DE560202C - Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern - Google Patents
Vorrichtung zum Aufnehmen von NaturfarbenbildernInfo
- Publication number
- DE560202C DE560202C DEP51380D DEP0051380D DE560202C DE 560202 C DE560202 C DE 560202C DE P51380 D DEP51380 D DE P51380D DE P0051380 D DEP0051380 D DE P0051380D DE 560202 C DE560202 C DE 560202C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- mirror
- images
- color images
- natural color
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/10—Beam splitting or combining systems
- G02B27/1006—Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths
- G02B27/1013—Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths for colour or multispectral image sensors, e.g. splitting an image into monochromatic image components on respective sensors
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/10—Beam splitting or combining systems
- G02B27/14—Beam splitting or combining systems operating by reflection only
- G02B27/143—Beam splitting or combining systems operating by reflection only using macroscopically faceted or segmented reflective surfaces
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/10—Beam splitting or combining systems
- G02B27/14—Beam splitting or combining systems operating by reflection only
- G02B27/144—Beam splitting or combining systems operating by reflection only using partially transparent surfaces without spectral selectivity
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/10—Beam splitting or combining systems
- G02B27/14—Beam splitting or combining systems operating by reflection only
- G02B27/145—Beam splitting or combining systems operating by reflection only having sequential partially reflecting surfaces
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern Die Erfindung betrifft eine optische Vorrichtung zum photographischen Aufnehmen von Einzel- und Reihenbildern in Naturfarben nach dem additiven oder dem substraktiv en Verfahren.
- Sie besteht aus einer Spiegelanordnung, die den zur Abbildung dienenden Strahlengang in mehrere geometrisch übereinstimmende Teilstrahlengänge zerlegt, so daß die Abbildung mehrerer identischer, zu gleich langen Lichtwegen gehöriger Bilder auf einer Ebene möglich wird, in Verbindung mit den zwischen Spiegelanordnung und Abbildungsebene befindlichen Objektiven gleicher Brennweiten. Gemäß der Erfindung sollen jedem Teilbilde zwei Spiegel zugeordnet werden.
- Vorrichtungen, die mittels Zerlegung eines Strahlenganges durch teilbewegte spiegelnde Flächen und Weiterspiegelung der erzielten Teilstrahlengänge mehrere identische Bilder in einer Ebene gleichzeitig abzubilden gestatten und dabei jedem Bilde zwei Spiegel zuordnen, sind an sich bekannt, im besonderen auch solche, bei denen die Spiegel der ersten, zur Zerlegung dienenden Gruppe alle parallel, die Spiegel der zweiten, zur Weiterspiegelung dienenden Gruppe untereinander gleichfalls parallel und zu den Spiegeln der ersten Gruppe im Raume gekreuzt liegen. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Bilder zwar mit den Mittelpunkten auf einer Geraden, aber gegeneinander versetzt liegen. Die Bildmittelpunkte benachbarter Bilder haben größere Abstände voneinander, als wenn die Bilder gerade nebeneinanderlägen, und demgemäß wird eine Erhöhung der Gesamtlichtausbeute des optischen Zerlegungssystems erreicht.
- Durch die Anordnung gemäß der Erfindung soll nun eine erhebliche weitere Steigerung der Lichtausbeute des Systems erzielt werden. Da zur Gewinnung der Farbauszüge von rasch bewegten Aufnahmegegenständen kurze Belichtungszeiten notwendig sind und daher die lichtstärksten Objektive angewandt werden müssen, deren Durchmesser sehr groß sind, soll erfindungsgemäß für deren Unterbringung dadurch Raum geschaffen werden, daß ein Zerlegungssystem benutzt wird, bei dem die Bildmittelpunkte noch weiter auseinandergerückt liegen. Die Verdoppelung der Bildmittelpunktabstände gegenüber dem bisher Bekannten, wie sie erfindungsgemäß erzielbar ist, entspricht rund einer Vervierfachung der Lichtausbeute. Bei der optischen Vorrichtung gemäß der Erfindung liegen die Spiegel der ersten, zur Zerlegung dienenden Gruppe in beliebigem Wechsel teils zueinander parallel, teils senkrecht, so daß die Abknickung der Teilstrahlengänge in entsprechendem Wechsel nach verschiedenen Seiten des einfallenden Mittelstrahls, und zwar in einer Ebene, erfolgt. Die Spiegel der zweiten, zur Weiterspiegelung dienenden Gruppe liegen ebenfalls teils zueinander senkrecht und teils parallel, und die Bildmittelpunkte liegen auf zwei aneinanderstoßenden Seiten eines Ouadrates, falls die Abknickung der Strahlengänge immer rechtwinklig erfolgt.
- Die Abbildung zeigt schaubildlich ein schematisches Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
- Der in der Zeichnungsebene von A nach links laufende Mittelstrahl des zur Abbildung dienenden Strahlenganges trifft in B auf einen teilbelegten Spiegel b; der senkrecht aufwärts äbgelenkte Teilmittelstrahl wird in C durch einen zweiten, vollbelegten Spiegel c in Richtung auf das Objektiv abgeknickt, das durch den Kreis um D angedeutet ist; das Rechteck mit dem Mittelpunkt R stellt das Bild in der Abbildungsebene dar. Der vom Spiegel b durchgelassene Teil des ursprünglichen Mittelstrahls trifft in E auf eine weitere teilbelegte spiegelnde Fläche e und wird zu einem Teil in F durch den Spiegel f dem Objektiv G zugespiegelt, so daß in S der Mittelpunkt der Abbildung liegt, zum anderen Teil durchgelassen und erfährt in H durch den Spiegel h eine weitere Zerlegung: Ein Teil gelangt über den Spiegel i im Punkt I in Obj-ekdv I( und weiter in den dritten Bildmittelpunkt T, der Rest zu dem vollbelegten Spiegel m im Punkte ilil, von da in das Obj ektiv N und zu dem Bildmittelpunkt U. Die Mittelstrahlen CD, FG, IK und 111'N stehen dabei senkrecht auf der durch den ursprünglichen Mittelstrahl und die Mittelstrahlen nach der ersten Spiegelung bestimmten Ebene, .die die der Zeichnung ist. Die Punkte C, F, M und I liegen, da die Wege der Mittelstrahlen aller Teilbilder gleiche Länge haben, auf den Schenkeln eines Winkels sP00, der durch den einfallenden Mittelstrahl halbiert wird, und die gleiche Anordnung findet sich jeweils auch für die vier Punkte D, F, K und N sowie R, S, T und U, und zwar in Ebenen, die parallel der Zeichenebene liegen. In dem gezeichneten Ausführungsbeispiel werden die Mittelstrahlen überall rechtwinklig abgeknickt, und demgemäß ist der Winkel P00 ein rechter.
- Da der ursprüngliche Mittelstrahl, der erstmalig gespiegelte Mittelstrahl und der zweitmalig gespiegelte Mittelstrahl für jedes Bild den drei Achsenrichtungen des Raumes entsprechend zueinander laufen, liegen die Bilder in der Abbildungsebene gegen die übliche aufrechte Lage um einen rechten Winkel verdreht.
- Je nach der Größe der Abstände, die man den Spiegeln gibt, kann man die Bilder auf der Abbildungsebene lückenlos nebeneinanderliegend oder durch seitliche Abstände voneinander getrennt erhalten. Seitliche Lücken zwischen den Bildern gestatten eine Vergrößerung der Objektivdurchmeser bzw. der wirksamen Öffnungen und damit eine Erhöhung der Gesamtlichtausbeute.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern durch Teilung des mit dem Mittelstrahl parallel der Abbildungsebene einfallenden Strahlenganges durch je ein jedem Teilbilde zugeordnetes Paar schräg zur optischen. Achse angeordneter Spiegelflächen, von dem jeweils der dingseitige, zur Zerlegung dienende -Spiegel senkrecht zur Abbildungsebene liegt, der bildseitige Spiegel im Raume gekreuzt gegenüber dem anderen, dingseitigen des Paares und parallel dem einfallenden Mittelstrahl steht, dadurch gekennzeichnet, daß die dingseitigen Spiegel (b, e,@ h, L) den einfallenden Mittelstrahl (A0) in beliebigem Wechsel einmal nach der einen und ein andermal nach der anderen Seite abknicken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP51380D DE560202C (de) | 1925-09-22 | 1925-09-22 | Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP51380D DE560202C (de) | 1925-09-22 | 1925-09-22 | Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE560202C true DE560202C (de) | 1932-09-30 |
Family
ID=7385055
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP51380D Expired DE560202C (de) | 1925-09-22 | 1925-09-22 | Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE560202C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2453697A (en) * | 1944-03-17 | 1948-11-16 | Lco H Brown | Gun sight having a plurality of illuminated reticles |
-
1925
- 1925-09-22 DE DEP51380D patent/DE560202C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2453697A (en) * | 1944-03-17 | 1948-11-16 | Lco H Brown | Gun sight having a plurality of illuminated reticles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2230002C2 (de) | Optisch-mechanisches Abtastsystem | |
DE2906015A1 (de) | Interferometer | |
DE560202C (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern | |
DE599183C (de) | Spiegel mit mehreren im Winkel zueinander angebrachten Spiegeln | |
DE2021864B2 (de) | Stereomikroskop nach greenough | |
DE3020342C2 (de) | Optisch-mechanische Abtastvorrichtung | |
DE470028C (de) | Rundblickgeraet | |
DE1547344C3 (de) | Elektro-optische Abtastvorrichtung | |
DE485111C (de) | Vorrichtung zum UEberwachen des Bildes von Vorfuehrungs-Kinematographen | |
DE583191C (de) | Vorrichtung zum Aufnehmen von Naturfarbenbildern | |
DE2028357B2 (de) | Elektronenmikroskop | |
DE500265C (de) | Prismen und Prismenanordnung fuer photographische und kinematographische Dreifarbenkameras | |
DE414400C (de) | Photometerkopf | |
DE886229C (de) | Fernrohr mit Sucher | |
DE464135C (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme | |
DE420478C (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme durch Teilung der ein Objektiv durchsetzenden Strahlenbueschel mit Hilfe optischer Mittel | |
DE509026C (de) | Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen | |
DE498709C (de) | Aufnahmevorrichtung fuer Filme mit zwei oder mehr Teilbildern | |
DE562077C (de) | Brillenglas mit ablenkender Wirkung | |
DE833256C (de) | Einrichtung zum Photographieren der Schirmbilder mehrerer Kathodenstrahl-Oszillographen | |
AT147587B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Überwachen des Bildes von Vorführungskinematographen. | |
DE350959C (de) | Prismenanordnung fuer Mehrfarbenteilbilderaufnahmen | |
DE380069C (de) | Linsensystem zum optischen Ausgleich mit einem mit diesem stetig bewegten Filmband | |
DE1113098B (de) | Vorrichtung zur Erzielung von bei der Betrachtung plastisch erscheinenden optischen Bildern, wie Photoaufnahmen oder Fernsehbilder | |
DE573153C (de) | Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer Bildwerfer |