DE369308C - Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen - Google Patents

Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE369308C
DE369308C DER53201D DER0053201D DE369308C DE 369308 C DE369308 C DE 369308C DE R53201 D DER53201 D DE R53201D DE R0053201 D DER0053201 D DE R0053201D DE 369308 C DE369308 C DE 369308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
guide arms
type lever
typewriters
nose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER53201D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER53201D priority Critical patent/DE369308C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369308C publication Critical patent/DE369308C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/22Actions or mechanisms not otherwise provided for for aligning characters for impression

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Typenhebelführang für Schreibmaschinen. Zusatz zum Patent 368zrg. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom Z. Juni 191i die Priorität auf Grund der Anmeldung in Österreich vom 3o. April igzi beansprucht. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung der Typenhebelführung für Schreibmaschinen nach dem Hauptpatent 368zig mit um stehende Achsen schwingbaren Führungsarmen, welche durch die Nase des Typenhebels zu einem hniehebelartig wirkenden Führungsmechanismus ergänzt werden. Diese Führungsarme haben bei der im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsform gesonderte Anschläge als Hubbegrenzer. Gemäß vorliegender Erfindung sind die nasenartig vorspringenden, einander übergreifenden Verlängerungen der Führungsarme so ausgebildet, daß sie sich in der ausgeschwenkten Stellung der Führungsarme gegen die entsprechend ausgeschnittene bzw. abgesetzte Wandung des anderen Armes anlegen und auf diese Weise als Hubbegrenzer für das Auseinanderschwingen der Führungsarme dienen.
  • Die Zeichnung zeigt die Einrichtung in einem vergrößerten Maßstabe im Vergleich zur Darstellung beim Hauptpatent, und zwar zeigt Abb. i in einem Aufriß die Vorderansicht auf das zur Lagerung der Drehachsen für die Führungsarme dienende Schild; Abb. a zeigt die Oberansicht hierzu mit den Führungsarmen in der innersten, also in der Kniehebelstellung. Abb. 3 zeigt in Oberaufsicht die ausgeschwenkten Führungsarme und die Wirkung von deren Verlängerungsnasen als Hubbegrenzer. Die Bezugszeichen entsprechen den Bezugszeichen der Patentschrift 368aig des Hauptpatents.
  • Die Führungsarme 5d und 5b drehen sich um die im Schild 4. gelagerten Achsen 6 und werden durch die Federn 7 nach außen geschwenkt. Die einander zugekehrten, die Nase des Typenhebels umfassenden Wandungsteile 5u' und 5b' der Führungsarme sind, wie im Hauptpatent beschrieben, abgerundet, und jeder Arm besitzt eine nasenartige Verlängerung 5d" und 5b", wobei diese Verlängerungen einander gegenseitig übergreifen, so daß die Nasen übereinanderliegen und die Nase des einen Armes in einen entsprechenden Ausschnitt des anderen Armes, der z. B. zweckmäßig falzartig abgesetzt ist, hineinragt. Beim Aitseinanderschwingen der Führungsarme 511 und 5b, welches unter Einwirkung der Federn 7 erfolgt, wirken dann die nasenartigen Verlängerungen in der Weise, daß sich die Nase des einen Armes gegen die abgesetzte Wandung des anderen Armes anlegt und hierdurch als Hubbegrenzer bei der Auswärtsbewegung der Führungsarme wirkt. Damit die nasenartigen Verlängerungen in dieser Weise wirken, sind sie entsprechend lang ausgebildet, und zur Vermeidung eines erheblichen Verschleißes sind ihre Enden zweckmäßig abgerundet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcii Typenhebelführung für Schreibmaschinen nach Patent 368aig, dadurch gekennzeichnet, daß die nasenartigen, einander übergreifenden Verlängerungen der um stehende Achsen schwingbaren, kniehebelartig wirkenden Führungsarme sich in der ausgeschwenkten Stellung gegen die entsprechend falzartig ausgeschnittene bzw. abgesetzte Wandung des anderen Führungsarmes anlegen und so die Auswärtsbewegung der Führungsarme begrenzen.
DER53201D Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen Expired DE369308C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER53201D DE369308C (de) Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER53201D DE369308C (de) Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369308C true DE369308C (de) 1923-02-17

Family

ID=7409365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER53201D Expired DE369308C (de) Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369308C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369308C (de) Typenhebelfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE617417C (de) Einrichtung an mit Staubfilter bzw. Staubbeutel und einer Anzeigevorrichtung versehenen Staubsaugern
DE427207C (de) Bewegungsgetriebe fuer Schiebefenster
DE598581C (de) Federwaage, bei der zwecks Nullstellung der Anzeigevorrichtung die gegenseitige Lage es Zeigerritzels und der dieses antreibenden Zahnstange geaendert wird
DE408136C (de) Gelenk fuer Scherengelenkarme, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
AT95099B (de) Selbsttätiger Kerzenlöscher.
DE566064C (de) Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen
DE601790C (de) Markisenausfallarm
DE532938C (de) Bussolenrichtkreis
AT120942B (de) Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell.
AT117637B (de) Schultisch.
AT128418B (de) Stereotypplatten-Gießmaschine.
AT105977B (de) Schaltmechanismus, insbesondere für Ölschalter.
DE554789C (de) Wasserstandsanzeiger mit einer Schaulaenge, die aus mehreren gleichachsig uebereinander angeordneten ebenen Glaesern zusammengesetzt ist
DE521017C (de) Um ihre Unterkante drehbare Stauklappe mit oberem Randtraeger
DE681777C (de) Versenkbarer Segmentverschluss
DE706961C (de) Flugzeugsporn
AT152902B (de) Puderdose.
AT87228B (de) Tintenfaß.
AT95987B (de) Handfeuerlöscher.
DE629387C (de) Kaffeemuehle
DE426192C (de) Faecher mit Stiel
DE643927C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt
DE398034C (de) Hahn mit Verschlusskappe fuer den Auslauf
AT140993B (de) Wandkonsole.