DE413602C - Maschine zum Fuellen von Papierbeuteln o. dgl. Verpackungen mit Tabak - Google Patents

Maschine zum Fuellen von Papierbeuteln o. dgl. Verpackungen mit Tabak

Info

Publication number
DE413602C
DE413602C DEM84781D DEM0084781D DE413602C DE 413602 C DE413602 C DE 413602C DE M84781 D DEM84781 D DE M84781D DE M0084781 D DEM0084781 D DE M0084781D DE 413602 C DE413602 C DE 413602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
machine
chamber
paper bags
similar packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM84781D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER JOHANN CARL FA
Original Assignee
MUELLER JOHANN CARL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER JOHANN CARL FA filed Critical MUELLER JOHANN CARL FA
Priority to DEM84781D priority Critical patent/DE413602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413602C publication Critical patent/DE413602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/36Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods
    • B65B1/363Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods with measuring pockets moving in an endless path
    • B65B1/366Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods with measuring pockets moving in an endless path about a horizontal axis of symmetry

Description

  • Maschine zum Füllen von Papierbeuteln o. dgl. Verpackungen mit Tabak. Die Zigarettenstopfmaschinen arbeiten bekanntlich in der Weise, daß der Tabak aus dein Tabakausbreiter auf ein Förderband geleitet wird, welches im Zusammenwirken mit Preßrollen o.,dgl. einen fortlaufenden Tabakstrang formt. Das vordere Ende dieses Stranges wird durch ein Format 'hindurch in die auf einen sich an das Format anschließenden Löffel geschobene Zigarettenhülse eingeführt.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Prinzip auf .die Füllung von Papierbeuteln o. dgl. mit Tabak angewendet. Dadurch wird erreicht, daß man im fortlaufenden Arbeitsgange von einem Tabakstrang, dessen Querschnitt dem lichten Querschnitt des Papierbeutels o. dgl. entspricht, in schneller Folge die für die Füllung erforderlichen Stücke abtrennen und in den Papierbeutel o. dgl. schieben kann. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, das vordere Ende des gebildeten Tabakstranges zunächst in die Kanalkammer einer absatzweise gedrehten Trommel eintreten zu lassen, welche mit einer entsprechenden Anzahl von konzentrisch angeordneten Kammern ausgerüstet ist. Das in die Kanalkammer gelangte Stück des Tabakstranges wird durch ein Messer vom Strang abgetrennt und später aus der Kammer durch einen Stößel in den Papierbeutel o..dgl. geschoben.
  • Zur näheren Erläuterung der Erfindung dienen die Abbildungen auf der Zeichnung, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Längsschnitt durch die neue Maschine. Die Abb.2 ist ein senkrechter Querschnitt nach .der Linie 2-2 der Abb. i. Die Abb. 3 zeigt die Trommel in Vorderansicht. Die Abb..l ist eine schaubildliche Darstellung der Trommel, und die Abb.5 zeigt den Papierbeute' schaubildlich.
  • Der Tabak befindet sich in dem Behälters, welcher in der bei den Zigarettenmaschinen üblichen Weise, als Tabakausbreiter ausgebildet ist, indem in ihm befindliche Stachelwalzen den Tabak gehörig aufgelockert und geordnet durch eine Bodenöffnung abgeben. Der Tabak gelangt auf ein endloses Förderband b, welches über die umlaufenden Walzen c geleitet ist. Mit diesem Förderband wirken seitliche Förderbänder d zusammen, die über umlaufende Walzen e mit senkrechten Achsen ,gelegt sind. Die «,irksamen Trume der Bänder b und d laufen mit der gleichen Geschwindigkeit und in der gleichen Richtung. Außerdem ist noch ein Preßband f vorgesehen, welches über die Walzen g geleitet ist. Diese Walzen tauchen in den von den Förderbändern d und e gebildeten Kanal ein, so saß das untere Trum .des Bandes f den Tabak zusammenpressen kann.
  • Von dem Förderband b wird der Tabakstrang über einen Tisch lt nach einer Trommel i geleitet. Diese Trommel ist mit einer Anzahl von Kanalkammern k ,ausgerüstet, die konzentrisch zur Drehachse der Trommel angeordnet sind. Die jeweils dem Tabakstrang gegenüberstehende Kammer k bildet eine Verlängerung des Tabakkanals, so saß das vorde-,e End-- d:s Tabakstranges bei stillstebender Trommel in die betreffende Kanalkammer k eintreten kann. Die Kammern sind hinsicht:ich Länge und lichtem Querschnitt so gestaltet, saß ihre Raumabmessungen denjenigen des Papi--rbeutels L entsprechen, der mit Tabak gefüllt werden soll. Dabei ist natürlich darauf Rücksicht genommen, saß die Abmessungen der Kanalkamtner ein wenig kleiner sind als diejenigen des Papierbeutels, um einen glatten Eintritt des Tabaks in den. Beutel zu gestatten.
  • Sobald der Tabak in der dem Strang gegenüberstehenden Kammer k weiter nach vorn geschoben ist, wird durch ein Kreismesser in, welches sich an der dem Tabakstrang zugekehrten Flanke der Trommel verschiebt, das in die Trommel gelangte T.abakstrangstück vom Strang abgetrennt. Danach findet eine Verdrehung der Trommel statt, derart, daß die nächste Kammer k dem Strang gegenüberzustehen kommt, ljonach das Spiel von neuem beginnt.
  • Der Kammerinhalt wird später durch einen nicht mitgezeichneten Stößel in Richtung des Pfeiles in Abb. i aus der Kammer! in den vorgehaltenen Papierbeutell geschoben. Die Mittel zum Vorhalten des Papierbeutels können beliebig ausgebildet sein. Sie können z. B. ähnlich dem bekannten Stopflöffel der Zigarettenstopfmaschinen ausgebildet sein, wobei dann der Beutel auf den Löffel aufgeschoben und nach der Füllung abgezogen wird. Ist die Füllung geschehen, dann brauchen nur noch die Klappen Z' zur. Herbeiführung des Beutelverschlusses umgelegt zu werden.
  • Wie ersichtlich, gelingt es durch die Bildung des fortlaufenden Tabakstranges. in einem äußerst schnellen Arbeitsgange ohne, Anwendung besonders empfindlicher baulicher Teile den für die Füllung des Paketes erforderlichen Tabak in fast ununterbrochener Folge in die erforderliche Form zu überführen und in den Papierbeutel o. dgl. zu schicken. Wenn auch die rechteckige Form des Papierbeutels vornehmlich in Frage kommt, so kann bei der neuen Maschine ohne weiteres jede beliebige Querschnittsform für den Papierbeutel gewählt werden, weil es bei der Strangbildung gleichgültig ist, ob der Strang rechteckig, quadratisch, rund, oval o. dgl. im Querschnitt gestaltet ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH-Maschine zum Füllen von Papierbeuteln o. dgl. Verpackungen mit Tabak, dadurch gekennzeichnet,- saß der Tabak aus einem Tabakausbreiter auf ein Förderband gelangt, welches den Tabak im Zusammenwirken mit seitlichen endlosen Bändern und von oben, in die so gebildete Rinne eingreifenden Preßwalzen oder Preßbän-- dern zu einem fortlaufenden Tabakstrang formt, der in entsprechend profilierte- und konzentrisch an einer absatzweise gedrehten Trommel angeordnete Kanalkammern geleitet wird, Zoobei ein Abtrennmesser das in eine Kanalkammer gelangte Strangstück abtrennt, welches später durch einen Stößel @o. dgl. aus der Kammer in den Papierbeutel o. dgl. geschoben wird.
DEM84781D 1924-04-30 1924-04-30 Maschine zum Fuellen von Papierbeuteln o. dgl. Verpackungen mit Tabak Expired DE413602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84781D DE413602C (de) 1924-04-30 1924-04-30 Maschine zum Fuellen von Papierbeuteln o. dgl. Verpackungen mit Tabak

