DE415737C - Duengerstreumaschine - Google Patents

Duengerstreumaschine

Info

Publication number
DE415737C
DE415737C DEJ25071D DEJ0025071D DE415737C DE 415737 C DE415737 C DE 415737C DE J25071 D DEJ25071 D DE J25071D DE J0025071 D DEJ0025071 D DE J0025071D DE 415737 C DE415737 C DE 415737C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
shaking
adjustable
fertilizer
fertilizer spreader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ25071D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ25071D priority Critical patent/DE415737C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415737C publication Critical patent/DE415737C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/06Fertiliser distributors with distributing slots, e.g. adjustable openings for dosing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Düngerstreumaschine zum breitwürfigen Ausstreuen, insbesondere pulverförmiger Dünger, Gips oder Kalk, bei welcher das Streugut mittels eines hin und her beweglichen, mit einem verstellbaren Durchgangsschlitz versehenen Schieberbodens aus einem Vorratbehälter entnommen wird.
- Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß unterhalb des Schieberbodens ein diesem , entgegengesetzt geneigter Schüttelboden angebracht ist, dessen Neigungswinkel zur Bodenebene stellbar ist.
Durch die Erfindung soll eine gleichmäßige Verteilung von trockenem und feuchtem Dünger, sowohl auf der Ebene, als auch am Hang erreicht werden.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigen: »0 Abb. ι einen senkrechten Querschnitt,
Abb. 2 eine Oberansicht des Schieber-' bodens, vergrößert.
Fest mit dem auf Rädern gelagerten Maschinengestell 1 ist ein Vorratsbehälter 2 verbunden. Der Boden des Behälters 2 ist als Schieber 3 ausgebildet, der schräg gestellt ist und mittels eines Exzenters 4 ein hin und her gehende Bewegung erhält. In dem Schieberboden 3 ist ein mittels einer Spindel 5 o. dgl. verstellbarer Durchgangsschlitz 6 angebracht, und auf dem Boden 3 sind eine Anzahl nach oben gerichtete Zinken/ und Zähne8 angebracht. Zur Entlastung des Schieberbodens 3 sind in dem Vorratsbehälter 2 i eine feststehende Wand 9 und eine verstellbare Wand 10 angeordnet, so daß ein Trichter entsteht, dessen Auslauföffnung für das Ausstreugut aus dem Vorratsbehälter auf den Schieberboden durch Verstellung der Wand 10 beliebig verengt oder erweitert werden kann, je nach der Beschaffenheit des Ausstreugutes und der auszustreuenden Menge.
Unterhalb des Schieberbodens 3 ist ein Schüttelboden 11 stellbar angebracht, der entgegen dem Schieberboden geneigt ist und mittels eines Exzenters 12 eine vor- und rückschwingende Bewegung erhält. Der Schüttelboden 11 hähgt in einem Gestell 13, 14, dessen Arm 14 mit einem Zahribogenis feststell-"____ baren Handhebel 16 verbunden ist, so daß der Neigungswinkel des Schüttelbodens beliebig eingestellt werden kann.
Auf der Achse 17 der Lauf räder 18 ist ein Zahnrad 19 aufgesetzt, durch welches die Exzenter 4 und 12 ihren Antrieb erhalten. Sobald die Achse 17 mit den Lauf rädern 18 gekuppelt ist, erhalten der Schieberboden 3 und der Schüttelboden 11 ihre hin und her gehenden Bewegungen.
Je nach der auszustreuenden Menge und der Beschaffenheit des Streugutes wird die untere Öffnung des Trichters im Vorratsbehälter 2 durch Verstellung der Wand 10 erweitert oder verengt und der Durchgangsschlitz 6 mittels der Spindel 5 vergrößert oder verkleinert. Das Streugut fällt aus der Trichteröffnung zunächst auf die Zähne 8 des schrägen Schieberbodens und wird durch dessen Bewegungen gegen den Durchgangsschlitz 6 vorgestoßen. Dabei trifft es gegen
die scharfkantigen Zinken 7, durch welche zusammengeballtes Gut zerkleinert wird, und fällt dann durch den Durchgangsschlitz 6 auf den Schüttelboden 11 ab. Dieser Schüttelboden kann mit einer Anzahl parallel zu seiner Schüttelbewegung angebrachten schmalen Leisten 20 versehen sein, um das Streugut auch dann gleichmäßig auf den Schüttelboden verteilt zu erhalten, wenn die Maschine eine schräge Stellung einnimmt.
Fährt nun die Düngerstreumaschine eine Bodenerhebung hinan, so ist dabei der Neigungswinkel des Schütteisbodens größer als auf der Ebene. Um die gleiche Streuwirkung wie auf der Ebene zu erhalten, kann mittels ■ des Handhebels 16 der hintere Teil des Schüttelbodens 11 entsprechend angehoben 'werden, so daß ein Ausgleich des Neigungswinkels des Schüttelbodens zur Stellung der Maschine er-
ao reicht wird. Beim Fahren in eine Bodensenkung kann der Neigungswinkel zur Ebene vergrößert werden, so daß also die Maschine in allen Fahrstellungen ein gleichmäßiges Ausstreuen des Düngers ermöglicht.
Die vorliegende Maschine, welche, in ihrer konstruktiven Durchführung noch mancherlei Abänderungen zuläßt, kann auch als Breitsämaschine verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Düngerstreumaschine mit einem nach unten offenen Kasten und einem unter dem Kasten angebrachten, hin und her beweglichen, mit einem verstellbaren Durchgangsschlitz versehenen schräg gestellten Verteilungsboden und einem darunter befindlichen Schüttelboden, dadurch gekennzeichnet, daß der untere, in seinem Neigungswinkel verstellbare Schüttelboden (11) entgegengesetzt zu dem oberen, mit Vorschubzähnen (8) und Zerkleinerungszinken (7) versehenen Verteilungsboden (3) geneigt und so gestellt ist, daß die von dem unteren Teil des Verteilungsbodens abfallende Düngermasse auf den oberen Teil des Schüttelbodens gelangt, so daß sie eine große Schüttelfläche vorfindet.
    Rbb.i
    /ir—ST-^ir—ϊΓ-^>
    /ttd.Z.
    -rvrrrriTi n
    If AiSAA AAAAAAAiAAiAi!
    Ii ¥_ c Il
DEJ25071D 1924-08-20 1924-08-20 Duengerstreumaschine Expired DE415737C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ25071D DE415737C (de) 1924-08-20 1924-08-20 Duengerstreumaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ25071D DE415737C (de) 1924-08-20 1924-08-20 Duengerstreumaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415737C true DE415737C (de) 1925-07-03

