DE41449C - Benutzung hohler Kurbelstangen als Dampfauslafs-Kanäle bei den durch Patent Nr. 25596 geschützten Mehr-Cylinder-Maschinen - Google Patents

Benutzung hohler Kurbelstangen als Dampfauslafs-Kanäle bei den durch Patent Nr. 25596 geschützten Mehr-Cylinder-Maschinen

Info

Publication number
DE41449C
DE41449C DENDAT41449D DE41449DA DE41449C DE 41449 C DE41449 C DE 41449C DE NDAT41449 D DENDAT41449 D DE NDAT41449D DE 41449D A DE41449D A DE 41449DA DE 41449 C DE41449 C DE 41449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rods
hollow connecting
steam outlet
outlet channels
cylinder machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT41449D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. BROTHERhood in Lambeth-Surrey, England
Publication of DE41449C publication Critical patent/DE41449C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B1/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements
    • F01B1/06Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements with cylinders in star or fan arrangement
    • F01B1/0641Details, component parts specially adapted for such machines
    • F01B1/0644Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B1/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements
    • F01B1/06Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements with cylinders in star or fan arrangement
    • F01B1/062Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements with cylinders in star or fan arrangement the connection of the pistons with an actuating or actuated element being at the inner ends of the cylinders
    • F01B1/0624Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements with cylinders in star or fan arrangement the connection of the pistons with an actuating or actuated element being at the inner ends of the cylinders with cam-actuated distribution member(s)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Auf beiliegender Zeichnung ist Fig. 1 ein verticaler Längsschnitt einer Dreicylinder - Maschine, Fig. 2 eine Modification der Exhausteinrichtung und Fig. 3 ein Schnitt nach Y-Y, Fig. i.
Der Kurbelzapfen C der Welle S greift mit einem vierkantigen Ende in eine Excenterscheibe jD, welche auf einem am Gehäuse angebrachten Hohlzapfen' T drehbar ist. Der Kolben P jedes der Cylinder trägt eine hohle Kurbelstange R, vorzugsweise von viereckigem Querschnitt, deren passend ausgehöhltes Ende auf dem Zapfen C aufsitzt und durch Ringe r festgehalten wird. Durch die hohle Form der Kolbenstangen wird eine leichte Construction, mit grofser Stärke verbunden, erzielt, und es bilden diese hohlen Stangen zugleich Kanäle für den Abdampf,' wenn sie in derjenigen Stellung sind, in welcher ein Schlitz E im oberen Ende der Stange mit einem Schlitz im· Kolben communicirt, Fig. 3.
Der Dampf tritt in einen ringförmigen Kanal B ein, vort wo er in die cylindrischen Schiebergehäuse G1 gelangt, in welchen sich Kolbenschieber Hbefinden, die eine hohle Stange' h haben. In dieser Stange befindet sich eine Feder, die das Ende der Stange gegen die Excenterscheibe D andrückt, Fig. 1, so 'dafs bei der Drehung der letzteren die Schieber in der einen Richtung durch die Scheibe und in der anderen Richtung zum Einlassen des Dampfes in den Cylinder durch die Feder bewegt werden.
Die Cylinder können, wie bei Fig. 1, einen zweiten Schieber K für den Exhaust haben, der durch Excenter L auf Welle S bewegt wird, indem der Abdampf durch einen ringförmigen Raum B1 nach der Exhauströhre fliefst. Es können die Cylinder auch mit seitlichen Oeffnungen M, . Fig. 2, versehen sein, die mit dem centralen Raum der Maschine communiciren, so dafs, wenn beim Einwärtshub die obere Fläche des Kolbens die oberen Enden dieser Oeffnungen passirt, der gröfsere Theil des Dampfes durch diese in den centralen Raum entweicht, während der Rest beim Auswärtshub durch Schlitz E und Stange R, die zu diesem Behufe mit seitlichen Oeffnungen versehen ist, entweicht, Fig. 1 und 3.

Claims (1)

  1. Pate nt-An spruch:
    Bei der durch das Patent No. 25596 geschützten Construction von Mehrcylinder-Motoren der Ersatz der dort verwendeten massiven Kurbelstangen durch hohle Kurbelstangen R, welche als Auslafskanäle für den Theil des durch Schlitz E strömenden verbrauchten Dampfes dienen, welcher nicht durch die Auslafsschlitze M der Cylinderwandungen in den centralen Raum des Motors hat entweichen können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT41449D Benutzung hohler Kurbelstangen als Dampfauslafs-Kanäle bei den durch Patent Nr. 25596 geschützten Mehr-Cylinder-Maschinen Active DE41449C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE41449C true DE41449C (de)

Family

ID=316930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT41449D Active DE41449C (de) Benutzung hohler Kurbelstangen als Dampfauslafs-Kanäle bei den durch Patent Nr. 25596 geschützten Mehr-Cylinder-Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE41449C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905455B2 (de) Hydrostatischer radialkolbenmotor
DE41449C (de) Benutzung hohler Kurbelstangen als Dampfauslafs-Kanäle bei den durch Patent Nr. 25596 geschützten Mehr-Cylinder-Maschinen
DE27941C (de) Kurbelschleifen - Dampfmotor
DE75375C (de) Verbundmaschine mit mehreren um die Kraftwelle im Kreise angeordneten Cylindern
DE199759C (de)
DE10360C (de) Neuerungen an rotirenden Maschinen
DE532988C (de) Saug- und Druckventil, insbesondere fuer Drehkolbenverdichter, das aus zwei oder mehreren runden Plattenventilen besteht
DE18409C (de) Athmosphärische Heifsluftmaschine
DE257318C (de)
DE2825071C3 (de) Vier-Takt-Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit Kreis- und Hubeingriff
DE45909C (de) Neuerungen an Dampfmaschinen
DE167870C (de)
DE72306C (de) In der Kolbenstange angeordneter Kolbenschieber für einfach wirkende Maschinen
DE270489C (de)
DE92035C (de)
DE50850C (de) Drehschieber für Gasmaschinen mit einem oder mehreren Arbeitscylindern
DE6857C (de) Neuerungen in der Konstruktion von Dampfmaschinen
DE44005C (de) Dampfmaschine mit hin- und hergleitenden Cylindern
DE439280C (de) Dichtung fuer umlaufende scheibenfoermige Drehschieber von Brennkraftmaschinen
DE74570C (de) Ventilsteuerung mit concentrischer Lage der Ventilspindeln für Ein- und Auslafs
AT41775B (de) Vorrichtung zum Umsteuern und Regeln von Explosionskraftmaschinen mit radial angeordneten, kreisenden Zylindern.
DE252042C (de)
DE731039C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE176981C (de)
AT8986B (de) Dampfkraftmaschine.