EP0905293B1 - Kardendeckel - Google Patents

Kardendeckel Download PDF

Info

Publication number
EP0905293B1
EP0905293B1 EP98810841A EP98810841A EP0905293B1 EP 0905293 B1 EP0905293 B1 EP 0905293B1 EP 98810841 A EP98810841 A EP 98810841A EP 98810841 A EP98810841 A EP 98810841A EP 0905293 B1 EP0905293 B1 EP 0905293B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flat
groups
card
points
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP98810841A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0905293A1 (de
Inventor
Beat Näf
Götz Theodor Gresser
Jürg Faas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27173489&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0905293(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0905293A1 publication Critical patent/EP0905293A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0905293B1 publication Critical patent/EP0905293B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/24Flats or like members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/16Main cylinders; Breasts

Definitions

  • This invention is particularly concerned with the garnishing of lids of a card.
  • the invention is special, but not exclusive, for use in combination provided with a "small card", i.e. a card with a drum that one has a relatively small diameter.
  • a "small card” i.e. a card with a drum that one has a relatively small diameter.
  • An example of such a card is in ours Patent application EP 98 810088.9 of February 19, 1998 described (equivalent - US SN 09 / 028,425 dated February 24, 1998). The content of the foregoing Registrations are hereby integrated into this description.
  • the invention also brings special advantages in connection with a "broad Card”, i.e. a card with a working width greater than 1000 mm.
  • a broad Card i.e. a card with a working width greater than 1000 mm.
  • Such a card is also described in the previous applications, others being broad Cards are also known, e.g. the "supercard” offered by Schubert & Salzer has been.
  • a flat bar for such a machine is shown in US-B-4,827,573.
  • the invention provides a garnished lid for use in a card, wherein the tips of the set are divided into groups.
  • a flat bar according to the invention is characterized in that that each group has tips that form in the card to form a heel or a Heel zone (with or without heel grind) can be arranged.
  • a flat bar according to the invention is characterized in that that the groups each have or form an equipment level.
  • a flat bar according to the invention is characterized in that that at least two arranged side by side, in the flat bar longitudinal direction extending clothing strips are attached to an elongated support, each Streak forms one of the top groups mentioned.
  • a flat bar according to the invention is characterized in that that the gamed area has a length greater than 1000 mm. (e.g. 1200 to 1500 mm.) having.
  • the groups or the strips can have different clothing parameters, e.g. different wire lengths, wire thicknesses, cutlery densities, setting patterns, thickness the basis or foundation.
  • the groups (whether according to the first, second, third or fourth aspect) are preferred attached to a common support, which is therefore sufficient strength has to make precise settings of the lid tips in relation to the drum set to enable across the entire working range.
  • FIG. 1 shows a revolving flat card 1 known per se, for example card C50 the applicant, shown schematically.
  • the fiber material is in the form of dissolved and cleaned flakes fed into the filling shaft 2, by a licker-in 3 (also called Briseur) adopted as a cotton pad, a drum 4 (also Called Tambour) and from a revolving cover set (in a revolving cover assembly 5) dissolved and cleaned. Fibers from the drum 4 Nonwoven fabrics are then removed by a customer 7 and in one different rollers existing outlet section 8 to form a card sliver 9. This card sliver 9 is then transferred from a sliver holder 10 into a transport can 11 stored.
  • Fig. 3 shows a part of the drum 4 with its cylindrical surface 64 and side plates ("Floors") 66.
  • the surface 64 is provided with a set 15, which in this example in the form of a wire 70 with saw teeth 72 is provided.
  • the sawtooth wire 70 is "wound” on the drum 4, i.e. in close to each other Windings, between side flanges 68, wrapped around a tipped one to form a cylindrical "work surface”.
  • the axial dimension AB of this work surface can be called the "working width" of the card.
  • On the work surface should be worked as evenly as possible, i.e. Fibers are processed.
  • the tips of the clothing should all lie in an imaginary cylindrical surface if possible, which can be referred to as the "lateral surface" of the drum 4.
  • the revolving lid set comprises revolving lid rods 13, which are not shown individually in FIG. 1, but are explained in more detail below.
  • Each rod 13 has an elongated one Form and is provided with a set which cooperates with the drum set 15.
  • the length of the rod is chosen so that it extends over the whole Working width AB (Fig. 3) extends.
  • the length of the garnished surface of the flat bar 13 corresponds to the working width AB.
  • the flat bars 13 are each on a chain or one Straps 5 attached (e.g.
  • the essential elements of the revolving lid assembly are therefore the individual ones Revolving lid 13, each flat bar a support section and a clothing strip includes.
  • the beam must have the necessary strength and rigidity to be precise Working gap between the cover sets and the drum set 15 both in the middle of the working width as well as on the card plates.
  • One for that suitable construction of the support section is in Figures 8 to 11 of US-B-5,542,154 shown.
  • the carrier section must of course also have surfaces on what a gauze strip can be attached.
  • Each lid 13 comprises a flat bar with a sliding section.
  • the gliding section is in the Working position of the flat bar the flexible sheet 120 and when returning one Rail (not shown) along.
  • the gliding section is provided with two attachments (visible in Fig. 2, but not specifically indicated), which is in contact with a sliding surface stand on the flexible bend and together a "support surface" for the flat bar form.
  • the contact surface is perpendicular to a plane which is the axis of rotation of the Contains drum and cuts the support surface itself in two equal parts. This Contact surface is mentioned further below because it is a "reference surface" for the Structure of a flat rod represents.
  • the contact area determines together with the The sliding surface of the flexible sheet especially the size of the working gap (Working distance) between the cover set and the drum set.
  • the structure of the flat bar and its dimensional stability determine the precision with which the working gap can be set, as well as the "geometry" of the working gap.
  • Fig. 4 is used specifically to explain the terms “cutlery level” and "heel". She schematically shows a part of the drum 4 with its sawtooth assembly 15, the one Has outer surface 16. In addition, there are two conventional cover trim strips 17 and 18 respectively. The carrier parts of the flat bars, which carry these strips, are not shown in Fig. 4, since they play no role in the following explanations.
  • the clothing strip 17 or 18 of a lid can be flexible (semi-rigid) or one All-steel fittings include (see the manual "A Practical Guide to Opening and Carding "by W. Klein, page 49, publisher: The Textile Institute).
  • the flexible Sets have tips formed by "wires” D, the wires in a “base” B (also called foundation) are inserted to form a strip, which can be attached to the carrier section.
  • the wires D are provided with a "knee", as shown in the manual and (schematically) in Fig. 4, for simplicity the knee is sometimes omitted in the other schematic figures because it does not matter to the present invention. From the aforementioned article in textile practice internationally it will be clear that the illustration in FIG. 4 is greatly simplified is. However, it contains the essential elements for explaining the "heel”.
  • the base B has a certain "width”, which depends on the width of the support section. Within this basic width, a narrow “set width” SB is equipped with wires (see the aforementioned article in Melliand Textile Reports).
  • the base width is today approx. 35 mm, the set width approx. 22 mm.
  • the wires themselves are standardized (DIN / ISO 4105, edition 1984). Unfortunately, it must be ensured that the bar width or base width or set width transversely to the aforementioned working width AB (Fig. 3) the carding machine extends after the base has been fitted with wires, the free wire ends (the "tips") are ground so that the tips are in one predetermined level (in Fig. 17, in the plane BE). This level is the "Clothing plane".
  • the plane BE forms an angle with an imaginary surface F. ⁇ , wherein the surface F is a tangent, which the surface 16 at one point cuts which faces the position S explained below.
  • the direction of rotation of the drum 4 is indicated in Fig. 4 with an arrow.
  • the direction of movement the clothing strip is not shown because it is in this context is immaterial - regardless of whether the clothing strips 17, 18 are in the same direction how to move the clothing tips of the drum (in the same direction) or in opposite directions, results from the much higher speed of the drum set for everyone Strips 17, 18 have a "front" VS and a rear side HS of the strip.
  • each strip becomes 17, 18 in its working position so arranged opposite the drum set 15 that the (Working) distance of the clothing tips on the front of the strip is greater than that corresponding distance on the rear side of the strip. It follows a "narrowest point" between each cover strip 17, 18 and the drum set 15 S, which is usually on the back of the strip.
  • the Gamiturzone in the This description describes the proximity of this narrowest point as “heel” or “heel zone” designated.
  • the heel is preferably formed in an edge area of the strip, the exact arrangement depends on the aforementioned guidance of the flat bar.
  • a lid set according to the first aspect of the invention differs from the set DE-Gbm-1694956 in that the top groups according to the utility model none Show heel zone.
  • a lid set according to the fourth aspect of the invention differs from the prior art (in particular from DE-Gbm-16 94 956) in that each top group has a garnished surface with a length greater than 1000 mm. (e.g. 1200 to 1500 mm.).
  • each top group has a garnished surface with a length greater than 1000 mm. (e.g. 1200 to 1500 mm.).
  • the wires of the different groups can have different lengths.
  • the carrier section, or the base can also be redesigned to in the Cover working position wires of the same length from different groups to the drum set tips to be delivered differently. Examples of such new designs will be explained below with reference to the other figures of the drawings.
  • the present invention does not bring any new knowledge into context the setting picture, which is therefore ignored in the description below any advantageous setting picture can be used.
  • FIG. 5 shows but schematically the set of a single flat bar (which itself is not shown is) with a block width SB of the entire clothing strip.
  • the tips of this strip are divided into two groups (a front group VG and a rear group HG), the designations "front” and “rear” correspond to the explanations of FIG. 4 correspond.
  • each group VG or HG has its own closest point S1 or S2 the drum (or, in other words, the groups VG or HG each one Have heel).
  • the arrangement according to FIG. 6 differs from the arrangement only in so far Fig. 5 that the tips in each heel zone are provided with a "heel cut". It This means that in each group VG, HG there is a respective cutlery level E1 or E2 for the front tip group (similar to FIG. 5) and a respective heel plane F1 or F2, which are angled away from the levels of the front lace groups.
  • the arrangement according to FIG. 6 can basically consist of an arrangement according to FIG. 5 "won” by grinding the tips in each heel zone, to form the angled "planes" F1, F2.
  • Figure 6 also shows a preferred one Variant of the heel cut, according to which the tips of the heel zone are actually not in a "plane", but lie in an imaginary surface F1, F2 with a curvature, which the surface 16 is concentric.
  • Air turbulence per se is unlikely to improve in such gaps the carding effect.
  • a "Fleece bridge” i.e. a coherent bandage of fibers
  • the non-woven fabric acts as one Filters for dust and trash that are absorbed by the fleece and when cleaning the lid gaps is removed with the fleece bridge - the effect contributes significantly Cleaning efficiency of the revolving lid aggregate.
  • the flat bars according to the invention can also be arranged in the revolving cover unit in such a way that Form fleece bridges between adjacent flat bars.
  • FIG. 7 comprises a conventional base B (uniform thickness).
  • the groups VG and HG consist of wires D1 and D2 of different lengths, whereby the wires D1 of the front group are slightly longer than those D2 of the rear Are group.
  • wires D1 become the front Group therefore more elastic than those of the rear group, which is not always desirable is.
  • a first solution to the problems resulting therefrom is in Fig. 8A shown, after which the base has a "step" 20 (corresponding to the step between the two Cutlery levels E1, E2), so that the same wires D1 and D2 (cf. FIG. 7) have uniform free lengths L ("wire heights"), from which the required result in two levels of equipment E1 and E2.
  • the exaggerated representation the heel cuts F1 and F2 does not change the fact that the free wire lengths are about the same.
  • FIG. 8A can also be implemented in other ways. If the wires in the front group are actually longer than those D2's rear group and the uniform wire height due to differences in base thickness must come about, this can be realized according to Fig. 8B. Instead of a step in to provide a single base, two basic bodies B1 or B2 of different thicknesses are used, but side by side separately the carrier section (not shown) must be attached. It follows from this two clothing strips that can be formed separately. Extend the long wires D1 through the entire thickness of the body B1.
  • a third type of realization is in 8C - the wire length is the same for both tip groups, the base stage 20 is formed by using an approach 21 for the front group and the Bridges of the front group are between the layer of the conventional base B and the approach 21 embedded.
  • the approach 21 can e.g. at the conventional base B can be glued.
  • FIG. 9A A first embodiment with a modified carrier section is shown in FIG. 9A.
  • the new carrier section 22 is provided with a shoulder 23, so that the carrier section two Has fastening surfaces 24, 25 with an intermediate step 26.
  • the base B can be of conventional construction, with a gap (distance) between the front and rear wire groups VG, HG is released.
  • a gap between the front and rear wire groups VG, HG is released.
  • Such a clothing strip can the "middle" wire rows of a conventional Strip are simply omitted, i.e. the middle zone of the strip will not equipped with wires. This gap is chosen so that there is a fleece bridge in it can form.
  • the parts of the base equipped with wires are each attached to a mounting surface 24, 25 attached and the released base between the Wire groups VG, HG are fastened using a suitable fastener (schematic indicated by a pin 27) attached to the stage 26.
  • the level can at best be as a ramp (indicated by dashed lines), e.g. to the attachment by means of Allow adhesive.
  • the longitudinal edges of the clothing strip are through Clips 28 attached to the support section.
  • the variant according to FIG. 9A can be formed in that a step 23 provided structural element (not shown) on a conventional flat bar profile (e.g. by gluing).
  • the building element is thus between the base and pinched the profile.
  • the carrier section 30 is e.g. formed as a profile with two "receiving surfaces" 32, 34.
  • a groove 33 is provided between the receiving surfaces 32, 34, these Groove is provided at its inner end with a relatively wide recess 35.
  • On the two receiving surfaces 32, 34 can each have a clothing strip 36, 37 by means of a Clip pair are attached, with a clip 38 or 39 for each strip with the corresponding longitudinal edge of the flat bar is engaged and a clip 40 or 41 is received in the groove 33 or its recess 35.
  • the two strips 36, 37 can be formed separately and therefore have different thicknesses.
  • a locking element 42 e.g. an elastic cable, a round wire or another wire shape
  • the recess 35 can also be received in the recess 35 (e.g. threaded through it) in order to Prevent the corresponding clip legs from bending back.
  • the recess shown 35 is circular in cross section, but could have a different shape (polygonal, e.g. square, triangular, etc.). Again, there is a gap (gap) between the front and rear tip group.
  • Fig. 9C The basic principle of a further adjustment of the carrier part of the flat bar is in Fig. 9C shown.
  • This principle consists of the carrier section consisting of two, one top group each VG, HG corresponding parts 43, 44 form and these parts together to attach, e.g. using screws, rivets, glue.
  • part 44 of FIG. 9C from an L-shaped and part 43 from a shaped rod.
  • the bars are "back to back" brought together to form a support on what "identical" gauze strips G1, G2 are attached.
  • the two rod parts 43, 44 are but offset against each other in such a way that the two intended levels of equipment emerge E1, E2 result.
  • An attachment for the strips G1, G2 is in Fig. 9C not shown, e.g. can be glued to a carrier part.
  • Fig. 10 shows schematically two flat bar assemblies according to the invention, wherein from these figures, the position of the rod profile can also be seen.
  • 10A shows the outer surface 16 of the drum (with direction of rotation P) and a cover rod 43 with a (clothing) support T formed as a hollow profile, which is a conventional one Carrier can be the same.
  • the ticks on the set of this stick are in two Top groups divided, of which the tick tips of a front group VG in one Cutlery level E1 and the checkmark tips of the downstream group VG are in a different level E2. Located between groups VG, HG a "gap" L that remains without a check mark. As previously described, the Set without gap L are formed.
  • Each cutlery level E1 or E2 now points a respective narrowest point opposite the lateral surface 16, and the check marks in, or at the narrowest point can be heeled.
  • ticks have different lengths. It is from CH-C-177 219 known to use scratching needles of different lengths. In that case it was provided that the needles of different lengths also have different functions would exercise.
  • the tips of Fig. 10A basically perform the same function out.
  • the flat bar 13 according to FIG. 10B differs from the bar according to FIG. 10A in that that the carrier section T is provided with a shoulder 23 (cf. FIG. 9A). That is it possible to form the two top groups VG and HG with ticks of the same length. The technological effect is however the same as that of the arrangement according to FIG. 10A.
  • the plane RE is also shown, which is the axis of rotation of the Contains drum 4 and the bearing surface (not shown) of the flat bar 13 in two cuts the same parts.
  • the plane RE is vertical in this illustration, with its Position in the room actually during the movement of the flat bar from the inlet E (Fig. 1) until outlet A always changes.
  • the support surface, not shown, extends perpendicular to the RE level.
  • FIGS. 10A and 10B Also shown in FIGS. 10A and 10B is a so-called circular path for heel grinding and a level for the heel cut.
  • FIG. 11 shows the outer surface of the drum set indicated at 16.
  • Fig. 11A shows the situation when using a conventional one Flat rod (see. Fig. 4), the (only) cutlery level again has been indicated with BE.
  • This cutlery level BE gives (e.g.) a working gap, which is 0.2 mm at the narrowest point and 0.6 mm at the front.
  • FIG. 11B shows the two cutlery levels E1 and E2 of a flat bar according to this invention.
  • Each plane E1 or E2 produces in relation to the outer surface 16 a working gap width of 0.2 mm at the narrowest point, with the working gap area on the front of level E1 (e.g.) 0.4 mm and that on the front level E2 (e.g.) is only 0.25 mm, i.e. on average are the peaks 11 B significantly closer to the lateral surface 16 than the tips of the Set according to Fig. 11A.
  • the diameter of the drum is between 700 mm and 1290 mm
  • the set width of a conventional flat bar is only approx. 20 to 25 mm.
  • the working distance in the conventional heel zone is usually around 0.2 mm and at the front of the gauze strip at about 0.6 mm (see FIG. 11A).
  • the Sentence width of a single group according to the invention corresponds approximately to half that conventional record width.
  • the working distance in the heel zone can be maintained the one on the front wire rows of each group can also face each other the working distance at the front of a conventional rod is approximately halved become.
  • FIG. 11A shows an average spacing of the placement plane the cover set opposite the outer surface of the drum of approx. 0.4 mm.
  • FIG. 11B shows an average Working distance of approximately 0.275 mm.
  • FIGS. 12 and 13 Another constructive way of realizing a set according to this invention by means of two gauze strips is shown in FIGS. 12 and 13.
  • the bar of FIGS. 12 and 13 includes a first foundation (or base) F1 and a second foundation (base) F2, each with its own tip or wire group VG or HG, e.g. of different lengths.
  • the two foundations F1, F2 have neighboring ones Border zones, each picked up and held by a metal strip L1 or L2 become.
  • the strips L1, L2 are with projections which engage between one another V. These projections V together form a "hinge" which means a pin 100 is held together.
  • the outer edge areas of the foundations can also be used ordinary clips 102 attached to the support portion (not shown) of the flat bar become.
  • Fig. 14 - it consists of forming two top groups, the wire size of the front group is higher than the wire size of the rear Group is selected.
  • the solution is in combination with a conventional cover rod (with a single garnish strip according to Fig. 4).
  • Fig. 15 shows the inlet E and the outlet A of conventional flat bars 13 in relation to their working positions in relation to the drum 4 in reverse or counter rotation, i.e. Movement of the lids opposite to the direction of drum rotation.
  • the front wires At the inlet E the front wires first hit the nonwoven fabric moved by the drum, they protect the rear wires by taking the "sudden" stress as a result of the first touch of fibers and lid fittings and the degree of opening of the fiber fleece (slightly) increase before the fleece also through the rear Wires is processed.
  • the front wires At outlet A, the front wires first leave their working positions towards the drum - but up to this point they also help to protect the rear wires, especially because here the lids are still relatively have to process new "flakes".
  • the front wires therefore always provide one for the inlet and outlet certain "preparatory work" for the rear wires and it is therefore generally an advantage make the front wires a bit firmer than the rear ones, even in one otherwise conventional flat bar.
  • Fig. 18 shows a flat bar 13 with a set, which by put together Sawtooth wire strip 104 is made of steel (all-steel set). Every streak 104 (only one strip visible in FIG. 18) extends transversely to the length of the rod 13. The attachment of the strips 104 to the carrier (rod body) is not shown, but it is many solutions for this task are known, e.g. from EP-A-91986, or EP-A-422 838 or CH-C-644 900.
  • the flat bar set according to FIG. 18 is ordinary design (according to the state of the art).
  • 19 shows one Modification according to this invention, each wire strip 106 having two sawtooth groups VG or HG is provided. Since the principles are based on the other figures have been explained in detail here is a more detailed explanation of the all-steel variant waived, it should be apparent from FIG. 19 that the invention in no way limited to the use in connection with flexible sets is.
  • the invention is not for use in the revolving card or restricted in the traveling lids of a traveling lidded card is. It can also be used in a fixed lid, e.g. in a segment after EP-B-431 482.
  • Fig. 20 shows two flat bar profiles, one of which (left in Fig. 20) from the aforementioned US-B-5,542,154 (Fig. 11 of the US PS) has been copied.
  • the ratio between the total height "h" of the flat bar and the Width "a" of the clothing receiving part is less than 2: 1, i.e. generally strives to a "low” flat bar profile.
  • From the selected height of the cover profile there is a minimum "height" H1 (FIG. 21) of the revolving cover assembly with a corresponding line of action W (Fig. 21) of the drive belt of this unit.
  • the preferred embodiment of the invention comprises only two top groups, each with one (own) cutlery level, per flat bar.
  • the decoration of the flat bar accordingly shows a "height discontinuity" where the groups join, at this point a gap in the garnish an additional discontinuity can form.
  • This discontinuity (with or without a gap) can be preferred form a fleece bridge.
  • the same effect can of course be found in every "transition zone" be achieved if more than two groups are provided. With an increasing Number of groups, however, it is becoming more and more difficult to get an adequate number of wire rows per Ensure group while maintaining a rational bar width.
  • the size of the "discontinuity" is partly a function of the geometry of the placement levels. But it is also influenced by the drum diameter, whereby a smaller drum diameter leads to greater discontinuity.
  • As a measure of this Discontinuity can be taken from the height difference Z (Fig. 10B) between the Cutlery levels are created in the transition zone. This difference in height corresponds the distance between the cutlery levels E1, E2 if these levels are parallel are arranged.
  • the height difference Z is preferably in the range 0.1 to 0.3 mm for a card with a drum diameter of 1000 mm to 1250 mm and 0.2 to 0.5 mm for a card with a drum diameter of 700 to 900 mm.
  • a "leading group” preferably comprises at least four and preferably six to twelve rows of wires, with even more rows of wires per group under certain circumstances (e.g. when using finer wires).

Description

Diese Erfindung befasst sich insbesondere mit der Garnierung von Deckeln einer Karde.
Vorangehende Patentanmeldung / Einsatzgebiet:
Die Erfindung ist speziell, aber nicht ausschliesslich, zur Verwendung in Kombination mit einer "kleinen Karde" vorgesehen, d.h. einer Karde mit einer Trommel, die einen relativ kleinen Durchmesser aufweist. Ein Beispiel einer solchen Karde ist in unserer Patentanmeldung EP 98 810088.9 vom 19. Februar 1998 beschrieben (Äquivalent - US SN 09/028,425 vom 24. Februar 1998). Der Inhalt der erwähnten vorangehenden Anmeldungen ist hiermit in dieser Beschreibung integriert.
Die Erfindung bringt aber auch spezielle Vorteile in Zusammenhang mit einer "breiten Karde", d.h. einer Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm. Eine solche Karde ist ebenfalls in den vorangehenden Anmeldungen beschrieben, wobei andere breite Karden auch bekannt sind, z.B. die "Superkarde", die durch Schubert & Salzer angeboten wurde. Ein Deckelstab für eine solche Maschine ist in US-B-4,827,573 gezeigt.
Schliesslich ist die Verwendung der Erfindung in konventionellen Karden und Krempel nicht ausgeschlossen, obwohl sie nicht spezifisch für solche Anwendungen konzipiert wurde. Die Anwendung in konventionellen Karden umfasst die Anwendung in sogenannten Festdeckelkarden z.B. mit Festdeckelsegmenten nach EP-B-431 482.
Stand der Technik
In Zusammenhang mit der Garnierung von Wanderdeckeln sind Grundsatzarbeiten vom Institut für Textil und Verfahrenstechnik, Denkendorf geleistet worden, wie insbesondere aus den folgenden Literaturstellen entnommen werden kann:
  • (i) Melliand Textilberichte, Oktober 1985, Seite 707 ff, und
  • (ii) textil praxis international, September 1994, Seite 551 ff.
  • Ausserdem ist es seit 1954 bekannt (DE-Gbm-16 94 956), dass die Bildung von "Kardierlinien" durch die Aufteilung der Garniturspitzen in Gruppen unter Umständen Vorteile bringen kann. Letzterer Vorschlag ist aber in der Praxis nicht weit verbreitet, bzw. ist in der dazwischenliegenden Weiterentwicklung der Hochleistungskarde untergegangen.
    Ebenfalls untergegangen ist der im DE-Gebrauchsmuster 1733250 beschriebene Vorschlag, einen Deckelstab zu verwenden, wovon der "Häkchen-Besatz aus Drähten verschiedener Stärke gebildet ist".
    Die Erfindung
    Die Erfindung sieht einen garnierten Deckel zur Verwendung in einer Karde vor, wobei die Spitzen der Garnitur in Gruppen aufgeteilt sind.
    In einem ersten Aspekt ist ein Deckelstab nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass jede Gruppe Spitzen aufweist, die in der Karde zur Bildung einer Ferse bzw. einer Fersenzone (mit oder ohne Fersenschliff) angeordnet werden können.
    In einem zweiten Aspekt ist ein Deckelstab nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen je eine Besteckungsebene aufweisen bzw. bilden.
    In einem dritten Aspekt ist ein Deckelstab nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei nebeneinander angeordneten, in der Deckelstablängsrichtung erstreckenden Garniturstreifen an einem länglichen Träger befestigt sind, wobei jeder Streifen eine der genannten Spitzengruppen bildet.
    In einem vierten Aspekt ist ein Deckelstab nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die gamierte Fläche eine Länge grösser als 1000 mm. (z.B. 1200 bis 1500 mm.) aufweist.
    Die Gruppen bzw. die Streifen können unterschiedliche Garniturparameter aufweisen, z.B. unterschiedliche Drahtlängen, Drahtstärken, Besteckungsdichten, Setzbilder, Dicke der Basis bzw. Fundation.
    Die Gruppen (ob nach dem ersten, zweiten, dritten oder vierten Aspekt) sind vorzugsweise auf einem gemeinsamen Träger befestigt, der somit eine genügende Festigkeit aufweist, um präzise Einstellungen der Deckelspitzen gegenüber der Trommelgarnitur über die ganze Arbeitsbreite zu ermöglichen.
    Die Begriffe "Fersenzone" bzw. "Ferse" und "Besteckungsebene" werden dem Fachmann verständlich sein, werden aber nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 4 für eine heute konventionelle Deckelgarnierung näher erläutert.
    In Fig. 1 ist eine an sich bekannte Wanderdeckelkarde 1, beispielsweise die Karde C50 der Anmelderin, schematisch dargestellt. Das Fasermaterial wird in der Form von aufgelösten und gereinigten Flocken in den Füllschacht 2 eingespeist, von einem Vorreisser 3 (auch Briseur genannt) als Wattenvorlage übernommen, einer Trommel 4 (auch Tambour genannt) übergeben und von einem Wanderdeckelsatz (in einem Wanderdeckelaggregat 5) aufgelöst und gereinigt. Fasern aus dem auf der Trommel 4 befindlichen Faservlies werden dann von einem Abnehmer 7 abgenommen und in einer aus verschiedenen Walzen bestehenden Auslaufpartie 8 zu einem Kardenband 9 gebildet. Dieses Kardenband 9 wird dann von einer Bandablage 10 in eine Transportkanne 11 abgelegt.
    Fig. 3 zeigt einen Teil der Trommel 4 mit ihrer zylindrischen Fläche 64 und Seitenschilder ("Böden") 66. Die Fläche 64 ist mit einer Garnitur 15 versehen, die in diesem Beispiel in der Form von einem Draht 70 mit Sägezähnen 72 vorgesehen ist. Der Sägezahndraht 70 wird auf der Trommel 4 "aufgezogen", d.h. in dicht nebeneinanderliegenden Windungen, zwischen Seitenflanschen 68, umgewickelt, um eine mit Spitzen bestückte zylindrische "Arbeitsfläche" zu bilden. Die axiale Dimension AB dieser Arbeitsfläche kann als die "Arbeitsbreite" der Karde bezeichnet werden. Auf der Arbeitsfläche soll möglichst gleichmässig gearbeitet werden, d.h. Fasern verarbeitet werden. Die Spitzen der Garnitur sollten alle möglichst in einer gedachten zylindrischen Fläche liegen, die als "Mantelfläche" der Trommel 4 bezeichnet werden kann.
    Der Wanderdeckelsatz umfasst Wanderdeckelstäbe 13, die in Fig. 1 nicht einzeln gezeigt, aber nachfolgend näher erläutert werden. Jeder Stab 13 hat einer länglichen Form und ist mit einer Garnitur versehen, welche mit der Trommelgarnitur 15 zusammenarbeitet. Die Länge des Stabes ist derart gewählt, dass er sich über der ganzen Arbeitsbreite AB (Fig. 3) erstreckt. Die Länge der garnierten Fläche des Deckelstabes 13 entspricht der Arbeitsbreite AB. Die Deckelstäbe 13 sind je an einer Kette oder einem Riemen 5 befestigt (z.B. gemäss EP-A-753 610) und sie werden dadurch einem geschlossenen "Deckelpfad" (über Umlenkrollen 6) entlang gegenläufig oder gleichläufig zur Drehrichtung der Trommel 4 bewegt, wobei auf einem "Vorlauf" (von einer Einlaufstelle E bis zu einer Auslaufstelle A) die Kardierarbeit geleistet und auf dem "Rücklauf" die Deckeln an einer Reinigungsstelle (nicht gezeigt) gereinigt werden.
    Die wesentlichen Elemente des Wanderdeckelaggregates sind daher die einzelnen Wanderdeckel 13, wobei jeder Deckelstab eine Trägerpartie und einen Garniturstreifen umfasst. Die Trägerpartie muss die nötige Festigkeit und Steifigkeit erweisen, um präzise Arbeitsspalte zwischen den Deckelgarnituren und der Trommelgamitur 15 sowohl in der Mitte der Arbeitsbreite wie auch an den Kardenschildern zu ermöglichen. Eine dafür geeignete Konstruktion der Trägerpartie ist in den Figuren 8 bis 11 von US-B-5,542,154 gezeigt. Es sind aber viele geeignete Alternativen bekannt und gewisse Weiterentwicklungen werden in Zusammenhang mit den Figuren 20 und 21 erläutert werden, wobei die Erfindung nicht auf die Anwendung in Zusammenhang mit diesen Weiterentwicklungen eingeschränkt ist. Die Trägerpartie muss natürlich auch Flächen haben, woran ein Gamiturstreifen befestigt werden kann.
    In Fig. 2 ist der sogenannte Flexibelbogen 120 einer Karde mit darauf umlaufenden Wanderdeckeln 13 (nur zwei) dargestellt. An diesem Flexibelbogen 120 sind Stellelemente 115 vorgesehen, mit welchen der Abstand der Wanderdeckel 13 zur Trommeloberfläche, der sogenannte Kardierabstand oder Arbeitsabstand, durch das Verändern der Krümmung des Bogens 120 eingestellt werden kann. Die konstruktive Ausführung solcher Stellelemente am Flexibelbogen sind beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE-U-93 13 633 der Anmelderin bekannt. Im dargestellten Fall sind die Stellelemente 115 nicht bloss manuell einstellbar, sondern sie sind mittels einer Aktorik z. B. kleiner Stellmotoren 117 automatisch verstellbar. Für die Aktorik 117 ist eine Steuerung 116 vorgesehen. Einzelheiten dieses Systems sind in EP-A-787 841 aufgeführt und werden hier nicht wiederholt.
    Jeder Deckel 13 umfasst ein Deckelstab mit einer Gleitpartie. Die Gleitpartie wird in der Arbeitsstellung des Deckelstabes dem Flexibelbogen 120 und beim Rücklaufen einer Schiene (nicht gezeigt) entlang geführt. Die Gleitpartie ist mit zwei Vorsätzen versehen (in Fig. 2 sichtbar, aber nicht speziell angedeutet), die in Berührung mit einer Gleitfläche am Flexibelbogen stehen und gemeinsam eine "Auflagefläche" für den Deckelstab bilden. Die Auflagefläche steht rechtwinklig zu einer Ebene, welche die Drehachse der Trommel enthält und die Auflagefläche selbst in zwei gleiche Teile schneidet. Diese Auflagefläche wird nachfolgend weiter erwähnt, weil sie eine "Referenzfläche" für den Aufbau eines Deckelstabes darstellt. Die Auflagefläche bestimmt zusammen mit der Gleitfläche des Flexibelbogens vor allem die Grösse des Arbeitsspaltes (Arbeitsabstands) zwischen der Deckelgarnitur und der Trommelgarnitur. Der Aufbau des Deckelstabes und seine Formstabilität bestimmen die Präzision, womit der Arbeitsspalt eingestellt werden kann, sowie die "Geometrie" des Arbeitsspaltes.
    Fig. 4 dient speziell der Erklärung der Begriffe "Besteckungsebene" und "Ferse". Sie zeigt schematisch einen Teil der Trommel 4 mit ihrer Sägezahngamitur 15, die eine Mantelfläche 16 aufweist. Zusätzlich sind zwei konventionelle Deckelgamiturstreifen 17 bzw. 18 gezeigt. Die Trägerpartien der Deckelstäbe, welche diese Streifen tragen, sind in Fig. 4 nicht dargestellt, da sie für die nachfolgenden Erklärungen keine Rolle spielen.
    Der Garniturstreifen 17 oder 18 eines Deckels kann eine flexible (halbstarre) oder eine Ganzstahlgarnitur umfassen (siehe dazu das Handbuch "A Practical Guide to Opening and Carding" von W. Klein, Seite 49, Herausgeber: The Textile Institute). Die flexiblen Garnituren weisen Spitzen auf, die durch "Drähte" D gebildet sind, wobei die Drähte in einer "Basis" B (auch Fundation genannt) eingesteckt sind, um einen Streifen zu bilden, der an der Trägerpartie befestigt werden kann. Die Drähte D sind mit einem "Knie" versehen, wie im Handbuch und (schematisch) in Fig. 4 gezeigt ist, wobei einfachheitshalber das Knie manchmal in den weiteren schematischen Figuren weggelassen wird, da es für die vorliegende Erfindung keine Rolle spielt. Aus dem vorerwähnten Artikel in textil praxis international wird es klar sein, dass die Darstellung in Fig. 4 stark vereinfacht ist. Sie enthält aber die wesentlichen Elemente zur Erläuterung der "Ferse".
    Die Basis B hat eine gewisse "Breite", die von der Breite der Trägerpartie abhängig ist. Innerhalb dieser Basisbreite ist eine schmale "Satzbreite" SB mit Drähten bestückt (siehe den vorerwähnten Artikel in Melliand Textilberichte). Die Basisbreite beträgt heute ca. 35 mm, die Satzbreite ca. 22 mm. Die Drähte selber sind genormt (DIN/ISO 4105, Ausgabe 1984). Es muss aber leider darauf geachtet werden, dass die Stabbreite bzw. Basisbreite bzw. Satzbreite sich quer zur vorerwähnten Arbeitsbreite AB (Fig. 3) der Karde erstreckt Nachdem die Basis mit Drähten bestückt worden ist, werden die freien Drahtenden (die "Spitzen") geschliffen, so dass die Spitzen möglichst in einer vorgegebenen Ebene (in Fig. 17, in der Ebene BE) liegen. Diese Ebene ist die "Besteckungsebene". Die Ebene BE bildet mit einer gedachten Fläche F einen Winkel β, wobei die Fläche F eine Tangente ist, welche die Mantelfläche 16 an einer Stelle schneidet, welche der nachfolgend erklärten Stelle S gegenübersteht.
    Die Drehrichtung der Trommel 4 ist in Fig. 4 mit einem Pfeil angedeutet. Die Bewegungsrichtung der Garniturstreifen ist nicht gezeigt, weil sie in diesem Zusammenhang unwesentlich ist - gleichgültig, ob sich die Garniturstreifen 17,18 in der gleichen Richtung wie die Garniturspitzen der Trommel bewegen (gleichläufig) oder gegenläufig dazu, ergibt sich aus der viel höheren Geschwindigkeit der Trommelgarnitur für jeden Streifen 17,18 eine "Vorderseite" VS und eine hintere Seite HS des Streifens.
    Gemäss der konventionellen Garnierungspraxis wird jeder Streifen 17,18 in seiner Arbeitsstellung derart gegenüber der Trommelgarnitur 15 angeordnet, dass der (Arbeits-)Abstand der Garniturspitzen an der Vorderseite des Streifens grösser als der entsprechende Abstand an der hinteren Seite des Streifens ist. Es ergibt sich somit zwischen jedem Deckelstreifen 17,18 und der Trommelgarnitur 15 eine "engste Stelle" S, die normalerweise an der hinteren Seite des Streifens liegt. Die Gamiturzone in der Nähe dieser engsten Stelle wird in dieser Beschreibung als "Ferse" bzw. "Fersenzone" bezeichnet. Die Ferse wird vorzugsweise in einen Randbereich des Streifens gebildet, wobei die genaue Anordnung von der vorerwähnten Führung des Deckelstabes abhängt.
    Fig. 4 zeigt auch schematisch zwei weitere Merkmale, welche oft (aber nicht notwendigerweise) die Fersenzone von der ihr "vorangehenden" Zone der Deckelgarnierung unterscheidet, nämlich
  • (i) die Besteckungs- bzw. Spitzendichte in der Fersenzone ist manchmal höher als die Spitzendichte in der vorderen Zone des Streifens (was für beide in Fig. 4 dargestellten Streifen 17,18 der Fall ist), wobei die eigentlichen Werte für die Dichte in Abhängigkeit von der Tambourgarnitur, der Tambourdrehzahl und des zu verarbeitenden Materials gewählt werden sollten (siehe dazu den vorerwähnten Artikel in Melliand Textilberichte), und
  • (ii) die Fersenzone wird meistens mit einem sogenannten "Fersenschliff" versehen, so dass die Besteckungsebene BF der Spitzen in der Fersenzone von der vorerwähnten Besteckungsebene BE der Spitzen in der vorderen Zone abgewinkelt ist (was in Fig. 4 nur für den Streifen 18 gilt).
  • Gemeinsam mit DE-Gbm-16 94 956 wird nun das Postulat gestellt, dass die Kardierwirkung zumindest für bestimmte Fasermaterialien durch die Anzahl Kardierlinien beeinflusst wird. wobei das Gbm drei Kardierlinien pro Deckelstab zeigt. Eine Deckelgarnitur nach dem ersten Aspekt der Erfindung unterscheidet sich aber von der Garnitur nach DE-Gbm-1694956 darin, dass die Spitzengruppen nach dem Gebrauchsmuster keine Fersenzone aufweisen. Eine Deckelgarnitur nach dem vierten Aspekt der Erfindung unterscheidet sich vom Stand der Technik (insbesondere vom DE-Gbm-16 94 956) darin, dass jede Spitzengruppe eine garnierte Fläche mit einer Länge grösser als 1000 mm. (z.B. 1200 bis 1500 mm.) aufweist. Auf die speziellen Vorteile der Erfindung in Zusammenhang mit der breiten Karde (sprich langem Deckelstab) wird nachfolgend anhand den Figuren 20 und 21 eingegangen.
    Die verschiedenen Spitzengruppen eines Deckelstabes nach dieser Erfindung können je eine Besteckungsebene (oder Benadelungsebene) aufweisen. Diese Bestekkungsebenen können ähnlichen oder verschiedenen geometrischen Beziehungen zur vorgenannten Auflagefläche aufweisen. Die Besteckungsebenen können zum Beispiel:
    • beide Spitzen in je einer Ebene aufweisen, die sich parallel zur Auflagefläche erstreckt,
    • beide Spitzen in je einer Ebene aufweisen, die schräg (unter gleichen/verschiedenen Winkeln) zur Auflagefläche steht, oder
    • es kann eine Besteckungsebene parallel und die andere schräg zur Auflagefläche angeordnet werden.
    Bei der bevorzugten Verwendung eines gemeinsamen Trägers für mehrere Spitzengruppen müssen wegen der Krümmung der Mantelfläche 16 spezielle Massnahmen getroffen werden, um für jede Spitzengruppe eine eigene Ferse zu bilden. Zu diesem Zweck können die Drähte der verschiedenen Gruppen verschiedene Längen aufweisen. Die Trägerpartie, bzw. die Basis kann aber auch umgestaltet werden, um in der Deckelarbeitsstellung gleich lange Drähte verschiedener Gruppen den Trommelgamiturspitzen verschieden zuzustellen. Beispiele solcher neuen Gestaltungen werden nachfolgend anhand der weiteren Figuren der Zeichnungen näher erklärt.
    DE-Gbm-17 33 250 sowie der vorerwähnte Artikel in "textil praxis international" zeigen aber auch, dass andere Garniturparameter für die Kardierarbeit eine wichtige Rolle spielen können, insbesondere
    • die Drahtstärke
    • das Setzbild.
    Die nun vorliegende Erfindung bringt keine neuen Erkenntnisse in Zusammenhang mit dem Setzbild, das daher in der nachfolgenden Beschreibung ausser Acht gelassen wird, wobei jedes vorteilhafte Setzbild verwendet werden kann.
    Der vorerwähnte Artikel in "textil praxis international" deutet darauf hin, dass gröbere Drahtstärken unter gewissen Betriebsbedingungen Nachteile mit sich bringen (eine "gröbere" Drahtstärke bedeutet hier einen Draht mit einem grösseren Durchmesser, was in der DIN/ISO Terminologie einer niedrigeren "Drahtnummer" entspricht). Insbesondere wird die Aufnahmefähigkeit der Garnitur reduziert, wenn die Drahtstärke bei gegebener Spitzendichte erhöht wird, was unter Umständen nachteilig sein kann (siehe dazu den vorerwähnten Artikel in Melliand Textilberichte). Andererseits weisen feinere Drahtstärken im allgemeinen (für vorgegebene Betriebsbedingungen) eine kürzere Lebensdauer (Standzeit) auf.
    Es kann sich daher als vorteilhaft erweisen, auf einem Deckelstab mehrere Drahtstärken zu verwenden, d.h. die Drahtstärke an die "Aufgabe" anzupassen, insbesondere dann, wenn gröbere Drähte im "vorderen" Bereich des Garniturstreifens verwendet werden, wobei zwei Gründe dafür sprechen, nämlich
    • einerseits trifft das neu hinzugeführte (noch nicht voll aufgelöste) Fasermaterial zuerst auf die vorderen Drähte, welche somit der höchsten Belastung unterworfen sind,
    • andererseits übt die Verwendung von gröberen Drähten im vorderen Bereich einen kleineren Einfluss auf die zu erzielende Technologie aus als eine entsprechende Änderung in der Fersenzone.
    In Kombination mit dem schon beschriebenen Gruppenkonzept kann die Verwendung von mehreren Drahtstärken auf zweierlei Arten ausgenutzt werden:
  • (i) Die Gruppen können unter sich verschiedene Drahtstärken aufweisen, und
  • (ii) innerhalb jeder Gruppe können Drähte verschiedener Stärken angewendet werden.
  • Ausführungen der Erfindung werden nachfolgend als Beispiele anhand der Figuren der Zeichnungen näher erläutert.
    Es zeigt:
    Fig. 1
    eine Kopie der Fig. 1 aus EP-A-753 610,
    Fig. 2
    eine Kopie der Fig. 2 aus EP-A-753 610,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Teils der Trommel der Karde nach Fig. 1, samt seiner Verdrahtung (Garnitur); diese Figur dient hauptsächlich der Erklärung des Begriffes "Arbeitsbreite",
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung konventioneller Anordnungen von Deckelspitzen gegenüber den Spitzen der Trommelgarnitur,
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung zweier Spitzengruppen eines einzelnen Dekkelstabes in Arbeitsstellung gegenüber der Trommelgarnitur, wobei der Dekkelstab selbst in dieser Darstellung ausser Acht gelassen ist,
    Fig. 6
    eine ähnliche Darstellung einer modifizierten Ausführung,
    Fig. 7
    eine erste Deckelstabausführung zur Realisierung des Prinzips nach Fig. 5 oder Fig. 6,
    Fig. 8
    in den Figuren 8A bis 8C weitere Ausführungen zur Realisierung des Prinzips nach Fig. 5 oder Fig. 6, wobei die Trägerpartie des Deckelstabes unverändert (konventionell) bleiben kann,
    Fig. 9
    in den Figuren 9A bis 9D verschiedene Ausführungen, die eine Änderung auch in der Trägerpartie des Deckelstabes erfordern,
    Fig. 10A und 10B
    schematisch zwei Deckelstäbe je mit einer Garnierung nach der Erfindung,
    Fig. 11
    zwei Diagramme (Fig. 11A und Fig. 11 B) zur Erklärung der engeren Arbeitsabstände, die mittels der Erfindung realisierbar sind,
    Fig. 12
    einen Querschnitt durch eine weitere Variante zur Realisierung des Gruppenkonzeptes nach der Erfindung,
    Fig. 13
    eine Ansicht in der Richtung des Pfeils Q in Fig. 12,
    Fig. 14
    einen im wesentlichen konventionellen Deckelstab, der aber mit Spitzen verschiedener Drahtstärken garniert ist,
    Fig. 15
    eine schematische Darstellung des Einlauf- bzw. Auslaufbereiches vom Wanderdeckelaggregat einer Karde nach Fig. 1 zur näheren Erläuterung des Deckelstabes nach Fig. 14,
    Fig. 16
    eine schematische Darstellung einer ersten Ausführung eines Deckelstabes mit einer Garnitur sowohl nach Fig. 5 bzw. Fig. 6 wie auch nach Fig. 14,
    Fig. 17
    eine entsprechende Darstellung einer zweiten Ausführung der letztgenannten Kombination,
    Fig. 18
    eine schematische Darstellung eines konventionellen Deckelstabes mit einer Ganzstahlgamitur,
    Fig. 19
    eine entsprechende Darstellung eines Deckelstabes nach der vorliegenden Erfindung ebenfalls mit einer Ganzstahlgarnitur,
    Fig. 20
    schematisch zwei Deckelstabprofile zur Erklärung der Bedeutung der Stablänge bzw. der Arbeitsbreite, und
    Fig. 21
    schematisch verschiedene Wirklinien des Zugmittels (Antriebsriemens) in einem Wanderdeckelaggregat.
    Die Figuren 1 bis 4 sind schon in der Einleitung dieser Beschreibung erklärt worden und werden hier nicht weiter behandelt.
    In Fig. 5 entspricht die Darstellung der Trommel 4 derjenigen der Fig. 4. Fig. 5 zeigt aber schematisch die Garnitur eines einzelnen Deckelstabes (der selber nicht gezeigt ist) mit einer Satzbreite SB des gesamten Garniturstreifens. Die Spitzen dieses Streifens sind in zwei Gruppen (eine vordere Gruppe VG und eine hintere Gruppe HG) unterteilt, wobei die Bezeichnungen "vordere" und "hintere" den Erklärungen der Fig. 4 entsprechen.
    Die Anordnung der Drähte in Fig. 5 ergibt eine "Besteckungsebene" E1 für die vordere Spitzengruppe und eine zweite Besteckungsebene E2 für die hintere Spitzengruppe, d.h. die Spitzen der vorderen Gruppe liegen alle in der gedachten Ebene E1 und diejenigen der hinteren Gruppe liegen alle in der Ebene E2. Diese Ebenen sind derart angeordnet, dass jede Gruppe VG bzw. HG eine eigene engste Stelle S1 bzw. S2 gegenüber der Trommel aufweist (oder, mit anderen Worten, die Gruppen VG bzw. HG je eine Ferse aufweisen).
    Die Anordnung nach Fig. 6 unterscheidet sich nur insofern von der Anordnung nach Fig. 5 dass die Spitzen in jeder Fersenzone mit einem "Fersenschliff" versehen sind. Es ergibt sich somit in jeder Gruppe VG, HG eine jeweilige Besteckungsebene E1 bzw. E2 für die vordere Spitzengruppe (ähnlich Fig. 5) und eine jeweilige Fersenebene F1 bzw. F2, die sich von den Besteckungsebenen der vorderen Spitzengruppen abwinkeln. Die Anordnung nach Fig. 6 kann grundsätzlich aus einer Anordnung nach Fig. 5 "gewonnen" werden, indem die Spitzen in jeder Fersenzone zusätzlich geschliffen werden, um die abgewinkelten "Ebenen" F1, F2 zu bilden. Fig. 6 zeigt auch eine bevorzugte Variante des Fersenschliffes, wonach die Spitzen der Fersenzone eigentlich nicht in einer "Ebene", sondern in einer gedachten Fläche F1, F2 mit einer Krümmung liegen, die der Mantelfläche 16 konzentrisch ist.
    Die Anordnungen nach Fig. 5 und 6 unterscheiden sich vom Stand der Technik nach DE-Gbm-16 94 956 darin, dass die zwei Fersenbereiche vorgesehen sind. Das Gebrauchsmuster sieht aber auch "Lücken" zwischen den Gruppen vor, wobei Luftturbulenzen in den Lücken zum Erfolg der damaligen Lösung beigetragen haben sollten. Es sind keine speziellen "Lücken" zwischen den Gruppen VG und HG der Figuren 5 und 6 vorgesehen, wobei allenfalls eine ähnliche Wirkung dadurch erzielt wird, dass die Spitzen- bzw. Besteckungsdichte in der Fersenzone der vorderen Gruppe VG jeweils höher als diejenige der anschliessenden Zone der hinteren Gruppe HG ist (was schematisch in den Figuren angedeutet ist). Selbstverständlich können auch "Lücken" nach dem Gebrauchsmuster verwendet werden.
    Es ist unwahrscheinlich, dass Luftturbulenzen an sich in solchen Lücken eine Verbesserung der Kardierwirkung mit sich bringen. Es ist aber bekannt, dass sich eine "Vliesbrücke" (d.h. ein zusammenhängender Verband aus Fasern) in der Lücke zwischen benachbarten Deckelstäbe eines konventionellen Wanderdeckelaggregates bildet und diese Lücke "überbrückt". Allenfalls wird die Bildung solche Brücken durch Luftturbulenzen unterstützt. Das Faservlies (die Faser- bzw. Vliesbrücke) wirkt als ein Filter für Staub und Trash, die vom Vlies aufgenommen und beim Reinigen der Dekkelzwischenräume mit der Vliesbrücke entfernt wird - die Wirkung trägt wesentlich zur Reinigungseffizienz des Wanderdeckelaggregates bei. Die Deckelstäbe nach der Erfindung können auch derart im Wanderdeckelaggregat angeordnet werden, dass sich Vliesbrücken zwischen benachbarten Deckelstäben bilden.
    Neu ist es aber jetzt auch vorgesehen, die Spitzengruppen eines einzelnen Deckelstabes derart relativ zueinander anzuordnen, dass sich Vliesbrücken (ähnlich der Vliesbrücken zwischen den Deckelstäben) zwischen den Gruppen bilden können. Damit ist es möglich die Anzahl Vliesbrücken auch (wie die Anzahl Kardierkanten bzw. -linien) zu verdoppeln. Die Rückhaltevermögen der Vliesbrücken bezüglich Staub und Trash wird dadurch insgesamt merklich erhöht, weil die neuen Vliesbrücken deutlich kurzer (in der Fasertransportrichtung) als diejenigen des konventionellen Wanderdeckelaggregates sein können. Zur Begünstigung der Vliesbrückenbildung können daher Lücken zwischen benachbarten Gruppen frei gelassen werden, wie nachfolgend anhand einzelner Figuren erklärt wird.
    Die Figuren 7, 8 und 9 zeigen nun konstruktive Massnahmen, die verwendet werden können, um die Garnierungskonzepte nach Fig. 5 und 6 in der Praxis zu verwirklichen. Einfachheitshalber werden in einzelnen Figuren nur Garnituren ohne Fersenschliff gezeigt - aus dem schon gesagten wird es aber klar sein, dass die dargestellten Deckelstabsausführungen für Garnituren mit oder ohne Fersenschliff verwendet werden können.
    Die Ausführung nach Fig. 7 umfasst eine konventionelle Basis B (einheitlicher Dicke). Die Gruppen VG und HG bestehen aus Drähten D1 und D2 verschiedener Länge, wobei die Drähte D1 der vorderen Gruppe etwas länger als diejenigen D2 der hinteren Gruppe sind. Für eine gegebene Drahtstärke werden die Drähte D1 der vorderen Gruppe daher elastischer als diejenigen der hinteren Gruppe, was nicht immer wünschenswert ist. Eine erste Lösung der sich daraus ergebenden Probleme ist in Fig. 8A gezeigt, wonach die Basis eine "Stufe" 20 (entsprechend der Stufe zwischen den beiden Besteckungsebenen E1, E2) aufweist, so dass die gleichen Drähte D1 und D2 (vgl. Fig. 7) einheitliche freie Längen L ("Drahthöhen") aufweisen, woraus sich die erforderlichen zwei Besteckungsebenen E1 und E2 ergeben. Die übertriebene Darstellung der Fersenschliffe F1 und F2 ändert nicht die Tatsache, dass die freien Drahtlängen ungefähr gleich sind.
    Die allgemeine Anordnung nach Fig. 8A kann auch nach anderen Arten realisiert werden. Wenn die Drähte der vorderen Gruppe eigentlich länger sind als diejenigen D2 der hinteren Gruppe und die einheitliche Drahthöhe wegen Unterschiede in der Basisdicke zustande kommen muss, kann dies nach Fig. 8B realisiert werden. Statt eine Stufe in einer einzigen Basis vorzusehen, sollen nach diesem Vorschlag zwei Basiskörper B1 bzw. B2 verschiedener Dicke verwendet werden, die nebeneinander aber separat an der (nicht gezeigten) Trägerpartie angebracht werden müssen. Es ergibt sich dadurch zwei Garniturstreifen, die separat gebildet werden können. Die langen Drähte D1 erstrecken sich durch die ganze Dicke des Körpers B1. Eine dritte Realisierungsart ist in Fig. 8C gezeigt - die Drahtlänge ist für beide Spitzengruppen gleich, die Basisstufe 20 ist durch die Verwendung eines Ansatzes 21 für die vordere Gruppe gebildet und die Drahtstege der vorderen Gruppe sind zwischen der Schicht der konventionellen Basis B und dem Ansatz 21 eingebettet. Der Ansatz 21 kann z.B. an der konventionellen Basis B angeklebt werden.
    Obwohl keine "Lücken" zwischen den Gruppen gezeigt worden sind, ist es allenfalls möglich eine "Vliesbrücke" im grösseren, der sich der engsten Stelle der vorderen Gruppe VG anschliessenden, Arbeitsspalt zu bilden.
    Die Lösungen nach den Figuren 7 und 8 können in Kombination mit einer konventionellen Trägerpartie des Deckelstabes realisiert werden. Die Trägerpartie kann aber auch geändert werden, um die Änderung im "Garnierungsbild" zu ermöglichen, wie nachfolgend anhand verschiedener Darstellungen (Fig. 9A bis 9D) der Fig. 9 erklärt werden soll, wobei einfachheitshalber alle Darstellungen in Fig. 9 grundsätzlich von einer bekannten T-förmigen Trägerpartie ausgehen.
    Eine erste Ausführung mit einer geänderten Trägerpartie ist in Fig. 9A gezeigt. Die neue Trägerpartie 22 ist mit einem Absatz 23 versehen, so dass die Trägerpartie zwei Befestigungsflächen 24, 25 mit einer dazwischenliegenden Stufe 26 hat. Die Basis B kann konventioneller Konstruktion sein, wobei eine Lücke (einen Abstand) zwischen den vorderen und hinteren Drahtgruppen VG, HG freigelassen wird. Zur Herstellung eines derartigen Garniturstreifens können die "mittleren" Drahtreihen eines konventionellen Streifens einfach weggelassen werden, d.h. die mittlere Zone des Streifens wird nicht mit Drähten bestückt. Diese Lücke wird derart gewählt, dass sich darin eine Vliesbrücke bilden kann. Die mit Drähten besteckten Teile der Basis werden je an einer Befestigungsfläche 24, 25 angebracht und das freigelassene Basisstück zwischen den Drahtgruppen VG, HG wird durch ein geeignetes Befestigungsmittel (schematisch durch einen Stift 27 angedeutet) an die Stufe 26 befestigt. Die Stufe kann allenfalls als eine Rampe (gestrichelt angedeutet) ausgeführt werden, z.B. um die Befestigung mittels Klebstoff zu ermöglichen. Die Längskanten des Garniturstreifens werden durch Clips 28 an der Trägerpartie befestigt.
    Die Variante nach Fig. 9A kann dadurch gebildet werden, dass ein mit dem Absatz 23 versehenes Aufbauelement (nicht gezeigt) an einem konventionellen Deckelstabprofil (z.B. durch Ankleben) befestigt wird. Das Aufbauelement wird damit zwischen der Basis und dem Profil eingeklemmt.
    Fig. 9B zeigt eine weitere Variante mit einer geänderten (nicht konventionellen) Trägerpartie 30, die insbesondere zur Aufnahme von zwei Garniturstreifen (vgl. Fig. 8B) konzipiert ist. Die Trägerpartie 30 ist z.B. als Profil mit zwei "Aufnahmeflächen" 32, 34 gebildet. Eine Nute 33 ist zwischen den Aufnahmeflächen 32, 34 vorgesehen, wobei diese Nute an ihrem inneren Ende mit einer relativ breiten Aussparung 35 versehen ist. An die beiden Aufnahmeflächen 32, 34 können je ein Garniturstreifen 36, 37 mittels eines Clipspaares angebracht werden, wobei für jeden Streifen ein Clips 38 bzw. 39 mit der entsprechenden Längskante des Deckelstabes in Eingriff steht und ein Clips 40 bzw. 41 in der Nute 33 bzw. ihrer Aussparung 35 aufgenommen wird. Die beiden Streifen 36, 37 können separat gebildet und daher verschiedener Dicke sein. Ein Verriegelungselement 42 (z.B. ein elastisches Kabel, ein Runddraht oder eine andere Drahtform) kann auch in der Aussparung 35 aufgenommen (z.B. dadurch eingefädelt) werden, um ein Zurückbiegen der entsprechenden Clipsschenkel zu verhindern. Die dargestellte Aussparung 35 ist im Querschnitt kreisrund, könnte aber eine andere Form (vieleckig, z.B. viereckig, dreieckig, usw.) aufweisen. Auch hier ist ein Abstand (eine Lücke) zwischen der vorderen und der hinteren Spitzengruppe vorgesehen.
    Das Grundprinzip einer weiteren Anpassung der Trägerpartie des Deckelstabes ist in Fig. 9C gezeigt. Dieses Prinzip besteht darin, die Trägerpartie aus zwei, je einer Spitzengruppe VG, HG entsprechenden Teilen 43, 44 zu bilden und diese Teile aneinander zu befestigen, z.B. mittels Schrauben, Niete, Klebstoff. Einfachheitshalber besteht Teil 44 nach Fig. 9C aus einem L-förmigen und Teil 43 aus einem förmigen Stab. Die Stäbe sind "Rücken an Rücken" aneinander gebracht, um einen Träger zu bilden, woran "identische" Gamiturstreifen G1, G2 befestigt sind. Die beiden Stabteile 43, 44 werden aber derart gegeneinander versetzt, dass sich daraus die zwei vorgesehenen Bestekkungsebenen E1, E2 ergeben. Eine Befestigung für die Streifen G1, G2 ist in Fig. 9C nicht gezeigt, sie könnten z.B. an je einem Trägerteil angeklebt werden.
    Das gleiche Prinzip ist auch in der Ausführung nach Fig. 9D angewendet worden und zwar zur Realisierung einer Befestigung mittels Clips (vgl. Fig. 9B). Statt einer Längsnute zwischen den beiden Aufnahmeflächen zu bilden (wie in der Ausführung nach Fig. 9B), können die aneinandergelegten Seitenflächen der Teile 45, 46 mit je einer Längsnute 47 versehen sein, die zusammen eine Aussparung bilden, wenn die Teile 45, 46 zusammengelegt sind. Die Fusspartien der Teile 45, 46 kommen nicht miteinander in Berührung, sondern sie lassen den Zugang 48 zu der Aussparung frei. Jeder Teil 45, 46 weist daher zwei Längskanten K1, K2 auf, die mit konventionellen Clips zusammenarbeiten können, um Garniturstreifen (nicht gezeigt) verschiedener Dicken an der Trägerpartie zu befestigen.
    Fig. 10 zeigt schematisch zwei Deckelstabanordnungen nach der Erfindung, wobei aus diesen Figuren die Stellung des Stabprofiles auch ersichtlich ist.
    Fig. 10A zeigt die Mantelfläche 16 der Trommel (mit Drehrichtung P) sowie einen Dekkelstab 43 mit einem als Hohlprofil gebildeten (Garnitur-)Träger T, der einen konventionellen Träger gleich sein kann. Die Häkchen der Garnitur dieses Stabes sind in zwei Spitzengruppen unterteilt, wovon die Häkchenspitzen einer vorderen Gruppe VG in einer Besteckungsebene E1 und die Häkchenspitzen der nachgeschalteten Gruppe VG in einer anderen Besteckungsebene E2 liegen. Zwischen den Gruppen VG, HG befindet sich eine "Lücke" L, die ohne Häkchen bleibt. Wie vorher beschrieben, kann die Garnitur ohne Lücke L gebildet werden. Jede Besteckungsebene E1 bzw. E2 weist nun eine jeweilige engste Stelle gegenüber der Mantelfläche 16 auf, und die Häkchen in, bzw. an jeder engsten Stelle können den Fersenschliff erhalten. Um zwei Gruppen zu bilden, weisen die Häkchen verschiedene Längen auf. Es ist zwar aus CH-C-177 219 bekannt, Kratzennadeln verschiedener Längen zu benutzen. In dem Fall wurde es aber vorgesehen, dass die Nadeln verschiedener Längen auch verschiedene Funktionen ausüben würden. Die Spitzen nach Fig. 10A üben grundsätzlich die gleiche Funktion aus.
    Der Deckelstab 13 nach Fig. 10B unterscheidet sich vom Stab nach Fig. 10A darin, dass die Trägerpartie T mit einem Absatz 23 (vgl. Fig. 9A) versehen ist. Dadurch ist es möglich, die zwei Spitzengruppen VG und HG mit Häkchen gleicher Länge zu bilden. Die technologische Wirkung ist aber gleich derjenigen der Anordnung nach der Fig. 10A.
    In Fig. 10A und 10B ist auch jeweils die Ebene RE gezeigt, die die Drehachse der Trommel 4 enthält und die Auflagefläche (nicht gezeigt) des Deckelstabes 13 in zwei gleiche Teile schneidet. Die Ebene RE steht in dieser Darstellung senkrecht, wobei ihre Stellung im Raum eigentlich während der Bewegung des Deckelstabes vom Einlauf E (Fig. 1) bis Auslauf A stets ändert. Die nicht gezeigte Auflagefläche erstreckt sich rechtwinklig zur Ebene RE.
    Die Besteckungsebenen E1, E2 sind in diesen Figuren einander parallel angeordnet und schliessen mit der nicht gezeigten Auflagefläche je einen Winkel α ein, der in den Figuren 10A und 10B zwischen der Ebene RE und der Symmetrieebene der Trägerpartie T eingezeichnet worden ist. Wie schon angedeutet, kann dieser Winkel α
    • für eine oder für beide Besteckungsebene(n) E1, E2 null sein
    • für beide Besteckungsebenen E1, E2 gleich sein (wie in den Figuren 10A und 10B dargestellt), oder
    • für die beiden Besteckungsebenen E1, E2 unterschiedlich sein.
    Ebenfalls in Fig. 10A und 10B gezeigt, ist eine sogenannte Kreisbahn für den Fersenschliff und eine Ebene für den Fersenschliff. Diese stellen einander gegenüber Altemativmöglichkeiten dar. Prinzipiell ist es erwünscht, den Fersenschliff jeder Spitzengruppe an der Kreisbahn (konzentrisch zur Trommel 4) zu erzeugen. Dies kann aber dazu führen, dass die (geschliffene) Fersenzone für die Vordergruppe VG deutlich kürzer als die (geschliffene) Fersenzone der hinteren Gruppe HG ausfällt, was sich unter Umständen nachteilig auswirken könnte. Unter diesen Umständen kann der Fersenschliff in der in Fig. 10 eingezeichneten Ebene erzeugt werden, was ungefähr gleich lange (geschliffene) Fersenzonen für die beiden Spitzengruppen ergibt.
    Es besteht die Möglichkeit, einen Ansatz (wie z.B. der Ansatz 21, Fig. 8c) temporär für die herkömmlichen Fertigungsschritte "Schleifen" (Hohenschliff, Seitenschliff, Hinterschliff) einzufügen. Diese Schritte sind dem Fachmann bekannt und werden daher nicht einzel erklärt. Der Aufsatz muss unter der schlussendlich kürzeren Spitzengruppe eingelegt werden - in Fig. 10A (z.B.) der Gruppe mit Besteckungsebene 2. Dadurch wird die Besteckungsebene 2 an den Dickenmass des Ansatzes kürzer geschliffen. Nach dem Entfernen des Ansatzes resultiert ein Deckel-Gamitur-Streifen wie in Fig. 10A dargestellt
    Die Erfindung ermöglicht im Durchschnitt engere Arbeitsspalten der Deckelgarnituren gegenüber der Trommel, wie aus den schematischen Darstellungen der Fig. 11 ersichtlich ist. In beiden Diagrammen Fig. 11A und 11 B ist die Mantelfläche der Trommelgamitur mit 16 angedeutet. Fig. 11A stellt die Verhältnisse beim Verwenden eines konventionellen Deckelstabes dar (vgl. Fig. 4), wobei die (einzige) Besteckungsebene wieder mit BE angedeutet worden ist. Diese Besteckungsebene BE ergibt (z.B.) einen Arbeitsspalt, der an der engsten Stelle 0,2 mm und an der Vorderseite 0,6 mm beträgt. Fig. 11B zeigt hingegen die beiden Besteckungsebenen E1 bzw. E2 eines Deckelstabes nach dieser Erfindung. Jede Ebene E1 bzw. E2 erzeugt gegenüber der Mantelfläche 16 eine Arbeitsspaltbreite von 0,2 mm an der jeweiligen engsten Stelle, wobei der Arbeitsspaltbereich an der Vorderseite der Ebene E1 (z.B.) 0,4 mm und diejenige an der Vorderseite der Ebene E2 (z.B.) nur 0,25 mm beträgt, d.h. im Durchschnitt sind die Spitzen der Garnitur nach Fig. 11 B deutlich näher an der Mantelfläche 16 als die Spitzen der Garnitur nach Fig. 11A.
    Die Darstellungen in den Figuren sind schematischer Natur, d.h. sie entsprechen nicht der Realität, da die effektiven Beziehungen von Menschenauge kaum wahrnehmbar sind. In der Praxis beträgt der Durchmesser der Trommel zwischen 700 mm und 1290 mm, die Satzbreite eines konventionellen Deckelstabes hingegen nur ca. 20 bis 25 mm. Der Arbeitsabstand in der konventionellen Fersenzone liegt normalerweise bei ca. 0,2 mm und an der Vorderseite des Gamiturstreifens bei ca. 0,6 mm (vgl. Fig. 11A). Die Satzbreite einer einzigen Gruppe nach der Erfindung entspricht ungefähr der Hälfte der konventionellen Satzbreite. Der Arbeitsabstand in der Fersenzone kann beibehalten werden, derjenige an den vorderen Drahtreihen jeder Gruppe kann auch gegenüber dem Arbeitsabstand an der Vorderseite eines konventionellen Stabes ungefähr halbiert werden. Aus Fig. 11A ergibt sich einen durchschnittlichen Abstand der Bestekkungsebene der Deckelgamitur gegenüber der Mantelfläche der Trommel von ca. 0,4 mm. Demgegenüber ermöglicht die Anordnung nach Fig. 11B, bei unveränderter Deckelstabbreite und unveränderter Spaltbreite an der engsten Stelle, einen durchschnittlichen Arbeitsabstand von ca. 0,275 mm.
    Eine weitere konstruktive Möglichkeit zur Realisierung einer Garnitur nach dieser Erfindung mittels zweier Gamiturstreifen ist in den Figuren 12 und 13 gezeigt.
    Der Stab nach den Fig. 12 und 13 umfasst eine erste Fundation (oder Basis) F1 und einer zweiten Fundation (Basis) F2, je mit einer eigenen Spitzen- bzw. Drahtgruppe VG bzw. HG, z.B. verschiedener Längen. Die beiden Fundationen F1, F2 haben benachbarten Randzonen, die je von einem Metallleisten L1 bzw. L2 aufgenommen und festgehalten werden. Die Leisten L1, L2 sind mit zwischeneinander eingreifenden Vorsprünge V versehen. Diese Vorsprünge V bilden zusammen ein "Scharnier", die mittels eines Stiftes 100 zusammengehalten wird. Es sind auch feste Verbindungen (ohne Schamierwirkung) denkbar. Die äusseren Randpartien der Fundationen können mit gewöhnlichen Clips 102 an der Trägerpartie (nicht gezeigt) des Deckelstabes befestigt werden.
    In Zusammenhang mit Fig. 7 ist gesagt worden, dass eine höhere Elastizität der vorderen Drähte nicht immer wünschenswert ist. Einen weiteren Ansatz für eine Lösung dieses Problems ist in Fig. 14 gezeigt - er besteht darin, zwei Spitzengruppen zu bilden, wobei die Drahtstärke der vorderen Gruppe höher als die Drahtstärke der hinteren Gruppe gewählt wird. Die Lösung ist in Kombination mit einem konventionellen Dekkelstab (mit einem einzigen Garnierungsstreifen nach Fig. 4) gezeigt.
    Fig. 15 zeigt den Einlauf E und den Auslauf A konventioneller Deckelstäbe 13 in bezug auf ihre Arbeitsstellungen gegenüber der Trommel 4 bei Rückwärts- bzw. Gegenlauf, d.h. Bewegung der Deckeln entgegengesetzt zur Trommeldrehrichtung. Am Einlauf E treffen die vorderen Drähte zuerst auf die von der Trommel mitbewegten Faservlies, sie schonen dabei die hinteren Drähte dadurch, dass sie die "schlagartige" Beanspruchung infolge der Erstberührung von Fasern und Deckelgamitur aufnehmen und den Öffnungsgrad des Faservlieses (leicht) erhöhen, bevor das Vlies auch durch die hinteren Drähte verarbeitet wird. Am Auslauf A verlassen die vorderen Drähte zuerst ihre Arbeitsstellungen gegenüber der Trommel - bis zu diesem Punkt helfen sie aber ebenfalls, die hinteren Drähte zu schonen, insbesondere weil hier die Deckel noch relativ neu eintretende "Flocken" verarbeiten müssen. Falls die Laufrichtung der Deckel umgekehrt ist, wird die Wirkung am Einlauf noch dadurch verstärkt, dass der Öffnungsgrad des zu verarbeitenden Materials beim Einlaufen der Deckeln relativ niedrig ist Zwischen dem Einlauf und dem Auslauf leisten die vorderen Drähte deshalb stets eine gewisse "Vorarbeit" für die hinteren Drähte und es ist daher grundsätzlich von Vorteil, die vorderen Drähte etwas fester als die Hinteren auszuführen, auch in einen sonst konventionellen Deckelstab.
    Wenn man diese Gedanken nun mit dem schon beschriebenen Gedanken kombinieren will, ergeben sich grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
  • (i) die vordere Gruppe VG besteht ganzheitlich aus Drähten D1 einer niedrigeren Nummer (grösseren Durchmessers) als die Drähte D2 der hinteren Gruppe HG (Fig. 16), oder
  • (ii) die hinteren Zonen (Fersenzonen) beider Gruppen VG, HG bestehen aus Drähten D2 der gleichen (feineren) Stärke bzw. Nummer, während die anderen (vorangehenden) Zonen je aus Drähten D1 einer niedrigeren Nummer (grösseren Durchmessers)
    bestehen (Fig. 17).
  • Es ist offensichtlich nicht notwendig, dass die Drahtstärke in der Fersenzone der einen Gruppe der Drahtstärke in der anderen Fersenzone gleich ist. Andererseits wird es sich als zunehmend kompliziert erweisen, viele Drahtstärken auf einen einzigen Deckelstab zu verwenden und diese Komplexität wird sich normalerweise nicht lohnen. Bei der Auslegung des Deckels mit verschiedenen Drahtstärken sollte der Unterschied zwischen gröber und feiner Drahtgarnitur mindestens zwei aber vorzugsweise nicht höher als sechs Drahtnummern sein.
    Fig. 18 zeigt einen Deckelstab 13 mit einer Garnitur, die durch aneinander gelegten Sägezahndrahtstreifen 104 aus Stahl gebildet ist (Ganzstahigarnitur). Jeder Streifen 104 (nur ein Streifen in Fig. 18 sichtbar) erstreckt sich quer zur Länge des Stabes 13. Die Befestigung der Streifen 104 am Träger (Stabkörper) ist nicht gezeigt, es sind aber viele Lösungen für diese Aufgabe bekannt, wie z.B. aus EP-A-91986, oder EP-A-422 838 oder CH-C-644 900 ersichtlich wird. Die Deckelstabgamitur nach Fig. 18 ist gewöhnlicher Gestaltung (nach dem Stand der Technik). Fig. 19 zeigt aber eine Modifikation nach dieser Erfindung, wobei jeder Drahtstreifen 106 mit zwei Sägezahngruppen VG bzw. HG versehen ist. Da die Prinzipien anhand der anderen Figuren ausführlich erklärt worden sind, wird hier auf eine nähere Erklärung der Ganzstahlvariante verzichtet, wobei aus der Fig. 19 ersichtlich werden soll, dass die Erfindung keineswegs auf die Verwendung in Zusammenhang mit flexiblen Garnituren eingeschränkt ist.
    Daraus wird aber auch klar, dass die Erfindung nicht auf die Anwendung in der Wanderdeckelkarde bzw. in den Wanderdeckeln einer Wanderdeckelkarde eingeschränkt ist. Sie kann auch in einem Festdeckel verwendet werden, z.B. in einem Segment nach EP-B-431 482.
    Fig. 20 zeigt zwei Deckelstabprofile, wovon ein Profil (links in Fig. 20) aus der vorerwähnten US-B-5,542,154 (Fig. 11 der US PS) kopiert worden ist. Nach der US Patentschrift sollte das Verhältnis zwischen der gesamten Höhe "h" des Deckelstabes und der Breite "a" des Garnituraufnahmeteils kleiner als 2:1 betragen, d.h. im allgemeinen strebt man ein "niedriges" Deckelstabprofil an. Aus der gewählten Höhe des Deckelprofiles ergibt sich eine minimale "Höhe" H1 (Fig. 21) des Wanderdeckelaggregates mit einer entsprechenden Wirklinie W (Fig. 21) des Antriebsriemens dieses Aggregates.
    Die vorerwähnte Patentanmeldung EP 988 100 88.9 (bzw. US SN 09/028,425) beschriebt eine Karde mit einer Arbeitsbreite grösser als 1000 mm., z.B. 1200 mm. oder mehr, (vielleicht sogar 1600 mm.), um die Produktion der Karde zu erhöhen, wobei solche "breite Karden" auch auf dem Stand der Technik bekannt sind. Eine solche Vergrösserung der Arbeitsbreite kann aber nur dann praxisgerecht durchgeführt werden, wenn gleichzeitig die Qualität des Produktes (des Faserbandes) zumindest gleich bleibt. Gleichbleibende Qualität setzt aber Kardierspaltpräzision voraus und zwar nicht bloss in den Randzonen, wo die Deckelstäbe durch die Seitenschilder geführt werden, sondem über die gesamte (erhöhte) Arbeitsbreite. Es entsteht daher ein Problem wegen des Risikos der Durchbiegung im Mittelteil jedes Deckelstabes. Um dieses Problem zu lösen, muss der Deckelstab stabiler konstruiert werden. Neue Materialien könnten allenfalls zum Ziel führen, würden aber heute noch erhebliche Kostenprobleme mit sich bringen. Ein breiterer Deckelstab wäre stabiler, würde aber andere Probleme in Zusammenhang mit dem Erzielen eines optimalen Kardierspaltes ergeben. Es ist daher notwendig, ein "verlängerter" Deckelstab höher als ein konventioneller Deckelstab zu gestalten, was in Fig. 20 durch die Höhe h1 des Deckelstab rechts schematisch angedeutet ist.
    Als Folge davon ergibt sich aber ein höheres Wanderdeckelaggregat und damit eine längere Wirklinie W1 des Deckelriemens (Fig. 21), wenn die Hauptkardierzone unverändert bleiben soll. Es muss aber an jeder Stelle des Deckelriemens ein Deckelstab vorgesehen werden - es ist nicht zulässig, Lücken zwischen den Deckelstäben vorzusehen. Ein solches Aggregat umfasst daher mehr (unnutzige) Deckelstäbe und ist dementsprechend teuer, sowohl in der Herstellung wie auch in der Wartung.
    Mittels der Verwendung dieser Erfindung ergibt sich eine Lösung darin, dass die Anzahl Deckel in der Hauptkardierzone reduziert, dafür aber die Anzahl Kardierkanten bzw. Kardierlinien beibehalten (oder sogar erhöht) wird. Die Wirklinie des Deckelriemens kann damit auf W2 (Fig. 21) reduziert werden. Bei unverändertem Trommeldurchmesser ergibt sich daher eine kleinere Hauptkardierzone, was dazu ausgenutzt werden kann, Hilfsgeräte (z.B. Festdeckel oder Schmutzausscheidegeräte) im freigewordenen Platz anzubringen.
    Es sind sehr viele verschiedene Vorschläge gemacht worden, um die Anordnung der einzelnen Häkchen oder Drahtelemente in der Deckelgamitur zu optimieren.
    Beispiele davon sind:
    • US 3,808,640 (Graf) - Änderungen im "Stichwinkel" und/oder "Kämmwinkel" über der Streifenbreite.
    • DE-Gebrauchsmuster 14 86 385 (Seelemann) - die Dichte der "Benadelung" der Deckel soll lichter als die "Benadelung" des Tambours sein, wobei die Deckel abwechselnd mit grösserer, bzw. kleinerer Benadelungsdichte gestaltet werden können. Letztere Idee ist auch in DE-A-22 26 914 aufgeführt worden.
    • Die Spitzendichte sollte innerhalb einer Spitzengruppe geändert werden. Varianten dieser Idee sind in BE-A-588 694; DE-A-26 17 796; DE-A-33 18 580; DE-A-33 36 825; DE-A-41 25 035 und EP-A-431 379 gezeigt (wobei einzelne Gamituren auf Festdeckeln und in einigen Fällen Ganzstahlgamituren vorgesehen sind).
    Diese verschiedenen Anordnungen können auch in Kombination mit einer Karde nach der Erfindung verwendet werden.
    Die bevorzugte Ausführung der Erfindung umfasst nur zwei Spitzengruppen, mit je einer (eigenen) Besteckungsebene, pro Deckelstab. Die Garnierung des Deckelstabes weist dementsprechend eine "Höhen-Diskontinuität" auf, wo die Gruppen sich anschliessen, wobei an dieser Stelle eine Lücke in der Garnierung eine zusätzliche Diskontinuität bilden kann. In dieser Diskontinuität (mit oder ohne Lücke) kann sich vorzugsweise eine Vliesbrücke bilden. Die gleiche Wirkung kann natürlich in jeder "Übergangszone" erzielt werden, wenn mehr als zwei Gruppen vorgesehen sind. Bei einer zunehmenden Anzahl Gruppen wird es aber stets schwieriger, eine adäquate Anzahl Drahtreihen pro Gruppe beim Beibehalten einer rationellen Stabbreite zu gewährleisten.
    Die Grösse der "Diskontinuität" ist zum Teil eine Funktion der Geometrie der Bestekkungsebenen. Sie wird aber auch vom Trommeldurchmesser beeinflusst, wobei ein kleinerer Trommeldurchmesser zu einer grösseren Diskontinuität führt. Als Mass dieser Diskontinuität kann man die Höhendifferenz Z (Fig. 10B) nehmen, die zwischen den Besteckungsebenen in der Übergangszone entsteht. Diese Höhendifferenz entspricht dem Abstand zwischen den Besteckungsebenen E1, E2, wenn diese Ebenen parallel angeordnet sind. Die Höhendifferenz Z liegt vorzugsweise im Bereich 0,1 bis 0,3 mm für eine Karde mit einem Trommeldurchmesser von 1000 mm bis 1250 mm und 0,2 bis 0,5 mm für eine Karde mit einem Trommeldurchmesser von 700 bis 900 mm.
    Deckelgarniturdrähte werden normalerweise in "Drahtreihen" gesetzt. Ein konventioneller Deckelstab ist mit ca. 25 Drahtreihen bestückt, wobei unsere EP-Patent-anmeldung Nr. 98810526.8 eine Möglichkeit zeigt, die Anzahl Reihen pro Deckelstab zu erhöhen. Eine "Spitzengruppe" nach dieser Erfindung umfasst vorzugsweise mindestens vier und vorzugsweise sechs bis zwölf Drahtreihen, wobei noch mehr Drahtreihen pro Gruppe unter Umständen (z.B. beim Verwenden von feineren Drähten) möglich sind.

    Claims (20)

    1. Ein garnierter Deckelstab zur Verwendung in einer Wanderdeckelkarde, wobei die Spitzen der Garnitur in Gruppen aufgeteilt sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gruppe Spitzen aufweist, die in der Karde zur Bildung einer Fersenzone angeordnet sind.
    2. Ein garnierter Deckelstab zur Verwendung in einer Wanderdeckelkarde, gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen je eine Besteckungsebene bilden.
    3. Ein garnierter Deckelstab zur Verwendung in einer Wanderdeckelkarde, gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelstab eine garnierte Fläche mit einer Länge grösser als 1000 mm. aufweist.
    4. Ein garnierter Deckelstab zur Verwendung in einer Wanderdeckelkarde mit einem Träger für eine Garnitur, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei nebeneinander liegende, sich in der Deckelstablängsrichtung erstreckende Garniturstreifen am Träger befestigt sind, wobei die Streifen je eine Spitzengruppe bilden, wobei jede Gruppe Spitzen aufweist, die in der Wanderdeckelkarde zur Bildung einer Fersenzone angeordnet sind.
    5. Stab nach einem der Ansprüche 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen von einer gemeinsamen Basis getragen werden.
    6. Stab nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis derart flexibel ist, dass sie sich an einem Absatz am Deckelstab anpassen kann.
    7. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen von einer einzigen Trägerpartie getragen sind, wobei die Trägerpartie allenfalls aus mindestens zwei aneinander befestigten Teilen zusammengesetzt ist.
    8. Deckelstab nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen unterschiedliche Garniturparameter aufweisen, beispielsweise Drahtlänge, Drahtstärke, Besteckungsdichte, Setzbilder, Basisdicke.
    9. Deckelstab nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelstab einen Absatz aufweist.
    10. Deckelstab nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz am Stab befestigt ist.
    11. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnitur eine Höhendifferenz aufweist, wo eine Gruppe in eine ihr benachbarte Gruppe übergeht.
    12. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lücke zwischen benachbarten Gruppen freigelassen wird.
    13. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass nur zwei Gruppen am Deckelstab vorhanden sind.
    14. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier Drahtreihen pro Gruppe vorgesehen sind.
    15. Deckelstab nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte verschiedene Drahtnummem aufweisen, wobei die Anordnung derart getroffen ist, dass die gröberen Drähte zuerst mit dem zu verarbeitenden Fasermaterial in Berührung treten.
    16. Ein garnierter Deckelstab mit einer Ganzstahlgarnitur, die aus einzelnen Drahtstreifen zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Streifen mindestens zwei Spitzengruppen aufweist, wobei jede Gruppe Spitzen aufweist, die zur Bildung einer Fersenzone angeordnet sind.
    17. Deckelstab nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen je eine Besteckungsebene bilden.
    18. Ein Wanderdeckelaggregat bzw. eine Wanderdeckelkarde, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat bzw. die Karde Deckelstäbe nach einem der Ansprüche 1 bis 17 umfasst.
    19. Eine Karde mit einem Wanderdeckelaggregat, welches aus Deckelstäben gebildet ist, die mehrere Spitzengruppen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Stab eine vordere Spitzengruppe aus relativ groben und eine hintere Spitzengruppe aus relativ feineren Drähten aufweist und die Laufrichtung des Wanderdeckelaggregates derart gewählt ist, dass die gröberen Drähte vor den feineren Drähten in Berührung mit den zu verarbeitenden Fasern treten, wobei jede Spitzengruppe Spitzen aufweist, die in der Karde zur Bildung eines Fersenzone angeordnet sind.
    20. Garnierter Festdeckel für eine Karde, dadurch gekennzeichnet, dass die Garnitur mindestens zwei verschiedenen Spitzengruppen aufweist, wobei jede Spitzengruppe Spitzen aufweist, die in der Karde zur Bildung eines Fersenzone angeordnet sind.
    EP98810841A 1997-09-12 1998-08-26 Kardendeckel Revoked EP0905293B1 (de)

    Applications Claiming Priority (9)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH215497 1997-09-12
    CH215497 1997-09-12
    CH2154/97 1997-09-12
    CH230397 1997-10-01
    CH2303/97 1997-10-01
    CH230397 1997-10-01
    CH281697 1997-12-05
    CH281697 1997-12-05
    CH2816/97 1997-12-05

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0905293A1 EP0905293A1 (de) 1999-03-31
    EP0905293B1 true EP0905293B1 (de) 2003-01-02

    Family

    ID=27173489

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98810841A Revoked EP0905293B1 (de) 1997-09-12 1998-08-26 Kardendeckel

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US6101680A (de)
    EP (1) EP0905293B1 (de)
    DE (1) DE59806797D1 (de)
    TR (1) TR199801781A3 (de)

    Families Citing this family (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0945532A3 (de) * 1998-01-29 2000-08-30 Maschinenfabrik Rieter Ag Deckelgarnituren, insbesondere deren Herstellung für Wanderdeckelkarden
    DE10007268C2 (de) 2000-02-17 2002-01-17 Gerhard Wurst Karde
    DE10112301A1 (de) 2001-03-14 2002-10-24 Graf & Co Ag Vorrichtung zum Bearbeiten von Textilfasern
    DE10140304B4 (de) * 2001-08-16 2014-02-06 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist und Verfahren zur Herstellung eines Deckelstabes
    DE10214390B4 (de) 2001-09-21 2018-06-07 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern und dergleichen, bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist
    CN100359058C (zh) * 2001-09-21 2008-01-02 特鲁菲舍尔股份有限公司及两合公司 在梳理机上的、具有至少一个带盖板针布的盖板杆的装置
    CN100540766C (zh) * 2003-08-25 2009-09-16 特鲁菲舍尔股份有限公司及两合公司 用于棉、合成纤维等的梳理机中的设备,其中有至少一个具有梳理盖板针布的梳理盖板杆
    US7500689B2 (en) * 2005-11-09 2009-03-10 Peter Pasternak Wheelchair attachments
    DE102006006944A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist.
    WO2009067822A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Deckelabziehvorrichtung
    CN101878334B (zh) * 2007-11-28 2012-08-15 里特机械公司 回转盖板
    DE102008027355A1 (de) * 2008-05-31 2009-12-03 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde oder Krempel mit einer Trommel und mindestens einem Abnehmer
    DE102009042367A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-24 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde oder Krempel, bei der mindestens ein Festkardierelement vorhanden ist
    WO2023067543A1 (en) * 2021-10-23 2023-04-27 The Indian Card Clothing Company Limited A flat top for a carding machine
    WO2023174588A1 (de) * 2022-03-16 2023-09-21 Trützschler Group SE Karde

    Family Cites Families (21)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE588694C (de) * 1933-11-23 Berliner Staedtische Elek Zita Handgriffsicherung mit Abdeckplattenschutz fuer den auswechselbaren Schmelzstreifen
    DE741208C (de) * 1941-03-31 1943-11-06 Ver Kratzenfabriken G M B H Karde
    NL78826C (de) * 1951-12-06
    CH357658A (it) * 1956-03-23 1961-10-15 Joseph Sellers & Son Ltd Procedimento di pulitura di una cardatrice di materia tessile e rivestimento ausiliario per l'attuazione del procedimento
    FR1176435A (fr) * 1957-07-11 1959-04-10 Joseph Deiss Ets Chapeau de carde
    DE1106653B (de) * 1957-11-11 1961-05-10 Herbert Hausmann Kratzenbeschlag fuer die Deckel von Karden
    CH521454A (de) * 1970-06-03 1972-04-15 Graf & Co Ag Kardengarnitur
    US3737953A (en) * 1970-09-11 1973-06-12 Ashworth Bros Inc Card clothing
    JPS51127224A (en) * 1975-04-24 1976-11-05 Kanai Hiroyuki Top needle cloth
    CH644900A5 (de) * 1980-07-16 1984-08-31 Graf & Co Ag Zum verbinden mit den deckelstaeben einer karde bestimmter kratzenbeschlag.
    CH655521B (de) * 1982-04-16 1986-04-30
    DD225599A3 (de) * 1982-12-30 1985-07-31 Textima Veb K Garnitur fuer kardiersegmente an karden
    DE3318580A1 (de) * 1983-05-20 1984-11-22 Aktiebolaget Kardbeslag, Norrköping Kratzenbeschlag
    DE3505254A1 (de) * 1985-02-15 1986-08-28 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Deckelstab
    GB8922348D0 (en) * 1989-10-04 1989-11-22 Carclo Eng Group Plc Improvements in or relating to flats for carding machines
    EP0431379B1 (de) * 1989-12-04 1994-05-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen oder Kardieren von Textilfasern
    DE4125035A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-04 Truetzschler & Co Vorrichtung an einer karde fuer textilfasern, z. b. baumwolle, chemiefasern u. dgl.
    DE59405557D1 (de) * 1993-06-03 1998-05-07 Rieter Ag Maschf Wanderdeckelkarde
    DE59609284D1 (de) * 1995-07-14 2002-07-11 Rieter Ag Maschf Wanderdeckelkarde
    EP0787841B2 (de) * 1996-02-02 2006-08-30 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur Produktion eines Kardenbandes mit einer Kardiermaschine sowie Kardiermaschine
    DE59804953D1 (de) * 1997-02-24 2002-09-05 Rieter Ag Maschf Hochleistungskarde

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59806797D1 (de) 2003-02-06
    TR199801781A2 (xx) 1999-07-21
    US6101680A (en) 2000-08-15
    EP0905293A1 (de) 1999-03-31
    TR199801781A3 (tr) 1999-07-21

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0905293B1 (de) Kardendeckel
    EP0866153B1 (de) Hochleistungskarde
    DD263313A5 (de) Garnitur fuer textilvorbereitungsmaschinen, insbesondere kaemm-maschinen, karden o. dgl.
    DE3336825C2 (de)
    EP1136599B1 (de) Sägezahndraht
    WO2004048654A1 (de) Ganzstahlgarnitur für walzen und/oder trommeln von karden oder krempeln
    EP2808429A1 (de) Garniturdraht für eine Walze einer Kardiermaschine
    CH711742A1 (de) Garniturdraht.
    DE1278304B (de) Krempel zur Herstellung eines Faserflores
    CH700201B1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle oder Chemiefasern, welche mindestens einen Deckelstab mit einer Deckelgarnitur aufweist.
    EP2918710A1 (de) Garniturdraht und Verfahren zur Herstellung von Stapelfaservliesen
    DE19528976C2 (de) Sägezahndraht für Ganzstahlgarnituren
    DE10247215B4 (de) Sägezahndraht
    DE102017201678B4 (de) Kreiskamm mit Kämmsegment und Ausrichtsegment
    EP1227179B1 (de) Drahtgarnitur für Karde
    EP1241285B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Textilfasern in einer Karde
    EP0945532A2 (de) Deckelgarnituren, insbesondere deren Herstellung für Wanderdeckelkarden
    EP1020548B1 (de) Kratzenbelag für deckel einer Karde
    EP1333113A1 (de) Sägezahndraht für die Kamm-Garnitur in einer Kämmmaschine
    EP1176236B1 (de) Sägezahngarnitur
    EP1411157A1 (de) Karde mit hinterschliffloser Deckelgarnitur
    EP1004692B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Karde und Deckel zur Durchführung derartiger Verfahren
    DE60109881T2 (de) System zum Antreiben der Deckel, und Reinigen der Führungselemente der Deckel, in einer Deckelkarde
    WO2021214680A1 (de) Garniturdraht
    WO2007009283A1 (de) Wanderdeckel für eine karde.

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DE GB IT LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990204

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DE GB IT LI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20010409

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE GB IT LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: 20030102:NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59806797

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030206

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    26 Opposition filed

    Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

    Effective date: 20030903

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    26 Opposition filed

    Opponent name: HOLLINGSWORTH GMBHSTOCKMAIR & SCHWANHAEUSSERANW

    Effective date: 20031002

    Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

    Effective date: 20030903

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

    PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

    PLBC Reply to examination report in opposition received

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

    R26 Opposition filed (corrected)

    Opponent name: TRUETZSCHLER CARD CLOTHING GMBH

    Effective date: 20031002

    Opponent name: TRUETZSCHLER GMBH & CO. KG

    Effective date: 20030903

    APAH Appeal reference modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

    APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

    APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

    APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20070822

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20070815

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20070823

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20070824

    Year of fee payment: 10

    APBU Appeal procedure closed

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

    RDAF Communication despatched that patent is revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

    RDAG Patent revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    27W Patent revoked

    Effective date: 20080618

    GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

    Effective date: 20080618