DE416847C - Transportable Alarmvorrichtung fuer Tueren - Google Patents

Transportable Alarmvorrichtung fuer Tueren

Info

Publication number
DE416847C
DE416847C DEM86584D DEM0086584D DE416847C DE 416847 C DE416847 C DE 416847C DE M86584 D DEM86584 D DE M86584D DE M0086584 D DEM0086584 D DE M0086584D DE 416847 C DE416847 C DE 416847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
embodiment according
movably mounted
organ
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM86584D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM86584D priority Critical patent/DE416847C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE416847C publication Critical patent/DE416847C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/06Mechanical actuation by tampering with fastening

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Es sind transportable Alarmvorrichtungen für Türen bekannt, deren Läutewerk an einem biegsamen Teil aufgehängt ist, der die Bewegung der Türklinke oder des Schlüssels o. dgl. auf ein beweglich gelagertes Organ überträgt, das, durch eine Feder in einer Mittelstellung gehalten, ein Federläutewerk sperrt, entgegen der Feder aus seiner Mittelstellung herausgebracht, das Läutewerk j οίο doch freigibt.
Dahingehende Vorrichtungen hatten den Mangel, daß das durch den beweglichen Teil in den Weg der Hemmung des Läutewerks gebrachte sperrende Glied sich infolge impraktischer-Anordnung der Teile schwer genügend einstellen ließ, so daß es dann oft gar nicht zum Ansprechen der Vorrichtung kam.
Die vorliegende Erfindung zeigt nun einen Weg, auf dem es mit Leichtigkeit gelingt, diesen Mangel zu beseitigen.
Die Abb. 1 bis 4 zeigen schematisch Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.
Abb. ι stellt eine Hinteransicht der Alarmvorrichtung dar, bei der der obere Teil der Rückwand fortgebrochen ist,
Abb. 2 eine Oberansicht des Gehäuses des Läutewerkes, und die
Abb. 3 und 4 zeigen Ausführungen der : Sperrvorrichtung des Läutewerkes.
ι stellt eine Schnittfläche der Türklinkenachse dar. Über dieselbe ist ein Band 2 gelegt. 3 ist eine Feder, in deren Griff 4 das Band hineingeschoben und befestigt ist. Die Feder drückt das Band an die Klinke und Achse an und bewirkt so ein sicheres Mitnehmen des Bandes. 4 ist der bewegliche Teil. Er ist um die Achse 5 drehbar, die die . Vorderwand des Gehäuses mit der Hinterwand 6 verbindet. >
Durch Schlitze 7 und 8 des drehbaren Teiles sind die Enden des Bandes hindurchgezogen, nach oben umgelegt und durch ' Knöpfe 9 und 10 festgemacht.
Von der Hemmung 11 geht ein Arm 12 nach oben ab. Zwischen diesem Arm und < dem drehbaren Teil 4 ist eine an ihrem freien Ende hakenförmig umgebogene Feder 13 angeordnet, die mit dem anderen Ende an einer Seitenwand des Gehäuses festgemacht ist. Das hakenförmige Ende der Feder befindet sich für gewöhnlich nicht an der SchwingungsBahn. des Armes 12 (Abb. 2). Verschiebt man aber den drehbaren Teil 4 auf seiner Achse in Richtung auf die Feder, dann stößt ein von dem drehbaren Teil 4 senkrecht nach unten abgehender Arm 14 gegen den gebogenen Rücken des Hakens, und bei weiterem Vorschieben wird die Feder 13 so weit umgebogen, daß das freie Ende des ,Hakens in die Schwingungsebene des Armes 12 tritt und somit das Läutewerk sperrt.
Mit dem drehbaren Teil 4 ist ein zylindrischer Teil 15 zu einem Ganzen verbunden. Dieser Teil 15 läßt sich mit Teil 4 durch , eine Klemmschraube 16 an beliebiger Stelle : der Achse 5 festmachen.
17 ist eine Spiralfeder, mittels der der dreh- ' bare Teil 4 in Mittelstellung gehalten wird. Ihr oberes Ende ist an einem von dem Arm 14 ausgehenden Haken 18 befestigt und ihr unteres Ende senkrecht unterhalb der Achse 4 an einem Stab 19, der sich von einer Seitenwand des Gehäuses zur anderen erstreckt.
Ist die Vorrichtung an einer Türklinke so aufgehängt, daß der Griff 3 der Feder senkrecht steht, dann nimmt Arm 14 eine senkrechte Lage ein, in der er das Ende der Feder 13 in der Bahn von Arm 12 festhält. Wird nunmehr die Klinkenachse nach rechts oder links gedreht, dann kommt Teil 4 nebst Arm 14 in eine schiefe Lage, in der das Ende des letzteren nicht mehr an dem äußersten Ende der Krümmung des Hakenrückens anliegt. Die Feder 13 weicht somit, indem sie ihre Normalstellung einzunehmen sucht, zurück, und bei genügend empfindlicher Einstellung tritt das Ende der Feder 13 aus der Schwingungsbahn des Armes 12 heraus, womit das Läutewerk freikommt.
Läßt man die Klinke los, so kommt Arm 14
wieder in seine senkrechte Lage, und das Ende von 14 schiebt den Haken wieder in die Schwingungsbahn Von 14 zurück.
Um eine hemmende Reibung zwischen dem
Ende des Armes 14 und dem Hakenrücken möglichst gering zu machen, kann man unten am Ende des Armes 14 eine Rolle 20 anordnen, die sich an den Federrücken anlegt und auf demselben abrollt.
In Abb. 3 ist eine zweite Vorrichtung gezeigt, durch die Arm 14 in senkrechter Stellung gehalten wird. An der Achse 5 ist ein Arm 21 festgemacht. Derselbe ist durch ein Gelenk 22 mit einem, zweiten Arm 23 verbunden. Arm 23 hat unten eine Öffnung, durch die ein zu einem Haken umgebogenes Ende einer Feder 24, die an einer Seitenwand des Gehäuses festgemacht ist, hindurchgreift.
Die Feder zieht die beiden Arme und somit auch Arm 14 für gewöhnlich senkrecht nach unten, bewirkt also die Mittelstellung* des letzteren, in der er das Läutewerk hemmt. Wird Achse 5 durch Klinkendrehung gedreht, dann beschreibt Arm 21 einen Kreisbogen nach links oder rechts (siehe die Pfeile). Dabei wird Arm 23 jedesmal gehoben und Feder 24 gespannt. Beim Loslassen der Klinke kommen die Arme 21 und 23 und somit Arm 14 durch Feder 24 wieder in die senkrechte Lage zurück.
Die ganze Anordnung ermöglicht also, daß man ganz von außen einfach durch Verschieben und Festmachen des Teiles 4 eine beliebig feine Einstellung der Auslösevorrichtung bewirken kann. Um eine sichere Mitnahme des Teiles 4 zu bewirken, kann man der Achse 5 rechteckigen Querschnitt geben.

