DE414435C - Drehschalter mit Kontaktrastenfedern - Google Patents

Drehschalter mit Kontaktrastenfedern

Info

Publication number
DE414435C
DE414435C DESCH70637D DESC070637D DE414435C DE 414435 C DE414435 C DE 414435C DE SCH70637 D DESCH70637 D DE SCH70637D DE SC070637 D DESC070637 D DE SC070637D DE 414435 C DE414435 C DE 414435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary switch
spring
contact part
movable contact
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH70637D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Xaver Altmannsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schanzenbach & Co GmbH
Original Assignee
Schanzenbach & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schanzenbach & Co GmbH filed Critical Schanzenbach & Co GmbH
Priority to DESCH70637D priority Critical patent/DE414435C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414435C publication Critical patent/DE414435C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 30. ύ: Ai 1925
REICHS PATE NTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 414435 KLASSE 21 c GRUPPE
(Sch 70637 VIIII21C')
G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M.-West*),
Drehschalter mit Kontaktrastenfedern. Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Mai 1924 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschalter für Rechts- und Linksgang mit allseitig beweglichen Kontaktrastenfedern, die während des Schaltvorgangs eine rückläufige Bewegung machen und dadurch, die Schallgeschwindigkeit erhöhen. Bei der Betätigung des Schalters wälzen sich die Kontaktlasten« federn aus den Nuten der Schaltwalze, drükken beweglich bis zur nächsten Nut auf die Isolation und wälzen sich durch die Einwirkung einer gespannten Spiralfeder entgegengesetzt, also rückläufig der Bewegung der Schaltwalze in die nächste Nut.
Bei den bekannten Kontakten findet nur ein Ausheben aus der Nut, Schleifen und wieder geradliniges Zurückkehren der Kerbe des Federschenkels, welcher durch Verschraubung, Vernietung u.dgl. auf dem Kontaktbolzen befestigt ist, statt. Der Federschenkel besteht aus einem Blechstreifen und ist in sich starr, so daß ein Wälzen und eine rückläufige Bewegung nicht stattfinden kann. Die Beanspruchung ist deshalb sehr hoch und deshalb nur hochwertiges Federblech verwendbar. Ein Anschmiegen in vertikaler Richtung ist wegen der starren Befestigung dies Federschenkels nicht möglich, was jedoch bei der vorliegenden Erfindung durch die allseitige Beweglichkeit der Kontaktfeder gegeben ist. Bei dem vorliegenden neuen Schalter wer-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Fran\ Xaver Ältmannsberger in Frankfurt a. M.
den durch das stetige Walzen der Kontaktfedern und das ständige gegenseitige Reiben der Bestandteile der Kontaktfedern 'die Strornübergangsstellen von Oxyd frei gehalten, wodurch der Schalter, je öfter er geschaltet wird, elektrisch verbessert wird. Mit anderen Worten ausgedrückt: durch Reibung werden die Kontaktstellen poliert, wodurch der Übergangswiderstand abnimmt.
ίο Die Kontaktfeder besteht aus dem Ständer a (Abb. i), dem Achsstift b (Abb. 2), der Schraubenfeder c (Abb. 3) und dem beweglichen Kontaktteil ύ? (Abb. 4). Der bewegliche Kontaktteil d wird in den vierkantigen Ausschnitt e des Ständers α geschoben, dann die Feder c angespannt, auf den beweglichen Kontaktteil aufgesetzt und der Achsstift b innerhalb des Ständers durch die Feder geschoben. Die Ansätze / des Achsstiftes drükken sich, dann in die Halblager g des Ständers.
Die Zeichnung (Abb. 5) veranschaulicht in schematischer Einfachheit die Draufsicht des Schalters in eingeschalteter Stellung, die Abb. 6 die Öffnungslage der Schaltbrücke k und der beweglichen Kontaktteile d bei Rechtsdrehung, die Abb. 9 bei Linksdrehung, während Abb. 8 die Stellung wiedergibt, in der sich der bewegliche Kontaktteil d, nachdem sich die Schaltwalze / um 750 nach rechts gedreht hat, rückläufig in die Nut m zu walzen beginnt. In Abb. 6 ist die Kontaktfeder am stärksten gespannt, dagegen wird bei weiterer Drehung der Schaltwalze /, da der Bogen des Isoliermaterials zwischen zwei Nuten m und mx bis zur Sehne η entfernt ist, die Kontaktfeder bis zur Mitte 'der Sehne etwas entspannt (Abb. 7) und von da ab wieder angehoben (Abb. 8). Dadurch wird die Anfangsgeschwindigkeit verbessert, da durch die kleine Entspannung die Reibung der Kontaktfedern auf der Isolation sich vermindert. Das Ansteigen der Reibung von der Mitte der Sehne aus wird durch die Schwungkraft,! die die Schaltwalze durch die bekannte Spannfedeareinrichtung bereits erhalten hat, leichter überwunden. Bei dem Öffnen eines Gleichstromkreises ist es notwendig, die Verbindungen schnell und weit voneinander zu entgo fernen, damit der entstehende Öffnungslichtbogen ohne Beschädigung der Kontakte zum Erlöschen gebracht wird. Der Öffnungslichtbogen übt auf sic.h selbst eine kräftige elektrodynamische Wirkung aus, treibt bei dem neuen Schalter nach auswärts bis zu den Spitzen ο und O1 des Ständers a, je nach der Rechtsoder Linksschaltung, und erlischt ähnlich dem bekannten Hörnerschalter.
Bei der Betätigung des Schalters stützt sich ein Ende des beweglichen Kontaktteils durch die Ansätze ρ gegen 'eine Schulter h des Ständers, während das andere Ende nach rückwärts geht und dabei einen Schenkel / der Schraubenfeder spannt. Wird auf den beweglichen Kontaktteil in vertikaler Richtung ein ungleicher Druck ausgeübt, so stellt sich der bewegliche Kontaktteil schräg ein und spannt ebenfalls einen Schenkel der Schraubenfeder, so daß immer die ganze Höhe des Kontaktteiles zur Auflage kommt.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Elektrischer Drehschalter für Rechtsund Linksgang mit beweglichen Kontaktrastenfedern, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontaktteil (d) in einem Lager (a) durch eine gespannte Feder derart gehalten ist, daß er infolge des Druckes der bewegten Schaltwalze gleichzeitig sowohl rückwärts als auch seitlich ausweicht und nach. Aufhören dieser Druckeinwirkung wieder in seine normale Mittellage zurückkehrt, wodurch sich infolge dieser allseitigen Beweglichkeit die Bestandteile der Kontaktfeder walzen und reiben und dadurch die Stromübergangsflächen oxydfrei halten.
  2. 2. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Kontaktteil (d) 'bogenartig gestaltet ist und durch Drehung der Sehältwalze nach rückwärts gedrückt wird, indem er sich durch Ansätze (p) einseitig! gegen eine Schulter (Ji) des Ständers (iff) stützt, um sich dann durch die Einwirkung der gespannten Feder (ic) in die nächste Nut der Schaltwalze zurückzuwälzen, wobei diese Bewegung entgegengesetzt der Bewegung der Sdialtwalze vor sich geht.
  3. 3. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (i) der Feder (c) diagonal auf die freien Enden des beweglichen Kontaktteiles .einwirken, wodurch bei ungleichem Druck auf den Kontaktteil ein schräges Einstellen in vertikaler Richtung bewirkt wird.
  4. 4. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen des Isoliermaterials zwischen zwei Nuten der Schaltwalze bis zur Sehne (ti) entfernt ist, um eine Erhöhung der Abreißgeschwindigkeit und ein Walzen des beweglichen Ko.ntaktteiles auf der Isolation zu bewirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH70637D 1924-05-27 1924-05-27 Drehschalter mit Kontaktrastenfedern Expired DE414435C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH70637D DE414435C (de) 1924-05-27 1924-05-27 Drehschalter mit Kontaktrastenfedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH70637D DE414435C (de) 1924-05-27 1924-05-27 Drehschalter mit Kontaktrastenfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414435C true DE414435C (de) 1925-05-30

Family

ID=7439998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH70637D Expired DE414435C (de) 1924-05-27 1924-05-27 Drehschalter mit Kontaktrastenfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414435C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE414435C (de) Drehschalter mit Kontaktrastenfedern
DE903481C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE319194C (de) Druckschalter mit Stromschlusswippe
DE653899C (de) Elektrischer UEberstromselbstschalter mit einem hitzdrahtgesteuerten verschiebbaren Schaltglied
DE698863C (de) altstelle
DE599289C (de) Kipprelais, dessen bewegliches System bei UEberschreiten einer labilen Gleichgewichtslage in die eine oder andere seiner beiden Ruhelagen mittels einer Federkraft bewegt wird
DE966034C (de) Federnder Klotzkontakt
DE552461C (de) Elektrischer Drehschalter
DE351147C (de) Elektrischer Schalter mit schwingendem Handgriff
DE535552C (de) Elektrischer Drehschalter fuer Rechts- und Linksdrehung
DE394203C (de) UEberstromschalter fuer kleine Stromstaerken mit Freiausloesung
DE434517C (de) Taster fuer zwei Betaetigungsrichtungen
DE7106361U (de) Schaltergefüge mit Verzögerungsmechanismus
DE438291C (de) Doppelkontaktvorrichtung fuer elektrische Schaltapparate
DE444200C (de) Vorkontakt fuer elektrische Schaltapparate
DE411689C (de) Druckschalter mit Schwingbruecke
DE553986C (de) Relais mit stossartig aufschlagenden, starren, nicht federnden Relaiskontakten, insbesondere Telegraphenrelais
DE140375C (de)
DE429156C (de) Federnde Kontaktvorrichtung fuer elektrische Schaltapparate
DE575089C (de) Kipphebelschalter fuer grosse Schaltleistungen
DE462851C (de) Elektrischer Schnellschalter
DE526409C (de) Selbsttaetiger Druckknopfzeitschalter
DE528596C (de) Installationsueberstromaschalter mit Kniehebelgelenk
DE724952C (de) Momentsprungwerk fuer elektrische Schalter mit hin- und hergleitendem Schaltglied
DE342818C (de) Kontakteinrichtung fuer selbsttaetige Motoranlasser