DE4143469C2 - Tisch zur Herstellung von Betonfertigteilen - Google Patents

Tisch zur Herstellung von Betonfertigteilen

Info

Publication number
DE4143469C2
DE4143469C2 DE4143469A DE4143469A DE4143469C2 DE 4143469 C2 DE4143469 C2 DE 4143469C2 DE 4143469 A DE4143469 A DE 4143469A DE 4143469 A DE4143469 A DE 4143469A DE 4143469 C2 DE4143469 C2 DE 4143469C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
base frame
drive
production
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4143469A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVERMANN MASCHINENFABRIK BETRI
Original Assignee
AVERMANN MASCHINENFABRIK BETRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVERMANN MASCHINENFABRIK BETRI filed Critical AVERMANN MASCHINENFABRIK BETRI
Priority to DE9116884U priority Critical patent/DE9116884U1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4143469C2 publication Critical patent/DE4143469C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/08Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
    • B28B1/087Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould
    • B28B1/0873Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting by means acting on the mould ; Fixation thereof to the mould the mould being placed on vibrating or jolting supports, e.g. moulding tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/08Moulds provided with means for tilting or inverting
    • B28B7/082Tiltable moulding tables or similar moulding surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tisch zur Herstellung von Betonfertigteilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Tische sind mit elektrischen, hydraulischen oder elektro-hydraulischen Rüttlern versehen. Diese Rüttler haben sich hinsichtlich ihrer Wirkung in der Praxis bewährt. Die elektrischen Rüttler arbeiten jedoch derartig geräuschintensiv, daß die an solchen Anlagen arbeitenden Menschen stark belastet und gesundheitlich gefährdet werden, so daß deren Betrieb nicht mehr zulässig ist.
Die hydraulisch bzw. elektrohydraulisch betriebenen Rüttler arbeiten zwar geräuschärmer, sie erfordern jedoch ein so teures und aufwendiges Steuersystem, daß aus wirtschaftlichen Gründen der Einsatz solcher sehr empfindlichen und wartungsintensiven Geräte kaum in Erwägung gezogen werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tisch der eingangs genannten Art zu schaffen, der einen geräuscharmen Rüttelantrieb aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale im Anspruch 1 gelöst.
Durch eine derart einfache, sehr geräuscharm arbeitende Rüttelvorrichtung läßt sich die Verdichtung des Betons in hervorragender Weise erreichen.
Die Pleuel können dabei in verschiedenen Richtungen wirken, um die Verdichtungswirkung noch zu erhöhen. Ist der Exzenter in seinem Abstand zur Drehachse des Antriebes in an sich bekannter Weise verstellbar und vorzugsweise in verschiedenen Positionen feststellbar, kann so in einfachster Weise die Schwingungsamplitude und damit die Intensität der Verdichtung eingestellt werden.
Ferner kann vorgesehen sein, daß das Untergestell zusammen mit der Plattform und der Rüttelvorrichtung kippbar angeordnet ist. Es ergibt sich so ein Kipptisch. Dabei kann die Rüttelvorrichtung fest verbunden bleiben, da beim Schwenken des Kipptisches das Untergestell und damit die zwischen Plattform und Untergestell befestigte Rüttelvorrichtung mit gekippt wird.
Die Erfindung sieht schließlich vor, daß mehrere, in verschiedenen Richtungen wirkende Rüttelvorrichtungen vorgesehen sind. Hierdurch kann eine über die gesamte Plattform verteilte Verdichtung zur Herstellung völlig homogen verdichteter Betonteile erreicht werden. Hierbei ist daran gedacht, daß die Verdichtungswirkung in verschiedenen Richtungen, und zwar sowohl in waagerechter als evtl. auch in senkrechter Richtung, erfolgt.
Die in den Patentansprüchen gekennzeichnete Erfindung ist durch ein Ausführungsbeispiel nachfolgend näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1: die schematische Darstellung eines als Kipptisch ausgebildeten Tisches nach der Erfindung und
Fig. 2: die schematische Darstellung der Rüttelvorrichtung.
Der Kipptisch (1) liegt über ein Untergestell (2) fest auf dem Boden (3) auf. In ruhender Position liegt die Plattform (4), auf der der Beton (5) aufgebracht wird, über Gummielemente (6) auf dem Untergestell (2). Im späteren Fertigungsprozeß wird die Plattform (4) mit dem Untergestell (2) über hier nicht dargestellt Hydraulikzylinder um die Schwenkachse (7) in die gestrichelt gezeichnete Lage geschwenkt.
Die Rüttelvorrichtung (8) zum Verdichten des Betons (5) weist einen Antriebsmotor (9) auf, der einen Exzenter (10) antreibt, der wiederum um die Achse (11) drehbar ist. Der Antriebsmotor (9) und der Exzenter (10) sind fest mit dem Untergestell (2) verbunden, während das um die Achse (12) drehbare Pleuel (13) fest mit der Plattform (4) verbunden ist, und eine Schwingung der Plattenform in Richtung des Pfeiles (17) bewirkt.
Die Schwingungsamplitude des Pleuels (13) kann durch Verstellung des Exzenters (10) eingestellt werden, indem der Exzenter (10) durch Lösen einer hier nicht näher dargestellten Schraubenverbindung um die Achse (14) zur Lagerung des Exzenters (10) verdreht und in der gewünschten Position wieder befestigt wird.
An dem Antrieb (15) können mehrere Exzenter (10) angebracht werden, deren Pleuel (13) in unterschiedlichen Richtungen wirken. Es können auch mehrere Antriebe (15) für mehrere Rüttelvorrichtungen (8) vorgesehen werden, die nicht, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, um senkrechte, sondern um waagerechte Achsen sich drehen und so eine Schwingungsrichtung bzw. -wirkung in Richtung des Doppelpfeiles (16) bewirken.
Schließlich ist ebenfalls daran gedacht, mehrere Rüttelvorrichtung (8) vorzusehen, die in Richtung der Pfeile (17) und/oder (16) wirksam sind.
Soll beim Schwenken des Kipptisches (1) die Rüttelvorrichtungen (8) nicht verschwenkt werden, wird eine hier nicht dargestellte Kupplung vorgesehen, die beim Zurückschwenken der Plattform (4) eingreift, damit in ruhender Position, d. h. bei Auflage auf den Gummielementen (6), dann bei Betrieb der Vorrichtung (8) das Pleuel (13) wieder mit der Plattform (4) verbunden ist.

Claims (3)

1. Tisch zur Herstellung von Betonfertigteilen, der aus einem Untergestell und einer auf diesem ruhenden Plattform besteht, wobei letztere zur Aufnahme des Frischbetons dient und an der Plattform eine oder mehrere Rüttelvorrichtungen angebracht sind, die zur Verdichtung des Frischbetons die Plattform bei ruhendem Untergestell in schwingende Bewegungen versetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rüttelvorrichtung (8) zumindest einen, über einen Antrieb (15) in Drehung versetzbaren, mit dem Untergestell (2) verbundenen Exzenter (10) aufweist, an dem ein oder mehrere Pleuel (13) angebracht sind, welche mit der Plattform (4) verbunden sind, und daß der Antrieb (15) ebenfalls mit dem Untergestell (2) verbunden ist.
2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (10) gegenüber der Drehachse (11) des Antriebes (15) in an sich bekannter Weise verstellbar und vorzugsweise in verschiedenen Positionen feststellbar ist.
3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere in verschiedenen Richtungen (16, 17) wirkende Rüttelvorrichtungen (8) vorgesehen sind.
DE4143469A 1991-11-23 1991-11-23 Tisch zur Herstellung von Betonfertigteilen Expired - Lifetime DE4143469C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9116884U DE9116884U1 (de) 1991-11-23 1991-11-23 Gerät zur Herstellung von Betonfertigteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914138565 DE4138565A1 (de) 1991-11-23 1991-11-23 Kipptisch zur herstellung von betonfertigteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4143469C2 true DE4143469C2 (de) 1994-08-25

Family

ID=6445438

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914138565 Withdrawn DE4138565A1 (de) 1991-11-23 1991-11-23 Kipptisch zur herstellung von betonfertigteilen
DE4143469A Expired - Lifetime DE4143469C2 (de) 1991-11-23 1991-11-23 Tisch zur Herstellung von Betonfertigteilen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914138565 Withdrawn DE4138565A1 (de) 1991-11-23 1991-11-23 Kipptisch zur herstellung von betonfertigteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4138565A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052848A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Verdichtung von Gemenge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335944A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Ebawe Maschinenbau Gmbh Verfahren und Rüttelvorrichtung zur Herstellung von plattenförmigen Betonfertigteilen
DE4341387C2 (de) * 1993-12-04 1996-12-05 Netter Gmbh Rütteltisch zum Rütteln einer zu verdichtenden Masse, insbesondere Beton
DE4400839A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-20 Avermann Maschinenfabrik Betri Vorrichtung zur Herstellung von Betonfertigteilen
CN106625990B (zh) * 2016-11-30 2019-01-22 重庆渝桥建筑构件有限公司 轨枕振动搅拌施工工艺

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7327918U (de) * 1973-07-31 1974-01-17 Klecker K Vorrichtung zur Herstellung von Beton-Fertigteilen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7327918U (de) * 1973-07-31 1974-01-17 Klecker K Vorrichtung zur Herstellung von Beton-Fertigteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052848A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-08 Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Verdichtung von Gemenge
DE102006052848B4 (de) * 2006-11-07 2015-03-19 IAB - Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Vorrichtung zur Formgebung und Verdichtung von Gemenge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4138565A1 (de) 1993-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417062A1 (de) Stopfwerkzeugaggregat fuer eine gleisstopfmaschine
DE7900873U1 (de) Bodenverdichtungsgeraet
EP0350777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Käseherstellung
DE2301653C3 (de) Straßenbehandlungsgerät zur Verbesserung der Griffigkeit eines Strafien-
DE3634157A1 (de) Ruettelvorrichtung
DE4143469C2 (de) Tisch zur Herstellung von Betonfertigteilen
DE2113667A1 (de) Vorrichtung zum Walzen von Schraubengewinde
DE2024007A1 (de) Fahrbare Maschine zum Verdichten der Bettung eines Gleises
DE3906616C2 (de)
DE2906761A1 (de) Geraet zur herstellung von ventilatorlaufraedern doppelseitiger ventilatoren
DE2223213A1 (de) Anordnung fuer messmaschinen oder maschinenwerkzeuge
DE1878801U (de) Vorrichtung zum sortieren, insbesondere von mineralischem material.
DE3209989A1 (de) Deckenfertiger
DE3611191A1 (de) Vorrichtung zum bodenverdichten
DE3134367A1 (de) Umkehrvorrichtung
DE2059760C2 (de) Gleitfertiger zum Herstellen von Formkörpern aus Beton oder ähnlichem Material
DE4139702C2 (de) Einbaubohle für einen Straßenfertiger
DE2119757C3 (de) Fahrbare Maschine zum Gleisstopfen und Schwellenfachverdichten
DE3815640C2 (de)
DE4312460C2 (de) Vorrichtung zum Glattziehen und Verdichten von Estrich
DE2846442A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schaffen von insbesondere lotrechten bodenloechern
DE1782752C3 (de) Schleuderdü ngerstreuer
DE3311691A1 (de) Gleitfertiger
DE1683762C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von schalenförmlgen oder dergleichen Fertigbauteilen aus verdichtungsfähigen Materialien, vorzugsweise Beton, z.B. für Kanäle
DE19638867B4 (de) Vorrichtung zur Therapie und zum Training der Körperhaltung und des Bewegungsapparates

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 4138565

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4138565

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right