Claims (11)

Patent-Ansprüche:
1. Transportable Alarmvorrichtung für Türen, deren Läutewerk .an einem biegsamen Teil aufgehängt ist, der die Bewegung der Türklinke oder des Schlüssels auf ein beweglich gelagertes Organ überträgt, welches, durch eine Feder in seiner Mittelstellung gehalten, ein Federläutewerk sperrt, dieses jedoch bei Herausbewegung aus seiner Mittelstellung freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß für die Sperrung des Federläutewerkes ein Glied (13) dient, das in seiner Normalstellung außer Eingriff mit dem Läutewerk steht, durch das bewegliche Organ (4) jedoch, wenn dieses seine Mittelstellung einnimmt, zum Eingriff in das Läutefederwerk gebracht wird.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sperrende Glied in einer Feder (13) o. dgl. besteht, deren hakenförmiges Ende durch den beweglich gelagerten Teil (4) bei Einnahme seiner Mittelstellung' in den Weg des Läutewerkes eingeführt wird.
3. Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende der Feder an einer Seitenwand des Alarmwerkgehäuses festgemacht ist.
4. Ausführungsform nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das sperrende Glied (13) eine doppelte Abschrägung, z. B. in Form einer Rundung besitzt, auf deren eine das beweglich gelagerte Organ bei Einnahme seiner Mittelstellung auftrifft und es dadurch beiseite in seine sperrende Stellung schiebt.
5. Ausführungsform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das hakenförmige Ende der Feder (13) durch Biegung die doppelte Abschrägung erhalten hat.
6. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das beweglich gelagerte Organ (4) auf seiner Drehachse (5) verschiebbar angeordnet ist.
7. Ausführungsform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das beweglich gelagerte Organ (4) mittels Klemmschraube (16) auf seiner Achse (5) bebefestigt werden kann. -
8. Ausführungsform nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (5) des beweglich gelagerten Organs (4) kantigen Querschnitt besitzt.
9. Ausführungsform nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das beweglich gelagerte Organ eine Rolle (20) besitzt, die bei Einnahme seiner Mittelstellung auf das sperrende Glied (13) auftrifft.
10. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder, durch die das beweglich gelagerte Organ in Mittelstellung gehalten wird, in einer Spiralfeder (17) besteht, deren eines Ende an dem beweglich gelagerten Organ und deren anderes Ende an einem die Seitenwände des Alarmwerkgehäuses verbindenden Querstück (19) festgemacht ist.
11. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine von einer Wand des Gehäuses des Alarmwerkes ausgehende Feder (24) an ihrem freien Ende an einen. Arm (23) angelenkt ist, der seinerseits an einen Arm (21) angelenkt ist, welcher von der Drehachse (5) des beweglichen Teiles (4) ausgeht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM86584D Transportable Alarmvorrichtung fuer Tueren Expired DE416847C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM86584D DE416847C (de) Transportable Alarmvorrichtung fuer Tueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM86584D DE416847C (de) Transportable Alarmvorrichtung fuer Tueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416847C true DE416847C (de) 1925-07-30

Family

ID=7320524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM86584D Expired DE416847C (de) Transportable Alarmvorrichtung fuer Tueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416847C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE416847C (de) Transportable Alarmvorrichtung fuer Tueren
DE1607662B2 (de) Haltevorrichtung fuer die spule einer filterbahn
DE687042C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Klapplaeden oder aehnlichen nach aussen aufgehenden Fluegeln in ihren beiden Endstellungen vom Inneren des Raumes aus
DE3013851C2 (de) Elektromotorisch betätigbare Verriegelungsvorrichtung mit einer Riegelstange
DE893767C (de) Haltevorrichtung fuer Klapplaeden
DE2450517C2 (de) Zargenunterband für Holz- oder Kunststoffzargen für rechts- oder linksanschlagbare Normtüren
DE609897C (de) Malschloss, dessen den Riegel sperrende Zuhaltungsscheiben nach ihrer Freigabe durchFedern aus der Offenstellung in ihre Ausgangsstellung zurueckgedreht werden
DE657234C (de) Schliessvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren, mit senkrecht zur Tuerebene ausschwenkbarem Tuergriff
DE410781C (de) UEbergangskupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE330331C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Feststellen von Fenstern und Tueren in der Offenlage
DE599800C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schliessen eines Gashahnes
DE972682C (de) Karteikasten mit einem im Kasteninnern beiderseitig in Schienen gefuehrten Rolladen
DE2148818C3 (de) Rücklaufsperre zum Festlegen des Hobelkettenrades eines Hobelantriebs
DE525986C (de) Tuerfeststeller mit einem unter Federbelastung stehenden Bolzen
DE701311C (de) Fahrtrichtungsanzeigevorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder mit zwei auf beiden Seiten des Fahrzeugs an der Vorderradgabel angebrachten Winkarmen
DE635408C (de) Klammer zum Aufhaengen von Gardinen, insbesondere an Gardinenleisten
DE473501C (de) Nach zwei Seiten sich oeffnender Lederfaltenverschluss mit Scherenspreizen
DE372370C (de) Schloss zur Sicherung von Dornschnallen
DE556921C (de) Objektivverschluss mit Fernausloesung durch Schnurzug
AT241781B (de) Rollvorhang
DE833002C (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer die klappbaren Seitenwaende von Fahrzeugen
DE322526C (de) Sicherheitskettenverschluss fuer Korridortueren u. dgl.
DE539747C (de) Aufnahmekinematograph mit Federlaufwerksantrieb
AT86602B (de) Schubladenschloß.
DE398939C (de) Zeitkartenblech fuer Karte und Bild