DE412503C - Klopftisch - Google Patents

Klopftisch

Info

Publication number
DE412503C
DE412503C DEB105106D DEB0105106D DE412503C DE 412503 C DE412503 C DE 412503C DE B105106 D DEB105106 D DE B105106D DE B0105106 D DEB0105106 D DE B0105106D DE 412503 C DE412503 C DE 412503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
column
vibrating
vibrating roller
circular cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB105106D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Baker Sons & Perkins
Original Assignee
Joseph Baker Sons & Perkins
Publication date
Priority to DEB105106D priority Critical patent/DE412503C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412503C publication Critical patent/DE412503C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/24Tapping or jolting tables

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Klopftisch mit unrunder Rüttelwalze und einstellbarer Rüttelbewegung für die Erzeugung von Schokoladewaren u. dgl. und besteht darin, daß eine einzige achsial verschiebbare Rüttelwalze, deren unrunder Querschnitt an ihrem einen Ende nach dem anderen Ende zu allmählich gleichachsig in einen Kreisquerschnitt übergeht, mit der mittleren ίο Tragsäule der Tischplatte derart zusammenwirkt, daß die an der Säule gelagerte Rolle durch eine auf die Säule wirkende Feder in einem Ölbad ständig in Berührung mit der Rüttelwalze gehalten wird. Durch diese Einrichtung kann gemäß der Erfindung ein besonders rasches, geräuschloses Rütteln bei geringster Abnutzung der Teile erreicht werden, was bei den bisher bekannt gewordenen Rütteleinrichtungen mit anderer Verstellvorrichtung oder Einrichtungen mit mehreren Hubscheiben, die entweder abwechselnd oder gleichzeitig die zugeordneten Laufrollen des Tisches abfallen und hart aufschlagen lassen, nicht möglich war.
Ein zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt.
Abb. ι ist ein senkrechter Mittelschnitt. Abb. 2 ein Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. i,
Abb. 3 ein Grundriß.
Die Tischplatte α ist auf einer Stange c befestigt, die in einer Säule d verschiebbar ist und deren vierkantiger Teil c1 den Deckel d2 der Säule d durchdringt und dadurch eine Drehung der Stange um ihre j Achse verhindert. Unten ist die Stange c j als Gabel c2 ausgebildet, in der die Rolle c3 drehbar gelagert ist.
Zwischen dem Deckel d? und der Gabel c~ liegt eine Schraubenfeder e um die Stange, welche die Rolle c3 in ständiger Berührung mit der Rüttelwalze/ hält, die mittels Nut und Feder f1 verschiebbar auf der Antriebswelle g angeordnet ist.
Wie die Abb. 1 und 2 zeigen, hat diese Rüttelwalze eine achteckige Umfläche und ist an ihrem einen Ende eckiger, d. h. ein ausgeprägteres Achteck als am andern. Die Achteckflächen f2 verlaufen bei fs und gehen in eine Kreisringzone f über.
Hinter dieser ist eine Ringnut i vorgesehen, mit der die Gabel eines auf der Welle i2 befestigten Stellhebels i1 zusammenwirkt. Die Wellet2 trägt außerhalb des Gehäuses ein Schneckenrad oder Schneckenradsegment i20, in welches eine Schnecke i3 auf der senkrechten, im Arm i3 gelagerten und oben ein Handrad ie tragenden Welle i4 eingreift. Mit dieser Einrichtung kann die Rüttelwalze f entlang der Welle g· verschoben werden, so daß verschiedene Teile ihres Umfanges auf die Rolle c3 wirken und dadurch verschiedenartige Schwing- oder Rüttelbewegungen der Stange c und weiterhin des Tisches hervorbringen können, wobei die Rolle stets durch die Feder e in Berührung mit der Walze gehalten wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Klopftisch mit unrunder Rüttelwalze und einstellbarer Rüttelbewegung für die Erzeugung von Schokoladewaren u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige achsial verschiebbare Rüttelwalze (/), deren unrunder Querschnitt (/2) an ihrem einen Ende nach dem anderen Ende zu allmählich gleichachsig in einen Kreisquerschnitt übergeht, mit der mittleren Tragsäule (c) der Tischplatte (a) derart zusammenwirkt, daß die an der Säule (c) gelagerte Rolle (<ß) durch eine auf die Säule wirkende Feder (e) in einem ölbad ständig in Berührung mit der Rüttelwalze gehalten wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEB105106D Klopftisch Expired DE412503C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105106D DE412503C (de) Klopftisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB105106D DE412503C (de) Klopftisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412503C true DE412503C (de) 1925-04-22

Family

ID=6991245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB105106D Expired DE412503C (de) Klopftisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412503C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412503C (de) Klopftisch
DE201483C (de)
DE932720C (de) Antriebsvorrichtung fuer in Absetzbehaeltern kreisende Kratzer
DE498739C (de) Mahl- und Feinreibvorrichtung
DE185198C (de)
DE923598C (de) Unterbandtragrolle
DE441512C (de) Tischbewegung fuer Ringspinnmaschinen
DE551571C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE874728C (de) Selbsttaetige Aufzugvorrichtung fuer Uhren, insbesondere fuer Armbanduhren
DE599612C (de) Reibrollenwechselgetriebe
DE514759C (de) Drahtzufuehrungsvorrichtung fuer elektrische Lichtbogenschweissmaschinen
DE749766C (de) Vorrichtung zum Schneiden nach Zeichnung mittels Brennschneidmaschinen
DE951308C (de) UEbertragungseinrichtung fuer Mess- und Anzeigeinstrumente zur UEbertragung von Bewegungen
AT354343B (de) Vorrichtung zum reinigen eines foerderbandes
DE376171C (de) Stossende Bohrmaschine
DE504053C (de) Schleifmaschine mit zwecks Zonenverschiebung quer zu seiner Umlaufrichtung hin und her bewegtem wandernden Schleifband
DE588473C (de) Regelvorrichtung fuer Schleif- und Poliermaschinen
AT151102B (de) Multiplikationsgetriebe.
DE914087C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE493664C (de) Fadenfuehrergetriebe fuer Spulmaschinen
DE595269C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine ungleichfoermige
DE387601C (de) Stellvorrichtung fuer den Walzenvorschub an Saegegattern
DE345446C (de) Schiebefenster, insbesondere fuer Wagen, mit Zahnradantrieb und einem mit diesem verbundenen Stellhebel und einer Vorrichtung zum UEbersetzen des Fensters ueber die Wetterleiste
DE1071600B (de)
DE494104C (de) Vorrichtung, um Drahtschrauben fortlaufender Laenge zuzufuehren und auf beliebige Laenge mit einer unganzen Zahl von Wicklungen abzuschneiden