DE403375C - Verfahren zur Herstellung von farbigem Praegedruck auf Geweben, Leder oder anderen Stoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von farbigem Praegedruck auf Geweben, Leder oder anderen Stoffen

Info

Publication number
DE403375C
DE403375C DEM81998D DEM0081998D DE403375C DE 403375 C DE403375 C DE 403375C DE M81998 D DEM81998 D DE M81998D DE M0081998 D DEM0081998 D DE M0081998D DE 403375 C DE403375 C DE 403375C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
fabric
printed
fat
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM81998D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORGES GUSTAVE URBAIN MARIE M
Original Assignee
GEORGES GUSTAVE URBAIN MARIE M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORGES GUSTAVE URBAIN MARIE M filed Critical GEORGES GUSTAVE URBAIN MARIE M
Application granted granted Critical
Publication of DE403375C publication Critical patent/DE403375C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/007Transfer printing using non-subliming dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/003Special types of machines for printing textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von farbigem Prägedruck auf Geweben, Leder oder anderen Stoffen, bei welchem' mit dem Gewebe o. dgl. durch die Prägewalzen, deren gravierte Wake auf eine Temperatur von etwa 50 bis 6oc erhitzt ist, ein Blatt Papier oder ein sonstiger geeigneter Träger geführt wird, der vorher mit einer dünnen Schicht von Paraffin, Stearin
ίο oder einem anderen geeigneten fetten Körper belegt worden ist, wobei diese Schicht gegen die zu bedruckende Seite des Gewebes o. dgl. gelegt wird.
Gemäß der Erfindung soll dieses Verfahren zur Herstellung von Farbendruck benutzt werden, indem man ein Papierblatt ο. dgl. benutzt, dessen Fettschicht mit geeigneter Farbe vermischt ist.
Bei diesem Verfahren wird unter der Präge-
ao und Preßwirkung das zu bearbeitende Gewebe o. dgl. mehr oder wenigei entsprechend seiner Dicke geprägt, und an den dem Druck der Reliefteile der Walze unterworfenen Stellen wird infolge der Berührung mit dem. heißen Metall der Walze das Fett schmelzen und so nur an diesen Stellen die in ihm enthaltene Farbe absetzen.
Gemäß der Erfindung wird also die Prägung und das Schmelzen des Fettkörpers, mit welchem die Farbe vermischt ist, in ein · und demselben Arbeitsgang ausgeführt, während hierfür bisher stets zwei verschiedene Arbeitsgänge ausgeführt wurden. Anderseits wird dank der Temperatur der Präge- oder Preßrolle einesteils das Gewebe o. dgl. geprägt oder gepreßt und anderntejlsi die Farbe durch die Wärme befestigt.
Eine weitere Ausbildung dieses Verfahrens besteht darin, daß zwischen den zu bedruckenden Stoff und die Schicht aus Paraffin oder ein anderes gefärbtes Fett ein sehr locker gearbeitetes Gewebe, wie z. B. Tüll, Etamin, Kanevas, gelegt wird. Beim Schmelzen des Fettes nehmen die Fäden des zwischengeleg-
ten Gewebes die frei gewordene aufgepreßte Farbe auf, wodurch der Teil des zu bedruckenden Stoffes, welcher unter ihnen liegt, ausgespart, geschont wird. Diese Zwischenlegung ermöglicht, in dem farbigen eingedrückten Muster in dem Grundton des Stoffes das eigene Muster des zwischengelegten Gewebes wieder hervorzubringen, was im allgemeinen dem Hauptmuster ein leichteres,
ίο gefälligeres Aussehen gibt. Anderseits wird hierbei gleichzeitig auch der Tüll, Etamin oder anderes zwischengelegtes Gewebe bedruckt.
Eine weitere Ausbildung des Verfahrens besteht darin, daß die Träger der gefärbten Fetüage, die schon einmal gebraucht sind und somit ihre Eigenschaft zum Bedrucken hi den Linien des Hauptmusters verloren haben, benutzt werden, um durch Druck zwi-
ao sehen zwei glatten Walzen einem Stoff einen allgemein gefärbten Grund aufzudrucken, auf welchen Stoff sich so in dem normalen Tone dieses Trägers das ausgesparte Hauptmuster abdruckt.
Die Zwischenschaltung von Papier oder einem anderen Träger einer Schicht von gefärbtem Fett zwischen dem Gewebe oder einem anderen zu bedruckenden Stoff und der Druckwalze kann auf jede geeignete Weise erfolgen.
Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt.
β ist die; Walze mit dem eingravierten Muster und b die zum Gegendruck dienende Walze. Das zu bedruckende, auf der Rolle d aufgewickelte Gewebe c wird nach dem Druckvorgang auf die Rolle e aufgewickelt. Das paraffinierte Papier /, von der Rolle g abgewickelt und durch die Rollen h und h1 geführt, wird nach Benutzung wieder auf die Rolle / aufgewickelt.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von farbigem Prägedruck auf Geweben, Leder oder anderen Stoffen, bei welchem mit dem zu bedruckenden Stoff durch die Prägewalzen, deren gravierte Walze auf eine Temp eratur von ungefähr 50 bis 6o° erhitzt wird, ein Blatt Papier oder ein anderer geeigneter Träger geführt wird, der mit einer dünnen Schicht von Paraffin, Stearin oder einem anderen Fett verstellen, ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Fett Farbe beigemischt ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein sehr lose gearbeitetes Gewebe, besonders solches mit Löchern, zwischen dem zu bedruckenden. Stoff und dem Fettträger durch die Prägewalzen geführt wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bereits, zu einem Prägedruck verwendete Fettträger noch für einen Farbendruck ohne Prägung mit einem zu bedruckenden Stoff durch zwei glatte Druckwalzen geführt wird.
DEM81998D 1923-03-24 1923-07-12 Verfahren zur Herstellung von farbigem Praegedruck auf Geweben, Leder oder anderen Stoffen Expired DE403375C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR403375X 1923-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403375C true DE403375C (de) 1924-09-30

Family

ID=8896998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM81998D Expired DE403375C (de) 1923-03-24 1923-07-12 Verfahren zur Herstellung von farbigem Praegedruck auf Geweben, Leder oder anderen Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403375C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117078B (de) * 1955-12-27 1961-11-16 Kleinewefers Soehne J Vorrichtung zum gleichzeitigen Praegen und Bedrucken von Textilbahnen
FR2577951A1 (fr) * 1985-02-22 1986-08-29 Limier Rolland Application de metallisation de motif par frappage gaufrage
AU2012203477B2 (en) * 2011-06-15 2016-12-15 University Of Florida Research Foundation, Inc. Catheter for Antimicrobial Control and Method of Manufacturing thereof
US11383426B2 (en) 2008-11-11 2022-07-12 University Of Florida Research Foundation, Inc. Method of patterning a surface and articles comprising the same

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117078B (de) * 1955-12-27 1961-11-16 Kleinewefers Soehne J Vorrichtung zum gleichzeitigen Praegen und Bedrucken von Textilbahnen
FR2577951A1 (fr) * 1985-02-22 1986-08-29 Limier Rolland Application de metallisation de motif par frappage gaufrage
US11383426B2 (en) 2008-11-11 2022-07-12 University Of Florida Research Foundation, Inc. Method of patterning a surface and articles comprising the same
AU2012203477B2 (en) * 2011-06-15 2016-12-15 University Of Florida Research Foundation, Inc. Catheter for Antimicrobial Control and Method of Manufacturing thereof
US9937655B2 (en) 2011-06-15 2018-04-10 University Of Florida Research Foundation, Inc. Method of manufacturing catheter for antimicrobial control
US10625465B2 (en) 2011-06-15 2020-04-21 Sharklet Technologies, Inc. Catheter for antimicrobial control and method of manufacturing thereof
US11491700B2 (en) 2011-06-15 2022-11-08 Sharklet Technologies, Inc. Method of manufacturing catheter for antimicrobial control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632368A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen bedrucken und praegen von geweben durch sublimationstransfer
DE2612767B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer geprägten Bahn
DE403375C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigem Praegedruck auf Geweben, Leder oder anderen Stoffen
DE1504351C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkörpers
DE233239C (de)
DE399225C (de) Verfahren zum Praegen und Pressen von Geweben, Leder und anderen Stoffen
CH227074A (de) Verfahren zur Erzeugung mehrschichtiger Flächengebilde unter Verwendung von Superpolyamiden.
DE497300C (de) Verfahren zum Auswalzen von Zinkblechen
DE202013011893U1 (de) Pressband aus Metall
DE472873C (de) Verfahren, um im indirekten Druck (Offsetdruck) ein besseres Abheben der Farbe zu bewirken
DE154823C (de)
DE487824C (de) Verfahren zur Herstellung von unverfaelschbarem Papier
AT54167B (de) Verfahren zur Ausführung von Heiß- und Tiefprägungen in Metall- oder anderen Farben.
AT32403B (de) Verfahren zur Nachbildung von Hochdruckformen durch direktes Einprägen der Formen in dünne Blätter aus prägbarem Material.
DE699942C (de) Einwickelmaschine
DE416431C (de) Einrichtung zum mittelbaren Drucken mit Gelatinedruckformen
DE623516C (de)
DE364566C (de) Verfahren zum Mattieren des Mundstueckbelages zur Herstellung von Zigarettenhuelsen mit Goldmundstueck
DE436565C (de) Verfahren zum mustergemaessen Durchdrucken von Geweben mit Wachs, Wachsersatzmitteln, Paraffin oder einem aehnlichen Reservierungsmittel
DE601514C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Kennzeichen auf Seifenflocken
DE232237C (de)
DE657248C (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibepapieren oder Formularen
DE388725C (de) Herstellung von zwei- oder mehrfarbigen Blechdosendeckeln und -ruempfen
DE627371C (de) Verfahren zum Herstellen bemusterter Gummihohlkoerper
DE193891C (de)