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM84781D DE413602C (de) 1924-04-30 1924-04-30 Maschine zum Fuellen von Papierbeuteln o. dgl. Verpackungen mit Tabak

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413602C true DE413602C (de) 1925-05-12

Family

ID=7320016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM84781D Expired DE413602C (de) 1924-04-30 1924-04-30 Maschine zum Fuellen von Papierbeuteln o. dgl. Verpackungen mit Tabak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413602C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601093A (en) * 1948-04-14 1952-06-17 Eben H Carruthers Method and apparatus for packaging a predetermined weight of food material
DE855073C (de) * 1951-01-27 1952-11-10 A Heinen G M B H Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Abteilen und Abwiegen von zerkleinertem Gut
DE858663C (de) * 1940-11-19 1952-12-08 Martin Brinkmann K G Tabakfuellmaschine
US2669378A (en) * 1949-10-13 1954-02-16 Eben H Carruthers Machine for packing a predetermined weight of bulk product
US3072293A (en) * 1959-05-02 1963-01-08 Bahre Metallwerk Kommanditgese Apparatus for controlling the production of chipboards
DE1147525B (de) * 1960-03-23 1963-04-18 Bucher Johann Maschf Vorrichtung zum Verpacken von Maische
WO2008062301A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-29 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. A method for manufacturing pouches of cohesionless material
ITBO20110727A1 (it) * 2011-12-16 2013-06-17 Gd Spa Metodo e macchina per la produzione di buste contenenti materiale in fibra.
ITBO20110728A1 (it) * 2011-12-16 2013-06-17 Gd Spa Metodo e macchina per la produzione di buste contenenti materiale in fibra.

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858663C (de) * 1940-11-19 1952-12-08 Martin Brinkmann K G Tabakfuellmaschine
US2601093A (en) * 1948-04-14 1952-06-17 Eben H Carruthers Method and apparatus for packaging a predetermined weight of food material
US2669378A (en) * 1949-10-13 1954-02-16 Eben H Carruthers Machine for packing a predetermined weight of bulk product
DE855073C (de) * 1951-01-27 1952-11-10 A Heinen G M B H Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Abteilen und Abwiegen von zerkleinertem Gut
US3072293A (en) * 1959-05-02 1963-01-08 Bahre Metallwerk Kommanditgese Apparatus for controlling the production of chipboards
DE1147525B (de) * 1960-03-23 1963-04-18 Bucher Johann Maschf Vorrichtung zum Verpacken von Maische
WO2008062301A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-29 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. A method for manufacturing pouches of cohesionless material
US8151802B2 (en) 2006-11-22 2012-04-10 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A Method for manufacturing pouches of cohesionless material
CN101553401B (zh) * 2006-11-22 2014-06-25 建筑自动机械制造A.C.M.A.股份公司 用于制造无粘聚性材料小袋的方法
ITBO20110727A1 (it) * 2011-12-16 2013-06-17 Gd Spa Metodo e macchina per la produzione di buste contenenti materiale in fibra.
ITBO20110728A1 (it) * 2011-12-16 2013-06-17 Gd Spa Metodo e macchina per la produzione di buste contenenti materiale in fibra.
EP2604529A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-19 G.D S.p.A. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Beuteln mit Fasermaterial
EP2604530A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-19 G.D S.p.A. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Beuteln mit Fasermaterial
US9289961B2 (en) 2011-12-16 2016-03-22 G.D S.P.A. Method and machine for producing bags containing fiber material
US9561635B2 (en) 2011-12-16 2017-02-07 G.D S.P.A Method and machine for producing bags containing fiber material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946059A1 (de) Vorrichtung zum herstellen mit fluessigkeit gefuellter packungen
DE413602C (de) Maschine zum Fuellen von Papierbeuteln o. dgl. Verpackungen mit Tabak
DE2447917A1 (de) Vorrichtung fuer die uebergabe und vorbereitung zur verwendung der sogenannten innenelemente oder kragen in den maschinen fuer die verpackung von zigaretten in steife packungen mit klappdeckel (hingedlid)
DE2703455A1 (de) Anlage zum herstellen, fuellen und verschliessen von beuteln
DE4446936A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung der Parallelherstellung von Schlauchbeutelpackungen
DE3545673C2 (de) Portioniermaschine
DE667782C (de) Maschine zum Herstellen von Filtermundstueckzigaretten
DE2109834A1 (de) Maschine zum selbsttätigen Verpacken von lockerem Material in Beutel
DE597849C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzbodenventilsaecken mit Verstaerkungsstreifen
CH574844A5 (en) Sealing clamps for tubular wrapping - integral perforation tools enable packet separation by exit speed differential
DE2134921A1 (de) Einrichtung zur herstellung von wattewickeln
DE428529C (de) Maschine zum Befoerdern von Zigaretten aus einem Vorratsbehaelter in eine Verpackungsschachtel
DE963831C (de) Praege- und Packmaschinen-Aggregat fuer fluessiggefuellte Hartbonbons
DE423493C (de) Buttereinpackmaschine mit einer Presse zum Formen des Butterstranges in Teilstuecken
DE2043281B2 (de) Maschine zum Einsetzen von dosierten Mengen geschmolzenen thermoplastischen Kunststoffs in Verschlußkapseln o.dgl
DE2722745C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Füllen einer Becherpackung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE203463C (de)
DE471921C (de) Maschine zum Abfuellen von duenn-, zaeh- oder dickfluessigem Gut in Buechsen, Glaesero. dgl. Behaelter unter Druck
DE701494C (de) ak, in Schachteln
AT208207B (de) Maschine zur Herstellung und Füllung von mit Haltefaden und Etikette versehenen Packungen
DE545066C (de) Sicherheitsverfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Massengut in schlauchfoermigeTextilgebilde
DE1917411B2 (de) Zum Verpacken von Schüttgut verwendbarer Schlauch
DE515726C (de) Vorrichtung zum Zusammenfalten von Tueten
DE394785C (de) Tabakzufuehrungsmulde fuer Strangzigarettenmaschinen
DE1009086B (de) Zigarettenmagazin