Family

ID=7202061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ25071D Expired DE415737C (de) 1924-08-20 1924-08-20 Duengerstreumaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415737C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980430A (en) * 1953-04-02 1961-04-18 Lely Nv C Van Der Device for spreading strewable material during travelling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980430A (en) * 1953-04-02 1961-04-18 Lely Nv C Van Der Device for spreading strewable material during travelling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342842C3 (de) Kaskaden-Schachtkühler
DE1809695A1 (de) Verteilervorrichtung von Streugut
DE415737C (de) Duengerstreumaschine
DE1782716A1 (de) Streugeraet
DE2457828A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von feinkoernigem material, insbesondere als verteilungsvorrichtung fuer sand und/oder salz
DE807942C (de) Splittstreuer
DE185450C (de)
DE2931934C2 (de) Schleuderdüngerstreuer
CH631505A5 (de) Streumaschine zur dosierten verteilung von sand, splitt, kies oder komposterde.
EP0000713B1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und Abgabe von Kleinteilen und/oder zum Streuen von körnigem Gut
DE1090497B (de) Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, insbesondere von Getreide
DE439363C (de) Walzenduengerstreumaschine
EP0489367B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von körnigem, rieselfähigem Material
DE425876C (de) Gefaess zum Streuen von Kunstduenger mit unter der Streuoeffnung befindlichem Streusieb
DE508037C (de) Duengerstreuer mit einem beiderseits schraeg gegen einen mittleren, durch eine Leiste abgedeckten Streuschlitz geneigten Kastenboden
DE844981C (de) Vorrichtung zum Streuen von Kunstduenger oder Wirtschaftsduenger in zerkleinerter, kruemeliger oder trockener Form
AT104433B (de) Kalk- und Düngerstreuer.
DE811169C (de) Duengerstreumaschine mit ueber dem Kastenboden hin und her schwingenden Streufingern
AT248486B (de) Streugerät für Sand, Schutt od. dgl.
DE363017C (de) Duengerstreumaschine
DE613967C (de) Sandstreuer fuer Schienenfahrzeuge
DE77487C (de) Breitsäe- und Düngerstreumaschine mit einzeln verdeckbaren Oeffnungen im Vertheilungsschieber zur Regelung der Aussaatmenge
AT117513B (de) Kunstdünger- und Kalkstreumaschine.
DE76273C (de) Rührwerk für Sandstreumaschinen
DE299955C (de)