AT128418B - Stereotypplatten-Gießmaschine. - Google Patents

Stereotypplatten-Gießmaschine.

Info

Publication number
AT128418B
AT128418B AT128418DA AT128418B AT 128418 B AT128418 B AT 128418B AT 128418D A AT128418D A AT 128418DA AT 128418 B AT128418 B AT 128418B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
casting
casting machine
stereotype plate
plate casting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Winkler Fallert & Co Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler Fallert & Co Maschf filed Critical Winkler Fallert & Co Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT128418B publication Critical patent/AT128418B/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Stereotypplatten-Giessmaschine.   
 EMI1.1 
 herausgestellt hat, die Giessform und Giessvorrichtung durch den gleichen Antrieb zu bewegen, wobei sich die Giessform notwendigerweise immer schliesst, bevor die Giessvorrichtung in Betrieb gesetzt wird. Dabei entsteht aber die Möglichkeit, dass die zum Halten der Matrize verwendeten Teile-also das 
 EMI1.2 
 bei dem Schliessen der Giessform beschädigt werden. 



   Um diesem Übelstande abzuhelfen, wird nun gemäss der Erfindung der Anlasshebel für den Giessformantrieb durch einen Hebel gesperrt, der mit dem Matrizenschloss und den Giessringen verbunden   ist und den Anlasshebel erst dann freigibt, wenn diese Teile in die richtige Stellung gebracht worden sind. 



  Auf der Zeichnung, die eine Ausführungsform der Sperrvorrichtung beispielsweise veranschaulicht,   zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht der Giessform in der offenen Stellung und Fig. 2 eine   ähnliche   Ansicht 
 EMI1.3 
 gehoben, so dass die geschlossene Giessform gegen den Giessmund e gepresst wird. Ist dabei das Matrizenschloss f nicht richtig geschlossen oder sind die Seitenringe - Giessringe - g nicht in die   Giessschale   c zurückgeklappt, so können diese noch nicht in ihrer Arbeitsstellung befindlichen Teile bei dem Anpressen der Giessform gegen den Giessmund e verbogen werden. 



   Gemäss der Erfindung werden daher der bewegliche Teil des   Matrizenschlosses f und   die Seiten- 
 EMI1.4 
 zu sperren. Zu diesem Zwecke ist an der   Giessschale   c ein zweiarmiger Hebel   i   drehbar angebracht, der mit seinem freien Ende hinter einen Anschlag k am beweglichen Teil des   Matrizenschlosses f ragt.   Das andere Ende des Hebels   i   ist an eine Stange ! angelenkt, die in Fig. 1 durch eine Feder m nach links gedrückt wird und am rechten Ende an den einen Arm eines zweiarmigen Hebels n angreift, der auch von der Giessschale c getragen wird. Der andere Arm des Hebels n trägt eine Stellschraube o, die in der offenen Stellung des   Matrizenschlosses f an   einem Hebel p lose anliegt (Fig. 1).

   Der Hebel p ist durch eine Stange q mit einem zweiten Hebel r verbunden, der infolge Einflusses einer Feder unter einen Anschlag s des Anlasshebels h greift und dessen Herabpressen verhindert. 
 EMI1.5 
 nach Fig. 2, so dass sich das obere Ende des Hebels   i   entgegen dem Einfluss der Feder m nach links bewegt. 



  Gleichzeitig drückt die Stellschraube o des unteren Endes des Hebels n die beiden Hebel p und r nach links, 
 EMI1.6 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI2.1 gekennzeichnet, dass der Anlasshebel für den Giessformantrieb durch einen Hebel (r) gesperrt wird, der mit dem Matrizenschloss (f) und den Giessringen (g) in Verbindung steht und den Anlasshebel erst dann freigibt, wenn das Matrizenschloss (f) und die Giessringe in die Arbeitsstellung gebracht worden sind. EMI2.2
AT128418D 1930-08-22 1931-07-07 Stereotypplatten-Gießmaschine. AT128418B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128418X 1930-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128418B true AT128418B (de) 1932-05-25

Family

ID=5662536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128418D AT128418B (de) 1930-08-22 1931-07-07 Stereotypplatten-Gießmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128418B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128418B (de) Stereotypplatten-Gießmaschine.
CH154839A (de) Giessmaschine mit an den Giessmund anpressbarer Giessform.
DE577681C (de) Vorrichtung an Haltern fuer den Milchbehaelter an Milchschleudermaschinen
DE404935C (de) Sicherheitsverschluss fuer Dreschmaschinen
AT62394B (de) Verriegelungsvorrichtung für Tasterkluppen von Gewebespann- und -trockenmaschinen mit in senkrechten Ebenen umlaufenden Spannketten.
AT111719B (de) Arbeitstisch zur Beschickung von Hutfachmaschinen.
DE429107C (de) Giessmaschine fuer Stereotypplatten
DE675588C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung eines Koerpers, insbesondere eines Kippbehaelters, in zwei Achsen auf einem Fahrzeug
AT142335B (de) Selbstkassierende Kleideranschließvorrichtung.
AT94252B (de) Sperrklinkenanordnung mit verstellbarer doppelarmiger Klinke für Federtriebwerke od. dgl.
AT112924B (de) Walzenschalter mit Sperrung in den Schaltstellungen durch Rastenscheibe und Rolle.
DE391301C (de) Vorrichtung zum Herausheben von runden Stereotypplatten aus einer Giessform mit geteilten Giessringen
DE535541C (de) Knetmaschine
DE615322C (de) Schraubstock einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine, bei dem beide Backen gleichzeitig in gleichem Masse gegenlaeufig beigestellt werden, um kurze Matrizenzeilen in der Laengsmitte der Giessform einzuspannen
DE593442C (de) Vorrichtung zum Entnehmen der Druckplatten bei einer Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder Hintergiessen von Galvanos
DE667754C (de) Bogenlampe mit langgestreckten Elektroden und einem Spiegel
DE482377C (de) Unter einer Mohnmuehle angeordneter zylindrischer Behaelter fuer das gemahlene Gut
DE583879C (de) Druckvorrichtung an Waagen
AT68237B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auslegen der Bogen für Tiegeldruckpressen.
DE369308C (de) Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE646689C (de) Vorrichtung zum Sperren der Mechanik von Briefordnern
DE503563C (de) Garnhaspel
AT135476B (de) Selbstkassierende Telephonsprechstelle.
AT131253B (de) Einrichtung an Filmaufnahmeapparaten zum Öffnen des Filmkanals.
DE613873C (de) Gesteuerte Umkehrsperre