DE4127944C2 - Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien - Google Patents

Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien

Info

Publication number
DE4127944C2
DE4127944C2 DE19914127944 DE4127944A DE4127944C2 DE 4127944 C2 DE4127944 C2 DE 4127944C2 DE 19914127944 DE19914127944 DE 19914127944 DE 4127944 A DE4127944 A DE 4127944A DE 4127944 C2 DE4127944 C2 DE 4127944C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
treatment agent
textiles
washed textiles
protein hydrolyzate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914127944
Other languages
English (en)
Other versions
DE4127944A1 (de
Inventor
Kaspar D Hasenclever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Kreussler and Co GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Kreussler and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Kreussler and Co GmbH filed Critical Chemische Fabrik Kreussler and Co GmbH
Priority to DE19914127944 priority Critical patent/DE4127944C2/de
Priority to GB9214822A priority patent/GB2259094B/en
Priority to FR9210085A priority patent/FR2680527B1/fr
Publication of DE4127944A1 publication Critical patent/DE4127944A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4127944C2 publication Critical patent/DE4127944C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/15Proteins or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/62Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3753Polyvinylalcohol; Ethers or esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/46Compounds containing quaternary nitrogen atoms
    • D06M13/463Compounds containing quaternary nitrogen atoms derived from monoamines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • D06M15/333Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/45Shrinking resistance, anti-felting properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/50Modified hand or grip properties; Softening compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien.
Gewaschene Textilien, insbesondere Oberbekleidung, erleiden durch Herauslösung wasser­ löslicher Appreturen beim Waschen und Reinigen Griff- und Farbverluste. Außerdem tritt bei der Trocknung in Trommeltrocknern ein Schrumpf-/Schmutzprozeß ein, der zu so intensiven Maßveränderungen führen kann, daß empfindliche Oberbekleidung normalerweise nicht in Trommeltrocknern getrocknet werden darf.
Es ist bekannt den Griff gewaschener Textilien zu verbessern und den Schrumpf bei der Trocknung zu vermindern, indem man die gewaschenen Textilien mit Mitteln nachbehandelt die als Wirksubstanzen beispielsweise Distearyldimethylammoniumchlorid in Kombination mit Glycerinmonolaurat oder Glycerindilaurat enthalten. Die mit solchen bekannten Nachbehandlungs­ mitteln erzielbare Verbesserung ist jedoch nicht ausreichend, um Textilerzeugnisse, die man normalerweise nicht in Trommeltrocknern behandeln darf, wie beipielsweise Wollpullover, Angoratextilien oder Anzüge aus reiner Wolle, nach dieser Methode zu trocknen. Weiterhin sind auch Mittel auf der Basis von Distearyldimethylammoniumchlorid (DSDMAC) wegen ihres schlechten biologischen Abbaues im Abwasser nicht erwünscht.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand nun darin, ein Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien zu bekommen, das gegenüber bekannten Nachbehandlungsmitteln den Griff der Textilien verbessert und die Schrumpfung beim Trocknen in Trommeltrocknern reduziert. Weiterhin ist es erwünscht solche Nachbehandlungsmittel zu bekommen, die möglichst schnell und biologisch abbaubar sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Nachbehandlungsmittel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 für gewaschene Textilien gelöst.
Es wurde gefunden, daß solche Nachbehandlungsmittel den behandelten Textilien einen äußerst angenehm seidig elastischen Warengriff verleihen und die Schrumpfung beim Trocknen in Trommeltrocknern im Vergleich mit herkömmlichen Nachbehandlungsmitteln um mehr als die Hälfte vermindern. Darüber hinaus sind die kationischen Eiweißhydrolysate im Abwasser schnell und vollständig biologisch abbaubar.
Das erfindungsgemäß verwendete Proteinhydrolysat ist ein Lauryldimethylammoniumhy­ droxypropylaminoproteinhydrolysat der allgemeinen Formel
worin n 1 bis 3 ist und R den Rest wenigstens einer Aminosäure des Kollagens bedeutet.
Bei der Säurehydrolyse von Kollagen bilden sich Glycin, L-Prolin, trans-4-Hydroxy-L-prolin, L- Glutaminsäure, L-Arginin, L-Alanin, L-Asparaginsäure, L-Lysin, L-Leucin, L-Serin, L-Isoleucin und kleinere Mengen anderer Aminosäuren, wobei gewöhnlich L-Tryptophan, L-Tyrosin und L-Cystin fehlen. R in der obigen Formel bedeutet somit im wesentlichen die Reste der oben aufgezählten Aminosäuren, die in dem Hydrolysat gewöhnlich im Gemisch als Seitenketten an das Grundgerüst gebunden vorliegen.
Dieses Proteinhydrolysat ist eine gelbe klare, leicht viskose Flüssigkeit mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 600 bis 700.
Die Polyvinylalkohole besitzen Molekulargewichte im Bereich von 30 000 bis 100 000 und werden gewöhnlich durch alkalische Verseifung von Polyvinylacetat hergestellt. Innerhalb des Erfindungsgedankens liegen daher auch Polyvinylakohole, die noch Anteile von Acetatgruppen enthalten.
Das Polyvinylacetat besitzt ein Molekulargewicht im Bereich von 50 000 bis 250 000. Polyvinylacetat kann durch Polymerisation des Vinylacetats in Substanz, in Lösung oder in wäßriger Suspension oder Emulsion, meist mit Hilfe von Perverbindungen hergestellt werden.
Zweckmäßig ist es, wenn das Gewichtsverhältnis von Polyvinylacetat und/oder Polyvinylalkohol zu kationischem Proteinhydrolysat im Bereich von 1 : 3 bis 5 liegt.
Die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung:
Beispiele und Vergleichsbeispiele
Zu Vergleichszwecken wurden in die nachfolgenden Versuche als Produkte A und B zwei bekannte Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien einbezogen. Das Produkt A bestand aus 5 Gewichtsteilen Distearyldimethylammoniumchlorid, 15 Gewichtsteilen Glycerinmonolaurat, 10 Gewichtsteilen Ethanol und 70 Gewichtsteilen Wasser. Das Produkt B bestand aus 10 Gewichtsteilen Reisstärke, gelöst in 90 Gewichtsteilen Wasser.
Die beiden erfindungsgemäßen Produkte C und D hatten folgende Zusammensetzung, die in der Tabelle 1 aufgeführt ist.
Tabelle I
Die Testgewebe wurden in 0,5%igen wäßrigen Lösungen der Produkte A bis D während 10 min bei 30°C behandelt, auf eine Restfeuchte von 40% zentrifugiert und danach in einem Haushaltstrockner im Programm "pflegeleicht" bis zur Restfeuchte von ca. 3% (bügeltrocken) getrocknet.
Die Testgewebe wurden nach dieser Nachbehandlung wie folgt beurteilt: Warengriff: Testgewebe aus reiner Woge, Leinwandbindung, 320 g/m2. Sensorische Beurteilung mit folgender Einteilung: lappich, weich, elastisch, füllig, hart.
Trocknerschrumpf: Filzschrumpftestgewebe des internationalen Wollsekretariats (IWS). Flächenverlust in Prozenten des Ausgangswertes.
Die Ergebnisse finden sich in der Tabelle II.
Tabelle II
Es ist ersichtlich, daß die mit den erfindungsgemäßen Nachbehandlungsmitteln behandelten Textilien einen viel besseren Griff und viel geringere Schrumpfung durch Trocknen in einem Trommeltrockner als die mit bekannten Nachbehandlungsmitteln behandelten Textilien besaßen.

Claims (3)

1. Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien mit einem Gehalt an quarternären Ammoniumverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kombination von Polyvinylalkohol mit einem Molekulargewicht im Bereich von 30 000 bis 100 000 und/oder Polyvinylacetat mit einem Molekulargewicht im Bereich von 50 000 bis 250 000 mit einem kationischen Proteinhydrolysat der allgemeinen Formel
worin n 1 bis 3 ist und R den Rest wenigstens einer Aminosäure des Kollagens bedeutet, enthalten und das Gewichtsverhältnis von Polyvinylacetat und/oder Polyvinylalkohol zu kationischem Proteinhydrolysat 1 : 2 bis 5 beträgt.
2. Nachbehandlungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R ein Gemisch von Resten der Aminosäuren des Kollagens bedeutet.
3. Nachbehandlungsmittel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein Gewichtsverhältnis von Polyvinylacetat und/oder Polyvinylalkohol zu kationischem Proteinhydrolysat 1 : 3 bis 5 beträgt.
DE19914127944 1991-08-25 1991-08-25 Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien Expired - Fee Related DE4127944C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127944 DE4127944C2 (de) 1991-08-25 1991-08-25 Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien
GB9214822A GB2259094B (en) 1991-08-25 1992-07-13 After-treatment agents for washed textiles
FR9210085A FR2680527B1 (fr) 1991-08-25 1992-08-17 Produit pour post-traitement de textiles laves.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127944 DE4127944C2 (de) 1991-08-25 1991-08-25 Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4127944A1 DE4127944A1 (de) 1993-03-04
DE4127944C2 true DE4127944C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=6438931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914127944 Expired - Fee Related DE4127944C2 (de) 1991-08-25 1991-08-25 Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4127944C2 (de)
FR (1) FR2680527B1 (de)
GB (1) GB2259094B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253217A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Verwendung von quaternierten Proteinhydrolysaten in Wasch- und Reinigungsmitteln
DE102016211701A1 (de) * 2016-06-29 2018-01-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Beschleunigung der Wäschetrocknung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959651C3 (de) * 1969-11-28 1973-11-15 Henkel & Cie Gmbh, 4000 Duesseldorf Verfahren zur Herstellung lag kettiger Alkylol und Acylgruppen ent haltender Oligopeptiddenvate
DE2408636A1 (de) * 1973-02-23 1974-09-05 Graham Barker Textilbehandlungsmittel
DE2712228A1 (de) * 1977-03-19 1978-09-28 Georg Dr Leiderer Eiweisshydrolysat aus kollagenhaltigen materialien als zusatz zu waschmitteln und zahnpflegemitteln
JPS5837439B2 (ja) * 1978-01-27 1983-08-16 花王株式会社 繊維の糊付け剤
JPS57130961A (en) * 1981-02-04 1982-08-13 Seiwa Kasei:Kk Polypeptide derived from quaternary trimethylammonium
DE3536318A1 (de) * 1985-10-11 1987-04-16 Freudenberg Carl Fa Abdeckvliesstoff fuer saugfaehige hygienische wegwerfartikel
DE3725868A1 (de) * 1986-08-12 1988-02-18 Unilever Nv Dauerwellshampoo

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB9214822D0 (en) 1992-08-26
FR2680527A1 (fr) 1993-02-26
DE4127944A1 (de) 1993-03-04
FR2680527B1 (fr) 1994-06-17
GB2259094A (en) 1993-03-03
GB2259094B (en) 1994-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936029C (de) Verfahren zur Veredlung von aus Cellulose bestehenden Textilien
DE1617141B2 (de) Verfahren zur verminderung der wiederverschmutzung von waesche waehrend des waschens
DE1469434A1 (de) Masse zur Verminderung der Ansammlung von Ladungen statischer Elektrizitaet auf synthetischen Textilmaterialien
DE1118743B (de) Verfahren zur Behandlung von cellulosehaltigen Geweben
DE69817717T2 (de) Amphotere Reinigungslösung von niedrigem pH
DE2840765A1 (de) Verfahren zur behandlung von synthetischen fasern
CH617976A5 (de)
DE4127944C2 (de) Nachbehandlungsmittel für gewaschene Textilien
DE4131807A1 (de) Wasch-detergens mit verbesserten anti-vergrauungseigenschaften und verfahren zu seiner herstellung
DE1469437A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilwaren
EP0232519A2 (de) Copolymerisat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
CH635368A5 (en) Heat-treated nickel-based superalloy object and process for producing it
DE1947483A1 (de) Verfahren zur Haertung von mit Formaldehyd behandelten Cellulosefasern unter Verwendung festen Katalysators
DE1469269A1 (de) Ausruestungsmittel fuer Textilgut
DE1569015A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrophoben Materials mit antistatischen Eigenschaften und Mittel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2520224C3 (de)
DE1594954B1 (de) Mittel und Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilien
US4170557A (en) Process and composition for imparting anti-soil redeposition and soil release properties to polyester textile materials
DE1021824B (de) Verfahren zum Modifizieren der Eigenschaften synthetischer Fasern
DE3544958C2 (de)
DE1149687B (de) Verfahren zur Behandlung, insbesondere antistatischen Ausruestung von Textilmaterialien
DE1444122A1 (de) Harzmasse,um Gewebe aus Polyester-,Polyacryl- und teilweise acetylierten Cellulosefasern steif und schmutzabweisend zu machen
DE1444122C (de) Verfahren um Geweben aus Polyester-, Polyacrylnitril- oder teilweise acetylierten Cellulosefasern oder Gemischen solcher Fasern mit Cellulose- oder anderen Fasern Steifheit und schmutzabweisende Eigenschaften zu verleihen
DE948237C (de) Verfahren zur Herstellung von waschfesten Praegungen auf Textilien
DE1258379B (de) Verfahren zur Knitterechtausruestung von Cellulosetextilien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301