DE414883C - Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung - Google Patents

Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung

Info

Publication number
DE414883C
DE414883C DEH91575D DEH0091575D DE414883C DE 414883 C DE414883 C DE 414883C DE H91575 D DEH91575 D DE H91575D DE H0091575 D DEH0091575 D DE H0091575D DE 414883 C DE414883 C DE 414883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical compensation
cinematograph
image migration
designed
migration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH91575D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUDWIG ROBERT HILGENBERG
Original Assignee
LUDWIG ROBERT HILGENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUDWIG ROBERT HILGENBERG filed Critical LUDWIG ROBERT HILGENBERG
Priority to DEH91575D priority Critical patent/DE414883C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414883C publication Critical patent/DE414883C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B41/00Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor
    • G03B41/02Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor using non-intermittently running film
    • G03B41/04Special techniques not covered by groups G03B31/00 - G03B39/00; Apparatus therefor using non-intermittently running film with optical compensator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description

  • Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung. Gegenstand der Erfindung ist die besondere Ausführungsform eines Glaskörpers in Form eines Hohlzylinders mit schraubenförmiger Außenfläche der an einem Kinematographen so angebracht ist, daß seine Achse parallel zum Bildband verläuft und die Achse des Lichtstrahlenbündels rechtwinklig schneidet und der um seine Achse gleichmäßig gedreht wird und dazu dient, einen optischen Ausgleich der Bildwanderung zu bewirken. Derartige Einrichtungen für den optischen Ausgleich sind bereits bekannt, erfüllen aber ihren Zweck nicht restlos.
  • Erfindungsgemäß gibt man einem solchen Hohlzylinder außen und innen Schraubenflächen mit derartigen Krümmungen, daß ihre $rümmungsradien im Achsenschnitt und in einem dazu senkrechten Schnitt je gleich oder annähernd gleich sind. Hierdurch entstehen Linsenformen, die der sphärischen Linse so nahe kommen, daß sie praktisch sowohl in der Horizontalen als auch Vertikalen symmetrisch wirken. Bei einem Gang-Winkel »Null« würde ein King des Körpers dein symmetrischen Ausschnitt aus einer Hohlkugel entsprechen, also ein unverzerrtes Bild ergeben, bei Einführung einer Steigung jedoch würden Verzerrungserscheinungen eintreten, die aber dadurch behoben werden, claß man bei entsprechender Gangwahl den Hohlzylinder so in den Strahlengang bringt, daß dieser durch zwei auf beiden Seiten des Zylinders liegende Gänge hindurchgeht, bei denen die Schräge des einen durch die entgegengesetzte Schräge des anderen Ganges ausgeglichen wird. Durch Hinter- und Ineinanderstellen verschiedener solcher Körper lassen sich auch verschiedene Glassorten gleichzeitig zur Anwendung bringen.
  • Entsprechend der Zähnezahl für eine Schaltrolle (4 oder 8 Bilder auf eine Umdrehung) kann auch das System mit 4 oder 8 Gängen oder einer beliebigen sonstigen Anzahl ausgerüstet sein, damit es mit der gleichen Drehzahl wie die Vorschubrolle angetrieben werden kann.
  • Die Größe des Systems, die Anzahl der Gänge usw. kann es mit sich--bringen, daß ein System aus Einzelteilen zusammengesetzt wird.
  • Um den Erfindungsgegenstand auch für Kinematographie in natürlichen Farben verwenden zu können, insbesondere, um einen Apparat nur durch Auswechseln einiger Körper für die Vorführung sowohl von schwarzweißen als auch von Zwei-, Drei- oder Mehrfarbenfilmen verwendbar zu machen, gibt man, wie dies bei anderen optischen Ausgleichsvorrichtungen für ebene Prismenflächen bekannt ist, hier benachbarten Schraubengängen entsprechende Farben, so können z. B. bei gleichzeitiger Anwendung dreier solcher Gänge entsprechend der Dreifarbenphotographie drei Teilfärbenbilder gleichzeitig zur Vorführung gelangen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hohlzylindriger optischer Ausgleich der Bildwanderung mit nach Art einer Schraube ausgebildeten Außen- und Innenflächen, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß der Krümmung der äußeren und der inneren Zylinderfläche in jedem Schraubengang im Achsenschnitt und in einem dazu senkrechten- Schnitt je gleich oder annähernd gleich"gf:
  2. 2. Ausgleichszylinder nach Anspruch z für die Zwecke der Farbenkinematographie, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Schraubengänge als Farbfilter ausgebildet sind.
DEH91575D 1922-10-31 1922-10-31 Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung Expired DE414883C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91575D DE414883C (de) 1922-10-31 1922-10-31 Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91575D DE414883C (de) 1922-10-31 1922-10-31 Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414883C true DE414883C (de) 1925-06-11

Family

ID=7166205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH91575D Expired DE414883C (de) 1922-10-31 1922-10-31 Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414883C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248873A1 (de) Stereo-bildwiedergabesystem
DE2318543A1 (de) Teleobjektiv
DE4035144A1 (de) Optisches strahlenteilersystem zur erzeugung einer mehrzahl von reellen abbildungen
DE414883C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung
DE414884C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung
DE489976C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer oder kinematographischer Bilder
DE743322C (de) Strahlenteilungssystem fuer Kameras zur Dreifarbenphotographie
DE420478C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbueschel mit Hilfe optischer Mittel
AT100160B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbüschel mit Hilfe optischer Mittel.
DE188868C (de)
AT101553B (de) Optische Vorrichtung für Dreifarbenaufnahmen.
DE464135C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme
AT53257B (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Darstellung von Kinematogrammen in natürlichen Farben.
DE663363C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Farbenfilmen oder Farbenbildern
AT65772B (de) Apparat zur Vorführung kinematographischer Bilder mit einer beliebigen Anzahl gleichzeitig wirksamer Objektive, deren jedes zeitweilig abgeblendet wird.
DE926939C (de) Einrichtung zur Erzeugung raeumlich wahrzunehmender Projektionsbilder
DE492359C (de) Verfahren und Vorrichtung zur photogrammetrischen Landesvermessung aus der Luft
DE560202C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern
DE448824C (de) Vorrichtung zum Projizieren von Reklamen, Bildern und Zeichen bei Dunkelheit in den Raum
AT97081B (de) Vorrichtung zur sukzessiven Abbildung von Gegenständen, wie Bildern od. dgl. nach einem gegebenen Ort.
DE683118C (de) Optisches System zum Erzeugen plastischer Lichtbilder
DE464433C (de) Theodolit mit photographischer Einrichtung zum Festlegen der jeweiligen Zielrichtung
DE549597C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien unter Verwendung von Linsenrasterfilmen
DE626103C (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE259136C (de)