AT8986B - Dampfkraftmaschine. - Google Patents

Dampfkraftmaschine.

Info

Publication number
AT8986B
AT8986B AT8986DA AT8986B AT 8986 B AT8986 B AT 8986B AT 8986D A AT8986D A AT 8986DA AT 8986 B AT8986 B AT 8986B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
axis
machine
slide
cylinders
firmly connected
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frans Johan Emil Johansson
Original Assignee
Frans Johan Emil Johansson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frans Johan Emil Johansson filed Critical Frans Johan Emil Johansson
Application granted granted Critical
Publication of AT8986B publication Critical patent/AT8986B/de

Links

Landscapes

  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Oesterreichische PATENTSCHRIFT   Nr.   8986. 
 EMI1.1 
   FRANCS   JOHAN EMIL JOHANSSON IN STOCKHOLM. 



   Dampfkraftmaschine. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kraftmaschine derjenigen Art. bei welcher im Kreise   um   eine Achse herum und parallel zu derselben eine Anzahl von   t zylindern   an- 
 EMI1.2 
 verbundener Trommeln wirken. Der Zweck der Erfindung ist die Anwendung von Ex-   pansionssystemen auf Maschinen genannter Art   in einer einfachen Weise zu ermöglichen und den von den Kammflächen verursachten   Druck in achsialer Richtung, sowie   auch den von 
 EMI1.3 
 beiden Cylindergruppen in entgegengesetzter Richtung arbeiten. Man kann in dieser Weise sogar   Expansionsmaschinen   mit 8 Cylindern für ungefähr dieselben Kosten als eine 
 EMI1.4 
 



   In den beiliegenden Zeichnungen wird eine Expansionsmaschine mit acht ('ylindern   nach   vorliegender Erfindung mit zwei Kolben jeder Grösse veranschaulicht. 



   Fig. 1 und 2 zeigen je einen Längsschnitt der Maschine nach   alb   in Fig. 5 mit den Kolben in verschiedenen Endlagen. Fig. 3 und 4 zeigen gleichfalls je einen Längsschnitt der   Maschine,   und zwar nach C-D in Fig. 5 mit den Kolben in verschiedenen Endlagen. Fig. 5 zeigt einen Durchschnitt nach E-F in Fig. 3 und in der Pfeilrichtung. Fig. 6 und 7 zeigen den Schieber von verschiedenen Seiten. In einem aus zwei Theilen 1 und 2   bestehenden Gehause   sind acht Cylinder, vier in jedem Theile und von vier ver-   schiedenen   Grössen vorgeschen. Sämmtliche Cylinder sind parallel zu einer durch das 
 EMI1.5 
 befestigt, von welchen jede eine Achse 9 trägt, deren Enden in Gleitstücke M eingreifen. 



    Die letzteren laufe   in entsprechenden Schlitzen in den Cylinderwandungen. Auf jeder Achse 9 ist zwischen den Gabelschenkeln eine Rolle oder ein Rad 1 gelagert. Diese Rollen oder Räder laufen während des Ganges der Maschine gegen die dammflächen der 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Kolben und den Gabeln ist, den seitlichen Druck, der sonst auf die Kolben während des-laufen der RoHen gegen die   Dammflächen   entstehen würde, aufzunehmen. Zwischen den beiden Theilen 1, 2 des Gehäuses und in einer Aussparung des einen Theiles 2 ist der kreisförmige Schieber 17 angeordnet, welcher von einem ringförmigen, in Verbindung mit dem Zuflussrohr des Hochdruckdampfes stehenden Raume 16 umgeben ist.

   Der mit der Achse fest verbundene Schieber 17 ist mit Öffnungen und Canälen versehen, welche den Zu-und Austritt des Dampfes zu und ans sämmtlichen Cylindern vermitteln, und welche unten näher beschrieben werden. Auf der Achse 3 ist eine zweckmässig als Schwungrad dienende Riemenscheibe 18 befestigt. 



   Die Maschine arbeitet in folgender Weise :
Nach Fig. 1 und 3 nehmen die Kolben 41, 41 und 61, 61 ihre inneren und die    Kolben 51,-51   und 71, 71 ihre äusseren Endstellungen ein. Der Schieber 17 befindet sich 
 EMI2.1 
 Theil 1 des   Gehäuses   in die   Hochdruckcylinder   4, 4 einströmt. Ferner stehen die Cylinder 5, 5 durch Öffnungen 23, 24 in dem theile 2 des Gehäuses, einen Schiebercanal 25 
 EMI2.2 
 bindung mit den Cylidnern 6, fi, wobei der in den Cylindern 5, 5 befindliche Dampf unter Expansion nach den Cylidnern 6, 6 übergeht. Endlich stehen die Cylidner 7, 7 durch Öffnungen 28, 29 in dem Theile 1 des Gehäuses, Schiebercanäle 30, 31 und einen ring- 
 EMI2.3 
 und dem   Abflussrolir   35 in   Verbindung.

   Die   jetzt beschriebenen Verbindungen bewirken. dass die Kolben der Cylinder sich nach den in den Fig. 2 und 4 gezeigten Stellungen bewegen, wobei die Kolben 41, 41, 61, 61 mittelst der Trommeln 13, 14 die Achse 3 um eine vierte) Umdrehung drehen, während die Kolben 51, 51, 71, 71 von den   Kammfärlen   
 EMI2.4 
 und 4 gozeigton Stellungen gelangt sind, werden die Verbindungen folgende: Die Cylinder 4, 4 (Fig.   2)   stehen durch die Öffnungen 20, 21, Schieberöffnungen 36, 37 und die   Öffnungen 23, 24   mit je   einem Cylillder 5   in Verbindung, wobei der Dampf unter Expansion quer durch den Schieber nach den Cylindern 5, 5 strömt.

   Gleichzeitig stehen die Cylinder 6, 6 (Fig. 4) 
 EMI2.5 
 bindung mit den   Cylindern   7. 7, wobei auch hier der   Hampf quer durch   den Schieber 17 nach den Cylindern 7, 7 untre Expansion strömt. Die Achse wird hiebei wieder um eine 
 EMI2.6 
 man zwischen der Anzahl Umdrehungen der Achse und der Anzahl Kolbenhube in jedem cylidnerzuerhaltenwünscht. 



   Der Schielercanal 25, welcher die Verbindung zwischen den vier paarweise neben- einander liegenden Cylidnern 5, 5, 6, 6 vermittelt, ist symmetrisch angeordnet, damit man die Maschine in beiden Richtungen je nach Wunsch gehen lassen kann. Bei der In- betriebsetzung der Maschine braucht man nur die Laufrollen 12 auf der einen oder anderen
Seite der Kammspitzen zu stellen, worauf die Maschine ohne weiters in der   gewünschten  
Richtung läuft. 



   Eine Abänderung der oben beschriebenen Maschine kann man derart herstellen dass man zwischen den beiden Thoilen 1 und 2 des Gehäuses eine Trommel anbringt, deren beide Ende als Kammflächen ausgebildet sind, und dass man an jedes Ende der   Maschire einen geeigneten   mit der Achse verbundenen Schieber anordnet. Hiebei soll jedoch jede Cylindergruppe für sich ein vollständiges Expansionssystem bilden. 



  ) Endlich ist darauf hinzuweisen, dass   d@@@ Grössen   der Cylinder in den Zeichnungen beliebig gewählt werden sind, und dass sie der besten Wirkung nicht entsprechen, da der Unterschied zwischen zwei aufeinander in der   Rutho   folgenden Cylindern gar zu gering ist..

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Dampfkraftmaschine derjenigen Art, bei welcher'im Kreise um eine Achse herum angeordnete Treibcylinder durch ihre Kolben in achsialer Richtung auf Kammflächen mit der Achse fest verbundener Trommeln wirken, gekennzeichnet theils durch zwei hintereinander gestellte Cylindergruppen, welche zusammen oder jede für sich einen oder mehrere vollständige Cylindersätze eines Expansionssystems bilden, theils durch einen für sämmtliche Cylinder gemeinsamen, mit der Achse fest verbundenen, zwischen den Cylindergruppen vorgesehenen Schieber, wobei an jedem Ende der Maschine eine mit Kammflächen versehene, mit der Achse fest verbundene Trommel angeordnet ist, gegen welche Trommeln die beiden Cylindergruppen in entgegengesetzter Richtung wirken, zum Zwecke, eine gedrängte Maschine von Expansionssystem zu erhalten,
    bei welcher der von den Kammflächen verursachte Druck in achsialer Richtung, sowie auch der von denselben Flächen verursachte seitliche Lagerdruck ausgeglichen ist.
    2. Bei der Dampfkraftmaschine nach Anspruch 1 die Anordnung des symmetrischen Schieborcanalos (25), um der Maschine die Möglichkeit zu geben, nach beiden Richtungen zu laufen.
    3. Eine Ausführungsform der Dampfkraftmaschine nach Anspruch 1, bei welcher der zwischen den Theilen (1, 2) des Gehäuses vorgesehene Schieber gegen eine Trommel vertauscht ist, deren beide Enden als Kammflächen ausgebildet sind und bei welcher an jedem Ende der Maschine ein geeigneter, mit der Achse fest verbundene :' Schieber angeordnet ist.
AT8986D 1901-01-31 1901-01-31 Dampfkraftmaschine. AT8986B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8986T 1901-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8986B true AT8986B (de) 1902-09-10

Family

ID=3502360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8986D AT8986B (de) 1901-01-31 1901-01-31 Dampfkraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8986B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650630B1 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE2157770A1 (de) Drehschieberpumpe
DE1653637C3 (de) Radialkolbenpumpe
DE2947553A1 (de) Lagerung der triebwelle einer axialkolbenmaschine in schraegachsenbauweise
DE1911747A1 (de) Hydraulischer Radialmotor
AT8986B (de) Dampfkraftmaschine.
DE2911435A1 (de) Hydrostatisches lager fuer eine radialkolbenmaschine
DE529508C (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Wellenbruechen
DE2108946A1 (de) Verdrängungsmaschine derjenigen Art, wobei mehrere Kolben in Zylindern in einem Gehäuse vorgesehen sind
CH702949B1 (de) Schlauchpumpe.
DE10055445C1 (de) Kompressor mit umlaufenden Zylindern
DE252692C (de)
DE2357161C2 (de) Radialkolbenmaschine für hohe Arbeitsdrücke
CH266467A (de) Verdrängermaschine mit elastisch verformbaren Arbeitsraumwänden.
CH257830A (de) Fluidummaschine, insbesondere für Kraftübertragungsanlagen und Pumpwerke.
DE4445C (de) Neuerungen an der OUTRIDGE&#39;schen Dampfmaschine
DE840188C (de) Sternkolbenpumpe bzw. -verdichter
AT163356B (de) Verdichter mit radial angeordneten Zylindern
DE1653420A1 (de) Hydromotor mit kraftbetriebener Exzenterwelle
DE252624C (de)
DE125629C (de)
DE2333486A1 (de) Kolbenpumpe oder motor mit einem umlaufenden zylinder
AT123721B (de) Drehkolbenmaschine.
DE453467C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum
DE2166695C3 (de) Rotationskolben-Verdrängungsmaschine