DE404209C - Herstellung von UEberzuegen fuer photographische, papiertechnische und aehnliche Zwecke - Google Patents

Herstellung von UEberzuegen fuer photographische, papiertechnische und aehnliche Zwecke

Info

Publication number
DE404209C
DE404209C DEB106883D DEB0106883D DE404209C DE 404209 C DE404209 C DE 404209C DE B106883 D DEB106883 D DE B106883D DE B0106883 D DEB0106883 D DE B0106883D DE 404209 C DE404209 C DE 404209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coatings
photographic
bile acids
paper technology
similar purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB106883D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DEB106883D priority Critical patent/DE404209C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404209C publication Critical patent/DE404209C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/38Dispersants; Agents facilitating spreading

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Herstellung von Überzügen für photographische, papiertechnische und ähnliche Zwecke. Zusatz zum Patent 383621. Den Gegenstand der deutschen Patentschrift 383621 bildet ein Verfahren zur Herstellung photographischer Überzüge, nach welchem den aufzubringenden Lösungen oder Suspensionen gepaarte oder ungepaarte Gallensäuren oder deren Salze oder Derivate vorgenannter Stoffe zugefügt werden.
  • Als geeignete Säuren kommen nach dieser Patentschrift zu dem genannten Zweck unter anderem die Taurocholsäure, die Glykocholsäure, die Cholsäure, die Desoxycholsäure und ihre Paarlinge, ferner z, B. das Anhydrierungsprodukt der Cholsäure, die Apocholsäure, in Betracht, und zwar sind bei Anwendung der Säuren in Salzform alle an sich mit dem genannten Zweck zu vereinbarenden Basen für das Verfahren brauchbar.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen und weitere Anwendungen des beschriebenen Verfahrens nach Patentschrift 383621. Zunächst hat sich herausgestellt, daß ein besonders gleichmäßiges, gutes Aufbringen der z. B. mit Leim, Gelatine, Albumin, Kasein u. dgl. hergestellten Lösungen oder Suspensionen dadurch erzielt werden kann, daß man die genannten Zusatzstoffe, z. B. Gallensäure, bereits bei Herstellung des Leimes der Gelatine usw. diesen zufügt. Die auf diese Weise hergestellten Produkte liefern Lösungen bzw. Emulsionen von stets gleichmäßiger Brauchbarkeit für die Herstellung der genannten Überzüge. Zur Erzielung der gewünschten guten Wirkungen genügt bereits ein Zusatz geringer Mengen von Gallensäuren oder deren Salzen. Im allgemeinen haben sich z. B. Zusätze von o,Z bis 0,3 pro Tausend an cholsaurem Natron oder desoxycholsaurem IS ali oder von Glykocholsäure oder von apocholsaurem Natron, Taurocholsäure usw. als völlig ausreichend erwiesen. Eine Änderung des Aussehens oder der Eigenschaften des Materials findet durch die Einverleibung der geringen Mengen dieser Zusatzstoffe nicht statt. Die Gallensäuren usw. enthaltenden Materialien bedürfen eines Zusatzes von weiteren Gallensäuren oder gallensaurer Salze bei der Überführung in Lösungen oder Emulsionen nicht; es steht aber selbstverständlich auch nichts im Wege, in gegebenen Fällen auch den Lösungen oder Suspensionen noch geringe Mengen dieser Zusatzstoffe zuzufügen.
  • Besonders gute Erfolge lassen sich dadurch erzielen, daß Gallensäuren zur Verwendung kommen, die von Nebenbestandteilen, z. B. von den sonstigen in der Galle enthaltenen Stoffen, weitgehend befreit sind.
  • Weiter wurde gefunden, daß das Verfahren nach der Patentschrift 383621 sich insbesondere in der verbesserten Form nach vorliegender Erfindung, also unter Verwendung von bereits bei der Herstellung von Gallensäuren usw. versetztem Leim, Gelatine u. dgl., abgesehen von der Herstellung photographischer Überzüge, auch in der Buntpapiertechnik, der Barytstreicherei und für ähnliche Zwecke mit Erfolg verwenden läßt.
  • Ausführungsbeispiel: Man reinigt Gelatine in der für photographische Zwecke üblichen Meise und fügt der fertigen `'rare vor dem Erstarren auf r kg o,z bis 0,3 g cholsaures Natron in wenig Wasser gelöst zu, mischt sorgfältig und läßt erstarren. Die so gewonnene Gelatine kann ohne weitere Störung zur Bereitung von Emulsionen benutzt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z . Weitere Ausbildung des Verfahrens nach dem Patent 383621, dadurch gekennzeichnet, daß für die zur Herstellung der Überzüge verwandten Lösungen oder Suspensionen Leim, Gelatine, Albumin, Kasein u. dgl. Stoffe verwendet werden, denen bereits bei ihrer Herstellung Gallensäuren oder deren Salze oder Derivate zugefügt sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die anzuwendenden Gallensäuren von Nebenbestandteilen und den sonstigen Inhaltsstoffen der Gallensäuren weitgehend befreit sind.
  3. 3. Anwendung des Verfahrens zur Herstellung photographischer Überzüge nach dem Patent 38362x bzw. nach Ansprüchen z und 2 in der Buntpapiertechnik, der Barytstreicherei und für ähnliche Zwecke.
DEB106883D 1922-10-21 1922-10-22 Herstellung von UEberzuegen fuer photographische, papiertechnische und aehnliche Zwecke Expired DE404209C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB106883D DE404209C (de) 1922-10-21 1922-10-22 Herstellung von UEberzuegen fuer photographische, papiertechnische und aehnliche Zwecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0106883 1922-10-21
DEB106883D DE404209C (de) 1922-10-21 1922-10-22 Herstellung von UEberzuegen fuer photographische, papiertechnische und aehnliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404209C true DE404209C (de) 1924-10-16

Family

ID=25968482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB106883D Expired DE404209C (de) 1922-10-21 1922-10-22 Herstellung von UEberzuegen fuer photographische, papiertechnische und aehnliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404209C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150276B (de) * 1961-06-02 1963-06-12 Eastman Kodak Co Photographische Gelatineschichten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1150276B (de) * 1961-06-02 1963-06-12 Eastman Kodak Co Photographische Gelatineschichten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300015B (de) Photographischer Film mit Gleitschicht
DE2318336A1 (de) Verfahren zum aufbringen von mikrokapseln auf gewebe und dabei erhaltene produkte
DE720339C (de) Photographische Schicht mit Bindemittel aus Vinylacetatharz und Verfahren zur Herstellung
DE404209C (de) Herstellung von UEberzuegen fuer photographische, papiertechnische und aehnliche Zwecke
DE1442656A1 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Dispersionen pyrogen gewonnener feinteiliger Oxyde zur Oberflaechenveredlung von Cellulosehydratfolien
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE1941472B2 (de) Verfahren zur Härtung von Ge latine
DE671747C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, viscoser, saurer Rhodanidloesungen
DE3141403A1 (de) Stabile oel-in-wasser-emulsion und verfahren zu ihrer herstellung
DE588177C (de) Verfahren zum Haerten von Proteinoplasten
DE464774C (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnschmaelzen
DE383621C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer UEberzuege
AT127799B (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Celluloseestermassen, insbesondere Celluloseacetatfilmen.
AT159318B (de) Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher Verbindungen von Dialkylaminoalkyldiarylcarbinolen.
DE637865C (de) Bindemittel fuer photographische Emulsionen
DE517490C (de) Verfahren zur Herstellung einer irreversiblen Gallerte aus Kautschukmilch
DE729805C (de) Verfahren zur Erhoehung der Viskositaet von Gelatineloesungen
DE424938C (de) Verfahren zur Herstellung barytierten photographischen Rohpapieres
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
DE642204C (de) Verfahren zur Erzielung eines Oberflaechen-Finish auf Kautschukwaren
DE717613C (de) Verfahren zum Herstellen eines Silberspiegelbelages
DE627203C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbenempfindlichen Kollodiumemulsionsplatten
DE542442C (de) Klebstoff
DE520830C (de) Verfahren zur Herstellung geschmeidiger, spiegelblanker Gelatinefolien durch Eintauchen von Glasunterlagen, die mit Metallsalzpulvern vorbehandelt sind
DE366068C (de) Loesung fuer photographische Zwecke, Verfahren zur Herstellung derselben und zur Sensibilisierung von photographischen Unterlagen