DE4107374A1 - Kompressor fuer silo-fahrzeuge - Google Patents

Kompressor fuer silo-fahrzeuge

Info

Publication number
DE4107374A1
DE4107374A1 DE4107374A DE4107374A DE4107374A1 DE 4107374 A1 DE4107374 A1 DE 4107374A1 DE 4107374 A DE4107374 A DE 4107374A DE 4107374 A DE4107374 A DE 4107374A DE 4107374 A1 DE4107374 A1 DE 4107374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
encapsulation
air
cooling
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4107374A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Wilms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4107374A priority Critical patent/DE4107374A1/de
Priority to EP91119236A priority patent/EP0503139B1/de
Priority to AT91119236T priority patent/ATE143102T1/de
Priority to DE59108207T priority patent/DE59108207D1/de
Priority to DE9201659U priority patent/DE9201659U1/de
Publication of DE4107374A1 publication Critical patent/DE4107374A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/066Cooling by ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung auf einem Silo-Fahrzeug mit angetriebenem Kompressor zur Erzeugung von Förderluft für die transportierten, verblasbaren Me­ dien, wobei der Kompressor als ölfreier Kompressor inner­ halb einer von Kühlluft durchströmten Kapselung angeordnet ist.
Durch die DE-38 31 703-C1 des Anmelders ist ein entspre­ chender, ölfreier Kompressor bekannt, bei dem der Kompres­ sor selbst eine Lüftungseinrichtung und das Antriebsaggre­ gat innerhalb einer als Kühlkanal ausgebildeten Kapselung untergebracht ist. Dieser bekannte Kompressor hat gegen­ über herkömmlichen Konstruktionen bereits wesentliche Vor­ teile, so ist er insbesondere sehr geräuscharm und damit ungewöhnlich umweltfreundlich.
Ein von einem Dieselmotor getriebener Kompressor mit Kühl­ luftgebläse und einer Kapselung, wobei die Gesamteinrich­ tung ausgesprochen umfangreich ist und der Kompressor nicht wie hier als ölfreier Kompressor gestaltet ist, zeigt die EP-00 50 770-B1.
Es gibt Einsatzfälle, in denen Konstruktionen nach der gat­ tungsbildenden Lösung nicht ausreichend leistungsfähig sind, so daß größere Aggregate bereitgestellt werden müs­ sen mit höheren Leistungen und mit in der Regel auch höhe­ ren Temperaturen, wobei auch Probleme des Antriebes in ei­ ner gemeinsamen Kapselung zu beachten sind.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Lö­ sung, bei der Größenunterschiede der auf Lkw′s mitführba­ ren Aggregate und Antriebsunterschiede berücksichtigt und die Vorteile einer optimalen Kühlung bei gleichzeitiger op­ timaler Schalldämpfung zusammengefaßt und möglich gemacht werden.
Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ne­ ben dem Kühlgebläse für den Kompressor ein weiteres, den Druckluftkühler beaufschlagendes Gebläse in der Kapselung vorgesehen ist.
Es hat sich gezeigt, daß es doppelte Gebläsegestaltungen möglich machen, zu einer sehr kompakten, von Silo-Fahrzeu­ gen mitführbaren Bauweise zu kommen, die schallgedämpft ge­ kapselt werden kann, wobei ölfreie Kompressoren einsetzbar sind, da die auftretenden Temperaturen ohne Probleme be­ herrschbar sind.
Für sich gesehen, ist die getrennte Kühlung der Druckluft und beispielsweise eines Antriebsmotors bekannt.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile ergeben sich aus den sonstigen Unteransprüchen.
Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn, wie dies die Er­ findung vorsieht, das Kompressorkühlluftgebläse, das Druck­ luftkühlgebläse und der Druckluftwärmetauscher innerhalb einer gemeinsamen Kapselung mit unterschiedlichen Luftfüh­ rungskanälen angeordnet sind. Durch die Trennung der Luft­ führungskanäle kann wiederum eine sehr kompakte Bauweise erreicht werden, da diese innerhalb der gemeinsamen Kapse­ lung, ggf. auch gegenläufig zueinander, allerdings im Strö­ mungsweg getrennt, angeordnet sein können.
Der Antrieb kann in einer gemeinsamen Kapselung, wie beim gattungsbildenden Stand der Technik, vorgesehen sein. Hier kann auch ein externer Antrieb, etwa von einem Nebenan­ trieb des Getriebes des Fahrzeuges, vorgesehen sein.
