DE4101968A1 - Verfahren zum kontinuierlichen faerben von textilien - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen faerben von textilien

Info

Publication number
DE4101968A1
DE4101968A1 DE19914101968 DE4101968A DE4101968A1 DE 4101968 A1 DE4101968 A1 DE 4101968A1 DE 19914101968 DE19914101968 DE 19914101968 DE 4101968 A DE4101968 A DE 4101968A DE 4101968 A1 DE4101968 A1 DE 4101968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylamide
dyes
drying
caprolactam
textiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914101968
Other languages
English (en)
Inventor
Michele Dr Vescia
Erich Dr Kromm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19914101968 priority Critical patent/DE4101968A1/de
Publication of DE4101968A1 publication Critical patent/DE4101968A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8223Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups
    • D06P3/8238Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye
    • D06P3/8247Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and ester groups using different kinds of dye using dispersed and vat, sulfur or indigo dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/525Polymers of unsaturated carboxylic acids or functional derivatives thereof
    • D06P1/5257(Meth)acrylic acid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/6025Natural or regenerated cellulose using vat or sulfur dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Textilien, die aus Cellulosefasern oder Polyesterfasern bestehen oder Cellulosefasern in Mischung mit Polyesterfasern enthalten, durch Klotzen der Textilien mit wäßrigen Flotten, die Küpenfarbstoffe und/oder Disper­ sionsfarbstoffe und Copolymerisate aus (Meth)acrylsäure und (Meth)acrylamid als Antimigrationsmittel enthalten, Trocknen der geklotzten Textilien in Trocknungsaggregaten und Fixieren der Farbstoffe.
Aus der DE-OS 31 08 565 ist ein Verfahren zum einbadigen, einstufigen Kontinuefärben von aus Cellulose bestehenden oder Cellulose enthaltenden bahnförmigen Textilien mit Reaktivfarbstoffen nach dem Klotz-Dämpf-Prozeß bekannt, bei dem das Textilmaterial mit einer wäßrigen alkalischen Farb­ stoffflotte imprägniert und ohne Zwischentrocknen einer Dampfbehandlung unterworfen wird. Die Farbstoffflotte enthält mindestens 80 g/l eines neutralen Elektrolyten sowie Alkali und einen gelösten Reaktivfarbstoff. Die Farbstoffflotte kann außerdem 10 bis 50 g/l ε-Caprolactam und hoch­ molekulare Polymerisate, z. B. Polyacrylamid oder Polyacrylsäure enthalten.
Aus der JP-A-62/2 57 482 ist bekannt, Textilmaterialien, die aus Cellulose­ fasern bestehen oder Cellulosefasern in Mischung mit anderen Fasern ent­ halten, mit Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von ε-Caprolactam zu bedrucken oder kontinuierlich zu färben. Der Einsatz von Caprolactam führt zu einem egalen Ausfall der Drucke bzw. Färbungen.
In der Praxis werden Textilien, die aus Cellulosefasern bestehen oder Cellulosefasern in Mischung mit Polyesterfasern enthalten, nach einem kontinuierlichen Verfahren gefärbt, bei dem man die Textilien zunächst mit wäßrigen Flotten klotzt, die Küpenfarbstoffe und/oder Dispersionsfarb­ stoffe und Copolymerisate aus Acrylsäure und Acrylamid als Antimigrations­ mittel enthalten, und dann die geklotzten Textilien in Trocknungsaggrega­ ten bei Temperaturen von 105 bis 140°C trocknet und die Farbstoffe an­ schließend fixiert. Bei Verwendung von Küpenfarbstoffen erfolgt die Fixie­ rung nach dem Pad-steam-Prozeß durch Reduktion des Küpenfarbstoffs in wäßrigem Medium im alkalischen pH-Bereich mit üblichen Reduktionsmitteln, wie Natriumdihionit und anschließendes Oxidieren. Der Polyesteranteil von Mischgeweben wird mit Dispersionsfarbstoffen gefärbt. In solchen Fällen ist zur Fixierung des Dispersionsfarbstoffs ein Erhitzen der Ware auf Temperaturen von 180 bis 220°C erforderlich (Thermosol-Prozeß). Bei dem in der Praxis ausgeübten kontinuierlichen Verfahren kommt es auf den Umlenk­ walzen der Trocknungsaggregate zur Bildung störender Ablagerungen, die schwierig zu entfernen sind und häufig auch zur Fleckenbildung auf der Ware führen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das aus der Praxis bekannte Verfahren dahingehend zu verbessern, daß auf den Umlenkwalzen der Trocknungsaggregate praktisch keine Ablagerungen mehr gebildet und egal gefärbte Materialien erhalten werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Verfahren zum konti­ nuierlichen Färben von Textilien, die aus Cellulosefasern oder Polyester­ fasern bestehen oder Cellulosefasern in Mischung mit Polyesterfasern enthalten, durch Klotzen der Textilien mit wäßrigen Flotten, die Küpenfarbstoffe und/oder Dispersionsfarbstoffe und Copolymerisate aus (Meth)acrylsäure und (Meth)acrylamid als Antimigrationsmittel enthalten, Trocknen der geklotzten Textilien in Trocknungsaggregaten und Fixieren der Farbstoffe, wenn die wäßrigen Flotten zusätzlich auf 100 Gew.-Teile der Copolymerisate 0,5 bis 20 Gew.-Teile ε-Caprolactam enthalten. Die Verwendung von ε-Caprolactam in den wäßrigen Klotzflotten verhindert die Bildung störender Ablagerungen auf den Umlenkwalzen von Trocknungs­ aggregaten bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren.
Nach dem kontinuierlichen Verfahren werden bahnförmige Textilien gefärbt, beispielsweise Gewebe oder Gewirke. Die bahnförmigen Textilien bestehen aus Cellulosefasern oder Polyesterfasern oder enthalten Cellulosefasern in Mischung mit Polyesterfasern. Die Cellulosefasern werden bei dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren ausschließlich mit Küpenfarbstoffen und die Poly­ esterfasern mit Dispersionsfarbstoffen gefärbt. Sofern Fasermischungen eingesetzt werden, benötigt man selbstverständlich zum Färben der bahn­ förmigen Textilien Farbstoffgemische aus Küpenfarbstoffen und Dispersions­ farbstoffen. Die in Betracht kommenden Farbstoffe, die sich praktisch in Wasser nicht lösen, werden in Form einer wäßrigen Klotzflotte auf das textile Material aufgebracht. Die Klotzflotte enthält Copolymerisate z. B. aus Acrylsäure und Acrylamid, als Antimigrationsmittel, damit die in Wasser praktisch nicht löslichen Farbstoffe während des nachfolgenden Trocknungsvorgangs sich nicht an einigen Stellen des textilen Materials anreichern. Die hierfür als Antimigrationsmittel in Betracht kommenden Copolymerisate enthalten als Komponente a) Acrylsäure, Methacrylsäure oder Mischungen aus Methacrylsäure und Acrylsäure einpolymerisiert. Die Komponente b) der Copolymerisate besteht aus einpolymerisiertem Acrylamid, Methacrylamid oder Mischungen aus Acrylamid und Methacrylamid. Geeignete Copolymerisate enthalten beispielsweise Acrylsäure und Acrylamid, Meth­ acrylsäure und Acrylamid, Methacrylsäure und Methacrylamid in einpoly­ merisierter Form. Die Komponente a) der Copolymerisate ist zu 90 bis 10, vorzugsweise 60 bis 80 Gew.-% am Aufbau der Copolymerisate beteiligt. Die Komponente b) der Copolymerisate ist zu 10 bis 90, vorzugsweise 40 bis 20 Gew.-% am Aufbau der Copolymerisate beteiligt. Besonders bevorzugt sind Copolymerisate, die 60 bis 80 Gew.-% Acrylsäure und 40 bis 20 Gew.-% Acrylamid einpolymerisiert enthalten. Die Copolymerisate haben K-Werte von 100 bis 160 (bestimmt nach H. Fikentscher in 1%iger wäßriger Lösung bei 25°C am Natriumsalz der Copolymerisate und einem pH-Wert von 7). Die Antimigrationsmittel werden üblicherweise in Mengen von 0,5 bis 4, vorzugsweise 1 bis 2 g/l in der Klotzflotte eingesetzt.
Die Klotzflotte enthält erfindungsgemäß auf 100 Gew.-Teile der Copoly­ merisate 0,5 bis 20, vorzugsweise 5 bis 10 Gew.-Teile ε-Caprolactam.
Der Farbstoffgehalt der Klotzflotte beträgt üblicherweise 2 bis 60 g/l, die Flottenaufnahme in der Regel 60 bis 100%.
Das geklotzte bahnförmige textile Material wird in üblichen Trocknungs­ aggregaten getrocknet. Die Trocknungstemperaturen betragen 80°C bis 120°C. Nach dem Trocknen der geklotzten Textilien erfolgt das Fixieren der Farbstoffe nach dem Pad-steam-Prozeß durch Reduktion der Küpenfarbstoffe in wäßriger Flotte bei pH-Werten von 9 bis 13 und Oxidieren des in die Leukoform überführten Küpenfarbstoffs. Sofern ein Mischgewebe aus Cellulosefasern und Polyesterfasern gefärbt werden soll, enthält die wäßrige Flotte außer einem Küpenfarbstoff auch einen Dispersionsfarbstoff zum Färben des Polyesteranteils, so daß die Dispersionsfarbstoffe in einem nachgeschalteten Thermosol-Prozeß durch Erhitzen auf Temperaturen von ca. 180 bis 220°C fixiert werden. Man kann jedoch auch zunächst die Dispersionsfarbstoffe nach dem Thermosol-Prozeß fixieren und dann den Pad-steam-Prozeß anschließen. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß auch nach dem Färben großer Metragen kein störender Belag an den Umlenkwalzen der Trocknungsaggregate entsteht, so daß eine kostspielige Reinigung der Trocknungsaggregate entfällt und die Gefahr der Bildung von Flecken auf dem gefärbten Material gebannt ist.
Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gew.-Teile. Die Prozent­ angaben sind Gew.-%. Die K-Werte der Polymerisate wurden nach H. Fikentscher, Cellulosechemie 1932, Band 13, 58 bis 64 und 71 bis 74, (1932) bei einer Temperatur von 25°C in 1%iger wäßriger Lösung an den Natriumsalzen der Copolymerisate bei einem pH-Wert von 7 bestimmt; dabei bedeutet K=k·103.
Beispiele Vergleichsbeispiel 1
1000 m eines Mischgewebes aus Polyester/Baumwolle im Gewichtsverhältnis 50 : 50 und einem Flächengewicht von 233 g/m2 wurden mit einer Flotte geklotzt, die folgende Bestandteile enthielt:
7 g/l einer 20%igen wäßrigen Lösung eines Copolymerisats aus 70% Acrylsäure und 30% Acrylamid von K-Wert 130 als Antimigrationsmittel,
10 g/l des blauen Küpenfarbstoffs der Colour Index (C.I.) Nr. 69800 und
6 g/l des blauen Dispersionsfarbstoffs C.I. DISPERSE BLUE 149.
Die Flottenaufnahme betrug 70%. Das geklotzte bahnförmige Mischgewebe wurde kontinuierlich in einer Hotflue bei 120°C mit einer Geschwindigkeit von 60 m/min getrocknet. Anschließend erfolgte die Fixierung des Dispersionsfarbstoffs nach dem Thermosolverfahren bei 220°C und des Küpenfarbstoffs nach dem Pad-steam-Prozeß. Nachdem 1000 m des Mischgewebes durch den Trockner gelaufen waren, zeigten die Umlenkwalzen des Trockners einen deutlich blau gefärbten Film, der nur durch aufwendiges Bürsten und Spülen mit heißem Wasser entfernt werden konnte.
Beispiel 1
Das Vergleichsbeispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß man zur Klotzflotte zusätzlich ε-Caprolactam zusetzte, und zwar verwendete man 7 g/l einer Mischung aus 90 Teilen des in Beispiel 1 erwähnten Anti­ migrationsmittels und 10 Teilen ε-Caprolactam. Nach dem Färben von insgesamt 10 000 m des im Beispiel 1 beschriebenen Gewebes waren die Umlenkwalzen des Trockners noch sauber. Es hatten sich keine Ablage­ rungsprodukte darauf gebildet.
Vergleichsbeispiel 2
500 m Baumwollköper mit einem Flächengewicht von 250 g/m2 wurden kontinuierlich mit einer Flotte geklotzt, die 10 g/l einer 20%igen wäßrigen Lösung eines Copolymerisats aus 70% Acrylsäure und 30% Acrylamid vom K-Wert 130 und 30 g/l des roten Küpenfarbstoffs der C.I. Nr. 67 000 enthielt. Die Flottenaufnahme betrug 85%. Das bahnförmige Material wurde nach dem Klotzen kontinuierlich durch eine Hotflue bei einer Temperatur von 110°C mit einer Geschwindigkeit von 20 m/min geführt und dabei getrocknet. Anschließend erfolgte die Fixierung des Küpenfarb­ stoffs nach dem Pad-steam-Prozeß. Nach dem Durchlauf von 500 m Ware hatte sich auf den Umlenkwalzen des Trockners ein deutlich rot gefärbter Film abgelagert, der nur schwer entfernt werden konnte.
Beispiel 2
12 000 m des im Vergleichsbeispiel 2 beschriebenen Gewebes wurden mit einer Flotte geklotzt, die außer den im Vergleichsbeispiel 2 angegebenen Bestandteilen noch ε-Caprolactam enthielt, und zwar 10 g/l einer Mischung aus 80 Teilen des im Vergleichsbeispiel 2 verwendeten Antimigrations­ mittels und 20 Teilen ε-Caprolactam. Nach dem Färben von 12 000 m bahnförmigem Material waren die Umlenkwalzen des Trockners sauber. Es hatte sich kein Film abgelagert.
Vergleichsbeispiel 3
500 m Polyesterköper vom Flächengewicht 300 g/m2 wurden kontinuierlich mit einer Flotte geklotzt, die folgende Bestandteile enthielt:
20 g/l einer 20%igen wäßrigen Lösung eines Copolymerisates aus 70% Acrylsäure und 30% Acrylamid (K-Wert 130) als Antimigrations­ mittel und
40 g/l des blauen Dispersionsfarbstoffs C.I. DISPERSE BLUE 149.
Die Flottenaufnahme betrug 50%. Das geklotzte textile Material wurde anschließend in einer Hotflue bei 120°C mit einer Geschwindigkeit von 50 m/min getrocknet. Anschließend erfolgte die Fixierung des Dispersions­ farbstoffs nach dem Thermosolverfahren bei 220°C. Am Ende des Trocknungs­ prozesses war auf den Umlenkwalzen des Trockners ein deutlich blau gefärbter Film vorhanden.
Beispiel 3
Das Vergleichsbeispiel 3 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß man zur Klotzflotte noch ε-Caprolactam zusetzte. In diesem Fall wurden 20 g/l einer Mischung aus 95 Teilen des im Vergleichsbeispiel 3 beschriebenen Copolymerisats und 5 Teilen ε-Caprolactam eingesetzt. Nach dem Trocknen von 2500 m des geklotzten Gewebes waren die Umlenkwalzen des Trockners noch immer sauber. Es hatte sich darauf kein Polymerfilm abgeschieden.

Claims (2)

1. Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Textilien, die aus Cellu­ losefasern oder Polyesterfasern bestehen oder Cellulosefasern in Mischung mit Polyesterfasern enthalten, durch Klotzen der Textilien mit wäßrigen Flotten, die Küpenfarbstoffe und/oder Dispersions­ farbstoffe und Copolymerisate aus (Meth)acrylsäure und (Meth)acrylamid als Antimigrationsmittel enthalten, Trocknen der geklotzten Textilien in Trocknungsaggregaten und Fixieren der Farbstoffe, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die wäßrigen Flotten zusätzlich auf 100 Gew.-Teile der Copolymerisate 0,5 bis 20 Gew.-Teile ε-Caprolactam enthalten.
2. Verwendung von ε-Caprolactam in wäßrigen Klotzflotten als Mittel zur Verhinderung der Bildung störender Ablagerungen auf den Umlenkwalzen von Trocknungsaggregaten beim kontinuierlichen Färben von Textilien, die aus Cellulosefasern oder Polyesterfasern bestehen oder Cellulose­ fasern in Mischung mit Polyesterfasern enthalten, durch Klotzen der Textilien mit wäßrigen Flotten, die Küpenfarbstoffe und/oder Dispersionsfarbstoffe und Copolymerisate aus (Meth)acrylsäure und (Meth)acrylamid als Antimigrationsmittel enthalten, Trocknen der geklotzten Textilien in Trocknungsaggregaten und Fixieren der Farbstoffe.
DE19914101968 1991-01-24 1991-01-24 Verfahren zum kontinuierlichen faerben von textilien Withdrawn DE4101968A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101968 DE4101968A1 (de) 1991-01-24 1991-01-24 Verfahren zum kontinuierlichen faerben von textilien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101968 DE4101968A1 (de) 1991-01-24 1991-01-24 Verfahren zum kontinuierlichen faerben von textilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4101968A1 true DE4101968A1 (de) 1992-07-30

Family

ID=6423577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914101968 Withdrawn DE4101968A1 (de) 1991-01-24 1991-01-24 Verfahren zum kontinuierlichen faerben von textilien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4101968A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0634486A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-18 Rohm And Haas Company Verhinderung von Absetzung von Farbstoff bei Textilveredlungsverfahren
US5810891A (en) * 1996-01-11 1998-09-22 Ciba Specialty Chemicals Corporation Process for dyeing wool-containing fiber materials

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0634486A1 (de) * 1993-07-12 1995-01-18 Rohm And Haas Company Verhinderung von Absetzung von Farbstoff bei Textilveredlungsverfahren
US5810891A (en) * 1996-01-11 1998-09-22 Ciba Specialty Chemicals Corporation Process for dyeing wool-containing fiber materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290519B (de) Verfahren zum streifenfreien Faerben von Textilmaterialien aus Polyamiden
DE2442590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von faserwaren mit polyesterfasern
DE1469493A1 (de) Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von Celluloseacetat-Garnen und Textilgut
EP0364752B1 (de) Verfahren zum Färben von textilen Materialen aus Cellulosefasern
DE3206895A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben von textilen warenbahnen
DE4101968A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben von textilien
DE2738497C3 (de) Verfahren zum Färben und gegebenen- · falls gleichzeitigen Ausrüsten von Textilien
DE1012583B (de) Verfahren zur Erhoehung der Anfaerbbarkeit von Faeden, Fasern oder Erzeugnissen hieraus aus Polyacrylnitril oder dieses enthaltenden Mischpolymerisaten
EP0243939B1 (de) Verfahren zum Färben nach dem Ausziehverfahren
DE1108178B (de) Verfahren zur Verbesserung der Reibechtheit von Faerbungen und Drucken mit Kuepen-, Diazotierungs- und Pigmentfarbstoffen auf Textilgut aus Cellulose oder ihren Mischungen mit synthetischen Fasern
EP0405409A1 (de) Verfahren zum Färben von Glasfasern
EP0824155A1 (de) Wässrige, konzentrierte Polycarbonsäurenatriumsalz-Lösungen, deren Herstellung und Verwendung
DE3141082A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben von fasergut von aus organischen loesemitteln versponnenen acrylnitril-polymerisaten im gelzustand
DE2426675C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kochschrumpfenden gefärbeten Fasern oder Fäden aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE963862C (de) Verfahren zum Faerben von Textilien
DE2509173A1 (de) Verfahren zur herstellung von effektgeweben
DE2435242C3 (de) Verfahren zum Färben von Fasern oder Geweben aus aromatischen Polyamiden
DE906927C (de) Verfahren zum Bedrucken bzw. Faerben von nicht aus Cellulose bestehenden Fasern mit Kuepenfarbstoffen
DE2360632C3 (de) Verfahren zum Färben von Polyamid-Textilerzeugnissen
DE2800600A1 (de) Verfahren zum bedrucken von keratin/ polyester-faserflaechengebilden
WO2002064880A1 (de) Verfahren zur verbesserung der farbechtheiten von aus kunststoffen bestehenden textilen materialien
WO1990013704A1 (de) Verfahren zum nachbehandeln von färbungen mit reaktivfarbstoffen auf textilen materialien aus cellulosefasern
DE1619360A1 (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von aus Chemiefasern mit Ausnahme von Celluloseregeneratfasern bestehendem Fasergut
DE1619592A1 (de) Verfahren zur Faerbung von Acrylfasern
DE3631816A1 (de) Verfahren zum faerben von polyesterhaltigen garnen oder textilen flaechengebilden

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal