DE404935C - Sicherheitsverschluss fuer Dreschmaschinen - Google Patents
Sicherheitsverschluss fuer DreschmaschinenInfo
- Publication number
- DE404935C DE404935C DEL59001D DEL0059001D DE404935C DE 404935 C DE404935 C DE 404935C DE L59001 D DEL59001 D DE L59001D DE L0059001 D DEL0059001 D DE L0059001D DE 404935 C DE404935 C DE 404935C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insert
- safety lock
- threshing machines
- threshing
- flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 9
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01F—PROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
- A01F12/00—Parts or details of threshing apparatus
- A01F12/10—Feeders
- A01F12/16—Safety devices
Description
(L 59001
Es sind Sicherheitseinleger für Dreschmaschinen bekannt, bei denen der Einlegetisch
einerseits an Stützen drehbar ilst, die auf der Dreschbühne stehen, während er an
der anderen Seite, d. h. über der Einlegeöffnung der Dreschmaschine herunterklappen
kann. Beim Herunterklappen wird eine Sperrung für die Abschlußklappe der Einlegeöffnung
gelöst, so daß diese Klappe die
to Einlegeöffnung schließt. Diese bekannten Sicherheitseinleger finden Verwendung für
solche Dreschmaschinen, bei denen der Einlegende auf der Dreschbühne steht und der
Einlegetisch sehr breit sein kann. Wenn aber der Einlegende in einer Vertiefung der
Dreschinaschinenbühne sitzt und der· Einlegetisch nur verhältnismäßig schmal sein kann,
läßt sich diese Anordnung nicht durchführen.
Die Erfindung hat den Zweck, einen für vertieften Einlegestand und schmalen Eiil·-
legetisch geeigneten Sicherheitseinleger zu schaffen.
Gemäß der Erfindung wird der Einlegetisch derart gelagert und mit der Sperreinrichtung
für die Abschlußklappe der Einlege-Öffnung verbunden, daß er nicht nur bei
einem Druck von oben, sondern auch bei einem Druck von hinten (vom Einlegestand aus) ausschwingt und die Sperrvorrichtung
ausklinkt. Hiermit ergibt sich eine Sicherung für den Einlegenden, wenn er sich zu weit
nach vorn überlegt.
Abb. ι zeigt den Gegenstand der Erfindung im Querschnitt mit geöffneter Klappe, Abb. 2
mit geschlossener Klappe, Abb. 3 von hinten gesehen, α ist der gegenüber der Dreschbühne
l·, auf der der Einlegende sitzen kann, vertiefte Einlegestand, c ist der Einlege-
tisch,, der an den beiden Längsseiten in bekannter Weise durch Federn d in seiner Betriebsstellung
gehalten wird. Der Einlegetisch ißt an Haltern e befestigt, die mit ihrem
freien Ende auf einer Welle / aufgekeilt sind. Auf dieser Welle/ ist ferner in bekannter
Weise die Sperrklinke g für die Abschlußklappe h angeordnet. Die Klappe h steht
unter dem Einfluß von Feder i. Wird auf
ίο den Tisch ein Druck in der Richtung der
Pfeile ι oder 2 ausgeübt, so schwingt der Tisch um die Welle/ und löst damit die
Sperrklinke g aus, so daß die Klappe h unter dem Einfluß der Feder i die Einlegeöffnung k
abschließt.
Baulich betrachtet, besteht die Neuerung gegenüber den erwähnten vorbekannten
Sicherheitseinlegern darin, daß die Drehachse der Sperrklinke auch die Drehachse des
säo Einlegetisches ist.
/ bezeichnet das bekannte Seil zum Wiederanheben der Klappe A.
Claims (3)
1. Sicherheitsverschluß für die Einlege-Öffnung
an Dreschmaschinen, bei welchem der Einlegetisch schwingbar gelagert und mit der Sperrung für die Verschlußklappe
der Einlegeöffnung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlegetisch gelagert ist, daß er auch bei einem
vom Einlegestand aus auf seine hintere Kante ausgeübten Druck ausschwingt.
2. Einlegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse
des Einlegetisches gleichzeitig die Drehachse der die Sperrung für die Verschlußklappen
bildenden Sperrhaken ist.
3. Einlegevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit
dem Einlegetisch fest verbundene Halter (e) auf der den Sperrhaken (g) für
die Verschlußklappe tragenden Welle (/) befestigt sind.
Abb.
Abk
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL59001D DE404935C (de) | 1923-11-27 | 1923-11-27 | Sicherheitsverschluss fuer Dreschmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL59001D DE404935C (de) | 1923-11-27 | 1923-11-27 | Sicherheitsverschluss fuer Dreschmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE404935C true DE404935C (de) | 1924-10-30 |
Family
ID=7279713
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL59001D Expired DE404935C (de) | 1923-11-27 | 1923-11-27 | Sicherheitsverschluss fuer Dreschmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE404935C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE848431C (de) * | 1948-11-09 | 1952-09-04 | Richard Jakob | Sicherheitsvorrichtung fuer einen von zwei Seiten bedienbaren Einleger an Dreschmaschinen |
-
1923
- 1923-11-27 DE DEL59001D patent/DE404935C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE848431C (de) * | 1948-11-09 | 1952-09-04 | Richard Jakob | Sicherheitsvorrichtung fuer einen von zwei Seiten bedienbaren Einleger an Dreschmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE404935C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Dreschmaschinen | |
DE361257C (de) | Schriftensammelmappe mit Schnurverschluss | |
DE326533C (de) | Sperrvorrichtung fuer die Verriegelung von Fensterverschluessen mit einem unter Federwirkung stehenden Sperrhebel | |
DE647229C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln der Haube von Kraftfahrzeugen | |
DE483094C (de) | Halter fuer Vorpflug, Pflugmesser und Vorderrad an Pfluegen | |
DE443187C (de) | Fuellfederhalter | |
DE493748C (de) | An ihrem Korb auswechselbare Greiferbahn mit abnehmbarem Deckel | |
DE406806C (de) | Messer mit Ausfallklinge | |
DE449545C (de) | Kleiderhaken | |
DE336129C (de) | Fallenschloss mit einer fuer Falle und Druecker gemeinschaftlichen Feder | |
AT100230B (de) | Schablonenkartenkasten für Vervielfältigungsmaschinen, z. B. Adressendruckmaschinen. | |
DE614156C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Brennstoffzufuhr zur Kraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE537523C (de) | Giessmaschine mit einer an den Giessmund anpressbaren Giessform | |
DE506283C (de) | Anlegemarke, deren Gehaeuse lose drehbar auf einer festliegenden Welle bzw. fest auf einer drehbaren Welle im Zylinderkanal einer Druckmaschine angeordnet ist | |
DE195394C (de) | ||
DE401268C (de) | Schluessellochverschluss | |
AT256616B (de) | Photographischer Selbstspannverschluß | |
DE482377C (de) | Unter einer Mohnmuehle angeordneter zylindrischer Behaelter fuer das gemahlene Gut | |
DE708962C (de) | Verriegelung fuer Deckel, Klappen u. dgl., vorzugsweise fuer Luftfahrzeuge | |
DE397411C (de) | Vorrichtung zum wahlweisen Entleeren einzelner Abteilungen eines Selbstentladers | |
DE145261C (de) | ||
DE600670C (de) | Senkrechter Riegel fuer zusammenklappbare Tuerfluegel | |
AT88989B (de) | Sämaschine. | |
DE208385C (de) | ||
DE439629C (de) | Kofferschloss |