DE4132047A1 - Abstuetzeinrichtung fuer auf untergestellen schienengebundener gueterwagen gelagerte aufbauten, insbesondere fuer kessel auf kesselwagen - Google Patents

Abstuetzeinrichtung fuer auf untergestellen schienengebundener gueterwagen gelagerte aufbauten, insbesondere fuer kessel auf kesselwagen

Info

Publication number
DE4132047A1
DE4132047A1 DE4132047A DE4132047A DE4132047A1 DE 4132047 A1 DE4132047 A1 DE 4132047A1 DE 4132047 A DE4132047 A DE 4132047A DE 4132047 A DE4132047 A DE 4132047A DE 4132047 A1 DE4132047 A1 DE 4132047A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
force
longitudinal
support device
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4132047A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Aust
Guenter Dipl Ing Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch GmbH
Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch GmbH, Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch GmbH
Priority to DE4132047A priority Critical patent/DE4132047A1/de
Priority to DE59204497T priority patent/DE59204497D1/de
Priority to EP92115796A priority patent/EP0540863B1/de
Priority to AT92115796T priority patent/ATE130811T1/de
Priority to HU9203071A priority patent/HU211717B/hu
Priority to PL29605492A priority patent/PL296054A1/xx
Priority to CS922946A priority patent/CZ294692A3/cs
Publication of DE4132047A1 publication Critical patent/DE4132047A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D5/00Tank wagons for carrying fluent materials
    • B61D5/06Mounting of tanks; Integral bodies and frames

Description

Die Erfindung betrifft eine Abstützeinrichtung für auf Unterge­ stellen schienengebundener Güterwagen gelagerte Aufbauten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 39 40 650 C1 ist eine Abstützeinrichtung für Behälter auf dem Untergestell eines Eisenbahngüterwagens bekannt, die den Behälter an beiden Enden in quer zur Längsrichtung des Eisenbahn­ güterwagens angeordneten Endsätteln begrenzt längsverschieblich gegenüber dem Untergestell halten, wobei der Behälter in Quer­ richtung über die Endsättel und geeignete Halteelemente, z. B. Spannbänder am Untergestell gehalten ist. An jedem Ende des Behäl­ ters ist ein behälterseitiges Anschlagstück befestigt, das einem untergestellseitigen Widerlager zugeordnet ist. Jedes mit dem Behälter verbundene Anschlagstück ist für Bewegungen in Richtung auf das jeweils zugeordnete Ende des Untergestells bezüglich des jeweils zugeordneten Widerlagers zwangfrei längsverschieblich geführt, derart, daß Kräfte und Energien aus einer Stoßeinleitung an einem Ende des Untergestells über das Untergestell und das Widerlager am stoßabgewandten Ende des Untergestells in das zuge­ ordnete Anschlagstück des Behälters am der Stoßeinrichtung abge­ wandten Ende in den Behälter eingeleitet werden. Durch diese Aus­ bildung wird die Verbindungsstelle zwischen Aufbau und Unterge­ stell bei hohen Krafteinleitungen in das Untergestell, insbesonde­ re bei Pufferstößen auf der Seite des Pufferstoßes entlastet und die auftretende Pufferkraft verringert. Das Untergestell ist in Längsrichtung reversibel nachgiebig ausgebildet, wobei eine Ener­ gieaufnahme und ein nennenswerter Abbau der Pufferstoßkraft durch gezielte reversible Biegung der Trägerstruktur oder von Teilen der Trägerstruktur der Kopfsektionen und/oder der Mittelsektion des Untergestells erfolgt. Um dies zu erreichen weist die Mittelsek­ tion zwei in horizontaler Ebene mit Abstand angeordnete Langträger auf, die durch einen Strebverband verbunden sind, der die Langträ­ ger reversibel biegeweich miteinander koppelt und diese zu Biege­ verformungen quer zur Längsrichtung des Untergestells mindestens in der horizontalen Ebene zwingt.
Für bestimmte Einsatzfälle ist es allerdings wünschenswert, die Pufferkräfte weiter zu erniedrigen und dazu beispielsweise das Untergestell noch weicher auszubilden. Dem sind aber aus Stabili­ tätsgründen Grenzen gesetzt, da die Zulassungsbedinungen für die Einstellung von Eisenbahnfahrzeugen bestimmte Festigkeiten bzw. maximale Verformungen beim Diagonalstoß oder den Anhebefall vor­ schreiben.
Aus der DE 39 09 883 A1 ist es bekannt, bei einem gattungsähnli­ chen Eisenbahngüterwagen zwischen den Anschlagstücken und dem jeweils zugeordneten Widerlager jeweils eine in Richtung auf die Quermittelebene des Eisenbahngüterwagens wirksame Energieverzehr­ einrichtung anzuordnen, wobei als Energieverzehreinrichtung eine Druckfederanordnung oder eine Keilebene vorgeschlagen wird. Als nachteilig erweist es sich, daß die sichere Rückstellung des Be­ hälters nach einem Pufferstoß gegenüber dem Untergestell nicht immer erreicht wird. Zur Abhilfe sind zusätzliche Rückstellein­ richtungen erforderlich, was den Wartungsaufwand und die Wirt­ schaftlichkeit ungünstig beeinflußt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Abstützeinrichtung derart auszubilden, daß die Energieaufnahme­ fähigkeit der den Aufbau in Längsrichtung gegen das Untergestell abstützenden Elemente einer Abstützvorrichtung weiter erhöht wird, die Rückstellfähigkeit des Aufbaus gegen das Untergestell nach dem Pufferstoß verbessert wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Ab­ stützeinrichtung gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 12 angegeben.
Vier Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kesselwagens mit einer erfin­ dungsgemäßen Abstützeinrichtung;
Fig. 2 die Draufsicht auf das Untergestell des Kesselwagens nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Abstützeinrichtung;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer Abstützeinrichtung in schematischer Darstellung;
Fig. 5 eine Seitenansicht eines vierten Ausführungsbeispiels einer Abstützeinrichtung in schematischer Darstellung.
Der in Fig. 1 dargestellte Eisenbahngüterwagen (Kesselwagen) weist ein Untergestell 1 mit zwei Kopfsektionen 2 und einer Mittelsek­ tion 3 und einen Aufbau 4 (Kessel) auf, der an den Enden A und B jeweils in einem am Untergestell 1 befestigten Quersattel 5 und mittels geeigneter Haltelemente 6 (Spannbänder) in Querrichtung am Untergestell 1 gehalten ist. Die Längsanbindung des Aufbaus 4 am Untergestell 1 erfolgt über eine Abstützeinrichtung, die den Auf­ bau 4 bei einem Pufferstoß, d. h. einer Krafteinleitung über die Puffer in das Untergestell, gegen das Untergestell 1 begrenzt längsverschieblich hält. Jeder Güterwagenhälfte ist bezüglich der Quermittelebene mindestens ein in einer Richtung wirksames Längs­ lager 98 mit Anschlagstück 8 und Widerlager 9 in zur Quermittel­ ebene spiegelsymmetrischer, zueinander gegenläufiger Anordnung zugeordnet. Zur Überleitung der Kräfte vom Untergestell in den Aufbau 4 sind am Untergestell 1 Krafteinleitungslager 13 und am Aufbau 4 Kraftaufnahmelager 14 befestigt.
Das Krafteinleitungslager 13 und das zugeordnete Kraftaufnahmela­ ger 14 sind in Längsrichtung des Güterwagens derart hintereinander angeordnet, daß bei einer Krafteinleitung aus dem Untergestell 1 zwischen dem Krafteinleitungslager 13 und dem zugeordneten Kraft­ aufnahmelager 14 eine Kraftrichtungsumkehr gegeben ist und ledig­ lich Kräfte resultierend aus einer Vergrößerung des Abstandes zwischen Krafteinleitungslager 13 und zugeordnetem Kraftaufnahme­ lager 14 übertragbar sind.
Die Abstützeinrichtung nach den Fig. 1 bis 3 weist einen Mit­ tensattel 7 auf, welcher im Mittenbereich des Radstandes oder Drehgestellabstandes fest mit dem Aufbau 4 verbunden ist, nicht jedoch mit dem Untergestell 1. Am Mittensattel 7 ist symmetrisch zur Aufbauquermittelebene je ein Anschlagstück 8 befestigt, das einem untergestellseitigen Widerlager 9 zugeordnet ist und die zusammen das in einer Längsrichtung wirksame Längslager 98 bilden.
Das Längslager 98 ist derart ausgebildet und angeordnet, daß das Anschlagstück 8 durch das Widerlager 9 gegen Verschiebungen (Relativbewegungen) in Richtung auf die Quermittelebene des Unter­ gestells 1 festgelegt ist, in Richtung auf das jeweils zugeordnete Ende A bzw. B des Untergestells 1 im Widerlager 9 jedoch längsver­ schieblich gehalten ist.
Zwischen dem Krafteinleitungslager 13 und dem zugeordneten Kraft­ aufnahmelager 14 ist ein Zugglied 10 (z. B. Zugstange oder -trä­ ger, vorgespannter Seilzug) angeordnet, an dessen einem Ende das in einer Längsrichtung wirksame Längslager 98 angeordnet ist und dessen anderes Ende längsrichtungsfest entweder mit dem unterge­ stellseitigen Krafteinleitungslager 13 oder mit dem aufbauseitigen Kraftaufnahmelager 14 verbunden ist.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist das Zugglied 10, das sich vom Mittensattel 7 bis zum zugeordneten Ende A bzw. B des Untergestells 1 erstreckt und dort befestigt ist, am Widerlager 9 befestigt.
Das Zugglied 10 ist unter Zugbelastung durch Dehnung im elasti­ schen Bereich bei gutem Rückstellverhalten, d. h. mit hohen Rück­ stellkräften, charakterisiert.
Die Abstützeinrichtung weist mindestens je ein Zugglied 10 je zugeordneter Kopfsektion 2 auf, zweckmäßig jedoch vier Zugglieder 10, die derart angeordnet sind, daß jeder Wagenhälfte bezüglich der Quermittelebene und damit jeder Kopfsektion 2 des Unterge­ stells 1 zwei gleichwirkende Zugglieder 10 in symmetrischer Anord­ nung zugeordnet sind. Die Zugglieder 10 jeder Wagenhälfte sind bezüglich der Zugglieder 10 der anderen Wagenhälfte entgegenwir­ kend und spiegelsymmetrisch zur Quermittelebene angeordnet.
Die Zugglieder 10 sind in den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 3 als Außenlangträger ausgebildet, die vom Kopfträger 11 der Kopfsektion 2 über den Hauptquerträger 12 in der Ebene des Untergestells 1 bis zum Mittensattel 7 erstreckt sind und dort über das an dem Zugglied 10 befestigte Widerlager 9 am aufbausei­ tigen Anschlagstück 8 angreifen. Somit ist eine aus Sicherheits­ gründen erwünschte, möglichst durchgehende Flankenabgrenzung gege­ ben.
Nachfolgend ist die Abstützeinrichtung bei Beaufschlagung durch einen Auflaufstoß bzw. Pufferstoß erläutert. Die Abstützeinrich­ tungen sind in den Fig. 1 bis 3 in einer Lage kurz nach der Stoß­ einleitung dargestellt.
Nach einem Pufferstoß, beispielsweise auf der Seite A des Kessel­ wagens, wird die Stoßenergie zunächst durch die im Kraftfluß lie­ genden Puffer - im Regelfall sind am Stoß vier Puffer beteiligt - in den Grenzen deren maximaler Pufferarbeit erniedrigt. Da der Aufbau 4 auf der Seite A der Stoßeinbringung in Stoßrichtung nicht mit dem aufbauseitigen Anschlagstück 8 im untergestellseitigen Widerlager 9 festgelegt ist, wird der Pufferstoß durch das Unter­ gestell 1 geleitet, wobei ein weiterer Teil der Stoßenergie in Abhängigkeit von der konstruktiven Ausbildung der Federkonstante und der Dämpfungseigenschaft des Untergestells 1 im Untergestell 1 abgebaut wird. Die nunmehr verbliebene Stoßkraft bzw. Stoßenergie wird am Ende B des Untergestells 1 über das Krafteinleitungslager 13 in das Zugglied 10 (um)geleitet und zum Mittensattel 7 geführt und dort über das Widerlager 9 und das behälterseitige Anschlag­ stück 8 in das Kraftaufnahmelager 14 übertragen. Somit wird ein Abbau der Stoßenergie in den Puffern, im Untergestell 1 und in den dem Ende B zugeordneten Zuggliedern 10 erreicht, bevor eine Kraft­ einleitung in das Kraftaufnahmelager 14 am Mittensattel 7 erfolgt.
Die Zugglieder 10 sind grundsätzlich nur in einer Richtung wirksam ausgebildet, nämlich für Zugkräfte aus einer Krafteinleitung über das Krafteinleitungslager 13 vom jeweils stoßabgewandten Ende B des Untergestells 1. Die dem Ende A zugeordneten Zugglieder 10 werden bei einer Stoßeinbringung am Ende A des Untergestells 1 nicht belastet und sind an der Stoßkrafteinleitung in den Aufbau 4 nicht beteiligt.
In Fig. 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung darge­ stellt. Hier sind die Längslager 98 im Bereich der Kopfsektionen 2 angeordnet und jedes untergestellseitige Widerlager 9 ist einem aufbauseitigen Anschlagstück 8 zugeordnet, das durch das Widerla­ ger 9 in Richtung auf die Quermittelebene des Güterwagens festge­ legt ist. Das Anschlagstück 8 ist am Ende des Zuggliedes 10 befe­ stigt. Das Zugglied 10 erstreckt sich von der Kopfsektion 2 vom Anschlagstück 8 bis zum Mittensattel 7 und ist dort befestigt. Das Zugglied 10 kann auch als durchgehendes Bauteil ausgebildet sein, das als Außenlangträger zwischen den Kopfsektionen angeordnet ist.