DE643927C - Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt - Google Patents

Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt

Info

Publication number
DE643927C
DE643927C DER91741D DER0091741D DE643927C DE 643927 C DE643927 C DE 643927C DE R91741 D DER91741 D DE R91741D DE R0091741 D DER0091741 D DE R0091741D DE 643927 C DE643927 C DE 643927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting device
cover rail
loose
sleeve
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER91741D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER91741D priority Critical patent/DE643927C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643927C publication Critical patent/DE643927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/06Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands
    • B42F13/08Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands of metal

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Deckschiene für Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbändern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt Die Erfindung betrifft eine Deckschiene für Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbändern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt, nach Patent 643 812. Erfindungsgemäß sind die Einsteckenden scharnierartig an der Abhebevorrichtung angelenkt. Als besonders vorteilhaft hat sich für diesen Zweck ein an sich bekanntes stiftloses Scharnier erwiesen, bei dem die Hülse des einen Teiles des Scharnieres von der Seite her über die Hülse :des anderen Scharnierteiles geschoben wird, wobei dasjenige Glied, auf welches das zweite Glied geschoben wird, in der Nähe der Hülse mit einem Schlitz versehen ist, .der ein Verdrehen des Gliedes auf dem ersten Glied im wesentlichen in jede gewünschte Lage gestattet und zum Führen des aufgeschobenen Scharniergliedes dient.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Abhebevorrichtung gemäß .der Erfindung, Fig. a die Abhebevorrichtung gemäß der Erfindung von der Seite gesehen, Fig. 3 die Deckschiene mit der angenieteten Abhebevorrichtung, wobei die Feder zwecks klarerer Darstellung in einem Winkel zu der Deckschiene steht, Fig.4 ein Glied .des Scharnieres in vergrößertem Maßstabe, Fig.5 das andere Glied des Scharnieres, das das Mittelstück der Blattfeder bildet, Fig. 6 das zusammengesetzte Scharnier, Fig.7 .das zusammengesetzte Scharnier von der Seite gesehen und Fig.8 einen gehefteten Papierstapel mit einer Deckschiene .gemäß der Erfindung, wobei die durch Scharniere mit der Feder verbundenen Schenkel in die Löcher der Deckschiene bzw. des Papierstapels eingeführt und durch .den Federdruck darin gehalten werden.
  • Dadurch, daß die freien Enden der Feder durch Scharniere beweglich gemacht werden, wird erreicht, daß sich in der Nichtgebrauchslage .die Schenkel fast völlig an die Federn anlegen lassen, während in der Gebrauchslage die Schenkel umgelegt und in die Löcher eingeführt werden können. Weiterhin können die Schenkel ziemlich lang sein, so daß sie für beliebig starke Blätterstapel verwendet werden können.
  • Die Feder b ist durch besondere Scharniere e mit den Schenkeln c verbunden. In den Figuren ist der federnde Mittelteil b zwischen den Schenkeln c eine Blattfeder. Es können natürlich auch andere Federn, z. B. runde Wendelfedern, flache Wendelfedern, Schuppenfedern, einfacher Federdraht o. dgl., verwendet werden. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Scharnier ohne Stift, beschrieben, doch kann auch jedes and Scharnier, z. B. Stift- oder HiilsenscharniP'e;W oder auch eine kirgelgelenkartigeVerbindnrie@ die eine Beweglichkeit der Schenkel ertnög=-' licht, verwendet werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich das im folgenden beschriebene Scharnier erwiesen, das sehr einfach und billig herzustellen ist, was bei einer Deckschiene für Schnellhefter besonderswichtig ist, da es sich hier um einen Massenartikel handelt. Die Fig. q. zeigt einen Teil des Sclrarnieres mit einer Hülse i und einem Schlitz z. Dieser Teil des Scharnieres bildet in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel den Schenkel c. In Fig. 5 ist ein Teil der Feder b dargestellt. An dem Ende ist dieser Teil abgesetzt und das schmälere Ende zu einer Hülse 2 gebogen. Die Hülse ist nicht ganz geschlossen, und zwar ist sie so weit often, wie es etwa der Dicke des Bleches der anderen Hülse i entspricht. Die Hülse 2 hat einen solchen Innendurchmesser, daß sie auf die Hülse i von der Seite her aufgeschoben werden kann. Werden die Teile von Fig. 4 und Fig. 3 so nebeneinandergelegt,wie sie etwa in den Fig. q. und 5 gezeichnet sind, so wird sich die Hülse 2 leicht über die Hülse i schieben lassen. Der Teil von Fig. 4 hat in der Nähe der Hülse bzw. noch in ihr '-eben Schlitz z, der nach dem Übereinandereben der Scharnierglieder ein Drehen der rlse 2 auf der Hülse i gestattet.
  • Die Hülse 2 ist, wie beschrieben, nur etwa in der Lage von 340 bis 36o° offen und erlaubt daher, daß die Hülse i in die Hülse 2 eingeschoben werden kann. Bei diesem Einschieben greift das schmälere Ende des Mittelstückes in den Schlitz z des Schenkelteiles ein. Wird nun gemäß Fig.6 das Scharnier in eine beliebige Lage mit Ausnahme der Zusammensetzlage bei 340 bis 36o° gebracht, so wird durch die Zunge und den Schlitz die notwendige Führung erzielt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Deckschiene für Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbändern, an der eine flach anfliegende Abhebevorrichtung sitzt, nach Patent 643 812, dadurch gekennzeichnet, claß die Einsteckenden scharnierartig an der Abhebevorrichtung angelenkt sind.
  2. 2. Deckschiene nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein an sich bekanntes stiftloses Scharnier für die Einsteckenden.
DER91741D 1934-10-28 1934-10-28 Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt Expired DE643927C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91741D DE643927C (de) 1934-10-28 1934-10-28 Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91741D DE643927C (de) 1934-10-28 1934-10-28 Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643927C true DE643927C (de) 1937-04-21

Family

ID=7418627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER91741D Expired DE643927C (de) 1934-10-28 1934-10-28 Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643927C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE643927C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt
DE621596C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEberschreitens der zulaessigen Buerstenabnutzung an Kollektoren
DE375711C (de) Umwendebuegel fuer Schnellhefter mit Aufreihzungen
AT146600B (de) Schnellhefter-Deckschiene.
DE643812C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, an der eine flach aufliegende Abhebevorrichtung sitzt
DE471936C (de) Rueckleger fuer Briefordner
DE683625C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner o. dgl.
DE448188C (de) In den einen Buchdeckel einschraubbarer Verlaengerungsstift fuer die geschlitzten Loecher der Blaetter von Loseblaetterbuechern
DE629805C (de) Elastischer Einsatz fuer Kleider-, Guertel- u. dgl. Verschluesse
DE466869C (de) Schnellheftvorrichtung fuer nicht gelochte Einlagen mit einer einer starren Auflageschiene mit dem konvexen Ende zugekehrten, an der Schiene angelenkten Pressfeder
AT54196B (de) Vorrichtung zum Offenhalten von Büchern.
AT155122B (de) Klammer, insbesondere zum Aufhängen von Vorhängen.
DE499287C (de) Aus Federstahldraht gefertigter Tuerschliesser
DE962211C (de) Ziehgliederband
DE208385C (de)
DE369115C (de) Schnellhefter, Briefordner, Aktendeckel o. dgl. mit Aufreihaesten aus biegsamen Schraubenfedern und einer mit den Schenkeln in die Aufreihaeste einzufuehrenden Gabel
DE487526C (de) Briefordner, dessen Aufreiher mit einem Umstuelpbuegel zusammenarbeiten, der zwischen die Aufreiher greift und in seiner Lage durch entsprechende Gesperre gesichert wird, die durch einfaches Zusammendruecken des Buegels geloest werden
DE490983C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen u. dgl. mit schraeg abgeschnittenen, in Aufreihroehrchen sich einschiebenden Aufreihstiften
DE334904C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner mit Lochvorrichtung
DE354012C (de) Schnellhefter mit geteilten Aufreihbuegeln, von denen der eine Teil am Ruecken und der andere an dem Unterteil befestigt ist
DE584140C (de) Bucheinband mit geradem Ruecken
DE433613C (de) Aufklappbarer Ring fuer Tuederpfaehle
AT102104B (de) Abdeckplatte für versenkbare Nähmaschinen.
DE411248C (de) Abdeckplatte fuer versenkbare Naehmaschinen
AT154802B (de) Gerät zum Buchen von Geschäftsvorgängen.