EP3232058B1 - Kolbenkompressor - Google Patents

Kolbenkompressor Download PDF

Info

Publication number
EP3232058B1
EP3232058B1 EP16164830.8A EP16164830A EP3232058B1 EP 3232058 B1 EP3232058 B1 EP 3232058B1 EP 16164830 A EP16164830 A EP 16164830A EP 3232058 B1 EP3232058 B1 EP 3232058B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fan
piston compressor
crankshaft
compressor according
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16164830.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3232058A1 (de
Inventor
Peter Dahms
Peter Mißfeldt
Roland Tittel
Jan VYTISKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Sauer and Sohn Machinenbau GmbH
Original Assignee
JP Sauer and Sohn Machinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Sauer and Sohn Machinenbau GmbH filed Critical JP Sauer and Sohn Machinenbau GmbH
Priority to EP16164830.8A priority Critical patent/EP3232058B1/de
Priority to JP2017045559A priority patent/JP6612801B2/ja
Priority to KR1020170046712A priority patent/KR101955457B1/ko
Priority to CN201710238163.7A priority patent/CN107288849B/zh
Publication of EP3232058A1 publication Critical patent/EP3232058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3232058B1 publication Critical patent/EP3232058B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0094Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 crankshaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/06Mobile combinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/066Cooling by ventilation

Definitions

  • the invention relates to an air-cooled piston compressor with at least one stage and preferably with several stages.
  • reciprocating compressors In reciprocating compressors, it is known to arrange on the output side of the individual compressor stages, which are usually each formed by a piston-cylinder unit, radiator or intercooler to cool the heated gas during compression.
  • Known reciprocating compressors are often designed such that a compressor unit which has the cylinder or cylinders with the pistons is connected on one side to a drive unit, for example an electric drive motor.
  • the electric drive motor drives a crankshaft in the compressor unit.
  • a fan is arranged in these known compressors and is driven by the crankshaft. Before and / or behind this fan then the required radiator are arranged.
  • the fan causes, on the one hand, that cooling air is guided along the compressor unit and, on the other hand, that the cooling air is conveyed through the coolers.
  • this arrangement has the disadvantage that at both axial ends of the crankcase bushings are provided for the crankshaft.
  • not all coolers can be uniformly flowed with cold ambient air.
  • the US 2015/0322934 A1 shows such a multi-stage compressor, for example. From the DE 30 32 518 A1
  • an oil-free compressor with only one compressor stage is known, which has parallel-compressing cylinder blocks with cooling fins to increase the flow rate.
  • the piston compressor according to the invention is an air-cooled piston compressor and has a compressor unit, which comprises the crankshaft and one or more cylinders arranged therein and driven via the crankshaft piston as essential components.
  • This compressor unit is driven by a drive unit, which is formed for example by an electric or internal combustion engine.
  • the drive unit is preferably part of the piston compressor according to the invention.
  • the compressor unit has at least one cylinder with a piston movable therein.
  • the reciprocating compressor has at least one cooler which has an internal flow path through which compressed gas can be led to its cooling. For this purpose, the internal flow path is connected to the outlet of the at least one cylinder. If the reciprocating compressor has a plurality of piston-cylinder units connected in series, that is to say a multi-stage design, the next cylinder or the next compressor stage can be connected on the output side of the cooler.
  • the cooler according to the invention is arranged so that it is flowed through in a direction radially to the axis of rotation of the crankshaft of cooling air. That is, the openings or passages provided for the cooling air in the radiator are directed transversely to the axis of rotation of the crankshaft and radially to the axis of rotation of the crankshaft. Because the radiator is often a flat Has extension, is to be understood by radial in the sense of this definition, an extension of the openings or bushings parallel to a radius on the axis of rotation.
  • This arrangement of the at least one cooler has the advantage that the at least one or more coolers can be directed towards the transverse sides of the reciprocating compressor or the compressor unit situated between the longitudinal ends of the reciprocating compressor. In particular, more space is available in these directions for the arrangement of a plurality of coolers, so that they can all be equally well supplied with cooling air.
  • such an axial end of the compressor unit remain free and it may optionally be dispensed with a shaft passage on the crankcase, there preferably, as explained below, the drive unit and fan can be arranged on the same side of the compressor unit.
  • the piston compressor according to the invention is multi-stage, that is, for example, three or four stages formed. However, other number of stages are possible.
  • the piston compressor preferably has a plurality of cylinders, each with one of the crankshaft driven piston, which have an associated, on the output side connected to this cylinder radiator. That is, in this embodiment, a plurality, that is, at least two coolers are provided, which are arranged in the manner described above so that they are traversed in a direction transverse or radial to the axis of rotation of the crankshaft of cooling air. In the arrangement of a plurality of coolers they can be arranged for example on two or more opposite transverse sides of the piston compressor, so that they are all facing the environment and can be equally well flowed through by cooling air.
  • the reciprocating compressor is arranged so that the crankshaft or the axis of rotation of the crankshaft extends horizontally.
  • the radiator may be arranged, for example, right, left, up and down on transverse sides of the reciprocating compressor. It should be understood that not all of these mentioned lateral sides cooler must be arranged, depending on how many coolers are provided.
  • the piston compressor according to the invention may alternatively have a vertical arrangement of the axis of rotation or crankshaft.
  • the radiator or radiators are preferably arranged such that they are spaced in the radial direction from the longitudinal axis of the piston compressor defined by the axis of rotation of the crankshaft and preferably extend with their outer sides or outer surfaces parallel to this longitudinal axis.
  • the flow direction of the cooling air through the at least one radiator that is optionally through the plurality of radiators, directed in the radial direction from outside to inside to the axis of rotation of the crankshaft and the longitudinal axis of the reciprocating compressor.
  • This arrangement has the advantage that from the outside fresh ambient air can be supplied to the radiator, so that optimum cooling is achieved. If several radiators are distributed over the peripheral sides or transverse sides of the piston compressor, they can all be supplied in the same way with fresh ambient air for their cooling.
  • the piston compressor has at least one fan, which generates a flow of cooling air through the at least one cooler.
  • the fan is preferably arranged so that it sucks air through the radiator or radiators, so that the cooling air first flows through the radiator (s) and then flows through the fan.
  • the at least one fan is an axial fan, which rotates about a fan axis of rotation extending parallel to or along the axis of rotation of the crankshaft and more preferably is fastened directly to the crankshaft for its drive.
  • the axial fan With the help of the axial fan, a uniform air flow can be achieved from all radial directions through the radiator.
  • an axial air flow can be generated on the outlet side of the fan, which can be used for further cooling of the piston compressor.
  • the direct drive of the fan via the crankshaft that is, the arrangement of the fan directly on or on the crankshaft, has a particularly simple construction result.
  • the fan is arranged on a flywheel of the compressor unit and further preferably forms part of the flywheel.
  • the fan itself forms the flywheel.
  • This embodiment leads to a particularly compact design, since flywheel and fan are integrated in one unit.
  • fan and flywheel may also be separate components.
  • the fan is designed as an axial fan and arranged so that on the output side it generates an air flow flowing to the compressor unit.
  • Such an air flow can flow over the outside of the compressor unit and there directly cool the cylinders of the compressor unit. That is, ideally, the airflow caused by the fan first cools the coolers, then flows through the fan and is used on the exit side of the fan to cool the outsides of the cylinders.
  • the piston compressor further preferably has a housing and / or flow guidance elements, which are arranged so that a guidance of the flow of the cooling air through the at least one cooler or optionally a plurality of coolers takes place.
  • a housing and / or flow guide elements can / can in particular ensure that the flow of cooling air initially passes in the radial direction through the radiator and then continues in the axial direction by the fan designed as an axial fan.
  • undesired secondary currents can be avoided, so that preferably substantially all of the air flow generated by the fan is passed through the radiator or radiators.
  • the one or more coolers may in particular form at least a portion of a wall of a housing surrounding the fan.
  • the fan sucks in the interior of the housing to air, which can thus flow through the radiator, which form parts of the wall of the housing in the housing from the outside.
  • the housing has at least four sides, of which at least one cooler is arranged on at least one side and preferably on all these sides. If the housing has four sides, it preferably has a rectangular, in particular square cross-section, transversely to the longitudinal axis of the compressor or the axis of rotation of the crankshaft. In this cross section, the radiator then extend along the side edges of the rectangle or square.
  • the four side surfaces are particularly well suited to the arrangement of four coolers, as for example in a four-stage compressor, which has four series-connected piston-cylinder units. Also, a plurality of coolers could be arranged in series or in parallel.
  • coolers If fewer than four coolers are provided, one or more side surfaces of the housing will remain free of coolers, these can then be closed by wall elements. In the event that more than four compressor stages are provided and the housing has four sides, it is also possible to arrange two coolers on one of the sides, which are then preferably arranged or configured such that they nevertheless pass through both in the same way Cooling air to be flowed from the outside. This can be realized in particular by using tube coolers.
  • coolers are preferably arranged and configured such that they have substantially the same flow resistance for a flow of cooling air. This ensures that, when a central fan is provided for generating the cooling air flow, this fan uniformly sucks in cooling air through all the radiator or passes through all the radiator, so that they are supplied evenly or in the same way with the required cooling air.
  • the at least one cooler can be designed as a block cooler or as a tube cooler. If several coolers are present, they can either all be designed as tube coolers or all as block coolers. Alternatively, it is also possible in the arrangement of a plurality of radiators form part of the radiator as a block cooler and a part of the radiator as a tube cooler.
  • the tube coolers are particularly suitable if a plurality of coolers are to be arranged on one side of the housing described above, since the required tube turns can be placed inside each other or juxtaposed, they are cooled in the same way by the cooling air flow. Furthermore, the tube cooler for high pressure stages are advantageous for which a block cooler no longer has the required pressure resistance.
  • tube coolers When using block coolers, it would additionally be possible to additionally arrange one or more tube coolers, for example a further step, on the radial inner side (relative to the longitudinal axis), since in the arrangement of a plurality of block coolers on the outer sides of a housing in the interior of the housing sufficient space for the arrangement of further cooler, in particular of tube coolers, remains. Thus, a particularly compact design of the cooler arrangement is maintained. If necessary, tube coolers can be ribbed in a known manner or formed without being felt.
  • the piston compressor according to the invention preferably has a drive unit driving the crankshaft, which may be formed for example by an electric motor or an internal combustion engine.
  • the at least one cooler is preferably arranged in a region between the drive unit and the compressor unit.
  • the drive unit and the compressor unit are spaced apart in the direction of the axis of rotation of the crankshaft so that there is preferably space between them for a housing or intermediate housing, as has been described above.
  • On the outside of this housing one or more coolers can be arranged.
  • the housing preferably serves to redirect the flow of air flowing through the radiator in the radial direction in the interior and optionally to guide it through a fan arranged in the interior of the housing, as described above.
  • the arrangement of the radiators in a region between the drive unit and the compressor unit merely means that the radiator is arranged in the axial direction (in the direction of the rotation axis of the crankshaft) in an area located between the axial positions of the drive unit and the compressor unit.
  • the radiator or radiators can be quite radially (with respect to the axis of rotation) spaced further from the axis of rotation than the outer sides of the drive unit and / or the compressor unit.
  • a housing is provided with a fan disposed therein, on which the radiator are arranged in the manner described above, said housing between the drive unit and the compressor unit is arranged.
  • the shaft which drives the crankshaft extends from the drive unit through this housing and preferably also carries the fan, which, as described above, can simultaneously perform the function of the flywheel of the compressor. If the fan is designed as an axial fan, takes place in the housing, a deflection of the radially flowing through the radiator or the air flow in the axial direction through the fan.
  • the housing is formed on the suction side of the fan preferably closed except for the flow openings in the one or more coolers, so that preferably the entire conveyed by the fan cooling air is passed through the one or more coolers.
  • a radial fan which, for example, draws in air in the axial direction and blows out in the radial direction, so that the radially blown-out air is conducted through the radiators, in particular from radially inward to radially outward.
  • the housing is formed substantially closed to the drive unit and has at least one of the compressor unit facing outlet opening for an air flow generated by the fan.
  • the fan sucks cooling air through the radiator (s) into the housing and blows out the outlet, i. on the pressure side of the fan, the cooling air to the compressor unit, wherein the cooling air in the axial direction can flow over the outer sides of the compressor unit and there cool the cylinder in a known manner.
  • the cylinders can be formed ribbed in a known manner for better heat dissipation.
  • the illustrated piston compressor according to the invention consists essentially of three units.
  • the intermediate housing 6 accommodates the required coolers and thus forms a cooling unit.
  • the compressor unit 4 has a crankcase 8, in which a crankshaft 10 extending horizontally in this example is arranged.
  • the crankshaft 10 drives the pistons, not shown here, in the cylinders 12.
  • the cylinders 12 are attached externally to the crankcase 8 in a known manner.
  • four cylinders 12 (12a, 12b, 12c) are arranged on the crankcase 8, of which two cylinders 12a (in FIG Fig. 2 and 3 the outer cylinders 12a) are connected in parallel as input and low pressure stages.
  • the two further cylinders 12b and 12c are connected in series with these and form a medium-pressure stage 12b and a high-pressure stage 12c.
  • the cylinders 12 are over in Fig.
  • each of the cylinders 12a is connected with its output line to a first port 16 of a respective cooler 14.
  • the terminals 16 of these radiators functioning as exits are in turn connected to the input of the cylinder 12b, while the output of the cylinder 12b is connected to a terminal 16 of another radiator 14 acting as the input.
  • the port 16 of this cooler 14 which acts as an outlet, is in turn connected to the inlet of the cylinder 12 c, the output of which is connected to the inlet 16 of a fourth cooler 14.
  • the second connection 16 of this fourth cooler 14 then represents the output of the entire compressor unit or of the entire piston compressor.
  • the cylinders 12a which act as first or input stages, suck in air from the environment via the air filters 18.
  • the output shaft 20 of the drive unit 2 is connected to the flywheel 44.
  • the flywheel 44 in turn is rotatably connected to the crankshaft 10.
  • the flywheel 44 is formed in this embodiment simultaneously as a fan or axial fan.
  • the intermediate housing 6 has a square cross-section transversely to the axis of rotation X of the crankshaft 10, which forms the longitudinal axis X of the reciprocating compressor, whose four side surfaces are formed by the four radiators 14.
  • the intermediate housing 6 At its the drive unit 2 facing axial side is the intermediate housing 6 substantially closed by a wall 46.
  • the axial fan which is formed by the flywheel 44, is formed so that it generates in the intended direction of rotation of the crankshaft 10, an air flow, which from the drive unit 2 to the compressor unit 4 in the direction of arrows A in Fig. 1 and 4 is directed.
  • the intermediate housing 6 has openings 48 (see FIG Fig.
  • the cooling air flow which is generated by the fan 44, can emerge in the direction of the arrows A and so can flow along the cylinder 12 for the cooling thereof.
  • the cooling air delivered by the fan 44 is sucked in the direction of the arrows B by the four coolers 14, which form the sides or peripheral walls of the intermediate housing 6. That is, the cooling air for cooling the radiator 14 enters the radiator 14 from the outside in the radial direction or transversely to the longitudinal axis X and flows through the radiator 14 into the interior of the intermediate housing 6. In this, the flow is deflected to the fan 14, so that the air then exits the fan 14 in the axial flow direction A.
  • this cooler assembly 14 ensures that all four coolers 14 is supplied from the outside in the same way cooling air.
  • radiators 14 can be cooled evenly.
  • the radiators 14 are formed so that they have substantially the same flow resistance.
  • the arrangement has the additional advantage that the crankcase 8 only has to have a passage for the crankshaft 10, since the fan is arranged in the form of the flywheel 44 on the same side of the crankcase 8, on which the drive unit 2 is located. The opposite end face 50 is exposed, so that the compressor unit 4 is easily accessible from this side, which simplifies maintenance.
  • radiator 14 is achieved on the intermediate housing 6, which is a uniform Cooling air flow ensured by all four radiator 14. It is to be understood that a corresponding arrangement of the radiator 14 can also be used with more than four cylinders 12 or compressor stages. For example, two radiators 14 could be arranged on one side of the intermediate housing 6. In the example shown, the four radiators 14 are designed as block coolers. Instead of a block cooler 14, however, one or more tube coolers in the form of coiled tube coils could also be arranged on one or more sides of the intermediate housing 6. Such tube coolers are particularly suitable for the high-pressure stages, since they are more resistant to pressure than the block coolers.
  • the intermediate housing 6 allows in a simple manner the arrangement of two radiators on one and the same side of the intermediate housing 6, so that both radiators are uniformly flowed around by cooling air.
  • the interior of the intermediate housing 6 has sufficient space for arranging such further radiator, without increasing the overall size of the piston compressor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen luftgekühlten Kolbenkompressor mit zumindest einer Stufe und vorzugsweise mit mehreren Stufen.
  • Bei Kolbenkompressoren ist es bekannt, ausgangsseitig der einzelnen Verdichterstufen, welche in der Regel jeweils von einer Kolben-Zylinder-Einheit gebildet werden, Kühler bzw. Zwischenkühler anzuordnen, um das bei der Kompression erwärmte Gas zu kühlen. Bekannte Kolbenkompressoren sind häufig so ausgebildet, dass eine Kompressoreinheit, welche den oder die Zylinder mit den Kolben aufweist, an einer Seite mit einer Antriebseinheit, beispielsweise einem elektrischen Antriebsmotor, verbunden ist. Der elektrische Antriebsmotor treibt eine Kurbelwelle in der Kompressoreinheit an. An dem dem Antriebsmotor entgegengesetzten Längsende der Kompressoreinheit ist bei diesen bekannten Kompressoren ein Lüfter angeordnet, welcher von der Kurbelwelle angetrieben wird. Vor und/oder hinter diesem Lüfter sind dann die erforderlichen Kühler angeordnet. Der Lüfter bewirkt zum einen, dass Kühlluft an der Kompressoreinheit entlanggeführt wird und zum anderen, dass die Kühlluft durch die Kühler gefördert wird. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, dass an beiden axialen Enden des Kurbelwellengehäuses Durchführungen für die Kurbelwelle vorzusehen sind. Darüber hinaus können nicht alle Kühler gleichmäßig mit kalter Umgebungsluft angeströmt werden. Die US 2015/0322934 A1 zeigt beispielsweise solch einen mehrstufigen Kompressor. Aus der DE 30 32 518 A1 ist darüber hinaus ein ölfreier Verdichter mit nur einer Verdichterstufe bekannt, der parallel verdichtende Zylinderblöcke mit Kühlrippen zur Erhöhung der Fördermenge aufweist.
  • Im Hinblick auf diese Problematik ist es Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Kolbenkompressor zu schaffen, welcher bei einem kompakten Aufbau eine verbesserte Kühlluftanströmung der erforderlichen Kühler ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kolbenkompressor mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.
  • Der erfindungsgemäße Kolbenkompressor ist ein luftgekühlter Kolbenkompressor und weist eine Kompressoreinheit auf, welche die Kurbelwelle sowie einen oder mehrere Zylinder mit darin angeordneten und über die Kurbelwelle angetriebenen Kolben als wesentliche Bestandteile umfasst. Diese Kompressoreinheit wird über eine Antriebseinheit angetrieben, welche beispielsweise von einem Elektro- oder auch Verbrennungsmotor gebildet wird. Dabei ist die Antriebseinheit bevorzugt Teil des erfindungsgemäßen Kolbenkompressors. Erfindungsgemäß weist die Kompressoreinheit zumindest einen Zylinder mit einem darin beweglichen Kolben auf. Darüber hinaus weist der Kolbenkompressor zumindest einen Kühler auf, welcher einen internen Strömungsweg hat, durch welchen komprimiertes Gas zu seiner Abkühlung geführt werden kann. Dazu ist der interne Strömungsweg mit dem Ausgang des zumindest einen Zylinders verbunden. Sollte der Kolbenkompressor mehrere in Reihe geschaltete Kolben-Zylinder-Einheiten aufweisen, das heißt mehrstufig ausgebildet sein, so kann sich ausgangsseitig des Kühlers der nächste Zylinder bzw. die nächste Verdichterstufe anschließen.
  • Erfindungswesentlich ist eine neuartige Anordnung des Kühlers. So ist erfindungsgemäß der Kühler so angeordnet, dass er in einer Richtung radial zur Drehachse der Kurbelwelle von Kühlluft durchströmt wird. Das heißt die für die Kühlluft vorgesehenen Öffnungen bzw. Durchführungen im Kühler sind quer zur Drehachse der Kurbelwelle bzw. radial zur Drehachse der Kurbelwelle gerichtet. Da der Kühler häufig eine flächige Erstreckung hat, ist unter radial im Sinne dieser Definition auch eine Erstreckung der Öffnungen bzw. Durchführungen parallel zu einem Radius auf die Drehachse zu verstehen. Diese Anordnung des zumindest einen Kühlers hat den Vorteil, dass der zumindest eine oder mehrere Kühler zu den zwischen den Längsenden des Kolbenkompressors gelegenen Querseiten des Kolbenkompressors bzw. der Kompressoreinheit hin gerichtet werden können. In diesen Richtungen steht insbesondere mehr Raum für die Anordnung mehrerer Kühler zur Verfügung, so dass diese alle gleich gut von Kühlluft angeströmt werden können. Darüber hinaus kann so ein Axialende der Kompressoreinheit frei bleiben und es kann gegebenenfalls auf eine Wellendurchführung am Kurbelgehäuse verzichtet werden, da bevorzugt, wie unten ausgeführt, Antriebseinheit und Lüfter an derselben Seite der Kompressoreinheit angeordnet werden können.
  • Bevorzugt ist der erfindungsgemäße Kolbenkompressor mehrstufig, das heißt beispielsweise drei- oder vierstufig ausgebildet. Es sind jedoch auch andere Stufenanzahlen möglich. Bei dieser mehrstufigen Ausgestaltung weist der Kolbenkompressor bevorzugt mehrere Zylinder mit jeweils einem von der Kurbelwelle angetriebenen Kolben auf, welche einen zugeordneten, ausgangsseitig mit diesem Zylinder verbundenen Kühler aufweisen. Das heißt es sind bei dieser Ausgestaltung mehrere, das heißt zumindest zwei Kühler vorgesehen, welche in der oben beschriebenen Weise so angeordnet sind, dass sie in einer Richtung quer bzw. radial zur Drehachse der Kurbelwelle von Kühlluft durchströmt werden. Bei der Anordnung von mehreren Kühlern können diese beispielsweise an zwei oder mehreren voneinander abgewandten Querseiten des Kolbenkompressors angeordnet werden, so dass sie alle der Umgebung zugewandt sind und gleich gut von Kühlluft durchströmt werden können.
  • Bevorzugt ist der Kolbenkompressor so angeordnet, dass sich die Kurbelwelle bzw. die Drehachse der Kurbelwelle horizontal erstreckt. Bei einer solchen Anordnung können die Kühler beispielsweise rechts, links, oben und unten an Querseiten des Kolbenkompressors angeordnet sein. Dabei ist zu verstehen, dass nicht an allen diesen genannten Querseiten Kühler angeordnet sein müssen, je nachdem, wie viele Kühler vorgesehen sind. Der erfindungsgemäße Kolbenkompressor kann alternativ auch eine senkrechte Anordnung der Drehachse bzw. Kurbelwelle haben.
  • Der oder die Kühler sind vorzugsweise so angeordnet, dass sie in radialer Richtung von der durch die Drehachse der Kurbelwelle definierten Längsachse des Kolbenkompressors beabstandet sind und sich mit ihren Außenseiten bzw. Außenflächen bevorzugt parallel zu dieser Längsachse erstrecken.
  • Bevorzugt ist die Strömungsrichtung der Kühlluft durch den zumindest einen Kühler, das heißt gegebenenfalls durch die mehreren Kühler, in radialer Richtung von außen nach innen zu der Drehachse der Kurbelwelle bzw. der Längsachse des Kolbenkompressors hin gerichtet. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass von außen frische Umgebungsluft dem Kühler zugeführt werden kann, so dass eine optimale Kühlung erreicht wird. Wenn mehrere Kühler über die Umfangsseiten bzw. Querseiten des Kolbenkompressors verteilt angeordnet sind, können diese so alle in gleicher Weise mit frischer Umgebungsluft zu ihrer Kühlung versorgt werden.
  • Vorzugsweise weist der Kolbenkompressor zumindest einen Lüfter auf, welcher eine Strömung von Kühlluft durch den zumindest einen Kühler erzeugt. Der Lüfter ist vorzugsweise so angeordnet, dass er Luft durch den oder die Kühler hindurch ansaugt, so dass die Kühlluft zunächst durch den oder die Kühler strömt und dann durch den Lüfter strömt.
  • Weiter bevorzugt ist der zumindest eine Lüfter ein Axiallüfter, welcher sich um eine sich parallel zu oder entlang der Drehachse der Kurbelwelle erstreckende Lüfter-Drehachse dreht und zu seinem Antrieb weiter bevorzugt direkt an der Kurbelwelle befestigt ist. Mit Hilfe des Axiallüfters kann eine gleichmäßige Lüftströmung aus allen radialen Richtungen durch die Kühler erreicht werden. Ferner kann, wie unten dargelegt, austrittsseitig des Lüfters ein Axialluftstrom erzeugt werden, welcher zur weiteren Kühlung des Kolbenkompressors genutzt werden kann. Der direkte Antrieb des Lüfters über die Kurbelwelle, das heißt die Anordnung des Lüfters direkt an bzw. auf der Kurbelwelle, hat einen besonders einfachen Aufbau zur Folge.
  • Besonders bevorzugt ist der Lüfter an einem Schwungrad der Kompressoreinheit angeordnet und bildet weiter bevorzugt einen Bestandteil des Schwungrades. Insbesondere ist es möglich, dass der Lüfter selber das Schwungrad bildet. Diese Ausgestaltung führt zu einem besonders kompakten Aufbau, da Schwungrad und Lüfter in einer Einheit integriert sind. Alternativ können Lüfter und Schwungrad auch getrennte Bauteile sein.
  • Weiter bevorzugt ist der Lüfter als Axiallüfter ausgebildet und so angeordnet, dass er ausgangsseitig einen die Kompressoreinheit anströmenden Luftstrom erzeugt. Ein solcher Luftstrom kann über die Außenseite der Kompressoreinheit strömen und dort direkt die Zylinder der Kompressoreinheit kühlen. Das heißt idealerweise kühlt der von dem Lüfter verursache Luftstrom zunächst die Kühler, strömt dann durch den Lüfter und wird austrittsseitig des Lüfters zur Kühlung der Außenseiten der Zylinder genutzt.
  • Der Kolbenkompressor weist ferner vorzugsweise ein Gehäuse und/oder Strömungsführungselemente auf, welche so angeordnet sind, dass eine Führung der Strömung der Kühlluft durch den zumindest einen Kühler oder gegebenenfalls mehrere Kühler erfolgt. Ein solches Gehäuse und/oder Strömungsführungselemente kann/können insbesondere dafür sorgen, dass die Strömung der Kühlluft zunächst in radialer Richtung durch den oder die Kühler verläuft und dann in axialer Richtung durch den als Axiallüfter ausgebildeten Lüfter weiterverläuft. Bei entsprechend geschlossener Ausgestaltung eines Gehäuses können darüber hinaus unerwünschte Nebenströme vermieden werden, so dass bevorzugt im Wesentlichen der gesamte von dem Lüfter erzeugte Luftstrom durch den oder die Kühler geleitet wird.
  • Der oder die Kühler können insbesondere zumindest einen Abschnitt einer Wandung eines den Lüfter umgebenden Gehäuses bilden. Der Lüfter saugt dabei im Inneren des Gehäuses Luft an, welche so durch die Kühler, welche Teile der Wandung des Gehäuses bilden, in das Gehäuse von außen einströmen kann.
  • Besonders bevorzugt weist das Gehäuse zumindest vier Seiten auf, von welchen an zumindest einer Seite und vorzugsweise an allen diesen Seiten jeweils zumindest ein Kühler angeordnet ist. Wenn das Gehäuse vier Seiten aufweist, hat es bevorzugt quer zur Längsachse des Kompressors bzw. der Drehachse der Kurbelwelle einen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt. In diesem Querschnitt erstrecken sich die Kühler dann entlang der Seitenkanten des Rechtecks bzw. Quadrates. Die vier Seitenflächen eignen sich besonders gut zur Anordnung von vier Kühlern, wie sie beispielsweise bei einem vierstufigen Kompressor, welcher vier in Reihe geschaltete Kolben-Zylinder-Einheiten aufweist. Auch könnten mehrere Kühler in Reihe oder parallel geschaltet angeordnet werden. Wenn weniger als vier Kühler vorgesehen werden, bleiben eine oder mehrere Seitenflächen des Gehäuses frei von Kühlern, diese können dann durch Wandelemente verschlossen sein. Für den Fall, dass mehr als vier Verdichterstufen vorgesehen sind und das Gehäuse vier Seiten aufweist, ist es auch möglich, an einer der Seiten zwei Kühler anzuordnen, wobei diese dann vorzugsweise so angeordnet bzw. ausgestaltet werden, dass sie dennoch beide in gleicher Weise durch Kühlluft von außen angeströmt werden. Dies lässt sich insbesondere unter Verwendung von Rohrkühlern realisieren.
  • Wenn mehrere Kühler vorgesehen sind, so sind diese bevorzgut so angeordnet und ausgestaltet, dass sie für eine Strömung von Kühlluft im Wesentlichen denselben Strömungswiderstand aufweisen. So wird sichergestellt, dass, wenn ein zentraler Lüfter zur Erzeugung des Kühlluftstromes vorgesehen ist, dieser Lüfter gleichmäßig Kühlluft durch alle Kühler ansaugt bzw. durch alle Kühler leitet, so dass diese gleichmäßig bzw. in gleicher Weise mit der erforderlichen Kühlluft versorgt werden.
  • Der zumindest eine Kühler kann als Blockkühler oder als Rohrkühler ausgebildet sein. Wenn mehrere Kühler vorhanden sind, können diese entweder alle als Rohrkühler oder alle als Blockkühler ausgebildet sein. Alternativ ist es auch möglich bei der Anordnung mehrerer Kühler einen Teil der Kühler als Blockkühler und einen Teil der Kühler als Rohrkühler auszubilden. Die Rohrkühler eignen sich insbesondere, wenn an einer Seite des zuvor beschriebenen Gehäuses mehrere Kühler anzuordnen sind, da die erforderlichen Rohrwindungen so ineinander gelegt bzw. nebeneinander angeordnet werden können, das sie in gleicher Weise durch den Kühlluftstrom gekühlt werden. Ferner sind die Rohrkühler für Hochdruckstufen von Vorteil, für welche ein Blockkühler nicht mehr die erforderliche Druckfestigkeit aufweist. Bei der Verwendung von Blockkühlern wäre es zusätzlich möglich an der radialen Innenseite (bezogen auf die Längsachse) zusätzlich einen oder mehrere Rohrkühler, beispielsweise einer weiteren Stufe, anzuordnen, da bei der Anordnung von mehreren Blockkühlern an den Außenseiten eines Gehäuses im Innerraum des Gehäuses ausreichend Raum zur Anordnung weiterer Kühler, insbesondere von Rohrkühlern, verbleibt. So bleibt eine besonders kompakte Ausgestaltung der Kühleranordnung erhalten. Rohrkühler können gegebenenfalls in bekannter Weise berippt oder unberippt ausgebildet sein.
  • Wie oben beschrieben, weist der erfindungsgemäße Kolbenkompressor bevorzugt eine die Kurbelwelle antreibende Antriebseinheit auf, welche beispielsweise von einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor gebildet sein kann. Bevorzugt ist der zumindest eine Kühler dabei in einem Bereich zwischen der Antriebseinheit und der Kompressoreinheit angeordnet. Dazu sind die Antriebseinheit und die Kompressoreinheit in Richtung der Drehachse der Kurbelwelle so voneinander beabstandet, dass zwischen ihnen bevorzugt Raum für ein Gehäuse bzw. Zwischengehäuse verbleibt, wie es vorangehend beschrieben wurde. An den Außenseiten dieses Gehäuses können ein oder mehrere Kühler angeordnet werden. Das Gehäuse dient dabei vorzugsweise dazu, den durch die Kühler in radialer Richtung strömenden Luftstrom im Inneren umzulenken und gegebenenfalls durch einen im Inneren des Gehäuses angeordneten Lüfter zu führen, wie es oben beschrieben wurde. Die Anordnung der Kühler in einem Bereich zwischen Antriebseinheit und Kompressoreinheit bedeutet lediglich, dass der Kühler in axialer Richtung (in Richtung der Drehachse der Kurbelwelle) gesehen, in einem Bereich angeordnet ist, welcher zwischen den axialen Positionen von Antriebseinheit und Kompressoreinheit gelegen ist. Dabei können der oder die Kühler durchaus radial (bezogen auf die Drehachse) weiter von der Drehachse beabstandet sein als die Außenseiten der Antriebseinheit und/oder der Kompressoreinheit.
  • Bevorzugt ist ein Gehäuse mit einem darin angeordneten Lüfter vorgesehen, an welchem die Kühler in der oben beschriebenen Weise angeordnet sind, wobei dieses Gehäuse zwischen der Antriebseinheit und der Kompressoreinheit angeordnet ist. Die die Kurbelwelle antreibende Welle erstreckt sich dabei ausgehend von der Antriebseinheit durch dieses Gehäuse hindurch und trägt vorzugsweise ebenfalls den Lüfter, welcher, wie oben beschrieben, gleichzeitig die Funktion des Schwungrades des Kompressors übernehmen kann. Wenn der Lüfter als Axiallüfter ausgebildet ist, erfolgt in dem Gehäuse eine Umlenkung des radial durch den oder die Kühler strömenden Luftstromes in axiale Richtung durch den Lüfter hindurch. Das Gehäuse ist an der Saugseite des Lüfters vorzugsweise bis auf die Strömungsöffnungen in dem oder den Kühlern im Wesentlichen geschlossen ausgebildet, so dass bevorzugt die gesamte von dem Lüfter geförderte Kühlluft durch den oder die Kühler geleitet wird. Alternativ könnte auch ein Radiallüfter zum Einsatz kommen, welcher beispielsweise Luft in axialer Richtung ansaugt und in radialer Richtung ausbläst, so dass die radial ausgeblasene Luft durch die Kühler, insbesondere von radial innen nach radial außen geleitet wird.
  • Besonders bevorzugt ist das Gehäuse zu der Antriebseinheit hin im Wesentlichen geschlossen ausgebildet und weist zumindest eine der Kompressoreinheit zugewandte Austrittsöffnung für einen von dem Lüfter erzeugten Luftstrom auf. Bei dieser Anordnung saugt der Lüfter Kühlluft durch den oder die Kühler in das Gehäuse hinein und bläst austrittsseitig, d.h. an der Druckseite des Lüfters, die Kühlluft zu der Kompressoreinheit hin, wobei die Kühlluft in axialer Richtung die Außenseiten der Kompressoreinheit überströmen kann und dort die Zylinder in bekannter Weise kühlen kann. Die Zylinder können zur besseren Wärmeabfuhr in bekannter Weise berippt ausgebildet sein.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben. In diesen zeigt:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kolbenkompressors,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht des Kolbenkompressors gemäß Fig. 1 von der Seite der Kompressoreinheit her gesehen,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf den Kolbenkompressor gemäß Fig. 1 und 2 von der Seite der Kompressoreinheit und
    Fig. 4
    einen Längsschnitt durch den Kolbenkompressor gemäß Fig. 1-3.
  • Der gezeigte erfindungsgemäße Kolbenkompressor besteht im Wesentlichen aus drei Einheiten. Einer Antriebseinheit 2, welche in diesem Beispiel von einem elektrischen Antriebsmotor gebildet wird, einer Kompressoreinheit 4 sowie einem zwischen der Antriebseinheit 2 und der Kompressoreinheit 4 angeordneten Gehäuse- bzw. Zwischengehäuse 6. Das Zwischengehäuse 6 beherbergt die erforderlichen Kühler und bildet somit eine Kühleinheit.
  • Die Kompressoreinheit 4 weist ein Kurbelgehäuse 8 auf, in welchem eine sich in diesem Beispiel horizontal erstreckende Kurbelwelle 10 angeordnet ist. Die Kurbelwelle 10 treibt die hier nicht gezeigten Kolben in den Zylindern 12 an. Die Zylinder 12 sind in bekannter Weise außen an das Kurbelgehäuse 8 angesetzt. In diesem gezeigten Beispiel sind vier Zylinder 12 (12a, 12b, 12c) an dem Kurbelgehäuse 8 angeordnet, von welchem zwei Zylinder 12a (in Fig. 2 und 3 die äußeren Zylinder 12a) als Eingangs- bzw. Niederdruckstufen parallel geschaltet sind. Die beiden weiteren Zylinder 12b und 12c sind zu diesen nacheinander in Reihe geschaltet und bilden eine Mitteldruckstufe 12b und eine Hochdruckstufe 12c. Die Zylinder 12 sind über in Fig. 1 - 3 nicht gezeigte Rohrleitungen 13 miteinander verbunden, wobei die Verbindung zwischen den Zylindern über die an dem Zwischengehäuse 6 angeordneten Kühler bzw. Zwischenkühler 14 erfolgt. Die Kühler 14 weisen jeweils einen internen Strömungsweg auf, welcher jeweils an den Anschlüssen 16 endet. An die Anschlüsse 16 schließen sich in Fig. 1 - 3 nicht gezeigte Rohrleitungen 13 an, welche die Verbindungen zu den Ein- und Ausgängen der Zylinder 12 herstellen. So ist beispielsweise jeder der Zylinder 12a mit seiner Ausgangsleitung mit einem ersten Anschluss 16 jeweils eines Kühlers 14 verbunden. Die als Ausgänge fungierenden Anschlüsse 16 dieser Kühler sind wiederum mit dem Eingang des Zylinders 12b verbunden, während der Ausgang des Zylinders 12b mit einem als Eingang fungierenden Anschluss 16 eines weiteren Kühlers 14 verbunden ist. Der Anschluss 16 dieses Kühlers 14, welcher als Ausgang fungiert, ist wiederrum mit dem Eingang des Zylinders 12c verbunden, dessen Ausgang mit dem als Eingang fungierenden Anschluss 16 eines vierten Kühlers 14 verbunden ist. Der zweite Anschluss 16 dieses vierten Kühlers 14 stellt dann den Ausgang der gesamten Kompressoreinheit bzw. des gesamten Kolbenkompressors dar. Die als erste bzw. Eingangsstufen fungierenden Zylinder 12a saugen Luft aus der Umgebung über die Luftfilter 18 an.
  • Im Inneren des Zwischengehäuses 16 ist die Abtriebswelle 20 der Antriebseinheit 2 mit dem Schwungrad 44 verbunden. Das Schwungrad 44 wiederrum ist drehfest mit der Kurbelwelle 10 verbunden.
  • Das Schwungrad 44 ist in diesem Ausführungsbeispiel gleichzeitig als Lüfter bzw. Axiallüfter ausgebildet. Das Zwischengehäuse 6 weist quer zu der Drehachse X der Kurbelwelle 10, welche die Längsachse X des Kolbenkompressors bildet, einen quadratischen Querschnitt auf, dessen vier Seitenflächen durch die vier Kühler 14 gebildet werden. An seiner der Antriebseinheit 2 zugewandten Axialseite ist das Zwischengehäuse 6 durch eine Wandung 46 im Wesentlichen verschlossen. Der Axiallüfter, welcher von dem Schwungrad 44 gebildet wird, ist so ausgebildet, dass er bei der vorgesehenen Drehrichtung der Kurbelwelle 10 einen Luftstrom erzeugt, welcher von der Antriebseinheit 2 zu der Kompressoreinheit 4 in Richtung der Pfeile A in Fig. 1 und 4 gerichtet ist. An der der Kompressoreinheit 4 zugewandten Axialseite weist das Zwischengehäuse 6 Öffnungen 48 (siehe Fig. 2 und 3) auf, durch welche der Kühlluftstrom, welcher von dem Lüfter 44 erzeugt wird, in Richtung der Pfeile A austreten kann und so entlang der Zylinder 12 zu deren Kühlung strömen kann. Die von dem Lüfter 44 geförderte Kühlluft wird durch die vier Kühler 14, welche die Seiten bzw. Umfangswandungen des Zwischengehäuses 6 bilden, in Richtung der Pfeile B angesaugt. Das heißt die Kühlluft zur Kühlung der Kühler 14 tritt von außen in radialer Richtung bzw. quer zur Längsachse X in die Kühler 14 ein und strömt durch die Kühler 14 hindurch in das Innere des Zwischengehäuses 6. In diesem erfolgt eine Umlenkung der Strömung zu dem Lüfter 14, so dass die Luft dann in der axialen Strömungsrichtung A aus dem Lüfter 14 austritt. Durch diese Kühleranordnung 14 wird sichergestellt, dass allen vier Kühlern 14 von außen in gleicher Weise Kühlluft zugeführt wird. So können alle vier Kühler 14 gleichmäßig gekühlt werden. Um eine gleichmäßige Durchströmung aller vier Kühler 14 zu gewährleisten, ist es bevorzugt, dass die Kühler 14 so ausgebildet sind, dass sie im Wesentlichen denselben Strömungswiderstand aufweisen. Die Anordnung hat darüber hinaus den Vorteil, dass das Kurbelgehäuse 8 nur eine Durchführung für die Kurbelwelle 10 aufweisen muss, da der Lüfter in Form des Schwungrades 44 an derselben Seite des Kurbelgehäuses 8 angeordnet ist, an welcher auch die Antriebseinheit 2 gelegen ist. Die entgegengesetzte Stirnseite 50 liegt frei, so dass von dieser Seite die Kompressoreinheit 4 gut zugänglich ist, was die Wartung vereinfacht.
  • Insgesamt wird somit eine sehr kompakte Anordnung der Kühler 14 an dem Zwischengehäuse 6 erreicht, welche eine gleichmäßige Kühlluftströmung durch alle vier Kühler 14 gewährleistet. Es ist zu verstehen, dass eine entsprechende Anordnung der Kühler 14 auch bei mehr als vier Zylindern 12 bzw. Verdichterstufen Verwendung finden kann. So könnten beispielsweise an einer Seite des Zwischengehäuses 6 zwei Kühler 14 angeordnet werden. In dem gezeigten Beispiel sind die vier Kühler 14 als Blockkühler ausgebildet. Statt eines Blockkühlers 14 könnten jedoch auch an einer Seite oder mehreren Seiten des Zwischengehäuses 6 ein oder mehrere Rohrkühler in Form gewundener Rohrschlangen angeordnet werden. Solche Rohrkühler eignen sich besonders an den Hochdruckstufen, da sie druckfester als die Blockkühler sind. Ferner ermöglichen sie auf einfache Weise die Anordnung zweier Kühler an ein und derselben Seite des Zwischengehäuses 6, so dass beide Kühler gleichmäßig von Kühlluft umströmt werden. Es wäre jedoch auch möglich an einer Seite zwei Kühler bezogen auf die Längsachse X liegend radial übereinander anzuordnen, wobei dabei in Kauf genommen würde, dass der radial innenliegende Kühler in Richtung des Kühlluftstroms stromabwärts des radial außenliegenden Kühlers liegt. Das Innere des Zwischengehäuses 6 weist genügend Raum zur Anordnung solcher weiteren Kühler auf, ohne die Gesamtbaugröße des Kolbenkompressors zu vergrößern.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Antriebseinheit
    4
    Kompressoreinheit
    6
    Zwischengehäuse
    8
    Kurbelgehäuse
    10
    Kurbelwelle
    12, 12a, 12b, 12c
    Zylinder bzw. Verdichterstufen
    13
    Rohrleitungen
    14
    Kühler
    16
    Anschlüsse
    18
    Luftfilter
    20
    Abtriebswelle
    22
    Kupplung
    44
    Schwungrad bzw. Lüfter
    46
    Wandung
    48
    Öffnungen
    50
    Stirnseite
    A, B
    Strömungsrichtungen
    X
    Längs- und Drehachse

Claims (15)

  1. Kolbenkompressor mit einer Kompressoreinheit (4), welche zumindest einen ersten Zylinder (12) und einen zweiten Zylinder (12) mit jeweils einem von einer Kurbelwelle (10) angetriebenen Kolben aufweist, sowie mit zumindest einem Zwischenkühler (14), welcher einen internen Strömungsweg aufweist, der eingangsseitig mit dem Ausgang des ersten Zylinders (12) und ausgangsseitig mit dem Eingang des zweiten Zylinders (12) verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Zwischenkühler (14) derart angeordnet ist, dass er in einer Richtung (B) radial zur Drehachse (X) der Kurbelwelle (10) von Kühlluft durchströmt wird.
  2. Kolbenkompressor nach Anspruch 1, mit mehr als zwei Zylindern (12) mit jeweils einem von der Kurbelwelle (10) angetriebenen Kolben, wobei jeder dieser Zylinder (12) ausgangseitig mit einem Kühler bzw. Zwischenkühler (14) verbunden ist und die Kühler bzw. Zwischenkühler (14) derart angeordnet sind, dass sie in einer Richtung (B) radial zur Drehachse (X) der Kurbelwelle (10) von Kühlluft durchströmt werden.
  3. Kolbenkompressor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsrichtung der Kühlluft durch den zumindest einen Zwischenkühler (14) in radialer Richtung (B) von außen nach innen zu der Drehachse (X) der Kurbelwelle (10) hin verläuft.
  4. Kolbenkompressor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch zumindest einen Lüfter (44), welcher eine Strömung von Kühlluft durch den zumindest einen Zwischenkühler (14) erzeugt.
  5. Kolbenkompressor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Lüfter (44) ein Axiallüfter ist, welcher sich um eine sich parallel zur oder entlang der Drehachse (X) der Kurbelwelle (10) erstreckende Drehachse dreht und zu seinem Antrieb vorzugsweise direkt an der Kurbelwelle (10) befestigt ist.
  6. Kolbenkompressor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter an einem Schwungrad (44) der Kompressoreinheit (4) angeordnet ist und insbesondere Bestandteil des Schwungrades (44) ist.
  7. Kolbenkompressor nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (44) als Axiallüfter ausgebildet ist und so angeordnet ist, dass er ausgangsseitig einen die Kompressoreinheit (4) anströmenden Luftstrom erzeugt.
  8. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (6) und/oder Strömungsführungselemente, welche derart angeordnet sind, dass eine Führung der Strömung der Kühlluft durch den zumindest einen Zwischenkühler (14) erfolgt.
  9. Kolbenkompressor nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Zwischenkühler (14) zumindest einen Abschnitt einer Wandung eines den Lüfter (44) umgebenden Gehäuses (6) bildet.
  10. Kolbenkompressor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) zumindest vier Seiten aufweist, von welchen an zumindest einer Seite und vorzugsweise an allen diesen Seiten jeweils zumindest ein Zwischenkühler (14) angeordnet ist.
  11. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere Zwischenkühler (14), welche so ausgestaltet sind, dass sie für eine Strömung von Kühlluft im Wesentlichen denselben Strömungswiderstand aufweisen.
  12. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Zwischenkühler ein Blockkühler (14) oder ein Rohrkühler ist.
  13. Kolbenkompressor nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine die Kurbelwelle (10) antreibende Antriebseinheit (2), wobei der zumindest eine Zwischenkühler (14) in einem Bereich zwischen der Antriebseinheit (2) und der Kompressoreinheit (4) angeordnet ist.
  14. Kolbenkompressor nach Anspruch 13 und Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) mit dem Lüfter (44) zwischen der Antriebseinheit (2) und der Kompressoreinheit (4) angeordnet ist.
  15. Kolbenkompressor nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (6) zu der Antriebseinheit 82) hin im Wesentlichen geschlossen ausgebildet ist und zumindest eine der Kompressoreinheit (4) zugewandte Austrittsöffnung (48) für einen von dem Lüfter (44) erzeugten Luftstrom aufweist.
EP16164830.8A 2016-04-12 2016-04-12 Kolbenkompressor Active EP3232058B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16164830.8A EP3232058B1 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Kolbenkompressor
JP2017045559A JP6612801B2 (ja) 2016-04-12 2017-03-10 ピストン圧縮機
KR1020170046712A KR101955457B1 (ko) 2016-04-12 2017-04-11 피스톤형 압축기
CN201710238163.7A CN107288849B (zh) 2016-04-12 2017-04-12 活塞式压缩机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16164830.8A EP3232058B1 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Kolbenkompressor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3232058A1 EP3232058A1 (de) 2017-10-18
EP3232058B1 true EP3232058B1 (de) 2018-08-01

Family

ID=55745656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16164830.8A Active EP3232058B1 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Kolbenkompressor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3232058B1 (de)
JP (1) JP6612801B2 (de)
KR (1) KR101955457B1 (de)
CN (1) CN107288849B (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB216157A (en) * 1923-05-17 1924-11-06 Marcel Pretot Arrangement for cooling air-compressors and improving the output therefrom
US1927931A (en) * 1931-07-02 1933-09-26 Westinghouse Air Brake Co Fluid compressor
US1895602A (en) * 1932-05-12 1933-01-31 William R Brown Diaphragm compressor
DE1040172B (de) * 1955-07-30 1958-10-02 Elektron Co M B H Luftgekuehlter Kompressor mit zwei oder mehr Zylindern
JPS56115588U (de) * 1980-02-07 1981-09-04
DE3032518C2 (de) * 1980-08-29 1993-12-23 Duerr Dental Gmbh Co Kg Ölfreier Verdichter
US5020973A (en) * 1986-04-25 1991-06-04 The Scott & Fetzer Company Air compressor shroud
DE4107374A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Peter Wilms Kompressor fuer silo-fahrzeuge
JP3474704B2 (ja) * 1996-03-29 2003-12-08 アネスト岩田株式会社 二段空冷往復圧縮機の冷却構造
US6991436B2 (en) * 2002-07-29 2006-01-31 Powermate Corporation Air compressor mounted on a compressor tank
JP4246519B2 (ja) * 2003-02-20 2009-04-02 富士重工業株式会社 強制空冷式冷却装置
NO322287B1 (no) * 2004-09-24 2006-09-11 Sperre Mek Verksted As Kjøleanordning for stempelmaskineri
ITTO20050839A1 (it) * 2005-11-28 2007-05-29 Faiveley Transp Piossasco S P A Gruppo di generazione e trattamento di fluidi aeriformi compressi, con sistema di raffreddamento perfezionato.
DE102010024346A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Luftgekühlter Kolbenkompressor mit spezieller Kühlluftführung
JP5433611B2 (ja) * 2011-03-04 2014-03-05 株式会社日立産機システム パッケージ型圧縮機
US9951763B2 (en) * 2014-05-09 2018-04-24 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Compressor cooled by a temperature controlled fan
DE102014113598A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Mehrstufiger Kolbenkompressor mit einer äußeren Kühlluftführung
CN104533839B (zh) * 2014-12-31 2019-02-05 浙江鸿友压缩机制造有限公司 一种具有径向流通口的轴流式空气压缩机冷却风扇

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017190771A (ja) 2017-10-19
CN107288849A (zh) 2017-10-24
KR20170116968A (ko) 2017-10-20
JP6612801B2 (ja) 2019-11-27
EP3232058A1 (de) 2017-10-18
CN107288849B (zh) 2019-08-13
KR101955457B1 (ko) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541715C3 (de) Turbokompressor
DE102012006346B4 (de) Wärmetauscher
EP1963674B1 (de) Wassergekühlter kolbenverdichter
DE102006048667A1 (de) Wärmeübertrageranordnung und Verfahren zur Wärmeübertragung
EP1682840B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE112004001703T5 (de) Wärmetauscher mit geformten Scheiben
EP2226503A1 (de) Kolbenverdichter
EP3544156A1 (de) Gehäuse mit kühlkanälen für eine elektrische maschine
EP2430296A1 (de) Kraftfahrzeug-kühleinrichtung und kühlsystem
EP1995463B1 (de) Mehrstufige Verdichtereinheit mit Kühleinrichtung
DE102015011504A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von metallischen Werkstücken mit Kühlgas
EP1948930B1 (de) Kompressoranordnung mit bypassmitteln zur vermeidung eines einfrierens der kühleinheit
EP3232058B1 (de) Kolbenkompressor
DE102006025487A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit einem bürstenlosen Erreger
DE1915059C3 (de) Rotationskolbenverdichter für mit Öl vermischte gasförmige Medien, insbesondere Kältemittelverdichter
DE102018205269A1 (de) Schraubenverdichter
DE202013104306U1 (de) Trockenlaufender Kompressor zur Erzeugung von Druckluft
DE102014208545A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Ladeluft
DE19714143C2 (de) Taumelscheibenverdichter
EP2080910B1 (de) Gebläse, insbesondere Fahrzeuggebläse
EP0665379B2 (de) Pumpenträger mit integriertem Ölkühler
DE10214045B4 (de) R 744-Kompressor für eine Fahrzeug-Klimaanlage
DE102016213590A1 (de) Brennkraftmaschine mit Ladeluftkühlung durch Klimaanlagensystem
DE10330541A1 (de) Drehschieber-Vakuumpumpe bzw. -Verdichter
EP3947934B1 (de) Temperiervorrichtung und brennkraftmaschine mit einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170227

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1024625

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016001564

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181201

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016001564

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190412

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230411

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240422

Year of fee payment: 9