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 3 sind somit zwischen dem Kraftaufnahmelager 14 des Aufbaus 4 und dem Kraftei­ leitungslager 13 des Untergestells 1 Zugglieder 10 angeordnet, die entweder zwischen den untergestellseitigen Widerlagern 9 im Be­ reich des Mittensattels 7 und deren Abstützung am zugeordneten Ende A, B des Untergestells 1 oder zwischen den aufbauseitigen Anschlagstücken 8 an den Wagenenden A, B und dem Mittensattel 7 befestigt sind. Ein Pufferstoß wird vergleichbar nach dem Durch­ lauf durch das Untergestell 1 an der stoßabgewandten Seite des Untergestells 1 über das Krafteinleitungslager 13 in das Zugglied 10 umgeleitet, unter Stoßenergieerniedrigung zum Mittensattel 7 geführt und von dort über das Kraftaufnahmelager 14 in den Aufbau 4 eingebracht.
Die konstruktiv unterschiedliche Anbindung des Zuggliedes 10 zwi­ schen dem Mittensattel 7 und Anschlagstück 8 im zweiten Ausfüh­ rungsbeispiel entspricht bei funktionsbezogener Zuordnung der Elemente funktionell der Anbindung aus dem ersten Ausführungsbei­ spiel.
Die Länge der Zugglieder 10 ist ausgehend vom Bereich am Mitten­ sattel 7 bis zu den Enden A, B des Untergestells 1 auf jede Zwi­ schenlänge beliebig festlegbar. Bei Verwendung von Zwischenlängen sind durch die geringere Länge der Energieverzehrelemente aller­ dings die Beiträge des Untergestells 1 und des Zuggliedes 10 zum Energieverzehr geringer. Die Festlegung der Länge und der Anord­ nung hat jedoch ebenfalls unter Berücksichtigung von Symmetriefak­ toren zu erfolgen.
In zwei weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung (Fig. 4 und Fig. 5) sind die Zugglieder 10 der Abstützeinrichtungen von einer Güterwagenhälfte bezüglich der Quermittelebene des Güterwagens über die Quermittelebene hinaus zur anderen Güterwagenhälfte er­ streckt. Um eine möglichst große effektive Länge der Energiever­ zehrelemente zu erreichen, sind die Zugglieder 10 zwischen den Kopfsektionen 2 über nahezu das gesamte Untergestell 1 erstreckt.
Die Längslager 98 können in Bereich des aufbauseitigen Kraftauf­ nahmelagers 14 (Fig. 4) oder des untergestellseitigen Krafteinlei­ tungslagers 13 (Fig. 5) angeordnet sein.
Bei beiden Ausführungsbeispielen wird nach Einleitung eines Auf­ laufstoßes in das Untergestell die Kraft bzw. Energie der bezüg­ lich der Quermittelebene stoßabgewandten Untergestellhälfte B in das Krafteinleitungslager 13 eingeleitet und über das am Kraftein­ leitungslager 13 angreifende Zugglied 10 zum stoßzugewandten Ende A des Untergestells umgelenkt und bei Ausschöpfen der maximal möglichen Länge am stoßzugewandten Ende A des Aufbaus 4 über das Kraftaufnahmelager 14 in den Aufbau 4 eingeleitet. Auch diese Bauarten erlauben prinzipiell eine beliebig lange Ausführung der Zugglieder 10.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ergibt sich bezüglich der Richtung der Längsverschiebbarkeit der Anschlagstücke 8 im Ver­ gleich zu den anderen Ausführungsbeispielen eine Richtungsumkehr. Denn hier legen die untergestellseitigen Widerlager 9 das jeweils zugeordnete aufbauseitige Anschlagstück 8 in Richtung auf das dem Anschlagstück 8 zugeordnete Ende des Aufbaus 8 fest, während die Anschlagstücke 8 jeweils in Richtung auf die Quermittelebene des Untergestells 1 im Längslager 98 längsverschieblich gehalten sind.
Bezugszeichen
 1 Untergestell
 2 Kopfsektion
 3 Mittensektion
 4 Aufbau
 5 Quersattel
 6 Halteelement
 7 Mittensattel
 8 Anschlagstück
 9 Widerlager
98 Längslager
10 Zugglied
11 Kopfträger
12 Hauptquerträger
13 Krafteinleitungslager
14 Kraftaufnahmelager

Claims (12)

1. Abstützeinrichtung für auf Untergestellen schienengebundener Güterwagen gelagerte Aufbauten, insbesondere für Kessel auf Kesselwagen, wobei der Aufbau mindestens an den Wagenenden jeweils mittels eines Quersattels und geeigneter Halteelemente quer zur Längsrichtung des Untergestells festgelegt und gegen das Untergestell bei einem Pufferstoß begrenzt längsverschieb­ lich gehalten ist und jeder Güterwagenhälfte bezüglich der Quermittelebene mindestens ein in einer Richtung wirksames Längslager mit Anschlagstück und Widerlager und eine in einer Längsrichtung wirksame Energieverzehreinrichtung in spiegel­ symmetrischer, zueinander bezüglich der Quermittelebene ge­ genläufiger Anordnung zugeordnet ist, wobei am Untergestell Krafteinleitungslager und am Aufbau Kraftaufnahmelager befe­ stigt sind, und daß das Längslager und die Energieverzehrein­ richtung zwischen dem Krafteinleitungslager und dem zugeordne­ ten Kraftaufnahmelager angeordnet sind, dadurch gekennzeich­ net, daß das Krafteinleitungslager (13) und das zugeordnete Kraftaufnahmelager (14) in Längsrichtung derart hintereinander angeordnet sind, daß bei einer Krafteinleitung aus dem Unter­ gestell (1) zwischen dem Krafteinleitungslager (13) und dem zugeordneten Kraftaufnahmelager (14) eine Kraftrichtungsumkehr gegeben ist und lediglich Kräfte resultierend aus einer Ver­ größerung des Abstandes zwischen Krafteinleitungslager (13) und zugeordnetem Kraftaufnahmelager (14) übertragbar sind, daß zwischen dem Krafteinleitungslager (13 ) und dem zugeordneten Kraftaufnahmelager (14) ein Zugglied (10) angeordnet ist, an dessen einem Ende das in einer Längsrichtung wirksame Längslager (98) mit Anschlagstück (8) und Widerlager (9) angeordnet ist und dessen anderes Ende längsrichtungsfest entweder mit dem untergestellseitigen Krafteinleitungslager (13) oder mit dem aufbauseitigen Kraftaufnahmelager (14) verbunden ist, und daß das Zugglied (10) unter Zugbelastung durch Dehnung im elastischen Bereich bei hohen Rückstell­ kräften charakterisiert ist.
2. Abstützeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes untergestellseitige Widerlager (9) das jeweils zuge­ ordnete aufbauseitige Anschlagstück (8) in Richtung auf die Quermittelebene des Untergestells (1) festlegt und das An­ schlagstück (8) in Richtung auf das Widerlager (9) zugeordnete Ende des Untergestells (1) im Längslager (98) längsverschieb­ lich gehalten ist.
3. Abstützeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes untergestellseitige Widerlager (9) das jeweils zuge­ ordnete aufbauseitige Anschlagstück (8) in Richtung auf das dem Anschlagstück (8) zugeordnete Ende des Aufbaus (4) fest­ legt und das Anschlagstück (8) in Richtung auf die Quermit­ telebene des Untergestells (1) im Längslager (98) längsver­ schieblich gehalten ist.
4. Abstützeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Aufbau (4) ein Mittensattel (7) befestigt ist, der im Mittenbereich des Radstandes oder Drehgestellab­ standes fest mit dem Aufbau (4) verbunden ist, nicht jedoch mit dem Untergestell (1) und daß das Zugglied (10) sich vom Mittensattel (7) bis zur zugeordneten Kopfsektion (2) des Untergestells (1) erstreckt.
5. Abstützeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Längslager (98) im Bereich des aufbauseitigen Kraft­ aufnahmelagers (14) an dem zum Mittensattel (7) weisenden Ende des Zuggliedes (10) angeordnet ist.
6. Abstützeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Längslager (98) an dem zur Kopfsektion (2) des Unter­ gestells (1) weisenden Ende des Zuggliedes (10) im Bereich des untergestellseitigen Krafteinleitungslagers (13) angeordnet ist.
7. Abstützeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zugglied (10) von einer Güterwagenhälfte bezüglich der Quermittelebene über die Quermittelebene hinaus zur anderen Güterwagenhälfte erstreckt ist.
8. Abstützeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied (10) im Bereich von der ersten Kopfsektion (2) zur zweiten Kopfsektion (2) erstreckt ist.
9. Abstützeinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Längslager (98) im Bereich des untergestell­ seitigen Krafteinleitungslagers (13) angeordnet ist.
10. Abstützeinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Längslager (98) im Bereich des aufbauseitigen Kraftaufnahmelagers (14) angeordnet ist.
11. Abstützeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstütz­ einrichtung vier Zugglieder (10) aufweist, die derart angeord­ net sind, daß jeder Güterwagenhälfte (bezüglich der Quermit­ telebene) bzw. jeder Kopfsektion (2) zwei gleichwirkende Zug­ glieder (10) zugeordnet sind.
12. Abstützeinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugglieder (10) als Außenlangträger ausgebildet sind, die von der Kopf­ sektion (2) in der Ebene des Untergestells (1) jeweils bis zum Mittensattel (7) oder durchgehend bis zur zweiten Kopfsektion (2) erstreckt sind.
DE4132047A 1991-09-26 1991-09-26 Abstuetzeinrichtung fuer auf untergestellen schienengebundener gueterwagen gelagerte aufbauten, insbesondere fuer kessel auf kesselwagen Withdrawn DE4132047A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4132047A DE4132047A1 (de) 1991-09-26 1991-09-26 Abstuetzeinrichtung fuer auf untergestellen schienengebundener gueterwagen gelagerte aufbauten, insbesondere fuer kessel auf kesselwagen
DE59204497T DE59204497D1 (de) 1991-09-26 1992-09-16 Abstützeinrichtung für auf Untergestellen schienengebundener Güterwagen gelagerter Aufbauten, insbesondere für Kessel auf Kesselwagen.
EP92115796A EP0540863B1 (de) 1991-09-26 1992-09-16 Abstützeinrichtung für auf Untergestellen schienengebundener Güterwagen gelagerter Aufbauten, insbesondere für Kessel auf Kesselwagen
AT92115796T ATE130811T1 (de) 1991-09-26 1992-09-16 Abstützeinrichtung für auf untergestellen schienengebundener güterwagen gelagerter aufbauten, insbesondere für kessel auf kesselwagen.
HU9203071A HU211717B (en) 1991-09-26 1992-09-25 Support structure for fastening bodies of commercial railroad vehicles preferably for reservoirs of container cars
PL29605492A PL296054A1 (en) 1991-09-26 1992-09-25 Supporting arrangement for wagon bodies mounted on goods wagon frames in particular those of tank cars
CS922946A CZ294692A3 (en) 1991-09-26 1992-09-25 Support for a superstructure mounted on a railway wagon bogie, particularly for tanks on tank wagons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4132047A DE4132047A1 (de) 1991-09-26 1991-09-26 Abstuetzeinrichtung fuer auf untergestellen schienengebundener gueterwagen gelagerte aufbauten, insbesondere fuer kessel auf kesselwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4132047A1 true DE4132047A1 (de) 1993-04-01

Family

ID=6441547

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4132047A Withdrawn DE4132047A1 (de) 1991-09-26 1991-09-26 Abstuetzeinrichtung fuer auf untergestellen schienengebundener gueterwagen gelagerte aufbauten, insbesondere fuer kessel auf kesselwagen
DE59204497T Expired - Fee Related DE59204497D1 (de) 1991-09-26 1992-09-16 Abstützeinrichtung für auf Untergestellen schienengebundener Güterwagen gelagerter Aufbauten, insbesondere für Kessel auf Kesselwagen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59204497T Expired - Fee Related DE59204497D1 (de) 1991-09-26 1992-09-16 Abstützeinrichtung für auf Untergestellen schienengebundener Güterwagen gelagerter Aufbauten, insbesondere für Kessel auf Kesselwagen.

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0540863B1 (de)
AT (1) ATE130811T1 (de)
CZ (1) CZ294692A3 (de)
DE (2) DE4132047A1 (de)
HU (1) HU211717B (de)
PL (1) PL296054A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857634A1 (de) 1997-02-06 1998-08-12 Linke-Hofmann-Busch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schienengebundener Güterwagen, insbesondere Kesselwagen
WO2002072402A1 (de) 2001-03-13 2002-09-19 Feldbinder & Beckmann Fahrzeugbau Gmbh & Co. Kg Schienengebundener güterwagen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317574A1 (de) * 1993-05-27 1994-12-01 Linke Hofmann Busch Tankwagen-Logistik-System
RU192821U1 (ru) * 2019-02-20 2019-10-02 Акционерное общество «Научно-внедренческий центр «Вагоны» (АО «НВЦ «Вагоны») Кузов вагона-цистерны

