine der bekannten Anzeigevorrichtungen löst in ge­ eigneter Weise die mit Schwankungen der Umgebungsfeuch­ tigkeit einhergehenden Probleme und die Auswirkungen dieser Schwankungen auf die Genauigkeit der Zeit- und Temperaturanzeigevorrichtungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzei­ gevorrichtung zu schaffen, die unabhängig von den Um­ gebungsbedingungen, denen sie bzw. der mit ihr verse­ hene Gegenstand ausgesetzt ist, die Zeitdauer, für die sie zumindest einer bestimmten Mindesttemperatur aus­ gesetzt war, zuverlässig anzeigt.
Zur Lösung der Aufgabe wird mit der Erfindung eine Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 7 vorgeschlagen.
Die Merkmale vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfin­ dung sind jeweils in den Unteransprüchen angegeben.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Anzeigevorrich­ tung zum Anzeigen der Zeit- und Temperaturhistorie eines Gegenstands. Die Anzeigevorrichtung weist ein Reservoir und eine Menge eines in dem Reservoir ent­ haltenen Indikatormaterials auf. Unterhalb einer vor­ bestimmten Temperatur ist das Indikatormaterial fest und verflüssigt sich bei oder oberhalb dieser vorbe­ stimmten Temperatur. Es ist ferner ein im wesentlichen hydrophobes Dochtelement mit einem ersten und einem zweiten Ende vorgesehen, dessen erstes Ende sich in der Nähe des Reservoirs befindet. Zwischen dem Reser­ voir und dem ersten Ende des Dochtmaterials ist ein entfernbares Sperrelement angeordnet. Das Sperrelement kann von dem Indikatormaterial nicht durchdrungen wer­ den. Das Sperrelement ist entfernbar, um ein Wandern des Indikatormaterials in einer bestimmten Geschwin­ digkeit vom ersten zum zweiten Ende des Dochtmaterials zu ermöglichen, wenn das Indikatormaterial sich ver­ flüssigt, sobald es einer Umgebungstemperatur ausge­ setzt ist, die gleich der vorbestimmten Temperatur oder höher als diese ist. Die Fließgeschwindigkeit des Indikatormaterials in dem im wesentlichen hydrophoben Material ist im wesentlichen unabhängig von der Umge­ bungsfeuchtigkeit, um eine visuelle Anzeige der Zeit- und Temperaturhistorie des Gegenstands zu liefern.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorlie­ genden Erfindung anhand der zugehörigen Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfin­ dungsgemäßen Anzeigevorrichtung;
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der Anzeigevorrich­ tung von Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Längsachse der Anzei­ gevorrichtung von Fig. 1; und
Fig. 4 eine graphische Darstellung der Auswirkung von Luftfeuchtigkeit auf die Genauigkeit einer herkömmli­ chen Anzeigevorrichtung und einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung, wobei auf der Abszisse die Ge­ schwindigkeit und auf der Ordinate die Luftfeuchtig­ keit aufgetragen ist.
In den Zeichnungen ist eine erfindungsgemäße Zeit- und Temperaturanzeigevorrichtung dargestellt, die generell mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist.
Die Anzeigevorrichtung 10 weist allgemein eine Basis­ bahn 12, eine Deckbahn 14, ein Reservoir 16, ein Docht­ element 18 und eine Sperre 20 auf. Die Basisbahn 12 weist eine erste Hauptfläche 30 und eine gegenüberlie­ gende zweite Hauptfläche 32 sowie ein erstes Ende 34 und ein zweites Ende 36 auf. Die Deckbahn 14 weist eine erste Hauptfläche 38 und eine der ersten Haupt­ fläche 30 der Basisbahn zugewandte zweite Hauptfläche 40 sowie ein erstes Ende 42 und ein zweites Ende 44 auf, die mit dem entsprechenden ersten bzw. zweiten Ende der Basisbahn 12 ausgerichtet sind. Vorzugsweise weisen die Basisbahn 12 und die Deckbahn 14 die glei­ chen Abmessungen auf und sind jeweils entlang ihrer Längskanten und der Kanten der zweiten Enden 36 und 44 miteinander verbunden.
Das Reservoir 16 ist an der ersten Hauptfläche 30 der Basisbahn in der Nähe des ersten Endes 34 angebracht.
Das Reservoir 16 kann aus einer beliebigen porösen Matrix bestehen, die in der Lage ist, das Indikator­ material, wie im folgenden dargelegt, zu absorbieren oder einzuschließen, und die ein Wandern des Indika­ tormaterials in das Dochtelement 18 ermöglicht, wenn es mit diesem in Kontakt kommt. Im folgenden werden Materialien genannt, die zur Herstellung des Reser­ voirs geeignet sind, wobei die Liste keinen einschrän­ kenden Charakter hat: Fasermaterialien aus gewobenen Stoffen oder Vliesstoffen aus Natur- oder Kunstfaser, wie Zellulosematerialien, insbesondere Löschpapiere, Schwämme oder poröse Flock-Beschichtungen von Kraft. Ein Beispiel für ein im Handel erhältliches Material, das zur Verwendung für das Reservoir der vorliegenden Erfindung geeignet ist, ist das "100 pound Verigod" Löschpapier der James River Corporation, Richmond, Virginia, USA.
Eine Menge des (nicht dargestellten) Indikatormate­ rials ist in dem Reservoir absorbiert. Das Indikator­ material ist im allgemeinen eine Substanz die unter­ halb einer vorbestimmten Temperatur fest, bei oder oberhalb dieser vorbestimmten Temperatur jedoch flüs­ sig ist. Das Material kann entsprechend der Temperatur gewählt oder bereitet werden, die für das Produkt oder die Substanz, mit der die Vorrichtung verwendet werden soll, gewünscht ist. Vorzugsweise ist das Indikatorma­ terial eine gefärbte organische Zusammensetzung, wie zum Beispiel eine Fettsäure, ein Alkohol und/oder ei­ nes ihrer Derivate. Das Indikatormaterial weist vor­ zugsweise eine Viskosität zwischen 6,0 und 12,0 cP (centipoise), jedoch nicht mehr als 20,0 cP auf. Im folgenden werden Beispiele für Materialien und deren jeweilige Schmelztemperaturen aufgelistet, die als das Indikatormaterial der vorliegenden Erfindung verwend­ bar sind: Oktadezylazetat (31°C); Dezylkaprylat (10°C); n-Butyl-Myristat (5°C); und Oktylkaprylat (-17°C).
Das Dochtelement 18 ist auf der zweiten Hauptfläche 40 der Deckbahn 14 angeordnet. Das Dochtelement 18 be­ steht aus einem im wesentlichen hydrophoben Material. Das bedeutet, daß das Dochtelement 18 keine signifi­ kanten, ins Gewicht fallenden Feuchtigkeitsmengen aus der Umgebung absorbiert, welche, wie zuvor beschrie­ ben, die Funktion der Anzeigevorrichtung nachteilig beeinflussen können. Vorzugsweise ist das Dochtelement eine Vliesstoffbahn aus einem hydrophoben Polymerma­ terial, wie zum Beispiel Polypropylen, Polyethylen, Polyester oder Mischungen aus diesen. Höchst vorzugs­ weise ist das Dochtelement eine Spinnvliesbahn, die gebildet wird, indem zunächst endlose Litzen aus sehr feinen, miteinander verbundenen Polymerfasern verspon­ nen werden, wie zum Beispiel Fasern aus hochdichtem Polyethylen (HDPE), Polypropylen, Polyester und der­ gleichen sowie Mischungen derselben. Sodann werden die Fasern unter Wärme und Druck auf eine an sich bekannte Weise miteinander verbunden, die in der Druckschrift TK-3 von E.I. DuPont de Nemours and Company, Inc., Wilmington, Delaware, USA, beschrieben ist und die durch Bezugnahme Teil des Offenbarungsgehalts der vor­ liegenden Anmeldung ist.
Die Dochteigenschaften des Dochtelements 18, die Vis­ kosität des jeweiligen Indikatormaterials und die Ei­ genschaften des Reservoirs 16 müssen genau abgestimmt sein, so daß die Wanderung des Indikatormaterials mit einer bestimmten Geschwindigkeit entlang dem Docht von einem nahe dem Reservoir 16 befindlichen ersten Ende 50 zu einem zweiten Ende 52, das auf die zweiten Enden 32 und 44 der Basisbahn und der Deckbahn ausgerichtet ist, abläuft. Die Dochtwirkung des Dochtelements wird durch auf das Indikatormaterial wirkende Kapillarwir­ kung bewirkt.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Dochtelement 18 derart ausgebildet, daß es eine Stärke zwischen 0,025 mm bis 0,76 mm (1 mil bis 30 mil), vorzugsweise zwischen 0,076 mm und 0,25 mm (3 mil und 10 mil) aufweist. Ein weiteres bevorzugtes Kennzeichen ist eine Gurley-Porosität des Dochtele­ ments 18 zwischen 50 und 2500 Sekunden /400 cm3. Höchst vorzugsweise beträgt die Gurley-Porosität zwischen 100 und 1000 Sekunden/ 400 cm3. Schließlich ist vorzugs­ weise vorgesehen, daß das Dochtelement 18 eine Ober­ flächenspannung zwischen 25 bis 60 dyn/cm bei 20°C, höchst vorzugsweise zwischen 28 und 45 dyn/cm bei 20°C aufweist.
Vor Gebrauch ist zwischen dem Reservoir 16 und dem Docht 18 eine Sperre angeordnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Sperre die Form eines Streifens 60, der aus einem Material besteht, das für das Indikatormaterial undurchlässig ist. Der Sperr­ streifen 60 kann aus einem Polymerstreifen, zum Bei­ spiel Polyester oder Polyolefin, oder dergleichen be­ stehen. An einem Ende des Sperrstreifens ist eine La­ sche 62 angebracht, die sich durch die unverbundenen Ränder der ersten Enden der Basisbahn und der Deckbahn erstreckt. Der Sperrstreifen ist durch Reibung in sei­ ner Position gehalten.
Um die Anzeigevorrichtung funktionsfähig zu machen, wird die Lasche 62 ergriffen und in die mit dem Be­ zugszeichen 64 markierte Richtung gezogen (die durch einen Richtungspfeil 66 oder andere aufgedruckte Mar­ kierungen angegeben ist), um den Sperrstreifen aus der Vorrichtung zu ziehen und eine Verbindung zwischen dem Docht 18 und dem Reservoir 16 herzustellen. Wird die Vorrichtung im folgenden einer vorbestimmten oder ei­ ner höheren Temperatur ausgesetzt, beginnt das Indi­ katormaterial sich zu verflüssigen und den Docht ent­ lang zu wandern.
Die Deckbahn 14 weist ein oder mehrere voneinander beabstandete Fenster oder Öffnungen 70 auf, die sich zum zweiten Ende 44 hin erstrecken. Vorzugsweise ist auf der Deckbahn ein lichtdurchlässiges Fenstermate­ rial 72 vorgesehen, um den Docht von der Umgebung zu isolieren und eine Kontaminierung zu vermeiden. Durch die Fenster 70 ist es möglich den Grad der Wanderung des Indikatormaterials in dem Docht leicht von außen visuell festzustellen. Die erste Hauptfläche 38 der Deckbahn kann (nicht dargestellte) Markierungen auf­ weisen, die Anweisungen enthalten und die Zeit- und Temperaturhistorie der Vorrichtung interpretieren hel­ fen. Solche Markierungen können zum Beispiel angeben, daß, wenn das Indikatormaterial das letzte Fenster erreicht hat, das mit der Anzeigevorrichtung verbun­ dene Objekt für einen Gebrauch nicht länger geeignet ist.
Fig. 4 stellt die verbesserte Leistungsfähigkeit der vorliegenden Erfindung (Graph A) gegenüber einer her­ kömmlichen Anzeigevorrichtung der Marke MonitorMark (Graph B) dar. Es ist deutlich zu erkennen, daß die Wanderungsgeschwindigkeit des herkömmlichen Indikators bei zunehmender Umgebungsfeuchtigkeit mit der Zeit drastisch sinkt, während bei der vorliegenden Erfin­ dung die Wanderungsgeschwindigkeit von der Umgebungs­ feuchtigkeit im wesentlichen unabhängig ist.
Die folgende Tabelle 1 zeigt ebenfalls die Wirksamkeit der vorliegenden Erfindung im Vergleich mit herkömmli­ chen Anzeigevorrichtungen der Marke MonitorMark.
Tabelle 1
Es können Vorrichtungen zur sicheren Befestigung der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 10 an einen Ge­ genstand, zum Beispiel einen Behälter mit Pharmazeu­ tika, vorgesehen sein. Bei dem dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel liegt die Befestigungseinrichtung in Form einer Kleberschicht 80, vorzugsweise aus einem druckempfindlichen Kleber, vor, die auf der zweiten Hauptfläche 32 der Basisbahn 12 aufgebracht ist. Ein entfernbarer Abdeckstreifen 82 oder Liner kann zur Abdeckung der Kleberschicht vor Gebrauch vorgesehen sein.
Zwar ist bei dem obigen Ausführungsbeispiel das Sperr­ element als Polymerfilm ausgebildet, der zwischen dem Reservoir und dem Dochtelement angeordnet ist und zur Aktivierung der Anzeigevorrichtung aus dieser heraus­ ziehbar ist; es ist im Rahmen der vorliegenden Erfin­ dung ebenfalls möglich, das Reservoir als einen durch eine Polymermaterialblase gebildeten Hohlraum oder dergleichen auszubilden. Die Blase dient als Sperre zwischen dem Indikatormaterial und dem Dochtelement und kann zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem in dem Reservoir enthaltenen Material und dem Docht­ element aufgebrochen werden.

Claims (13)

1. Anzeigevorrichtung zum Anzeigen der Zeit- und Tem­ peraturhistorie eines Gegenstands, mit:
  • a) einem Reservoir (16);
  • b) einem in dem Reservoir (16) enthaltenen Indikator­ material, das unterhalb einer bestimmten Temperatur fest, bei oder oberhalb dieser bestimmten Temperatur flüssig ist;
  • c) einem im wesentlichen hydrophoben Dochtelement (18) mit einem ersten Ende (50) und einem zweiten Ende (52), wobei das erste Ende des Dochtelements in der Nähe des Reservoirs angeordnet ist; und
  • d) einem entfernbaren Sperrelement (20), das zwischen dem Reservoir und dem ersten Ende (50) des Dochtele­ ments (18) angeordnet ist, wobei das Sperrelement für das Indikatormaterial undurchlässig ist;
  • e) wobei das Sperrelement (20) entfernbar ist, um das Wandern des Indikatormaterials mit einer bestimmten Geschwindigkeit von dem ersten Ende (50) des Dochtele­ ments (18) zum zweiten Ende (52) des Dochtelements zu ermöglichen, wenn das Indikatormaterial einer Umge­ bungstemperatur ausgesetzt ist, die der bestimmten Temperatur entspricht oder über dieser liegt, so daß sich das Indikatormaterial verflüssigt, wobei die Fließgeschwindigkeit des Indikatormaterials in dem im wesentlichen hydrophoben Dochtelement im wesentlichen unabhängig von der Umgebungsfeuchtigkeit ist, so daß eine visuelle Anzeige der Zeit- und Temperaturhistorie des Gegenstands erfolgt.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit ei­ ner Einrichtung zum Anbringen der Vorrichtung an dem Gegenstand.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dochtelement (18) einen Strei­ fen aus Polymerfaservlies aufweist.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dochtelement (18) einen Strei­ fen aus Spinnfaservlies aufweist.
5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern aus Polypropylen, Poly­ ethylen, Polyester und Mischungen aus diesen gebildet sind.
6. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Indikatormaterial ein gefärbtes organisches Material ist.
7. Anzeigevorrichtung mit:
  • a) einer Basisbahn (12) mit einem ersten Ende (34) und einem zweiten Ende (36), einer ersten Hauptfläche (30) und einer zweiten Hauptfläche (32);
  • b) einem an der ersten Hauptfläche (30) der Basisbahn (12) in der Nähe des ersten Endes (34) der Basisbahn befindlichen Reservoir (16), wobei das Reservoir ein Indikatormaterial enthält, das unterhalb einer bestimm­ ten Temperatur fest, bei oder oberhalb dieser bestimm­ ten Temperatur flüssig ist;
  • c) einem an der ersten Hauptfläche (30) der Basisbahn (12) angebrachten Dochtelement (18) mit einem nahe dem Reservoir (16) angeordneten ersten Ende (50) und einem sich zum zweiten Ende (36) der Basisbahn (12) hin er­ streckenden zweiten Ende (52), wobei das Dochtelement zum Leiten des Indikatormaterials mit einer bestimmten Geschwindigkeit aus dem Reservoir entlang des Dochtele­ ments auf das zweite Ende hin geeignet ist, wenn das Indikatormaterial sich bei einer Temperatur, die der bestimmten Temperatur entspricht oder über dieser liegt, verflüssigt, wobei das Dochtelement (18) aus im wesentlichen hydrophobem Material besteht, so daß die bestimmte Ausbreitungsgeschwindigkeit des Indikatorma­ terials im wesentlichen unabhängig von der Umgebungs­ feuchtigkeit ist;
  • d) einer Deckbahn (14), welche die Basisbahn (12), das Reservoir (16) und das Dochtelement (18) überla­ gert, und entlang der Seitenkanten (36, 44) mit der Basisbahn verbunden ist, wobei die Deckbahn wenigstens ein darin ausgebildetes, das Dochtelement (18) über­ lagerndes Fenster (70) aufweist, durch welches das Wandern des Indikatormaterials zu einem vorbestimmten Punkt entlang des Dochtelements von außen beobachtbar ist; und
  • e) einem für das Indikatormaterial undurchlässigen Sperrfilm (20), der zwischen dem das Indikatormaterial enthaltenden Reservoir (16) und dem Dochtmaterial (18) angeordnet ist, wobei der Sperrfilm zwischen dem Re­ servoir und dem Dochtmaterial entfernbar ist, um das Wandern des verflüssigten Indikatormaterials mit einer bestimmten Geschwindigkeit entlang des Dochtelements zum zweiten Ende des Dochtelements hin zu ermöglichen.
8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Kleberschicht (80) auf der zweiten Hauptfläche (32) der Basisbahn (12) aufgebracht ist, um die Vorrichtung an einer Fläche anzubringen.
9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kleber (80) ein druckempfindlicher Kleber ist, und daß ein vor Gebrauch auf der Schicht aus druckempfindlichem Kleber aufgebrachter, entfern­ barer Abdeckstreifen (82) vorgesehen ist.
10. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Indikatormaterial ein gefärbtes organisches Material ist.
11. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Dochtelement (18) einen Streifen aus Polymerfaservlies aufweist.
12. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Dochtelement einen Streifen aus Spinnfaservlies aufweist.
13. Anzeigevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern des Dochtelements (18) aus Polypropylen, Polyethylen, Po­ lyester und Mischungen aus diesen gebildet sind.
DE4206115A 1991-03-29 1992-02-27 Anzeigevorrichtung Expired - Fee Related DE4206115C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/677,137 US5120137A (en) 1991-03-29 1991-03-29 Time and temperature indicating device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4206115A1 true DE4206115A1 (de) 1992-10-01
DE4206115C2 DE4206115C2 (de) 2003-11-13

Family

ID=24717477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4206115A Expired - Fee Related DE4206115C2 (de) 1991-03-29 1992-02-27 Anzeigevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5120137A (de)
CH (1) CH684378B5 (de)
DE (1) DE4206115C2 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2074426C (en) * 1991-08-20 2000-06-13 David T. Ou-Yang Thermally responsive indicator with organic retaining means
US5378430A (en) * 1993-10-07 1995-01-03 Pymah Corporation Steam sterilization process monitor
AU1882795A (en) * 1994-03-11 1995-09-25 Propper Manufacturing Company, Inc. Steam sterilization indicator
US5476792A (en) * 1994-04-05 1995-12-19 Temple Division, Air Liquide America Corporation Time-temperature indicator devices
US5487352A (en) 1994-09-21 1996-01-30 John R. Williams Temperature indicator for cooked meats
US5667303A (en) * 1995-03-10 1997-09-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Time-temperature integrating indicator device
JP3162602B2 (ja) * 1995-05-30 2001-05-08 トヨタ自動車株式会社 インフレータ
US5709472A (en) * 1995-10-23 1998-01-20 Lifelines Technology, Inc. Time-temperature indicator device and method of manufacture
US5964181A (en) * 1995-11-16 1999-10-12 3M Innovative Properties Company Temperature indicating device
US5780721A (en) * 1996-06-03 1998-07-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composite construction for detection chemical leaks
US6103351A (en) * 1997-12-09 2000-08-15 Eastman Kodak Company Time and temperature integrating indicator device
US6113857A (en) * 1997-12-09 2000-09-05 Eastman Kodak Corporation Gauge type time and temperature integrating indicator device
US6043021A (en) * 1997-12-09 2000-03-28 Eastman Kodak Company Packaged photographic product containing time and temperature integrating indicator device, and process for monitoring thermal exposure of photographic material
US5940637A (en) * 1997-12-09 1999-08-17 Eastman Kodak Company Photographic film cartridge containing time and temperature integrating indicator device, and process for controlling photofinishing of film
US6244208B1 (en) 1998-04-29 2001-06-12 3M Innovative Properties Company Time-temperature integrating indicator device with barrier material
CA2388361A1 (fr) * 1999-10-20 2001-04-26 Galdino Barbieri Dispositif pour la detection et la mesure quantitative de l'exposition d'un objet a une temperature et une duree predeterminees
US6741523B1 (en) 2000-05-15 2004-05-25 3M Innovative Properties Company Microstructured time dependent indicators
GB0116653D0 (en) * 2001-07-07 2001-08-29 Temp Tell Ltd Time temperature indicators linked to sensory detection
GB0116878D0 (en) * 2001-07-11 2001-09-05 Timestrip Ltd Time indicator
KR100463075B1 (ko) * 2001-09-07 2004-12-23 대한민국 (식품의약품안전청장) 저온 유통 관리를 위한 온도―시간 검지 라벨
JP4339701B2 (ja) * 2002-04-03 2009-10-07 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 時間または時間−温度表示物品
MXPA05011426A (es) 2003-04-24 2006-05-31 Tatiana Maciulis Dip Sensor indicativo de control de existencias.
CN1989399A (zh) * 2004-06-21 2007-06-27 约翰·里梅尔莫泽 用于显示对象的时间温度历史的指示装置
KR20070085841A (ko) 2004-11-08 2007-08-27 프레쉬포인트 홀딩스 에스아 시간-온도 표시 장치
US7211374B2 (en) * 2005-02-25 2007-05-01 Eastman Kodak Company Thermally developable material package with dual indicator device
US20060247967A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-02 Thaddeus Prusik Method of marketing maturing consumable products and products useful therein
JP2007121017A (ja) * 2005-10-26 2007-05-17 Jiikuesuto:Kk 経時変化型示温ラベル
WO2007065223A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-14 John Riemelmoser Temperature history indicating device
DE102006020619B4 (de) * 2006-05-02 2012-11-15 Fritz Egger Gmbh & Co. Paneelverpackung mit Indikator
US7517146B2 (en) 2006-08-30 2009-04-14 Temptime Corporation Color-retaining excess-temperature exposure indicator
JP4822276B2 (ja) * 2007-01-10 2011-11-24 日本サーモスタット株式会社 感温インジケータ
ITBO20070159A1 (it) * 2007-03-09 2008-09-10 Scriba Nanotecnologie S R L Dispositivo e relativo metodo per la protezione, la conservazione e l'attivazione di sensori
ITGE20080027A1 (it) * 2008-04-11 2009-10-12 Montalbano Ind Agroalimentare Indicatore di vita residua per prodotti di consumo deperibili.
JP5415712B2 (ja) * 2008-04-24 2014-02-12 日本サーモスタット株式会社 感温インジケータ装置
EP3293493B1 (de) 2008-06-04 2023-06-14 Jp Laboratories, Inc. Sterilisationsanzeigesgerät
CA2726993C (en) 2008-06-04 2021-06-08 G. Patel A monitoring system based on etching of metals
KR101011967B1 (ko) 2008-07-22 2011-01-31 (주)인디텍코리아 임계온도 표시기
US20100043694A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 Patel Gordhanbhai N Tamper evident indicating devices
US8800472B2 (en) * 2008-10-24 2014-08-12 Intellectual Discovery, Inc. Precise critical temperature indicator and manufacturing method therefor
US8701587B2 (en) 2008-12-24 2014-04-22 Intellectual Discovery, Inc. Precise critical temperature indicator (and manufacturing methods therefor)
GB0900453D0 (en) * 2009-01-13 2009-02-11 Eastman Kodak Co Indicators
JP4904371B2 (ja) * 2009-01-29 2012-03-28 日本サーモスタット株式会社 感温インジケータ
KR101123956B1 (ko) * 2011-01-26 2012-03-13 대한민국 (식품의약품안전청장) 임계온도표시기 및 그 제조방법
US8979361B2 (en) * 2012-04-30 2015-03-17 Innosense Llc Time-temperature dosimeter
KR20140126552A (ko) * 2013-04-23 2014-10-31 인텔렉추얼디스커버리 주식회사 동결 표시기
EP3100031A4 (de) 2014-01-27 2017-09-20 Jp Laboratories, Inc. Anzeigevorrichtungen auf basis von seitlicher diffusion von einer mobilen phase durch eine nichtporöse stationäre phase
CN103824513B (zh) * 2014-03-03 2017-09-26 深圳九星印刷包装集团有限公司 一种温变疫苗标签及其制备方法
US10378970B2 (en) 2015-02-24 2019-08-13 Prasidiux, Llc Thermochromic liquid crystal temperature indicator
JP2017113268A (ja) * 2015-12-24 2017-06-29 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 滅菌インジケータ
GB2570496A (en) * 2018-01-29 2019-07-31 Timestrip Uk Ltd Elapsed time temperature indicator and method of activation

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB647379A (en) * 1948-03-27 1950-12-13 Gade Lab Ltd Improvements in devices for indicating completion of sterilization
US3065083A (en) * 1958-01-02 1962-11-20 Albert E Gessler Time-delay temperature indicator
US3006313A (en) * 1959-12-14 1961-10-31 Aseptic Thermo Indicator Compa Telltale for overheated blood storage containers and the like
US3243303A (en) * 1962-06-27 1966-03-29 Leighton C Johnson Temperature monitor employing a flowable aqueous composition containing dispersed polyvinyl acetate as a flow retardant
US3243733A (en) * 1964-06-03 1966-03-29 Donald A Hosman Multiway waveguide switch
US3677088A (en) * 1971-03-04 1972-07-18 Bio Medical Sciences Inc Disposable type thermometer
US3954011A (en) * 1973-09-24 1976-05-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Selected time interval indicating device
US3962920A (en) * 1973-10-10 1976-06-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reservoir pad for time indicator
US3996007A (en) * 1974-10-16 1976-12-07 Bio-Medical Sciences, Inc. Time-temperature integrating indicator
US3981683A (en) * 1975-04-14 1976-09-21 Bio-Medical Sciences, Inc. Temperature responsive sterility indicator
US3967579A (en) * 1975-10-29 1976-07-06 Stanton H. Kaye Telltale device
US3999946A (en) * 1976-02-23 1976-12-28 Allied Chemical Corporation Time-temperature history indicators
US4057029A (en) * 1976-03-08 1977-11-08 Infratab Corporation Time-temperature indicator
NL7702749A (nl) * 1977-03-15 1978-09-19 Akzo Nv Tijd-temperatuurindicator.
GB2038478B (en) * 1978-12-22 1983-09-28 Raychem Sa Nv Thermochromic composition
US4353990A (en) * 1981-02-09 1982-10-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Sanitation indicator
US4428321A (en) * 1981-11-16 1984-01-31 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Thermally-activated time-temperature indicator
US4793717A (en) * 1982-05-06 1988-12-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Device for visually indicating a pressure or temperature condition
US4457252A (en) * 1982-11-09 1984-07-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Critical temperature indicator
JPS6053984A (ja) * 1983-09-05 1985-03-28 三井東圧化学株式会社 温度管理用表示ユニット
JPS6055234A (ja) * 1983-09-05 1985-03-30 Matsumoto Kosan Kk 温度指示用セツト
DE3782270D1 (de) * 1986-04-30 1992-11-26 Mitsui Toatsu Chemicals Temperaturablaufanzeiger und seine herstellung.
US4789637A (en) * 1986-09-29 1988-12-06 Lifelines Technology, Inc. Acid complexed acetylenic compounds useful as environmental indicating materials
FR2623622B1 (fr) * 1987-11-24 1990-05-04 Izoard Patrick Dispositif pour le controle d'un eventuel rechauffement d'un produit et pour l'enregistrement par un marquage irreversible d'une telle eventualite

Also Published As

Publication number Publication date
CH684378B5 (de) 1995-03-15
US5120137A (en) 1992-06-09
CH684378GA3 (de) 1994-09-15
DE4206115C2 (de) 2003-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206115C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE2445379C2 (de) Chemische Zeitanzeigevorrichtung
DE2930554C2 (de) Klebeband zum Bündeln von Gemüse
DE3210907C2 (de) Indikator für die Anzeige einer Zeit/Temperatur-Belastung
CH445158A (de) Vorrichtung zur Anzeige von Messgrössen mit einem porösen Kapillarmaterial
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
DE3616105A1 (de) Teststreifen
DE2250412B2 (de) Temperaturanzeigevorrichtung
DE2658631C2 (de) Schlauchbeutelverpackung für Süßwaren
DE1486689B1 (de) Wiederholbarer Verschluss an einem Beutel aus biegsamem Kunststoff
WO2003052188A2 (de) Flexible flüssigkeitsdichte materialbahn
EP0229639B1 (de) Monatsbinde
EP2700592A2 (de) Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
DE60118192T2 (de) Verpackung mit einem bandverschlusssystem und verfahren zu dessen herstellung
EP3403102A1 (de) Stosssensor zum nachweis eines stosses oder einer sonstigen beschleunigung
DE19751983A1 (de) Bahnförmiges Material mit Perforation, aus dem Material hergestellte Verpackung, Verfahren zum Herstellen der Perforation in dem Material sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4204181A1 (de) Mischpackbeutel
DE3313148A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur anzeige der ueber- bzw. unterschreitung einer vorgegebenen grenztemperatur
AT224019B (de) Verfahren zum Einfüllen und Verpacken von Flüssigkeiten, pastösen Massen oder körnigem Gut in Schlauchstücke
EP4223324A1 (de) Vorrichtung mit einem gehäuse aus einem mindestens dreischichtigen material zur abgabe eines flüchtigen stoffs an die umgebungsluft
DE4143441C2 (de) Packung für nicht agrikulturchemisch eingesetzte Chemikalien
DE3404939C2 (de)
DE2166305C3 (de) Thermometer mit wärmeempfindlicher Substanz als Indikator
DE102021125990A1 (de) Transportbeutel zum Transportieren von Flüssigkeitsproben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1486689C (de) Wiederholbarer Verschluß an einem Beutel aus biegsamem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901