Vorteilhaft kann es sein, wenn der Druckluftwärmetauscher als Luftkühler eine Stirnseite der Kapselung bildet mit in­ nenliegendem Kühlluftgebläse und unmittelbar zugeordneten, seitlichen Ausströmkanälen für die entsprechende Kühlluft, wobei alternativ oder gemeinsam auch vorgesehen sein kann, daß das Kompressorkühlluftgebläse die Kühlluft aus einer Bodenansaugöffnung ansaugt, wobei nach Überströmen des Kom­ pressors die andere Stirnwand der Kapselung mit einer Ab­ Luftaustrittsöffnung versehen ist.
Mit den oben beschriebenen Gestaltungen lassen sich einfa­ che Trennungen der Kühlluftströme erreichen, womit vermie­ den wird, daß etwa angewärmte Kühlluft aus einem Kühlkanal vom Gebläse des anderen Kühlluftstromes angesaugt wird.
Vorteilhaft ist es auch, wenn beispielsweise die Kapselung mit einer weiteren Bodenansaugöffnung zum Ansaugen der Druckluft versehen ist, was auch dem Ziel dient, die Druck­ luft nicht unnötig vorzuwärmen, da sie durch die Kompres­ sion ohnehin stark aufgeheizt wird.
Zur weiteren Reduzierung der auftretenden Geräusche sieht die Erfindung auch vor, daß innerhalb der Kapselung ein Zweiweg-Schalldämpfer für die Druckluft untergebracht ist.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigt in
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Vor­ richtung,
Fig. 2 in vereinfachter Darstellung eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung sowie in
Fig. 3 eine Seitenansicht in der Darstellungsweise gemäß Fig. 2.
In Fig. 1 sind schematisch drei Strömungswege von Luft dar­ gestellt, wie die Luft, die die allgemein mit 1 bezeichne­ te Vorrichtung durchströmt. Die durchgezogene, mit Pfeilen versehene Linie 2 soll den Weg der Druckluft darstellen, die doppelgestrichen punktierte Linie 3 zeigt den Strö­ mungsweg der Kühlluft durch den mit 4 bezeichneten Druck­ luftwärmeaustauscher, die gestrichen punktierten Linien 5 Zeigen den Weg der Kompressorkühlluft über den mit 6 be­ zeichneten Kompressor und einen dort vorgesehenen ange­ flanschten Motor 7.
Auf einer Welle ist im Beispiel der Fig. 1 neben dem Motor 7 und dem Kompressor 6 ein der Kompressorlüftung zugeordne­ tes Ventilatorrad 8 und ein dem Druckluftkühler 4 zugeord­ neten Ventilatorrad 9 vorgesehen, wobei zwischen den bei­ den Ventilatorrädern, von der mit 10 bezeichneten Welle durchsetzt, eine Ablenkschikane 11 zum Ablenken des Kühl­ luftstromes 3 vorgesehen ist.
In den Fig. 2 und 3 ist die Konstruktion in etwas anderer Darstellung wiedergegeben. Hier ist innerhalb einer Kapse­ lung 12 der Kompressor 6 mit der Lüfterwelle 10 unterge­ bracht, wobei auf der Welle 10 eine Riemenscheibe 12 ange­ deutet ist, die über einen Nebentrieb des Motors beauf­ schlagt ist. Erkennbar trägt die Welle 10 beide Lüfterrä­ der 8 und 9 unter Zwischenschaltung eines Untersetzungsge­ triebes 10a. Der vom Lüfterrad 9 angesogene Kühlluftstrom 3 durch den Drucklüftkühler 4 wird über Ablenkbleche 11a seitlich aus der Kapselung 12 ausgeleitet, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Die Druckluft selbst wird über eine Bodenansaugöffnung 13 angesaugt, durch den Kompressor 6 verdichtet und dann über einen Schalldämpfer 14, der sich noch innerhalb der Kapselung befindet zum Wärmeaustauscher 4 geleitet, um schließlich am Ende der Druckluftleitung, welches mit 15 bezeichnet ist, für den Verbraucher gekühlt zur Verfügung zu stehen.
Zur Kühlung des Kompressors 6 und ggf. eines innerhalb der Kapselung 12 befindlichen Motors wird vom Lüfterrad 8 über eine Bodenöffnung 16 Kühlluft angesaugt, über den Kompres­ sor geleitet und über eine Abluftaustrittsöffnung 17 wie­ der nach außen geleitet.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Er­ findung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So ist die Erfindung insbeson­ dere nicht auf die besondere räumliche Anordnung der Aggre­ gate zueinander beschränkt, wobei allerdings die hier ge­ wählte besonders zweckmäßig ist und geeignet ist, inner­ halb einer gemeinsamen Schallschutzkapselung untergebracht zu werden.

Claims (7)

1. Vorrichtung auf einem Silo-Fahrzeug mit angetriebenem Kom­ pressor zur Erzeugung von Förderluft für die transportier­ ten, verblasbaren Medien, wobei der Kompressor als ölfrei­ er Kompressor innerhalb einer von Kühlluft durchströmten Kapselung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Kühlgebläse (8) für den Kompressor (6) ein weiteres, einen Druckluftkühler (4) beaufschlagendes Geblä­ se (9) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompressorkühlluftgebläse, das Druckluftkühlgeblä­ se (9) und der Druckluftwärmetauscher (4) innerhalb einer gemeinsamen Kapselung (12) mit unterschiedlichen Luftfüh­ rungskanälen angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläse (8, 9) und der Kompressor (6) einachsig, ge­ trieben von einem gemeinsamen Antrieb (7 bzw. 7a) inner­ halb der Kapselung (12) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckluftwärmetauscher (4) als Luftkühler eine Stirnseite der Kapselung (12) bildet mit innenliegendem Kühlluftgebläse (9) und unmittelbar zugeordneten, seitli­ chen Ausströmkanälen für die Kühlluft (3).
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kompressorkühlluftgebläse (8) die Kühlluft (5) aus einer Bodenansaugöffnung (16) ansaugt, wobei nach Überströ­ men des Kompressors (6) die andere Stirnwand der Kapselung (12) mit einer Abluftaustrittsöffnung (17) versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapselung (12) mit einer weiteren Bodenansaugöff­ nung (13) zum Ansaugen der Druckluft versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Kapselung (12) ein Zweiweg-Schalldämpfer (14) für die Druckluft untergebracht ist.
DE4107374A 1991-03-08 1991-03-08 Kompressor fuer silo-fahrzeuge Ceased DE4107374A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107374A DE4107374A1 (de) 1991-03-08 1991-03-08 Kompressor fuer silo-fahrzeuge
EP91119236A EP0503139B1 (de) 1991-03-08 1991-11-12 Kompressor für Silo-Fahrzeuge
AT91119236T ATE143102T1 (de) 1991-03-08 1991-11-12 Kompressor für silo-fahrzeuge
DE59108207T DE59108207D1 (de) 1991-03-08 1991-11-12 Kompressor für Silo-Fahrzeuge
DE9201659U DE9201659U1 (de) 1991-03-08 1992-02-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4107374A DE4107374A1 (de) 1991-03-08 1991-03-08 Kompressor fuer silo-fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4107374A1 true DE4107374A1 (de) 1992-09-10

Family

ID=6426724

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4107374A Ceased DE4107374A1 (de) 1991-03-08 1991-03-08 Kompressor fuer silo-fahrzeuge
DE59108207T Expired - Fee Related DE59108207D1 (de) 1991-03-08 1991-11-12 Kompressor für Silo-Fahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59108207T Expired - Fee Related DE59108207D1 (de) 1991-03-08 1991-11-12 Kompressor für Silo-Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0503139B1 (de)
AT (1) ATE143102T1 (de)
DE (2) DE4107374A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505396U1 (de) * 1995-03-30 1996-02-01 Renner Bernt Tragbare Verdichteranlage mit und ohne integriertem Stromerzeuger
DE10117791A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Boge Kompressoren Kompressoranlage
CN105240273A (zh) * 2015-11-05 2016-01-13 山东三牛机械有限公司 一种强制风冷式成套密集型罗茨风机机组

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512114U1 (de) * 1995-07-27 1996-03-14 Wilms Fahrzeugtech Gmbh Ladeluftkühlung, insbesondere bei einem Silofahrzeug
US6720098B2 (en) 2001-05-16 2004-04-13 General Motors Corporation Compressor arrangement for the operation of a fuel cell system
JP2013501187A (ja) 2009-08-03 2013-01-10 イーティーエイチ・チューリッヒ ターボラグを回避するための接続圧力タンクを有するターボチャージャ付き往復ピストンエンジン、およびその作動方法
CH701760A8 (de) * 2009-09-10 2012-02-29 Eth Zuerich Turboaufgeladene Hubkolbenkraftmaschine mit angeschlossenem Drucktank zur Turbolochüberbrückung und Verfahren zum Betrieb derselben.
US9856866B2 (en) 2011-01-28 2018-01-02 Wabtec Holding Corp. Oil-free air compressor for rail vehicles
DE102016100963A1 (de) * 2016-01-21 2017-07-27 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Luftversorgungsanlage
EP3232058B1 (de) * 2016-04-12 2018-08-01 J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH Kolbenkompressor
CN107965437A (zh) * 2017-11-24 2018-04-27 中山市创艺生化工程有限公司 一种医用空压机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573822C (de) * 1931-04-22 1933-04-06 Demag Akt Ges Elektrisch angetriebener Verdichter mit zwischen Verdichter und Motor angeordnetem Luefter
GB1597223A (en) * 1978-03-02 1981-09-03 Compair Ind Ltd Air compressing apparatus
DE3831703C1 (de) * 1988-09-17 1990-03-08 Peter 4355 Waltrop De Wilms

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1655616A (en) * 1925-12-15 1928-01-10 Albert G Larson Air compressor
US4302160A (en) * 1979-08-01 1981-11-24 Hofmann Jr Rudolf Silently operating fluid pump unit
JPS5844283A (ja) * 1981-09-09 1983-03-15 Hitachi Ltd パツケ−ジ形空気圧縮装置
JPS61201888A (ja) * 1985-03-04 1986-09-06 Rikagaku Kenkyusho 騒音発熱体用遮音箱
JP2510674B2 (ja) * 1988-06-10 1996-06-26 株式会社日立製作所 パッケ―ジ形スクリュ―圧縮機
DE4033154C1 (en) * 1990-10-12 1992-01-09 Zwickauer Maschinenfabrik Gmbh, O-9541 Zwickau, De Air cooled screw compressor - has motor housing and air compressor block flanges coupled via connector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573822C (de) * 1931-04-22 1933-04-06 Demag Akt Ges Elektrisch angetriebener Verdichter mit zwischen Verdichter und Motor angeordnetem Luefter
GB1597223A (en) * 1978-03-02 1981-09-03 Compair Ind Ltd Air compressing apparatus
DE3831703C1 (de) * 1988-09-17 1990-03-08 Peter 4355 Waltrop De Wilms

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29505396U1 (de) * 1995-03-30 1996-02-01 Renner Bernt Tragbare Verdichteranlage mit und ohne integriertem Stromerzeuger
DE10117791A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Boge Kompressoren Kompressoranlage
CN105240273A (zh) * 2015-11-05 2016-01-13 山东三牛机械有限公司 一种强制风冷式成套密集型罗茨风机机组

Also Published As

Publication number Publication date
DE59108207D1 (de) 1996-10-24
ATE143102T1 (de) 1996-10-15
EP0503139A3 (en) 1993-05-12
EP0503139B1 (de) 1996-09-18
EP0503139A2 (de) 1992-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107374A1 (de) Kompressor fuer silo-fahrzeuge
DE102015008189B4 (de) Kraftbetriebenes Luftblas-Arbeitsgerät
DE102010022993B4 (de) Transportkältemaschine zum Kühlen des Innenraums
EP3388621B1 (de) Kompressoranlage mit interner luft-wasser-kühlung
DE102015001811A1 (de) Saug-/Blasgerät
DE102007019126A1 (de) Schallgekapselte Kompressoranordnung
DE3225189C2 (de) Wassergekühlte Brennkraftmaschine mit schalldämmender Verschalung
DE3225347C2 (de) Wassergekühlte Brennkraftmaschine
DE19701082A1 (de) Saug-/Blasgerät
EP0360048A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Förderluft
DE4007438C1 (de)
DE2728848C2 (de) Luftführung am Kühlersystem und Antriebsmotor einer selbstfahrenden Landmaschine
DE60122823T2 (de) Statischer Kühlschrank mit Verdampfer im Luftkanal
EP0050770B1 (de) Von einem Gehäuse umschlossene Verdichtereinheit
DE2952190A1 (de) Nutzfahrzeug mit einer innerhalb angeordneten kapsel zur aufnahme eines antriebsaggregates
DE202010017392U1 (de) Transportkältemaschine zum Kühlen des Innenraums
DE2134460C3 (de) Doppelwandig Gehäuse für eine aus einer luftgekühlten Brennkraftmaschine und einem Stromerzeuger, Kompressor oder dergleichen bestehende Baueinheit
DE19920279C2 (de) Drehkolbengebläseanlage
EP2006508A2 (de) Versorgungseinheit mit einem Motor-Generator-Aggregat als Stromerzeuger
DE4321382C2 (de) Energieerzeugungssystem mit einer Gasturbine
DE19821100A1 (de) Antriebseinrichtung für den Kühllüfter eines Kraftfahrzeugmotors
DE3718579A1 (de) Abgas-turboladevorrichtung
DE4445298A1 (de) Mobiles Klimagerät
DE3810805C1 (en) Cooling device
DE1501121C (de) Dieselbrennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection