DE4119252A1 - Kleinbehaelter mit steckverbindung - Google Patents

Kleinbehaelter mit steckverbindung

Info

Publication number
DE4119252A1
DE4119252A1 DE4119252A DE4119252A DE4119252A1 DE 4119252 A1 DE4119252 A1 DE 4119252A1 DE 4119252 A DE4119252 A DE 4119252A DE 4119252 A DE4119252 A DE 4119252A DE 4119252 A1 DE4119252 A1 DE 4119252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
small container
recesses
container according
container
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4119252A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4119252C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferrero OHG
Original Assignee
Ferrero OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4119252A priority Critical patent/DE4119252C2/de
Application filed by Ferrero OHG filed Critical Ferrero OHG
Priority to DE9117301U priority patent/DE9117301U1/de
Priority to UA94041160A priority patent/UA26698C2/uk
Priority to EP92911795A priority patent/EP0541766B1/de
Priority to MD96-0220A priority patent/MD1202C2/ro
Priority to JP04510716A priority patent/JP3083560B2/ja
Priority to AT92911795T priority patent/ATE158251T1/de
Priority to US07/984,585 priority patent/US5402903A/en
Priority to DK92911795.0T priority patent/DK0541766T3/da
Priority to EP92109648A priority patent/EP0518252A1/de
Priority to DE59208912T priority patent/DE59208912D1/de
Priority to PL92297842A priority patent/PL167605B1/pl
Priority to PCT/EP1992/001285 priority patent/WO1992022476A1/de
Priority to ES92911795T priority patent/ES2108752T3/es
Priority to CS921776A priority patent/CZ279628B6/cs
Priority to SK1776-92A priority patent/SK281493B6/sk
Publication of DE4119252A1 publication Critical patent/DE4119252A1/de
Priority to NO930458A priority patent/NO308520B1/no
Priority to FI930576A priority patent/FI108428B/fi
Priority to GR970403112T priority patent/GR3025463T3/el
Application granted granted Critical
Publication of DE4119252C2 publication Critical patent/DE4119252C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/36Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/361Modular elements with complementary shapes, interengageable parts or the like

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kleinbehälter, bestehend aus einem hohlen Formkörper, insbesondere aus Kunststoff. Derartige Kleinbehälter werden als Inhalt von Hohlkörpern, wie z. B. Schokoladeneiern, verwendet und nehmen Gegenstände, wie z. B. Spielzeugteile, auf. Derartige Kleinbehälter können auch sogenannte Überraschungsartikel enthalten.
Ein solcher Kleinbehälter ist aus dem DE-GM 86 22 192 bekannt. Dort ist ein Kleinbehälter aus einem Unter- und Oberteil gezeigt, der an den Endflächen des insgesamt zylindrischen Körpers Vorsprünge aufweist, mit denen eine Steckverbindung zwischen jeweils zugepaßten Vorsprüngen mehrere Kleinbehälter vorgenommen werden kann. Es entsteht so ein länglicher Körper, dessen Verwendbarkeit jedoch sehr beschränkt ist.
Es ist des weiteren möglich, einen derartigen Kleinbehälter in der Mitte zu trennen und das entstehende Ober- und Unterteil umgekehrt mit den einander zugepaßten Vorsprüngen zusammenzustecken.
Die beschriebenen Kombinationsmöglichkeiten der Kleinbehälter reichen jedoch zur Verwendung als Spielzeug noch nicht aus, da nur jeweils ein Teil bzw. ein länglicher Körper gebildet werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kleinbehälter der eingangs beschriebenen Art derart zu verbessern, daß eine Vielzahl von Kombinationen möglich ist und der Kleinbehälter vielfältig als Spielzeug eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch einen Kleinbehälter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Umfang des Behälters Aussparungen zur Herstellung einer Schiebe- oder Steckverbindung mit einem oder mehreren weiteren Formkörpern vorgesehen sind.
Die Aufgabe wird auch durch einen Kleinbehälter, bestehend aus einem hohlen Kunststofformkörper mit Ober- und Unterteil, die zur Aufnahme von Gegenständen trennbar sind, gelöst, der Schiebe- bzw. Steckverbindungsmöglichkeiten für mehrere Dimensionen zur Verwendung als Steckbaustein eines Steckbaukastenspielzeugs aufweist.
Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Kleinbehälters liegt darin, daß die Behälter beliebig in verschiedenen Richtungen bzw. Dimensionen kombinierbar sind, so daß sich vielfältige Formen und Konstruktionen bilden lassen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß eine stabile und lösbare Verbindung zwischen mehreren Kleinbehältern ermöglicht wird. Es ist außerdem vorteilhaft, daß durch den Kleinbehälter Lebensmittel, wie beispielsweise Schokolade, und Teile wie Spielzeuge voneinander getrennt werden. Dabei fällt der Kleinbehälter anschließend nicht als Abfall an, weil er als Spielzeug bzw. Bausteinsystem weiter verwendet werden kann. Es wird somit ein Beitrag zur Schonung der natürlichen Resourcen und der Umwelt geleistet. Die Struktur mehrerer zusammengesteckter Kleinbehälter wird durch das mehrfache Ineinandergreifen der Steckverbindungen sehr stabil.
Die Erfindung ist im folgenden an Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht zweier Kleinbehälter einer ersten Ausführungsform beim Einsteckvorgang;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Kleinbehälter der ersten Ausführungsform;
Fig. 3 eine Seitenschnittansicht des Kleinbehälters nach Fig. 1;
Fig. 4 eine Seitenansicht zweier Kleinbehälter einer zweiten und dritten Ausführungsform;
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Kleinbehälter der zweiten Ausführungsform nach Fig. 4; und
Fig. 6 eine Seitenschnittansicht des Kleinbehälters der zweiten Ausführungsform nach Fig. 4;
Fig. 7 eine Draufsicht auf zwei Kleinbehälter im Eingriff miteinander; und
Fig. 8 eine Darstellung des Prinzips des Eingreifens einer Schiebe- bzw. Steckverbindungsmöglichkeit nach einer Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1 zeigt den Vorgang des Ineinanderschiebens der Schiebe- bzw. Steckverbindung zweier Kleinbehälter gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Kleinbehälter sind im wesentlichen zylindrisch aufgebaut und weisen am Ende der Längsseite abgerundete Enden auf, die in abgeflachte Endabschnitte 7 übergehen. Die Mantelflächen 6 sind zylindrisch. In Fig. 2 und in Fig. 3 ist die gleiche Ausführungsform in einer Drauf- und in einer Schnittseitenansicht dargestellt. Die Kleinbehälter weisen ein deckelförmiges Oberteil 2 und ein Unterteil 3 auf. Das Unterteil 3 hat einen eingezogenen Rand, über den der Deckel 2 gestülpt werden kann. Zur Arretierung ist der eingezogene Rand mit einem Wulst 9 versehen. Passend zu dem Wulst 9 weist der Deckel 2 eine Nut 10 auf. Beim Aufschieben des Oberteils 2 auf den Unterteil 3 rastet der ringförmige Wulst 9 in die ringförmige Nut 10 ein, so daß eine Arretierung erreicht wird.
Der Umfang des Unterteils 3 ist im mittleren Bereich der Mantelflächen 6 verdickt. Im verdickten Bereich sind Ausparungen 4 vorgesehen. Diese Aussparungen dienen zur Herstellung der Schiebeverbindung. Mehrere Aussparungen 4 sind im gleichen Abstand kontinuierlich am Umfang des Behälters 1 angeordnet.
In Fig. 8 ist das Funktionsprinzip der Schiebeverbindung zur Verdeutlichung dargestellt. In jeweils eine Aussparung 4 eines Behälters 1 kann jeweils eine Erhebung 8 eines weiteren Behälters 1, die jeweils zwischen zwei Aussparungen 4 entsteht, eingepaßt werden. Die Erhebungen 8 und Aussparungen 4 sind schwalbenschwanzförmig aufgebaut, d. h. so mit geneigten Wänden versehen, daß sich die Aussparung 4 zum Boden hin verbreitert und die Erhebung 8 zum Boden hin verjüngt. Durch Einschieben wird eine Schwalbenschwanzverbindung hergestellt, bei der die beiden Teile fest miteinander verbunden sind. Damit die Verbindung einschiebbar bzw. lösbar ist, ist die Verdickung mit den Aussparungen 4 bzw. Erhebungen 8 nur in einem ringförmigen Teilbereich der Mantelflächen 6 vorgesehen, so daß ein offenes Ende der Aussparungen 4 entsteht. Damit der Einschiebevorgang leichter vorgenommen werden kann, sind die Enden der Erhebungen 8 abgeschrägt oder abgerundet.
Es ist jedoch auch möglich, rechteckförmige Erhebungen oder Aussparungen vorzusehen, bei denen eine Arretierung nur durch Reibung hervorgerufen wird. In beiden Fällen ist jedoch ein Lösen bzw. ein Stecken der Verbindung bei einer gewissen Kraftanwendung möglich, falls ein elastisches Material wie Kunststoff für den Kleinbehälter eingesetzt wird.
Die einzelnen Kleinbehälter lassen sich in verschiedenen Richtungen in Reihen oder in mehrfach zusammengeschobenen Formen, z. B. einem Dreieck, zusammenschieben.
