DE408827C - Zusammenlegbarer Kleiderbuegel - Google Patents

Zusammenlegbarer Kleiderbuegel

Info

Publication number
DE408827C
DE408827C DEJ22533D DEJ0022533D DE408827C DE 408827 C DE408827 C DE 408827C DE J22533 D DEJ22533 D DE J22533D DE J0022533 D DEJ0022533 D DE J0022533D DE 408827 C DE408827 C DE 408827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
clothes hanger
folded
head piece
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ22533D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ22533D priority Critical patent/DE408827C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408827C publication Critical patent/DE408827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/40Collapsible hangers
    • A47G25/4015Collapsible hangers comprising one-piece support arms at least one only pivotally-connected to a central hook member
    • A47G25/4023Collapsible hangers comprising one-piece support arms at least one only pivotally-connected to a central hook member collapsing downwardly away from the hook member

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Zusammenlegbarer Kleiderbügel. Die Erfindung bezieht sich auf einen zusammenlegbaren Kleiderbügel und besteht darin, daß an dem im aufgeklappten Zustande die Schenkel auseinanderhaltenden Querstege feste Rockhaltehaken angeordnet sind, die im zusammengeklappten Zustande in die Schenkel derart eingreifen, daß diese Schenkel durch die kockhaltehaken in ihrer Lage zueinander festgehalten werden, während das Kopfstück, an das die Schenkel angelenkt sind, derart rund ausgebildet ist, daß im zusammengeklappten Zustande keine spitzen vorspringenden Ecken am Kleiderbügel auftreten und der Aufhängehaken in herabgedrückter Stellung in einem Schlitze des Kopfstückes Platz findet. Durch die feste Ausgestaltung der Rockhaken derart, daß sie in die Schenkel so eingreifen, daß diese in ihrer gegenseitigen Lage gesichert sind, wird erreicht, daß der Kleiderbügel bei einem Druck im Koffer nicht in den Gelenken beschädigt wird, und zwar wird dies erreicht, ohne daß besondere Einrichtungen notwendig sind, sondern diese Sicherung durch die Rockhaken selbst erzielt wird, die anderseits durch ihre feste Anordnung auch bewirken, daß die Querstege des Kleiderbügels, wenn dieser in seiner Gebrauchsstellung ist, durch das Gewicht des Rockes gegen Zusammenklappen gesichert wird. Die Ausgestaltung des Kopfstückes derart, daß keine vorspringenden spitzen Ecken vorhanden sind, und derart, daß der Aufhängehaken in herabgedrückter Stellung in dem Kopfstück Platz findet, bewirkt, daß anderseits auch die Kleider im Koffer vor einem Beschädigtwerden durch den Kleiderbügel geschützt sind.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i zeigt einer Kleiderbügel gemäß der Erfindung im aufgeklappten Zustande, Abb.2 im zusammengeklappten Zustande, Abb.3 den Steg, von unten gesehen, und Abb. 4. einen Längsschnitt durch den auf- .
  • geklappten Kleiderbügel gemäß Abb. i.
  • In der Zeichnung bedeutet a ein Kopfstück, an dem zwei schwenkbare Schenkel b derart angelenkt sind, daß sie sich mit ihrem oberen Ende in der offenen Stellung gegen das Kopfstück ca legen. Zwischen den Schenkeln b ist ein unterteilter Quersteg c vorgesehen, dessen Drehpunkte derart liegen, daß der mittlere Drehpunkt d in der Gebrauchsstellung tiefer liegt als die seitlichen Drehpunkte e. An dem Stege c, der im zusammengeklappten Zustande in den Schenkeln b von @[j-förmigern Querschnitt Platz findet, sind Rockhaltehaken i vorgesehen, für die entsprechende kleine Aussparungen in den gegenüberliegenden Schenkeln b vorhanden sind, so daß diese Haken i, wie aus Abb. a ersichtlich, im zusammengeklappten-Zustande verhüten; daß, bei einem Druck auf die unteren Enden der Schenkel b diese auseinandergedrückt und damit die Gelenke am oberen Ende der Schenkel beschädigt werden. f ist eine Bohrung im Kopfstück, in der der Haken g mit dem Nietteile h .im zusammengelegten Zustande des Kleiderbügels Platz findet. Der Kopfteil ist hierbei so groß ausgebildet, daß der Haken g in einer Nut des Kopfteiles im heruntergedrückten Zustande soweit Aufnahme findet, daß er wohl noch herausgezogen werden, aber keine Beschädigung der Kleider mehr herbeiführen kann. Auch sind im übrigen der Kopfteil des Kleiderbügels sowie die unteren Enden der Schenkel b an allen Stellen derart abgerundet, daß keine spitzen Ecken vorhanden sind, Wenn der Kleiderbügel sich im zusammengelegten zustande befindet, so daß eine Beschädigung der Kleider bei Lagerung eines Kleiderbügels gemäß der Erfindung im Koffer zwischen den Kleidern nicht zu befürchten ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Zusammenlegbarer Kleiderbügel, dadurch gekennzeichnet, daß an dem im aufgeklappten Zustande die Schenkel (b) gespreizt haltenden Querstege (c) feste Rockhaltehaken (i) angeordnet sind, die im zusammengeklappten Zustande derart in die Schenkel (b) eingreifen, daß die Schenkel gegen eine Querbewegung gesichert sind, während das Kopfstück (a), an das die Schenkel angelenkt sind, derart rund ausgebildet ist, daß im zusammengelegten Zustande keine spitzen vorspringenden Ecken am Kleiderbügel auftreten und der Aufhängehaken (g) in herabgedrückter Stellung in einer Aussparung des Kopfstückes Platz findet.
DEJ22533D 1922-03-30 1922-03-30 Zusammenlegbarer Kleiderbuegel Expired DE408827C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22533D DE408827C (de) 1922-03-30 1922-03-30 Zusammenlegbarer Kleiderbuegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22533D DE408827C (de) 1922-03-30 1922-03-30 Zusammenlegbarer Kleiderbuegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408827C true DE408827C (de) 1925-01-28

Family

ID=7201017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22533D Expired DE408827C (de) 1922-03-30 1922-03-30 Zusammenlegbarer Kleiderbuegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408827C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040941A (en) * 1961-04-24 1962-06-26 Vargo Joseph Collapsible garment hanger
US3265258A (en) * 1964-03-06 1966-08-09 Vinuales Miguel Raluy Clothes hangers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3040941A (en) * 1961-04-24 1962-06-26 Vargo Joseph Collapsible garment hanger
US3265258A (en) * 1964-03-06 1966-08-09 Vinuales Miguel Raluy Clothes hangers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE408827C (de) Zusammenlegbarer Kleiderbuegel
DE576554C (de) Feststellvorrichtung fuer Stangen
DE499396C (de) Fussraste, insbesondere fuer Motorraeder
DE176079C (de)
DE453999C (de) Aus einem Spazierstock ausklappbarer und durch Teile des Stocks gespreizter Sitz, Tisch o. dgl.
DE213184C (de)
DE349734C (de) Waescheklammer
CH320622A (de) Korb mit verschwenkbarem Henkel
DE73595C (de) Hemden- (Stulpen- u. dergl.) Knopf mit doppelseitigem Klappverschlufs
DE339074C (de) Anker mit an den Schaft beiklappbarem Stock und gelenkig mit dem Schaft verbundenen,ebenfalls an den Schaft beiklappbaren Fluegeln
DE335384C (de) Zusammenklappbarer, vom Stock abnehmbarer Jagdsitz
DE341277C (de) Garderobehalter, der auf die Stirnwand eines Bettes aufsetzbar ist
DE367114C (de) Aus zwei gegeneinanderfedernden Schenkeln bestehender Griff fuer umlegbare und auswechselbare Essbesteck- o. dgl. Klingen
DE434993C (de) Klappstuhl
AT162677B (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE516919C (de) Projektionsschirm
DE348230C (de) Besenaufhaenger
DE366286C (de) Stativ
DE517605C (de) In ein Bett umwandelbares Ruhebett
DE646306C (de) Haengematte mit an beiden Enden der Matte angeordneten Querstaeben, an die die um die Baumstaemme gelegten Aufhaengegurte angreifen
AT98900B (de) Sitzstock.
DE567212C (de) Zusammenklappbare Tragbahre
DE465892C (de) In einen Klappstaender oder eine Klappbank verwandelbarer Spazierstock
DE343846C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Beinkleidern u. dgl.
AT133096B (de) Kopfruhegerät.