DE4125035A1 - Vorrichtung an einer karde fuer textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung an einer karde fuer textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.

Info

Publication number
DE4125035A1
DE4125035A1 DE4125035A DE4125035A DE4125035A1 DE 4125035 A1 DE4125035 A1 DE 4125035A1 DE 4125035 A DE4125035 A DE 4125035A DE 4125035 A DE4125035 A DE 4125035A DE 4125035 A1 DE4125035 A1 DE 4125035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sawtooth
drum rotation
drum
rotation direction
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4125035A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Dipl Ing Leifeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE4125035A priority Critical patent/DE4125035A1/de
Priority to ITMI921517A priority patent/IT1254980B/it
Priority to JP4186964A priority patent/JPH05321042A/ja
Priority to CH2264/92A priority patent/CH685823A5/de
Priority to GB9215730A priority patent/GB2258471A/en
Publication of DE4125035A1 publication Critical patent/DE4125035A1/de
Priority to JP2001006401U priority patent/JP2607831Y2/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/26Arrangements or disposition of carding elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/24Flats or like members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/88Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for formed from metal sheets or strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Karde für Textil­ fasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., mit einer drehbaren Trommel, deren Oberfläche mit einer endlosen metallenen Sägezahngarni­ tur versehen ist und einem feststehenden Kardierelement aus einem Trag­ körper, z. B. Plattenelement, der an seiner Innenseite (Fußfläche) mit einer metallenen Garnitur aus nebeneinander in Reihe angeordneten Säge­ zahnleisten, z. B. Sägezahnabschnitten, versehen ist und einen Teil des Umfangs der Trommel abdeckt, bei der die Garnitur an dem Tragkörper und die Garnitur an der Trommel einander unter Bildung eines Kardier­ bereichs gegenüberliegen.
Bei einer bekannten Vorrichtung sind der Trommel einer Karde eine Mehrzahl von Kardierelementen zugeordnet, die in Trommellaufrichtung hintereinander angeordnet sind (sog. Festdeckel). Die einzelnen Kardier­ elemente eines Besatzes können mit unterschiedlichen Kardiergarnituren in bezug aufeinander bestückt sein. Die Garnituren, die zumeist aus Sägezahndrahtbeschlägen bestehen, können z. B. unterschiedliche Orien­ tierungen und geometrische Formen aufweisen. Dabei ist jedes einzelne Kardierelement mit einer in sich einheitlichen Kardiergarnitur bestückt. Jedoch ist die Kardiergarnitur auf jedem Kardierelement jeweils unter­ schiedlich zu der Kardiergarnitur auf dem benachbarten Kardierelement. Nachteilig ist, daß eine sprunghafte Stufung der Kardiergarnitur und damit eine gestufte Kardierwirkung beim Übergang von einem Kardierele­ ment auf das nächste vorhanden ist. Außerdem ist die Anfertigung einer Mehrzahl von Kardierelementen konstruktiv aufwendig.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere eine verbesserte Kardierarbeit zu leisten vermag, z. B. eine verbesserte Auflösung bzw. Abscheidung von Verunreinigungen und Faserverknotungen des Fasergutes gestattet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Durch die fortlaufende (stetige) Zunahme der Besetzungsdichte der Garnitur auf dem Kardierelement ist in Trommelrotationsrichtung eine stufenlos geänderte Kardierwirkung erzielt. Im Gegensatz zu der bekann­ ten Vorrichtung ist die Änderung der Kardiergarnitur jeweils nur noch auf in Trommelrotationsrichtung unmittelbar benachbarter Zähne reduziert.
Zweckmäßig ändert sich die geometrische Ausbildung der Garnitur jeder Sägezahnleiste in Trommelrotationsrichtung (Pfeil A) fortlaufend. Vorzugs­ weise ändert sich der Brustwinkel jeder Sägezahnleiste in Trommel­ rotationsrichtung fortlaufend. Mit Vorteil ändert sich der Keilwinkel jeder Sägezahnwalze in Trommelrotationsrichtung fortlaufend. Bevorzugt ändert sich der Rückenwinkel jeder Sägezahnleiste in Trommelrotationsrichtung fortlaufend. Zweckmäßig ändert sich der Zahnradius jeder Sägezahnleiste in Trommelrotationsrichtung fortlaufend. Vorzugsweise ändert sich die Zahnteilung jeder Sägezahnleiste in Trommelrotationsrichtung fortlaufend. Mit Vorteil ändert sich die Zahnbogenteilung jeder Sägezahnleiste in Trommelrotationsrichtung fortlaufend. Bevorzugt ändert sich die Zahnhöhe h1 jeder Sägezahnleiste in Trommelrotationsrichtung fortlaufend. Zweck­ mäßig ändert sich die Zahnhöhe h2 jeder Sägezahnleiste in Trommelrota­ tionsrichtung fortlaufend. Vorzugsweise ist ein einziges Festkardierelement vorhanden. Das ist konstruktiv und fertigungstechnisch einfach, da nur ein Tragkörper und eine Sägezahngarnitur vorhanden sind. Außerdem ist das einzige Festkardierelement wartungsfreundlich, da keine Lücken zwischen einzelnen, separat hintereinander angeordneten Kardierzonen vorhanden sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Vorrichtung steif ist, so daß die Einstellung erleichtert ist und im Betrieb besser erhalten bleibt; insbesondere gibt es keine Schwingungsneigung.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind mindestens zwei Festkardierelemente vorhanden, wobei sich die Änderung der Besetzungs­ dichte und/oder der geometrischen Ausbildung der Garnitur jeder Sägezahnleiste fortlaufend über zwei und mehr Festkardierelemente er­ streckt. Nach einer weiteren bevorzugten Ausbildung, bei dem ein Wan­ derdeckelsatz vorhanden ist, ist das Festkardierelement dem Wander­ deckelsatz vor- und/oder nachgeordnet. Mit Vorteil sind als Sägezahn­ leisten Sägezahnstanzteile vorgesehen. Bevorzugt weisen die Sägezahn­ stanzteile schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen auf, die mit einem schwalbenschwanzförmigen Ansatz an dem Tragkörper in Eingriff stehen. Zweckmäßig vermindert sich der Abstand zwischen der Garnitur an dem Festkardierelement und der Garnitur an der Trommel in Trommelrotations­ richtung. Vorzugsweise nimmt die Aggressivität der Kardierwirkung der Sägezahnleisten in Trommelrotationsrichtung zu. Mit Vorteil nimmt die Feinheit der Garniturzähne auf der Sägezahnleiste in Trommelrotations­ richtung zu. Bevorzugt sind die Garniturleisten durch zahnlose Leisten voneinander getrennt. Zweckmäßig sind die Garniturleisten in etwa gleich großen Abständen voneinander angeordnet. Vorzugsweise nimmt die Zahl der Zähne pro Längeneinheit der einzelnen Garniturleisten mindestens einmal in Trommelrotationsrichtung zu. Mit Vorteil nimmt die Anzahl der Zähne auf einer Sägezahnleiste von null Zähnen pro cm bis zehn Zähne pro cm zu. Bevorzugt nimmt die Besetzungsdichte - über die Breite der Trommel gesehen - von den Randzonen zur Mitte hin ab.
Mit der Anwendung von gestanzten Sägezahnelementen zur Bildung eines Festkardierelements ergibt sich der Vorteil, in Trommel-Umlaufrichtung bei der Garnitur des Festkardierelements unterschiedlich profilierte und unterschiedlich grobe Zähne in ein Sägezahnelement einzubringen. Dabei gilt die Tendenz: erst grob, dann fein, erst weniger aggressiv, dann stärker aggressiv, erst weniger dicht, dann dichter, erst mehr Füll­ volumen, dann weniger und/oder erst weit dann eng. Auf diese Weise kann man die Garnitur feiner ändern als bei hintereinander geschalteten Einzelstäben mit unterschiedlichen Garnituren. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist kostengünstig, da nur ein Tragkörper und ein Sägezahnelement vorgesehen sind. Die Vorrichtung ist wartungsfreund­ lich, da keine Lücken zwischen den Einzelzonen vorhanden sind, die zu Trashansammlungen und -austritt führen können. Das Festkardierelement wird steifer, die Einstellung ist leichter und bleibt besser erhalten; es gibt keine Schwingungsneigung.
