DE418574C - Kuehleinrichtung an Bord von Fischdampfern - Google Patents

Kuehleinrichtung an Bord von Fischdampfern

Info

Publication number
DE418574C
DE418574C DEP49798D DEP0049798D DE418574C DE 418574 C DE418574 C DE 418574C DE P49798 D DEP49798 D DE P49798D DE P0049798 D DEP0049798 D DE P0049798D DE 418574 C DE418574 C DE 418574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
cooling device
walls
cooling
steamers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49798D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP49798D priority Critical patent/DE418574C/de
Priority to DEP50157D priority patent/DE421883C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418574C publication Critical patent/DE418574C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2/02Ventilation; Air-conditioning
    • B63J2/08Ventilation; Air-conditioning of holds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Kühleinrichtung an Bord von Fischdampfern. Fisclhdampfer müssen, um ergiebige Fangerträge zu erzielen, oft sehr entfernt gelegene Fischgründe aufsuchen. Eine Hauptaufgabe ist es nun, die gefangenen Fische in gutem Zustande auf den Markt zu bringen: info:gedessen müssen die Dampfer bedeutende Ei.:-vorräte mitführen oder mit Kältemaschinen ausgerüstet sein.
  • Fast allgemein kommt heute die Eiskühlung in Anwendung, und die Einrich:ung der Fischdampfer ist in dieser Hinsicht ziemlich einheitlich. Im Vorschiff ist ein Raum für die Lagerung der gefangenen Fische vorgcsehtn, der in der Mitte einen Laufgang besitz: und dessen Seitenräume durch M'ände in schmale Abteilungen zerlegt werden.
  • Bei der Ausreise nimmt das Schiff in einigen dieser Abteilungen zerkleinert; s Eis mit. Die gefangenen und geschlachteten Fische werden nun in den Abteilungen der Seitenräume, bei großen Fängen zuletzt auch noch in den Gang, auf und in zerkleinertes Eis gepackt, und zwar in Schichten übereinander. Damit die Fische nicht unter dem Druck der auf ihnen lastenden Eis- und Fischmassen leiden, wird die Stapelung durch eingelegte Bretter, die den Druck auf die Seitenwände übertragen, unterbrochen.
  • Die Stapelräume für die Fische haben bis jetzt entweder keine oder nur mangelhafte Isolierung, und der Eisverlust ist infolgedessen sehr groß, da schon während der Ausreise ei:. großer Teil des Eises wegschmilzt. Es muß aus diesem Grunde ein erlieb:icher Eisübersc'huß mitgeführt werden, um die für das Einlagern der gefangenen Fische erforderliche Eismenge zur Verfügung zu haben. Die großen mizuführenden Eisvorrä:e steilen na:urgem,äli einen unerwünschten Ballast dar.
  • Es ist nun versucht worden, auf den Fischdampfern Iä hemascliinen zu verwendtn, um durch Raumkühlung den Schmelzverlust des tnitl-eführten Eises zu vermindern oder auch ganz auf die Mitführung von Eis zu verzichten und lcdigiicli durch künstliche Kühlung die Fische zu konservieren.
  • Auch ist bereits vorgeschlagen worden, die Fische an Bord zu gefrieren und in gefrorenem Zustande in den Heimathafen zu schaffen. Durch das Schnel'gefrier..-erffaliren in Sole läßt sich dies ohne weiteres ermöglichen und bietet große Vorteile. Die Kühlung der Räume, in denen die Fische in normalem oder gefrorenem Zustand aufbewahrt werden, geschieht nun ganz allgemein in der für Landanlagen üblichen Weise durch Kühlrohre, die an der Decke oder an den Wänden des Kühlraumes angeordnet sind. Während nun bei Landanlagen diese Anordnung gut und einwandfrei ist, weil die Ware in dem betreffenden Raum so untergebracht werden kann, daß sie allseitig von der kalten Luft umspült wird, ist dies an Bord eines Schiffes nicht möglich, da der an und für sich sehr beschränkte Raum für die Luftzirkulation in dieser Art nicht freigehalten werden kann und die Fische außerdem gut verstaut werden müssen, damit die Ladung bei der Schiffsbewegung sich nicht verschiebt.
  • Der Zweck der Erfindung ist es daher, Einrichtungen zu schaffen, die geeignet sind, gegenüber dem Bekannten an Raum zu sparen, trotzdem aber die Möglichkeit einer genügenden Luftzirkulation geben. Dies geschieht in erster Linie dadurch, daß die senkrechten Trennwände in dem Laderaum als KühIelemente ausgebildet sind. Zu diesem Zweck gestaltet man die Wände doppelwandig aus und ordnet in dem so gebildeten Hohlraum Kühlschlangen an, in denen das Kältemedium oder die_ gekühlte Sole zirkuliert. Um auch eine genügende Luftzirkulation zu ermöglichen, können die Wände aus gewelltem Blech o. dgl. bestehen und mit Luftlöchern ausgerüstet sein, oder aber es kann auch Luft im Gegenstrom zur Bewegungsrichtung der Sole oben in die Hohlräume der Zwischenwände eingeführt werden, die unten gekühlt in den Stapelraum eintritt.
  • Auf diese Weise wird Gewähr dafür gegeben, daß in den Räumen stets eine gleichmäßige niedrige Temperatur herrscht und außerdem für eine genügende Luftzirkulation gesorgt ist. Unter Berücksichtigung des alten Verfahrens kommt man also zunächst mit einer wesentlich geringeren Eismenge aus, da Schmelzverluste so gut wie vollständig fortfallen; aber auch die zwischen Eis in den Räumen .aufgestapelten Fische halten sich bLsser und länger, da sie einer gleichmäßig tiefen Temperatur ausgesetzt sind und für eine genügende Durchlüftung Sorge getragen ist. Werden nach dem neuesten Vorschlag die Fische selbst zum Gefrieren gebracht, so können sie dann einfach in dem auf tiefer Temperatur gehaltenen Lagerraum ummittelbar übereinandergestapelt aufbewahrt werden.
  • Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i einen Teil eines Fischdampfers im Grundriß und die Abb. 2 bis 8 verschiedene Ausführungsformen von Einzelheiten.
  • Wie Abb. i erkennen l.äßt, sind im Vorderteil des Schiffskörpers g eine Mehrzahl von Räumen io vorgesehen, die durch senkrechte Wände i i gegeneinander abgetrennt sind. Zwischen den Räumen io ist ein Gang 1? freigelassen, durch den die einzelnen Zellen zugänglich sind.
  • Wie Abb. z und 3 erkennen lassen, bestehen die Zwischenwände i i aus zwei dünnen Wänden 13 aus Blech oder- einem anderen guten Wärmeleiter, zwischen denen ein Hohlraum 1:1 freigelassen ist. In diesem ist eine Rohrschlange 15 verlegt, durch die das Kühlmittel oder die gekühlte Sole strömt. Die Rohrschlange 15 kann, so wie dargestellt, wagerecht verlegt werden, sie kann aber auch senkrecht stehen. Außerdem können die Rohre mit an sich bekannten Rippen oder ähnlichen, den Wärmeübergang begünstigenden Vorrichtungen versehen sein.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb. 4. und 5 sind beispielsweise die Wandungen 13 als gelochte Platten ausgeführt, so daß die Luft durch die Löcher 16 hindurchstreichen kann und der Kühleffekt auf diese Weise noch erhöht wird. In ähnlicher Weise kann dadurch, daß die Wandungen 13, wie in Abb. 6 gezeigt, aus Wellblech bestehen, die die Kälte übertragende Fläche vergrößert und die Luftzirkulation verbessert werden. Auch in diesem Falle können natürlich die Wellbleche der Wandungen 13 noch gelocht sein.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb. 7 und 8 ist durch parallel zur Rohrschlange i 5 eingebaute Wandungen 17 ein besonderer jVeg für die oben bei 18 eintretende Luft geschaffen, indem diese im Gegenstrom zur Bewegungsrichtung des Kältemittels bzw. der Sole durch den Hohlraum streicht und unten bei i9 gekühlt in den betreffenden Raum austritt.
  • Naturgemäß können neben diesen Kühlelementen noch die an sich bekannten Systeme an den Wänden, am Boden oder an der Decke in Anwendung gebracht werden, obwohl dies normalerweise nicht notwendig sein wird, da die durch die Zwischenwände hervorgerufene Kühlung für den vorliegenden Zweck im vollsten Maße sich als ausreichend erwiesen hat. Man wird infolgedessen von besonderen Kühlelementen .absehen, zumal diese Platz wegnehmen, was bei dem an sich auf derartigen Schiffen beschränkten Raum unerwünscht ist.
  • Die dargestellten Ausführungsformen sollen nur als Beispiel dafür gelten, wie die der Erfindung zugrunde liegende Idee sich in der Praxis umsetzen läßt, ohne aber hierauf beschränkt zu sein; vielmehr richten sich die einzelnen Konstruktionen in erster Linie nach der Form des Schiffes und nach der Anordnung der Kühlräume in diesem. Abgesehen hiervon ist auch zu berücksichtigen, in welchen Zonen der Fischdampfer zur Verwendung kommt und welchem Verwendungszweck die Fische zugeführt werden sollen. Die Hauptvorteile, darin bestehend, daß einerseits an Platz gespart wird, andererseits eine gleichmäßige Kühlung und Luftzirkulation ermöglicht wird, sind ohne Rücksicht auf die Einzelausführung stets vorhanden, wenn gemäß der Erfindung die Zwischenwände als Kühlelemente ausgebildet sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE. i. Kühleinrichtung für Fischlagerräume an Bord von Fischdampfern, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Trennwände in den Lagerräumen als Kühlelemente ,ausgebildet sind. z. Kühleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände doppelwandig ausgestaltet und mit im Innern der so gebildeten Hohlräume angeordneten Rohrschlangen versehen sind, in denen das Kältemedium oder die gekühlte Sole zirkuliert. 3. Kühleinrichtung nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen der als Kühlelemente ausgebildeten Trennwände gewellt oder gelocht oder gewellt und gelocht ausgeführt sind. Kühleinrichtung nach Ansprüchen i und a, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlräumen der Wände parallel zu der Rohrschlange Trennwände eingebaut sind, die die oben eingeführte Luft parallel zu den Rohrschlangen im Gegenstrom zur Bewegungsrichtung des Kühlmittels oder der Sole durch den Hohlraum hindurchführen, so daß die gekühlte Luft unten in den betreffenden Lagerraum eintreten kann.
DEP49798D 1925-02-18 1925-02-18 Kuehleinrichtung an Bord von Fischdampfern Expired DE418574C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49798D DE418574C (de) 1925-02-18 1925-02-18 Kuehleinrichtung an Bord von Fischdampfern
DEP50157D DE421883C (de) 1925-02-18 1925-04-02 Kuehleinrichtung fuer Fischlagerraeume an Bord von Fischdampfern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49798D DE418574C (de) 1925-02-18 1925-02-18 Kuehleinrichtung an Bord von Fischdampfern
DEP50157D DE421883C (de) 1925-02-18 1925-04-02 Kuehleinrichtung fuer Fischlagerraeume an Bord von Fischdampfern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418574C true DE418574C (de) 1925-09-10

Family

ID=61012502

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49798D Expired DE418574C (de) 1925-02-18 1925-02-18 Kuehleinrichtung an Bord von Fischdampfern
DEP50157D Expired DE421883C (de) 1925-02-18 1925-04-02 Kuehleinrichtung fuer Fischlagerraeume an Bord von Fischdampfern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50157D Expired DE421883C (de) 1925-02-18 1925-04-02 Kuehleinrichtung fuer Fischlagerraeume an Bord von Fischdampfern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE418574C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767113C (de) * 1938-11-19 1952-05-26 Walter Haselhorst Verfahren und Vorrichtung zum Frischhalten von Fischen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767113C (de) * 1938-11-19 1952-05-26 Walter Haselhorst Verfahren und Vorrichtung zum Frischhalten von Fischen

Also Published As

Publication number Publication date
DE421883C (de) 1925-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017076585A1 (de) Kältegerät mit geteiltem lagerraum
DE2402340A1 (de) Gekuehlter ausstellkasten
CH402906A (de) Kühltruhe
DE2807352A1 (de) Kuehlgeraet
DE1501036A1 (de) Wasserkuehlsystem fuer Kuehlanlagen
DE1955612A1 (de) Kuehlanlage
DE29580117U1 (de) Doppeltwirkendes Element zur thermischen Übertragung für isotherme Behälter und isothermer Behälter, der mit einem solchen Element ausgestattet ist
DE418574C (de) Kuehleinrichtung an Bord von Fischdampfern
DE1932653U (de) Kuehlschrank.
DE2236004A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern und transportieren von nahrungsmitteln in frischem zustand
EP0105052B1 (de) Kühlhaus
DE685189C (de) Automatisch betriebener Kuehlschrank
DE2322765A1 (de) Tiefkuehlverkaufstruhe
DE944495C (de) Gefriertruhe, Gefrierschrank oder Gefrieranlage
DE417256C (de) Oberflaechenkondensator
DE647489C (de) Kuehlanlage
DE409442C (de) Kuehlschrank
DE588161C (de) Eis-Kuehlanlage mit seitlichem Eisraum
DE436674C (de) Kuehlschrank mit abwaerts gerichteten Kuehlluftzuegen
AT267561B (de) Tiefgefrierschrank mit Zwangsumwälzung von Kühlluft, insbesondere für Backwaren
DE840559C (de) Verfahren zur Erzeugung von Blockeis
DE1506747A1 (de) Anlage fuer den Transport von waermeisolierten,gekuehltes Ladegut enthaltenden Behaeltern in dem Laderaum eines Schiffes
DE647488C (de) Kuehlanlage
DE859029C (de) Kuehlschrank
DE425992C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Bereiten oder Aufbewahren von verschiedenen Speiseeisarten