DE1680377C3 - Transporteinheit aus mindestens zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen - Google Patents

Transporteinheit aus mindestens zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE1680377C3
DE1680377C3 DE19681680377 DE1680377A DE1680377C3 DE 1680377 C3 DE1680377 C3 DE 1680377C3 DE 19681680377 DE19681680377 DE 19681680377 DE 1680377 A DE1680377 A DE 1680377A DE 1680377 C3 DE1680377 C3 DE 1680377C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport unit
central longitudinal
rail vehicles
longitudinal members
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681680377
Other languages
English (en)
Other versions
DE1680377A1 (de
DE1680377B2 (de
Inventor
Leo 5122 Kohlscheid Corsten
Helmut Dr.-Ing. 4950 Minden Koenig
Alfred 5102 Wuerselen Sinhoff
Christian Dr.-Ing. 5100 Aachen Stiefel
Hans 5100 Aachen Tandetzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGGONFABRIK TALBOT 5100 AACHEN
Original Assignee
WAGGONFABRIK TALBOT 5100 AACHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAGGONFABRIK TALBOT 5100 AACHEN filed Critical WAGGONFABRIK TALBOT 5100 AACHEN
Publication of DE1680377A1 publication Critical patent/DE1680377A1/de
Publication of DE1680377B2 publication Critical patent/DE1680377B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1680377C3 publication Critical patent/DE1680377C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft tine Transporteinheit aus
ίο mindestens zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen, insbesondere Plattformwagen, die miteinander durch an Mittellängsträgern der Untergestelle der Schienenfahrzeuge angeschlossene Kurzkupplungen verbunden und an ihren freien Enden mit Normalkupplungen zum Ankuppeln der Transporteinheit versehen sind.
Bei einer derartigen bekannten Transporteinheit nach der USA.-Patentschrift 3 354 836 bestehen die an den freien Enden der Transporteinheit angeordneten Normalkupplungen aus Mittelpufferkupplungen, während die an den Mittellängsträgern der Untergestelle angeordneten Kurzkupplungen zwischen den Schienenfahrzeugen der Transporteinheit eine in Längsrichtung starre Verbindung der Mittellängsträ-
ger bewirken. Da die Mittellängsträger ihrerseits starr innerhalb der Untergestelle der Schienenfahrzeuge angeordnet sind, können die auf die Transporteinheit ausgeübten Stöße lediglich durch die stirnseits angeordneten Stoßverzehrer der Mittel-
pufferkupplungen aufgenommen werden, so daß bei dieser bekannten Transporteinheit das transportierte Gut hohen Stoßbelastungen ausgesetzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tranporteinheit der eingangs angegebenen Art zu
schaffen, mit der bei kurzer Gesamtlänge eine größtmögliche Schonung des Transportgutes erreicht wird. welches beispielsweise aus empfindliches Ladegut enthaltenden Containern oder aus Straßenfahrzeugen bestehen kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Mittellängsträger der Schienenfahrzeuge jeweils langsverschiebbar im Untergestell gelagert sind, daß mindestens bei einem der Schienenfahrzeuge der Mittellängsträger gegenüber dem Untergestell mittels eines Langhubstoßver/ehrers abgestützt ist und daß die Untergestelle der Schienenfahrzeuge durch eine allseitig gelenkige, längenkonstante Distanzstange miteinander verbunden sind.
Durch die Erfindung wird eine Transporteinheit geschaffen, bei der die Vorteile von Kurzkupplungen mit den Vorteilen von Langhubstoßverzehrern. wie sie bei Schienenfahrzeugen mit Normalkupplungen in Verbindung mit längsverschiebbaren Mittellängsträgern bekannt sind, vereinigt sind. Es ergibt sich eint.
kurze Gesamtlänge der Transporteinheit, insbesondere weil diese im Normalbetrieb zusammengekuppelt bleibt, so daß die zwischen den einzelnen Schienenfahrzeugen vorgeschriebenen sogenannten »Berner Räume« nicht eingehalten werden müssen. Die aufgeladenen Transportgüter können also über die Kopfträger der einzelnen Schienenfahrzeuge der Transporteinheit hinausragen, wobei lediglich der Abstand zu wahren ist, der die nutwendigen Relativbewegungen der einzelnen Schienenfahrzeuge der Transporteinheit bei Kurvenfahrt zuläßt. Diese RcIativbcwcgungen ergeben lediglich Veränderungen der Winkellage der beiden gegenüberliegenden Stirnwände zweier Schienenfahrzeuge zueinander. Der
I 680 377
Abstand zwischen zwei aneinandergekuppelten Schienenfahrzeugen der Transporteinheit bleibt durch die Verwendung der auf eine bestimmte Länge eingestellten Distanzstange auch beim Zug- und Rangierbetrieb konstant. Die Federw;ge der Langhubstoßverzehrer und gegebenenf^is von zwischen den einzelnen Mittellängsträgern angeordneten Puffern ergeben Relatiwerschiebungen der untereinander verbundenen Mittellängsträger gegenüber den starr miteinander verbundenen Untergestellen der einzelnen Schienenfahrzeuge der Transporteinheit. Die Kurvengängigkeit und die Möglichkeit, Rampen zu befahren, werden auf Grund der gelenkigen Verbindung sowohl zwischen den Untergestellen als auch zwischen den Mittellängsträgern der einzelnen Schienenfahrzeuge nicht beeinträchtigt.
Es sind auch schon aus mindestens zwei kurzgekuppelten zweiachsigen Schienenfahrzeugen bestehende Transporteinheiten bekannt, die insbesondere tür den Huckepackverkehr bestimmt sind, wobei indessen in gattungsmäßiger Abweichung von der einnangs vorausgesetzten Transporteinheit die Kurzkupplungen nicht an Mittellängsträgern der Schienenfahrzeuge angeschlossen sind. Vielmehr bestehen die Kurzkupplungen aus je einem normalen Puffer .i;i den Stirnseiten der miteinander zu verbindenden Schienenfahrzeuge, der jeweils seitlich am Kopfträae ι angeordnet ist, und einer Zugvorrichtung. Hierdurch verringert sich der Abstand zwischen den r.wrzgekuppelten Schienenfahrzeugen pro kurzkupplung gegenüber einer üblichen Pufferanordnung um die Einbaulänge eines normalen Puffers. Hierdurch wird zwar im Vergleich zu einer üblichen Pufferanordnung eine Verkürzung in der Gesamtlänge der Transporteinheit erzielt, jedoch verringern sich auch iJic Hubwege bei einem Aufprallstoß auf die Hälfte, mi daß das transportierte Gut höheren Stoßbelastuniien ausgesetzt ist.
Für eine Transporteinheit, die insbesondere zur Verwendung in Zügen bestimmt ist, deren einzelne Fahrzeuge stirnseitig mit zwei normalen Puffern und einer üblichen Zugvorrichtung ausgestattet sind, ist gemäß der weiteren Erfindung vorgesehen, daß die Kurzkupplung zwischen den Mittcllängsträgern der Schienenfahrzeuge in an sich bekannter Weise gebildet ist am zwei nebcneinanderliegenden normalen Puffern, von denen der eine an einem biegesteifen Querträger am Ende des Mittellängsträgers des einen Schienenfahrzeugs und der andere an einem entsprechenden Querträger des anderen Schienenfahrzeugs befestigt ist. wobei sich diese Puffer n.it ihren Puffcrtellern jeweils direkt an dem Querträger des benachbarten Schienenfahrzeugs abstützen, und einer üblichen ZujiM'iiichtung. die einen Federweg dieser Puffer ermöglicht.
Bei einer Transporteinheit, die insbesondere zur Verwendung in Zügen bestimmt ist. deren einzelne Fahrzeuge stirnseitig mit einer Mittelpufferkupplung ausgestattet sind, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Kurzkupplung zwischen den Mittellängsträgern der Schienenfahrzeuge durch eine starre Kuppelstange gebildet ist, die allseitig gelenkig in die Enden der Mittellängsträger eingehängt ist.
Eine besonders einfache Ausführung ergibt sich schließlich, wenn gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung die einander zugekehrten Enden der Mittellängsträger der Schienenfahrzeuge mit kugelschalenförrnigen Stirnflächen zur gegenseitigen Anlage versehen und durch eine Zugstange gekuppelt sind. Hierbei können nach einem weiteren Erfindungsmerkmal die Stirnflächen der Mittellängsträger jeweils mit einem Reibbelag versehen sein. Durch die erhöhte Reibung wird ein Ausheben der Kurzkupplungen verhindert. Zur Erhöhung der Reibung kann nach der weiteren Erfindung die Zugstange unter Vorspannung stehen. Hierbei ist es zweckmäßig, nach
ίο einem weiteren Erfindungsmerkmal zum Erzielen der Vorspannung eine auf die Zugstange wirkende Feder vorzusehen und nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Zugstange und die Feder im Innern der Mittellängsträger anzuordnen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 die Draufsicht auf eine schematisch dargestellte erfindungsgemäße Transporteinheit aus zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen,
so Fig. 2 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels für zwischen den Schienenfahrzeugen angeordnete Kurzkupplungen,
F i g. 3 die Draufsicht zur Darstellung in F i g. 2,
F i g. 4 eine Seitenansicht eines zweiten Ausfüh-
S5 rungsbeispiels für die Kurzkupplungen,
F i g. 5 die Draufsicht zur Darstellung in F i g. 4,
F i g. 6 eine Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispiels für die Kurzkupplungen und
F i g. 7 die Draufsicht zur Darstellung in F i g. 6 .
Die in Fig. 1 dargestellte Transporteinheit besteht aus zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen 1 und 2, die jeweils einen Mittellängsträger 3 aufweisen. Mindestens einer der längsverschiebbaren Mittellängsträger 3 ist in an sich bekannter Weise mit einem Lang-
hubstoßverzehrer 4 (Fig. 3) ausgestattet. Die Untergestelle 1 α und 2 α der Schienenfahrzeuge 1 bzw. 2 sind mittels einer Distanzstange S miteinander verbunden, die eine konstante Länge besitzt und allseitig gelenkig an den Untergestellen 1 α bzw. la befe-
stigt ist. Die vorstehend beschriebene Ausführung ist bei allen drei im folgenden beschriebenen Ausführungsbcispielen gleich.
Beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 bis 3 sind die beiden Schienenfahrzeuge 1 und 2 der Transporteinheit über normale Puffer 6 und eine übliche Zugvorrichtung 7 miteinander verbunden. Die Zugvorrichtung 7 ist zwischen zwei Querträgern 3 a angeordnet, die jeweils am Ende des Mittellängsträgers 3 des Schienenfahrzeugs 1 bzw. 2 befestigt sind.
Diese Querträger 2>a tragen zugleich jeweils einen Puffer 6, der außermittig am Querträger 3 a angeordnet ist. An den freien Enden der Transporteinheit sind die Schienenfahrzeuge 1 und 2 jeweils mit zwei Puffern 6 versehen, die ebenfalls über einen Querträgcr 3 a mit dem Mittellängsträger 3 verbunden sind. Die in F i μ 1 bis 3 gezeigte Transporteinheil wird in Zügen verwendet, deren einzelne Fahrzeuge stirnseitig jeweils mit zwei normalen Puffern und einer üblichen Zugvorrichtung ausgestattet sind.
ίο Wenn die Transporteinheit dagegen in Zügen Verwendung finden soll, deren einzelne Fahrzeuge stirnseitig mit Mittelpufferkupplungen ausgestattet sind, werden auch an den freien Enden der Tranporteinheit Mittelpuffcrkupplungen 11 angeordnet. Um unerwünschte seitliche Kräfte bei der Kraftübertragung zwischen den einzelnen Mittellängsträgern 3 zu vermeiden, werden beim zweiten Äusführungsbeispiel gemäß Fig. 4 und 5 die Mittellängsträger 3 der bei-
den Schienenfahrzeuge 1 und 2 miteinander durch eine Kuppelstange 8 verbunden, die allseitig gelenkig in die Enden der Mittellängsträger 3 eingehängt wird. Beim dritten Ausfühningsbeispiel der Transporteinheit gemäß F i g. 6 und 7 sind die miteinander zu verbindenden Mittellängsträger 3 mit kugelschalenförmigen Stirnflächen 3 fr versehen, wie insbesondere aus F i g. 7 hervorgeht. Im Innern der miteinander verbundenen Mittellängsträger 3 ist eine Zugstange !> angeordnet, die unter der Kraft einer Feder 10 steht. Auf diese Weise werden die Mittellängsträger 3 unter Vorspannung miteinander verbunden, wodurch die Reibung zwischen den Stirnflächen 3 b vergrößert wird. Diese Reibung kann weiterhin dadurch erhöht werden, daß die Stirnflächen 3 b mit einem Reibbelag versehen werden. Die Anordnung der Zugstange 9 und der Feder 10 im Innern der Mittellängsträger 3 ergibt einen guten Schutz für diese Teile.
Die in den drei Ausfiihrungsbeispielen dargestellten zweiachsigen Schienenfahrzeuge 1 und 2 sind als ίο Plattformwagen ausgebildet, die jeweils zwei Drehschemel 12 zur Aufnahme von Containern 13 tragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Transporteinheit aus mindestens zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen, insbesondere Plattenformwagen, die miteinander durch an Mittellängsträgern der Untergestelle der Schienenfahrzeuge angeschlossene Kurzkupplungen verbunden und an ihren freien Enden mit Normalkupplungen zum Ankuppeln der Transporteinheit versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellängsträger (3) der Schienenfahrzeuge (1 und 2) jeweils längsverschiebbar im Untergestell (1 α bzw. 2 a) gelagert sind, daß mindestens bei einem der Schienenfahrzeuge (1 oder 2) der Mittellängsträger (3) gegenüber dem Untergestell (1 α bzw. 2 a) mittels eines Langhubstoßverzehrers (4) abgestützt ist und daß die Untergestelle (1 α und 2 a) der Schienenfahrzeuge (1 und 2) durch eine allseitig gelenkige, längenkonstante Distanzstange (S) miteinander verbunden sind.
2. Transporteinheit nach Anspruch 1, insbesondere zur Verwendung in Zügen, deren einzelne Fahrzeuge stirnseitig mit zwei normalen Puffern und einer üblichen Zugvorrichtung ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzkupplung zwischen den Mittellängsträgern (3) der Schienenfahrzeuge (1 und 2) in an sich bekannter Weise gebildet ist aus zwei nebeneinanderliegenden normalen Puffern (6), von denen der eine an einem biegesteifen Querträger (3 a) am Ende des Mittellängsträgers (3) des einen Schienenfahrzeugs (1) und der andere an einem entsprechenden Querträger (3 a) des anderen Schienenfahrzeugs (2) befestigt ist, wobei sich diese Puffer (6) mii ihren Puffertellern jeweils direkt an dem Querträger (3 a) des benachbarten Schienenfahrzeugs (2 oder 1) abstützen, und einer üblichen Zugvorrichtung (7), die einen Federweg dieser Puffer (6) ermöglicht.
3. Transporteinheit nach Anspruch 1, insbesondere zur Verwendung in Zügen, deren einzelne Fahrzeuge stirnseitig mit einer Mittelpufferkupplung ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurzkupplung zwischen den Mittellängsträgern (3) der Schienenfahrzeuge (1 und 2) durch ejne starre Kuppelstange (8) gebildet ist, die allseitig gelenkig in die Enden der Mittellängsträger (3) eingehängt ist.
4. Transporteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Enden der Mittellängsträger (3) der Schienenfahrzeuge (I und 2) mit kugelschalenförmigen Stirnflächen (3/)) zur gegenseitigen Anlage versehen und durch eine Zugstange (9) gekuppelt sind.
5. Transporteinheit ;.ach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen (3 b) der Mittellängsträger (3) jeweils mit einem Reibbelag versehen sind.
6. Transporteinheit nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (9) unter Vorspannung steht.
7. Transporteinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Erzielen der Vorspannung eine auf die Zugstange (9) wirkende Feder (10) vorgesehen ist.
8. Transporteinheit nach Anspruch 7. dadurch
gekennzeichnet, daß die Zugstange (9) und die Feder (10) im Innern der Mittellängsträger (3) angeordnet sind.
DE19681680377 1968-03-06 1968-03-06 Transporteinheit aus mindestens zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen Expired DE1680377C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045805 1968-03-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1680377A1 DE1680377A1 (de) 1972-01-13
DE1680377B2 DE1680377B2 (de) 1973-09-06
DE1680377C3 true DE1680377C3 (de) 1974-03-28

Family

ID=7604644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681680377 Expired DE1680377C3 (de) 1968-03-06 1968-03-06 Transporteinheit aus mindestens zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680377C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238315C1 (de) * 1992-11-13 1994-04-14 Dessau Waggonbau Gmbh Zugeinheit aus Zweiachs- und/oder Drehgestellwagen
DE19505192C1 (de) * 1995-02-16 1996-08-29 Bartel Manfred Dipl Ing Fh Eisenbahntransporteinheit für den gemischten Transport von Containern und Wechselbehältern
DE19506198C1 (de) * 1995-02-23 1996-09-05 Bartel Manfred Dipl Ing Fh Eisenbahntransporteinheit
DE19507236B4 (de) * 1995-03-02 2005-09-15 Bartel, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Großbehältertragwagen für den gemischten Eisenbahntransport von Containern und Wechselbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE1680377A1 (de) 1972-01-13
DE1680377B2 (de) 1973-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3911138C2 (de)
DE4213948A1 (de) Schienenfahrzeug
DD278105A5 (de) Laufwerk eines schienenfahrzeuges
DE102013009121B3 (de) Überpufferungsschutz für Schienenfahrzeuge
DE1680377C3 (de) Transporteinheit aus mindestens zwei zweiachsigen Schienenfahrzeugen
DE1530165C3 (de) Untergestell für Schienenfahrzeuge mit einem Stoßbalken
DE1272332B (de) Eisenbahnplattformwagen zum Transport von Grossraumbehaeltern und/oder Sattelaufliegern
EP2808222B1 (de) Überpufferungsschutz für Schienenfahrzeuge
DE102020135041A1 (de) Schweberahmen, Fahrzeug, Schienenanordnung und Magnetschwebebahn
DE19505581B4 (de) Eisenbahntransporteinheit für den gemischten Transport von Containern und Wechselbehältern
DE3442046C2 (de)
DD293556A5 (de) Untergestell fuer schienengebundene gueterwagen, insbesondere fuer kesselwagen und geschlossene schuettgutwagen
DE1630636C3 (de) Untergestell für ein Lastfahrzeug, insbesondere Sattelauflieger zum Transport von Containern
DE2414567C3 (de) Schienengelenkfahrzeug
EP0380004B1 (de) Anbaute für Eisenbahnfahrzeuge
DE3422041A1 (de) Vorrichtung zur elastischen abstuetzung des ladegutes in transporteinheiten
DE1985348U (de) Transporteinheit aus mindestens zwei zweiachsigen schienenfahrzeugen.
EP1321342B1 (de) Eisenbahngüterwagen und Verfahren zum Transport von Sattelanhängern
DE102019113055A1 (de) Sicherungssystem zum Festlegen einer Ladungsaufnahme-Einheit gegen ein Schienenfahrzeug-Untergestell
EP0388707B1 (de) Zweiachsiger Eisenbahngüterwagen, insbesondere Schiebewandwagen
DE2103540A1 (de) Güterwagen mit Stoßdämpfereinrichtung
DE2026356B2 (de) Eisenbahngueterwagen, insbesondere zum transport von container und wechselkaesten, mit einer stossdaempfeinrichtung zum schutz des ladegutes
DE643639C (de) Eisenbahnfahrzeug
DD201127A1 (de) Stosseinrichtung fuer gliederzuege
DE1605002B1 (de) Fahrzeug,insbesondere Eisenbahnwagen,zum Transport von Grossraum-Lastbehaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee