DE4129903A1 - Duebelleiste - Google Patents

Duebelleiste

Info

Publication number
DE4129903A1
DE4129903A1 DE19914129903 DE4129903A DE4129903A1 DE 4129903 A1 DE4129903 A1 DE 4129903A1 DE 19914129903 DE19914129903 DE 19914129903 DE 4129903 A DE4129903 A DE 4129903A DE 4129903 A1 DE4129903 A1 DE 4129903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
head
diameter
shaft
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914129903
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Ing Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deha Ankersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Deha Ankersysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deha Ankersysteme GmbH and Co KG filed Critical Deha Ankersysteme GmbH and Co KG
Priority to DE19914129903 priority Critical patent/DE4129903A1/de
Priority to PCT/EP1992/001989 priority patent/WO1993005249A2/de
Priority to AU24859/92A priority patent/AU2485992A/en
Publication of DE4129903A1 publication Critical patent/DE4129903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/29Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated the prefabricated parts of the beams consisting wholly of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/293Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being steel and concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0645Shear reinforcements, e.g. shearheads for floor slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dübelleiste als Schubbewehrungselement für Stahlbetonplatten, bestehend aus einem horizontalen Flachstahl mit in Abständen aufgeschweißten vertikalen Kopfdübeln mit jeweils einem länglichen Dübelschaft, der an seinem freien Ende einen flach kegelstumpfförmigen Dübelkopf aufweist und an seinem Aufschweißende mit dem Flachstahl verschweißt ist.
Diese bekannten Dübelleisten (Firmendruckschrift "DEHA- Dübelleiste für hochbelastete Flachdecken" der Deha Ankersysteme GmbH & Co. KG) dienen dazu, die in Stahlbetonplatten insbesondere im Bereich von Stützen und Auflagern auftretenden Schubbeanspruchungen aufzunehmen. Der Flachstahl und die Dübelköpfe umgreifen die Druck- und Biegezugbewehrung der auf Schub beanspruchten Stahlbetonplatte. Wenn es sich dabei um eine Flachdecke handelt, liegt der Flachstahl der Dübelleiste unter der unteren Bewehrungslage der Stahlbetondecke. Die Kopfdübel ragen durch die untere Bewehrungslage hindurch nach oben und erstrecken sich jeweils mit ihrem Dübelkopf durch die obere Bewehrungslage.
Bei diesen bekannten Dübelleisten ist der Dübelschaft bis auf den Dübelkopf durchgehend zylindrisch; er ist an seinem Aufschweißende mittels einer umlaufenden Schweißraupe am Flachstahl angeschweißt.
In der Dübelleiste treten im eingebauten Zustand in erster Linie Zugbeanspruchungen im Dübelschaft und Zugbeanspruchungen zwischen dem Dübelschaft und dem Flachstahl auf. Diese Beanspruchungen müssen von der Schweißverbindung zwischen dem Aufschweißende des Dübelschafts und dem Flachstahl aufgenommen werden.
Damit die Schweißverbindung diese Beanspruchungen aufnehmen kann, darf ein gewisser Mindestdurchmesser der Schweißverbindung nicht unterschritten werden, der zugleich auch den zu wählenden Durchmesser des Dübelschaftes bestimmt. Für den Dübelschaft wird dadurch ein Durchmesser vorgegeben, der größer ist als der zur Aufnahme der Zugbeanspruchung im Dübelschaft erforderliche Schaftdurchmesser.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Dübelleiste der eingangs genannten Gattung zu schaffen, deren Materialbedarf und Gewicht gegenüber der bekannten Ausführung verringert sind, ohne daß dadurch eine Verringerung der Belastbarkeit im Bereich der Schweißung zwischen dem Kopfdübel und dem Flachstahl erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Kopfdübel an seinem Aufschweißende einen gegenüber dem Dübelschaft verdickten Aufschweißkopf aufweist.
Der Durchmesser des Aufschweißkopfes kann so gewählt werden, daß sich ein für die auftretenden Beanspruchungen ausreichender Durchmesser der Schweißverbindung ergibt. Unabhängig von diesem Durchmesser kann der Schaftdurchmesser so verringert werden, daß er noch zur Aufnahme der auftretenden Zugbeanspruchungen ausreicht. Gegenüber bekannten Ausführungen ergibt sich somit ein über den größten Teil seiner Länge wesentlich schlankerer Kopfdübel. Dadurch sind der Materialbedarf für die Kopfdübel und das Gesamtgewicht der Dübelleiste wesentlich verringert.
Die Kopfdübel können besonders materialsparend dadurch hergestellt werden, daß der Anschweißkopf an den Dübelschaft angestaucht ist. Im gleichen Verfahren wird üblicherweise auch der Dübelkopf angestaucht. Das für die Herstellung der Kopfdübel erforderliche Ausgangsmaterial hat somit nur den Durchmesser des Dübelschaftes.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß der Durchmesser des Aufschweißkopfes das 1,2-1,5fache des Durchmessers des Dübelschaftes beträgt. Es hat sich gezeigt, daß damit einerseits eine Schweißverbindung mit ausreichender Festigkeit erzielt werden kann und andererseits ein den auftretenden Zugbeanspruchungen angepaßter Schaftdurchmesser gegeben ist.
Zweckmäßigerweise ist der Aufschweißkopf zylindrisch, so daß sich eine kreisförmige Schweißnaht ergibt, die in einem automatisierten Schweißverfahren hergestellt werden kann.
Vorzugsweise beträgt die Länge des Aufschweißkopfes das 1-2fache des Durchmessers des Dübelschaftes. Außerdem ist es für die Krafteinleitung in den Dübelschaft zweckmäßig, wenn der Aufschweißkopf mit einer Hohlkehle in den Dübelschaft übergeht, deren Radius mindestens gleich dem Durchmesser des Dübelschaftes ist. Dadurch wird eine Spannungsspitze im Bereich des Übergangs zwischen dem Aufschweißkopf und dem Dübelschaft vermieden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
Fig. 1 eine Dübelleiste in einer Seitenansicht, wobei die Konturen einer Stahlbetonplatte und deren Bewehrungslagen strichpunktiert angedeutet sind, und
Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform einer Dübelleiste.
Die in Fig. 1 dargestellte Dübelleiste 1 dient als Schubbewehrungselement in einer mit strichpunktierten Linien umrissenen Stahlbetonplatte 2, beispielsweise einer Flachdecke. Die Dübelleiste 1 weist einen horizontalen, im Einbauzustand in diesem Fall untenliegenden Flachstahl 3 auf, auf den in Abständen vertikale Kopfdübel 4 aufgeschweißt sind.
Jeder Kopfdübel 4 weist einen länglichen, zylindrischen Dübelschaft 5 auf, der an seinem oberen Ende mit einem flachen, an seiner Unterseite kegelstumpfförmigen Dübelkopf 6 versehen ist. Der Durchmesser des Dübelkopfes 6 beträgt ungefähr das 2,5-3,5fache des Durchmessers D1 des Dübelschaftes 5.
An seinem unteren, mit dem Flachstahl 3 verbundenen Aufschweißende ist der Dübelschaft 5 zu einem Aufschweißkopf 7 verdickt, der mittels einer umlaufenden Schweißnaht 8 mit dem Flachstahl 3 verschweißt ist.
Der Aufschweißkopf 7 ist zylindrisch; sein Durchmesser D2 beträgt etwa das 1,2-1,5fache des Durchmessers D1 des Dübelschaftes 5. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform beträgt die Länge L1 des Aufschweißkopfes 7 etwa das 2fache des Durchmessers D1 des Dübelschaftes 5.
Der Flachstahl 3 der Dübelleiste 1 liegt unter einer unteren Bewehrungslage 9, die in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien nur angedeutet ist. Die Kopfdübel 4 ragen durch diese untere Bewehrungslage 9 hindurch. Ihre Dübelköpfe 6 erstrecken sich durch eine ebenfalls nur mit strichpunktierten Linien angedeutete obere Bewehrungslage 10. In dieser Anordnung nehmen die Dübelleisten die in der Stahlbetonplatte 2 auftretenden Schubbeanspruchungen auf und dienen daher als Schubbewehrung.
Die in Fig. 2 in einem senkrechten Querschnitt dargestellte, abgewandelte Ausführungsform einer Dübelleiste 1′ unterscheidet sich von der vorher beschriebenen Ausführungsform im wesentlichen nur dadurch, daß die Länge L2 des Aufschweißkopfes 7′ ungefähr gleich dem Durchmesser D1 des Dübelschaftes 5 gewählt wurde. In Fig. 2 erkennt man, daß die Breite B des Flachstahls 3 ungefähr doppelt so groß ist wie der Durchmesser D1 des Dübelschaftes 5, während die Höhe H des Flachstahls 3 etwa das 0,6fache des Schaftdurchmessers D1 beträgt.
Bei beiden dargestellten Ausführungsbeispielen geht der Aufschweißkopf 7 bzw. 7′ mit einer Hohlkehle 11 schlank in den Dübelschaft 5 über. Der Radius der Hohlkehle 11 ist ungefähr gleich dem Durchmesser D1 des Dübelschafts 5.

Claims (6)

1. Dübelleiste als Schubbewehrungselement für Stahlbetonplatten, bestehend aus einem horizontalen Flachstahl mit in Abständen aufgeschweißten vertikalen Kopfdübeln mit jeweils einem länglichen Dübelschaft, der an seinem freien Ende einen flach kegelstumpfförmigen Dübelkopf aufweist und an seinem Aufschweißende mit dem Flachstahl verschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kopfdübel (4) an seinem Aufschweißende einen gegenüber dem Dübelschaft (5) verdickten Aufschweißkopf (7, 7′) aufweist.
2. Dübelleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (D2) des Aufschweißkopfes (7, 7′) das 1,2-1,5fache des Durchmessers (D1) des Dübelschaftes (5) beträgt.
3. Dübelleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufschweißkopf (7, 7′) zylindrisch ist.
4. Dübelleiste nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (L1, L2) des Aufschweißkopfes (7, 7′) das 1-2fache des Durchmessers (D1) des Dübelschaftes (5) beträgt.
5. Dübelleiste nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufschweißkopf (7, 7′) mit einer Hohlkehle (11) in den Dübelschaft (5) übergeht.
6. Dübelleiste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius der Hohlkehle (11) mindestens gleich dem Durchmesser (D1) des Dübelschafts (5) ist.
DE19914129903 1991-09-09 1991-09-09 Duebelleiste Withdrawn DE4129903A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129903 DE4129903A1 (de) 1991-09-09 1991-09-09 Duebelleiste
PCT/EP1992/001989 WO1993005249A2 (de) 1991-09-09 1992-08-28 Dübelleiste
AU24859/92A AU2485992A (en) 1991-09-09 1992-08-28 Reinforcing bar with upstanding pins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914129903 DE4129903A1 (de) 1991-09-09 1991-09-09 Duebelleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4129903A1 true DE4129903A1 (de) 1993-03-11

Family

ID=6440179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914129903 Withdrawn DE4129903A1 (de) 1991-09-09 1991-09-09 Duebelleiste

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2485992A (de)
DE (1) DE4129903A1 (de)
WO (1) WO1993005249A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026996A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-24 Zellner, Wilhelm Bewehrungsdübel für betonplatten
WO1995028534A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-26 Zellner, Wilhelm Dübelleiste für schubbewehrungen
CN106836650A (zh) * 2017-03-28 2017-06-13 哈尔滨工业大学 一种抗剪钢筋
EP4112833A1 (de) 2021-06-28 2023-01-04 AVI Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft m.b.H. Bewehrungsanordnung zur erhöhung eines durchstanzwiderstandes sowie verfahren hierzu

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756358A1 (de) * 1997-12-18 1999-07-01 Deha Ankersysteme Schubbewehrung für Flachdecken und Dübelleiste hierfür
CN102888934A (zh) * 2011-07-18 2013-01-23 湖南邱则有专利战略策划有限公司 装配式空腹网格板楼盖结构用剪力预制构件

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH410343A (de) * 1961-10-23 1966-03-31 Crompton Parkinson Ltd Verbundbau-Konstruktion
DE3419315A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 Leonhardt, Fritz, Prof. Dr.-Ing., 7000 Stuttgart Verbundmittel fuer stahl-verbundkonstruktionen
DE4023692A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-30 Ramm Wieland Aufschweissduebel fuer den stahl/beton-verbundbau

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026996A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-24 Zellner, Wilhelm Bewehrungsdübel für betonplatten
WO1995028534A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-26 Zellner, Wilhelm Dübelleiste für schubbewehrungen
US5867960A (en) * 1994-04-13 1999-02-09 Andrae; Hans-Peter Dowel member for reinforcing concrete structures
CN106836650A (zh) * 2017-03-28 2017-06-13 哈尔滨工业大学 一种抗剪钢筋
EP4112833A1 (de) 2021-06-28 2023-01-04 AVI Alpenländische Veredelungs-Industrie Gesellschaft m.b.H. Bewehrungsanordnung zur erhöhung eines durchstanzwiderstandes sowie verfahren hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
AU2485992A (en) 1993-04-05
WO1993005249A3 (de) 1993-04-29
WO1993005249A2 (de) 1993-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437108C2 (de)
DE2523403A1 (de) Deckkonstruktion
DE3120809A1 (de) Ankerbolzen mit zylindrischem bolzenkoerper
EP0495334A1 (de) Schubbewehrung für Flachdecken
DE2166992B2 (de) Stahlträger für eine Verbunddecke
DE1914298A1 (de) Verbindung von relativ geneigten Eisenbetontraegerteilen
DE4129903A1 (de) Duebelleiste
DE29903470U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Hängebahnprofilen für Hebezeuge
EP3754134A1 (de) Spannvorrichtung für eine eckverschalung
DE19620918C2 (de) Ladepritsche mit Bordwandscharnieren
DE2145021C3 (de) Dachbindereinheit für Winterbauhallen
DE2120340C3 (de) Stoßverbindung für lotrecht übereinander angeordnete Stahlprofile
DE2612929A1 (de) Betonbewehrung
DE19539504A1 (de) Transport- und Verlegeanker
DE1484458C3 (de) Baugrubenabdeckung aus aneinanderliegenden Profilträgern
EP1055784A1 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
DE2261473B2 (de) In sich vorgespannte Bewehrung für Spannbetonbauteile
DE2844151C2 (de) Zeltkonstruktion
DE1784440C3 (de) Abstands- und Halteglied für Betonbewehrungselemente
DE3225827A1 (de) Stahlrahmenschalungselement und verfahren zur aussteifung desselben
DE1908142C (de) Lehre zur Herstellung von Dehnungsfugen in Betonbelägen
EP0863268A2 (de) Befestigungsschiene zum Einbau in mit Längs-, Rand- und Stegbewehrungen versehene Betonbauteile, insbesondere zur Befestigung von Trapezblechen
DE8532716U1 (de) Nagel
DE8405534U1 (de) Gitterrost
DE667915C (de) Schienenstossueberbrueckung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee