DE403257C - Schneckenantrieb fuer elektrische Grubenlokomotiven und aehnliche Fahrzeuge - Google Patents

Schneckenantrieb fuer elektrische Grubenlokomotiven und aehnliche Fahrzeuge

Info

Publication number
DE403257C
DE403257C DEM72350D DEM0072350D DE403257C DE 403257 C DE403257 C DE 403257C DE M72350 D DEM72350 D DE M72350D DE M0072350 D DEM0072350 D DE M0072350D DE 403257 C DE403257 C DE 403257C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm drive
similar vehicles
electric mine
motor
mine locomotives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM72350D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM72350D priority Critical patent/DE403257C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE403257C publication Critical patent/DE403257C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

In dem Hauptpatent 391531 ist ein Schnekkenantrieb für elektrische Grubenlokomotiven und ähnliche Fahrzeuge beschrieben, der den Zweck hat, die unerwünschten und schädliehen Wirkungen der über den Radstand hinausragenden Teile, der sogenannten überhängenden Massen, so klein als möglich zu halten. Zu diesem Zweck ist der Motor außerhalb des Radstandes neben dem Schneckengetriebe in der Längsrichtung des Fahrzeuges angeordnet und mit einer Hohlwelle versehen, welche die Schneckenwelle durch eine möglichst lange nachgiebige Verbindung mitnimmt.
ig Wenn auch mit dieser Anordnung das erstrebte Ziel erreicht wird, so ist sie noch in doppelter Beziehung verbesserungsbedürftig. Sie bedingt nämlich einerseits einen Motor, der infolge seiner Hohlwelle von der üblichen
ao Bauart nicht unwesentlich abweicht, und anderseits muß die Drehzahl des Motors derjenigen der Schneckenwelle gleich sein.
Um einen Motor der üblichen Bauart verwenden und diesen ferner mit einer höheren
ag Drehzahl als die Schneckenwelle laufen lassen zu können, weist gemäß der Erfindung der mit seirier Längsachse in der Längsrichtung des Fahrzeuges sowie außerhalb des Radstandes angeordnete Motor die übliche Bauart auf und treibt zunächst ein Zahnrad an, dessen Nabe in an sich bekannter Weise die Hohlwelle bildet, an welche die Schnekkenweüe gelenkig angeschlossen ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Triebwerksanordnung dargestellt.
Der Antrieb der Fahrzeugachsen erfolgt durch eine Gelenkachse c, die mittels einer nachgiebigen Verbindung d durch die Hohlwelle b angetrieben wird. Letztere wird durch die Nabe eines von dem Motor α angetriebenen Zahnrades e gebildet.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführung beschränkt, so kann z. B. der Verbindungspunkt zwischen den Wellen b und c auch näher an die erste Fahrzeugachse herangelegt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schneckenantrieb für elektrische Grubenlokomotiven und ähnliche Fahrzeuge, nach Patent 391531, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor die übliche Bauart aufweist, und die Hohlwelle in an sich bekannter Weise durch die Nabe eines von dem Motor angetriebenen Zahnrades gebildet wird.
DEM72350D Schneckenantrieb fuer elektrische Grubenlokomotiven und aehnliche Fahrzeuge Expired DE403257C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM72350D DE403257C (de) Schneckenantrieb fuer elektrische Grubenlokomotiven und aehnliche Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM72350D DE403257C (de) Schneckenantrieb fuer elektrische Grubenlokomotiven und aehnliche Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403257C true DE403257C (de) 1924-09-29

Family

ID=7314449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM72350D Expired DE403257C (de) Schneckenantrieb fuer elektrische Grubenlokomotiven und aehnliche Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE403257C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE403257C (de) Schneckenantrieb fuer elektrische Grubenlokomotiven und aehnliche Fahrzeuge
DE461017C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE483882C (de) Einzelachsantrieb fuer elektrische Lokomotiven
DE353333C (de) Abstuetzung des vorderen Endes des Hinterachsgehaeuses am abgefederten Gestell von Kraftfahrzeugen
DE390341C (de) Antriebsanordnung fuer elektrische Lokomotiven mit Drehgestell
DE421651C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE407371C (de) Schneckentriebanordnung fuer elektrische Fahrzeuge
AT102707B (de) Elastische Kupplung.
DE408479C (de) Kraftfahrzeug, dessen Wagenkasten vorn halbkugelfoermig und in der Mitte zylindrischist, waehrend er sich nach hinten verjuengt
AT162194B (de) Motorlagerung für elektrische Triebfahrzeuge.
CH179299A (de) Triebfahrgestell, insbesondere für Trolleybusse und dergleichen Fahrzeuge.
DE436749C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Hinterraeder von Sattelschleppern
DE355145C (de) Getriebe
DE413270C (de) Antriebsvorrichtung fuer einachsige Motorzugwagen
DE190741C (de)
DE417400C (de) Kraftwagen
DE499901C (de) Geteiltes Ritzel
DE427702C (de) Anordnung der Laengszwischenwelle zum Antrieb des einen von zwei Treibraederpaaren eines dreiachsigen Kraftfahrzeugs
DE417437C (de) Kraftfahrzeug, bei dem der Gestellrahmen aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht
AT157886B (de) Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE418715C (de) Anordnung einer Seiltrommel auf der Treibraederwelle an Kraftfahrzeugen
DE358258C (de) Zugmaschine fuer Kleinpfluege mit Treib- oder Greiferketten
DE402700C (de) Spielzeugantrieb fuer Vor- und Rueckwaertsgang
AT146228B (de) Mehrachsiges Kraftfahrzeug für Räder- und Raupenbetrieb.
DE615058C (de) Steueranordnung fuer Gleiskettenfahrzeuge mit schwenkbaren Gleiskettenfahrgestellen