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1352981A (en) * 1919-06-25 1920-09-14 Pressed Steel Car Co Tank-car construction
US2191718A (en) * 1937-12-10 1940-02-27 Smith Corp A O Transporting tank
FR1164137A (fr) * 1957-01-11 1958-10-06 Bignier Ets Procédé perfectionné pour la fixation des citernes sur véhicules et moyens de mise en oeuvre

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857634A1 (de) 1997-02-06 1998-08-12 Linke-Hofmann-Busch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schienengebundener Güterwagen, insbesondere Kesselwagen
DE19704463A1 (de) * 1997-02-06 1998-08-13 Linke Hofmann Busch Schienengebundener Güterwagen, insbesondere Kesselwagen
WO2002072402A1 (de) 2001-03-13 2002-09-19 Feldbinder & Beckmann Fahrzeugbau Gmbh & Co. Kg Schienengebundener güterwagen
CZ298284B6 (cs) * 2001-03-13 2007-08-15 Feldbinder & Beckmann Fahrzeugbau Gmbh & Co. Kg Kolejový nákladní vagon

Also Published As

Publication number Publication date
EP0540863B1 (de) 1995-11-29
ATE130811T1 (de) 1995-12-15
EP0540863A1 (de) 1993-05-12
PL296054A1 (en) 1993-05-31
HU9203071D0 (en) 1992-12-28
DE59204497D1 (de) 1996-01-11
HU211717B (en) 1995-12-28
HUT64725A (en) 1994-02-28
CZ294692A3 (en) 1993-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3911138C2 (de)
DE102013009121B3 (de) Überpufferungsschutz für Schienenfahrzeuge
DE4132048C2 (de)
DE4132047A1 (de) Abstuetzeinrichtung fuer auf untergestellen schienengebundener gueterwagen gelagerte aufbauten, insbesondere fuer kessel auf kesselwagen
EP1674367B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden zweier Wagenkästen eines mehrgliedrigen Schienenfahrzeuges
EP0389866B1 (de) Untergestell für schienengebundene Güterwagen, insbesondere für Kesselwagen und geschlossene Schüttgutwagen
EP0816197B1 (de) Behälterschutzeinrichtung für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Kessel- oder geschlossene Schüttgutwagen
DE1530165A1 (de) Untergestell fuer Schienenfahrzeuge
DE10305937B4 (de) Kuppelstange mit extremer Längenanpassbarkeit
EP0182138B1 (de) Untergestelle für Eisenbahngüterwagen
EP0857634B1 (de) Schienengebundener Güterwagen, insbesondere Kesselwagen
DE3444303A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere langer gueterwagen, mit zwei radsaetzen
DE10202241C1 (de) Hochleistungsrichtgelenk
DE1680377C3 (de) Transporteinheit aus mindestens zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen
DE3909883C2 (de)
DE3940650C1 (de)
EP0507109B1 (de) Stütz- und Führeinrichtung zur Lagerung eines Stossbalkens im Untergestell eines Schienenfahrzeugs
EP1361134B1 (de) Güterwagen mit Einrichtung zur Abstützung und Führung eines Stossbalkens im Untergestell.
DE924870C (de) Durchgehende Zug- und Stossvorrichtung fuer Eisenbahnwagenuntergestelle
WO2022214246A1 (de) Schienenfahrzeug mit mittelpufferkupplung
DE19512020A1 (de) Eisenbahngüterwagen, insbesondere Containertragwagen
DD201127A1 (de) Stosseinrichtung fuer gliederzuege
EP1431157A1 (de) Stossdämpfereinrichtung für das Untergestell eines schienengebundenen Güterwagens
DE3918574A1 (de) Lagerung duennwandiger kessel auf eisenbahnkesselwagen
DE2026356A1 (de) Eisenbahnguterwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINKE-HOFMANN-BUSCH GMBH, 38239 SALZGITTER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee