DE4109538A1 - Brennkraftmaschine mit verbessertem brennstoffverbrauch - Google Patents

Brennkraftmaschine mit verbessertem brennstoffverbrauch

Info

Publication number
DE4109538A1
DE4109538A1 DE4109538A DE4109538A DE4109538A1 DE 4109538 A1 DE4109538 A1 DE 4109538A1 DE 4109538 A DE4109538 A DE 4109538A DE 4109538 A DE4109538 A DE 4109538A DE 4109538 A1 DE4109538 A1 DE 4109538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
fuel injection
fuel
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4109538A
Other languages
English (en)
Inventor
Yu Motoyama
Ryusuke Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Motor Co Ltd
Original Assignee
Yamaha Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaha Motor Co Ltd filed Critical Yamaha Motor Co Ltd
Publication of DE4109538A1 publication Critical patent/DE4109538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/028Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation for two-stroke engines
    • F02D13/0284Variable control of exhaust valves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/20Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/28Component parts, details or accessories of crankcase pumps, not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B33/02 - F02B33/26
    • F02B33/30Control of inlet or outlet ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D33/00Controlling delivery of fuel or combustion-air, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/34Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D43/00Conjoint electrical control of two or more functions, e.g. ignition, fuel-air mixture, recirculation, supercharging or exhaust-gas treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • F02M67/10Injectors peculiar thereto, e.g. valve less type
    • F02M67/12Injectors peculiar thereto, e.g. valve less type having valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/04Two-stroke combustion engines with electronic control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine und insbesondere eine verbesser­ te Einspritzung, um den Brennstoffverbrauch sowie den Ausstoß von Kohlenwasserstoffen (KW) zu verringern.
Die Vorteile der unmittelbaren Einspritzung von Brennstoff in die Zylinder sind bekannt. Ein Nachteil der direkten Zylinderbrennstoffeinspritzung besteht aber darin, daß unter bestimmten Laufbedingungen der Brennstoffverbrauch ansteigt. Der Grund hierfür liegt in der Überlappung zwischen dem Öffnen des Auslaßkanals und dem Zeitpunkt der Brennstoffein­ spritzung. Häufig ist die Einströmung in die Brennkammer die Ursache dafür, daß ein Teil des direkt eingespritzten Brenn­ stoffs durch den offenen Auslaßkanal während der Brennstoff­ einspritzzeit austritt, so daß sich der Brennstoffverbrauch erhöht und die KW-Emissionen vergrößert werden.
Dieses Problem tritt insbesondere bei Zweitaktmaschinen auf, da bei diesen die Brennstoffeinspritzung und die Offenzeit des Auslaßkanals häufig eine wesentliche Überlappung haben. Obwohl direkte Einspritzung in die Zylinder zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit bei Zweitaktmaschinen vorgeschlagen worden ist, wurde nicht das Problem gelöst, daß eingespritz­ ter Brennstoff unmittelbar aus dem Auslaßkanal bei solchen Zweitaktmaschinen mit direkter Einspritzung austreten kann.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, die Brennkraftmaschine so auszubilden und ein Verfahren dafür anzugeben, daß bei Brennstoffeinspritzung der Brennstoff nicht aus dem Auslaßkanal austreten kann, wenn dieser geöffnet ist. Die Aufgabe soll insbesondere bei Zweitaktmaschinen mit direkter Einspritzung gelöst werden, um den Brennstoffverbrauch zu senken.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. 8 gelöst. Vorteilhafte Weiterbil­ dungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Erfindungsgemäß ist eine Zeiteinstellvorrichtung für den Auslaßkanal einer Brennkraftmaschine mit Brennkammer und einem Auslaßkanal für den Austritt des Gases aus der Brenn­ kammer vorgesehen, um den Zeitpunkt zu verändern, in dem der Auslaßkanal geöffnet ist. Die Einspritzung des Brennstoffes erfolgt dabei unmittelbar in die Brennkammer. Erfindungsge­ mäß sind Mittel vorgesehen, um die Zeiteinstellung für das Öffnen das Auslaßkanals und die Brennstoffeinspritzung so gegeneinander abzustimmen, daß der Austritt von in die Brennkammer eingespritzten Brennstoffes aus dem Auslaßkanal verhindert wird, wenn mindestens bestimmte Laufbedingungen der Maschine vorherrschen.
Das erfindungsgemäße Verfahren gemäß Anspruch 8 richtet sich ebenfalls auf die Zeiteinstellung zur Veränderung des Zeit­ punktes, zu dem der Auslaßkanal geöffnet ist, um den Aus­ tritt von Brennstoff zu vermeiden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Zylinder einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Steuerein­ richtung für die Zeiteinstellung am Auslaßkanal,
Fig. 3 eine graphische Darstellung von Drehzahl und Last sowie für den Zeitpunkt, zu dem das Öffnen des Auslaßkanals erfindungsgemäß erfolgt,
Fig. 4 eine Darstellung für den Zeitpunkt der Brennstoff­ einspritzung bei veränderlicher Last und Drehzahl sowie Zeiteinstellung zum Öffnen des Auslaßkanals und
Fig. 5 eine Darstellung des Drehmoments abhängig von der Drehzahl mit einer Kurvenschar für veränderliche Auslaßkanalzeiten.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Brennkraftmaschi­ ne 11 mit einer Brennstoffeinspritzung und einer Auslaßka­ nalsteuerung gemäß der Erfindung. Die Maschine 11 weist drei Zylinder in Reihenbauweise auf und arbeitet als Zweitaktma­ schine mit Kurbelwellengehäusekompression und Zündung durch Zündkerzen. Die Erfindung ist anhand einer derartigen Ma­ schine erläutert, doch gelten die gleichen Prinzipien für Maschinen mit anderer Zylinderzahl, anderen Zylinderbau­ weisen sowie Maschinen, die andere Arbeitsgrundlagen haben. Jedoch ist die Erfindung bei Zweitaktmaschinen besonders nützlich. Es wird für ausreichend angesehen, wenn in Fig. 1 nur ein einziger Zylinder der Maschine dargestellt ist.
Die Maschine 11 hat einen Zylinderblock 12 mit einzelnen Zylinderbuchsen, um Zylinderbohrungen 13 zu bilden, in denen Kolben 14 eingesetzt sind, die über Pleuels 15 mit den einzelnen Abschnitten 16 einer Kurbelwelle 17 verbunden sind, die in einer Kurbelwellenkammer 18 gelagert ist, die von Wänden des Zylinderblocks 12 und einem Kurbelwellenge­ häuse 19 gebildet ist, das an dem Zylinderblock befestigt ist.
Wie bei sochen Zweitaktmaschinen üblich, sind die einzelnen Kurbelwellenkammern 18, die jeweils zu einer Zylinderbohrung 13 gehören, voneinander isoliert und die Luft tritt in die einzelnen Kammern 18 über ein Einlaßsystem 19 ein. Dieses Einlaßsystem 19 weist ein Gehäuse 21 auf, in dem nicht dar­ gestellte Drosselklappen angeordnet sind. Das Gehäuse 21 mündet in einen Einlaßverteiler 22, dessen einzelne Auslaß­ kanäle mit Einlaßkanälen 23 zusammenwirken, die in den Kurbelwellenkammern 18 ausgebildet sind. Rückschlageventile 24 der Bauart Reed sind jeweils in jedem Einlaßkanal 23 vorgesehen, um ein Rückströmen von Luft aus den Kammern 18 zum Einlaßsystem 19 zu sperren, wenn das Luftvolumen in den Kammern 18 bei der nach unten gerichteten Bewegung der Kolben 14 verdichtet wird.
Ein Zylinderkopf 25 ist auf den Zylinderblock 12 aufgesetzt. Eine Brennkammer 26 wird von einer Ausnehmung 27 im Zylin­ derkopf 25, einer Ausnehmung 28 in den Stirnseiten der Kol­ ben 14, und von den Zylinderbohrungen gebildet. Das in den Kurbelwellenkammern 18 komprimierte Luftvolumen wird durch eine oder mehrere Spülkanäle (nicht dargestellt) in die Brennkammern 26 geleitet.
Eine Brennstoff-Luf-Einspritzung 29 ist vorgesehen, um Brennstoff und Luft unter hohem Druck in die Brennkammer 26 zu einem bestinmten Zeitpunkt einzuspritzen. Das Einspritz­ system 29 weist einen Abschnitt 31 für die Brennstoffein­ spritzung auf sowie ein Magnetventil 32 mit einem Magnetteil 33 zum Öffnen eines Einspritzventils zum Einleiten von Brennstoff und Luftvolumen in die Brennkammer. Ein Luftver­ teiler 34 ist seitlich von den Einspritzeinheiten 29 befe­ stigt und liefert Druckluft. Ein Brennstoffanschluß 35 liefert Brennstoff zu den einzelnen Injektoren 31. Die Bau­ weise des Einspritzssystems 29 für Brennstoff und Luft ist an sich bekannt, doch ist es auch möglich, daß nur Brenn­ stoff allein eingesetzt wird, wie dies beispielsweise in der US-Patentanmeldung 6 08 682 vom 2. 11. 1990 der Patentanmel­ derin im Einzelnen dargestellt ist. Zu Einzelheiten der Brennstoffeinspritzung wird auf diese Anmeldung verwiesen.
Zusätzlich kann ein Hilfsinjektor 36 in dem Gehäuse 21 vorgesehen sein, um bei bestimmten Laufbedingungen, die in der vorgenannten Anmeldung erläutert sind, Brennstoff zu liefern.
Das in der Brennkammer 26 befindliche Brennstoff-Luft- Gemisch wird von einer Zündkerze 37 gezündet, deren Elektro­ denspalt 38 in die Brennkammer ragt. Die Zündkerze 37 ist an eine Zündeinrichtung angeschlossen und der Zündzeitpunkt wird entsprechend den Betriebsbedingungen der Maschine eingestellt.
Beim Zünden und Expandieren des Gemisches wird der Kolben 14 nach unten getrieben. Das Abgas tritt dann durch einen Aus­ laßkanal 39 aus, der eine Auslaßöffnung 41 in der Zylinder­ buchse aufweist und in einen Auslaßkanal 42 im Zylinderblock 12 mündet. Der Auslaßkanal 42 endet am Abgasverteiler 43, von dem die Abgase zu einem nicht dargestellten Abgassystem geleitet werden, das die Abgase in die Atmosphäre abgibt, Geräusche dämpft und mit Katalysator versehen sein kann.
Entsprechend einem wesentlichen Merkmal der Erfindung ist ein Abgassteuerventil 44 im Zylinderblock 12 drehbar gela­ gert und weist einen Ventilabschnitt 45 auf, mit dem der Querschnitt der Auslaßöffnung 41 sowie der Öffnungszeitpunkt steuerbar ist. Wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, sind die Abgassteuerventile 44 für jeden Zylinder der Brennkraft­ maschine mit einer gemeinsamen Ventilsteuerwelle 46 verbunden. Alle Ventilsteuerwellen 46 sind mit einer Servo­ einrichtung 47 verbunden, die von der Steuereinheit 48 ein Steuersignal S erhält, um in zu beschreibender Weise die Zeiteinstellung für den Auslaßkanal zu verändern. Wenn auch die Steuerung in verschiedener Weise vorgenommen werden kann, so ist in dem Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß die Steuereinheit 48 mit Signalen von einem Sensor 49 für die Drosselklappenstellung und von einem Sensor 51 für die Maschinendrehzahl gespeist wird.
Ist das Abgassteuerventil 44 in der voll geöffneten Stel­ lung, wie dies in ausgezogenen Linien in Fig. 2 dargestellt ist, so wird der Auslaßkanal 41 bei einem früheren Kurbel­ wellenwinkel geöffnet, wenn der Kolben 14 nach unten geht und schließt sich bei einem späteren Kurbelwellenwinkel, wenn der Kolben 14 nach oben geht, als wenn das Abgassteuerventil 44 in seiner vollen vorderen Lage ist, die in Fig. 2 gestri­ chelt und in Fig. 1 durchgezogen dargestellt ist.
In dem Zeitdiagramm der Fig. 4 sind die verschiedenen Öff­ nungszustände für den Auslaßkanal dargestellt. Der Bereich liegt zwischen einer minimalen Öffnung von 140° Kurbelwel­ lendrehung bei einem Drehwinkel von 110° nach O. T. (ge­ strichelte Lage in Fig. 2 und durchgezogene in Fig. 1) und einem maximalen Bereich von 180° für die Auslaßöffnung beginnend bei einem Winkel von 90° nach O. T.
Hieraus geht hervor, daß die Spülung der Brennkammer von Abgas um so besser ist, je größer die Öffnung des Auslaß­ kanals ist. Wenn jedoch der Auslaßkanal länger und zu einem früheren Zeitpunkt geöffnet wird, so besteht das Risiko, daß frischer vom Einspritzsystem 29 gelieferter Brennstoff aus dem Auslaßkanal 41 austritt und damit die KW-Emission an­ steigt. Das Auslaßsteuerventil 44 wird abhängig von bestimm­ ten Laufbedingungen der Maschine betätigt, ohne daß dadurch die Leistung der Maschine bei maximaler Drehzahl verringert wird.
Fig. 5 zeigt eine Drehmomentenkurve für die Maschine und zwar mehrere Drehmomentkurven bei unterschiedlichen Öff­ nungen des Auslaßkanals. Aus der Kurve e ist ersichtlich, daß das Drehmoment schnell abfällt, wenn die Drehzahl ansteigt und wenn der Auslaßkanal 41 verzögert und mit minimaler Dauer öffnet. Öffnet das Abgassteuerventil 44 zunehmend bei Anstieg der Drehzahl und der Last, so erhält man schließlich die durchgezogene Drehmomentkurve für maximale Leistung. Jedoch wird die Einspritzung 29 in der nunmehr erläuterten Weise gesteuert, um Brennstoffverlust aus dem Auslaßkanal insbesondere bei niedrigen Drehzahlen und kleinen Lasten zu vermieden, bei der sich schlechte Brennstoffausnutzung und größere KW-Emissionen ergeben. Deshalb kann durch Abstimmung zwischen dem Abgassteuerventil 44 und der Dauer der Einspritzung seitens der Einheit 29 eine größere Leistung ohne Brennstoffmehrverbrauch erzielt werden.
Fig. 3 zeigt das durchzuführende Programm, bei dem das Abgas­ steuerventil während niedriger Drehzahl und kleiner Last zeitverzögert arbeitet und die Brennstoffeinspritzung unter diesen Bedingungen verzögert wird, um sicherzustellen, daß der in die Brennkammer 26 eingespritzte Brennstoff nicht durch den Auslaßkanal 41 während des Spülvorgangs austritt. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß die Brennstoffeinspritzung bei niedriger Last und kleiner Drehzahl derart erfolgt, daß die Einspritzung lange nach Schließen des Auslaßkanals beginnt und lange vor dem Öffnen des Auslaßkanals beendet ist.
Steigt die Last bei kleinen Drehzahlen oder steigt die Dreh­ zahl bei kleinen Lasten so folgt die Kurve b für den Zeit­ punkt der Einspritzung, wonach diese früher beginnt und später endet, wobei jedoch immer das Abgassteuerventil 44 geschlossen ist.
Bei mittlerer Last der Maschine und mittleren Drehzahlen folgt die Einspritzkurve c, wonach die Einspritzung vor dem vollständigen Schließen des Auslaßkanals beginnt, doch beendet ist lang vor dem Wideröffnen des Auslaßkanals. Auf diese Weise stellt man sicher, daß der eingespritzte Brenn­ stoff den Auslaßkanal nicht zu einer Zeit erreicht, wenn dieser geöffnet wird. Es ergibt sich eine Überlappungszeit A, doch diese liegt zu Beginn der Einspritzung und bei Schließen des Auslaßkanals, so daß Brennstoff nicht aus dem Auslaßkanal austreten kann und die KW-Emission gesteuert ist. Natürlich beginnt das Abgassteuerventil seine Bewegung in Richtung zu der weniger verzögerten Position und längeren Dauer, nachdem die Last diese Bedingung erreicht.
Bei maximaler Drehzahl und maximaler Last gilt die Kurve d, wobei Brennstoff während der Zeit eingespritzt wird, in der der Auslaßkanal offen ist, doch die Brennstoffeinspritzung beendet wird lang bevor der nächste Öffnungsvorgang des Auslaßkanals beginnt, um zu gewährleisten, daß die Spülluft keinen Brennstoff aus dem Auslaßkanal zur Folge hat. Durch Vorverlegung des Beginns der Einspritzung und durch die Einspritzdauer bei steigender Drehzahl und Last, während gleichzeitig der Zeitpunkt vorverlegt wird, in dem der Auslaßkanal öffnet und die Dauer vergrößert wird wenn die Last und Drehzahl steigen, erhält man eine hohe Leistung ohne Mehrverbrauch an Brennstoff oder hohe KW-Emissionen, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen und kleiner Last. Im vorhergehenden ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, wobei Änderungen möglich sind.

Claims (8)

1. Brennkraftmaschine mit einer Brennkammer, einem Auslaßkanal für den Austritt von Abgasen aus der Brenn­ kammer, mit einer Zeiteinstellvorrichtung am Auslaßkanal zur Veränderung des Öffnungszeitpunktes des Auslaßkanals, mit einer Brennstoffeinspritzung zum unmittelbaren Einspritzen von Brennstoff in die Brennkammer und mit Mitteln zum Ab­ stimmen der Zeiteinstellvorrichtung am Auslaßkanal und der Brennstoffeinspritzung, um den Austritt von in die Brennkam­ mer eingespritztem Brennstoff aus dem Auslaßkanal unter mindestens bestimmten Laufbedingungen der Maschine zu verhindern.
2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeiteinstellmittel den Zeitpunkt verändern, an dem der Auslaßkanal öffnet.
3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitpunkt zum Öffnen des Austritts­ kanals und die Dauer der Öffnungszeit einstellbar sind.
4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungszeit und Zeitdauer bei niedrigen und mittleren Belastungen und niedrigen und mittleren Drehzahlen verzögert wird.
5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitpunkt und die Zeit­ dauer der Brennstoffeinspritzung abhängig von der Drehzahl und Last veränderlich sind.
6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Beginn der Brennstoffeinspritzung vorverlegt und die Dauer verlängert wird, wenn die Drehzahl und Last ansteigen.
7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Zweitaktmaschine mit Kurbelwellenkompression ist und die Zeiteinstellvorrichtung aus einem Abgassteuerventil besteht, das den wirksamen Öff­ nungsquerschnitt des Auslaßkanals steuert.
8. Verfahren zum Steuern des Abgasaustritts und der Brennstofeinspritzung einer Brennkraftmaschine mit einer Brennkammer, bei der der Öffnungszeitpunkt des Auslaßkanals zeiteinstellbar ist und bei der die Brennstoffeinspritzung unmittelbar in die Brennkammer erfolgt, wobei die Zeitein­ stellung für die Betätigung des Auslaßkanals und die Brenn­ stoffeinspritzung derart aufeinander abgestimmt sind, daß der Austritt von in die Brennkammer eingespritztem Brenn­ stoff aus dem Auslaßkanal unter mindestens bestimmten Laufbedingungen der Maschine verhindert wird.
DE4109538A 1990-03-23 1991-03-22 Brennkraftmaschine mit verbessertem brennstoffverbrauch Withdrawn DE4109538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP07530890A JP3215104B2 (ja) 1990-03-23 1990-03-23 筒内噴射式2サイクルエンジンの排気タイミング制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4109538A1 true DE4109538A1 (de) 1992-01-16

Family

ID=13572496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4109538A Withdrawn DE4109538A1 (de) 1990-03-23 1991-03-22 Brennkraftmaschine mit verbessertem brennstoffverbrauch

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5190006A (de)
JP (1) JP3215104B2 (de)
DE (1) DE4109538A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022545A1 (en) * 1992-04-24 1993-11-11 Bimota S.P.A. A two-stroke fuel-injected internal combustion engine
US5327856A (en) * 1992-12-22 1994-07-12 General Motors Corporation Method and apparatus for electrically driving engine valves
DE19628739A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Dolmar Gmbh Verfahren zur Steuerung des Einspritzvorgangs bei einer schnellaufenden 2-Takt-Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
DE102007025285A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Günther, Andreas Zweitaktmotor mit innerer Gasgemischbildung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2872842B2 (ja) * 1991-09-27 1999-03-24 ヤマハ発動機株式会社 筒内噴射式2サイクルエンジンの燃焼制御装置
JP3286957B2 (ja) * 1992-03-06 2002-05-27 ヤマハ発動機株式会社 自動二輪車用エンジンの燃料供給装置及びv型エンジン
JPH06193450A (ja) * 1992-12-25 1994-07-12 Yamaha Motor Co Ltd 2サイクルエンジンの排気制御弁装置
DE4305468C2 (de) * 1993-02-23 1999-09-23 Herbert Heitland Arbeitsverfahren für einen Verbrennungsmotor
AU668307B2 (en) * 1993-06-30 1996-04-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Combustion controller for a spark ignition type two-cycle engine
US5331927A (en) * 1993-10-07 1994-07-26 General Motors Corporation Exhaust port insert
JP3320876B2 (ja) * 1993-12-18 2002-09-03 本田技研工業株式会社 火花点火式2サイクルエンジン
JPH07224668A (ja) * 1994-02-07 1995-08-22 Sanshin Ind Co Ltd 2サイクルエンジンの可変圧縮機構
AUPN387795A0 (en) * 1995-06-29 1995-07-20 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Supplementary port for two stroke engine
AUPN489595A0 (en) * 1995-08-18 1995-09-14 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Gaseous fuel direct injection system for internal combustion engines
US5782214A (en) * 1995-11-28 1998-07-21 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust timing control for a planing-type boat
JPH09268912A (ja) * 1996-04-02 1997-10-14 Sanshin Ind Co Ltd 2サイクルエンジンの排気ガス浄化装置
US5885120A (en) * 1996-04-02 1999-03-23 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Watercraft engine control
JP3849813B2 (ja) * 1996-07-02 2006-11-22 本田技研工業株式会社 火花点火式2ストローク内燃機関の排気制御装置
US6039012A (en) * 1996-09-18 2000-03-21 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Operating control system for 2 cycle direct injection engine
US6227922B1 (en) 1996-10-15 2001-05-08 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Exhaust timing control valve control arrangement
US5934958A (en) * 1996-10-15 1999-08-10 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Exhaust timing control valve control arrangement
JPH10238353A (ja) * 1996-12-25 1998-09-08 Yamaha Motor Co Ltd 水上走行船用エンジン
JPH10339147A (ja) * 1997-06-06 1998-12-22 Yamaha Motor Co Ltd 滑走艇用エンジン
US5857435A (en) * 1997-09-04 1999-01-12 Yang; David S. W. Two cycle engine
JPH11182271A (ja) * 1997-12-17 1999-07-06 Yamaha Motor Co Ltd 排気時期制御装置の駆動制御方法
US6481394B1 (en) 1999-09-27 2002-11-19 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Control system for two-cycle engine
JP2001295684A (ja) 2000-04-13 2001-10-26 Sanshin Ind Co Ltd 筒内噴射エンジンの排気浄化方法
JP2006199175A (ja) * 2005-01-21 2006-08-03 Yamaha Motor Co Ltd スノーモービル
JP2006199176A (ja) * 2005-01-21 2006-08-03 Yamaha Motor Co Ltd スノーモービルの排気装置
JP4881658B2 (ja) * 2005-09-09 2012-02-22 本田技研工業株式会社 2サイクルエンジン

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1286557C (en) * 1985-05-24 1991-07-23 Christopher Kim Schlunke Controlling emissions from two stroke engines
GB2187506B (en) * 1985-07-19 1989-02-01 Orbital Eng Pty Timing of fuel injected engines

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993022545A1 (en) * 1992-04-24 1993-11-11 Bimota S.P.A. A two-stroke fuel-injected internal combustion engine
US5327856A (en) * 1992-12-22 1994-07-12 General Motors Corporation Method and apparatus for electrically driving engine valves
US5494007A (en) * 1992-12-22 1996-02-27 General Motors Corporation Method and apparatus for electrically driving engine valves
US5598814A (en) * 1992-12-22 1997-02-04 General Motors Corporation Method and apparatus for electrically driving engine valves
DE19628739A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Dolmar Gmbh Verfahren zur Steuerung des Einspritzvorgangs bei einer schnellaufenden 2-Takt-Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
US6125824A (en) * 1996-07-17 2000-10-03 Dolmar Gmbh Method of controlling the injection process in a high-speed 2-stroke fuel injection internal combustion engine
DE19628739B4 (de) * 1996-07-17 2011-07-28 Andreas Stihl AG & Co. KG, 71336 Verfahren zur Steuerung des Einspritzvorgangs bei einer schnellaufenden 2-Takt-Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
DE102007025285A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Günther, Andreas Zweitaktmotor mit innerer Gasgemischbildung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03275929A (ja) 1991-12-06
JP3215104B2 (ja) 2001-10-02
US5190006A (en) 1993-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4109538A1 (de) Brennkraftmaschine mit verbessertem brennstoffverbrauch
DE3444356C2 (de)
DE69916178T2 (de) Brennkraftmaschine für zwei Brennstoffe mit Zündung eines Homogengemisches bestehend aus Gas,Luft und Pilotbrennstoff
DE19818596C5 (de) Verfahren zum Betrieb einer im Viertakt arbeitenden Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE60303245T2 (de) Regler für fremd gezündete Brennkraftmaschine
DE69923519T2 (de) Regelungssystem für eine Dieselbrennkraftmaschine
EP1413727B1 (de) Verfahren zum abstellen einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine geeignet zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19734226C2 (de) Steuergerät und Steuerungsverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102005051847B4 (de) Starten eines Motors ohne Nockenwelle aus dem Ruhezustand
DE19947355A1 (de) Dualbrennstoffmotor, der eine im wesentlichen homogene Mischung von gasförmigem Brennstoff, Luft und Vorsteuerbrennstoff während eines Kompressionshubes erzeugt
DE3212910C2 (de)
DE2710482C2 (de) Fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE2645908C2 (de) Dieselmotor
DE102020000353B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE60023168T2 (de) Verfahren zum vermindern der emissionen in einer brennkraftmaschine
DE102010029935B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor
DE10301191B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE2856595A1 (de) Kraftstoff-steuerventil fuer mehrzylinder-dieselmotoren
EP0733158B1 (de) Gesteuerte zweitakt-brennkraftmaschine
DE4444998C2 (de) Zweitakt-Ottomotor
DE102005039713B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Spülung des Vorbrennraumes einer Verbrennungskraftmaschine
DE2244145A1 (de) Verbrennungskraftmaschine und verfahren zum betrieb derselben
DE10038243B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Abgabe von Kraftstoffdampf aus einem Tankentlüftungssystem
DE60019284T2 (de) Verfahren zur abgasreinigung von brennkraftmaschinen
DE2450956C3 (de) Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee