DE410572C - Abschluss fuer Fluessigkeitsmessvorrichtungen - Google Patents

Abschluss fuer Fluessigkeitsmessvorrichtungen

Info

Publication number
DE410572C
DE410572C DES66360D DES0066360D DE410572C DE 410572 C DE410572 C DE 410572C DE S66360 D DES66360 D DE S66360D DE S0066360 D DES0066360 D DE S0066360D DE 410572 C DE410572 C DE 410572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring devices
graduation
liquid
fluid measuring
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES66360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sauser AG
Original Assignee
Sauser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauser AG filed Critical Sauser AG
Priority to DES66360D priority Critical patent/DE410572C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410572C publication Critical patent/DE410572C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/16Arrangements of liquid meters
    • B67D7/163Arrangements of liquid meters of fixed measuring chamber type

Description

  • Abschluß für Flüssigkeitsmeßvorrichtungen. Es sind Flüssigkeitsmeßvorrichtungen bekannt, bei welchen der Auslauf der Flüssigkeit erst dann gestattet wird, wenn ein Meßbehälter vollständig gefüllt ist. Ist dies geschehen, so wirkt der zum Füllen dieses Behälters angewendete Förderdruck auf Organe, gewöhnlich auf eine Membrane, die dann zur Auslösung der Absperrung oder auch zur Freigabe des Meßbehälters betätigt werden. Es muß nun dafür gesorgt werden, daß während der Füllung die im Meßbehälter enthaltene Luft durch Öffnungen ausweichen kann, die dann geschlossen werden, sobald die richtige Menge Flüssigkeit im Behälter vorhanden ist. Zu diesem Zweck sind schon Ventile vorgeschlagen worden, die entweder im Gleichgewicht stehen und dann durch den Auftrieb oder unter der Wirkung eines Schwimmers geschlossen werden. Beide Ausführungsformen haben den Nachteil, daß, falls die Vorrichtungen für Flüssigkeiten von verschiedenem spezifischen Gewicht gebraucht werden, die Schließung des Ventils nicht immer zur gleichen Zeit erfolgt. Es können sogar Fälle vorkommen, wo der Auftrieb nicht genügend ,ist, um das Ventil vollkommen zu schließen, so da.ß die Tätigkeit, der Membrane sehr beeinträchtigt wird. Geeicht können also Gefäße mit solchen Abschließvorrichtungen nicht werden in Ländern, die strenge Vorschriften in bezug auf selbsttätige Vorrichtungen haben.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Abschluß für Flüssigkeitsmeßvorrichtungen, der vollkommen unabhängig von dem spezifischen Gewicht der zu messenden Flüssigkeit arbeitet. Dieser Abschluß besteht aus einem Bund von Kapillarröhrchen. Letztere lassen die Luft sozusagen ungehindert durch, bieten aber der im Meßbehälter aufsteigenden Flüssigkeit einen solchen Widerstand, daß der gesamte Förderdruck sich auf die Membrane geltend macht und diese auf die Auslöseorgane wirken kann.
  • Auf der Zeichnung ist beispielsweise ein. erfindungsgemäß gebauter Abschluß dargestellt, und zwar ist er an einer Meßvorrichtung angebracht, die gegen unten durch einen Hahn geschlossen ist, dessen Kücken durch eine Feder in Füllstellung gehalten ist. Die einzige Abbildung, zeigt den ganzen Apparat im Schnitt.
  • 3 bezeichnet den, MeßbeWter. Er ist unten mit einem Kücken to geschlossen, der in Füllstellung durch einen Hebel 6 gehalten ist, der in eine Kerbe 7' eines Absperrstückes 7 eingreift. Eine Membrane 5 ist vorgesehen, um bei Steigerung des Förderdruckes auf den Hebel 6 zu wirken und so das Kücken ro freizugeben. Dieses steht unter der Wirkung einer einstellbaren Feder 26 und dreht sich dann plötzlich in die Auslaßstellüng: Damit der Förderdruck auf die Membrane wirken kann, ist oben zum Abschluß der Meßkammer ein Aufsatz 21 vorgesehen, in welchen ein Bund von Kapillarröhrchen eingelassen ist. Diese münden einerseits in den Meßbehälter, anderseits in eine Haube 22, die mittels eines Rohres 23 mit dem Hauptbehälter in Verbindun& steht. Steigt die Flüssigkeit im Behälter, so kann die Luft ohne weiteres durch die Kapillarröhrchen entweichen. Ist aber die Flüssigkeit oben angelangt, so setzen die Kapillarröhrchen der steigenden Flüssigkeit einen solchen Widerstand entgegen, daß der gesamte Förderdruck sich auf die Membrane bemerkbar macht. Das Hahnkücken wird dann freigegeben.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Abschluß für Flüssigkeitsmeßvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet,. daß dieser durch einen Bund von Kapillarröhrchen gebildet ist, 'zum - Zweck,--ohne Anwendung von Schwimmer o. dgl., d. h. unabhängig vom spezifischen Gewicht der geförderten Flüssigkeit, den Druck in der Meßkammer genügend zu erhöhen, um die Freigabe von Absperrungsorganen für die Entleerung zu bewerkstelligen.
DES66360D 1923-02-18 1923-02-18 Abschluss fuer Fluessigkeitsmessvorrichtungen Expired DE410572C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66360D DE410572C (de) 1923-02-18 1923-02-18 Abschluss fuer Fluessigkeitsmessvorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66360D DE410572C (de) 1923-02-18 1923-02-18 Abschluss fuer Fluessigkeitsmessvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410572C true DE410572C (de) 1925-03-04

Family

ID=7498752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66360D Expired DE410572C (de) 1923-02-18 1923-02-18 Abschluss fuer Fluessigkeitsmessvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410572C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE410572C (de) Abschluss fuer Fluessigkeitsmessvorrichtungen
DE469293C (de) Luftabscheidevorrichtung fuer Benzin, Petroleum o. dgl.
DE202012012347U1 (de) Flüssigkeitstank für ein Kraftfahrzeug
DE423352C (de) Ventil mit Selbstoeffnung zum Abzapfen kohlensaeurehaltiger Fluessigkeiten
DE358171C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschliessen der Ablassoeffnung in Gegendruckabzapfvorrichtungen
DE608866C (de) Fluessigkeitsmesser mit einem Messgefaess und einem die Entleerung bewirkenden Heber
DE425006C (de) Schwimmerloses Abfuellventil
DE558394C (de) Messpumpe fuer Fluessigkeiten aller Art
DE443737C (de) Schwimmerventil zum Absperren von Gasleitungen
DE605794C (de) Vorrichtung zum Abfuellen und Abmessen kleiner Mengen von Fluessigkeiten und Gasen
DE220795C (de)
DE407442C (de) U-Rohr-Manometer
DE567788C (de) Verriegelungs-Vorrichtung an Doppelmessgefaessen
DE422138C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Fluessigkeitskippmesser
DE528531C (de) Fluessigkeitsmesser
DE533904C (de) Selbsttaetig wirkender Verschluss fuer Milchsiebe, -Filter o. dgl.
DE497598C (de) Vorrichtung zum Abgeben abgemessener Fluessigkeitsmengen aus einem Paar von Behaeltern
DE637466C (de) Eichkolben zur Pruefung der Genauigkeit einer zugemessenen Raummenge von fluessigem Treibstoff, der unter 0íÒsiedet und dadurch bei gewoehnlicher Temperatur unter UEberdruck gehalten werden muss, in der Art eines Kubizierapparates fuer die Messung von Gasraeumen
DE804148C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeiten aus unter Druck stehenden Behaeltern, z.B. aus Wasser-abscheidern in Pressluftleitungen
DE489875C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei sich abwechselnd fuellenden und entleerenden Messgefaessen
DE409102C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Fluessigkeitsverbrauches in einem Vorratsbehaelter
DE203303C (de)
DE436162C (de) Selbsttaetig schliessender Ablasshahn mit federbeeinflusstem Schieberplattenverschluss
AT103290B (de) Vorrichtung zur Abmessung bestimmter Flüssigkeitsmengen.
DE408398C (de) Fluessigkeitsmesser mit einer festen Messkammer