Wesentlich ist, daß die Veränderung der Garniturdichte in Trommelum­ fangsrichtung bei einem Festkardiersegment erfolgt, das durch Auf­ reihung von Sägezahnplatten erzeugt wird. Wichtig ist fernerhin, daß man durch die erfindungsgemäße Vorrichtung die Veränderung der Dichte stufenlos über einen größeren Umfangsbereich der Trommel verwirklichen kann, was technologisch erhebliche Vorteile gegenüber der kleinen Zone bei den Wanderdeckeln hat. Bei Festdeckeln ist die Veränderung der Besetzungsdichte von großer Bedeutung. Besonders vorteilhaft ist, daß durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen feinfühlig mehrere Einflußgeome­ trien auch gleichzeitig geändert und optimal aufeinander abgestimmt werden können, z. B. Zahnform, Brustwinkel, Zahnhöhe, Gesamthöhe, Form der Spitze, Zahnrücken, Abstand von Zahn zu Zahn. Alle diese Einflußgrößen werden so gewählt, daß an der Materialeintrittsseite des Festkardiersegments eine geringere und am Ausgang eine stärkere Kar­ dierwirkung erzeugt wird. So kann z. B. die Zahl der Zähne je cm Um­ fangsweg von null Zähne pro cm auf zehn Zähne pro cm gesteigert werden. Es können längere Zonen mit null Zähnen je cm erzeugt werden. Das ist dann vorteilhaft, wenn auch über die Trommelbreite die Zahnbe­ legung pro cm2 im Eingang gering und am Ausgang hoch sein soll.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch in Seitenansicht eine Karde mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 Seitenansicht eines Festkardierelements mit Trag­ körper und Kardiergarnitur (Sägezahnleiste),
Fig. 3 eine Sägezahnleiste mit Änderung des Brust­ winkels,
Fig. 4 eine Sägezahnleiste mit Änderung des Keilwin­ kels,
Fig. 5 eine Sägezahnleiste mit Änderung des Rücken­ winkels,
Fig. 6 eine Sägezahnleiste mit Änderung des Zahn­ radius,
Fig. 7 eine Sägezahnleiste mit Änderung der Zahntei­ lung,
Fig. 8 eine Sägezahnleiste mit Änderung der Zahnbogen­ teilung,
Fig. 9a eine Sägezahnleiste mit Änderung der Zahnhöhe h2,
Fig. 9b Schnittdarstellung durch die Sägezahnleisten gem. Fig. 9a und 9c,
Fig. 9c eine Sägezahnleiste mit Änderung der Zahnhöhe h1,
Fig. 10 Draufsicht auf die Kardiergarnitur des Fest­ kardierelements, bei der die Besetzungsdichte in Trommelrotationsrichtung fortlaufend zunimmt,
Fig. 11 Draufsicht auf die Kardiergarnitur, bei der die Besetzungsdichte von den Randzonen zur Mitte hin zunimmt und
Fig. 12 Seitenansicht der Kardiergarnitur des Festele­ ments und der Trommelgarnitur, wobei sich der Abstand zwischen beiden Garnituren in Trommel­ rotationsrichtung vermindert.
Nach Fig. 1 ist eine an sich bekannte Karde, z. B. Trützschler EXACTACARD DK 760, vorgesehen, die eine Speisewalze 1, einen Spei­ setisch 2, einen Vorreißer 3, eine Trommel 4, einen Abnehmer 5, eine Abstreichwalze 6, zwei Quetschwalzen 7, ein Vliesleitelement 8, einen Flortrichter 9, zwei Abzugswalzen 10, 11 und einen Wanderdeckel 12 aufweist. Die Trommel 4 weist eine Garnitur 4a auf. Zwischen Abnehmer 5 und Wanderdeckel 12 und zwischen Wanderdeckel 12 und Vorreißer 3 sind zwei erfindungsgemäße Festkardierelemente 13 und 14 angeordnet. Die Drehrichtung der Trommel 4 (siehe gebogener Pfeil) ist mit A bezeichnet. Zwischen dem Wanderdeckel 12 und dem Vorreißer 3 einerseits und dem Abnehmer 5 andererseits ist jeweils ein einziges Festkardier­ element 13 bzw. 14 vorhanden. Das Festkardierelement 13, 14 deckt einen Teil des Umfangs der Trommel 4 ab. Die Garnitur 17 (siehe Fig. 2) an der Sägezahnleiste 16 und die Garnitur 4a an der Trommel 4 liegen einan­ der unter Bildung eines Kardierbereichs gegenüber.
Nach Fig. 2 umfaßt das feststehende Kardierelement 13, 14 einen Trag­ körper, z. B. ein Doppel-T-Profil, dessen Fußfläche eine metallene Gar­ nitur aus einer Mehrzahl parallel nebeneinander angeordneten Sägezahn­ leisten 16, z. B. Sägezahnstanzteilen, zugeordnet ist. Die Sägezahn­ leisten 16 weisen schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen 18 auf, die mit einem schwalbenschwanzförmigen Ansatz 19 an dem Tragkörper 15 in Eingriff stehen.
Die geometrische Ausbildung der Garnitur 17 der Sägezahnleiste 16 ändert sich in Trommelrotationsrichtung (Pfeil A) fortlaufend (stetig). Die Zahn­ bogenteilung (siehe Fig. 8) der Sägezahnleiste 16 nimmt in Trommel­ rotationsrichtung A fortlaufend ab.
Nach Fig. 3 ändert sich der Brustwinkel α der Sägezahnleiste 16 in Trommelrotationsrichtung A fortlaufend. Mit 17′, 17′′, 17′′′ sind die Zähne der Garnitur 17 bezeichnet. Fortlaufende Änderung bedeutet, daß der Brustwinkel in einer Richtung entweder immer weiter zu- oder abnimmt. Dabei sind die Brustwinkel benachbarter Zähne stets unterschiedlich in bezug aufeinander.
Weitere Änderungen der Garnitur 17 jeder Sägezahnleiste 16 in Trommel­ rotationsrichtung (Pfeil A) sind dargestellt in Fig. 4 betreffend den Keil­ winkel β (°), in Fig. 5 betreffend den Rückenwinkel γ (°), in Fig. 6 betreffend den Zahnradius rZ (mm), in Fig. 7 betreffend die Zahnteilung t (mm) (am gestreckten Draht), in Fig. 8 betreffend die Zahnbogen­ teilung (mm), in Fig. 9a betreffend die Zahnhöhe h2 (mm) und in Fig. 9c betreffend die Zahnhöhe h1 (mm). Fig. 9b zeigt einen Schnitt durch die Darstellungen in Fig. 9a und 9c.
Fig. 10 zeigt eine Draufsicht auf die Kardiergarnitur des Festkardier­ elements 13, 14. Die Sägezahnleisten 16a bis 16n sind leicht schräg paral­ lel nebeneinander angeordnet. Die Zähne der Garnituren 17a bis 17n weisen in Trommelrotationsrichtung A. Die Besetzungsdichte B der Garnitur 17 auf dem feststehenden Kardierelement 13, 14 nimmt in Trom­ melrotationsrichtung A fortlaufend zu. Die Besetzungsdichte (cm-2) ist de­ finiert:
wobei P (mm) die Ganghöhe und (mm) die Zahnbogenteilung ist. Die Spitzenzahl der Zahnspitzen pro cm2 wird in Trommelrotationsrichtung A dichter.
Entsprechend Fig. 23 sind die Zahnleisten 16 durch zahnlose Leisten 20 (Leerleisten) voneinander getrennt. Die Besetzungsdichte B - über die Breite c der Trommel 4 gesehen - nimmt von den Randzonen 21a, 21b zur Mitte 22 hin ab.
Nach Fig. 12 vermindert sich der Abstand zwischen der Garnitur 17 und der Garnitur 4a in Trommelrotationsrichtung A von einem größeren Abstand a zu einem kleineren Abstand b.
Die Erfindung wurde am Beispiel einer Karde dargestellt. Die erfindungs­ gemäße Vorrichtung ist im Zusammenwirken mit rotierenden Sägezahn­ walzen o. dgl. anwendbar, z. B. auch bei einer Krempel, einem Reiniger o. dgl.

Claims (23)

1. Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., mit einer drehbaren Trommel, deren Ober­ fläche mit einer endlosen metallenen Sägezahngarnitur versehen ist und einem feststehenden Kardierelement aus einem Tragkörper, z. B. Plattenelement, der an seiner Innenseite (Fußfläche) mit einer metallenen Garnitur aus nebeneinander in Reihe angeordneten Säge­ zahnleisten, z. B. Sägezahnabschnitten, versehen ist und einen Teil des Umfangs der Trommel abdeckt, bei der die Garnitur an dem Tragkörper und die Garnitur an der Trommel einander unter Bildung eines Kardierbereichs gegenüberliegen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Besetzungsdichte (B) der Garnitur (17; 17a bis 17n) auf dem feststehenden Kardierelement (13, 14) in Trommelrota­ tionsrichtung (Pfeil A) fortlaufend (stetig) zunimmt.
2. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die geometrische Ausbildung der Garnitur (17; 17a bis 17n) jeder Sägezahnleiste (16; 16a bis 16n) sich in Trommelrota­ tionsrichtung (Pfeil A) fortlaufend ändert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Brustwinkel (α) jeder Sägezahnleiste (16; 16a bis 16n) in Trommelrotationsrichtung (A) fortlaufend ändert.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich der Keilwinkel (β) jeder Sägezahnleiste (16; 16a bis 16n) in Trommelrotationsrichtung (A) fortlaufend ändert.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich der Rückenwinkel (γ) jeder Sägezahnleiste (16; 16a bis 16n) in Trommelrotationsrichtung (A) fortlaufend ändert.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich der Zahnradius (rZ) jeder Sägezahnleiste (16; 16a bis 16n) in Trommelrotationsrichtung (A) fortlaufend ändert.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Zahnteilung (t) jeder Sägezahnleistung (16; 16a bis 16n) in Trommelrotationsrichtung (A) fortlaufend ändert.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Zahnbogenteilung () jeder Sägezahnleiste (16; 16a bis 16n) in Trommelrotationsrichtung (A) fortlaufend ändert.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Zahnhöhe (h1) jeder Sägezahnleiste (16; 16a bis 16n) in Trommelrotationsrichtung (A) fortlaufend ändert.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich die Zahnhöhe (h2) jeder Sägezahnleiste (16; 16a bis 16n) in Trommelrotationsrichtung (A) fortlaufend ändert.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die fortlaufende Änderung der Garnitur (17; 17a bis 17n) auf einem einzigen Festkardierelement (13, 14) vorhanden ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mindestens zwei hintereinander angeordnete Festkar­ dierelemente (13, 14) vorhanden sind, wobei sich die Änderung der Besetzungsdichte und/oder der geometrischen Ausbildung der Garni­ tur jeder Sägezahnleiste (16; 16a bis 16n) fortlaufend über zwei und mehr Festkardierelemente (13, 14) erstreckt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der ein Wanderdeckelsatz vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß je­ weils ein Festkardierelement (13, 14) dem Wanderdeckelsatz (12) vor- und/oder nachgeordnet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Sägezahnleisten (16; 16a bis 16n) Sägezahnstanz­ teile vorgesehen sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sägezahnstanzteile (16) schwalbenschwanzför­ mige Ausnehmungen (18) aufweisen, die mit einem schalbenschwanz­ förmigen Ansatz (19) an dem Tragkörper (15) in Eingriff stehen.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich der Abstand (a bzw. b) zwischen der Garnitur (17) an dem Festkardierelement (13, 14) und der Garnitur (4a) an der Trommel (4) in Trommelrotationsrichtung (A) vermindert.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aggressivität der Kardierwirkung der Sägezahn­ garnitur (17; 17a bis 17n) in Trommelrotationsrichtung (A) zu­ nimmt.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Feinheit der Garniturzähne (17′, 17′′, 17′′′) auf der Sägezahnleiste (16, 16a bis 16n) in Trommelrotationsrichtung (A) zunimmt.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sägezahnleisten (16; 16a bis 16n) durch zahnlose Leisten (20) voneinander getrennt sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sägezahnleisten (16; 16a bis 16n) in etwa gleich großen Abständen voneinander angeordnet sind.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzahl der Zähne (17′, 17′′, 17′′′)/Längeneinheit der einzelnen Sägezahnleisten (16; 16a bis 16n) mindestens einmal in Trommelrotationsrichtung (A) zunimmt.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Anzahl der Zähne (17′, 17′′, 17′′′) auf einer Säge­ zahnleiste (16; 16a bis 16n) von null Zähnen (17′, 17′′, 17′′′) pro cm bis zehn Zähne (17′, 17′′, 17′′′) pro cm zunimmt.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Besatzungsdichte (B) über die Breite (c) der Trommel (4) gesehen - von den Randzonen (21a, 21b) zur Mitte (22) hin abnimmt.
DE4125035A 1991-07-29 1991-07-29 Vorrichtung an einer karde fuer textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl. Withdrawn DE4125035A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125035A DE4125035A1 (de) 1991-07-29 1991-07-29 Vorrichtung an einer karde fuer textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.
ITMI921517A IT1254980B (it) 1991-07-29 1992-06-19 Dispositivo su una carda per fibre tessili, per esempio cotone, fibre artificiali o simili
JP4186964A JPH05321042A (ja) 1991-07-29 1992-07-14 木綿、化学繊維などの如き原料繊維用のカードに設けられる装置
CH2264/92A CH685823A5 (de) 1991-07-29 1992-07-17 Vorrichtung zur Behandlung von Textilfasern.
GB9215730A GB2258471A (en) 1991-07-29 1992-07-24 Improvements in and relating to carding elements
JP2001006401U JP2607831Y2 (ja) 1991-07-29 2001-10-01 木綿、化学繊維などの如き原料繊維用のカードに設けられる装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4125035A DE4125035A1 (de) 1991-07-29 1991-07-29 Vorrichtung an einer karde fuer textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4125035A1 true DE4125035A1 (de) 1993-02-04

Family

ID=6437209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4125035A Withdrawn DE4125035A1 (de) 1991-07-29 1991-07-29 Vorrichtung an einer karde fuer textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPH05321042A (de)
CH (1) CH685823A5 (de)
DE (1) DE4125035A1 (de)
GB (1) GB2258471A (de)
IT (1) IT1254980B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419619U1 (de) * 1994-12-08 1995-02-09 Chemnitzer Spinnereimaschinenbau GmbH, 09120 Chemnitz Deckelkarde mit auf Vorreißer und Tambour verteilt angeordnetem Kardiersystem
WO2002018683A1 (de) * 2000-08-28 2002-03-07 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung, wie karde oder krempel für die faserverarbeitung
DE10105855A1 (de) * 2001-02-09 2002-08-14 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
DE10207159A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-28 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, bei der einer Walze, z. B. Trommel, eine Mehrzahl von Arbeitselementen zugeordnet ist

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0866153B2 (de) 1997-02-24 2004-11-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Hochleistungskarde
EP0905293B1 (de) * 1997-09-12 2003-01-02 Maschinenfabrik Rieter Ag Kardendeckel
DE29723685U1 (de) * 1997-12-08 1999-01-28 Graf + Cie Ag, Rapperswil Vorrichtung zum Herstellen eines Sägezahndrahtes sowie damit hergestellter Sägezahndraht
GB2382355B (en) * 2001-11-21 2006-06-21 Indian Card Clothing Company L Varying geometry metallic card clothing wire
DE102006005389A1 (de) 2006-02-03 2007-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze aufweist
DE102006005391A1 (de) * 2006-02-03 2007-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, mit einer schnelllaufenden oder Hauptwalze
DE102006005390B4 (de) 2006-02-03 2021-08-12 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze umfasst
US8906170B2 (en) 2008-06-24 2014-12-09 General Electric Company Alloy castings having protective layers and methods of making the same
DE102009032796B4 (de) * 2009-07-10 2017-02-16 Staedtler + Uhl Kg Kammsegment für einen Kreiskamm
CN103710796B (zh) * 2014-01-03 2016-04-27 孙海侠 一种梳棉机的刺辊快速夹头
CN104805541A (zh) * 2015-05-11 2015-07-29 孙鹏子 不等齿密梳理针布
CH715974A1 (de) * 2019-03-19 2020-09-30 Rieter Ag Maschf Messerelement für eine faserverarbeitende Maschine.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB144425A (en) * 1919-04-09 1920-06-17 Camille Sig Improvements in the segments of cylindrical combs and brushes for combing machines
DE1106653B (de) * 1957-11-11 1961-05-10 Herbert Hausmann Kratzenbeschlag fuer die Deckel von Karden
DE1175582B (de) * 1957-06-07 1964-08-06 Rieter Ag Maschf Rundkammbesteckung einer Kaemmaschine
GB1580045A (en) * 1977-07-15 1980-11-26 Stewart & Sons Hacklemakers Combs for textile combing machines
DE3336825A1 (de) * 1982-12-30 1984-07-05 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Garnitur fuer kardiersegmente an karden
DE3318580A1 (de) * 1983-05-20 1984-11-22 Aktiebolaget Kardbeslag, Norrköping Kratzenbeschlag
EP0179158A1 (de) * 1983-10-11 1986-04-30 Staedtler & Uhl Sägezahn-Stanzteil als Garnitur für ein Kämmsegment einer Kämmwalze für Textilmaschinen
EP0382899A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-22 Staedtler & Uhl Garnitur für Kämmwalzen, insbesondere für Woll- und Baumwollkämm-Maschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1278045A (en) * 1968-06-18 1972-06-14 Carding Spec Canada Improvements in or relating to carding machines
CH521454A (de) * 1970-06-03 1972-04-15 Graf & Co Ag Kardengarnitur
JPS51127224A (en) * 1975-04-24 1976-11-05 Kanai Hiroyuki Top needle cloth
DE3620702A1 (de) * 1986-06-20 1987-12-23 Staedtler & Uhl Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden od.dgl.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB144425A (en) * 1919-04-09 1920-06-17 Camille Sig Improvements in the segments of cylindrical combs and brushes for combing machines
DE1175582B (de) * 1957-06-07 1964-08-06 Rieter Ag Maschf Rundkammbesteckung einer Kaemmaschine
DE1106653B (de) * 1957-11-11 1961-05-10 Herbert Hausmann Kratzenbeschlag fuer die Deckel von Karden
GB1580045A (en) * 1977-07-15 1980-11-26 Stewart & Sons Hacklemakers Combs for textile combing machines
DE3336825A1 (de) * 1982-12-30 1984-07-05 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt Garnitur fuer kardiersegmente an karden
DE3318580A1 (de) * 1983-05-20 1984-11-22 Aktiebolaget Kardbeslag, Norrköping Kratzenbeschlag
EP0179158A1 (de) * 1983-10-11 1986-04-30 Staedtler & Uhl Sägezahn-Stanzteil als Garnitur für ein Kämmsegment einer Kämmwalze für Textilmaschinen
EP0382899A1 (de) * 1989-02-11 1990-08-22 Staedtler & Uhl Garnitur für Kämmwalzen, insbesondere für Woll- und Baumwollkämm-Maschinen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419619U1 (de) * 1994-12-08 1995-02-09 Chemnitzer Spinnereimaschinenbau GmbH, 09120 Chemnitz Deckelkarde mit auf Vorreißer und Tambour verteilt angeordnetem Kardiersystem
WO2002018683A1 (de) * 2000-08-28 2002-03-07 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung, wie karde oder krempel für die faserverarbeitung
DE10042205A1 (de) * 2000-08-28 2002-03-28 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung wie Karde oder Krempel für die Faserverarbeitung
DE10042205B4 (de) * 2000-08-28 2004-10-21 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung wie Karde oder Krempel für die Faserverarbeitung
US6996878B2 (en) 2000-08-28 2006-02-14 Hollingsworth Gmbh Device such as a carding machine for processing fibres
DE10105855A1 (de) * 2001-02-09 2002-08-14 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
DE10105855B4 (de) * 2001-02-09 2012-10-04 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
DE10207159A1 (de) * 2002-02-20 2003-08-28 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde, bei der einer Walze, z. B. Trommel, eine Mehrzahl von Arbeitselementen zugeordnet ist
US6880206B2 (en) 2002-02-20 2005-04-19 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Multi-element separation modules for a fiber processing machine
DE10207159B4 (de) * 2002-02-20 2015-12-17 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde, bei der einer Walze, z. B. Trommel, eine Mehrzahl von Arbeitselementen zugeordnet ist

Also Published As

Publication number Publication date
CH685823A5 (de) 1995-10-13
JPH05321042A (ja) 1993-12-07
GB2258471A (en) 1993-02-10
ITMI921517A1 (it) 1993-12-19
JP2002000007U (ja) 2002-02-28
ITMI921517A0 (it) 1992-06-19
GB9215730D0 (en) 1992-09-09
JP2607831Y2 (ja) 2003-03-31
IT1254980B (it) 1995-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145459C3 (de) Kratzenbeschlag für den Deckel von Karden
DE4125035A1 (de) Vorrichtung an einer karde fuer textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.
DE102006005391A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, mit einer schnelllaufenden oder Hauptwalze
DE19936049A1 (de) Rundkamm-Garnitur
DE102006005390A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze umfasst
CH698961B1 (de) Karde zur Verarbeitung von Fasermaterial.
DE102006005389A1 (de) Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze aufweist
DE2539603B2 (de) Krempel mit mindestens einer Arbeiter- und Wenderwalze
DE3632483C2 (de)
DE2617796C3 (de) Kardenbeschlag
DE19708261B4 (de) Vorrichtung an einer Karde mit einer Speisewalze und mindestens einem Vorreißer
EP0041076A1 (de) Deckelgarnitur für Karde
DE3544435A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von mehreren faserballen
DD202188A5 (de) Deckel fuer eine karde
DE4331284B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, insbesondere für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
DE2053854C3 (de) Karde mit feststehendem Deckel
DE4110297A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und oeffnen von in flockenform befindlichem fasergut, z. b. baumwolle, synthetischem fasergut u. dgl.
EP0080608B1 (de) Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zur Bildung eines geteilten Faserflors
DE4019151A1 (de) Saegezahnwalze mit schraubenlinienfoermig verlaufender saegezahngarnitur
DE1785241B2 (de) Vorrichtung zum abnehmen des faserflors vom abnehmer der karde einer karde oder krempel
DE2711619A1 (de) Vliesleitvorrichtung
DE2335057A1 (de) Metallener kardierbeschlag
EP0945532A2 (de) Deckelgarnituren, insbesondere deren Herstellung für Wanderdeckelkarden
CH699275B1 (de) Flexible Garnitur.
CH696072A5 (de) Vorrichtung zum Verfestigen eines förderbaren Faservlieses.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee