DE736918C - Verfahren zur Herstellung von kaliumchlorathaltigen Pasten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von kaliumchlorathaltigen PastenInfo
- Publication number
- DE736918C DE736918C DEH159473D DEH0159473D DE736918C DE 736918 C DE736918 C DE 736918C DE H159473 D DEH159473 D DE H159473D DE H0159473 D DEH0159473 D DE H0159473D DE 736918 C DE736918 C DE 736918C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- potassium chlorate
- production
- containing potassium
- pastes containing
- sulfo
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- VKJKEPKFPUWCAS-UHFFFAOYSA-M potassium chlorate Chemical compound [K+].[O-]Cl(=O)=O VKJKEPKFPUWCAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 title claims description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000006072 paste Substances 0.000 claims description 8
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 claims description 6
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 claims description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000010442 halite Substances 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 7
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- LBZBTBQKZLLYDP-UHFFFAOYSA-N chloric acid hydrate Chemical compound O.OCl(=O)=O LBZBTBQKZLLYDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101150023426 Ccin gene Proteins 0.000 description 1
- 208000006558 Dental Calculus Diseases 0.000 description 1
- 241000206672 Gelidium Species 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- NMLQNVRHVSWEGS-UHFFFAOYSA-N [Cl].[K] Chemical compound [Cl].[K] NMLQNVRHVSWEGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 1
- 239000008274 jelly Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/20—Halogens; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/46—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
- A61K8/466—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von kaliumchlorathaltigen Pasten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur ` Herstellung von Pasten, insbesondere von Zahnpasten, die zwecks Erzielung gewisser therapeutischer Wirkungen Kaliumchlorat enthalten und bezweckt, gewisse Schwierig- i keiten, die sich aus diesem Kaliumchlorat-Behalt ergeben, zu beseitigen. j Diese Schwierigkeiten bzw. Nachteile bestehen in der Neigung solcher Pasten, bei wechselnd warmer Lagerung des Kaliumchlorat in Form von harten Kristallen wieder auszuscheiden.
- Es sind bereits zahlreiche Versuche gemacht worden, diesen ZJbelstand zu beseitigen, ohne daß jedoch ein befriedigenderErfolg erzielt wurde.
- So hat z. B. der Zusatz von Seife oder ähnlichen emulgierend oder benetzend wirkenden Stoffen keinerlei Einfluß im Sinne einer Verhütung der Kristallisation des Kaliumchlorats; vielmehr zeigt sich, daß bei einem hohen Seifengehalt solcher Pasten die Ausscheidung . des Kaliumchlorats in Kristallform so verstärkt wird, daß es kaum möglich ist, solchen Pasten Kaliumchlorat überhaupt zuzusetzen.
- Durch das neue Verfahren werden diese i Schwierigkeiten in überraschend einfacher j und vollkommener Weise vermieden, und zwar dadurch, daß der Pastengrundlage außer Kaliumchlorat ein organischer Sulfokörper, insbesondere sulfonierte Fettsäuren, Fettalkohole und deren Derivate zugesetzt werden. Der Zusatz solcher Sulfokörper zu Zahnpasten an sich ist bekannt. Er bezweckt nach den bekannten Vorschlägen, die Herstellung von sauren und sauerstoffabspaltendenZahnpasten zu ermöglichen und dadurch gewisse therapeutische Wirkungen, wie die Lösung des Zahnsteins und Schaumbildung, herbeizuführen.
- Im Gegensatz hierzu wird bei der gleich-. zeitigen Anwesenheit von Kaliumchlorat und einem solchen Sulfokörper nach der Erfindung nicht etwa eine Sauerstoffabspaltung herbeigeführt, denn Kaliumchlorat gibt Sauerstoff unter normalen Verhältnissen nicht ab, sondern es wird aus beiden Stoffen zusammen mit Wasser ein Kolloidsystem Kaliumchlorat-Sulfokörper-Wasser gebildet, welches sehr beständig, von rein weißer Farbe ist und in seinen Eigenschaften einer sehr stabilen Ö1-. in-Wasser-Emulsion ähnelt.
- Dieses Kolloidsystem läßt sich erzeugen, indem man das Kaliumchlorat in Form einer heißen konzentrierten Lösung mit der Lösung eines oder mehrerer sulfonierter Körper der obengenannten Art in den entsprechenden anteiligen Verhältnissen mischt und abkühlt.
- Bei starker Erwärmung verflüssigt sich da System wieder und ergibt beim erneuten Abl.:ühlen einen vollkommen kolloidalen Kreni@ im Gegensatz zti dem Svstein-Seife-ILalitiie chlorat-Wasser, welches nach d' ,.@@ .@blciihleii eine Gallerte mit grollen Kaliychloratkri-..
- s tauen ergibt.
- Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, als Sulfokörper metliylamiiioätliansulfosaures Natrium zu verwenden.
- Das System Sulfolzörper-Kaliumchlorat-Wasser zeigt noch «eitere überraschende Eigenschaften.
- Während beim wiederholten ErIt%ärmeri und Abkühlen die Kristalle aller- anderen Systeme immer größer werden, bleibt allen Temperaturänderungen zum Trotz die kolloidale Beschaffenheit dieses Systems unverändert. Dies gebt sogar so weit, daß beim Eintrocknen, also beim Verschwinden der Wasserphase, hier also des Lösungsmittels, das Kaliumchlorat für das Auge scheinbar verschwunden bleibt und sich keinerlei Kristallisationserscheinungenzeigen. Selbstunter dem Mikroskop sind in dein eingetrocknetet. System keinerlei Kristalle zu erkennen, während die anderen Svsteine mit bloßem Auge sichtbare und fühlbare harte Kristalle hinterlassen.
- Ein besonders wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht außer in der Vermeidung der Kristallbildung in der Möglichkeit, hierdurch bei der Herstellung von Zahnpasten den sonst notwendigen Zusatz von an sich für die Zahnpflege unerwünschten Bindemitteln (Lösungen von Agar-Agar, Gummiarabikum. Carragbeenmoos,'Cragalitli, Stärke usw.) völli zu -vermeiden, weil das Kolloidsy stem Sulfokörper-Kaliumchlor at-Wasser durch seine geschmeidige und kremartige Beschaffenheit das Wasser in vollkommener Weise bindet. d. h. das Bindemittel ersetzt.
- Ein weiterer Vorteil des neuen Verfahrens ist der, daß beide Komponenten des Kolloidsysteins, das Kaliumchlorat und die Stilfoprodukte, jetzt in denkbar feinster Verteilung vorliegen und damit, insbesondere das Kaliumchlorat, in bisher unerreichtem Maße im Munde wirksam sind.
- \Tachstehend wird ein Ausführungbeispiel des neuen Verfahrens gegeben.
- ioo g Kaliumchlorat und 5o g Sulfokörper, z. B. ein Kondensationsprodukt von ülsäure mit metlivlaminoäthansulfosaurem Natrium, werden in 6oo ccin heißem M'asser gelöst und in die heile Lösung 55o g Calcium carbonicuin praec. lev. gegeben. Nach dem Abkühlen werden zur Aromatisierung die üblichen Zusätze hinzugefügt. Es ergibt sich eine Zahnp Asta, die auch beim wiederholten Erwärmen Izeinerlei Kalittmchloratkristallat?aclici<ltinren zeigt.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung beständiger, Kaliumchlorat enthaltender Pasten, insbesondere Zahnpasten, dadurch gekennzeichnet, daß der Pastengrundlage unter Verzicht auf andere Bindemittel außer halitimchlorat ein organischer @u@f@,hörper zugesetzt wird. -2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaliumchlorat in Form einer heißen konzentrierten Lösung mit der Lösung eines oder mehrerer sul fonierterKörper in solchen anteiligenVerhältnissen gemischt wird, daß die Mischung bei der Abkühlung ein kolloides System ergibt. 3. '\'erfahren nach Anspruch i und 2. dadurch gekennzeichnet, daß als Sulfokörper sulfonierte Fettsäuren, Fettalkohole und deren Derivate verwendet «-erden. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Stilfol:örper inetliylaminoäthanoulfosaures Natrium verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH159473D DE736918C (de) | 1939-05-02 | 1939-05-03 | Verfahren zur Herstellung von kaliumchlorathaltigen Pasten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE895691X | 1939-05-02 | ||
DEH159473D DE736918C (de) | 1939-05-02 | 1939-05-03 | Verfahren zur Herstellung von kaliumchlorathaltigen Pasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE736918C true DE736918C (de) | 1943-12-02 |
Family
ID=25955888
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH159473D Expired DE736918C (de) | 1939-05-02 | 1939-05-03 | Verfahren zur Herstellung von kaliumchlorathaltigen Pasten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE736918C (de) |
-
1939
- 1939-05-03 DE DEH159473D patent/DE736918C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE736918C (de) | Verfahren zur Herstellung von kaliumchlorathaltigen Pasten | |
DE475114C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels | |
DE671747C (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer, viscoser, saurer Rhodanidloesungen | |
DE744713C (de) | Verfahren zur Herstellung verseifter Pasten aus Oxydationsprodukten synthetischer Paraffine und Ceresine | |
AT103221B (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisenleder. | |
AT126795B (de) | Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier. | |
DE464774C (de) | Verfahren zur Herstellung von Spinnschmaelzen | |
DE568339C (de) | Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin | |
DE288076C (de) | ||
DE899294C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dinitroorthokresol enthaltenden Spritzmittels | |
DE659260C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pektinpraeparates | |
DE563721C (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Praeparate aus 7-Jod-8-oxychinolin-5-sulfonsaeure bzw. ihren Salzen | |
AT142762B (de) | Rasiermittel. | |
DE567402C (de) | Verfahren zum Verfestigen von Schwfelkohlenstoff oder Tetrachlorkohlenstoff | |
DE685542C (de) | Richtsalze zum Schmelzen von Kaese | |
DE843132C (de) | Verfahren zum Bleichen von Wachs- und OElestern | |
DE587142C (de) | Verfahren zur Herstellung von salbenfoermigen Massen | |
DE633661C (de) | Kosmetische Praeparate | |
DE404209C (de) | Herstellung von UEberzuegen fuer photographische, papiertechnische und aehnliche Zwecke | |
DE908052C (de) | Verfahren zur Herstellung konzentrierter waesseriger Emulsionen | |
DE637865C (de) | Bindemittel fuer photographische Emulsionen | |
DE662035C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln | |
AT133900B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages aus Holzmehl und Wasserglas. | |
DE674516C (de) | Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen, festen Gemisches von Alkalisilicaten und Alkaliacetaten | |
DE346824C (de) | Verfahren zur Herstellung lithographischer Tinten |