In Fig. 4 bis Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der an den Endflächen 7 einander zugepaßte Vorsprünge 5 vorgesehen sind. Dabei ist z. B. in Fig. 6 im Oberteil 2 ein Vorsprung 5 vorgesehen, bei dem in der Endfläche 7 eine Ausbuchtung vorgenommen ist. Das Unterteil 3 weist dagegen einen Vorsprung 5 auf, der aus einem Rand besteht, der größer als der Vorsprung 5 des Oberteils 2 ist. Das Oberteil 2 läßt sich so mit dem Unterteil 3 zusammenstecken. Es ist jedoch auch möglich, im geschlossenen Zustand, d. h. nach Aufstülpen des Deckels 2 auf das Unterteil 3 und Einrasten des Wulstes 9 in die Nut 10 eine Verbindung mehrere gleichartiger Kleinbehälter vorzunehmen. Es wird dann jeweils ein Vorsprung 5 in den jeweils angepaßten Vorsprung 5 eines anderen Kleinbehälters eingesteckt. Zusätzlich ist die Schiebeverbindung wie in Fig. 1 gezeigt vorgesehen. Auf diese Weise lassen sich viele Kleinbehälter miteinander zu komplizierten Formen kombinieren, wobei Verbindungen in Richtung der Längsachse und in beliebigen Querrichtungen möglich sind.
Es ist jedoch auch möglich, andersgeartete Formteile in die Aussparungen 4 einzustecken. Dies ist insbesondere sinnvoll, wenn der Inhalt des Kleinbehälters aus weiteren Spielzeugzusatzteilen besteht. Diese Zusatzteile können z. B. die Form von Flügeln, Beinen, Gesichtern usw. haben, so daß durch Einstecken bzw. Einschieben ein Modell, eine Figur oder ein sonstiges Spielzeug herstellbar ist. Zu diesem Zweck sind in einer dritten Ausführungsform auch weitere Aussparungen 4 in der Form von Löchern vorgesehen, in die weitere Zusatzteile eingesteckt werden. Diese Löcher können auch an den Endflächen 7 vorgesehen sein. Durch eine eckige oder längliche Formgebung der Löcher wird eine Richtungsstabilisierung der Zusatzteile erreicht.
In Fig. 7 ist an einer Aufsicht das Prinzip des Eingreifens der Schiebeverbindung verdeutlicht. Die Verbindung ist an verschiedenen Stellen und mit verschiedenen Winkeln am Umfang des Kleinbehälters möglich.
Der Kleinbehälter kann ca. 4 bis 6 cm lang sein und einen Durchmesser von etwa 2,5 bis 3,5 cm aufweisen. Als Material ist insbesondere Kunststoff geeignet, wie z. B. Polypropylen oder ABS. Die Wandflächen sind etwa 0,6 bis 1,0 mm stark. Die Vorsprünge 5 bestehen ebenfalls aus dünnwandigen Wandabschnitten mit einer Stärke von 0,4 bis 0,6 mm. Im Bereich der Aussparungen 4 und Erhebungen 8 ist die Wandstärke vergrößert und beträgt etwa 2 mm.
In den gezeigten Ausführungsformen bilden das Ober- und Unterteil 2, 3 nach dem Zusammenstecken eine bündige Mantelfläche. Die Vorsprünge 5 sowie Trennstellen zwischen Ober- und Unterteil sind flach und als Auflageflächen ausgebildet.
Es sind verschiedene Veränderungen und Modifikationen möglich. Beispielsweise kann der Kleinbehälter statt der dargestellten runden, zylindrischen Form eine rechteckige, quaderförmige oder vieleckige Formgebung aufweisen. Des weiteren können die Vorsprünge 5 ebenfalls vieleckig oder rund ausgebildet sein. Die Schiebeverbindung mit den Aussparungen 4 und Vorsprüngen 8 kann am gesamten Umfang des Behälters vorgesehen oder auf bestimmte Bereiche beschränkt sein.
Die Abmessungen des Behälters können auch vergrößert werden, so daß auch andere Anwendungen wie beispielsweise Speicherung von Schreib- oder Küchengeräten oder Aufnahme von Flüssigkeiten ermöglicht werden.

Claims (13)

1. Kleinbehälter, bestehend aus einem hohlen Formkörper (1), insbesondere aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang des Behälters Aussparungen (4) zur Herstellung einer Schiebe- oder Steckverbindung mit einem oder mehreren weiteren Formkörpern (1) vorgesehen sind.
2. Kleinbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleinbehälter im wesentlichen zylindrisch aufgebaut ist und senkrecht zu seiner Längsachse Endflächen (7) aufweist, die über abgerundete Abschnitte in zylindrische Mantelflächen (6) übergehen, wobei der Behälter aus einem Ober- (2) und Unterteil (3) besteht, die zusammensteckbar oder trennbar sind.
3. Kleinbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleinbehälter im wesentlichen quaderförmig und aus Ober- (2) und Unterteil (3) trennbar aufgebaut ist und senkrecht zu seiner Längsachse Endflächen (7) aufweist.
4. Kleinbehälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer ersten Endfläche (7) ein erster Vorsprung (5) und an einer zweiten Endfläche (7) ein zweiter Vorsprung (5) vorgesehen ist, die einander so zugepaßt sind, daß jeweils zwischen einem ersten und zweiten Vorsprung (5) eine Steckverbindung herstellbar ist.
5. Kleinbehälter, bestehend aus einem hohlen Kunststofformkörper (1) mit Ober- und Unterteil (2, 3), die zur Aufnahme von Gegenständen trennbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter Schiebe- bzw. Steckverbindungsmöglichkeiten (4, 5, 8) für mehrere Dimensionen zur Verwendung als Steckbaustein eines Steckbaukastenspielzeugs aufweist.
6. Kleinbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (4) Löcher und Rillen umfassen, wobei die Löcher auch an den Endflächen (7) vorsehbar sind.
7. Kleinbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Form des Behälters durch Anstecken von Zusatzteilen in die Aussparungen (4) veränderbar ist.
8. Kleinbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzteile im Inneren des Behälters transportierbar sind und durch das Anstecken der Zusatzteile ein Spielzeug, insbesondere eine Figur oder ein Modell herstellbar ist.
9. Kleinbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aussparungen (4) am Umfang des Behälters so mit zugepaßten Erhebungen (8) abwechseln, daß die Schiebe- bzw. Steckverbindung am Umfang durch Eingreifen mindestens einer Erhebung (8) in eine Aussparung (4) jeweils verschiedener Formkörper (1) herstellbar ist.
10. Kleinbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Erhebungen (8) und Aussparungen (4) kontinuierlich um den gesamten Umfang des Behälters herum zur Herstellung einer Steckverbindung an verschiedenen Stellen angeordnet sind.
11. Kleinbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Erhebungen (8) und Aussparungen (4) in Längsrichtung des Behälters erstrecken, wobei wenigstens ein offenes Ende derselben vorgesehen ist, daß sich die Aussparungen zum Boden hin verbreitern und die Erhebungen zum Boden hin verjüngen, und daß die Schiebeverbindung durch Einschieben wenigstens jeweils einer Erhebung in jeweils eine Aussparung vom offenen Ende aus herstellbar ist.
12. Kleinbehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (8) zum offenen Ende hin abgerundet oder abgeschrägt sind.
13. Kleinbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Unterteil durch Stülpen zusammensteckbar sind, wobei ein zurückspringender Rand des einen Teils mit einem Wulst (9) versehen ist, der einer Nut (10) an der Innenseite des anderen Teils zugepaßt ist.
DE4119252A 1991-06-11 1991-06-11 Kleinbehälter Expired - Fee Related DE4119252C2 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9117301U DE9117301U1 (de) 1991-06-11 1991-06-11 Kleinbehälter mit Steckverbindung
DE4119252A DE4119252C2 (de) 1991-06-11 1991-06-11 Kleinbehälter
ES92911795T ES2108752T3 (es) 1991-06-11 1992-06-09 Recipiente de dimensiones reducidas ensamblados por insercion.
MD96-0220A MD1202C2 (ro) 1991-06-11 1992-06-09 Conteiner mic demontabil
JP04510716A JP3083560B2 (ja) 1991-06-11 1992-06-09 差込み式接続を有する小型容器
AT92911795T ATE158251T1 (de) 1991-06-11 1992-06-09 Kleinbehälter mit steckverbindung
US07/984,585 US5402903A (en) 1991-06-11 1992-06-09 Small containers with a plug-in connection
DK92911795.0T DK0541766T3 (da) 1991-06-11 1992-06-09 Lille beholder til samling ved indstikning
EP92109648A EP0518252A1 (de) 1991-06-11 1992-06-09 Kleinbehälter mit Steckverbindung
DE59208912T DE59208912D1 (de) 1991-06-11 1992-06-09 Kleinbehälter mit steckverbindung
UA94041160A UA26698C2 (uk) 1991-06-11 1992-06-09 Hевеликий коhтейhер
PCT/EP1992/001285 WO1992022476A1 (de) 1991-06-11 1992-06-09 Kleinbehälter mit steckverbindung
EP92911795A EP0541766B1 (de) 1991-06-11 1992-06-09 Kleinbehälter mit steckverbindung
PL92297842A PL167605B1 (pl) 1991-06-11 1992-06-09 Pojemnik o malych wymiarach PL PL PL PL PL PL PL PL
CS921776A CZ279628B6 (cs) 1991-06-11 1992-06-11 Malé pouzdro s násuvným spojem
SK1776-92A SK281493B6 (sk) 1991-06-11 1992-06-11 Malé puzdro, hlavne na hračky
NO930458A NO308520B1 (no) 1991-06-11 1993-02-10 Liten leketøysbeholder med stikkforbindelse
FI930576A FI108428B (fi) 1991-06-11 1993-02-10 Pistolukituksella varustettu piensõili÷
GR970403112T GR3025463T3 (en) 1991-06-11 1997-11-25 Small containers with a plug-in connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4119252A DE4119252C2 (de) 1991-06-11 1991-06-11 Kleinbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4119252A1 true DE4119252A1 (de) 1992-12-17
DE4119252C2 DE4119252C2 (de) 2000-07-13

Family

ID=6433699

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9117301U Expired - Lifetime DE9117301U1 (de) 1991-06-11 1991-06-11 Kleinbehälter mit Steckverbindung
DE4119252A Expired - Fee Related DE4119252C2 (de) 1991-06-11 1991-06-11 Kleinbehälter
DE59208912T Expired - Fee Related DE59208912D1 (de) 1991-06-11 1992-06-09 Kleinbehälter mit steckverbindung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9117301U Expired - Lifetime DE9117301U1 (de) 1991-06-11 1991-06-11 Kleinbehälter mit Steckverbindung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59208912T Expired - Fee Related DE59208912D1 (de) 1991-06-11 1992-06-09 Kleinbehälter mit steckverbindung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5402903A (de)
EP (2) EP0518252A1 (de)
JP (1) JP3083560B2 (de)
AT (1) ATE158251T1 (de)
CZ (1) CZ279628B6 (de)
DE (3) DE9117301U1 (de)
DK (1) DK0541766T3 (de)
ES (1) ES2108752T3 (de)
FI (1) FI108428B (de)
GR (1) GR3025463T3 (de)
MD (1) MD1202C2 (de)
NO (1) NO308520B1 (de)
PL (1) PL167605B1 (de)
SK (1) SK281493B6 (de)
UA (1) UA26698C2 (de)
WO (1) WO1992022476A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417549U1 (de) * 1994-11-02 1995-01-05 Franz Henke Gmbh & Co Kg Transportgitter mit Einstellöffnungen zur Aufnahme von Pflanzentöpfen
EP0677455A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 FERRERO OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT m.b.H. Kleinbehälter

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK108393D0 (da) * 1993-09-27 1993-09-27 Envirodan Aps Beholder og byggeklods
IT238820Y1 (it) * 1995-02-22 2000-11-15 Pilla Carlo Di Elemento modulare componibile: particolarmente per realizzare coperchie/o cntenitori per liquidi o solidi.
AU700480B2 (en) * 1995-10-12 1999-01-07 Soremartec S.A. Small container
CN1066410C (zh) * 1995-10-13 2001-05-30 索雷马特克有限公司 小容器
DE19624105A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Albiplast Ag Becher, insbesondere für Lebensmittel
WO1999048582A1 (en) * 1998-03-26 1999-09-30 Eric Parein A body for use in a toy set
US6047827A (en) * 1999-03-22 2000-04-11 Huang; Hung Chen Assembling bit receiving device
US6296541B1 (en) 2000-03-15 2001-10-02 Alottafun, Inc. Toy capsule
DE20312174U1 (de) 2003-08-01 2003-10-23 Noelle Juergen Behälter mit Verschluss
US7597199B1 (en) * 2004-06-07 2009-10-06 Rochelo Donald R Battery tube storage system, system container, and container latch-lock
EP1776320A1 (de) * 2004-08-13 2007-04-25 Hydro System Treatment S.R.L. Behälter für eine wasserbehandlungsvorrichtung und herstellungsverfahren dafür
US7275568B2 (en) * 2005-09-08 2007-10-02 Thomas Fredette Liquid reclamation apparatus
US20080000398A1 (en) * 2006-07-03 2008-01-03 Victor Barkley Food Table Cover
US20080145133A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-19 Barbie Palmer Interchangeable cosmetic package elements
US20090045157A1 (en) * 2007-08-15 2009-02-19 Industrial Alchemy Kitchen, Llc Interlocking container for conduction of flowable materials
EP2103547B1 (de) * 2008-03-22 2013-03-20 Pall Corporation Biobehälter
DE102009025912A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-09 Krones Ag Körper und aus Körpern erstellte Gebinde sowie Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung von Gebinden
PE20130250A1 (es) 2009-11-20 2013-03-18 Smooth Hip Ltd Tapa para botella con formaciones externas desmontables
FR2957989B1 (fr) * 2010-03-23 2012-05-04 Philip Norman Assemblage d'elements modulaires motorises ou non
US20130015183A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 David Fredette Container system with interlock and collapsible capabilities
US8596491B2 (en) 2011-09-06 2013-12-03 Ronald Mark Buck Cup lid with integrated container
US8381935B1 (en) 2011-09-06 2013-02-26 Ronald Mark Buck Cup lid with integrated container
US8695845B2 (en) * 2011-09-06 2014-04-15 Ronald Mark Buck Top mounting can container
US9622605B2 (en) 2011-09-06 2017-04-18 Snacktops, Inc. Cup lid with integrated container
US8708181B2 (en) 2011-09-06 2014-04-29 Ronald Mark Buck Lid with integrated container
US8919592B2 (en) 2011-09-06 2014-12-30 Top-That!, Llc Cup lid with integrated container
US8870010B2 (en) 2011-09-06 2014-10-28 Top-That!, Llc Cup lid with integrated container
CA2756468A1 (en) * 2011-10-20 2013-04-20 Ap Plastics Inc. Modular beverage dispenser support and method of coupling same
USD794467S1 (en) * 2012-08-09 2017-08-15 Friendship Products, Llc Container
USD806553S1 (en) * 2012-08-09 2018-01-02 Friendship Products, Llc Container
USD794466S1 (en) * 2012-08-09 2017-08-15 Friendship Products, Llc Container
MX2015003781A (es) * 2014-03-25 2015-10-14 Magic Production Group M P G S A Producto alimenticio envasado, particularmente producto de confiteria.
US9038845B1 (en) 2014-05-02 2015-05-26 Top-That! Llc Container lid with one or more cavities
US9078535B1 (en) 2014-05-09 2015-07-14 Top-That! Llc Container lid with a food compartment and a sip-hole
US8939312B1 (en) 2014-05-30 2015-01-27 Top-That! Llc Container lid system with a lid portion and food container portion
US10669070B2 (en) * 2016-08-10 2020-06-02 Time On Target Holdings, Llc Modular drinking container with surface for attaching components thereto
USD813319S1 (en) 2016-10-06 2018-03-20 David M. Morris Hollow stacking cube

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7214476U (de) * 1972-04-18 1972-07-13 Primaplast Kunststoff Gmbh Verpackungsdose in rechteckiger Form
DE7711879U1 (de) * 1976-10-19 1977-09-22 Nicholas Pty Ltd Stapelbarer Behaelter
GB1499603A (en) * 1975-09-17 1978-02-01 Ferrero & C Spa P Container usable as a toy construction element
GB2196319A (en) * 1986-09-17 1988-04-27 Geometrix Limited Desk tidy

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2144751A (en) * 1937-03-02 1939-01-24 Jacob Marx Figure toy container
BE792237R (nl) * 1969-09-12 1973-03-30 Veken Germaine V D Verpakking voor allerlei soorten produkten in een of meer dosissen en konstruktie bekomen door middel van zulke
FR2537096B3 (fr) * 1982-12-03 1987-05-15 Lancesseur Francois Tube de comprimes
GB8514554D0 (en) * 1985-06-08 1985-07-10 Young M E Containers
US4624383A (en) * 1985-10-17 1986-11-25 Moore Roger F Environmental building block container system
DE8622192U1 (de) * 1986-08-19 1986-10-02 Ferrero oHG mbH, 3570 Stadtallendorf Zusammensteckspiel
US4844263A (en) * 1988-02-19 1989-07-04 Hercules, Incorporated Food container
US4966298A (en) * 1988-03-25 1990-10-30 Holdt J W Von Locking container connector system
US4905833A (en) * 1989-02-15 1990-03-06 Pinckney Molded Plastics, Inc. Nestable and stackable container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7214476U (de) * 1972-04-18 1972-07-13 Primaplast Kunststoff Gmbh Verpackungsdose in rechteckiger Form
GB1499603A (en) * 1975-09-17 1978-02-01 Ferrero & C Spa P Container usable as a toy construction element
DE7711879U1 (de) * 1976-10-19 1977-09-22 Nicholas Pty Ltd Stapelbarer Behaelter
GB2196319A (en) * 1986-09-17 1988-04-27 Geometrix Limited Desk tidy

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0677455A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 FERRERO OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT m.b.H. Kleinbehälter
US5638974A (en) * 1994-04-15 1997-06-17 Ferrero Offene Handelsgesellschaft Mbh Small container
DE9417549U1 (de) * 1994-11-02 1995-01-05 Franz Henke Gmbh & Co Kg Transportgitter mit Einstellöffnungen zur Aufnahme von Pflanzentöpfen

Also Published As

Publication number Publication date
FI930576A (fi) 1993-02-10
EP0541766B1 (de) 1997-09-17
ATE158251T1 (de) 1997-10-15
EP0518252A1 (de) 1992-12-16
SK281493B6 (sk) 2001-04-09
FI930576A0 (fi) 1993-02-10
SK177692A3 (en) 1994-12-07
EP0541766A1 (de) 1993-05-19
NO930458D0 (no) 1993-02-10
NO308520B1 (no) 2000-09-25
NO930458L (no) 1993-02-10
DE59208912D1 (de) 1997-10-23
DE4119252C2 (de) 2000-07-13
US5402903A (en) 1995-04-04
DE9117301U1 (de) 2000-03-09
CZ177692A3 (en) 1993-01-13
DK0541766T3 (da) 1997-10-13
JPH06500297A (ja) 1994-01-13
MD1202B2 (en) 1999-04-30
WO1992022476A1 (de) 1992-12-23
UA26698C2 (uk) 1999-11-12
PL297842A1 (en) 1993-09-06
FI108428B (fi) 2002-01-31
JP3083560B2 (ja) 2000-09-04
PL167605B1 (pl) 1995-09-30
ES2108752T3 (es) 1998-01-01
MD960220A (en) 1999-03-31
MD1202C2 (ro) 1999-12-31
GR3025463T3 (en) 1998-02-27
CZ279628B6 (cs) 1995-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119252C2 (de) Kleinbehälter
DE69837717T2 (de) Platten für spielbausets
DE2152341C3 (de) Bauspielzeug
CH683320A5 (de) Lehrspielzeug zum Sortieren von Formen.
DE2617098A1 (de) Kupplungsanordnung zum verbinden von mehreren leistenelementen fuer das modulartige zusammenbauen von spielzeugkoerpern
DE2935262C2 (de) Blockförmiger, als Hohlkörper ausgebildeter Spielbaustein
DE8003690U1 (de) Schraubdeckel fuer Tuben Flaschen u a Kunststoffbehaelter
DE2446475A1 (de) Spielzeug-steckbaustein
DE1603604A1 (de) Bausatz
DE3828103A1 (de) Spielbausteinsatz und mittel zu seiner verpackung
DE29924050U1 (de) Bewässerungs- und/oder Drainagekasten
CH687677A5 (de) Bausatz zur Herstellung eines Spielzeugwuerfels.
DE2111971C3 (de) Bauelement aus Kunststoff zur Herstellung von flächen- oder raumförmigen Gebilden
EP0911070A2 (de) Spielbaukasten und Verbindungselement dafür
DE2105568A1 (de) Modellbaustein
EP3854467B1 (de) Bausatz mit steckelementen
DE4411329C2 (de) Steckbaustein
DE202007014253U1 (de) Zusammensetzbare Essstäbchen
DE1193129B (de) Wasserdichte Kabeldose
AT4995U1 (de) Verbindungselement für trennwände zur facheinteilung einer schublade
DE2338936A1 (de) Scharnierartig zusammenfuegbares bauspielzeug
DE2208882C3 (de) Baugruppe aus Kunststoff zur Herstellung von flächen- oder raumförmigen Gebilden
DE473641C (de) Formsatz zur Herstellung von Bleistiften
DE2131688A1 (de) Bauspiel aus Spielbausteinen und davon getrennten Verbindungsstuecken
DE2127477A1 (de) Aus Kunststoff gefertigter Behälter, Dose od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee